![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
EOS 5DII Amazon Bestseller-Rang: Nr. 241 in Kamera & Foto EOS 1Ds III Amazon Bestseller-Rang: Nr. 5.295 in Kamera & Foto Sony A900 Amazon Bestseller-Rang: Nr. 7.146 in Kamera & Foto Sony A850 Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1.180 in Kamera & Foto MaW: Die 5DII verkauft sich, was VF-DSLR angeht, wie geschnitten Brot. Dass die 1DSIII oder D3X hinterher hinken, liegt an der völlig anderen Preiskategorie und möglicherweise anderen Vertriebskanälen dieser Topmodelle. Die 5DII ware monatelang im Rückstand, aber mittlerweile sieht man sie recht häufig in freier Wildbahn. Im Ggs. zu A850/A900. Die Einführung der 5DII führte eine zeitlang auch zu einer Verknappung von hochwertigen Objektiven. 2008/2009 war der Markt europaweit regelrecht leergefegt. Außerdem ist die 7D kein Lückenfüller weil die 5DII schlecht geht sondern spricht eine völlig andere Käuferschicht an. Die gräbt eher der 1DMkIV das Wasser ab. Dass die 1DsMkIV noch nicht vorgestellt wurde, kann viele Gründe haben. Der Leidensdruck bei Canon-Usern ist relativ gering, da es ja sowohl die 1DMkIV als auch die 1DsMkIII gibt und beide Kameras einfach "good enough" sind. Den Bildsensor von 21 auf 32MP aufzublasen, ist für Canon die leichteste Übung, aber man will da wohl doch ein paar Verbesserungen mehr einführen (RAW-Video?). Wie auch immer, man kann sich bei Canon darauf verlassen, dass die Top-Kameras alle 3-4 Jahre aktualisiert werden. Das gibt eine gewisse Planungssicherheit und ist ein wichtiges Kriterium wenn man in ein System investiert. Sony dagegen eiert seit Jahren rum und springt von einem Extrem (VF -> SLT) in's andere andere. So was würde ich eher als "Panikreaktion" auf schlechte Verkaufszahlen einstufen als überlegtes Handeln, wie es andere Hersteller an den Tag legen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|