![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Sauereien und mehr
Hallo,
meistens bin ich mit diversen Weitwinkeln im Rucksack Landschaftsmässig unterwegs. Das längste Objektiv dabei ist dann das Minolta 100mm, manchmal das 200er. Nun habe ich mich auf ein neues Terrain gewagt und bin gestern, an einem freien Vormittag, mit einem Sony 70-400mm in einen Wildpark in der Nähe gegangen und einen ersten Test des Objektivs draussen vorgenommen. Was dabei raus kam möchte ich hier zeigen. Irgendwie ging es (fast) nur um das eine. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Mir war nicht klar, wie gut Wildschweinchen schwimmen können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Obwohl schon viele Ferkel da unterwegs waren, ging es ständig noch weiter.... ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ... und immer wieder gestört vom Nebenbuhler. ![]() Auch die noch etwas jüngeren fangen an sich zu beschnuppern. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich glaube, der vordere geniesst es gerade. ![]() → Bild in der Galerie Wie bitte soll man hier aufs Auge fokussieren!? ![]() ![]() → Bild in der Galerie Ein Wasserschwein. ![]() → Bild in der Galerie Und der schaut eher wie ein Wolf. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Weitere Tiere folgen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Schöne Serie
![]() Ja, ja. Nur Schweinereien im Kopf ![]() VG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Saumäßig gute Serie
![]() Vor allem Bild 2-4, solche Bilder von Wildschweinen im Wasser habe ich noch nie gesehen ![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
einfach herrlich
![]() Danke fürs Zeigen
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
Die sehen ja teilweise echt aus wie die Sau
![]() feine Serie ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
|
Schöne Sauerei
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
![]() ![]() Danke euch allen! Zitat:
Man muss sich dran gewöhnen. Es ist schon was anderes als ein Weitwinkel. ![]() (Ich würde mir aber ein etwas geschmeidigeres Bokeh wünschen und auch die Offenblende ist etwas weich, mit einem Art leichtem Glow bei Spitzlichtern, wie man es ähnlich von dem Minolta 85er oder 50er bei Offenblende kennt, wenn auch deutlich schwächer. Das mag ich bei solchen Bildern eigentlich nicht, deshalb habe ich leicht abgeblendet) Aber ansonsten macht es erstmal den Eindruck, dass man einiges damit anfangen kann. ![]() edit: Übrigens hat der AF-D mit dem 70-400 (gefühlt) besser funktioniert als mit dem Sony 70-300 G SSM
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (18.03.2015 um 19:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
wenn du die Möglichkeit hast, den Objekt- / Hintergrundabstand zu beeinflussen durch entsprechende Standortwahl, dann lässt sich einiges am Bokeh verbessern. AF ist noch besser wenn Fokusbegrenzung am Objektiv und wenn möglich auch an der Kamera genutzt werden. Ansonsten Glückwunsch zu der gelungenen (Sauerei-)Serie. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Zitat:
Zitat:
Die Eingrenzung des Suchbereichs (Fokusbegrenzung) hilft ja eigentlich nur bei dem Schritt vorher. ![]() Was aber doch immer wieder bei Dauerfeuermitziehern mit dem EVF zu beobachten ist: Wenn man zu lange drauf hält, mehr als max. 3-4 Bilder, sieht man im Sucher zwar noch das Objekt, aber auf dem Bild dann nicht mehr wirklich. Das muss Sony noch in den Griff bekommen. ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
zur Sucherbildverzögerung: Seit ich die A99 habe, habe ich recht häufig bei den verschiedensten Sportveranstaltungen fotografiert. U.a. auch z.B. Weitsprung, bei dem ich Sprünge von kurz vor dem Balken, bis zur Landung im Sand fotografiert habe. Absolut kein Problem. Man muss sich nur entsprechend umstellen, also die Bewegung gewissermassen antizipieren - und nicht "reagieren", denn dann kann es sein, dass man zu spät dran ist. ABER, natürlich ist klar, dass das nur bei halbwegs linearem Bewegungsablauf funktioniert. Weniger wenn unvorhersehbare Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen von erheblichem Ausmass vorkommen. Aber da wirds dann auch mit dem OVF irgendwann reine Glückssache. Das ist halt der Preis, wenn eine digital-elektronische Bilderfassung und -wiedergabe genutzt werden: selbst bei einer voll-parallelen Verarbeitung von Sucherinfo und Bildaufzeichnung (separate Sensoren?) finden immer noch elektronische Prozesse statt (u.a. A/D-Wandlung), die ihre Zeit brauchen. Voll Echtzeit oder Quasi-Echtzeit nur über Analog-Technik (Spiegel oder gute alte analoge TV-Technik). Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, in der TV noch teils analog war (über Antenne), während es auch schon Nutzer gab, die digital Fernsehen geschaut haben. Diese lustigen Momente, beispielsweise bei der Übertragung von Fussballspielen, wenn die Analogwelt schon "Tor" geschrien hat und die "Digitalen" dann so 5-6 Sekunden später. Selbst heute braucht man nur auf die funkgesteuerte Uhr an der Wand zu sehen und mit der Uhr zu vergleichen, die z.B. vor der 20-h-Sendung der Tagesschau gezeigt wird. Das ist technologieinherent und es bleibt höchstens die Frage, ob es irgendwann soweit ist, dass der EVF mit der Blackout des OVF gleichzieht. Warten wirs ab. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|