![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, geht in Ö auch!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Kleiner Spaziergang bei fast max. Sonnenstand.
![]() Also dachte ich mir, ich nehme die IR-Kamera mit. Das Objektiv ist auch sehr gut für das IR Spektrum geeignet. Ich kann keinen Hotspot erkennen (ich glaube, das hat noch niemand getestet ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In dem Biergarten haben wir zuletzt 2019 gesessen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Ich bin nicht geübt in Nahaufnahmen. Es hat mir mindestens eine Hand gefehlt. Ich musste auch noch Halme nach links und rechts zur Seite schieben. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
|
Wieso willst du dich in Ö mit Garantien rumärgern. das ist EU und Sony bietet seit Jahren eine Europadeckung. Außerdem checkt Herr Mayr jedes Objektiv vor dem Versand.
Im Übrigen gelten in der EU die gleichen Bedingungen was Garantie und Rückversand angeht. (Schweiz ist halt nicht EU)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Wenn ich mein defektes Objektiv nach Ö schicke, ist das ein Garantiefall. Schicke ich es einfach zum Händler zurück, bin ich es los.
![]() Und auch mit Ö hatte ich schon Probleme, die ich hier jetzt aber nicht aufzählen mag.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Wirklich sensationelle Abbildungsleistung: Man muss schon genau hinschauen, um den Unterschied am Bildrand zwischen Offenblende und Bl. 5.6 zu erkennen. Und das geht nur im pixelpeeper-Modus und nur am äussersten Bildrand.
![]() ![]() Übersicht - es hat was, Landschaft mit Offenblende zu fotografieren (in 4K kommt das deutlicher raus als hier im Forum). ![]() → Bild in der Galerie 100% crop Ausschnitte (am 42MP Sensor) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Dann bestelle es handselektioniert in Linz...
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich frage mich, warum hat der DWD in Offenbach (nach eigenen Angaben) den stärksten Rechner Europas da stehen, mit Satelliten und allem was dazu gehört, und ist dennoch nicht in der Lage, für wenige Stunden korrekt das Wetter vorher zu sagen.
![]() Gestern Abend war für die Nacht auf der Wasserkuppe klar angekündigt bis dem Morgen graut. Und um 00:40 habe ich zusammen gepackt und bin nach Hause gefahren. Ich schätze, es war zu dem Zeitpunkt schon 6 bis 7/8. Davor habe ich ein paar Aufnahmen gemacht (und timelapse mit dem 35mm GM und auch timelapse mit 14mm). Das erfreuliche der Nacht, wie HaPe auch schon gezeigt hatte: Ich kann am 42MP Sensor kein bildrelevantes Koma erkennen, und wenn man ein wenig mit dem Fokus spielt, auch nur minimalen Astigmatismus, der aber weit besser ist als bei meinem Laowa und eigentlich auch überhaupt nicht Bildrelevant ist. Eine sensationelle Leistung. Ein riesen Kompliment an Sony. Wenn man abblendet ändert sich eigentlich nur die Vignettierung, sonst nichts. Übersicht: ![]() → Bild in der Galerie Crop Ausschnitte: ![]() → Bild in der Galerie Edit: Die Lichthöfe um die hellen Sterne sind nur den Wolken geschuldet und kommt nicht vom Objektiv. Es fällt mir trotz der Lichtstärke etwas schwer, mit dem 14mm Nachts manuell zu fokussieren. Ich habe auch einige Tests machen müssen, bis ich mir (halbwegs) sicher war, dass der Fokus sitzt. Daneben hatte ich auch das 35mm GM im Einsatz. Hier war es ein Kinderspiel, sofort den Fokus sicher zu treffen. Ob das auch mit der geringen Größe der Sterne im Sucher zu tun hat? Für meinen Geschmack könnte die Fokusübersetzung auch gerne ein wenig 'steiler' sein. Aber gut. Sehr schade, dass (bis jetzt) kein 'clear-night' Filter funktioniert. Ich könnte ihn gut gebrauchen (einen 150mm Frontfilter kaufe ich aber mit Sicherheit nicht). Das hätte Sony anders lösen sollen (wenn schon kein Front-Schraubfilter, dann vielleicht einen Filter im Strahlengang, der zur optischen Rechnung gehört, o.ä.).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (03.06.2021 um 16:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich hatte die A7RII, die A7SII und die alte A7S (Astro) im Einsatz. An der alten A7S ging es noch am Besten.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|