PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9

TONI_B
16.07.2019, 22:03
Ich hoffe doch dass es zwei Drittel werden...:cool:

BeHo
16.07.2019, 23:09
Bei uns gibt es leider einen "Schleierwolkendunstfilter".

Ein paar handgeschossene detailarme Knipsbildchen mit der RX10M3 habe ich gemacht, bin aber schon deutlich vor den zwei Dritteln wieder in meiner Wohnung angelangt.

Stechus Kaktus
16.07.2019, 23:26
Das gleiche auch auf der anderen Rheinseite :(

Tobbser
16.07.2019, 23:37
Hier auch eine tolle Wolke!

Reisefoto
16.07.2019, 23:42
Hier ist es komplett bedeckt, aber guenterwu schickt mir life die Bilder der Mondfinsternis aus Schwaben.

BeHo
16.07.2019, 23:51
Ich wollte gerade zu Bett gehen, ging dann aber im Schlafanzug doch noch mal mit der RX10M3 kurz auf die Straße. Die Bedingungen waren eben nicht mehr ganz so schlecht, aber für das große Geraffel fehlten mir jetzt Zeit und Lust.

Immerhin konnte man deutlich erkennen, dass es eine Mondfinsternis ist/war - und dass alle entgegenkommenden Passanten und Radler noch nicht einmal nachschauten, was der Bekloppte im Schlafanzug da knipst. :shock:

Reisefoto
16.07.2019, 23:54
Ich wollte gerade zu Bett gehen, ging dann aber im Schlafanzu doch noch mal mit der RX kurz auf die Straße. Die Bedingungen waren eben nicht mehr ganz so schlecht, aber für das große Geraffel fehlten mir jetzt Zeit und Lust.
Der verfinsterte Bereicht sieht ohnehin auch mit großem Gerät matschig aus.

BeHo
17.07.2019, 00:05
Ich rede vom nicht verfinsterten Teil. ;)

Da wäre mit der :a:99M2 plus 70-400 auf einem Stativ wahrscheinlich mehr herauszuholen gewesen. Aber da ich eigentlich gar nicht fotografieren wollte, ...

HaPeKa
17.07.2019, 01:05
Hier hatte es leider auch Schleierwolken, ganz klare Sicht war keine.
Aber immerhin waren die 2/3 sichtbar:

Habe ein paar Fotos gemacht, mal schauen, ob ich eins noch besser hinkriege ...

6/Mondfinsternis_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318478)

TONI_B
17.07.2019, 07:50
Wir hatten gutes Wetter!

Aber ich habe den Timer-Auslöser für die A77II vergessen und habe daher nur ein paar Bilder und nicht die geplante Serienaufnahme gemacht. Zudem hat mich die Müdigkeit vom Wandern bald ins Bett getrieben.

871/MoFi2019_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318484)

HaPeKa
17.07.2019, 11:43
zunehmend oder abnehmend? :D

6/HaengeMond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318500)

Robert Auer
17.07.2019, 12:32
zunehmend oder abnehmend? :D

6/HaengeMond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318500)

Kommt darauf an, wie man es dreht! :top::crazy:

Tobbser
17.07.2019, 12:54
Dem angedeuteten Buchstaben nach "Ufnehmend" ;)

BeHo
17.07.2019, 13:56
Hier mal meine Knipsereien.


Erster Versuch von der Straße aus mit dem Mond hinter Schleierwolken:

871/20190716_223010_DSC-RX10M3_DSC08732b_partielle_Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318504)

871/20190716_223549_DSC-RX10M3_DSC08739b_partielle_Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318505)

871/20190716_223814_DSC-RX10M3_DSC08742b_partielle_Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318506)


Ein zweites Mal auf der Straße mit etwas besserer Sicht und stärkerer Verdunkelung:

871/20190716_233211_DSC-RX10M3_DSC08765b_partielle_Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318507)

871/20190716_233342_DSC-RX10M3_DSC08768b_partielle_Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318508)


Eine halbe Stunde nach Mitternacht war dann der Mond auch von meinem Balkon zu sehen, nachdem er sich vorher hinter einem Ahornbaum versteckt hatte:

871/20190717_002121_DSC-RX10M3_DSC08775b_partielle_Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318509)


Der Ahorn wollte auch mit aufs Bild:

871/20190717_002231_DSC-RX10M3_DSC08777b_partielle_Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318510)

871/20190717_002352_DSC-RX10M3_DSC08778b_partielle_Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318511)

TONI_B
17.07.2019, 21:22
Das Wetter dürfte kaum wo gut gewesen sein, da es nicht so viele Bilder der MoFi im Netz gibt. Oder eine partielle gibt zu wenig her?

Wobei ich mich ja auch nach ein paar Bildern ins Bett begeben hatte...:cool:

flyppo
17.07.2019, 21:42
Berlin 17.07.2019 00:19 Uhr

871/Mond_mit_Kappe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318543)

HaPeKa
17.07.2019, 21:53
Das Wetter dürfte kaum wo gut gewesen sein, da es nicht so viele Bilder der MoFi im Netz gibt. Oder eine partielle gibt zu wenig her?
Da hatten wir in Bern ja Glück, nur leichte Schleierwolken ... und selbst die hätte man gerne weggehabt :D

Stechus Kaktus
17.07.2019, 21:58
Ab und zu konnte man hier (ca. 40 von Bernd entfernt) ein paar Strukturen erkennen.
Zum Glück ging das vom Arbeitszimmer aus und ich musste nicht im Schlafanzug auf die Straße.

871/DSC05174.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318542)

BeHo
17.07.2019, 22:34
Was ist denn mit der Farbe passiert? Bei uns war der Mond nicht grau.

P.S.: Ich finde so etwas durchaus straßentauglich: Klick! (https://www.schiesser.com/herrenbekleidung-nachtwaesche-hosen-loungehose-lang-webware-blau-weiss-kariert-mix-relax.html) :cool:

Stechus Kaktus
17.07.2019, 23:12
Beim AWB der Kamera enthält das Bild, abgesehen von ein wenig Farbrauschen nahezu nur Graustufen. Das Rauschen habe ich durch Entsättigung eliminiert.

Wenn ich den Weißabgleich in Darktable auf "Neutral" umstelle, bekommt der helle Teil des Mondes einen leichten bräunlich bis gelblichen Farbstich. Was da jetzt realistisch ist, kann ich nicht sagen.

PS: Bei uns ist nachts so wenig los, dass es egal wäre, wie man raus rennt, aber ich war schon froh, direkt ins Bett fallen zu können.

BeHo
17.07.2019, 23:23
Ich hatte bei den meisten Bildern Sonne als WB eingestellt. Ist ja auch letztendlich Sonnenlicht. Das passte für mein Empfinden zwar nicht perfekt, aber relativ gut.

Tobbser
18.07.2019, 01:28
Wie schon geschrieben, hatten wir auch Wolken, die sich püntklich nach Ende der Show fast komplett verzogen. Schön war es trotzdem anzuschauen:

6/20190716-partiel._Mondfinsternis-104218.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318545)

6/20190717-partiel._Mondfinsternis-104227.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318546)

6/20190717-partiel._Mondfinsternis-104232.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318547)

jean1959
18.07.2019, 06:14
P.S.: Ich finde so etwas durchaus straßentauglich: Klick! (https://www.schiesser.com/herrenbekleidung-nachtwaesche-hosen-loungehose-lang-webware-blau-weiss-kariert-mix-relax.html) :cool:

Ist der "Body" in dem Preis inbegriffen? Dann will ich den auch! Wenn ich an die viele Arbeit denke, die andere dafür aufwenden müssen, ist das doch wohlfeil !

TONI_B
18.07.2019, 07:46
Ich hatte bei den meisten Bildern Sonne als WB eingestellt. Ist ja auch letztendlich Sonnenlicht...Genau so ist es. Mit Sonne als WB braucht man nachher nicht mehr viel machen und die Farben sollten weitgehend stimmen. Der verdunkelte Teil sollte irgendwo zwischen leicht orange und rot angesiedelt sein aufgrund des Streulichts in der Atmosphäre. Aber auch der beleuchtetet Teil des Mondes war zu Beginn zum Gelben hin verschoben, weil der Mond sehr tief am Horizont stand.

HaPeKa
18.07.2019, 08:59
Danke Toni,

habe meine Fotos mal auf "Tageslicht" umgestellt und das kommt dem, was ich gesehen habe, wesentlich näher :top:

embe
18.07.2019, 09:06
So, ich habe vorgestern Abend auch versucht, die Mondfinsternis im Bild festzuhalten.
An Anfang waren leichte Schleierwolken über dem Rheintal, zwischen 23:00 Uhr und Mitternacht hat es dann aber zunehmend aufgeklart.

Das sind Einzelaufnahmen mit 600mm Brennweite an APS-C (Tamron 150600 A-Mount an ILCE-6500), leicht beschnitten auf 4800x3200 Bildpunkte, damit ich den Mond in etwa in die Bildmitte rücken konnte.:D

871/MoFi-Beginn.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318554)|871/MoFi-Drittel_mit_Wolken.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318555)|871/MoFi-halb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318556)|871/MoFi-Max.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318557)|871/MoFi-letztesDrittel.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318558)|871/MoFi-Ende.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318559)

TONI_B
18.07.2019, 09:14
Sehr schöne Serie!

Könnte man durchaus in einem Bild zusammen montieren.

embe
18.07.2019, 09:18
Dankeschön. :D

Mit einem 'Verlaufsbild' habe ich schon angefangen, aber da ich mit Photoshop nicht wirklich umgehen kann, sind da noch zuviele Bastelartefakte drin, als dass es vorzeigbar wäre.:oops:
Ist aber in Arbeit.:D

embe
18.07.2019, 14:46
Et voilà!
871/MoFi-Verlauf7er.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318566)
:D

TONI_B
18.07.2019, 14:49
Super! :top:

Wenn man deine Einzelbilder im Kreis anordnet, kann man schön den kreisförmigen Erdschatten erkennen.

jean1959
18.07.2019, 22:04
Et voilà!
871/MoFi-Verlauf7er.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318566)
:D

Coooll. ich wünschte, ich könnte das zusammenschneiden! Ich muss mich da doch endlich mal reinknien! Irgendjemand interessiert, Unterstützung zu leisten???

Schnöppl
31.07.2019, 10:14
Noch von der letzten partiellen Mondfinsternis:
Ich habe zwei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung zusammengeführt,
sodass auf der abgedunkelten Seite noch leicht das übriggebliebene rote Licht durchkommt :D

871/DSC09192-9200_MIX.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319211)

LG Schnöppl

kiwi05
01.10.2019, 17:42
Wo soll ichs zeigen, wenn nicht hier.
Gestern ging in Saou (F) die Sonne gegen 19:05 unter.
Kurz darauf erschien in ungefähr gleicher Himmelsrichtung die fahle Mondsichel. Auch der Mond bereitete sich auf seinen Untergang vor.
40 Minuten nach Sonnenuntergang war die Sichel in diesem irren Dämmerungslicht:

1026/Sonyuserforum_1688_DSC05758.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322250)

Genau eine Stunde nach Sonnenuntergang sah es so aus:

1026/Sonyuserforum_1689_DSC05762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322251)

Kreta2
01.10.2019, 21:48
Sieht gut aus:top:.
Gruß Thomas

PS:Hier hat es fast den ganzen Tag geregnet,kein Mond in Sicht.:cry:

TONI_B
01.10.2019, 21:58
Schöne, schmale Mondsichel gut eingefangen! :top:

Tobbser
02.10.2019, 00:14
Hoi zsamme,

dein Mond, Peter, schien auch bei uns und zwar "fast" perfekt. Ich musste nach dem ersten Bild "nur" auf den kleinen Hausberg steigen, um ihn mit dem Baum auf der gegenüberliegenden Seite in Verbindung bringen zu können.

1026/20190930-Monduntergang_30.09.2019-TR102520.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322262)|1026/20190930-Monduntergang_30.09.2019-TR102528.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322263)|1026/20190930-Monduntergang_30.09.2019-TR102548.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322264)
1026/20190930-Monduntergang_30.09.2019-TR102559.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322265)|1026/20190930-Monduntergang_30.09.2019-TR102566.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322266)|1026/20190930-Monduntergang_30.09.2019-TR102592.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322267)

Nächstes Ziel: aufgehende Mondsichel und Vollmond (einen Perfekten hatte ich ja schon verpasst (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108876&page=1574)).

Vera aus K.
02.10.2019, 01:44
1026/20190930-Monduntergang_30.09.2019-TR102566.jpg Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322266)


Da lassen die Schweizer doch tatsächlich ihren wunderbaren Käse den Hügel hinabrollen! :shock:

;)

Sehr schön und stimmungsvoll eingefangen,Tobias! :top:

TONI_B
02.10.2019, 05:48
@Tobbser:

Super Aufnahmen! :top:

Da war die schweizer Bergluft nicht nur klar, sondern auch sehr ruhig.

Nissandriver
02.10.2019, 07:17
Guten Morgen, dann möchte ich auch mal ein Mond Bild reinstellen, was ich an der polnischen Ostsee gemacht habe, nachdem die Sonne gerade untergegangen ist.

Sehe aber gerade, dass der 100% Ausschnitt auf .jpg unscharf wirkt :shock:

1026/DSC06464.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322278)
100% Ausschnitt:
1026/DSC06464-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322279)

Gruß
Steven

kiwi05
02.10.2019, 08:36
Tolle Serie, Tobias, mit passendem Schmunzelkommentar von Vera. :top:

Tobbser
05.10.2019, 02:13
Wie du siehst Vera, wird nur die ungenießbare Rinde fallengelassen, aber ich hoffe, auch mal den ganzen Käse zu erwischen!


@Toni:
Ich war auch sehr erstaunt und glücklich wie scharf und klar die Bilder waren. Der Baum ist ja schon 1,5km entfernt und der Mond... na, das weißt du ja besser als ich ;)

TONI_B
05.10.2019, 06:44
@Steven: 300mm sind halt schon sehr wenig für den Mond. Zudem war er sicher sehr nahe beim Horizont...

Nissandriver
07.10.2019, 07:39
@Steven: 300mm sind halt schon sehr wenig für den Mond. Zudem war er sicher sehr nahe beim Horizont...

Ja, sehr hoch war er nicht. Mehr als 300mm gab es bei leider nicht bei mir :lol:

;)

Kreta2
13.10.2019, 20:41
Der Mond vor ein paar Tagen,aber nicht über Wanne-Eickel.
Gruß Thomas
6/DSC01629_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322728)

TONI_B
01.11.2019, 20:39
An unserem Nationalfeiertag war in der Morgendämmerung die schmale Sichel des abnehmenden Mondes zu sehen:

871/Mond_20191026_ASI071_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324110)
f=1865mm; Mosaik aus 2 Aufnahmen; je 600 aus 1000 Bildern gestackt

Schnöppl
03.12.2019, 21:28
Eben das kürzlich gebraucht erworbene Spielzeug ausprobiert, einen Kenko MC4 DGX 1,4-fach Telekonverter.
Ich bin von der Qualität höchst begeistert, wo doch den Konvertern allgemein große Qualitätseinbussen nachgesagt werden. :)

6/2019-12-03_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325558)

TONI_B
03.12.2019, 22:31
Dafür dass der Mond heute ja sehr tief am Horizont stand, ist das Bild wirklich gut geworden. :top:

Schnöppl
03.12.2019, 22:46
Also bei uns hier etwas nördlich von Graz steht er sogar relativ hoch, aber trotzdem vielen Dank für das Lob Toni. :D

Gruß, Max

Kreta2
03.12.2019, 22:50
Tolle Schärfe

TONI_B
03.12.2019, 23:25
Also bei uns hier etwas nördlich von Graz steht er sogar relativ hoch...Na, ja - zwischen Graz und Wien ist gerade mal ein Unterschied von 0,5°. D.h. der Mond stand bei mir um die Aufnahmezeit (wenn die Exif-Daten stimmen) genau 20° über dem Horizont - und bei dir 20,5°. Und das ist sehr niedrig für Mondaufnahmen.

Schnöppl
04.12.2019, 07:08
Na, ja - zwischen Graz und Wien ist gerade mal ein Unterschied von 0,5°. D.h. der Mond stand bei mir um die Aufnahmezeit (wenn die Exif-Daten stimmen) genau 20° über dem Horizont - und bei dir 20,5°. Und das ist sehr niedrig für Mondaufnahmen.

Hm, ich glaube in der Kamera ist noch Sommerzeit eingestellt, es war also eine Stunde früher, falls das einen Unterschied macht. Wie auch immer, du bist hier der Experte Toni :top:

TONI_B
04.12.2019, 16:42
Na, ja - eine Stunde früher: da stand der Mond dann 4° höher. Aber auch 24° über dem Horizont ist immer noch viel zu niedrig. Zudem war gestern - zumindest bei uns im Osten - die Luft extrem unruhig. Bei auch war es wahrscheinlich wesentlich besser, sonst wäre das Bild nicht so scharf geworden. :top:

Erika P.
17.12.2019, 14:31
Moin zusammen,

ich habe immer nur Lust, den Mond zu fotografieren, wenn wir im Winter auf Lanzarote sind. Ist er hier besonders klar? Es kommt mir so vor.

Diesmal konnte ich mein 100-400 Tele mit 2x-fach Konverter an der a7iii ausprobieren. Ich habe einen Stack aus zwei Bilder gemacht. Keine Ahnung, ob das Bild gut ist? Bin absoluter Astro-Neuling.

871/Vollmond_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326555)

embe
17.12.2019, 15:03
Vermutlich ist die Chance einen klaren und dunklen Himmel zu finden auf den Kanarischen Inseln größer als im Münsterland. :D

Laut den Bilddaten ist es mit der A6500 und dem FE70300 bei 300mm aufgenommen?

TONI_B
17.12.2019, 15:05
Für ein erstes Mondbild schaut es doch schon sehr gut aus! :top:

Die Schärfe passt, aber vielleicht war da der Regler doch ein wenig zu weit rechts, denn für ISO100 rauscht es dann doch zu viel. Ist ein Kompromiss zwischen Schärfe und Rauschen.

Statt 2 Bilder lieber 2000 machen - dann rauscht es weniger...;)
Geht halt mit einer DSLR nur sehr schwer und der Verschluss ist auch bald dahin.

Erika P.
17.12.2019, 16:05
Vermutlich ist die Chance einen klaren und dunklen Himmel zu finden auf den Kanarischen Inseln größer als im Münsterland. :D

Laut den Bilddaten ist es mit der A6500 und dem FE70300 bei 300mm aufgenommen?

ohoh! Ich hab Euch den Mond vom letzten Winter mit 1b-Ausrüstung gezeigt!

Jetzt kommt der neue - und Ihr könnt dann auch gleich die Qualitäten vergleichen. ;-)

871/Mond_ber_Lanzarote_12.2019.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326570)

TONI_B
18.12.2019, 21:03
Ganz ehrlich?

Viel Unterschied sehe ich nicht...:oops:

Mir rauscht es etwas zu viel. Ich glaube, wenn du auf etwas Schärfe verzichtest, wäre es harmonischer.

Erika P.
18.12.2019, 21:09
Ganz ehrlich?

Viel Unterschied sehe ich nicht...:oops:

Mir rauscht es etwas zu viel. Ich glaube, wenn du auf etwas Schärfe verzichtest, wäre es harmonischer.

Okay, vielen Dank!

TONI_B
01.01.2020, 14:31
Obwohl ich bei der Videobarbeitung noch viel schlechter bin als bei der EBV, habe ich versucht den Effekt verschiedener Brennweiten am Mond darzustellen.

LINK (https://www.youtube.com/watch?v=Q5H2AJb3jlk)

Für den ersten Versuch bin ich soweit zufrieden, aber da ist noch Luft nach oben (384000km :lol::cool:)

pacozursennschür
11.01.2020, 14:37
1440/_DSC9297.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328048)

Habe ihn gerade noch erwischt:D, drum halt qualitativ naja:?

Gruss
Michael

TONI_B
11.01.2020, 15:20
Den Begriff "Wolfsmond" musste ich erst googeln. Leider greift diese "esoterische" Unart immer mehr um sich (wie "Blutmond" usw.).

Astronomisch gesehen war es war eine Halbschattenfinsternis - leider bei uns nicht sichtbar.

pr0xy
11.01.2020, 20:51
Beim Mond habe ich mich auch mal versucht, da Bild ist ein Stack aus 115 Aufnahmen mit einem Maksutov Spiegelteleskop 1300mm Brennweite bei F12.7

871/20190215_Mond_115frames.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328082)

TONI_B
11.01.2020, 23:46
Guter Einstand! :top:

Ein paar genauere Daten wären noch interessant: wann, wo, wie, welche Kamera usw.

Ok, klingt ja fast wie ein Verhör...:oops:

Aber bevor ich "kritisiere", würde ich gerne mehr über die Umstände wissen.

pr0xy
12.01.2020, 21:14
Ein paar genauere Daten wären noch interessant: wann, wo, wie, welche Kamera usw.


Dann sage ich mal was zur Entstehung. Wie schon gesagt ist das Endprodukt ein Stack aus 115 Bildern von insgesamt etwa 700-800 Einzelframes (Dauerfeuer auf dem Kabelauslöser). Die RAWs habe ich nicht mehr, da ich grundsätzlich nach der Entwicklung lösche.
Die Aufnahmen hätten auch ohne nachgeführte Montierung entstehen können allerdings muss man das Teleskop manuell "nachschubsen". Der Zeitaufwand ist minimal gemessen an den Aufnahmen, die Star Adventurer auszurichten und einzunorden hat wesentlich länger gedauert. Da bin ich nicht so geübt darin. ;)

Aufnahmedatum: 15.02.2019 in Ludwigshafen
EXIF: 1/400 oder 1/320 @F12.7
Kamera: Sony A6000 an T2-NEX Adapter
Stativ: Rollei C5i
Kabelauslöser: Ayex AX-3 für Sony
Montierung: Skywatcher Star Adventurer
Teleskop: Skywatcher Maksutov 102/1300mm
Software: PIPP, Autostakkert, Registax, Photoshop


Grüße Bernhard

Reisefoto
12.01.2020, 21:43
Der Mond mal kleiner:
1026/1200_2020-01-11_Enzkreisspitze_Dennach_007CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328111)

Mit Halo links im Bild:
1026/1200_2020-01-11_Enzkreisspitze_Dennach_042CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328114)

TONI_B
13.01.2020, 06:47
Der Zeitaufwand ist minimal gemessen an den Aufnahmen, die Star Adventurer auszurichten und einzunorden hat wesentlich länger gedauert. Da bin ich nicht so geübt darin. ;)Für Mondaufnahmen, die vielleicht nur 1-2min dauern, hätte eine grobe Ausrichtung d.h. RA-Achse in etwa nach Norden auch gereicht. Oder durch den Polsucher geschaut und den Polarstern irgendwo im Bildfeld platziert.

Bei den Daten hat mir noch was gefehlt: die ISO und wie hoch war der Mond bzw. wie war das Seeing?

Warum ich es frage?

Du bist schon gut ausgerüstet und dein Mond sieht sehr gut aus, aber für ein "echtes" Teleskop sollte noch etwas mehr an Schärfe möglich sein. Und das könnte an den oben genannten Parametern liegen.

TONI_B
13.01.2020, 06:50
Mit Halo links im Bild...Sehr schöne, stimmungsvolle Bilder! :top:
Man braucht nicht immer 6000mm Brennweite für ein super Bild.

hpike
13.01.2020, 09:53
Kann ich Toni nur zustimmen. Vor allem das erste Bild gefällt mir gut wegen seiner Klarheit. Ich hoffe du weißt was ich meine. :oops:;)

DonFredo
15.01.2020, 18:53
Hi,

mein erster Versuch den Mond abzulichten.

600mm aufgelegt, kein Stativ. Leicht beschnitten.

871/DSC04435a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328289)

So nicht in Europa zu sehen... ;)

TONI_B
15.01.2020, 19:22
Ja, steht irgendwie am Kopf...:lol:

Also in südlichen Gefilden unterwegs.

DonFredo
15.01.2020, 19:24
Jo, ca. 8.800 km südlich von Frankfurt...

Schließlich gab es bei der Safari nicht nur Tiere zu beobachten... ;)



.

aidualk
15.01.2020, 19:37
Ja, steht irgendwie am Kopf...:lol:

Also in südlichen Gefilden unterwegs.

Reicht es nicht, einfach das Bild zu spiegeln/drehen... ? ;)

Aber wie auch immer. Das Bild ist schon sehr ordentlich. :top:

TONI_B
15.01.2020, 20:00
Reicht es nicht, einfach das Bild zu spiegeln/drehen... ? ;)Ja, Drehen um 180° reicht.

aidualk
30.01.2020, 14:16
Ein wenig weniger Mond, mit Venus und zwei mal HIP. ;)
Kurz nach der Dämmerung aus dem Bürofenster.

871/7R201804_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329283)

TONI_B
30.01.2020, 17:07
Gut gesehen!

Ich habe schon seit Wochen keinen klaren Himmel mehr gesehen...

...eh klar, denn seit zwei Wochen liegt die neue gekühlte 26MP APS-C Kamera mit super SONY-Sensor zu Hause und wartet auf den Einsatz. :evil:

aidualk
30.01.2020, 22:46
Das war auch nur mal ganz kurz für diese Woche.

Wofür wird eine solche Kamera hauptsächlich eingesetzt? Lange Rohre? Der Vorteil ist durch die Kühlung das geringere rauschen und damit mehr Details?
Welchen Anschluss hat sie? Kann man auch normale E-Mount Objektive anschliessen?

TONI_B
31.01.2020, 08:26
Wofür wird eine solche Kamera hauptsächlich eingesetzt?Sie kommt aufs "lange Rohr" und wird wird für "alles" eingesetzt: für Deep-Sky im 2x2-Bin Modus und für Mond mit den kleinen Pixeln. Sie sollte ein extrem geringes Rauschen haben und eine sehr hohe Empfindlichkeit.

Welchen Anschluss hat sie? Kann man auch normale E-Mount Objektive anschliessen?Sie hat einen M42x0,75-Anschluss und hat diesen (https://astronomy-imaging-camera.com/product/asi2600mc-pro-color) SONY-Sensor. E-Mount geht nicht direkt, aber für Nikon und Canon gibt es Adapter. Ich habe für A_Mount einen Adapter bauen lassen und die "alte" ZWO 071 kommt nun auf das Samyang 2/135mm

aidualk
31.01.2020, 09:13
Handlicher Body. :top:
16-Bit Ausgabe. :crazy:
Da bin ich auf deine Bilder damit gespannt. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. :lol: ;)

Dana
31.01.2020, 15:10
Heute kann ich auch mal wieder nen Mond beisteuern.
Einen südafrikanischen. :D

Aus dem Jeep, aus der Hand, mit dem 70-400.
*ein bisschen stolz bin* =)

871/DSC05083SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329370)

TONI_B
31.01.2020, 15:14
Der steht ja auf dem Kopf...:roll::lol:

Muss ja auch so sein.

Auf wenn so ein fast voller Mond visuell durchaus sehr hell erscheint und auch blenden kann, würde ich ihn minimal dunkler machen.

Dana
31.01.2020, 15:29
So besser?

871/DSC05083SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329371)

TONI_B
31.01.2020, 16:41
Ja, so gefällt es mir viel besser. :top:

Dana
31.01.2020, 17:35
=) =) =)

aidualk
01.02.2020, 15:12
-

TONI_B
01.02.2020, 16:31
Sei nicht streng mit Dana...;)

Ich finds toll, wenn immer mehr hier Mondbilder machen. :top:

BeHo
01.02.2020, 16:39
Ich hatte an einem anderen Tag auch mal diese Kombi aus dem Auto heraus gen Himmel gehoben. Über das Ergebnis schweige ich besser. Da ist Danas Bild weitaus zeigenswerter! :top:

Und diese Perspektive werden die meisten Nordhalbkugelbewohner nie mit eigenen Augen sehen.

DonFredo
01.02.2020, 17:02
....
Und diese Perspektive werden die meisten Nordhalbkugelbewohner nie mit eigenen Augen sehen.
Stimmt fast.... :mrgreen:



871/DSC04435a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328289)

TONI_B
01.02.2020, 17:29
Und diese Perspektive werden die meisten Nordhalbkugelbewohner nie mit eigenen Augen sehen.Außer man macht einen Kopfstand beim Beobachten...:lol::lol:

Friesenbiker
19.02.2020, 18:05
Moin,
Hi,
600mm aufgelegt, kein Stativ. Leicht beschnitten.

871/DSC04435a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328289)

Leicht beschnitten? Bei "nur" 600mm???
Wieviel Glück hattest du denn das der mal so dicht dran war und dann noch freie klare Sicht...

Bei uns sieht das meist soweit weg aus, 840mm, unbeschnitten, A7III
871/CG_03686.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330599)

Und am 16.11.2016, also 2 Tage nach dem Supermond hab ich Glück gehabt und konnte ihn mit Canon 7D II, 1,4 kenko Extender und Sigma 150-600c recht groß aufnehmen.
Bild ist gestackt, unbeschnitten, (1344mm).
871/2016-11-16_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330600)

DonFredo
19.02.2020, 19:26
Hi Carsten,

...
Wieviel Glück hattest du denn das der mal so dicht dran war und dann noch freie klare Sicht...

...na ja, kein Glück, aber das Foto wurde in sauberer Luft in Südafrika aufgenommen und deswegen hat man auch einen anderen Blickwinkel auf die Mondkrater....


Hier noch das Originalfoto aus der A7R2 und nur fürs Forum verkleinert:
6/DSC04435Org.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330604)

Friesenbiker
19.02.2020, 21:50
Da kann man mal sehen wieviel warme und trocken Luft ausmacht an Bidlqualität.
Das wir solche guten Mondbedinungen hier haben ist eher ganz selten.

TONI_B
22.02.2020, 09:04
Da kann man mal sehen wieviel warme und trocken Luft ausmacht an Bidlqualität...Einspruch! ;) Die Luftunruhe hat nicht unbedingt etwas mit warmer und trockener Luft zu tun. Bei uns in Mitteleuropa im Flachland ist es eher so, dass die besten Bedingungen bei feuchten, nebeligen Wetter auftreten. In den Bergen oder in Afrika ist es durchaus anders. Aber auch da kann man es nicht verallgemeinern. AM meisten Einfluss auf das "Seeing" hat der Jetstream in der Hochatmosphäre bzw. die lokalen Bedingungen am Boden.

Friesenbiker
22.02.2020, 10:03
Dein Einspruch lasse ich gerne im Inland und Flachland gelten.
Hier an der Westküste funktioniert das nicht wirklich. Bei Westwind brauch ich gar nicht drüber nachdenken den Mond zu fotografieren, am besten wenn vorher 2 Tage leichter Ostwind ist oder war. Familienangehörige und Freunde die es minimal mit den Atemwegen haben merken normalerweise nach wenigen Stunden was bei uns durch die Salzangereicherte Luft die und die Nordsee bringt.
Warm wie im Süden gibt es hier ebenfalls nicht, die besten und klarsten Bilder gibt es bei leichten Frost und fast Windstill, Windstill selbst gibt es wenn wir Glück haben an ner Hand voll Tagen im Jahr.

Wie das mit dem Jetstream funktioniert weiß ich nicht, vermute aber das wir davon auch reichlich haben, wir werden oft von Flugzeugen überflogen.

Justus
01.03.2020, 20:38
Von heute Abend mit dem 400/4,5 und 1,4 Telekonverter:



871/DSC06162_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331269)


Ich hätte gerne noch etwas experimentiert, aber jetzt ist es grade erstmal diesig geworden.

TONI_B
02.03.2020, 19:28
Hättest weiter machen sollen: bei diesigem Wetter wird die Luft oft sehr ruhig. ;)

Bei diesem Bild könntest du noch bei der EBV was raus holen: die Helligkeit mit einem Verlaufsfilter am Mondrand etwas abmildern und die Schärfe etwas erhöhen.

Justus
02.03.2020, 20:24
Danke dir für die Tipps! Meine EBV-Skills sind etwas eingerostet. Ich hoffe ich kann in den nächsten Tagen noch besseres Ausgangsmaterial organisieren. Eigentlich will ich auch gar nicht so viel in der Nachbearbeitung machen (bin einfach nur faul).



Diesig ist vielleicht untertrieben, vielleicht waren es dünne Schleierwolken? Leider jedenfalls unbrauchbar.

aidualk
02.03.2020, 20:45
Ich denke, mit dem 'Tiefen/Lichter' Filter kann man schon recht gut und schnell die Lichter runter holen. Damit kämen die Details noch mal anders heraus.

Justus
02.03.2020, 20:58
Na gut ;), ganz vorsichtig mal dran geschraubt. Der Mond sieht dann aber auch schnell "platt" aus. Deshalb eher zu wenig als zu viel von allem. Wie gesagt: Bin da wirklich nicht mehr besonders fit. Schärfung war in RawTherapee kaum wahrnehmbar hier im Browser sieht man es irgendwie deutlicher :zuck:.



871/DSC06162_4-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331305)

aidualk
02.03.2020, 21:11
Ja, der Kontrast wirkt jetzt ein wenig flach.

Kreta2
02.03.2020, 21:16
Gefällt mir gut,Dein Zweites:D
Gruss Thomas

Justus
02.03.2020, 21:28
Danke dir :D.

Friesenbiker
02.03.2020, 22:21
Das zweite sieht doch klasse aus. :top:

TONI_B
03.03.2020, 08:12
Ja, das zweite Bild sieht wirklich besser aus!

Ich habe es mir eher so:
871/DSC06162_4a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331316)

vorgestellt. Wobei das Schärfen bei so einem kleinen Bild eher zu viel ist - aber mit dem Original sollte es etwas besser gehen.

Justus
03.03.2020, 20:15
Ja, das hat auf jeden Fall mehr Punch :top:.

Kreta2
04.03.2020, 22:09
Der Mond von heute,als die Wolken weg waren.
Gruß Thomas

6/Nest_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331381)
6/Nest_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331380)

Friesenbiker
05.04.2020, 10:11
Sah eigentlich gut aus gestern, aber irgendwie war da wohl doch noch viel in der Luft was die Optik störte...
Mit 1,4Extender war überhaupt nichts scharfes zu bekommen, selbst 600mm manuell fokussiert habe ich extrem viel Ausschuss gehabt.
871/CG_06285.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333021)

TONI_B
05.04.2020, 10:24
Ja, ich habs gestern auch versucht, aber die Luft war extrem unruhig - dürfte wieder ziemlich warme, instabile Luft zu uns unterwegs sein.

HoSt
06.04.2020, 07:28
Hab gestern mal den Mond anvisiert ;)

30 Aufnahmen (400mm, ISO100, f/8, 1/125s).
Bearbeitet über PiPP und AS!3

871/2020-04-05_19-15-49_A7III_HST04936_pipp_lapl4_ap427_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333125)

TONI_B
06.04.2020, 08:55
Für die kurze Brennweite schaut es gut aus! Wobei mir in den "Meeren" die Flächen etwas zu weichgespült sind.

HoSt
06.04.2020, 10:07
Für die kurze Brennweite schaut es gut aus! Wobei mir in den "Meeren" die Flächen etwas zu weichgespült sind.

Besser? Oder jetzt zu stark geschärft?

871/2020-04-05_19-15-49_A7III_HST04936_pipp_lapl4_ap427_ji_sharpend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333128)

Ich weiß nie so genau, wie man da die Balance richtig hinbekommt.... da braucht man wohl deine Erfahrung...

TONI_B
06.04.2020, 15:23
Die großen dunkelgrauen Flächen sind mir noch zu weich, sonst ist es ok.

wus
07.04.2020, 08:55
Besser?Ja!

Superwideangle
07.04.2020, 23:41
Mit dem Motiv werde ich heute nicht der Einzige bleiben...;):top:

Vollmond und Supermond, -
etwas näher als sonst, und daher geringfügig größer kommt der Mond heute daher;
ob der Begriff "Supermond" nun angebracht ist, oder nicht...-egal.
Die Kamera kurz mal raus halten lohnt allemal:top:;)

Die Schärfung habe ich bewußt moderat gehalten.

871/Super__Full.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333254)

Harry Hirsch
08.04.2020, 06:55
Das kann natürlich nicht mit den qualitativ sehr hochwertigen Aufnahmen hier mithalten, aber für quick & dirty mit der RX10 III,

871/SUF_HH_Mond_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333256)

geht das doch....

Ich habe mit Absicht nicht s/w gewählt.

Tobbser
08.04.2020, 07:25
871/TR104750_1_resize_91.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333257)

Kurz in Lightroom mobile aus einem mittelgroßen JPEG entwickelt und mit Lit Photo beschnitten.

Harry Hirsch
08.04.2020, 07:35
Darauf habe ich gewartet und gehofft. :top:
Um den Ausblick beneide ich dich ja schon ein wenig....

TONI_B
08.04.2020, 08:34
@Tobbser: auf den ersten Blick einfach genial! :top:

Auf den zweiten Blick: ist das eine Fotomontage? Mond in ein anderes Bild reinkopiert? :oops:

embe
08.04.2020, 08:53
Tobbsers Bild gleich zuordnen können. :D
Ich kann mich Joachim nur anschliessen. Sieht toll aus. :top:

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es einen imposanten Solitär-Laubbaum auf in allen Richtungen freier Hügelkuppe mindestens alle 10 km geben sollte.

Tobbser
08.04.2020, 09:33
871/TR104755_resize_78.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333259)

Ich habe mich heute früh extra rausgeschält und bin wie ein Irrer die Straße hoch und runter und jetzt das, so viel Freude und Toni zweifelt :twisted:
Nein, es ist keine Fotomontage, sonst hätte ich einen knackscharfen Mond genommen und einen Baum ohne Ackergerät rechts daneben. :)

Edit: Wir gesagt, sind sie von der Kamera aufs Handy und dort etwas bearbeitet, deshalb ausnahmsweise keine Signatur. ;)

TONI_B
08.04.2020, 09:36
Wenn erfreulicherweise sich so viele die Mühe gemacht haben und den Mond fotografiert haben, lasse ich mich auch nicht lumpen und zeige meine Bilder:

871/20200408_Mond_ASI26_RC_03_08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333260)

Obwohl es nahezu exakt zur rechnerischen Vollmondzeit war, sieht man am Südrand Schattenwürfe! Das Bild habe ich um 180° gedreht, weil dann der Schattenwurf der normalen Sehweise eher entspricht:

871/2020-04-08T01_36_33_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333261)

TONI_B
08.04.2020, 09:50
Ich habe mich heute früh extra rausgeschält und bin wie ein Irrer die Straße hoch und runter und jetzt das, so viel Freude und Toni zweifelt...Sorry, ich wollte dir natürlich keine unlauteren Absichten unterstellen. :oops:

Und ich kann dir auch erklären, warum ich zweifle: wenn der Mond so tief steht, dann gibt es die sog. differentielle Refraktion. D.h. ein helles Objekt bekommt oben einen blauen und unten einen roten Rand. Dein Mond hat rechts oben diesen blauen und schräg links unten diesen roten Rand. Das konnte ich mir nicht erklären.

Friesenbiker
08.04.2020, 09:52
Moin, endlich wieder Zeit für Bilder...

871/CG_06355.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333262)

2 Tage vor Vollmond.
Den Vollmond selber zu fotografieren habe ich aufgegeben da kaum noch Strukturen auf der Oberfläche sauber zu erkennen sind, jedenfalls mit meinem Equipment.

Irmi
08.04.2020, 11:16
Bei mir auch vor dem Vollmond:

871/HP_A7306171_IMA-foto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333263)

Irmi
08.04.2020, 11:22
...

Obwohl es nahezu exakt zur rechnerischen Vollmondzeit war, sieht man am Südrand Schattenwürfe! ...

Wieviel Uhr war es denn?
Mein Tracker zeigt heute morgen um 1:46 Uhr an. Von daher wird er heute Abend auch noch einigermaßen voll sein.

Kleingärtner
08.04.2020, 13:12
Ein Bild hab ich auch anzubieten ob gleich es nicht richtig klar war bei uns. :roll:

6/DSC06977.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333275)

Tobbser
08.04.2020, 22:38
@all:
Ich finde es immer wieder spannend, wie spannend der selbe Mond sein kann :)

@: Joachim:
Ich freue mich über deine Freude und den kleinen Neid. Ich würde mich auch zukünftig freuen, wenn du mich über deine noch kommenden Hoffnungen im Bezug auf meine zukünftigen Bilder informierst, ich möchte dich ja nicht orgendwann einmal enttäuscht gehabt haben, weil du nicht wusstes, dass du mir Bescheid hättest gesagt haben sollen! :crazy:

@Michael:
Tja, der aufmerksame Leser mit erlesenem Geschmack (wie Joachim), weiß was er sich wünscht und vorfreudig erwarten kann.
Bei deinem Wunsch bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es eine versteckte Aufforderung zur Rodung vieler Wälder auf kleinen Hügeln ist...


Sorry, ich wollte dir natürlich keine unlauteren Absichten unterstellen. :oops:

Und ich kann dir auch erklären, warum ich zweifle: wenn der Mond so tief steht, dann gibt es die sog. differentielle Refraktion. D.h. ein helles Objekt bekommt oben einen blauen und unten einen roten Rand. Dein Mond hat rechts oben diesen blauen und schräg links unten diesen roten Rand. Das konnte ich mir nicht erklären.

Ich schaue mir heute Nacht noch die RAWS an, aber wenn du keine Erkläung hast... Die Kamera habe ich jedenfalls nicht schief gehalten:crazy:

Zu deinen tollen Bildern, nur eine Frage: Hinter einem Hügel/Kraterrand darf doch auch ein Schattenwuf sein, oder nicht?

kiwi05
08.04.2020, 22:46
Hast du gerade einen "Schwurbelkurs" belegt....mir fällt es schwer deinen Worten zu folgen, auch wenn du Joachim angesprochen hast. :crazy:

TONI_B
08.04.2020, 22:47
Wieviel Uhr war es denn?Ich war zwischen 1:00 und 3:00 draußen. Rechnerischer Vollmond war dann um 4:35. Aber man hat zwischen 1:00 und 3:00 keinen Unterschied gemerkt.

TONI_B
08.04.2020, 22:51
Zu deinen tollen Bildern, nur eine Frage: Hinter einem Hügel/Kraterrand darf doch auch ein Schattenwuf sein, oder nicht?Bei Vollmond eigentlich nicht. Aber es ist ja so, dass die Mondbahnebene um ca. 5° gegen die Ekliptik, also die Erdbahnebene geneigt ist. Daher schauen wir manchmal von unten und manchmal von oben auf den Vollmond und es gibt am Mondrand Schattenwürfe. Nur wenn der Vollmond genau dann auftritt wenn sich Mondbahn und Erdbahn kreuzen, gibt es eine Mondfinsternis...:cool:

Harry Hirsch
09.04.2020, 09:42
@Tobbser: Bescheid! (so, das hast du nu' davon ;))

@All: ja, spannend die Aufnahmen zu sehen.

@Toni: Die Aufnahmen stechen schon nochmal heraus. und danke für die fundierten Infos! :top:

Hier nochmal zwei von mir. 1. für das Größenverhältnis:
871/SUF_HH_Mond_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333298)

Für die Aufnahme hatte ich als Standort einen Hügel gegenüber der Grabkapelle Rotenberg in Stuttgart gesucht. Ich hatte gehofft, dass der Mond weiter links hinter dem Hügel hochkommt, so dass ich eine Kombination aus der Kapelle plus Mond ablichten kann. Leider hat sich die Erde zu schnell gedreht ;-)
Hier mein Blick:

871/SUF_HH_Mond_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333300)

kilosierra
09.04.2020, 10:06
Ich hatte Tobbser's Bild auch für eine gute Montage gehalten.
Bei mir sah der aufgehende Mond so aus. Viel kontrastärmer!

871/DSC09865_1200px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333305)

Stunden später bekam ich dann das hier auf den Sensor

871/DSC09882_1200px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333306)

und dann habe ich versucht zu spielen

871/DSC09948_1200px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333307)

alle Bilder nur in irfanview verkleinert, ich wohne gerade nicht dort, wo mein Fotorechner steht.

Tobbser
09.04.2020, 14:30
@Joachim:
Ist notiert und hier gibt es uach noch Nachschlag.

@Kerstin:
Ich hatte Tobbser's Bild auch für eine gute Montage gehalten.
Da überschätzt ihr meine kümmerlichen Photoshopkenntnisse.

Bei mir sah der aufgehende Mond so aus. Viel kontrastärmer!
Deswegen habe ich mich für den untergehenden Mond zum Sonneaufgang entschieden, der hat mehr Kontrast ;)

Deine Spielerei gefällt mir gut. Ich denke, du hast verschiedene Blenden ausprobiert, um den Mond in einer passenden Form und Größe zu haben. (Jetzt musst du nur noch 2x putzen, einmal im Bild und einmal auf dem Sensor ;) )

Hier noch eine kleine Auswahl vom Morgensport mit Einbein und Teleobjektiv:


Ein Schweizer Käse rollte am Morgen auch noch den Hang runter:

871/20200408-Baum_hinter_unserem_Haus_Kse-TR104787.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333377)
(nur Lightroom ;) )

Mondlandung:

871/20200408-Baum_hinter_unserem_Haus_Mondlandung-TR104704.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333378)

Schwierig finde ich den Weißabgleich, besonders die Farbe des Mondes zum Himmel und den heftigen Helligkeitsunterschied richtig wiederzugebe. Als Einzelbild ist es ja fast schnurz, aber wenn man eine Reihe mit unterschiedlichen Parameter/Einstellungen an der Kamera gemacht hat. Dazu noch das Licht sich sekündlich verändert, da die Sonne aufgeht und der Mond innerhalb von Minuten von kalkweiß zu Eigelb wechselt...:roll:
Das nächste Mal filme ich und setz mich genießerisch daneben oder besser nur letzteres.

TONI_B
09.04.2020, 15:03
Die Bilder sind wirklich top! Schweizer Käse...:lol::lol:

Und man sieht extrem gut das Seeing - also die Luftunruhe.

Aber die Luft muss extrem transparent gewesen sein, wenn du so nahe am Horizont keine Dunst hattest. Dafür halt die Luftunruhe.

hpike
09.04.2020, 20:28
Ich hab noch nie den Mond fotografiert (muss ich irgendwann mal machen) aber was mich interessiert, beim Schweizer Käse, warum sieht der Rand vom Mond, so unruhig aus? Hab ich bei vergleichbaren Bildern so noch nie gesehen. Reine Neugier, keine Kritik, ansonsten gefallen mir die Bilder nämlich.;)

Tobbser
09.04.2020, 21:15
Ich zitiere mal Toni


Und ich kann dir auch erklären, warum ich zweifle: wenn der Mond so tief steht, dann gibt es die sog. differentielle Refraktion. D.h. ein helles Objekt bekommt oben einen blauen und unten einen roten Rand. Dein Mond hat rechts oben diesen blauen und schräg links unten diesen roten Rand. Das konnte ich mir nicht erklären.

und füge noch die Luftunruhe/Wabern hinzu.
Ich fotografiere 1,5km Luftlinie quer über ein paar Tausend Einwohner und einen Fluss.
Durch die Bearbeitung in Lightroom kommt noch ein wenig mehr Farbe und ein winzig kleiner Bearbeitungsrand hinzu.
Aber schau dir mal den Mond im anderen Bild an, der hat auch die schönen Farbränder, wie Toni sie beschreibt.

@Toni:
Ja, die heißen Tage vorher haben den Dunst ordentlich verdunsten lassen...:crazy:
Wenn ich mal wieder an der Qualität eines Objektives zweifle, hilft der Schuss auf den Baum, um einiges ausschließen zu können.

Reisefoto
09.04.2020, 21:36
Mond heute Morgen 00:07 mit A99II, 70-400G, Sony TK2 + 2x Kenko 1,4. Einzelnes Bild. Mit dieser Kombi, die der Kombi mit einem Konverter weniger immer unterlegen war, habe ich diesmal versucht ein gutes Ergebnis zu erzwingen. Dafür habe ich die Belichtungszeit auf 1/100s verkürzt. Für Bilder mit Umgebung war ich gestern zu faul.

871/1300_2020-04-08_Mond_70-4002x1414_079CS6vzCE023CR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333390)

Ich habe die Sättigung etwas aufgedreht, jetzt sieht er rostig aus.

Alternativ habe ich noch 15 Bilder in Fitswork gestackt, aber das Ergebnis war schlechter als die Einzelbilder.

hpike
09.04.2020, 22:20
Ich zitiere mal Toni

Danke;)

Dirk Segl
10.04.2020, 07:28
Hab auch mal auf den Mond draufgehalten.
Keine Ahnung wann und wie man den am besten ablichtet.
Aber ich werd mich mal einlesen. :D

871/A7402246_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333397)

Dirk

TONI_B
10.04.2020, 07:56
Keine Ahnung wann und wie man den am besten ablichtet...Es gibt zwei gute Möglichkeiten:

1. Mond am Horizont mit "Gegend" (so wie Tobbser es super gezeigt hat!). Dann wird das Bild oft durch die stärkere Luftunruhe nicht wirklich viele Details am Mond zeigen bzw. wird man die Luftunruhe im Bild erkennen.

2. Man will möglichst viele Details sehen. D.h. scharfe Bilder produzieren. Dann sollte der Mond möglichst hoch stehen. Die ruhigste Luft gibt es in unseren Breiten in der Ebene (nicht im Hochgebirge!) dann wenn es eher dunstig oder sogar leicht nebelig ist und kein Wind geht. Dann "steht" die Luft so richtig.

TONI_B
10.04.2020, 07:58
Alternativ habe ich noch 15 Bilder in Fitswork gestackt, aber das Ergebnis war schlechter als die Einzelbilder.Fitswork ist nicht wirklich dafür geeignet weil es nicht nur die scharfen Bilder bzw. Teile davon stackt, sondern alles ohne die Verzerrungen durch die Luftunruhe raus zu rechnen. Dafür gibt es RegiStax oder AutoStakkert.

Reisefoto
10.04.2020, 11:48
Ich habe die Sättigung etwas aufgedreht, jetzt sieht er rostig aus.
Wie findet Ihr die Bearbeitung des Bildes? Zu heftig?

Fitswork ist nicht wirklich dafür geeignet weil es nicht nur die scharfen Bilder bzw. Teile davon stackt, sondern alles ohne die Verzerrungen durch die Luftunruhe raus zu rechnen. Dafür gibt es RegiStax oder AutoStakkert.
Ich probiere es nochmal aus, Autostakkert ist ohnehin auf meinem Rechner installiert. Allerdings hatte ich alle 3 Programme vor ein paar Jahren ausprobiert und kam nirgends zu einem vernünftigen Ergebnis. Teilweise konnten Bilder in der Größe nicht verarbeitet werden, man musste sie zudem mitunter auch erst zentriert zurechtschneiden, die RAW-Dateien der A99II waren nicht lesbar (Fitswork liest zumindest DNG) usw. Updates der programme gibt es noch nicht. Damals hatte ich eine Menge Mühe reingesteckt, aber dann frustriert aufgegeben. Aber vielleicht lohnt sich ja ein zweiter Anlauf.

TONI_B
10.04.2020, 13:11
Bei AS!3 würde ich vorher die Bilder in TIFFs umwandeln, damit kann das Programm umgehen. Extra zentrieren ist aber eigentlich nicht notwendig, es sei denn der Versatz ist sehr groß.

Justus
25.04.2020, 22:09
Mondsichel von "vorhin", 100% Crop OOC, aber etwas nachgeschärft:


871/DSC00523_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334794)



Gleiche Situation, nur deutlich heller belichtet:


871/DSC00527_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334795)

TONI_B
26.04.2020, 08:03
Sehr schön! Ich hab auch mal ein HDR versucht: bin aber nicht wirklich zufrieden...:roll:

871/20200425_A7S_ED_Mond_HDR_ISO100_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334803)

f=790mm; Sony A7S; 1/10s und 1,6s; ISO200

Und mit dem "Großen":
871/20200425_ASI26_RC_Mond_300x12ms.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334804)

f=1865mm; ASI2600; 20ms; 500frames gestackt

Friesenbiker
26.04.2020, 12:15
Das erste von Justus und das zweite von Toni sind echt toll.

TONI_B
28.04.2020, 10:17
Der Mond kommt, die Schönwetterphase geht zu Ende...

...normalerweise ist es umgekehrt. :evil:

Aber diesmal darf man sich als Astrofotograf nicht beschweren, denn die letzten Wochen waren absolut der Hammer (leider auch aus gegebenem Anlass :cry:). Als Abschluss dieser ertragreichen Wochen gibt es drei Monde auf einmal:

871/DreiTageMond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335092)

Von den Deep-Sky-Aufnahmen kommen in den nächsten Wochen sicher noch einige Bilder, aber die Ausarbeitung dauert.

Tobbser
07.05.2020, 06:16
Guten Morgen,

es war mal wiederb so weit! OoC.

871/TR109592_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335836)

kilosierra
07.05.2020, 06:59
Ich bin neidisch!
Das ist doch kein Bild für's Café.

Harry Hirsch
07.05.2020, 07:37
Könntest du den Baum bitte -genauso exponiert- bei mir um die Ecke einpflanzen...
Gibt's ja nich.... :top: Ganz starke Aufnahme und ich schließe mich außerdem Kerstins Aussage an.

TONI_B
07.05.2020, 07:41
Ganz, ganz starke Aufnahme! :top:

Bin begeistert, echt cool :cool:




Und diesmal habe ich auch nicht den geringsten Zweifel...;)

...die Farben durch die Refraktion stimmen, die Unschärfe am Mondrand durch das Seeing passt - also alles ok!

kk7
08.05.2020, 13:47
Frisch von gestern (und heute ;) ):

6/20200507_Mond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335890)

Gruß
Klaus

TONI_B
08.05.2020, 13:57
uii, uiii - da war der Mond aber sehr knapp am Horizont, oder?

Der arme ist ja richtig zusammengedrückt. ;)

kk7
08.05.2020, 14:56
Gut erkannt. War gerade so über dem Horizont.

TONI_B
08.05.2020, 15:54
Ich hoffe, es ist dir recht, wenn ich in dein Bild den Effekt der Refraktion so nahe am Horizont einzeichne...

6/20200507_Mond_REF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335893)

kk7
08.05.2020, 20:37
Kein Problem.

Porty
25.05.2020, 18:13
Ich habe unlängst mal das 200/600 mit dem 1,4 er TC und der A7r4 dran aus dem Dachfenster gehalten.
Frei Hand und mit Autofokus.:)


871/Mond69.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336888)

TONI_B
25.05.2020, 18:23
Respekt! :top:

Ein klein wenig noch entrauschen, dann wäre es noch besser.

Porty
25.05.2020, 18:44
Danke für das Lob aus berufenen Munde :oops:


Eigentlich wollte ich nur das neue Update 20.10 von C1 ausprobieren.

jsffm
28.05.2020, 11:39
Gestern Abend

https://live.staticflickr.com/65535/49944827237_fe899fbc63_w_d.jpg
https://www.flickr.com/photos/jsffm/49944827237/in/dateposted-public/lightbox/

TONI_B
29.05.2020, 06:42
Ein schöner Mond in der blauen Stunde!

In der Dämmerung ist das Seeing meist auch recht gut. Ich habs etwas später versucht, aber da war - zumindest bei uns - die Luft nicht wirklich gut.

mo76so
29.05.2020, 20:38
Hallo zusammen,


vor 2 Tagen sah das bei mir so aus - freihand mit dem Sony 200 - 600 Zoom bei 600 mm mit 1.4 TC:

871/DSC05260.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337016)


Viele Grüße

Michael

jsffm
31.05.2020, 22:46
Heute Abend
https://live.staticflickr.com/65535/49956617273_3d5df83612_w_d.jpg
https://www.flickr.com/photos/jsffm/49956617273/in/dateposted-public/lightbox/

TONI_B
01.06.2020, 16:27
Für 350mm eine beachtliche Leistung! :top:

Reisefoto
01.06.2020, 18:43
Das kann man wohl sagen! Beeindruckend!

Friesenbiker
01.06.2020, 18:52
Liege ich richtig das wenn ich die 6500 auf eine Vollformat umrechne das man mit 350mm auf vergleichbar 525mm kommt?

Davon mal abgesehen, die Details sind echt Krass scharf. :top::top::top:

jsffm
01.06.2020, 19:13
Das ist natürlich gecropt, bei z.B. einer A7R4 hätte man etwas mehr croppen müssen. :cool:

Reisefoto
02.06.2020, 02:10
Letztes Wochenende habe ich telemäßig etwas aufgerüstet und mir ein gebrauchtes Tamron 150-600mm zugelegt. Die ersten Aufnahmen von Testcharts zeigten mit, dass es ein gerade bei 600mm sehr gutes Exemplar ist. Erster Einsatz waren die Purpurreiher (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2140794&postcount=107) am Dienstag und heute hat mich dann der Mond gelockt (aus dem zeitig ins Bett gehen wurde leider nichts).

Früher habe ich dafür ja das 70-400G +Sony 2x TK + Kenko 1,4x TK benutzt. Nun kam das Tamron 150-600 mit zwei Kenko 1,4er Konvertern zum Einsatz. Kaum hatte ich es auf dem Stativ, kam gleich Freude auf: Die manuelle Fokussierung funktioniert sehr gut und das Bild blieb beim Fokussieren ungewohnt ruhig. Fantastisch. Das Sony wackelte beim Fokussieren vergleichsweise wie ein Lämmerschwanz, so dass das Bild stark wackelte. Das geht mit dem Tamton viel, viel besser. Wohlgemerkt mit 1120mm Brennweite beim Sony und 1172mm am Tamron. Die Stativschelle des Sonys ist für solche Brennweiten einfach nicht ausgelegt und zudem brachte eine weitere Konverterkupplung auch noch Instabilität hinein.

Auch mit dem Bildergebnis des Tamrons bin ich sehr zufrieden. Die Sicht schien allerdings auch recht gut zu sein, wenig Wabern in der Atmosphäre.

Eine verkleinerte Übersicht:

871/1600_2020-06-01_Mond_60pr_Tamron__Pro300__MCDG_050CC20vza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337233)

Ein 100% Crop:

871/1400_2020-06-01_Mond_60pr_Tamron__Pro300__MCDG_050CC20vz_Aus.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337234)

Ich finde die Bilder sehr detailreich; wenn ich sie mit 200% ansehe, kann ich noch mehr erkennen (was mit meinen Augen und der Größe des Monitors zusammenhängt). Was mich etwas wundert, ist die Farbe. Das Bild ist nahezu monochrom, keine braunen Gebiete.

Robert Auer
02.06.2020, 08:10
Einfach genial, wie du das gemacht hast! :top::top::top:

TONI_B
02.06.2020, 19:27
@Reisefoto:
Das ist sicher eine sehr gute Kombi, die hervorragende Ergebnisse liefern kann - wie man an diesem Beispiel schon gut erkennen kann.

Trotzdem kommt es mir etwas überschärft vor: in den Marie-Gebieten (Ebenen ohne viel Schattenwürfe) sieht man Artefakte, die dort nicht hingehören. Versuch mal mehrere (viele) Bilder zu machen und zu stacken. Da kann man dann auch mehr nachschärfen.

Pixelgärtner
02.06.2020, 21:47
Ich habe gestern mal versucht den Goldenen Henkel zu fotografieren. War vermutlich ein wenig zu spät dran, aber vorher war es zu hell.

871/DSC00001_pipp_lapl4_ap11959_AI.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337289)

Edit1:Und jetzt wo ich es so sehe, vermutlich zu sehr geschärft...:oops:

Edit2: War die 6500 mit Sigma 150-600 C am MC11. Stack aus gut 50 Bildern. (Iso 100 / 600 mm / f10 / 1/125)

Reisefoto
02.06.2020, 22:31
@Reisefoto:
Trotzdem kommt es mir etwas überschärft vor: in den Marie-Gebieten (Ebenen ohne viel Schattenwürfe) sieht man Artefakte, die dort nicht hingehören. Versuch mal mehrere (viele) Bilder zu machen und zu stacken.
Ja bei der Schärfung bin ich vielleicht etwas zu weit gegangen, bis an den die Grenze, dass die Flächen krisselig werden.
Stacken habe ich ja in der Vergangenheit mehrmals probiert, aber die Bilder shen hinterher schlechter aus als vorher und auch mit schärfen war nichts zu machen. Ich kriege das nicht vernünftig hin.

Stack aus gut 50 Bildern. (Iso 100 / 600 mm / f10 / 1/125)
Womit hast du gestackt? Hast du die Bilder vorher zurechtgeschnitten oder eine Nachführung verwendet?

TONI_B
03.06.2020, 05:45
Für das Stacken vom Mond gibt es eigentlich im Moment nur zwei Programme: RegiStax6 (https://www.astronomie.be/registax/) und AutoStakkert3 (http://www.astrokraai.nl/software/latest.php). FitsWork oder andere Programme zum Stacken sind nur für DeepSky-Aufnahmen.

Pixelgärtner
03.06.2020, 08:38
Moin,

ich habe die Bilder mit PIPP ausgeschnitten und mit AutoStakkert gestackt.
Von 178 Bildern die besten 30% *)

Aber ich weiß auch nicht, ob das beim Mond so viel bringt. Am Fr. hatte ich schon mal kurz auf den Halbmond gehalten (Einzelbild) und quick & dirty entwickelt. Fand ich jetzt auch nicht so schlecht...

871/DSC09671-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337290)

*)Wie interpretiere ich eigentlich den "Quality Graph" in AutoStakkert? Sagt der was über die absolute Qualität der Fotos aus, oder ist das ein rein qualitativer Vergleich der Bilder untereinander?

Reisefoto
03.06.2020, 09:37
Für das Stacken vom Mond gibt es eigentlich im Moment nur zwei Programme: RegiStax6 (https://www.astronomie.be/registax/) und AutoStakkert3 (http://www.astrokraai.nl/software/latest.php).

Moin,
ich habe die Bilder mit PIPP ausgeschnitten und mit AutoStakkert gestackt.
Von 178 Bildern die besten 30% *)

Das sind die Programme, mit denen ich in der Vergangenheit experimentiert habe und nie zu einem Ergebnis kam, das besser als eines der Einzelbilder war (im Gegenteil). Vielleicht mache ich irgendwas falsch. Bilder habe ich ja einige auf Lager, vielleicht versuche ich es gelegentlich nochmal. Das Bild von Pixelgärtner macht ja Mut, dasss auch etwas Vernünftiges dabei herauskommen kann.

TONI_B
03.06.2020, 11:11
Kannst du die Bilder irgendwo hochladen? Da schaue ich es mir an und geb dir die Parameter von AS!3 an, falls es gut funktioniert.

Wobei ich auch eher die Erfahrung habe, dass es nur wirklich gut funktioniert, wenn man 5-10% von 2000 bis 10000 Bilder steckt. Und das geht ja nur mit speziellen Kameras.

jsffm
03.06.2020, 11:22
Gestern Abend
6/DSC08192-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337310)

Pixelgärtner
03.06.2020, 20:16
Ich habe mal versucht dem Halbmond ein wenig Farbe zu geben.
Sieht gewöhnungsbedürftig aus :crazy:

871/DSC09684_pipp_AI.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337342)

Reisefoto
03.06.2020, 20:35
Kannst du die Bilder irgendwo hochladen? Da schaue ich es mir an und geb dir die Parameter von AS!3 an, falls es gut funktioniert.
Ja, sehr gerne! Kannst Du mir per PN Deine E-Mail schicken, dann lade ich es in Dropbox hich und schicke Dir einen Downloadlink. Das geht, ohne dass Du dich dort anmelden musst.

Ich habe mal versucht dem Halbmond ein wenig Farbe zu geben.
Ein bisschen rostig. Wären ein Look für einen Endzeitfilm. :)

Gestern Abend
Nicht so spektakulär wie das vorherige, aber immer noch gut. Je voller der Mond, desto geringer der Kontrast und die Plastizität des Bildes.

jsffm
03.06.2020, 21:07
Bei flachem Licht ist der Kontrast immer stärker, d.h. bei Vollmond am Schwächsten, nach Einbruch der Dunkelheit geht das auch besser, aber da zogen leider Wolken auf.

jsffm
30.06.2020, 12:08
Gestern Abend

6/DSC08382-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338992)

Tobbser
01.07.2020, 15:32
Nach dem ich gestern massenweise spitzenmäßige Motive nur mit dem Handy aufnehmen konnte;
1. Heißluftballonüberflug in 10m Höhe über Häusern und Landung im Sonnenuntergang
2. Storchüberflug und in der Wiese neben 1.
3. Storch auf Baukran
4. Mond zwischen glutroten Wolken, (wer möchte auf Instagram oder Facebook)
fiel es mir schwer, mich für einen weiteren nächtlichen Ausflug zu motivieren, zumal ja alles ganz Große in Linz weilt. Aber nach einem Testschuss mit dem Tamron 150600ii an der A77ii aus dem Fenster und unglaulich vielen Details im Mondbild bei 1/60 sec, bin ich doch los"gerannt". Natürlich nur so schnell gegangen, wie es mein Knie und der gesunde Menschenverstand erlaubt.

Testschuss
871/20200701-DSC00282-Zweidrittelmond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339082)

Es wehte kein Lüftchen und da es nicht um die perfekte Symetetrie ging, konnte ich in Ruhe mein Stativ aufbauen und mit Selbstauslöser ein paar Bilder machen.

Dieses hier gefällt mir am Besten:

871/20200701-DSC00307-Zweidrittelmond_hinter_unserem_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339084)

jsffm
01.07.2020, 23:54
Ich fotografiere den Mond immer frei Hand. Bei Versuchen vom Stativ hatte ich das Problem, dass der Mond sich zu schnell aus dem Bild bewegte.

Tobbser
02.07.2020, 00:25
Hmm, also selbst bei 600mm an Apsc hat man schon eine ganze Weile Zeit (vieleicht 1min) um den Mond aufzunehmen, wenn man ihn zu Beginn links oben ins Bild setzt. Es braucht einfach nur etwas Übung alles richtig einzustellen, ein gutes Stativ und ein Zoom Objektiv vereinfachen die Sache.
Ich bin meist mit dem Einbeinstativ unterwegs, aber dann muss ich eben die Verschlusszeit verkürzen, um eigene Bewegungen zu eleminieren. Ich schaffe zwar bei 1/60 auch ein zwei scharfe Bilder in einee 10er Serie, aber da ist mir die Gefahr zu gross, den entscheidenten Augenblick zu verpassen.
Noch eins, deine Mondbilder zeigen immer wieder sehe viele Details!

Tobbser
28.07.2020, 01:13
Hoi zsame,

gerade war es wieder so weit, klare Sicht, aber viel Wind. A99II mit dem Tamron 150600G2 vom Einbein aus:

871/20200728-TR104490-Bearbeitet-Halbmond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340499)

pacozursennschür
30.07.2020, 16:27
Geplant war das Tamron 70-300 USD via LA EA3 an der a6300 zu testen.
An einen Pfosten angelehnt, mit Autofokus, und dann kam der Störefried:

871/DSC00269a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340720)

Ja, geht besser, war aber auch nicht so gedacht.

Gruss, Michael

TONI_B
30.07.2020, 16:38
Das Flugzeug macht das Bild erst interessant. :top: Also kein Störenfried...:cool:

hpike
30.07.2020, 18:21
Das sehe ich genauso, da wird die berühmt berüchtigte Taube, mal zu einem Jet und das ist auch gut so. Ohne, wäre es nur ein Bild unter vielen.

TONI_B
10.08.2020, 19:27
Wie eigentlich immer, ist das Wetter im August sehr gut für die Astrofotografie brauchbar. Heuer leider eher dunstig, also nicht wirklich für DeepSky, dafür aber eher für Mond und Planetenaufnahmen. In den letzten vier Tagen konnte ich jeweils den Mond in den frühen Morgenstunden (3-5Uhr :cool:) aufnehmen. Ein paar Bilder von den knapp 1TB an Daten möchte ich euch da zeigen.

Mond am 10.8.2020: Das ist ein Mosaik aus 21 Einzelbildern, die jeweils aus 500 gestackten Bildern (die besten aus 2500 wurden dafür genommen) gewonnen wurden. Brennweite ca. 4000mm. Kamera ZWO ASI174mm (Monochrome) 1936x1216 Pixel mit 5,86x5,86µm. Das Originalbild hat 5300x6200 Pixel.

871/Mond_20200810_RC_2x_ASI174_G222_10ms_Rot_500_2000_ 21Mosaik_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341216)

Das Gebiet rund um das Alpental (mein Lieblingsgebiet am Mond...:lol:) mit ca. 7000mm Brennweite!

871/Mond_20200810_RC_FFC_ASI174_G400_11ms_IRot_500_100 00_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341217)


Und rund um die sog. Hyginus-Rille:

871/Mond_20200810_RC_FFC_ASI174_G324_10ms_Rot_500_1000 0_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341218)

kilosierra
10.08.2020, 21:09
Ich bin beeindruckt von dem Detailreichtum deiner Bilder Toni.

@Tobbser
Um den Baum beneide ich dich. Sehr schön mit dem gelbleuchtenden Mond

MemoryRaider
10.08.2020, 21:45
@ ToniB: Das "Alpental"-Foto ist der Hammer. Mein Auge geht spazieren. Das zweite Detail-Bild wirkt auf meinem Monitor nicht richtig scharf.

Irgendwie schwingt bei mir mittlerweile immer mit: "vom Menschen noch nicht wirklich angefasst ... noch ursprünglich schön". Das gleiche beim Mars. Wie das wohl in 200 Jahren aussieht?! Habe die Befürchtung, dass die Nachkommen von Trump, Bolsonaro usw. auch diese Welten, so es profitabel ist, ausbeuten. Alles Schöne ist so fragil geworden.

Mag deine Bilder sehr : )

Robert Auer
10.08.2020, 21:56
@Toni B: Auch ich bin sehr beeindruckt von dem Detailreichtum deiner Mond-Bilder Toni! :top:

RoDiAVision
10.08.2020, 22:43
Wirklich tolle Mondfotos, ich bin beeindruckt :top:
Dieser Detailreichtum, einfach faszinierend.

Wenn Du so weitermachst sieht man demnächst noch die USA Flagge von 1969 :lol:

spaceman2
10.08.2020, 23:13
Die Tage mal Mond und Mars auf dem Feld bei Stuttgart

1026/070820_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341230)

Mond, Mars, Jupiter und Saturn

1026/070820_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341232)

Monduntergang

1026/300720_37.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341233)

Mond über Borkum

1026/190720_84.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341234)

Friesenbiker
11.08.2020, 05:57
Puh, da hat Toni die Messlatte mal eben um Faktor 38 angehoben :shock:
Die NASA wäre wohl auch froh wenn sie solche Bilder bekommen könnte... :top:

TONI_B
11.08.2020, 07:23
Danke, liebe Leute!

Aber auch wenn die Auflösung nicht so schlecht ist, sind wir meilenweit davon entfernt mit einem fernrohr von der Erde aus Details im Bereich von einigen Metern aufzulösen. Bei ca. 300m ist Schluss...

Reisefoto
12.08.2020, 18:51
Mond am 10.8.2020: Das ist ein Mosaik aus 21 Einzelbildern, die jeweils aus 500 gestackten Bildern (die besten aus 2500 wurden dafür genommen) gewonnen wurden.
Viel Arbeit und Können, die mit einen fantastischen Ergebnis belohnt wurden!

Kreta2
18.08.2020, 23:20
Jetzt schon einige Zeit her,Jet landet auf Mond;)
Gruß Thomas

6/DSC07552.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341505)

Robert Auer
20.08.2020, 12:31
Jetzt schon einige Zeit her,Jet landet auf Mond;)
Gruß Thomas

6/DSC07552.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341505)

Der Landeanflug ähnelt aber stark dem der tragischen Ereignisse am 11.09.2001!:oops:

TONI_B
25.08.2020, 08:50
Anfang August hatte ich die (seltene) Möglichkeit an acht auf einander folgenden Tagen den abnehmenden Mond zu fotografieren:

871/Mond_202008_07-14_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341765)

Superwideangle
25.08.2020, 09:34
Das sieht sehr stark aus!:top::top:
und 8 Tage in Folge auf einem Astrobild sind wohl eine seltene Rarität ;):oops::top:

Schnöppl
25.08.2020, 21:05
Ein einfaches Mondbild von heute abend.

1026/2020-08-25_7RIII.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341805)

TONI_B
25.08.2020, 21:51
Dieses "einfache" Mondbild zeigt einen eher seltenen Vorgang: der Mond hat einige Minuten später den Doppelstern "Beta 1"-Sco bedeckt!

Sieht man auch im Bild sehr schön links vom Mond gibt es zwei unterschiedlich helle Punkte - das ist der Doppelstern.

Gratuliere :top:

Schnöppl
25.08.2020, 22:11
Danke Toni für diese interessante Ergänzung.
Ich hab mich beim Bearbeiten zwar gefragt was die beiden Punkte sein mögen, war mir aber nicht bewusst zufällig so ein Ereignis erwischt zu haben.

Zeigt einmal mehr was alles faszinierendes über unseren Köpfen leider oft unbemerkt vorgeht.
Gut, dass Experten wie du uns hier immer wieder die Augen etwas öffnen. :top:

DiKo
29.08.2020, 14:56
Eigentlich wollte ich gestern Abend im Garten probieren, ob ich Andromeda überhaupt im Sichtfeld habe (leider nicht, Bäume im Weg).

Aber der Mond hat sich für kurze Zeit zwischen Haus und Bäumen gezeigt.
Zusammen mit Jupiter durfte er dann auf dem Sensor Platz nehmen. :lol:
Saturn war auch noch da, aber der durfte nicht mit rauf, er war zu distanziert, hielt sich wohl für etwas Besseres.

Wie sich dann später zeigte, war das auch noch passend für den goldenen Henkel (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Henkel).

1026/_Stack_9I_Mond_Jupiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342017)

Da zeige ich später nochmal ein etwas weiteres Bild zu.

Gruß, Dirk

Gruß, Dirk

MemoryRaider
29.08.2020, 15:07
Hah, den Begriff "Goldener Henkel" kannte ich noch gar nicht. Obwohl ich das reflektierte Licht des Mondes nicht unbedingt "golden" finde ... eher silbern oder platin :D.

TONI_B
29.08.2020, 15:11
Der Begriff "Goldener Henkel" bezieht sich ja nur auf eine Formation, die man mit freiem Auge nicht wirklich auflösen kann - da braucht man schon ein Fernrohr oder ein Fernglas. Und wenn der Sonnenstand günstig ist (knapp nach dem ersten Viertel), kann man einen hell ("golden"!?) leuchtenden Bogen (=Henkel) sehen.

MemoryRaider
29.08.2020, 15:53
Der Begriff "Goldener Henkel" bezieht sich ja nur auf eine Formation, die man mit freiem Auge nicht wirklich auflösen kann - da braucht man schon ein Fernrohr oder ein Fernglas. Und wenn der Sonnenstand günstig ist (knapp nach dem ersten Viertel), kann man einen hell ("golden"!?) leuchtenden Bogen (=Henkel) sehen.

Klingt spannend und mich ich mir beim nächsten mal anschauen. Danke für den Tipp.

DiKo
29.08.2020, 16:14
Kann man sich aber so in der Form nur 12x im Jahr ansehen.
Wenn nix davor ist ...

Interessant fand ich aber, dass sich trotz der miesen Bedingungen (halt tiefstehend und Wolkenschleier) einige Jupitermonde auflösen ließen (Bilder mit 200mm an APSC).
Vergleich mit Stellarium:

300% Crop:
6/Jupiter_Crop_vs_Stellarium.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342022)

(Ok, die CAs sind durch Stacken und aufhellen auch extrem).

Gruß, Dirk

DiKo
29.08.2020, 19:00
So, hier jetzt ein 100% Crop aus dem Stack.
Mehr war bei 200mm nicht drin.

Etwas besser kann man den Henkel links oben jetzt sehen, wo die Bergspitzen angeleuchtet werden.
Über die Farbe kann man natürlich streiten, ob das jetzt golden ist oder nicht.

1026/_Stack_16I_Mond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342036)

Gruß, Dirk

Tobbser
05.09.2020, 00:58
Hoi zsamme,

heute früh ist mir klar geworden, was Supermond bedeutet und wie viel Glück damals bei meinem Vollmondbaum zusammenkam. Diese Woche gab es zum dritten Mal die Möglichkeit den Baum mit Vollmond zu fotografieren und nachdem ich den 100% Vollmond verschlafen hatte, mussten 96% reichen.

Und siehe da, ohne Supermond, passt der normale Mond nur gerade so, um den Baum. Eindrücklicher hätte ich es mir nicht vor Augen führen lassen können.

Ebenso war die Luft auch wesentlich bewegter.

860/20200904-TR107132-Vollmond_hinterm_Baum_am_Morgen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342386)

Vergleichsbild:
860/20200507-TR109592-Vollmond_hinterm_Baum_vergleichsbild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342387)

TONI_B
05.09.2020, 06:56
Perfekt dargestellt! :top:

kiwi05
05.09.2020, 07:42
Quatsch Supermond......der Baum ist gewachsen:mrgreen:.
Wirklich gut demonstriert, Tobias. :top:

Friesenbiker
05.09.2020, 08:32
Oha, stimmt also, die Galaxie driftet auseinander :lol:
Schöner vergleich.

Wobei, meine besten detailliertesten Bilder habe ich meist kurz vor oder nach Vollmond bekommen. ;)

Stechus Kaktus
05.09.2020, 14:21
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=tj2NmF3ZuzQ) gibt es eine sehr anschauliche Erklärung des Supermondes durch den Astrophysiker Neil deGrasse Tyson.

Tobbser
05.09.2020, 23:04
Perfekt dargestellt! :top:

Vielen Dank fürs große Lob.

Quatsch Supermond......der Baum ist gewachsen:mrgreen:.
Wirklich gut demonstriert, Tobias. :top:

Stimmt auch wieder, weshalb ich mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen kann, dass auch mein Bild einmalig bleibt. Danke fürs Lob.

Oha, stimmt also, die Galaxie driftet auseinander :lol:
Schöner vergleich.

Wobei, meine besten detailliertesten Bilder habe ich meist kurz vor oder nach Vollmond bekommen. ;)

Dank. Ich sehe keinen Widerspruch (Wobei?)? Das mit den detailliertesten Bildern hat Toni und/oder aidualk schon mal erklärt, dass dies eben nie zum Vollmond so sein wird.

Hier (https://www.youtube.com/watch?v=tj2NmF3ZuzQ) gibt es eine sehr anschauliche Erklärung des Supermondes durch den Astrophysiker Neil deGrasse Tyson.

Auch sehr anschaulich, nur mit einem sehr sehr großen Nachteil. Es ist 23Uhr alles hat geschlossen und ich habe jetzt Hunger auf Pizza!
Vielen Dank für NICHTS! :evil::crazy:

Oswald74
06.09.2020, 07:07
Moin, moin.

Nur ein kurzer Schnappschuss aus der Hand.

Ich wunderte mich über den "seltsamen Stern", der heute Morgen über dem Mond stand.

Wie sich herausstellte, war es der Mars.

871/Mond-Mars.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342433)


Gruß Lars

TONI_B
06.09.2020, 08:47
In meiner letzten Astronacht konnte ich neben dem Asteroiden und dem NGC7000 auch noch Mond und Mars machen:

871/Mond_20200905_ASI174_Red_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342435)

871/Mars_20200905_RC_ASI185_4000mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342436)

Leider habe ich mir beim Mars unschöne Doppelkonturen eingehalten, deren Ursache ich noch nicht kenne :twisted:

Beides mit 4m Brennweite!

DerGoettinger
06.09.2020, 13:12
Vor ca. vier Wochen bekam ich endlich während meines Urlaubs in Dänemark auch endlich mal die Gelegenheit, meinen ersten Mond zu schießen :lol:
871/small-DSC07401_pt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342461)
Wie wohl einige andere auch aufgenommen mit dem Minolta AF 500/f8 Reflex, in meinem Fall mittels LA-EA4 an eine a6500 geflanscht. Das Ganze auf einem Stativ und manuell mit Fokuslupe fokussiert.

aidualk
06.09.2020, 13:18
Leider habe ich mir beim Mars unschöne Doppelkonturen eingehalten, deren Ursache ich noch nicht kenne :twisted:

Beides mit 4m Brennweite!

Bei 4m Brennweite muss ja mal wirklich exakt nachgeführt werden. Der Mars läuft doch minimal anders als die Sterne, kann das daher kommen? Oder ist die Belichtungszeit zu kurz um hier einen Effekt zu erkennen?

Reisefoto
06.09.2020, 14:27
Und siehe da, ohne Supermond, passt der normale Mond nur gerade so,
Wärest Du ein Stück weiter weg vom Baum gegangen, müsste es doch auch reichlich gepasst haben. Die größe des Mondes hätte es nicht (sichtbar) beeinflusst, aber die Größes des Baumes schon.

Tobbser
06.09.2020, 15:50
Das wäre nur mittels einer Tunnelmaschine möglich, da das Foto vom gegenüberliegenden Hang gemacht wird, mit Blickwinkel leicht nach oben, da hinter dem Baum weitere Hügel sind. Der Hang, aus dem ich herausfotografiere, ist auch höher als der Hügel mit Baum und geht in eine Hocheben über.
Also in der Theorie hast du natürlich recht und die ist mir auch klar, aber in der Praxis nicht umsetzbar.

Liebe Grüsse
Tobias

TONI_B
06.09.2020, 18:43
Bei 4m Brennweite muss ja mal wirklich exakt nachgeführt werden. Der Mars läuft doch minimal anders als die Sterne, kann das daher kommen? Oder ist die Belichtungszeit zu kurz um hier einen Effekt zu erkennen?Nein, das kann es nicht sein, da die Eigenbewegung vom Mars absolut vernachlässigbar ist. Sie liegt bei ca. 3-4" pro Stunde. Die Sterne bewegen sich mit 15"/s - also mehr als 12000x schneller.

Ich habe ca. 10000 Einzelframes bei 120fps gemacht. In diesen 90s ist der exakt im kleinen Bildfeld von nur 320x240 Pixel geblieben. Ich denke es sind irgendwelche Seeing-Effekte - aber im Moment keine Idee, was es genau sein könnte.

KSO
21.09.2020, 11:18
Kurze Frage:
Gestern Abend gegen 20:30 Stand die sehr schmale Mondsichel recht tief über dem Horizont und war extrem rötlich. Ist dies, weil der Mond knapp nach Sonnenuntergang so tief steht oder auch (oder primär) weil die Atmosphäre wegen den Waldbränden in Kalifornien aktuell belastet ist und dadurch diese rötlich Färbung ensteht? Habe irgendwo von so einem Effekt gehört, kann mir aber gar nicht vorstelen, dass das hier eine Rolle spielen soll.

TONI_B
21.09.2020, 19:13
Prinzipiell gilt für den Mond dasselbe wie für die Sonne: je tiefer am Horizont und je mehr Aerosole in der Luft, desto rötlicher wird der Himmelskörper. Ob diese Streupartikel jetzt von den amerikanischen Waldbränden kommen, wage ich zu bezweifeln, da es sich im Moment eher um eine südliche Strömung handelt. Letzte Woche gab es aber Meldungen, dass der Jetstream auch Teilchen bis nach Europa gebracht hat.

Müsste man in Ö bei der ZAMG nachfragen, denn die sind weltführend, was diese Strömungsanalysen anlangt.

Porty
21.09.2020, 20:11
Durchaus möglich, das der Staub aus der Sahara und der Golfregion kommt,

Laut Ventusky haben die dort schon etliche Tage eine richtig üble Staubbelastung: https://www.ventusky.com/?p=26.8;7.5;5&l=pm10

Justus
21.09.2020, 20:51
Hallo zusammen,

heute habe ich das Minolta AF Reflex 500mm Spiegeltele erhalten. Der Mond musste gleich herhalten:

871/DSC03017_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343153)

Er war recht knapp über dem Horizont. 100% Crop etwas nachgeschärft. Ich vermute ein bisschen mehr gäbe die Linse, äh... gäben die Spiegel noch her, aber ich weiß es nicht.

Was wäre eigentlich der korrekte Weißabgleich für den Mond? Tageslicht? :zuck:

Viele Grüße
Justus

TONI_B
22.09.2020, 06:11
Er war recht knapp über dem Horizont.Keine guten Voraussetzungen.

... gäben die Spiegel noch her...Ein paar Linsen sind eh verbaut. ;)

Was wäre eigentlich der korrekte Weißabgleich für den Mond? Tageslicht?Ja, das Licht des Mondes ist ja reflektiertes Sonnenlicht.

TONI_B
22.09.2020, 07:59
Vor knapp zwei Wochen gab es endlich mal wieder gutes Seeing in der Morgendämmerung und ich konnte einige Mondaufnahmen machen.

871/20200909_Mosaik_45_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343164)

Das ist ein Mosaik (https://astrob.in/5gckiv/0/) aus 45 Einzelbildern mit ca. 120MPixel.

Einige Details:

871/20200909_035401_Alpen_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343165)
Das ist das Alpental mit der berühmten Rille am Grund. Diese Rille gilt als "der heilige Gral" der Mondfotografie...:cool:;)

871/20200909_040922_Clavius_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343166)
Krater Clavius am Südrand des Mondes.

871/20200909_035713_Hyginus_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343167)
Gegend rund um die Hyginus-Rille.

Dieser Vergleich zeigt den Unterschied zwischen einem normalen und einem guten Seeing:
871/Vergleich_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343168)

Im August bei ähnlicher Mondphase war das Seeing durchaus ok, aber jetzt im September war es wesentlich besser.

Ach ja, die Daten: Fernrohr RC mit 30cm Durchmesser; Brennweite 7000mm; SW-Cam (1936x1216Pixel); Rot- oder IR-Filter; 100fps; 20 bis 50% von 2000 bis 10000 frames gestackt.

Harry Hirsch
22.09.2020, 08:23
Ok. Du hast meinen vollen uneingeschränkten Respekt. :top:

Das sind tolle Bilder. Bei den Werten (und der Arbeit) die dahintersteckt, wird mir ganz schwindelig.

Danke für's Zeigen!

aidualk
22.09.2020, 13:43
Vor 50 Jahren musste man noch mit einer Apollo Rakete Richtung Mond fliegen, um solche Bilder machen zu können. Heute macht man es vom Gartenhäuschen aus (wenn man es kann!). :top:
Ich glaube, die Bilder von Apollo 8 sind auch nicht viel Detailreicher. :crazy:

miso
22.09.2020, 15:14
Absolut beeindruckende Bilder:top:
Danke fürs Zeigen.

Reisefoto
22.09.2020, 15:39
Sehr beeindruckend! Die Belohnung für gute Gerätschaften, Erfahrung und viel Fleiß bei der Nachbearbeitung.:top:

Zum Vergleich mal diese Region mit dem Tamron 150-600 + zwei 1,4er Telekonverter aus einer einzigen Aufnahme:

871/1400_2020-06-01_Mond_60pr_Tamron__Pro300__MCDG_050CC20vz_Aus.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337234)

Das fand ich eigentlich schon sehr gut, aber Du erreichst ein ganz anderes Level.:top:

TONI_B
23.09.2020, 05:43
Für 900mm ist da schon einiges an Details zu sehen! :top:

@all:
Danke! Wenn das Seeing mitspielt, ist es nicht so schwer gute Aufnahmen zu bekommen.

Ich hätte zwar noch mehr Aufnahmen, möchte aber nicht langweilen, daher gibt es zum Abschluss dieser Schönwetterperiode noch zwei schmale Mondsicheln.

14.9.2020:
871/20200914_Mond_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343209)

15.9.2020:
871/20200915_Mond_Red.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343210)

Windbreaker
23.09.2020, 07:46
Toni: Warum scheint der zunehmende Mond am 14. 9. voller als am 15.9. ?

aidualk
23.09.2020, 08:04
Toni: Warum scheint der zunehmende Mond am 14. 9. voller als am 15.9. ?

Am 14. und 15. Sep. war noch abnehmender Mond (neuer Mond am 17.09.).
Aber dann müssen die Bilder spiegelverkehrt oder gedreht sein. :shock: Das zu erkennen, kenne ich mich aber nicht gut genug in der Mondgeografie aus. :oops:

TONI_B
23.09.2020, 09:03
Upps, jetzt wird es peinlich....:oops:

Ihr habt natürlich vollkommen recht, die Bilder sind um 180Grad verdreht. Werde ich am Abend ändern.

TONI_B
23.09.2020, 18:56
Korrigiert :oops:

14.9.2020:
871/20200914_Mond_web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343252)

15.9.2020:
871/20200915_Mond_Red_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343251)

Windbreaker
24.09.2020, 07:51
Jetzt stimmt's wieder :D

@aidualk: ich hatte nicht auf den Mondkalender geschaut. Nur der Sichelbogen war eindeutig zunehmend.

aidualk
24.09.2020, 08:22
Ja, da ich asiatische Freunde habe, für die der Mondkalender wichtig ist, ist mir der dortige Monatsanfang (Neumond) halt eher geläufig. ;)

Jetzt stimmt's. :top:

Dornwald46
26.09.2020, 14:00
Basketball mit dem Mond?


6/Basketball.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343361)

TONI_B
26.09.2020, 14:32
Ähm, verkehrter Baum? :shock::roll::top:

Friesenbiker
27.09.2020, 10:55
871/20200909_040922_Clavius_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343166)
Krater Clavius am Südrand des Mondes.


Hatte dein Space Shuttle mit Turbulenzen zu kämpfen oder wieso so mikrounscharf??? :twisted:

Spaß beiseite, geilere aufnahmen kenne ich nur aus dem TV von Dokus von den Megaobsevatorien, und die werden nicht so hochaufgelöst dargestellt.

Dornwald46
27.09.2020, 13:29
Ähm, verkehrter Baum? :shock::roll::top:

Ja, Du könntest recht haben, so sieht die ganze Säule aus und steht auf der Hornisgrinde/Schwarzwald:

6/verkehrt_herum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343419)

Ich wollte den Mond näher an der Krone haben und den Zwischenbereich etwas heraus schneiden, was mir aber mit ACDSEE PRO noch nicht gelungen ist:oops:

aidualk
29.09.2020, 14:27
Etwas Mond - beim warten auf die Milchstraße ;)

830/7R206615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343502)

TONI_B
29.09.2020, 15:58
Kleiner Mond, dafür um so stimmungsvoller! :top:

Und: welch klarer Himmel :shock:

Superwideangle
17.11.2020, 19:58
heute sind die letzten Teile für das neue Teleskop gekommen;
Jedoch muß ich das "first light" wetterbedingt erst einmal verschieben...;)
viel zu viele Wolken...:roll:

Dafür sah der erst 2 Tage alte Mond am Abendhimmel, in zart- rote Wolken gepackt, sehr hübsch aus:top:

871/Mond_im_Abendrot.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346271)

steffenl
17.11.2020, 20:21
uiii, das ist ja supercool. Das erinnert an ein Filmplakat... Dune oder so

Robert Auer
31.01.2021, 00:41
Heute war der Himmel einigermaßen klar, darum habe ich mich heute mit dem 200-600G + 2.0TC auch mal am Mond versucht:
871/_DSC2771_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348961)

TONI_B
31.01.2021, 09:06
Sehr gut! :top:

Man kann auch mit "normaler" (=nicht astro) Ausrüstung tolle Mondbilder machen.

Robert Auer
31.01.2021, 11:03
Sehr gut! :top:

Man kann auch mit "normaler" (=nicht astro) Ausrüstung tolle Mondbilder machen.

Danke für deine Antwort! Das ist halt mehr für den Hausgebrauch und wenn man sich deine tollen Bilder anschaut, dann ist mein Versuch doch noch etwas bescheiden.