Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2021, 10:25   #141
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das erfreuliche der Nacht, wie HaPe auch schon gezeigt hatte: Ich kann am 42MP Sensor kein bildrelevantes Koma erkennen, und wenn man ein wenig mit dem Fokus spielt, auch nur minimalen Astigmatismus, der aber weit besser ist als bei meinem Laowa und eigentlich auch überhaupt nicht Bildrelevant ist. Eine sensationelle Leistung. Ein riesen Kompliment an Sony. Wenn man abblendet ändert sich eigentlich nur die Vignettierung, sonst nichts.
Sehr gut, zum Glück hab ich mein Sigma vor zwei Monaten schon verkauft.

Zitat:
Zitat von aidualk
Es fällt mir trotz der Lichtstärke etwas schwer, mit dem 14mm Nachts manuell zu fokussieren. Ich habe auch einige Tests machen müssen, bis ich mir (halbwegs) sicher war, dass der Fokus sitzt. Daneben hatte ich auch das 35mm GM im Einsatz. Hier war es ein Kinderspiel, sofort den Fokus sicher zu treffen. Ob das auch mit der geringen Größe der Sterne im Sucher zu tun hat? Für meinen Geschmack könnte die Fokusübersetzung auch gerne ein wenig 'steiler' sein. Aber gut.
Also ist der MF jetzt eher (zu) schnell oder (zu) langsam?

Ansonsten, Danke aidualk auch wenn du mich wieder ärmer machst.

Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2021, 10:27   #142
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Mir ist es etwas zu langsam beim drehen. Ich würde es mir ein klein wenig schneller/direkter wünschen. Aber das ist nur eine kleine Nebensächlichkeit.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 10:39   #143
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich frage mich, warum hat der DWD in Offenbach (nach eigenen Angaben) den stärksten Rechner Europas da stehen, mit Satelliten und allem was dazu gehört, und ist dennoch nicht in der Lage, für wenige Stunden korrekt das Wetter vorher zu sagen.

Gestern Abend war für die Nacht auf der Wasserkuppe klar angekündigt bis dem Morgen graut. Und um 00:40 habe ich zusammen gepackt und bin nach Hause gefahren. Ich schätze, es war zu dem Zeitpunkt schon 6 bis 7/8.

Das wird erst besser, wenn mehr Flugzeuge am Himmel ihre Daten liefern. Leider.
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 10:47   #144
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mir ist es etwas zu langsam beim drehen. Ich würde es mir ein klein wenig schneller/direkter wünschen. Aber das ist nur eine kleine Nebensächlichkeit.
Na verkaufst du dein Laowa?
Man hört klar raus, dass das 14 Gm gekommen ist um zu bleiben.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 10:47   #145
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Vielen Dank Oliver, guter Test
...sieht so aus, als ob ich nicht länger auf ein Loxia mit 14mm warten braucht
...und auch noch F1.8...
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2021, 12:15   #146
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von suchm Beitrag anzeigen
Das wird erst besser, wenn mehr Flugzeuge am Himmel ihre Daten liefern. Leider.
Wenn ich die timelapse Bilder durch schaue, waren eigentlich schon noch einige Flugzeuge unterwegs.
Aber solche Erlebnisse bzgl. Wetterbericht hatte ich auch schon vor der Pandemie (2 davon auch hier im Forum mit Bildern dokumentiert).


Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Man hört klar raus, dass das 14 Gm gekommen ist um zu bleiben.
Selbst wenn es wohl nicht so häufig in den Echteinsatz kommen wird. Das ist so gut, dass ich das einfach behalten muss.


Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Na verkaufst du dein Laowa?
Nein, das Laowa bleibt. Es ist besser in der Verzeichnung und solche Bilder wären mit dem GM nicht so einfach möglich: Beispiel - Beispiel


Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
...sieht so aus, als ob ich nicht länger auf ein Loxia mit 14mm warten braucht
Ja - von Zeiss sieht und hört man seit Jahren nichts mehr (!?) Die Chance hat Zeiss jetzt verpasst.

Geändert von aidualk (03.06.2021 um 16:00 Uhr) Grund: typo
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 12:46   #147
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Meine erste grobe Einschätzung: Das 14mm GM hat ca. 2 Blenden (!) Vorsprung in der Leistung gegenüber meinem 15mm Laowa (vielleicht sogar 3).
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wirklich sensationelle Abbildungsleistung: Man muss schon genau hinschauen, um den Unterschied am Bildrand zwischen Offenblende und Bl. 5.6 zu erkennen. Und das geht nur im pixelpeeper-Modus und nur am äussersten Bildrand. Für die Bildmitte (und auch für das Halbfeld) ist das gar nicht möglich.
Das ist ja erschreckend! Dann muss ich mir das Teil wohl früher oder später mal kaufen.

Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
der α7C, bei der der EVF die Achillesferse des Systems ist.
Was ist denn mit deren Sucher? Ist es ein reines A7c Probelm, oder aller neueren Modelle?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 13:14   #148
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das ist ja erschreckend! Dann muss ich mir das Teil wohl früher oder später mal kaufen.
Für Milchstraße, bei uns in Mitteleuropa, sind mir 14/15mm schon fast zu weit. Das Zentrum steht hier nur knapp über dem Horizont. Hier bevorzuge ich eher (nicht immer) das 21mm. Kanaren oder weiter südlich ist dann natürlich mehr WW gefragt. Auch für Polarlicht wäre es mit Sicherheit perfekt.
Also ja: Früher oder später...

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Was ist denn mit deren Sucher? Ist es ein reines A7c Probelm, oder aller neueren Modelle?
Der Sucher stand bei dem compact-Modell nicht so sehr im Vordergrund.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 13:19   #149
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Das warten hat sich gelohnt. Ich werde noch warten bis ich es wirklich gebrauchen kann, aber schonmal gut zu wissen. Für Langzeitbelichtungen habe ich noch das 16-35/4, das Laowa fällt nun raus
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2021, 13:22   #150
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
@aidualk: Hast Du das Objektiv auch mal an der A7R ausprobiert? Gibt es dort farbige Ränder?
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.