Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9]

TONI_B
08.12.2022, 20:36
Auch den Austritt hast du perfekt erwischt!

Ich denke, die Bilder könnten durchaus auch Ausschnittsvergrößerungen vertragen.

kilosierra
08.12.2022, 21:23
Es muss toll sein das direkt miterleben und dokumentieren zu können!

Viele Grüße
Justus

Ehrlich gesagt, war es vor allem kalt. Wir hatten hier -8°C. Zum Glück konnte ich ja immer wieder ins warme gehen. Wäre ich auf einen Berg gefahren, wie ich ursprünglich vorhatte, hätte ich ganz schön gefroren.
Wenn der Mars so nah am Mond ist, sieht man ihn mit blossem Auge schon nicht mehr.

@Toni
Danke, die Bilder sind schon gecroppt. Ich bin selbst erstaunt, dass sie halbwegs scharf geworden sind, trotz AF und dicht über einem Dach (von einem unbewohnten Haus).

jsffm
11.12.2022, 01:50
Heut Nacht

Minolta AF Reflex 500

871/DSC00343-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372184)

Tobbser
29.12.2022, 02:54
Hoi zsamme,

heute Nacht war es wieder einmal soweit. Eine Kombination aus klarer Luft, leichter Beleuchtung durch Bewölkung und passender Baum-Mond-Standort-Konstellation hat zu einigen weiteren schönen Bildern geführt.

871/20221228-DSC07304-Halbmondbaum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373044)

Eines konnte ich schon relativ gut bearbeiten.

Liebe Grüße
Tobias

Rizzo
29.12.2022, 06:29
Klasse Foto

kiwi05
29.12.2022, 10:00
Hallo Tobias. Da hast du kurz nach Ablauf des Adventskalenders 2022 schon wieder ein Top-Motiv für den Adventskalender 2023.:top:

Eine wirklich gelungene und spannende Mond/Linde-Konstellation (MLK) in speziellem Licht. :top:

Du kannst ja mal bei PhotoPills eine MLK-Folge einstellen.;)

Tobbser
30.12.2022, 00:13
Hoi Rizzo und Peter,

vielen Dank für das Lob.

Apropos, Photopills, mein Foto von Ostern mit dem rollenden Mond hat den Moonmasterpreis ikm November von PhotoPills bei Instagram gewonnen. Yeah! Hätte ich beinahe verpasst...

Liebe Grüsse
Tobias

jsffm
31.12.2022, 16:57
Fly me to the moon

871/DSC00551.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373091)

Minolta7000
03.01.2023, 20:43
Heute auf dem Heimweg habe ich am Himmel den Mars direkt neben dem Mond erkannt. Leider war der Mond schon ein bisschen weiter aufgegangen, als ich meine Kamera in Position gebracht hatte. Trotzdem sehen die Beiden nebeneinander ganz nett aus.

871/Mond_und_Mars.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373240)

Viele Grüße
Oliver

TONI_B
04.01.2023, 16:33
Gut erwischt und in Szene gesetzt!

Der Mars erscheint ja sogar als kleines Scheibchen...:top:

TONI_B
04.03.2023, 09:35
Am 1.3. gab es bei uns nach gefühlten 4 Monaten wieder mal klaren Himmel am Abend. Die Luft war zwar nicht wirklich ruhig, aber als "Fingerübung" war es durchaus brauchbar, denn wenn man monatelang die Gerätschaft nicht bedient, kommt man schnell aus der Übung...:roll:


Mit 2400mm Brennweite und 10ms Belichtungszeit. Das Bild ist ein Panorama aus 8 Einzelbilder, die jeweils aus 1000 von 2000 Bildern gestackt wurden:
871/20230301_Mond_2400mm_R_10ms_1000_2000_Mosaik8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375674)


Krater Copernicus und viele kleine "Kraterlets" (4000mm; 1000/20000Bilder gestackt):
871/20230301_Copernicus_4000mm_R_10ms_2000_20000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375675)

Irmi
04.03.2023, 11:57
Toni, gibt es eigentlich eine zeitliche Vorhersage, wann man den goldenen Henkel sehen könnte?

aidualk
04.03.2023, 14:06
Am 10. oder 11. Tag nach Neumond.

Toni: Beeindruckend :top:

TONI_B
04.03.2023, 17:10
Am 10. oder 11. Tag nach Neumond.So ist es. Oli war schneller. :top:

Ich verwende dieses Programm, wenn ich wissen will, wann es wo am Mond was zu sehen gibt: LINK (https://virtual-moon-atlas.de.uptodown.com/windows)
Aber Vorsicht: genau schauen, auf welchen Download-Button man drücken muss, sonst bekommt man eine andere Software, die man eigentlich nicht haben will...


Beeindruckend :top:Danke.

JoZ
05.03.2023, 14:35
Neulich (28.2.) konnte ich mich erstmals mit etwas größerer Optik am Mond versuchen.

Bild aus zwei Einzelbindern zusammengesetzt, 2300 mm Brennweite, A6600
871/MondGanz_verkl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375707)
Bild der Apenninen und von Archimedes aus einem Film mit HD-Auflösung gestackt (ca. 300 von 3000 Bildern), 2300 mm mit 2,25-fach Barlowlinse
871/MondApenninenArchimedes.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375708)
Das muss ich jetzt mal noch mit 4K versuchen, wenn ich wieder Gelegenheit habe.

Gruß, Johannes

TONI_B
05.03.2023, 22:45
Well done! :top:

Welches Rohr?

JoZ
05.03.2023, 22:54
Danke, aber zu deinen Bildern fehlt noch viel. Und vor allem kann ich Hardware und Software bisher nur unzureichend bedienen. Da fehlt noch viel Übung.
Es ist ein C9 (Schmidt-Cassegrain 9,25") auf einer Skywatcher EQ6R.

Gruß, Johannes

TONI_B
06.03.2023, 06:12
Das C9 bringt guter Luft hervorragende Ergebnisse am Mond und Planeten. Da gibt es ganz tolle Bilder im Netz!

Dafür ist aber eine spezielle Astro-Cam notwendig, mit der man Videos mit mehr als 100fps im RAW-Format aufnehmen kann. Die kosten aber mittlerweile nur mehr ca. 300-600€.

Dann mit der Software AutoStakkert und RegiStax vertraut machen und deine Bilder hängen nur mehr von der Luftunruhe ab.

Berlin Photo
11.03.2023, 14:06
Für lange und längste Brennweiten ist die Kugel ja ein bisher durchaus beliebtes Objekt. So auch bei mir:

https://live.staticflickr.com/65535/51932715985_53f74c6716.jpg (https://flic.kr/p/2n87K9V)Moon (https://flic.kr/p/2n87K9V) by Berlin Photo (https://www.flickr.com/photos/91625313@N04/), auf Flickr

Nun mal Mondfoto der anderen Art. Nicht ganz ernst gemeint in diesem Thread und eigentlich in einem anderen Zusammenhang als 14mm Auflösungs-Demo des Sigma 14-24 DG DN am Sensor der A7R5 angefertigt. Ohne Vorschau, hier der direkte Download-Link (50MB): https://live.staticflickr.com/65535/52721687340_257fc1f578_o_d.jpg

;)

Koenich
13.03.2023, 11:01
Ich weiß gar nicht warum ihr so einen Aufwand für eure Mondfotos macht...
Einfach ein Handy kaufen und von dem ein Mond Foto von der KI malen lassen, wo sonst nur ein weißer Fleck wäre...

https://www.heise.de/news/Alter-Vorwurf-untermauert-Sind-Mondfotos-mit-neuen-Samsung-Smartphones-fake-7543298.html

Strange new world..............

TONI_B
13.03.2023, 11:59
Keine Angst, wir verwenden auch schon KI um die - mit "viel Aufwand" - gemachten Bilder noch besser zu machen...:P

Irmi
28.03.2023, 20:08
Ich habe zum ersten Mal versucht, den Erdschein auf dem Mond zu fotografieren, ist ganz schön schwierig und auch nicht richtig scharf, trotz manuellem Fokus. Mit dem 100-400 und dem 1,4er Konverter. Versuche ich demnächst sicher noch mal. Venus ist noch mit drauf. Tage vorher war es leider zu bewölkt, als dass ich Jupiter noch mit bekommen hätte.

871/HP-A7307613_www.imafoto.de_comp.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376608)

TONI_B
28.03.2023, 21:15
Schaut ja schon sehr gut aus! :top:

Die Belichtungszeit war halt etwas zu lang: daher die Unschärfe. Ohne Nachführung eher schwierig...

JoZ
07.04.2023, 21:44
Gestern war Vollmond, das Bild ist zwar ein paar Stunden vor dem Oster-Vollmond aufgenommen, passt aber fast.
Der Mond stand zwar nicht besonders hoch, aber dafür war das Seeing ganz passabel.
871/Vollmond_V3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376976)
Gestackt aus 4k-Videos der A6600 (mit AutoStakkert), dann drei Bilder zu einem Panorama zusammengesetzt und dann noch mit RegiStax geschärft und etwas nachbearbeitet (an den Rändern).

Gruß, Johannes

TONI_B
08.04.2023, 11:20
Ja, das schaut nach gutem Seeing aus! :top:

jsffm
29.04.2023, 11:34
Gestern Abend, leider nur 350mm

871/DSC01130-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377873)

Tobbser
01.08.2023, 16:33
Hoi zsamme,

irgendwie hatte ich den Mond auch auf dem Kopf erwartet, aber vielleicht muss ich auf den Morgen warten.

871/Moon_Down_Under.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381636)

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
01.08.2023, 16:38
Seit wann gibts bei dir Vollmond ohne Baum?;)

Hoi zsamme,

irgendwie hatte ich den Mond auch auf dem Kopf erwartet, aber

Das erinnert mich daran, daß ich mal in NZ einen Nordhang zur Besteigung ausgesucht hatte, weil der ja schön kühl ist……Pustekuchen….Südhalbkugel.

Tobbser
02.08.2023, 13:22
Ich habe schon nach einem schönen Boab Ausschau gehalten, aber es wollte sich auf die schnelle keiner finden. ;)

Ja, das die Sonne "verkehrt" herum wandert ist, neben dem Linksverkehr, die größte Gewöhnungssache. Man hängt die Kleider in den zukünftigen Schatten und stellt das Auto in die kommende pralle Sonne...

Liebe Grüsse
Tobias

jsffm
05.08.2023, 12:15
Vergangene Nacht

871/DSC02009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381745)

jsffm
24.08.2023, 11:47
Gestern konnte ich bequem den Mond von meinem Lieblingssesel im Wohnzimmer fotografieren:

871/DSC02305.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382312)
871/DSC02309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382313)

atlinblau
30.08.2023, 23:26
Heute Blauer Supervollmond

klick! (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/supermond-blue-moon-100.html)

871/August-0633-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382521)

wus
31.08.2023, 18:51
... nein, nicht over Bourbon Street, sondern überm Monopteros.

1026/Supermoon20230830_over_Monopteros_2k4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382538)

Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :mrgreen:

wus
31.08.2023, 19:02
Und hier nochmal der Mond alleine:

1026/20230830-211437_2-c2-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382539)

Leider war es nicht ganz wolkenfrei, aber ich finde der Wolkenschleier hat auch was.

Was meint ihr zu beiden Bildern?

TONI_B
31.08.2023, 19:26
Das erste Bild schaut so aus, als ob der Mond hineinkopiert wurde...

Das zweit ist mit ein wenig zu overprocessed.

Aber trotzdem beide durchaus ansprechend! :top:

wus
31.08.2023, 23:23
Das erste Bild schaut so aus, als ob der Mond hineinkopiert wurde...Das hast Du richtig erkannt :oops: Leider fand ich keinen Standpunkt von dem aus ich den Mond in Nähe des Monopteros fotografieren konnte ohne dass Bäume die Sicht behinderten. :cry: So wie gezeigt hätte ich ihn halt gerne gesehen ;)

Das zweite ist mit ein wenig zu overprocessed.Ich habe da schon ziemlich dran rumgeschraubt, insofern hast Du schon recht. Aber damit habe ich nur versucht, ihn so zu zeigen wie er meiner Erinnerung nach im Sucher aussah. Eigentlich die gleiche Vorgehensweise die ich fast immer anwende, wenn ich auch selten so viel Energie in ein einzelnes Bild stecke. An der Farbe habe ich nichts verändert. Bei der Aufnahme - kurz nach Mondaufgang - stand der Weißabgleich auf Tageslicht, er war also wirklich so orange.

TONI_B
01.09.2023, 02:21
Beim ersten kann ich gut damit leben, dass der Mond hineinkopiert wurde.

Beim zweiten stört mich weniger die Farbe, denn die entspricht sicher der Realität, sondern eher die Härte bzw. Schärfe. Da würde dem Bild ein wenig "Softness" mMn besser stehen.

Der Jeck us Kölle
02.09.2023, 03:06
Heute mal ein abnehmender Mond mit 93,4 % ....

871/20230902-DSC05552.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382561)

Der Jeck us Kölle
06.09.2023, 03:05
Nur noch 60 % ......

871/06.09.23_60.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382668)

kukeulke
07.09.2023, 00:25
heute noch 50 %

871/09-06-DSC02726.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382684)

Der Jeck us Kölle
09.09.2023, 03:51
8 verschiedene Mondphasen der letzten Tage von 97 % - 30 % .....


871/8_diverse_Monde.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382731)

TONI_B
09.09.2023, 07:29
Super gemacht!! :top:

Ich habe auch nach genau 6 Monaten Fernrohr-Abstinenz wieder mal das große Rohr angeworfen und nun warten 1,2TB an Daten, die ich in den nächsten Tagen verarbeiten muss...:roll:

TONI_B
09.09.2023, 08:52
So, das erste Übersichtsbild ist fertig. Details folgen dann noch...

871/2023-09-06T04_02_20-Mond-IR_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382732)

12" RC-Teleskop; f=4000mm; Mosaik aus 21 Teilbilder, die jeweils aus 1000 von 2000 Frames gestackt wurden. (ASI 174MM Kamera)

Itscha
09.09.2023, 11:35
8 verschiedene Mondphasen der letzten Tage von 97 % - 30 % .....


Sehr gelungene Fleißarbeit.:top:

kiwi05
09.09.2023, 11:48
Dem schließe ich mich an…..und gewohnt sauber ausgeführt.:top:

TONI_B
10.09.2023, 09:09
Ein paar Detailaufnahmen vom 6.9.:

Gegend rund um die Alpen und das berühmte Alpental mit einer kleinen Rille in der Mitte, welche gerne als Auflösungstest verwendet wird:
871/2023-09-06T04_18_29-Mond-Red_l7_ap444_Drizzle15_RS.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382793)

Rillenstruktur rund um den Hyginus-Krater:
871/2023-09-06T04_41_20-Mond-Red_l7_ap391_RS.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382794)


Mond am 7.9.:

871/2023-09-07_Mond_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382795)


Und Details:
871/2023-09-07T04_58_36-Mond-IR_l7_ap307_RS.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382796)

871/2023-09-07T04_54_40-Mond-IR_l7_ap577_RS.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382797)

Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2023, 09:31
Das letzte Bild ist für mich das beste Bild, einfach genial auch die technische Qualität!

aidualk
10.09.2023, 09:48
Das sieht nach noch mal einer gesteigerten Qualität aus. :top:
Kann es sein, dass du etwas verändert hast bei der Aufnahme oder Verarbeitung? Respekt - die Bilder sind Hammer!

An manchen Stellen ist eine Art 'Doppelstruktur' oder 'zusätzlicher Rand' zu erkennen. Das stört ein klein wenig den Genuss beim anschauen. Wo das her kommt, und ob man dagegen etwas machen kann, weiß ich freilich nicht. :oops:

Wenn du dein großes Rohr auf den Mars richten würdest. Könnte man da schon Strukturen erkennen, oder ist der doch einfach zu weit weg dafür?

cf1024
10.09.2023, 10:13
Erstaunlich, was man mit der "richtigen Technik" aus der "runden Scheibe" ;) am Himmel rausholen kann. Überhaupt nicht mein Metier. Ich bin schwer beeindruckt. :cool:

TONI_B
10.09.2023, 14:13
Das sieht nach noch mal einer gesteigerten Qualität aus. :top:
Kann es sein, dass du etwas verändert hast bei der Aufnahme oder Verarbeitung? Respekt - die Bilder sind Hammer!Nein, ich habe nichts verändert, aber das Seeing war nach langer Zeit wieder brauchbar!

An manchen Stellen ist eine Art 'Doppelstruktur' oder 'zusätzlicher Rand' zu erkennen. Das stört ein klein wenig den Genuss beim anschauen. Wo das her kommt, und ob man dagegen etwas machen kann, weiß ich freilich nicht. :oops:Wieder mal von dir messerscharf erkannt...:top:
Diese Doppelstrukturen kommen daher, wenn man das Nachschärfen mit wavelets übertreibt bzw. wenn das Seeing eben nicht perfekt war und man relativ heftig schärfen muss. :roll:

Wenn du dein großes Rohr auf den Mars richten würdest. Könnte man da schon Strukturen erkennen, oder ist der doch einfach zu weit weg dafür?Mars ist zwar klein im Vergleich zum Jupiter, aber ich habe schon brauchbare Bilder gemacht. Muss ich erst suchen...:oops:

Edit: hab relativ rasch ein gutes Bild aus 2020 gefunden: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2285439#post2285439

jolini
10.09.2023, 15:02
Moin,

mondmäßig bin ich ein ganz kleines Licht und er gehört eigentlich gar nicht zu meinen Motiven - eher störend für Lightpainting.

Aber ich habe mir gerade als Spielerei ein neuwertiges uralt (1991) A-Mount Minolta AF 500 f/8 REFLEX für € 174,- direkt aus Japan gegönnt und am 07.09.2023 um 07:42 aus Jux und Dollerei als Test mit der A6400 plus LA-EA4r ein Probefoto in den blauen Himmel gemacht, f/8, ISO 250, 1/250s. Beschnitten, Kontrast erhöht, nachgeschärft. Das quick & dirty Ergebnis finde ich erstaunlich.

6/Mond_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382800)

Klar, Toni's Bilder sind eine andere Liga - aber sein Equipment auch. :crazy:

mfg / jolini

TONI_B
10.09.2023, 16:46
Ui, da hat wohl eine KI zugeschlagen, oder? :lol:

Das Bild hat sicher wesentlich mehr Potential, wenn die Schärfung/Entrauschung nicht so extrem wäre.

jolini
10.09.2023, 17:32
Ui, da hat wohl eine KI zugeschlagen, oder? :lol:


Erwischt, Luminar Neo. :lol:

mfg / jolini

embe
28.10.2023, 23:09
Für die partielle Mondfinsternis heute (18.10.2023) gab es bei uns hier (Nähe Basel) weitgehend dichte bis sehr dichte Bewölkung. Zwischendurch sind aber doch noch ein paar Wolkenlücken aufgetaucht. :D

871/DSC06861.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384297)|871/DSC06849.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384293)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.10.2023, 23:56
Mein Senf bisher ,schmeckt mir nicht richtig., ist was schiefgelaufen. Mal sehen was ich noch retten kann.
6/DSC00207_DxO_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384296)
6/DSC00219_DxO_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384299)
6/DSC00205_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384302)

TONI_B
29.10.2023, 05:51
Was stört dich konkret an den Bildern?

Ich finde sie durchaus ok!

TONI_B
29.10.2023, 05:59
Meine Bilder von der Mondfinsternis:

Mit 900mm und der A7RII in SW, weil ein IF-Filter für die DeepSky-Fotografie am Refraktor verbaut ist.
871/AR201538_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384303)


Mit 1865mm und der Astro-Cam 240 von 300 frames gestackt. Mosaik aus zwei Bildern.
871/2023-10-28T21_53_41-Mond-_l7_ap402_stitch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384304)


Auch bei uns sind immer wieder Wolken durchgezogen und ab 23Uhr war es dann ganz dicht. Aber dafür ergab sich ein stimmungsvolles Bild mit dem Jupiter.
871/AR201548_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384305)


Mit 105mm und ohne Stativ bei 1/10s sind sogar die vier Monde erkennbar.
871/AR201548_DxO_jupiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384306)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 09:22
Gelöscht!

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 09:31
Was stört dich konkret an den Bildern?

Ich finde sie durchaus ok!
Danke Toni, mein Sony A6100 mit 70-350 war in den Minuten des Höhepunktes der Mofi auf der Schiene etwas verklemmt und ich dachte ich wäre bei 350mm ,war aber nur bei 135mm gewesen.Habe das ganze gelöst und dabei die Feststellschraube mit klappbarem Bügel im Dunklen verloren! Hoffe diese Schrauben sind universell.Sehe bei diesen Exemplaren aber kein Sicherungsplättchen(Mutter).
https://www.amazon.de/SSRDFU-4-Zoll-Kamera-Befestigungsschraube-Stativ/dp/B0CGDHVF7N/ref=

TONI_B
29.10.2023, 09:49
Meine Frage war eigentlich, warum du mit den Bildern nicht zufrieden bist.

Der Rest passt wieder mal nicht zum Thema...:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 10:16
Sorry, aber ich hätte gerne mit 350mm aufgenommen. Ansonsten mit der Qualität bzgl Schärfe, und Kontrast und Belichtung schon einigermaßen zufrieden. Das manuelle Scharfstellen geht wunderbar mit der Lupenvergrößerung von 5,9x. Habe dann noch schnell mein Tamron 150-500mm freihändig(an einen Balken angelehnt)versucht, da war leider der Höhepunkt der Mofi schon vorbei.Habe mich ein paar Minuten zu lange geärgert über das Missgeschick. Wenn Du sie recht OK findest ist es schon ein kleiner Ritterschlag für mich.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 10:35
Meine Bilder von der Mondfinsternis:

Mit 900mm und der A7RII in SW, weil ein IF-Filter für die DeepSky-Fotografie am Refraktor verbaut ist.
871/AR201538_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384303)


Mit 1865mm und der Astro-Cam 240 von 300 frames gestackt. Mosaik aus zwei Bildern.
871/2023-10-28T21_53_41-Mond-_l7_ap402_stitch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384304)


Auch bei uns sind immer wieder Wolken durchgezogen und ab 23Uhr war es dann ganz dicht. Aber dafür ergab sich ein stimmungsvolles Bild mit dem Jupiter.
871/AR201548_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384305)


Mit 105mm und ohne Stativ bei 1/10s sind sogar die vier Monde erkennbar.
871/AR201548_DxO_jupiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384306)
Tolle Aufnahmen.
Das Bild vom Jupiter mit den 4 Monden besonders, werde ich bei klarer Nacht auch mal ausprobieren. Muss noch viel ,viel üben, einschließlich Bearbeitung.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 12:07
Eine Version habe ich noch
6/DSC00205_DxO-Resize_neu_vbn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384314)

jsffm
29.10.2023, 13:34
In Anbetracht der Brennweite, wow :top:

Schnöppl
29.10.2023, 16:27
Und hier noch eine Variante aus der Steiermark
871/2023-10-28_Partielle_Mondfinsternis_PL6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384317)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 16:45
Sehr schön Markus! 600 mm Brennweite sind doch top!

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 16:47
Hier noch eine Version mit 500 mm mit dem Tamron 150-500mm. Schärfe schon grenzwertig, fast zu viel.
6/DSC00219_DxO_neu_neu-Resize_neu_gro_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384318)
So geht es weiter
https://www.hna.de/wissen/naechste-mondfinsternis-deutschland-wann-termine-bis-2030-92579222.html
Am 7 September 2025 geht der Mond verfinstert auf, das wird ein Highlight werden.

Schnöppl
29.10.2023, 16:52
Ja, das ist fast zu viel des Guten, aber ich mag den leichten Halo :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 17:01
Danke Markus, ist etwas Farbe unschön? So nun soll es gut sein mit Versionen.Bis zum 18.9.2024!
6/DSC00219_DxO_neu_neu-Resize_neu_gro_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384319)

TONI_B
29.10.2023, 18:11
Nein, sorry - aber die letzten Aufnahmen sind viel zu stark bearbeitet!

Das ist weit weg von der Realität. Bleib bei den ersten Versionen!

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2023, 18:18
Nein, sorry - aber die letzten Aufnahmen sind viel zu stark bearbeitet!

Das ist weit weg von der Realität. Bleib bei den ersten Versionen!
Danke Toni, werde es verinnerlichen.

Dirk Segl
01.11.2023, 20:02
871/20221228-DSC07304-Halbmondbaum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373044)

Eines

Toll !!

kiwi05
29.11.2023, 19:26
FE 100-400m plus TC 1.4 machen 560mm aus der Hand bei 1/125s.....schön detailreich.

871/Sonyuserforum_3130_2023-11-21-18-07-37_Haff_Remich_A1_02341.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385011)

jsffm
29.11.2023, 19:41
Irgendwann gönn ich mir diese Kombi ... :|

Tolles Bild :top:

Itscha
30.11.2023, 09:59
FE 100-400m plus TC 1.4 machen 560mm aus der Hand bei 1/125s.....schön detailreich.

Ja, Wahnsinn, was aus der Hand so geht in der Richtung.

Sehr gut gelungen. :top:

Der Halbmond ist nach meiner Erfahrung ein deutlich dankbareres Motiv, als der Vollmond. Mehr Kontraste.

jsffm
30.11.2023, 12:06
Das Licht kommt einfach in einem günstigeren Winkel.

Justus
18.01.2024, 23:12
Der heutige Mond mit Jupiter und drei Jupitermonden. Die EXIFs sind von Mond und Jupiter, die Monde sind aus einer heller belichteten Aufnahme reinkopiert. Wo der vierte ist weiß ich nicht :zuck:.

Im Original sieht man auch die Wolkenbänder auf Jupiter (besser).

871/DSC08164_mond_jupiter_monde_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387030)

TONI_B
19.01.2024, 22:45
Keine Angst, der vierte Mond (Callisto) ist der schwächste und durchaus auch auf deinem Bild erahnbar!

871/DSC08164_mond_jupiter_monde_k3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387056)

jsffm
29.01.2024, 13:37
Mond mit der RX10M4 aufgenommen.

871/011743DSC09885.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387483)

ThunderAl
31.01.2024, 11:13
Nein, sorry - aber die letzten Aufnahmen sind viel zu stark bearbeitet!

Das ist weit weg von der Realität. Bleib bei den ersten Versionen!
Vielleicht ein ganzes Stück von der Realität weg, aber ich finde, es hat was

BeHo
02.02.2024, 18:38
Zunehmender Mond am 15. Januar mit der RX10M4 und Handybearbeitung mit PS Express:

871/20240115185839_DSC03606-495_PSX_ZA_Makutsi_zunehmender_Mond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387645)

P.S.: Der Mond steht nicht Kopf. ;)

TONI_B
02.02.2024, 22:28
Spiegelung?

BeHo
02.02.2024, 22:33
Taugt das Bild nichts?

Nein, das konnte man genau so sehen.

TONI_B
02.02.2024, 23:09
Na ja, es ist zwar ein zunehmender Mond, aber um 180Grad gedreht.

BeHo
02.02.2024, 23:29
So schwer ist das doch eigentlich nicht? Es gibt viele Orte, wo man den Mond fotografieren kann.

Ich habe das Bild eigentlich wegen der Kombination mit den Wolken gezeigt, aber das war wohl ein Fehler.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.02.2024, 00:03
Hier vielleicht zum Verständnis.
• ☽ = »z« = zunehmend
• ☾ = »a« = abnehmend
https://c.tadst.com/gfx/600x337/moon-phasesall--de.png?1
Zunehmender Mond auf der Südhalbkugel.
https://c.tadst.com/gfx/600x337/moon-crescent-left.jpg?1

Das Bild ist wirklich toll was Du gemacht hast.

BeHo
03.02.2024, 00:17
Meinst Du, dass ich das nicht weiß?

Das Bild wurde während einer Safaritour in Südafrika - also von der Südhalbkugel der Erde aus - aufgenommen.

Vielleicht zum Verständnis hier verschiedene Mondphasen von drei Standorten aus gesehen: Klick! (https://www.sternwarte-kraichtal.de/mond-steht-kopf.html)

Ernst-Dieter aus Apelern
03.02.2024, 00:25
Hättest es ja kurz erwähnen können wo Du den Mond aufgenommen hast!

BeHo
03.02.2024, 00:29
Ich weiß wieder, warum ich im Forum kaum noch aktiv bin.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.02.2024, 00:35
Ist doch nun alles klar.Verstehe Deinen Missmut nicht ,es zeigt doch nur dass man sich mit Deinem Bild beschäftigt hat und nicht nur überflogen hat in "Like Button" Manier.

TONI_B
03.02.2024, 06:54
Wäre ich nicht gestern Abend ins Bett gegangen, wäre meine zweite Vermutung gewesen, dass es auf der Südhalbkugel aufgenommen wurde. :top:





Lieber EDaA: manches Mal ist reden bzw. schreiben Silber und schweigen bzw. nichts schreiben Gold!

aidualk
03.02.2024, 07:46
Ja klar, wenn Bernd auf dem Kopf steht, sieht er den Mond verkehrt herum. :crazy:
(Ein wirklich interessantes Bild mit den Wolken :top:, aber das rauschen in den dunklen Flächen ist etwas unschön - könnte man vielleicht noch etwas machen ;))

BeHo
03.02.2024, 09:56
Ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, ob ich das Rauschen reduzieren kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.02.2024, 10:32
Wäre ich nicht gestern Abend ins Bett gegangen, wäre meine zweite Vermutung gewesen, dass es auf der Südhalbkugel aufgenommen wurde. :top:





Lieber EDaA: manches Mal ist reden bzw. schreiben Silber und schweigen bzw. nichts schreiben Gold!
Du hast ja auch was dazu geschrieben mit Spiegelung usw.
Aber offensichtlich ist es ein Unterschied Wer was schreibt und nicht was geschrieben wird.
Ist OK für mich.:zuck:

Dirk Segl
17.09.2024, 07:06
Heute gibt es wieder Supermond !!
Ich mach heute meine ersten Versuche !! :crazy:

Itscha
17.09.2024, 08:25
Dann hoffen wir mal, dass die Wolken sich dünne machen. Vielleicht hält ich auch mal drauf. :top:

jack_stone
17.09.2024, 08:53
Das letzte mal Wolkenlos in der Nacht war vor einer Woche bzw fast zwei. Leider.


https://i.ibb.co/nr3f2dW/IMG-8315.jpg (https://ibb.co/nr3f2dW)

Dirk Segl
17.09.2024, 11:08
Hoffe auf wenig Wolken.
Mit Pills hab ich nen Vollmond über einer Landmarke ausgemacht.

kiwi05
17.09.2024, 11:20
Dann hoffen wir mal, dass die Wolken sich dünne machen. Vielleicht hält ich auch mal drauf. :top:

Auch meine Idee. Könnte bei uns aber knapp werden....

Hoffe auf wenig Wolken.
Mit Pills hab ich nen Vollmond über einer Landmarke ausgemacht.

Supermond über dem Wortsegel?.....klingt spannend. Viel Glück.:top:

Dirk Segl
17.09.2024, 11:26
Nee Saarpolygon

Itscha
19.09.2024, 23:29
Auch meine Idee. Könnte bei uns aber knapp werden.

Barbarix, war wohl nix. Eine Wolke jagte die andere. Vielleicht wird es beim nächsten Supermond besser. ;)

Dirk Segl
20.09.2024, 03:44
Ich und mein Kollege hatten fast Tränen in den Augen.

Ein 60m Supermond auf dem Saarpolygon mit bester Sicht und gleicher Höhe in 6,3km Entfernung.

Und dann war es diesig zwischen Mond und Bauwerk, so daß man den Mond gar nicht sah. :cry::cry::cry:

Erst ca. 20min später als er höher stand.

So eine Chance bekommt man fast nicht mehr. :cry::cry::cry:

Itscha
20.09.2024, 09:07
Auf jeden Fall musste ich dauernd an ein bestimmtes Lied denken. "Clouds across the Moon (https://www.youtube.com/watch?v=V4R97AeM6IE)" von der RAH-Band.

TONI_B
20.09.2024, 14:04
Warum braucht ihr immer einen Supermond?

Kein Mensch sieht mit freiem Auge den Unterschied zwischen einem "normalen" Mond und einem "super" Mond...

Auch einen Tag vor oder nach dem rechnerischen Vollmonddatum kann man solche - sicher eindrucksvolle - Bilder machen.

sascha_mr22
25.09.2024, 21:10
Hallo, hier mal meine Versionen vom "Supermond " am 17.09.24
1026/DSC04093.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396109)

1026/DSC04082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396110)

1026/DSC04094.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396111)

1026/DSC04061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396112)

kiwi05
26.09.2024, 13:53
Schöne Serie, Sascha.:top: (Triple S)

Beim Letzten hast du dich aber im Titel vertan.
Das sollte sicher heißen: Superhund mit Mond.;)

sascha_mr22
26.09.2024, 14:24
Danke für die Blumen und stimmt sie ist ein Superhund.

ingoKober
19.10.2024, 16:47
Hier mein Supermond von dieser Woche 840mm, frei Hand, ISO 250, 1/1000s, F9

1440/A1_09602_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396538)

TONI_B
20.10.2024, 07:28
Jetzt ist in jedem Monat ein "Supermond" zu sehen? :shock: :lol: :lol:

Ingo: mit 840mm geht es sicher ohne so viel EBV. Für mich ist das Bild zu sehr bearbeitet! Zeig doch bitte mal, wie es ohne EBV aussieht.

ingoKober
20.10.2024, 09:51
Ja, ich neige manchmal dazu zuviel zu tun. Hier ist im Vergleich das lediglich verkleinerte und umgewandelte RAW

6/111_17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396562)

TONI_B
20.10.2024, 18:20
Ich nehme an, der Mond war nicht sehr hoch über dem Horizont, oder? Weil die atmosphärische Refraktion deutlich zu sehen ist: oben Blau unten Rot!

Den Mond sollte man immer möglichst hoch oben am Himmel fotografieren - dort ist die Luftunruhe viel geringer.

ingoKober
20.10.2024, 19:13
Man kann ihn aber nur dort fortografieren, wo keine Wolken sind :crazy:

TONI_B
21.10.2024, 05:47
Das ist natürlich richtig...:lol::cool:

Schnöppl
06.01.2025, 11:11
Am Wochenende gab es eine Saturnbedeckung durch den Mond.
Eigentlich war geschlossene Wolkendecke prognostiziert, aber es kam zum Glück anders und ich hatte freie Sicht.

Kurz vor der Bedeckung war zwar noch ein leichter Schleier in der Luft aber das verlieh dem Mond ein schönes Leuchten.
Auch Titan ist schön zu sehen.

871/DSC07361-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399182)

50 Minuten später ist der Saturn unterhalb des Mondes wieder aufgetaucht.
Zu dem Zeitpunkt war das Luftflimmern etwas stärker als zuvor.

871/DSC07370_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399183)

kiwi05
06.01.2025, 11:25
871/DSC07370_1.jpg


Sehr lustig ist das Größenverhältnis....und man kann an dem Winzling trotzdem die Ringe des saturn erkennen. Klasse.:top:

JoZ
06.01.2025, 14:03
Sehr schön, gefällt mir! So hätte ich es auch gerne gesehen und aufgenommen.
Hast du auch eine Variante versucht, wo man (vor der Bedeckung) den unbeleuchteten Teil des Mondes noch sehen kann?

Gruß, Johannes

TONI_B
06.01.2025, 14:13
Super! Gut aufgenommen und trotz der Nähe zum Horizont auch scharf genug. :top:

Und man erkennt wirklich drastisch wie klein eigentlich die Planeten sind. Da braucht man schon Brennweiten im Bereich von mehreren Metern. :cool:


Die Bedeckung des Saturn hätte ich auch gerne beobachtet...

..dafür hätte ich zwar meine Fernrohrhütte von den dicken Spinnweben befreien müssen, weil ich schon monatelang nichts mehr gemacht habe, aber das wäre es wert gewesen.

Schnöppl
06.01.2025, 14:15
Hast du auch eine Variante versucht, wo man (vor der Bedeckung) den unbeleuchteten Teil des Mondes noch sehen kann?


Leider nein, daran hatte ich nicht gedacht!
Hab gerad in Lightroom versucht die Belichtung hochzufahren, aber da kommt leider nichts brauchbares raus! Werd ich mir aber fürs nächste Mal merken! :top:

Schnöppl
06.01.2025, 14:21
Super! Gut aufgenommen und trotz der Nähe zum Horizont auch scharf genug. :top:


Danke Toni! Ja, für das zweite Foto habe ich schon mehrere Versuche gebraucht bis eines dabei war wo die Unruhe der Luft nicht so störend aufgefallen ist und auch die Nachbearbeitung war umfangreicher! Vor der Bedeckung stand er ein gutes Stück höher, das Bild war wesentlich schärfer - ich bin dennoch wehr als zufrieden! :D

kiwi05
11.06.2025, 20:19
Der in Deutschland wohl besondere Erdbeermond hat eine so niedrige Bahn, dass er bei mir (61°30‘ N) heute gar nicht aufgeht. :mrgreen:

jsffm
12.06.2025, 01:15
Da ich im Erdgeschoss wohne, schlechte Karten, aber dann sah ich was zwischen den Bäumen durchscheinen, mutig holte ich mir die Haushaltsleiter, nicht sonderlich standfest, und hatte dann zwischen den Bäumen für kurze Zeit etwas Durchblick.

871/DSC07383-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403936)
871/DSC07389-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403937)

atlinblau
12.06.2025, 05:59
Gestern gegen 23:00, bevor er in den Wolken verschwand

6/Erdbeermond_web-5363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403938)

Itscha
12.06.2025, 08:29
... mutig holte ich mir die Haushaltsleiter, nicht sonderlich standfest...

Einsatz muss belohnt werden. :top:

ThunderAl
18.06.2025, 09:56
Nichtmehr Erdbeer und auch nur halb voll... oder ist er halb leer?

871/stacked_20250618060743766_Radiant_Photo.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404117)