Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen A99II


Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9

Reisefoto
12.11.2016, 01:30
Inzwischen sind ja etliche A99II im Forum unterwegs und deswegen eröffne ich mal einen neuen Sammelthread für Erfahrungsberichte.

Ich fange selbst an: Heute abend habe ich mit drei Objektiven im gemütlich beleuchteten Wohnzimmer mit dem AF herumprobiert. Ich habe das Sigma 4,5/500mm und das Sony 70-400G1 im Wechsel an der A99 und der A99II gehabt. Verwendet habe ich AF Breit, AF Spot und Af Feld jeweils im AF-A Modus.

Die A99II fasste die Ziele zügiger und mit weniger pumpen. Ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur A99. Das Sigma habe ich auch noch mit Konvertern ausprobiert. Mit dem 1,4er ging es noch recht gut, der 2er funktionierte auch, sofern man hellere und kontrastreiche Bereiche anfokussierte. Mit dem 2er und dem 1,4er Konverter hintereinander bewegte sich der AF noch und auf dem hellen Fernsehbildschirm zeigte er sogar Tendenzen zum Anhalten, lief dann aber doch weiter (hatte mich für Mondfotos interessiert, war mangels Mond (wegen Wolken) aber nicht am Original testbar).

Mit dem 70-400G habe ich noch die Fokuspunkte, die nur durch die AF-Punkte auf dem Bildsensor abgedeckt waren, ausprobiert. Diese funktionierten mit dem 70-400G1 (Offenblende f5,6) nur an den hellsten Stellen des Wohnzimmers (wie gesagt, nicht stark beleuchtet). Sie sind bei Offenblende f5,6 also nur für hell erleuchtete Räume oder Tageslicht. Mit dem SAL7070Z f2,8 funktionierte das Fokussieren mit den AF-Punkten auf dem Bildsensor schon besser, aber nicht konkurrenzfähig zu den Punkten auf den separaten AF-Modul.

Die Kamera liegt gut in meinen kleinen Händen, die A99 fand ich aber noch etwas komfortabler zu halten. Der Sucher ist größer und heller; der Einblick mit Brille ist ähnlich wie bei der A99. Kein Sensorrattern beim Ausschalten der Kamera.

Hier noch ein Link zu meinen ersten Eidrücken, die ich im Oktober beim Test beim Händler gewonnen hatte:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1858052&postcount=14

m.rup
12.11.2016, 01:38
Und, hat der Hybrid-AF mit dem Sigma funktioniert?

Reisefoto
12.11.2016, 01:54
Nein, das hatte ich aber schon im Laden im Oktober festgestellt. Den AF-Range Limiter habe ich mit dem Sigma 4,5/500 APO noch nicht ausprobiert. Bei der A99 ließ er sich zwar aktivieren, aber der AF fand dann keinen Halt mehr. Das probiere ich vielleicht morgen aus.

m.rup
12.11.2016, 02:07
Ja, wird wohl auf Funktion nur mit original Objektiven hinauslaufen... Na ja, hoffentlich hast Du viel Spaß mit der Kamera.

Reisefoto
12.11.2016, 13:51
Update AF bei Tageslicht: die AF-Punkte auf dem Bildsensor funktionieren prima und schnell. Und jetzt noch der ganz große Hit: Der AF-Range Limiter funktioniert auch mit meinem steinalten Sigma f4,5 500mm APO (ohne EX und DG)!!! Das ging an der A99 noch nicht. Dort ließ sich der Limiter zwar einstellen, aber der AF funktionierte dann nicht. Somit wertet die A99II das Sigma 4,5/500APO enorm auf!

dinadan
12.11.2016, 19:24
Ich habe die A99II gestern spontan bei Calumet gekauft und konnte bislang nur mit einem alten Minolta 1.7/50 herumspielen. Ein SAL 70-300 G SSM II ist aber bereits zu mir unterwegs und nächste Woche kann ich dann den neuen Hybrid-AF testen.

Was mir gefällt:

- die Kamera fühlt sich sehr schnell an, die Einschaltzeit deutlich geringer als die alte A99 oder die a6300. Auch wenn Bilder auf die Karte geschrieben werden, kann man sofort weitermachen.

- der AF mit dem dedizierten Modul ist flott und bricht auch bei sehr schlechtem Licht nicht ein. Der zentrale AF-Punkt ist sehr empfindlich, auch bei schummrigen Licht (1/20 Sek. bei ISO 12800 notwendig) kein pumpen :top:

- der Augen-AF mit dem 25-jährigen Minolta klappt richtig gut :cool:

- ISO 12800 ist benutzbar

- der Body hat die perfekte Größe, die A7II ist mir etwas zu klein und die A99 fand ich immer etwas zu groß

- der Sucher scheint mir etwas größer zu sein als bei der A99 und der A7II

Was mich etwas nervt:

- der Joystick reagiert nicht wie der der A99 oder A77II. Man muss irgendwie halb von oben drücken, schwer zu beschreiben.

- der Auslöser ist etwas empfindlicher als bei früheren Sony, ich habe häufig schon ausgelöst, wenn ich nur fokussieren wollte.

An beides wird man sich vermutlich schnell gewöhnen.

Insgesamt :top:

jameek
12.11.2016, 20:01
...
Nachdem ich heute die Kamera auch erworben habe;
Ich kann jeden einzelnen Punkt genau so unterschreiben. :top:
Insbesondere das mit dem Joystick ist auch mein Hauptkritikpunkt, er ist nicht gut zu drücken. Zu "digital", also nur "gedrückt oder nicht-gedrückt". Das war bei der A99 deutlich besser, wenn auch weicher.
Mich stört das heute den ganzen Tag beim ersten Testen.

Ansonsten Ergänzungen:
- Rauschverhalten ist besser als A99, aber auch keine Zauberei. Man sieht das Rauschen ab 6400 halt.
- Kopplung mit Smartphone ist etwas hakelig, läuft dann aber ok
- Fernsteuerung mit Smartphone macht Spaß, wenn auch AF nicht frei wählbar ist
- Beim Ausschalten ist teilweise immer noch das spätere Blenden zuschnappen vorhanden. Ebenso wie bei A77 und A99
- Multiframe Rauschreduktion ist entfallen - sehr schade, da ich dies in "Notsituation" immer eine gute Option fand
- Menü ist immer noch komplex und nicht 100%ig aufgeräumt/klar, aber schon ne Verbesserung
- ehrlich gesagt ist der Preis im Vergleich zur A99 schon sehr hoch gegriffen, im Vergleich zu dem tatsächlichen Zugewinn.
- dennoch: eine moderne und konkurrenzfähige Kamera

peter2tria
12.11.2016, 20:20
...große Hit: Der AF-Range Limiter funktioniert auch mit meinem steinalten Sigma f4,5 500mm APO (ohne EX und DG)!!! ...

Das ist echt ein Ding - bei der a77II geht der AF-Range-Limiter nicht mit dem Sigma [C] 18-200. Damals hatte ich bei Sigma angerufen und dort wurde mir gesagt, dass das mit keinem Sigma-Objektiv geht .... ist eine sehr positive Entwicklung :top:

wiseguy
12.11.2016, 20:23
Bei mir setzt Haben-wollen ein. :cry:

Reisefoto
12.11.2016, 20:25
- der Joystick reagiert nicht wie der der A99 oder A77II. Man muss irgendwie halb von oben drücken, schwer zu beschreiben.

- der Auslöser ist etwas empfindlicher als bei früheren Sony, ich habe häufig schon ausgelöst, wenn ich nur fokussieren wollte.
Stört mich beides auch. Ich hatte dazu noch nichts geschrieben, weil ich noch etwas warten wollte, ob ich mich nur an die andere Bedienung gewöhnen muss oder ich die Handhabung des Joysticks nicht richtig durchschaut habe. Der Joystick braucht immer erst einen Moment, bis er anspricht.

peter2tria
12.11.2016, 20:31
Ist der Auslöser noch empfindlicher als der Auslöder der a77II ?

Die Umstellung von der a77v kommend war damals auch spannend - heute geht das ohne Fehlerauslösung auch ohne 'drandenken'.

Reisefoto
12.11.2016, 20:32
- ehrlich gesagt ist der Preis im Vergleich zur A99 schon sehr hoch gegriffen, im Vergleich zu dem tatsächlichen Zugewinn.
Die A99II ist zweifellos nicht gerade billig, aber im Vergleich zur A7rII oder dem Einführungspreis der A99 (2899€) nicht ungewöhnlich. Die A99 fand ich hingegen zum Einführungspreis überteuert. Die A99II überzeugt mich aber bisher in jedem Punkt und für Top Leistung in scheinbar allen Punkten passt die UVP dann.

Reisefoto
12.11.2016, 20:37
Ja, wird wohl auf Funktion nur mit original Objektiven hinauslaufen... Na ja, hoffentlich hast Du viel Spaß mit der Kamera.
Werde ich bestimmt haben! Der AF ist auch mit dem externen Modul klasse und mit Zeiss 24-70, Sony 70-400G, Sony 1,4/50 und Zeiss 2,0/24 habe ich schon für die meisten Fälle alle AF-Funktionen verfügbar.

Shooty
12.11.2016, 20:51
Da ich das noch nirgends gesehn habe und es MIR primär um die Iso geht ... hat jemand eventuell mal ein beispiel eines highiso Bildes von a99 zu a99 II ? Einfach nur um abzuschätzen ob und wieviel sich da was verbessert hat.

Die a 99 II wird gerade relativ interessant für mich :)

Oder auch wenn jemand Links zu Berichten mit Bildbeispielen kennt! Her damit! :D
Müssten ja nun so langsam aufploppen oder? :D

tbiegel
12.11.2016, 21:27
Leider kann HDR Projects prof 4 und Denoise prof. von Pixxsel/Franzis die RAWs nicht lesen, gibt einen violetten Zeilenmischmasch. Denke, liegt an den 14bit...

Reisefoto
12.11.2016, 21:31
Da ich das noch nirgends gesehn habe und es MIR primär um die Iso geht ... hat jemand eventuell mal ein beispiel eines highiso Bildes von a99 zu a99 II ?
Wieviel ISO sollen es sein? Volle Auflösung oder auf 24MP skaliert?

willywonka
12.11.2016, 21:33
!Hallo miteinander , Ich lese jetzt schon eine Weile mit . Ich habe die A77II eigentlich eine tolle Kamera aber was mich daran stört ist das wenn ich auf M gehe die fps auf 8 runtergeht bzw im Sportmodus sich das Programm Blende 3,5 raussucht und ich nichts verändern kann. Ist das jetzt bei der A99II besser geregelt ?
Wenn ich im Urlaub mal faul bin benutze ich auch die Automatik kann dann aber nicht mehr die Fokusfelder definieren geht das bei der A99II ?

Danke für eure Antwort

Shooty
12.11.2016, 21:44
Wieviel ISO sollen es sein? Volle Auflösung oder auf 24MP skaliert?

Ambesten über 6400, dann hab ich den vergleich zur 900.
Gerne auch bis zum Anschlag hoch einfach das mal eine Vorstellung da ist ...

Komplettes Bild kannst du auch ruhig runter skalieren, es wäre aber suuuuper wenn einfach mal zum beurteilen ein Voller crop dabei wäre (Ausschnitt von sonstwas).

Man findet im moment halt irgendwie garnichts an Bildbeispielen. :top:

minolta2175
12.11.2016, 21:58
Bei mir setzt Haben-wollen ein. :cry:

Meine Bremse ist noch Ok, die Wunderwaffe ist ja auch noch nicht aufgetaucht.
Gruß Ewald

jameek
12.11.2016, 22:05
A99 ISO 6400
6/6400A99.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262114)

A99 II ISO 6400
6/6400A99II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262115)

A99II ISO MAX 104500 (?)
6/104000A99II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262116)

subjektiv
12.11.2016, 22:11
- der Auslöser ist etwas empfindlicher als bei früheren Sony, ich habe häufig schon ausgelöst, wenn ich nur fokussieren wollte.

Der zu leichtgängige Auslöser stört mich eigentlich bei allen Sony-Kameras gegenbüber meinen früheren Kameras. Es kommt immer wieder vor, dass ich unbeabsichtigt auslöse, wenn ich nur die Schärfe speichern will, weil der Unterschied im Druckpunkt vom Speichern zum Auslösen viel geringer ist, als z.B. bei den Minoltas.
Wenn der Auslöser so extrem leicht anspricht, müsste einfach der Schärfespeicher noch viel eher ansprechen...
Wenn ich mich über meine Kameras ärgere, ist das fast immer der Grund.

jameek
12.11.2016, 22:30
Und hier noch mal ein Vergleich nebeneinander https://pl.vc/ipn0h

Da LR die RAWs noch nicht verarbeiten kann: :Alle Bilder als JPEG aus Kamera, NR auf normal, 100% crop.

minolta2175
12.11.2016, 22:44
Sony hat eine A99 für 2800€ gebracht die schon leicht veraltert war, was keiner verstand, der Erfolg blieb aus.
Sony wollte ja auch mit dem E-System (A7..) den Markt schröpfen, Kamera und Objektive, da stört eine aktuelle A-Bajonett- Kamera nur, kaum einer glaubte noch an das A-Bajonett, der Krempel wurde verkauft. Jetzt kommt eine angemessene A99II, alle jubeln, selbst der Preis 3600€ ist OK, bei Sony sitzen Mitarbeiter so etwas planen.
Gruß Ewald

steve.hatton
12.11.2016, 22:47
...Jetzt kommt eine angemessene A99II, alle jubeln, selbst der Preis 3600€ ist OK, bei Sony sitzen Mitarbeiter so etwas planen.
Gruß Ewald


??!?

Shooty
13.11.2016, 00:26
Und hier noch mal ein Vergleich nebeneinander https://pl.vc/ipn0h

Da LR die RAWs noch nicht verarbeiten kann: :Alle Bilder als JPEG aus Kamera, NR auf normal, 100% crop.

Super!

Wäre es noch möglich die Maximale Iso als komplettes Bild zu sehen (Auf Forengröße verkleinert von miraus ... also unter "realen Bedingungen") :D

alge99
13.11.2016, 01:37
Sony hat eine A99 für 2800€ gebracht die schon leicht veraltert war, was keiner verstand, der Erfolg blieb aus.
Sony wollte ja auch mit dem E-System (A7..) den Markt schröpfen, Kamera und Objektive, da stört eine aktuelle A-Bajonett- Kamera nur, kaum einer glaubte noch an das A-Bajonett, der Krempel wurde verkauft. Jetzt kommt eine angemessene A99II, alle jubeln, selbst der Preis 3600€ ist OK, bei Sony sitzen Mitarbeiter so etwas planen.
Gruß Ewald

Was wollen sie damit Aussagen??? Dass sie die Kamera nicht wollen?? ist doch ok.Ich hab bei jeder Kamera eine Freude (77ll, 99, 99ll).

fbe
13.11.2016, 01:46
Da hat wohl einer nicht gemerkt, dass das hier nicht die Glaskugel ist:cool:.

m.rup
13.11.2016, 01:57
der Auslöser ist etwas empfindlicher als bei früheren Sony, ich habe häufig schon ausgelöst, wenn ich nur fokussieren wollte.

Ist der Auslöser wirklich so viel empfindlicher als z.B. bei einer A7R II? Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, löst der dann schon aus wenn man ihn nur anschaut?

koa
13.11.2016, 09:36
- der Joystick reagiert nicht wie der der A99 oder A77II. Man muss irgendwie halb von oben drücken, schwer zu beschreiben.

- der Auslöser ist etwas empfindlicher als bei früheren Sony, ich habe häufig schon ausgelöst, wenn ich nur fokussieren wollte.
:

ist mir gestern beim Testen auch beides negativ aufgefallen. Obwohl ich langjähriger sony kunde bin, konnte ich die Kamera gestern nicht gescheit bedienen während der 5min, die ich sie in den Händen hatte.

Tafelspitz
13.11.2016, 11:30
Ja, der Auslöser ist verdammt sensibel. Ich habe nur den Vergleich zur A900 und zu früheren Minoltas, aber bei diesen älteren Modellen hat(te) es einen deutlichen Druckpunkt für die Schärfemessung und danach nochmals einen deutlichen Druckpunkt für den Auslöser. Bei der A99II habe ich gestern beim Testen regelmässig einen "Fehlschuss" ausgelöst beim Fokussieren oder, noch häufiger, beim "Bestätigen" von Einstellungen, wenn die Auslösetatse als "Enter-Taste" dient.

Aber das ist sicher nur eine Gewöhnungssache. Ansonsten macht es verdammt viel Spass, mit dem geschütz zu fotografieren.

hpike
13.11.2016, 11:40
Der Auslöser der A77II war gegenüber meiner vorherigen Kamera auch extrem sensibel. Nach einem Tag hatte ich mich dran gewöhnt, das geht schneller wie man denkt und wenn ich heute meine alte Kamera in die Hand nehme denke ich immer wie schrecklich das so ist. Im übrigen finde ich auch, das der sensiblere Auslöser grad bei langen Brennweiten auch etwas vor dem verreißen durch das Auslösen schützt. Das hab ich schon beim Bund gelernt das es sensibler besser geht.

jameek
13.11.2016, 12:01
Wäre es noch möglich die Maximale Iso als komplettes Bild zu sehen (Auf Forengröße verkleinert von miraus ... also unter "realen Bedingungen") :D
A99 II ISO 102.400
JPG maximale Größe, Extrafein, in Kamera Noise Reduction "normal", alles andere auf Standard.
In LR importiert, ohne Rauschreduktion und Scharfzeichnung an PS exportiert. Auf Forengröße kleingerechnet "bikubisch (optimal für glatten Verlauf)". Exportiert für Web, Qualität 87.

6/DSC00129.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262135)
Finde das ok für Webansicht. Man müsste in LR wohl noch unter Rauschreduzierung bei "Farbe" die "Glättung" hochziehen, da man immer wieder größere Rauschbereiche ("Pfützen") sieht, die sich aber in der Regel gut rausbügeln lassen.
Ich bin ja mal auf die Möglichkeiten der RAWs gespannt...
Nur um das erwähnt zu haben: Der o.a. Workflow sollte möglichst das originale Bild ohne große Eingriffe zeigen, man könnte da durchaus noch mehr rausholen.

Pedi
13.11.2016, 12:23
Die eingewöhnungsbedürftige Nutzung des Joysticks ist mir auch als erstes aufgefallen. Der Joystick will von oben, nicht von der Seite, bedient werden. Ich hoffe das war verständlich.
Die Auslösung geht wirklich sehr schnell. Bei der 900 habe ich Serieinbild eingestellt. Das würde ich mit der Neuen nicht machen.
Sollte meine 900 aussteigen, ist dieses Modell mein Favorit. Ich befürchte sogar, dass ich nicht warte bis die 900 aussteigt :cool:

Viele Grüße
Petra

Shooty
13.11.2016, 12:32
Super jameek!

Wie du es beschreibst ist da noch ein bischen Spielraum nach oben und auch so schaut das schon mehr oder weniger brauchbar aus :D

Danke! :top:

wus
13.11.2016, 12:49
ist mir gestern beim Testen auch beides negativ aufgefallen. Obwohl ich langjähriger sony kunde bin, konnte ich die Kamera gestern nicht gescheit bedienen während der 5min, die ich sie in den Händen hatte.Ging mir auch so, als ich die A99II auf der Sauter Hausmesse das erste Mal ausprobierte. Herr Laxander erklärte mir dann, dass man den Knubbel immer gleichzeitig eindrücken muss. Damit klappte es dann. Bis das flüssig "aus dem Handgelenk" flutscht wird vielleicht ein bisschen dauern, ich denke aber da gewöhnt man sich schon dran.

Vielleicht ist es im Endeffekt ja tatsächlich eine Verbesserung der Bedienbarkeit. Die alten Joysticks wurden ja auch teilweise kritisiert.

Auch ich habe die A77II anfangs oft versehentlich ausgelöst, weil der Auslöser so sensibel ist. Da gewöhnt man sich schnell dran.

Der Auslöser der A77II war gegenüber meiner vorherigen Kamera auch extrem sensibel. Nach einem Tag hatte ich mich dran gewöhnt, das geht schneller wie man denkt und wenn ich heute meine alte Kamera in die Hand nehme denke ich immer wie schrecklich das so ist. Selbst an letzteres habe ich mich inzwischen gewöhnt - ich arbeite ja ständig mit A55, A77 und A77II und habe keinerlei Probleme mit den Auslösern, weder bei den alten noch bei der neuen Kamera.

A99 II ISO 102.400

Finde das ok für Webansicht. Danke fürs Zeigen. Ich finde es ziemlich furchtbar, wobei ISO 100.000 natürlich auch extrem ist.

Abgesehen vom Rauschen finde ich das Bild reichlich dunkel. Hattest Du eine Unterbelichtung eingestellt?

Mir fiel auch auf, dass laut EXIF Info in unserer Galerie ISO 65535 eingestellt war. Was stimmt jetzt? Mit 65535 gearbeitet aber wie ISO 100.000 belichtet? Das würde die leichte Unterbelichtung erklären...

Der Weißabgleich passt (für meinen Geschmack) auch nicht. Was war da eingestellt? Hast Du in LR an der WB geschraubt?

- Fernsteuerung mit Smartphone macht Spaß, wenn auch AF nicht frei wählbar istNimmt die Kamera ferngesteuert dann das zuletzt an der Kamera eingestellte AF-Feld, oder unabhängig von dieser Einstellung immer das breite?

jameek
13.11.2016, 13:19
Bitte berücksichtigen: Es ist kein wissenschaftlicher Aufbau, sondern ein Schneller Schuss mit maximaler ISO. WB und alles auf Auto. ISO war definitv korrekt. Unterbelichtung nein.
Im Raum war wenig Licht und eine Mischlichtsituation (Lampe im Raum und Lampe aus dem Flur).
Hier nun noch einmal eine Aufnahme bei Tageslicht:
6/DSC00139_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262166)
(obwohl hier ISO 65535 angezeigt wird, ist an der Kamera definitiv 102.400 manuell gewählt worden!)
Einstellungen wie oben, nur ohne den Umweg über Lightroom.
Die Bewertungen muss jeder für sich selbst treffen, wie gesagt, es ging hier darum ein realistisches Schnappschuss-Bild zu zeigen, nicht das bestmögliche Ergebnis.

Zur Frage mit der Fernsteuerung: Ich vermute (hab ich aber nicht getestet), dass die Kamera immer den zuletzt eingestellten AF-Modus nimmt. Ich hatte Spot eingestellt und damit leider mit der Smartphone-Steuerung nicht arbeiten können. Ich denke mit AF-breit macht das mehr Spaß.

edit:
hier noch vom Bild oben ein 100% Ausschnitt
6/DSC00139_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262170)

edit 2:
Hier noch mal ein anderes - mit mehr harten Kontrasten
6/DSC00110.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262171)

Ellersiek
13.11.2016, 15:14
Ich darf seit gestern Abend auch mit der A99ii rumspielen.

Auslöser
Zwischen der 900 und der 99II ist der Druckpunktunterschied gefühlt sehr groß. Ist allerdings auch schnell Gewohnheitssache - also kein großes Ding
Etwas schwerer wiegt das der Joystick.
Ich denke, dass sich die Entwickler hier etwas besonderes gedacht haben - mir war das Verhalten ja auch schon in Köln aufgefallen. Damals hat ich jedoch noch an einen Vorserieneffekt gedacht.
Es ist etwas schwer zu beschreiben:
Bewegt man den Stick direkt, also mit Druck von der Seite, nach links/rechts/oben oder unten passiert....nichts. Der Stick ist quasi gesperrt.
Legt man den Finger allerdings auf den Stick (quasi so, als wenn man den Knopf drücken will, aber nicht wirklich drückt) und bewegt man nun den Stick in die gewünschte Richtung, dann arbeitet er fehlerfrei.
Meine Vermutung: Sie wollten eine eventuelle unbeabsichtigte Nutzung des Sticks verhindern und den Finger schon frühzeitig in Druckposition bringen wollen. Ob das überhaupt ein Problem in der Anwendung war, weiß nur die Feedbackabteilung - bei mir war es keins.
Aber auch hier es nur eine Gewohnheitssache. Nach nur kurzer Zeit hatte ich fast keine "Aussetzer" mehr bei der Stickbedienung.
AF
Hier fehlt dank der kurzer Zeit und der trägen Novemberzeit etwas die Action, aber ich habe den Eindruck, dass die Stangengetriebe an der A99ii schneller bedient werden.
Achtung: Das ist nur ein Eindruck (beim 80-200 und beim 500er Spiegel fetzt es einem fast das Gehäuse aus der Hand - ist mir schon fast zu ruppig [Ja, ich weiß: man kann zwei verschiedene Fokusgeschwindigkeiten einstellen]). Ich werde mal ein Vergleichsvideo drehen und die Zeiten stoppen, ob das auch wirklich so ist.
Generell macht der AF sowohl an den voll unterstützten Objektiven (bei mir nur das 24-70) wie auch bei den alten Schinken (Tamron 17-35, Minolta 16/2.8 Minolta 50/1.4, Minolta 80/200/2.8, Minolta Spiegel 500/8, Minolta Makro 100/2.8, Tokina 300/2.8) auf den ersten Blick einen sehr ordentlichen Eindruck.
Ich habe bisher nur an der Kamera geschaut (muss mir noch eine PC-Weg zurechtlegen, solange ich ohne LR auskommen muss): Einen Totalausfall habe ich bisher nicht entdecken können.
Ich komme zwar von der 900 und der 77: Es konnte also nur besser werden. Aber es sieht auch so aus, als wenn es wirklich deutlich besser geworden ist.
AF-Delimiter
Erfreulicher Weise kann der Rangedelimiter bei allen Objektiven eingesetzt werden und scheint auch recht stabil zu arbeiten.
Beim 100er Makro hatte ich zwar gestern eine Situation, in der die Kamera meinte, es sei perfekt scharf, es war allerdings alles komplett unscharf. Nach dem Aus- und wieder Einschalten war der Fehler jedoch weg und ich konnte ihn bis jetzt auch nicht wieder provozieren.
Konfiguration der Kamera
Hier ist die 99ii natürlich deutlich anspruchsvoller. Bedingt durch meine beiden alten Schinken ist für mich zwar auch so einiges neu, aber auch ohne den Sprung betrachtend ist das schon eine Herausforderung.
Das wird sicher einige Monate dauern, bis ich meine optimale Belegung der Tasten bei der Aufnahme und bei der Wiedergabe gefunden habe.
Generell begrüße ich es jedoch, die Kamera möglichst frei konfigurieren zu können. Für den Anwender ist das eigentlich ein Vorteil.
Ich befürchte allerdings, das der ein oder andere Reviewer damit überfordert sein wird, hier den wahren Nutzen für den Anwender zu erkennen und dies in den Reviews entsprechend zu würdigen.
Akku-Verbrauch
Kann man zwar noch nichts zu sagen, aber obwohl ich gestern Abend mit einem alten, nicht vollen Akku die Kamera betrieben haben, war es mir nach drei Stunden nicht gelungen, diesen auf null % zu bringen. Ich schätze, das ich die halbe Akkuladung verbraucht habe.
ISO 100.000
Beim ISO 100.000-Test hatte ich den Eindruck, dass die 100.00er Aufnahme deutlich besser aussah als die 6400er Aufnahme der A900. Bin schon auf die ersten Kirchenaufnahmen gespannt.
Tastendesign
Nahezu jede Taste ist anders - Für Blindbediener einfach ein Traum. Ich weiß nicht, ob das bei den anderen Marken auch so ist, aber bei meinen Sonys ist das bisher immer sehr gut umgesetzt.
USB-Anschluss
Bei allen drei Kameras (A900, A77, A99ii) brauche ich ein anderes USB-Kabel. Dass muss ein Hersteller auch erst einmal hinbekommen.


Gruß
Ralf

Shooty
14.11.2016, 08:52
Zu jameek extremem " ISO 65535" Bild *G*

Wollte es mal für mich auf die schnelle bewerten und hab die jpa datei so wie sie ist in schwarzweis konveriert ... bissi Gradationskurve angepasst, sättigung raus usw ... wie ich halt SW Bilder mache und ich muss sagen das taugt GUT als Bild das ich so bedenkenlos abgeben könnte. Und das auch einer JPG Datei auf die Schnelle!

Also für mich ist die Maximal Iso damit brauchbar einsätzbar :) :top:

(Weis nicht ob ich die veränderte Datei hochladen darf, daher lasse ich es erstmal ^^)

Reisefoto
14.11.2016, 09:43
Die Leichtigkeit des Auslösens ist mit Sicherheit zum Schutz vor Verwackelungen. Das fand ich schon bei den vorherigen Kameras von Sony sehr gut, allerdings haben sie es bei der A99II auf die Spitze getrieben, aber man gewöhnt sich dran. Das ein oder andere unbeabsichtigte Bild muss man eben ggf. wieder löschen.

Beim USB-Kabel sind sie nun endlich bei Micro-USB angelangt, was bei Handys, der RX100 Serie und vielen anderen Geräten Standard ist und hoffentlich noch lange bleibt, damit man nicht 100000 verschiendene Kabel braucht.

Bei der Belegbarkeit der Steuerelemente hat es weitere Fortschritte gegeben und ich habe die Knöpfe und das Funktionsmenü perfekt belegen können; letzteres ist ja sozusagen ein benutzerdefiniertes Menü. Man findet auch viel neue Einstellmöglichkeiten, als nette Kleinigkeit sei z.B. die 5s Einstellung des Selbstauslösers genannt.

Die Multiframe Rauschminderung scheint bei der A99II wirklich verschwunden zu sein. Ersatzweise bringt ein in-Kamera HDR mit 1EV Einstellung auch einen sichtbaren Fortschritt im Rauschverhalten.

Will man das Rauschen gerecht beurteilen, dann sollte man auch auf die Auflösung der zu vergleichenden Kamera herunterskalieren.

Ich war gestern von morgens bis in die Nacht unterwegs und habe dabei 565 Bilder aufgenommen. Dabei habe ich etwas mehr als zwei Noname Akkus geleert. Natürlich habe ich viel an der Kamera herumprobiert. Im Alltag wird man wahrscheinlich weniger verbrauchen. Ich habe viele Nachtaufnahmen in Venedig gemacht - Freihand und vom Stativ. Mal sehen, was dabei herausgekommen ist. Hochladen kann ich nichts, denn das Internet im Hotel ist sehr langsam.

Auch bei den Nachtaufnahmen (in der beleuchteten Stadt) hat der AF gut funktioniert und auch öfters (bei übelappender Einstllung der Fokusgruppe) auf die Bildsensorpunkte zurückgegiffen. Generell ist die sehr frei einstellbare Lage der Fokuspunkte im Vergleich zur A99 ein großer Fortschritt. Schon mit dem separaten Modul ist das Feld etwas größer, aber mit den Punkten auf dem Bildsensor ist es wirklich klasse (ich hatte fast nur das Zeiss 24-40 im Einsatz, bei dem alle Punkte anwählbar sind).

katz123
14.11.2016, 09:47
Von meiner Seite gibt es eine dickes Lob an Sony.

Zu dem hier bereits beschriebenen füge ich den großen Dynamikumfang in Verbindung mit der Zebra Funktion. Dadurch ist es möglich innerhalb von 5 Sekunden perfekt belichtete Bilder in extremen Lichtsituation aufzunehmen.

Ellersiek
14.11.2016, 14:32
Frage: Ist es abschaltbar, dass die Kamera für jeden Tag ein eigenes Verzeichnis auf der Karte anlegt? Ich habe in den Menüs nichts gefunden.

Wahrscheinlich nichts neues, aber ich wollte es trotzdem erwähnen:
Beim Löschen von Bilder auf der Speicherkarte kann man ein Datum angeben.
Klingt unspektakulär, hilft aber:
Wenn man mal noch Bilder vom vorherigen Shooting auf der Karte hatte und schon munter weiterfotografiert und man dann feststellt: Uiii, der Platz auf der Karte wird jetzt aber knapp, so musste man früher die alten Bilder einzeln löschen. Jetzt kann man via Datum schnell alle "alten" Bilder löschen.

Gruß
Ralf

dinadan
14.11.2016, 14:35
Klingt unspektakulär, hilft aber:
Wenn man mal noch Bilder vom vorherigen Shooting auf der Karte hatte und schon munter weiterfotografiert und man dann feststellt: Uiii, der Platz auf der Karte wird jetzt aber knapp, so musste man früher die alten Bilder einzeln löschen. Jetzt kann man via Datum schnell alle "alten" Bilder löschen.

Das hatte ich noch nicht gefunden, sehr schön.

hlenz
14.11.2016, 14:50
1.: Im Menü (Werkzeugkoffer) gibt es den Punkt "Ordnername".
Dort kann man einstellen, ob für jeden Tag ein neuer Ordner angelegt wird (auch bei A99II, wie ich gerade in der BDA gesehen habe).

2.: Bilder eines Datums löschen geht bisher (A77II) auch schon, wenn man im Widergabemenü den Ansichtsmodus auf Datumsformat stellt.

Ellersiek
14.11.2016, 15:12
1.: Im Menü (Werkzeugkoffer) gibt es den Punkt "Ordnername".
Dort kann man einstellen, ob für jeden Tag ein neuer Ordner angelegt wird (auch bei A99II, wie ich gerade in der BDA gesehen habe).

2.: Bilder eines Datums löschen geht bisher (A77II) auch schon, wenn man im Widergabemenü den Ansichtsmodus auf Datumsformat stellt.

Das steht bei mir auf Standard und trotzdem wird ein Datumsverzeichnis angelegt.

Habe mit beiden Optionen (Standard und Datum) die Karte formatiert und fotografiert. Immer werden die Bilder in Datumsunterverzeichnissen angelegt.

Gruß
Ralf

wwjdo?
14.11.2016, 15:54
Habe gerade die Auskunft von einem Fotohändler erhalten, der mit einem Sony Mitarbeiter Rücksprache gehalten hat, dass Minolta Objektive nach einem Firmware Update auch vom Hybrid-AF profitieren könnten...

Von den a99II Usern hat nicht zufällig jemand ein Minolta SSM Objektiv bereits getestet?

Ellersiek
14.11.2016, 16:04
Habe gerade die Auskunft von einem Fotohändler erhalten, der mit einem Sony Mitarbeiter Rücksprache gehalten hat, dass Minolta Objektive nach einem Firmware Update auch vom Hybrid-AF profitieren könnten...

Von den a99II Usern hat nicht zufällig jemand ein Minolta SSM Objektiv bereits getestet?

Haben Minolta-Objektive überhaupt eine Firmware? Und wenn ja, wie so man sie ohne Runtime updaten?

[duck-und-wech]

Gruß
Ralf

AntiRAM
14.11.2016, 16:11
Tja so Aussagen wie "der Händler hat gesagt"..."Sony hat gesagt"..."es könnte sein" helfen bei dem vielfältigen vorhandenem A-Mount Objektivbestand nicht wirklich weiter.

Eigentlich wird hier ein Thread bzw. eine Tabelle / Sticky benötigt wo (ähnlich damals bei LAEA 3 an A7II) alle getesteten (Fremd) Objektive mit den AF Eigenschaften aufgelistet werden.

Ich hab die A99II am Samstag mal für ca. 15 minuten mit dem Sony 24-70 und dem 70-200 "getestet".
Von der A77 (nicht mehr vorhanden), A99, A7S, A7RII kommend würde ich es so beschreiben:
-AF sehr flott
-Bodygröße sehr gut (wie A77) (leider passt da nur keiner meiner 3 aktuellen Griffe dran)
-Verarbeitungsgeschwindigkeit sehr gut
-Steuerkreuz furchtbar (wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht ?!)

Im Store hatte man mir auch angeboten meine Fremdobjektive zum testen mit zu bringen.

Ellersiek
14.11.2016, 16:15
...-Steuerkreuz furchtbar (wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht ?!)...
Bei furchtbar möchte ich widersprechen: Anders ja, aber wenn man weiß, wie es zu bedienen ist, gehen die "Fehlbedienungen" gegen null.

Wir können aber gerne darüber diskutieren, warum man das geändert. Vielleicht hatten die Entwickler eine Motivation, die wir nicht kennen.

Gruß
Ralf

wwjdo?
14.11.2016, 16:25
Haben Minolta-Objektive überhaupt eine Firmware? Und wenn ja, wie so man sie ohne Runtime updaten?

[duck-und-wech]

Gruß
Ralf

Hallo, Ralf,

es soll eher so zu verstehen sein, dass die a99II noch gesagt bekommen soll, dass sie die alten Minolta Scherben auch genau so lieb haben soll, wie ihre Sony Nachfolger...;)

m.rup
14.11.2016, 16:42
Das wäre natürlich wunderbar. Ich habe doch ziemlich viel Minolta-Altglas herumliegen.

wwjdo?
14.11.2016, 16:46
Das wäre natürlich wunderbar. Ich habe doch ziemlich viel Minolta-Altglas herumliegen.

Am Mittwoch soll der Techniker mit "mehr Ahnung" sich noch bei einmal bei ihm melden.

Falls ich was in Erfahrung bringen kann, werde ich es hier posten. ;)

Ellersiek
14.11.2016, 16:58
Hallo Matthias,
falls das wirklich so sein sollte, wäre das wirklich großartig.
Da der Stangen-AF den On-Sensor-AF nicht grundsätzlich ausschließt, wäre es wirklich sehr ärgerlich, wenn Sony nur aus verkaufspolitischen Gesichtspunkten den On-Sensor-AF nicht für die alten Minolta-Objektive anbietet.

Kurzfristig mag für ein BWL-Hirn die Beschränkung vielleicht Sinn machen (in der Hoffnung, die Leute kaufen deswegen lauter Sony-Objektive), allerdings glaube ich an einen längerfristig größeren Gewinn, wenn der On-Sensor-AF auch für die Minolta-Objektive angeboten wird.

Die nächste spannende Frage wird sein, wie sich das neue Tamron 150-600 verhalten wird.

Es bleibt spannend. Danke für das Hoffnung machende Post.

Gruß
Ralf

wwjdo?
14.11.2016, 17:21
Hallo, Ralf,

ich hatte mich speziell wegen einem Minolta SSM Objektiv erkundigt und diese Frage mit der lens-Id verknüpft.
Dass in der Antwort am Nachmittag dann von Minolta Objektiven in der Mehrzahl die Rede war, hat mich auch überrascht. Aber(!) Stand jetzt sollen Minolta (auch SSM Objektive) noch nicht funktionieren.

Mir wäre es natürlich am liebsten, das selber zu überprüfen - aber die Auslieferung erfolgt an kleinere Händler wohl mehr in homöopathischen Dosen...

Ellersiek
14.11.2016, 17:28
... Aber(!) Stand jetzt sollen Minolta (auch SSM Objektive) noch nicht funktionieren.
Ja, Stand jetzt ist es so. Aber das separate Modul funktioniert ja trotzdem und recht zügig.

...Mir wäre es natürlich am liebsten, das selber zu überprüfen - aber die Auslieferung erfolgt an kleinere Händler wohl mehr in homöopathischen Dosen...
Also in Bielefeld Haben sie drei Gehäuse bekommen. Zwei sind wohl noch da...:)

Gruß
Ralf

Shooty
14.11.2016, 17:51
Bild von jameek in SW umgewandelt (Bild hier aus dem Beitrag als Jpg)
Find das Ergebniss brauchbar. noch ein geiles Motiv dazu .... und gut is :D

6/Unbenannt-1-Wiederhergestellt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262231)

Reisefoto
14.11.2016, 18:50
Bei furchtbar möchte ich widersprechen: Anders ja, aber wenn man weiß, wie es zu bedienen ist, gehen die "Fehlbedienungen" gegen null.

So ganz weiß ich das wohl auch noch nicht. Wenn ich eine Menüeinstellung ändere (z.B. in einem Untermenü, in dem man aus zwei odere mehreren Punkten einen auswählt und per Druck auf den Joystick ("Mittenknopf") bestätigt, kommt es häufig vor, dass nicht bestätigt wird, sondern statt dessen die Selektion auf einen anderen Punkt umspringt. Irgendwie habe ich es heute auch fertiggebracht, versehenlich eine ganze Weile mit DRO5 zu fotografieren, weil ich beim Einstellen mit dem Joystick irgendwie mit gebaut habe. Der sensible Auslöser ist kein Problem mehr, aber mit dem Joystick bin ich immernoch nicht glücklich. Ich war mit dem Joystick der A99 ganz zufrieden. Schon mit dem entsprechenden Bedienelement der A7rII war die Zufriedenheit nicht mehr so groß.

usch
14.11.2016, 19:13
Wenn ich eine Menüeinstellung ändere (z.B. in einem Untermenü, in dem man aus zwei odere mehreren Punkten einen auswählt und per Druck auf den Joystick ("Mittenknopf") bestätigt, kommt es häufig vor, dass nicht bestätigt wird, sondern statt dessen die Selektion auf einen anderen Punkt umspringt.
Das ist das Problem beim Joystick. Wenn man den versehentlich etwas seitlich drückt, wird das natürlich als Richtungseingabe erkannt. Bei der α7 hast du die Mitteltaste und das Steuerkreuz als separate Bedienelemente, da gibt es keine Fehlbedienung.

Ich hab eh nie verstanden, warum alle von diesem wackeligen Knubbel am Gehäuse so begeistert sind ;). Verglichen mit dem Steuerkreuz der Dynax 7D fand ich den schon bei der A900 immer eher unpraktisch.

koa
14.11.2016, 19:34
Am Mittwoch soll der Techniker mit "mehr Ahnung" sich noch bei einmal bei ihm melden.

Falls ich was in Erfahrung bringen kann, werde ich es hier posten. ;)



super, vielen Dank!
die A99ii und das Minolta 400F4,5 mit allen Fokus Punkten - das wär ein Traum

Reisefoto
14.11.2016, 19:42
Das ist das Problem beim Joystick. Wenn man den versehentlich etwas seitlich drückt, wird das natürlich als Richtungseingabe erkannt.

Bei den bisherigen Joysticks war das wesentlich unkritischer. Ich gehöre zu denjenigen, die den Joystick eigentlich mögen.

subjektiv
14.11.2016, 19:42
Naja, Micro USB ist natürlich in den letzten Jahren zum Quasi-Standard für 5 Volt Netzteile geworden (war ja auch entsprechend forciert).
Mittlerweile gäbe es halt noch eine etwas praktischere Alternative: Bei Micro USB 3.0 Typ C braucht man bei wenig Licht nicht immer die richtige Richtung mühsam ergründen...

usch
14.11.2016, 20:01
Bei den bisherigen Joysticks war das wesentlich unkritischer.
Hm ... ich hab früher gerne mal versehentlich mit der Nase den Fokuspunkt verstellt. Scheint also sehr individuell zu sein. Das Beste wäre wohl ein Joystick mit einstellbarer Friktion. ;)

Mittlerweile gäbe es halt noch eine etwas praktischere Alternative: Bei Micro USB 3.0 Typ C braucht man bei wenig Licht nicht immer die richtige Richtung mühsam ergründen...
Das wäre dann das vierte verschiedene USB-Kabel, das man für seine Sony-Kameras braucht. Kommt bestimmt bei der nächsten Generation, es schreien ja jetzt schon alle nach USB 3. :crazy:

Aber alle meine USB-Kabel haben auf der einen Seite des Steckers ein eingeprägtes USB-Logo und sind auf der anderen Seite glatt, das kann man gut auch im Dunkeln unterscheiden. Man muss sich nur einmal merken, auf welche Seite die Markierung gehört. (Bei der α7R II übrigens genau andersrum als bei der α7S ... grrr.)

subjektiv
14.11.2016, 20:12
Man muss sich nur einmal merken, auf welche Seite die Markierung gehört. (Bei der α7R II übrigens genau andersrum als bei der α7S ... grrr.)

Und genau diese Ausreisser unter den Geräten sind halt so die kleinen Gemeinheiten... :cool:
Bei mir ist es das aktuell verwendete Mobiltelefon...

aidualk
14.11.2016, 20:41
Hm ... ich hab früher gerne mal versehentlich mit der Nase den Fokuspunkt verstellt....
guck halt mit dem rechten Auge durch den Sucher. :lol: ;)


Man muss sich nur einmal merken, auf welche Seite die Markierung gehört. (Bei der α7R II übrigens genau andersrum als bei der α7S ... grrr.)

dito mit der A7R .... ebenfalls grrrr. :roll: (aber wenigstens ist das Kabel identisch geblieben, damit bin ich ja schon zufrieden)

willywonka
14.11.2016, 21:21
Schade das meine Frage #17 überlesen wurde. Mein Händler hat die 99II noch nicht, somit kann ich nicht selber testen. Reizen würde mich die Kamera schon obwohl sie für meinen Geschmack etwas zuviele Pixel hat.

usch
14.11.2016, 21:34
Schade das meine Frage #17 überlesen wurde.
Ohne die Kamera in der Hand gehabt zu haben: Im Automatik-Modus ("Sport") kann man nichts manuell einstellen. Das ist ja gerade der Sinn der Automatik, daß die Kamera alles selber regelt.

willywonka
14.11.2016, 21:42
Damit kann ich leben, aber bleiben im Modus M die 12 Bilder/sec. oder reduziert sie sich dann wie bei der A77II auch auf 8 Bilder.

Die zweite Frage war ob ich im Automatikmodus iA die Fokusfelder wählen kann.

wwjdo?
14.11.2016, 21:45
Wie ist das denn mit dem Live Bild in den Serienmodi gelöst?

Bei der a6300 war das in der zweitschnellsten Geschwindigkeit mit 8fps ja gegeben.

dinadan
14.11.2016, 22:06
Die zweite Frage war ob ich im Automatikmodus iA die Fokusfelder wählen kann.

Kann man nicht.

Reisefoto
14.11.2016, 22:09
Im Automatik-Modus ("Sport") kann man nichts manuell einstellen. Das ist ja gerade der Sinn der Automatik, daß die Kamera alles selber regelt.
Möglicherweise hat die A99II keine Motivprogramme; mir sind sie jedenfalls noch nicht begegnet. Im Handbuch habe ich aber nicht nachgeschaut.

Damit kann ich leben, aber bleiben im Modus M die 12 Bilder/sec. oder reduziert sie sich dann wie bei der A77II auch auf 8 Bilder.

Die zweite Frage war ob ich im Automatikmodus iA die Fokusfelder wählen kann.
12 B bleiben in M, im Automatikmodus sind die Fokusfelder nicht wählbar.

Wie ist das denn mit dem Live Bild in den Serienmodi gelöst?

Mindestens bis 8B live, bei 12 bin ich mir nicht sicher. Steht das nicht im Handbuch?


Mir kommt es so vor, als belichte die A99II etwas reichlich. Habt ihr auch den Eindruck? Ich benutze den Messmodus Multi.

Ellersiek
14.11.2016, 22:17
...Mir kommt es so vor, als belichte die A99II etwas reichlich. Habt ihr auch den Eindruck? Ich benutze den Messmodus Multi.

Ja. Ich hatte vorhin -1.3 Belichtungskorrektur und an den Bilder ist mir keine Unterbelichtung aufgefallen.

Gruß
Ralf

usch
14.11.2016, 22:51
bleiben im Modus M die 12 Bilder/sec. oder reduziert sie sich dann wie bei der A77II auch auf 8 Bilder.
Die 12 Bilder/s haben immer eine Sonderstellung, weil die Blendenmechanik der Objektive nicht 12mal pro Sekunde öffnen und schließen kann. Bei der A77M2 wird deshalb bei "Serie.aufn. AE-Prior." die Blende von der Kamera festgesetzt. Bei der A99M2 kannst du bei M die Blende selber bestimmen, verlierst dabei aber bei kleineren Blenden AF-Punkte und/oder den Nachführ-AF, weil die Blende zwischen den Aufnahmen nicht geöffnet wird und der Autofokus auf eine offene Blende angewiesen ist.

Die zweite Frage war ob ich im Automatikmodus iA die Fokusfelder wählen kann.
Nein. Der Unterschied zwischen iA und den Motivprogrammen ist, daß die Kamera bei iA sogar das Motivprogramm selber auswählt. Da kann man also noch weniger manuell einstellen.

Mir kommt es so vor, als belichte die A99II etwas reichlich.
Das ist ja prinzipiell nicht verkehrt. Im Raw-Konverter die Belichtung abzusenken ist in der Regel weniger kritisch, als ein unterbelichtetes Bild nachträglich aufzuhellen.

willywonka
14.11.2016, 23:04
Super erklärt ,Danke.
Zählt Blende 6,3 auch schon zu klein ?

usch
15.11.2016, 00:20
Erste Einschränkungen gibt es ab f/4. Deswegen ist bei der A77 im Sportprogramm f/3,5 fest vorgegeben.

Welche Einschränkungen es genau gibt, steht in der Anleitung:
http://helpguide.sony.net/ilc/1630/v1/de/contents/TP0001263217.html

heischu
15.11.2016, 00:38
Also in Bielefeld Haben sie drei Gehäuse bekommen. Zwei sind wohl noch da...:):itchy:

Gut das Bielefeld so weit weg ist... :cool:
Naja 60km... geht zur not auch mit dem Rad... :lol:
Aber NEIN, ...ich wollte bis nächstes Jahr warten... :evil:
*grrr*... standhaft bleiben, standhaft bleiben, standhaft bleiben... :crazy:

Ich merke schon... meine "Vorsätze" halten nicht lange. :roll:
Vielleicht ja noch ne Woche... :mrgreen:

Aber zurück zum Thema, die AF Geschwindigkeit, Tracking, Augen AF usw liegen, wenn ich das richtig sehe, mindestens auf 77II Niveau? Auch mit Fremdglas?

sharky611
15.11.2016, 09:46
Im Raw-Konverter die Belichtung abzusenken ist in der Regel weniger kritisch, als ein unterbelichtetes Bild nachträglich aufzuhellen.

Dachte ich auch lange Zeit...mittlerweile belichte ich aber lieber etwas zu wenig, als zu viel. Was ausgebrannt ist, bekommst du einfach nicht mehr hin...aufhellen geht bei den rauscharmen Sensoren heutzutage dagegen richtig gut und ohne nennenswerte Qualitätseinbußen, weit über 1 Blende...sogar bei meiner A99I!

dinadan
15.11.2016, 09:52
Aber zurück zum Thema, die AF Geschwindigkeit, Tracking, Augen AF usw liegen, wenn ich das richtig sehe, mindestens auf 77II Niveau? Auch mit Fremdglas?

Ohne jetzt wissenschaftliche Tests durchgeführt zu haben, ist die Kamera in allen Belangen flotter als die A77 II. Das merkt man schon mit dem Minolta 1.7/50 ohne Hybrid-AF. Seit gestern habe ich jetzt das 70-300 G SSM II, damit ist es dann wirklich kein Vergleich mehr. Effektiv 79 Kreuzsensoren, die auch bei sehr schlechtem Licht noch scharfstellen :top:

Reisefoto
15.11.2016, 11:33
Mir ist noch etwas zum Thema leichtes Auslösen eingefallen: Wenn man wie ich mit AF-Priorität arbeitet, ist man eigentlich eine kleine Verzögerung gewohnt, bis das Bild scharf ist. Im kurzen bis mittleren Brenweitenbereich mit dem Zeiss f2,8 24-70 (ich habe Typ I) ist der AF so schnell, dass oft keine gefühlte Verzögerung da ist. Die Kamera kann praktisch sofort auslösen, was gleich passiert, wenn der Finger nicht ganz sanft auf dem Auslöser landet.

Bei der A99II kann man für AF-C übrigens getrennt eine andere Priorität für den AF einstellen als für die anderen AF-Modi (Priorität AF, Auslösen, ausgewogen).

...mittlerweile belichte ich aber lieber etwas zu wenig, als zu viel. Was ausgebrannt ist, bekommst du einfach nicht mehr hin...aufhellen geht bei den rauscharmen Sensoren heutzutage dagegen richtig gut
Sehe und handhabe ich genauso. Die Sony Sensoren sind prädestiniert dafür, während Canon in diesem Bereich noch zu kämpfen hat.

Pittisoft
15.11.2016, 11:34
Und genau diese Ausreisser unter den Geräten sind halt so die kleinen Gemeinheiten... :cool:
Bei mir ist es das aktuell verwendete Mobiltelefon...

Für Mobiltelefone gibt es doch schon eine tolle Lösung, habe alle USB-Kabel bei uns durch dieses hier ersetzt

Zur Lösung:
USB auf Micro-USB Beidseitig verwendbare Stecker:
Kein lästiges Hin- und Herdrehen mehr (http://www.pearl.de/a-HZ2743-1059.shtml?query=usb+kabel)

Tafelspitz
15.11.2016, 11:55
Als jemand, der von der A900 her kommt und die A99 nicht persönlich kennt, finde ich es etwas schade, dass der "Wackeldackel" bei der A99II keinen dedizierten Schalter mehr hat.

Dafür gibt es nun aber 2 frei belegbare Tasten sowie ein Drehrad auf der Vorderseite.

Was für Funktionen haben sich bei euch so bewährt, um diese Bedienelemente damit zu belegen?

steve.hatton
15.11.2016, 12:19
Ich habe bei der A77II den Wackeldackel mit im Funktionsmenu, also den beiden Zeilen am unteren Bildrand - damit funktioniert das sehr gut.

Reisefoto
15.11.2016, 12:27
Als jemand, der von der A900 her kommt und die A99 nicht persönlich kennt, finde ich es etwas schade, dass der "Wackeldackel" bei der A99II keinen dedizierten Schalter mehr hat.
Ich habe die Funktion ins FN-Menü gelegt. Somit kann man den Stabi sehr schnell ausschalten. Zudem erkennen die Stabilisatoren spätestens seit der A77, wenn sie auf einem stabilen Stativ stehen und schalten sich ab. Nur auf labberigen Stativen oder schwingendem Untergrund (Schwerverkehr in der Nähe) kann es bei der Erkennung Probleme geben und der Stabi bleibt an (und kann so Schaden anrichten).


Dafür gibt es nun aber 2 frei belegbare Tasten sowie ein Drehrad auf der Vorderseite.
Drehrad vorn: AF Gruppe (breit, Feld, Mitte...)
Knopf vorn oben links: DRO, HDR
Hinten Smart TK-Taste: Fokusvergrößerung
C1: AF-Range
Was sonst noch schnell erreichbar sein soll, habe ich ins Fn-Menü gepackt.

AntiRAM
15.11.2016, 12:59
...Zudem erkennen die Stabilisatoren spätestens seit der A77, wenn sie auf einem stabilen Stativ stehen und schalten sich ab. Nur auf labberigen Stativen oder schwingendem Untergrund (Schwerverkehr in der Nähe) kann es bei der Erkennung Probleme geben und der Stabi bleibt an (und kann so Schaden anrichten).


Ok und wie kann man das überprüfen ?
Akustisch ? Oder wird dann was im Bildschirm eingeblendet ?

Ich hab den Stabi immer auf einer Taste und schalte je nach Bedarf brav an oder aus.
Wäre toll sich das zu ersparen.

alberich
15.11.2016, 13:10
Ich hab den Stabi immer auf einer Taste und schalte je nach Bedarf brav an oder aus.
Wäre toll sich das zu ersparen.

So mach ich das auch. Im Handbuch steht auch immer noch; Wenn Sie ein Stativ benutzen, deaktivieren Sie die Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot), weil die Möglichkeit für eine Funktionsstörung der Bildstabilisierungsfunktion (SteadyShot) besteht. Quelle (http://helpguide.sony.net/ilc/1450/v1/de/contents/TP0000650780.html)

Ja, ich weiß. Sony Handbücher.:D
Aber ich bleibe beim an- und abschalten. Ich mach meine Fehler lieber selber.:)

Ellersiek
15.11.2016, 13:17
Als jemand, der von der A900 her kommt und die A99 nicht persönlich kennt, finde ich es etwas schade, dass der "Wackeldackel" bei der A99II keinen dedizierten Schalter mehr hat...
Da ich grundsätzlich in RAW fotografiere, brauche ich die WB-Taste so gut wie nie.
Diese ist jetzt mein Wackeldackelschalter.

Gruß
Ralf

fritzenm
15.11.2016, 13:39
.. belichte ich aber lieber etwas zu wenig, als zu viel. Was ausgebrannt ist, bekommst du einfach nicht mehr hin...aufhellen geht bei den rauscharmen Sensoren heutzutage dagegen richtig gut und ohne nennenswerte Qualitätseinbußen, weit über 1 Blende...sogar bei meiner A99I!

Naja, wenn du so viel anhebst, dass es ausgebrannt ist, dann hast du ETTR nicht richtig verstanden oder umgesetzt. Allerdings sollte eine optimierte Belichtung mit der A99II einfacher umzusetzen zu sein als an der A99I Dank Zebras.

fritzenm
15.11.2016, 13:43
Ok und wie kann man das überprüfen ?
Akustisch ? Oder wird dann was im Bildschirm eingeblendet ?

Ich hab den Stabi immer auf einer Taste und schalte je nach Bedarf brav an oder aus.
Wäre toll sich das zu ersparen.

Tja, wenn sich Sony dazu durchringen könnte, im Sucher wieder eine visuelle Kontrolle bzgl. SSS anzuzeigen.... Muss ja kein Balkendiagramm wie bei der KM7D sein, aber zumindest ein Lämpchen, so dass man sofort sieht, ob SSS in Betrieb ist oder abgeschaltet.

aidualk
15.11.2016, 13:48
Naja, wenn du so viel anhebst, dass es ausgebrannt ist, dann hast du ETTR nicht richtig verstanden oder umgesetzt. ...

Ein uralte Technik von Canon Fotografen erfunden, deren Sensoren .... etwas schwierig/zickig waren. ;)
Ich belichte schon lange eher in Richtung ETTL (ohne das zu übertreiben, Motivabhängig, kritisch schaue ich da bei Nachtaufnahmen, Polarlichter u.ä.), den Sony Sensoren sei Dank. Wenn man an den Kontrast und Sättigungsreglern etwas dreht, kann ETTR schnell in die Hose gehen.
Der 42MP Sensor lässt einem da sehr viel Möglichkeiten. :top:

aidualk
15.11.2016, 13:57
Ich hab den Stabi immer auf einer Taste und schalte je nach Bedarf brav an oder aus.
Wäre toll sich das zu ersparen.

Das ist aber ein Vabanque-Spiel.
Zumindest bei den noch nicht 5-Achsen Stabis ist es so, dass man auf dem Stativ dann nicht mal mit dem 2 Sekunden Auslöser fotografieren darf, weil der Stabi schon auf diese minimale Erschütterung bei Druck auf den Auslöser reagiert.
Beim 5-Achsen Stabi habe ich es noch nicht ausgetestet, einfach weil ich ihn immer abschalte - fertig. Er liegt auf einer Custom Taste und damit geht das schnell (bzw. ist es auch inclusive auf einem 'Kamera auf Stativ für Langzeitbelichtung' Speicherplatz).

sharky611
15.11.2016, 14:02
Naja, wenn du so viel anhebst, dass es ausgebrannt ist, dann hast du ETTR nicht richtig verstanden oder umgesetzt. Allerdings sollte eine optimierte Belichtung mit der A99II einfacher umzusetzen zu sein als an der A99I Dank Zebras.

Na, danke für diesen ziemlich sinnbefreiten Hinweis... :roll:
Aidualk hat hierzu schon das Nötigste gesagt...

wus
15.11.2016, 14:20
mittlerweile belichte ich aber lieber etwas zu wenig, als zu viel. Was ausgebrannt ist, bekommst du einfach nicht mehr hin...aufhellen geht bei den rauscharmen Sensoren heutzutage dagegen richtig gut +2

Tafelspitz
15.11.2016, 14:24
Drehrad vorn: AF Gruppe (breit, Feld, Mitte...)
Knopf vorn oben links: DRO, HDR
Hinten Smart TK-Taste: Fokusvergrößerung
C1: AF-Range
Was sonst noch schnell erreichbar sein soll, habe ich ins Fn-Menü gepackt.

Da ich grundsätzlich in RAW fotografiere, brauche ich die WB-Taste so gut wie nie.
Diese ist jetzt mein Wackeldackelschalter.

Gute Ideen von euch :top:
Da ich ebenfalls exklusiv in RAW fotografiere, brauche ich auch kein DRO, somit könnte ich den "Knopf vorn oben links" ja mit dem Wackeldackel belegen... food for thought.

Ellersiek
15.11.2016, 14:24
Ich weiß nicht, ob das vorher schon ging, aber man kann den AF und die Fokuslupe nicht gleichzeitig, aber nacheinander benutzen:


AF mittels halbgedrücktem Auslöser aktivieren.
Auslöser halb gedrückt halten
Nun die Fokuslupentaste mehrmals betätigen:
Mit dem ersten und zweiten Tastendruck wird in die fokussierte Stelle hineingezoomt,
nach dem dritten Tastendruck ist wieder das ganze Bild zu sehen.
Bei Bedarf auslösen


Es bedarf ein wenig Übung, den Auslöser länger halb gedrückt zu halten und dabei nicht auszulösen.

Gruß
Ralf

heischu
15.11.2016, 14:42
Ich weiß nicht, ob das vorher schon ging, aber man kann den AF und die Fokuslupe nicht gleichzeitig, aber nacheinander benutzen
Ja, ging (geht) auch an der "Alten".

Ellersiek
15.11.2016, 14:52
Ja, ging (geht) auch an der "Alten".

An der 77MkI ging das noch nicht.

Gruß
Ralf

heischu
15.11.2016, 16:00
Das mag sein, hab es damals nicht mal probiert...
Bin erst bei der A99 drüber gestolpert, und die A77II kann es auch.

Ellersiek
15.11.2016, 16:05
Frage: Ist es abschaltbar, dass die Kamera für jeden Tag ein eigenes Verzeichnis auf der Karte anlegt?...

Ich möchte diese Frage noch einmal nach vorne holen. Bei mir hat die Umstellung von "Standardformat" auf "Datumsformat" im Menü unter Einstellung6/Ordnername NULL Effekt.

Gruß
Ralf

heischu
15.11.2016, 16:10
Ohne jetzt wissenschaftliche Tests durchgeführt zu haben, ist die Kamera in allen Belangen flotter als die A77 II. Das merkt man schon mit dem Minolta 1.7/50 ohne Hybrid-AF. Seit gestern habe ich jetzt das 70-300 G SSM II, damit ist es dann wirklich kein Vergleich mehr. Effektiv 79 Kreuzsensoren, die auch bei sehr schlechtem Licht noch scharfstellen :top:War eigentlich auch mein Eindruck auf der Photokina, aber der direkte parallele Vergleich fehlt halt.
Allerdings spielt der schnelle AF bei mir eine untergeordnete Rolle, vielleicht bei <5% meiner Bilder.
Daher hat die A77II auch eher ihr Dasein im Fotokoffer verbracht, hab gerade mal geguckt, keine 7000 Shutter in 2 1/2 Jahren.
Ich denke mit der A99II wäre die 77II dann bei mir auch obsolet. Durch den 42mpx Sensor fällt der Crop-Vorteil praktisch auch weg, bliebe einzig das "mehr" an Schärfentiefe bei Macros...

Bin mal gespannt ob es für die 99II auch eine modifizierte FW geben wird, ich denke da z.B. an den Hybrid-AF für Fremdobjektive. Das sollte ja nur eine Softwarebeschränkung sein. Er funktioniert an den 7IIern ja mit dem 3er Adapter.

Interessant wäre noch was sich in Sachen Tethering getan hat.

usch
15.11.2016, 16:12
Ich möchte diese Frage noch einmal nach vorne holen. Bei mir hat die Umstellung von "Standardformat" auf "Datumsformat" im Menü unter Einstellung6/Ordnername NULL Effekt.
Du verwechselst jetzt aber nicht die Kalenderansicht der Index-Anzeige mit der physischen Ordnerstruktur auf der Karte?

Ellersiek
15.11.2016, 17:11
Du verwechselst jetzt aber nicht die Kalenderansicht der Index-Anzeige mit der physischen Ordnerstruktur auf der Karte?

Ich denke nicht. Laut "Kameraführer" (endlich wieder ein Führer:D:D:D) steht bei "Ordnername":
Einstellung der Ordnerformate für Standbilder

Gruß
Ralf

usch
15.11.2016, 17:27
Und die Ordner heißen "10061114", "10161115" usw. statt "100MSDCF", "101MSDCF" usw., obwohl du "Standard" eingestellt hast?

dey
15.11.2016, 17:37
bliebe einzig das "mehr" an Schärfentiefe bei Macros...

ich glaube, da liegt du falsch: crop ist crop. Egal, ob du das am PC machst oder durch einen kleineren Sensor oder crop-Modus an KB. Du änderst virtuell das Verhältnis von Brennweite und Aufnahmeabstand.

*thomasD*
15.11.2016, 17:41
Stelle mal Standard ein und formatiere die Karte?!

usch
15.11.2016, 18:07
und formatiere die Karte?!
Guter Hinweis. Die Einstellungen werden natürlich nur wirksam, wenn tatsächlich ein neuer Ordner angelegt wird.

Ellersiek
15.11.2016, 19:09
Stelle mal Standard ein und formatiere die Karte?!
Das habe ich alles schon gemacht.
Kann mal jemand bestätigen, dass es bei ihm auf der A99II im Standardformat (also ohne Datumsunterverzeichnissen) geht?

Gruß
Ralf

Ellersiek
15.11.2016, 19:14
Und die Ordner heißen "10061114", "10161115" usw. statt "100MSDCF", "101MSDCF" usw., obwohl du "Standard" eingestellt hast?

2016-11-15

Gruß
Ralf

meshua
15.11.2016, 19:16
Ein uralte Technik von Canon Fotografen erfunden, deren Sensoren .... etwas schwierig/zickig waren. ;)
Ich belichte schon lange eher in Richtung ETTL (ohne das zu übertreiben, Motivabhängig, kritisch schaue ich da bei Nachtaufnahmen, Polarlichter u.ä.), den Sony Sensoren sei Dank.

Auch bei mir: ETTL. Wobei ich mir immer ZEBRA 100+ zur Hilfe nehme und ca. 1/3-2/3 Blenden darunter bleibe. Früher hat man es leider erst immer nach der Aufnahme gesehen, ob Lichter ausgefressen waren. Für mich ein weiterer Vorteil des EVF. :top:

Viele Grüße, meshua

dinadan
15.11.2016, 20:11
Ich habe mal die Karte formatiert, bin von "Datumsformat" auf "Standardformat" und habe ein Bild geschossen. Der Ordner heisst "100MSDCF".

Ellersiek
15.11.2016, 21:15
Ich habe mal die Karte formatiert, bin von "Datumsformat" auf "Standardformat" und habe ein Bild geschossen. Der Ordner heisst "100MSDCF".
Danke!

Ich habe es jetzt genau so gemacht:
2016-11-15
Grrrrrr.

Gruß
Ralf

usch
15.11.2016, 21:16
2016-11-15
Das ist kein Ordner. Ordnernamen haben immer genau 8 Zeichen und beginnen mit einer dreistelligen fortlaufenden Nummer von 100 an aufwärts.

Die tatsächlichen Ordnernamen kriegst du nur zu sehen, wenn du vom Recher auf die Speicherkarte zugreifst. Das war aber immer schon so.

Ellersiek
15.11.2016, 21:44
Wir kommen der Sache, so glaube ich, näher:
Schließt man die Kamera via USB-Kabel an, so sieht es so aus:
6/Unbenannt_32.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262308)

Schaut man sich die Karte via Kartenleser an, sieht man die Ordner:
6/Unbenannt_33.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262309)
(Nicht wundern, habe bei meinen Versuchen ein paar Verzeichnisse angelegt)

Kann sein, dass das schon länger so ist. Für mich ist das Verhalten neu.
Bei der A900 und der A77 sieht man via USB auch die Verzeichnisse.

Gruß
Ralf

Präsie
15.11.2016, 21:45
Hallo liebe Leute,

die A7MK2 meiner Frau vergrößert beim manuellen Fokussieren autom. das Sucherbild. An der A99MK2 kann ich diese Funktion nicht finden. Muss ich die Fokusvergrößerung wie bei der MK1 weiterhin händisch aktivieren?

Und was ich auch nicht finden kann ist, wie die Benutzer-Taste des SAL50F14Z konfiguriert werden kann. Ist das schon jemanden an seiner MK2 gelungen?

Ansonsten: geile Kamera :crazy:

LG ins Forum
Tom

dinadan
15.11.2016, 21:53
Und was ich auch nicht finden kann ist, wie die Benutzer-Taste des SAL50F14Z konfiguriert werden kann. Ist das schon jemanden an seiner MK2 gelungen?

Menü->Kamera2->8/9->BenutzerKey(Aufn)->3->Taste Fokus halten

usch
15.11.2016, 22:05
Schließt man die Kamera via USB-Kabel an, so sieht es so aus:
6/Unbenannt_32.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262308)
Stell mal den USB-Modus auf "Massenspeicher".

Präsie
15.11.2016, 22:09
@Detlef, danke, den dritten Reiter hatte ich dann nicht mehr durchgetestet :roll:

Bleibt noch die autom. Fokusvergrößerung. Ich meine mal im Forum gelesen zu haben, dass das nur mit dem E-Bajonett gehen soll. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen....

Noch eine Sache, ich habe eben bei Testaufnahmen in Studio festgestellt, ab 1/200 ist der Vorhang zu sehen. Okay 1/160 ist ja auch okay, trotzdem gibt Sony 1/200 an....

usch
15.11.2016, 22:26
die A7MK2 meiner Frau vergrößert beim manuellen Fokussieren autom. das Sucherbild. An der A99MK2 kann ich diese Funktion nicht finden.
Das kann nicht funktionieren, weil bei A-Mount-Objektiven der Fokusring immer direkt mechanisch auf die Helix wirkt. Die Kamera bekommt davon gar nichts mit.

Theoretisch könnte sie bei Objektiven mit Distanz-Encoder darauf lauern, daß sich die gemeldete Fokusentfernung ändert, aber die Einteilung ist meistens recht grob und man müsste ziemlich weit drehen, bevor sich da etwas tut.

Beim E-Mount sendet der Fokusring nur Steuerimpulse an die Kamera, und die Kamera betätigt dann den Fokusmotor im Objektiv. Bei der Gelegenheit kann sie dann natürlich auch die Lupe einschalten.

Die Lupenautomatik ist übrigens eine der ersten Funktionen, die ich bei einer neuen E-Mount-Kamera abschalte. Ich will erst mal grob vorfokussieren und dann mit der Lupe nur noch die Feineinstellung machen, und nicht sechsfach vergrößerten unscharfen Brei sehen, sobald ich den Fokusring anfasse.

usch
15.11.2016, 22:27
Noch eine Sache, ich habe eben bei Testaufnahmen in Studio festgestellt, ab 1/200 ist der Vorhang zu sehen. Okay 1/160 ist ja auch okay, trotzdem gibt Sony 1/200 an....
Du meinst beim Blitzen? Dann ist dein Blitz zu langsam. Mit den Sony-Aufsteckblitzen müsste es aber gehen.

Ellersiek
15.11.2016, 22:30
Stell mal den USB-Modus auf "Massenspeicher".

Grrrrrr - ich sagte ja schon zu Beginn: Es wird etwas dauern, bis ich meine Wunschkonfi gefunden habe.
Einstellung auf "Massenspeicher" habe ich vor acht und vor fünf Jahren jeweils einmal gemacht. Das war schon komplett in Vergessenheit geraten.

Danke für den Tipp.

Gruß
Ralf

Präsie
15.11.2016, 22:41
Du meinst beim Blitzen? Dann ist dein Blitz zu langsam. Mit den Sony-Aufsteckblitzen müsste es aber gehen.

Es ist eine Studioblitzanlage, keine Aufsteckblitze und mit der MK1 war eine Verschlusszeit 1/200 möglich. Naja ist was für´s Blitzforum, da werden wieder die Köpfe qualmen, so wie es beim Erscheinen der MK1 damals war.

Und noch danke für die einleuchtende Erklärung in Sachen Fokusvergrößerung :top:

usch
15.11.2016, 22:53
Es ist eine Studioblitzanlage
Ja, das hab ich vermutet. Studioblitze brennen wegen der höheren Leistung immer etwas länger.

Aber ich bin kein Blitzexperte ... im Augenblick sogar gänzlich blitzlos, weil der HVL-F20AM nicht auf den neuen Blitzschuh passt und die α7-Serie keinen PC-Anschluss für meinen alten Metz hat. Irgendwie vermisse ich trotzdem nichts. ;)

Tafelspitz
16.11.2016, 08:23
ich sagte ja schon zu Beginn: Es wird etwas dauern, bis ich meine Wunschkonfi gefunden habe.

Ich bin auch gerade noch etwas überwältigt bis erschlagen von der schieren Menge an Menupunkten und Einstelloptionen, die diese Kamera bietet :shock: Ich bin ja wahrlich kein Technophobe, aber im Vergleich zur A900 fühlt sich das ein bisschen an wie von der Cessna zum Airbus A380 ;)
Irgendwo im Menu bin ich sogar über ein Zebra gestolpert. Ob man damit dann nur Huftiere fotografieren kann, muss ich allerdings erst noch ausprobieren.
Es wird eine spannende, etwas anstrengende aber auf jeden Fall erfüllende Einarbeitungsphase sein, bis ich die Kamera beherrsche.

Gruphy
16.11.2016, 10:01
Mir kommt es so vor, als belichte die A99II etwas reichlich. Habt ihr auch den Eindruck? Ich benutze den Messmodus Multi.

Das sollte man dann beim Vergleich des Rauschens bei gleichem ISO zu anderen Kameras berücksichtigen, oder? Zb. ist bei dem ISO 12800 Vergleich (Link aus dem Nachbar-Thread geklaut), siehe
https://www.dpreview.com/forums/post/58632848
, mit der A99 etwas kürzer (1/6s) belichtet worden als mit der A99II (1/5s). Die Abweichung ist jetzt vlt nicht riesig, aber wenn die A99 bei 1/5s die ISO etwas runter schrauben würde um gleich zu belichten wäre der Vergleich für mich interessanter als Bilder bei gleicher ISO aber unterschiedlicher Belichtungszeit. Hoffe es wird klar was ich meine :).

Grüße und danke für die Erfahrungsberichte!
Mathias

GerdS
16.11.2016, 10:09
... bin ich sogar über ein Zebra gestolpert. Ob man damit dann nur Huftiere fotografieren kann, muss ich allerdings erst noch ausprobieren.

Damit werden normale Pferde, wenn man die Option aktiviert hat, direkt als Zebra abgebildet. Spart EBV:crazy::lol:


Nein, ist eine Belichtungswarnung und kommt aus dem Video-Bereich.
Ich finde das Feature interessant und habe es oft an.

Viele Grüße
Gerd

Windbreaker
16.11.2016, 10:09
Irgendwo im Menu bin ich sogar über ein Zebra gestolpert. Ob man damit dann nur Huftiere fotografieren kann, muss ich allerdings erst noch ausprobieren.

Damit kannst du dir die Stellen im Bild direkt anzeigen lassen, die über- bzw. unterbelichtet sind. Diese Stellen erscheinen im Sucher/Bildschirm schraffiert. Deshalb Zebra. Ups zu langsam, Gerd war schneller.

Ellersiek
16.11.2016, 10:26
Damit kannst du dir die Stellen im Bild direkt anzeigen lassen, die ... unterbelichtet sind.
Nur überbelichtet.

Gruß
Ralf

Tafelspitz
16.11.2016, 14:30
Ah ja, habe nun die entsprechende Stelle im Handbuch gefunden. Allerdings ist das jetzt nicht sooo wahnsinnig aufschlussreich.
Was muss ich denn für einen Zebra-Wert einstellen (70/75/80/85/90/95/100/100+), wenn ich einfach gerne die Stellen angezebrat haben möchte, die in meinem RAW überbelichtet würden?

usch
16.11.2016, 14:38
Ich belichte eigentlich nur noch nach "ETTZ" (Expose To The Zebra). :D

Das Zebra folgt aber dem Sucherbild, nicht dem RAW. Da sind also Kreativmodus, Effekte usw. schon berücksichtigt, oder umgekehrt bei "alle Einstellungen aus" ist die Anzeige relativ witzlos. Am nächsten kommst du dem RAW vermutlich mit "100+" und Kreativmodus "Neutral".

Ellersiek
16.11.2016, 14:40
Ah ja, habe nun die entsprechende Stelle im Handbuch gefunden. Allerdings ist das jetzt nicht sooo wahnsinnig aufschlussreich...
Wohl wahr. Was unter Tipp steht, das versteht wohl nur der Autor auf Anhieb.

Was muss ich denn für einen Zebra-Wert einstellen (70/75/80/85/90/95/100/100+), wenn ich einfach gerne die Stellen angezebrat haben möchte, die in meinem RAW überbelichtet würden?
Nur drüber geht nicht.
Entweder genau die 100 oder 100+: dann wird auch alles zebrarisiert, was überbelichtet ist.
Für die Filmer mögen die niedrigeren Werte interessant sein, ich werde mich zunächst mit +100 zufrieden geben.

Gruß
Ralf

usch
16.11.2016, 15:01
Für die Filmer mögen die niedrigeren Werte interessant sein
Je nach Anwendung. Ein Porträt ist z.B. richtig belichtet, wenn das Model bei 80% Zebrastreifen im Gesicht hat. Ich gebe aber zu, daß das bei der Bildkomposition gewöhnungsbedürftig ist.

Tafelspitz
16.11.2016, 15:17
Ich danke euch, dann muss ich das so mal ausprobieren. ETTZ :top:

dey
16.11.2016, 15:35
Ich danke euch, dann muss ich das so mal ausprobieren. ETTZ :top:

ETTZ ist nix anderes als ein binäres ETTR.

steve.hatton
16.11.2016, 15:55
Ich danke euch, dann muss ich das so mal ausprobieren. ETTZ :top:

Das denke ich auch einfach mal eine Puppe photographieren und die zebra Funktionen durchspielen, sollte das richtig Ergebnis bringen.

https://www.youtube.com/watch?v=Vo86fpfyyuE

usch
16.11.2016, 16:27
ETTZ ist nix anderes als ein binäres ETTR.
Ich weiß jetzt nicht, was du mit "binär" meinst. Aber der Vorteil des Zebras ist, daß man

auch schon relativ kleine überbelichtete Stellen erkennt, die sich im Histogramm überhaupt nicht bemerkbar machen, und
auch gleich sieht, wo es ausgefressen ist - ein überbelichteter Scheinwerfer ist ok, ein überbelichtetes Gesicht dagegen nicht, auch wenn beide auf dem Foto gleich groß wären.

wwjdo?
16.11.2016, 18:01
Hab gerade bei Dieter das 300mm Minolta SSM an der a99II getestet.

Der Hybrid-AF funzt wie geschmiert! :cool: :top:

fritzenm
16.11.2016, 18:11
ETTZ ist eine griffige Bezeichnung. Anderswo wird es auch als "optimale Belichtung" bezeichnet.

Seit ich die RX10M1 habe, hilft mir ETTZ in RAW möglichst viel aus dem relativ kleinen Sensor raus zu holen (Einstellung auf 100% und dann Check im Sucher, welche Stellen das Muster zeigen, ob es sich um Lichter handelt und wie die flächenmässige Ausdehnung ist).

Und seit dem habe ich diese Funktion an der A99 vermisst. Da mag ETTL fahren wer will. Ich bleibe dabei ETTR zu belichten, mit der Unterstützung durch Afrikanische gestreifte Wildpferde.

Reisefoto
16.11.2016, 20:52
Imaging-Resource beginnt mit seinem A99II Review:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a99-ii/sony-a99-iiA.HTM

steve.hatton
16.11.2016, 21:12
Ein Review ist m.E. etwas anderes als eine Auflistung der Features....

yoyo
16.11.2016, 21:19
Sieht nach "work in progress" aus. Ich nehme an, sie ergänzen immer wieder mal.

Reisefoto
16.11.2016, 21:34
Ein Review ist m.E. etwas anderes als eine Auflistung der Features....
Deswegen schrieb ich ja auch "beginnt mit seinem A99II Review"
Die Testberichte werden dort seit einiger Zeit immer häppchenweise präsentiert. Da bringt mehr besuche der Seite. Diesmal wir sogar gaaaanz am Anfang angefangen.

*thomasD*
16.11.2016, 21:35
So was nennt man 'rolling review' ;)

steve.hatton
16.11.2016, 21:44
Well, then, roll on:cool:

dey
16.11.2016, 22:40
Ich weiß jetzt nicht, was du mit "binär" meinst.
Mit ETTR/L arbeitet man sich ja eher schrittweise an die Kante des Histrogram und sieht auch wieviel der Belichtungsschritt bringt und man kann das Ende abschätzen.
Beim Zebra ist entweder überbelichtet = 1 oder nicht = 0.

Diese beiden Vorteile überzeugen aber:

Aber der Vorteil des Zebras ist, daß man

auch schon relativ kleine überbelichtete Stellen erkennt, die sich im Histogramm überhaupt nicht bemerkbar machen, und
auch gleich sieht, wo es ausgefressen ist - ein überbelichteter Scheinwerfer ist ok, ein überbelichtetes Gesicht dagegen nicht, auch wenn beide auf dem Foto gleich groß wären.

Mangels Zebra bin ich auch eher der ETTR-Typ.

Reisefoto
17.11.2016, 05:13
Dank Dyxum (im Handbuch bin ich noch nicht soweit) bin ich auf ein neues Feature der A99II aufmerksam geworden, dass nun bei mir auf C2 liegt: Helle Überwachung. Die Funktion reduziert nachts die Bildwiederholrate im Sucher drastisch, aber dafür wird das Sucherbild deutlich aufgehellt und das Rauschen im Sucher geht stark zurück. Funktioniert nur im MF-Modus und wenn wirklich sehr wenig Licht da ist. Sonst wird die Funktion nicht aktiviert. Ein Highligt für die Nachtfotografie!:top: Einen etwas ähnlichen Effekt hatte früher die Abblendtaste.

Die Kamera macht einfach nur Spaß und es gibt jeden Tag noch etwas Neues zu entdecken!

Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2016, 06:09
Die Kamera macht einfach nur Spaß und es gibt jeden Tag noch etwas Neues zu entdecken!
Das freut mich für Dich, mehr kann man nicht erwarten.

aidualk
17.11.2016, 08:46
... Helle Überwachung...

Tolle Übersetzung. :lol:

Ist möglicherweise die Kritik am Sucher der A7RII doch gehört worden? ;)

joedesperado
17.11.2016, 08:52
Im dyxum-Forum gibt's ein sample vom 100P Mode (1080p100): http://www.dyxum.com/dforum/a99ii-first-impressions_topic123262_post1464458.html#1464458

Ich muss sagen dass ich überrascht bin von der hohen Qualität, v.A. im Vergleich zum 100P Modus der A6300. :top:

dinadan
17.11.2016, 09:30
Die Kamera macht einfach nur Spaß und es gibt jeden Tag noch etwas Neues zu entdecken!

+1 !

hanito
17.11.2016, 10:08
..... Helle Überwachung.

Hat die A6300 auch.

aidualk
17.11.2016, 10:14
ööhm, dann müsste es doch die A7RII auch haben!? :?
Muss ich am Wochenende nochmal genau suchen. :shock:

minolta2175
17.11.2016, 10:39
Helle Überwachung. Die Funktion reduziert nachts die Bildwiederholrate im Sucher drastisch, aber dafür wird das Sucherbild deutlich aufgehellt und das Rauschen im Sucher geht stark zurück. Funktioniert nur im MF-Modus und wenn wirklich sehr wenig Licht da ist. Sonst wird die Funktion nicht aktiviert. Ein Highligt für die Nachtfotografie!:top: Einen etwas ähnlichen Effekt hatte früher die Abblendtaste.

Die Abblendtaste ist zur Kontrolle des Schärfebereichs,bei gutem Licht wird je nach Blende der Sucher dunkler aber der Schärfebereich ist erkennbar. Bei sehr wenig Licht wird es deutlich dunkler und nicht mehr erkennbar.
Gruß Ewald

Luckyrunner88
17.11.2016, 10:51
Also.... bis vor 2 Monaten war ich mir fast sicher das ich mir zu Weihnachten die A7II oder A7RII gönne... also wenn ich das hier so lese... ist doch bei A-mount zu bleiben eine Überlegung wert.... Vorallem da ich viele sehr sehr gute Objektive auf A-mount habe ...und nochdazu schon den passenden Batteriegriff....

Ich hasse diese Entscheidungen.... (und wohl auch meine Geldbörse)....

Ellersiek
17.11.2016, 11:10
Wo wir gerade bei (evt.) neuen Feature sind:

Die 99II kann nicht nur intern drei Konfiguration (1, 2, 3) sondern auch auf der Speicherkarte zusätzlich vier Konfigurationen (M1, M2, M3, M4) abspeichern.
Diese liegen auf der Speicherkarte im Verzeichnis \PRIVATE\SONY\SETTING\99M2P
Nutzt man seine eigene Karte in einer "fremden" A99II, so können schnell die eigenen Einstellungen aktiviert werden.

Wie zu erwarten, werden (leider*) nicht die Werte micro-AF-Justierung abgespeichert.
Wer hier Überschneidungen im Objektivpark hat, muss beim Objektivwechsel den Wert umstellen.

Leider erkennt die A99II bei Fremdobjektiven nicht, dass es sich um ein Zoom-Objektiv handelt (zu mindestens nicht mein Tamron 17-35f2.8-4), so dass ich nur einen Korrektur statt zwei hinterlegen könnte.

Meine bisherigen Erfahrungen sehen bzgl. AF allerdings so aus, das mir noch keine großen Front/Backfokusprobleme aufgefallen sind. Wundert mich etwas.

Gruß
Ralf

*Wäre das anders, müsste man die Micro-AF-Einstellung in jedem Profil aktualisieren - das will auch keiner.

Ellersiek
17.11.2016, 11:17
Also.... bis vor 2 Monaten war ich mir fast sicher das ich mir zu Weihnachten die A7II oder A7RII gönne... also wenn ich das hier so lese... ist doch bei A-mount zu bleiben eine Überlegung wert.... Vorallem da ich viele sehr sehr gute Objektive auf A-mount habe ...und nochdazu schon den passenden Batteriegriff....

Ich hasse diese Entscheidungen.... (und wohl auch meine Geldbörse)....

Naja: Den Unterschied zwischen A7RII und A99II wird dein Geldbörse kaum merken:) (außer, dass wenn Du dich nicht beeilst, dass wohl eher Weihnachten 2017 wird:) - nein, ich will dich nicht unter Druck setzen...:))

Vor dem Kauf der A99II war ich mir sicher, dass mein 80-200f2.8G wohl gegen eine aktuellere Version getauscht werden muss - dass sehe ich mittlerweile nicht mehr so. Es sieht so aus, dass ich durch die Wahl A99II statt A7RII langfristig womöglich Geld gespart habe. Bei E-Mount hätte ich sicher das ein oder andere GM-Objektiv irgendwann gekauft.

Gruß
Ralf

Tafelspitz
17.11.2016, 11:37
Ja, es macht viel Spass, mit der Kamera zu "spielen". Learning by doing kommt gut.

Eine Frage, die ich mir im Netz und auch sonstwo noch nicht zweifelsfrei beantworten konnte: welches ist die "ideale" (native?) ISO dieser Kamera bzw. des Sensors?
(Bei der A900 war es 200, wenn ich mich nicht irre, aber auch da findet man widersprüchliche Angaben).

dinadan
17.11.2016, 11:53
Meine bisherigen Erfahrungen sehen bzgl. AF allerdings so aus, das mir noch keine großen Front/Backfokusprobleme aufgefallen sind. Wundert mich etwas.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich musste bislang kein Objektiv korrigieren, auch alte Minoltas nicht. Da war die A77 II deutlich schlechter, obwohl das AF-Modul eigentlich das gleiche sein soll.

Ellersiek
17.11.2016, 12:01
...Eine Frage, die ich mir im Netz und auch sonstwo noch nicht zweifelsfrei beantworten konnte: welches ist die "ideale" (native?) ISO dieser Kamera bzw. des Sensors?...
Da der Sensor mit dem der A7RII identisch ist, sollte es ISO 100 und ISO 640 (:shock:) sein:
dpreview-Forum (https://www.dpreview.com/forums/thread/3989465#forum-post-57577078)

Gruß
Ralf

aidualk
17.11.2016, 12:22
Auch interessant zu lesen: Visual effects of dynamic range (http://blog.kasson.com/?p=12070) (des 42MP Sensors).

heischu
17.11.2016, 12:23
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich musste bislang kein Objektiv korrigieren, auch alte Minoltas nicht. Da war die A77 II deutlich schlechter, obwohl das AF-Modul eigentlich das gleiche sein soll.
Hört sich gut an.
Bei der 77II gabe es ja große Toleranzen des AF Moduls, daher hatte ich schon Herrn Mayr bei Schumann kontaktiert, da ich dort gleich eine Justierte 99II kaufen wollte.
Leider gibt es aber noch kein Service Manual, sodass er noch keine Justagen durchführen kann...

alberich
17.11.2016, 12:28
ööhm, dann müsste es doch die A7RII auch haben!? :?
Muss ich am Wochenende nochmal genau suchen. :shock:

Ja hat sie. Unter Key-Benutzereinstellungen. Kannst du dir auf eine Taste legen.


Allows you to adjust the composition when shooting in dark environments. By extending the exposure time, you can check the composition on the viewfinder/monitor even in dark locations such as under the night sky.

MENU → (Custom Settings) → [Custom Key Settings] → assign the [Bright Monitoring] function to the desired key.
Press the key to which you assigned the [Bright Monitoring] function, then shoot an image.
The brightness due to [Bright Monitoring] will continue after shooting.
To return the monitor brightness to normal, press the key to which you assigned the [Bright Monitoring] function once again.

Note

During [Bright Monitoring], [Live View Display] will automatically switch to [Setting Effect OFF], and setting values such as exposure compensation will not be reflected in the live view display. It is recommended that you use [Bright Monitoring] only in dark locations.
[Bright Monitoring] will be automatically cancelled in the following situations.
When the camera is turned off.
When the mode dial is turned.
When the focus mode is set to other than manual focus.
When [MF Assist] is set to [On].
When [Focus Magnifier] is selected.
When [Focus Settings] is selected.
During [Bright Monitoring], the shutter speed may be slower than normal while shooting in dark locations.

Quelle (https://us.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/65070/~/bright-monitoring)

aidualk
17.11.2016, 12:31
boah, das gibt es nicht im Menu zu finden :evil: nur über 'Custom Key Settings'.
Das hätte ich nicht so einfach gefunden (auch weil ich meine Tasten schon alle für mich passend belegt habe).

Danke :top: - das werde ich mal testen.

hanito
17.11.2016, 12:36
boah, das gibt es nicht im Menu zu finden :evil: nur über 'Custom Key Settings'.
Das hätte ich nicht so einfach gefunden (auch weil ich meine Tasten schon alle für mich passend belegt habe).



Ich lese immer die BA ganz durch und das öfter, da fallen dann so Sachen auf.

aidualk
17.11.2016, 12:40
Ich lese immer die BA ganz durch und das öfter, da fallen dann so Sachen auf.

Ich auch, aber das werde ich nochmal in der BA suchen, wie verständlich das überhaupt beschrieben ist ...

Ellersiek
17.11.2016, 13:09
Dank Dyxum (im Handbuch bin ich noch nicht soweit) bin ich auf ein neues Feature der A99II aufmerksam geworden, dass nun bei mir auf C2 liegt: Helle Überwachung....

Dank an Dyxum und dank an travelshots für den Querverweis (dort scheinst Du mehr als ein Foto pro Reise zu machen :)).

Ein wirklich cooles "hidden" Feature.

...Die Kamera macht einfach nur Spaß und es gibt jeden Tag noch etwas Neues zu entdecken!
Am Wochenende ist diesmal wirklich Wochenende - Mal sehen, was die Entdeckungsreise alles so Zutage bringt.

Gruß
Ralf

wus
17.11.2016, 13:27
Well, then, roll on:cool:Mich nervt sowas.

Kann mir bitte jemand Bescheid geben wenn der Review komplett ist? :mrgreen:

Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich musste bislang kein Objektiv korrigieren, auch alte Minoltas nicht. Da war die A77 II deutlich schlechter, obwohl das AF-Modul eigentlich das gleiche sein soll.Die höhere Auflösung des A77II Sensors stellt natürlich auch entsprechend höhere Ansprüche an die Fokussiergenauigkeit.

Kann natürlich auch sein, dass der AF der vielfach teureren A99II ab Werk präziser justiert wird.

hanito
17.11.2016, 13:33
Ich auch, aber das werde ich nochmal in der BA suchen, wie verständlich das überhaupt beschrieben ist ...

http://helpguide.sony.net/ilc/1630/v1/de/contents/TP0001263464.html?search=Helle%20%C3%9Cberwachung

aidualk
17.11.2016, 13:35
Ja, ich habe es gesehen. Es ist tatsächlich nur im online helpguide "beschrieben".
In der BA nicht.

Aber wenn ich nicht vor schon wüsste, was es damit auf sich hat, würde ich es auch nach dieser Beschreibung im online helpguide nicht verstehen. Und selbst jetzt, wo ich es zumindest halbwegs weiß, werde ich es selbst ausprobieren müssen, um es gänzlich zu verstehen.

Edit: Nachdem ist mir die online Hilfe jetzt 3 mal durchgelesen habe, denke ich, dass ich es halbwegs verstanden habe. Aber in Kombination mit Fokuslupe funktioniert das nicht. Es ist nur für die gesamte Bildgestaltung einsetzbar. Das wäre doch aber das Kriterium um nachts sauber manuell fokussieren zu können.

dinadan
17.11.2016, 13:37
Die höhere Auflösung des A77II Sensors stellt natürlich auch entsprechend höhere Ansprüche an die Fokussiergenauigkeit.

Ich hatte bei mehreren, aber nicht allen, Objektiven korrigierbaren Fehlfokus, nichts was beim herunterskalieren auf 18MP weg wäre.

Kann natürlich auch sein, dass der AF der vielfach teureren A99II ab Werk präziser justiert wird.

Entweder das, oder er ist auch technisch verbessert.

fritzenm
17.11.2016, 13:41
Beim Zebra ist entweder überbelichtet = 1 oder nicht = 0.

Mangels Zebra bin ich auch eher der ETTR-Typ.

Ja, kann man so sehen. Ist aber letztlich doch eher eine analoge Bewertung. Und was man mittels Zebras "ausliest" hängt auch davon ab, wie sie konfiguriert sind, also ab welchem Schwellenwert die Streifen angezeigt werden.

Es gibt ja da die 100+ Option, d.h. wenn die, abgesehen von Spitzlichtern, auftaucht, dann ist vermutlich eine Korrektur nach unten notwendig.

Ich habe bisher ganz gute Erfahrungen mit der Option "100" gemacht und stelle dann so ein, dass in den hellen Partien nur höchsten kleine Flächen schraffiert erscheinen. Wenn man dann in der Bearbeitung mit leichter negativer Belichtungskorrektur (<0,3EV) und ggf. etwas Highlight-Recovery rangeht, passt es.

Wo die Zebras jedoch am hilfreichsten sind, sind insgesamt dunkle / kontrastreiche Szenen, wie z.B. Leute in dunkler Kleidung im Bühnenlicht, oder aber sehr helle Szenen, wie Schneefelder.

steve.hatton
17.11.2016, 13:57
Mich nervt sowas.

Kann mir bitte jemand Bescheid geben wenn der Review komplett ist? :mrgreen:

Die höhere Auflösung des A77II Sensors stellt natürlich auch entsprechend höhere Ansprüche an die Fokussiergenauigkeit.

Kann natürlich auch sein, dass der AF der vielfach teureren A99II ab Werk präziser justiert wird.

Oder sie schaffen das, was die Kombination aus den zwei "AF-Modulen" theoretisch hergeben sollte: Der Sensor AF korrigiert das separate AF-Modul und damit ist Micro-AF Geschichte.....aber dann hätten sie keinen Micro AF benötigt, oder ?

Oder ist, ausgehend von dieser Vermutung/Theorie*, der Micro AF "nur" noch dazu da, um den verbleibenden "Korrekturbedarf" durch den On-Sensor-AF zu minimieren und damit die Geschwindigkeit zu optimieren ?

*NB: Ob Theorie oder Träumerei überlasse ich den Spezialisten hier!

pikesandmalts
17.11.2016, 14:41
Ach Mensch,

der "habenwill" Reiz wird immer größer. Dabei wollte ich doch meine Investitionen in Hobbys etwas zurück schrauben...:shock:

heischu
17.11.2016, 14:56
Ich habe gerade aus Linz von Herrn Mayr eine Nachricht bekommen, vielleicht für den Ein oder Anderen interessant. Ich werde wohl dort bestellen.

So, nun bin ich im Bilde und auch mit den Optionen bezüglich (Grund)Justage habe ich mich ausführlich befasst!
Was ich dazu sagen kann ist eigentlich sehr positiv: alles was ich mir im Bezug auf die optimale Justage von Body und Optiken immer schon gewünscht habe,
wurde nun bei der A99II endlich umgesetzt Nun können in der Kamera für jedes Objektiv die Werte separat für die verschiedenen Brennweitenbereiche
korrigiert werden und nicht mehr nur einer - das ist ein ganz, ganz großer Vorteil!


Ich sehe somit mit Freude der Arbeit entgegen, ihnen eine perfekt justierte A99II + Optimal angepasste Objektive anbieten zu können.

Die Kamera sollte in den nächsten Tagen eintreffen und ist bei Schuhmann inkl. Grundjustage des Bodys und gratis Versand zu erstehen.

dey
17.11.2016, 15:00
Ja, kann man so sehen. Ist aber letztlich doch eher eine analoge Bewertung. Und was man mittels Zebras "ausliest" hängt auch davon ab, wie sie konfiguriert sind, also ab welchem Schwellenwert die Streifen angezeigt werden.

:oops:
ich hatte ja schon eingesehen, dass mein Urteil zu ...
binär war.
Für mich oberfaule Socke wär ohnehin nur die Belichtungsautomatik auf die hellsten Stellen hilfreich.

fritzenm
17.11.2016, 15:08
Für mich oberfaule Socke wär ohnehin nur die Belichtungsautomatik auf die hellsten Stellen hilfreich.

Wer weiss, ob dies nicht in der Zukunft die Basis der Belichtungsmessung wird?

dey
17.11.2016, 15:09
Wer weiss, ob dies nicht in der Zukunft die Basis der Belichtungsmessung wird?

?
Die A99II soll diese Option haben. Wenn ich recht erinnere.

*thomasD*
17.11.2016, 15:19
Ja hat sie. Unter Key-Benutzereinstellungen. Kannst du dir auf eine Taste legen.

Die A7II hat es offenbar nicht :(
Aber wenn es mit der Fokuslupe eh nicht geht auch wieder uninteressant :?

katz123
17.11.2016, 15:26
Eine Frage zur Messmethode Highlight habe ich:

Ist das eine Messung nur im Zentrum und läßt Spitzenwerte zu?

oder

ist das eine Messung über die gesamte Fläche und läßt Spitzenwerte zu?


Sind die Spitzenwerte die vom Zebra?

Reisefoto
17.11.2016, 16:53
Die Abblendtaste ist zur Kontrolle des Schärfebereichs,bei gutem Licht wird je nach Blende der Sucher dunkler aber der Schärfebereich ist erkennbar. Bei sehr wenig Licht wird es deutlich dunkler und nicht mehr erkennbar.
Das scheint bei den bisherigen SLTs nicht ganz einheitlich zu sein. Von der A77 habe ich es so in Erinnerung, dass, wenn man bei Offenblende die Abblendtaste drückte, die Wiederholrate im Sucher dann stark zurückging (es ruckelte bei Schwenks heftig im Sucher) und dafür das Rauschen stark zurückging. Bei der A99 (Typ 1) habe ich es eben ausprobiert. Dort geht das Rauschen zwar zurück, aber das Bild wird selbst in Offenblendeinstellung dunkler.

Also.... bis vor 2 Monaten war ich mir fast sicher das ich mir zu Weihnachten die A7II oder A7RII gönne... also wenn ich das hier so lese... ist doch bei A-mount zu bleiben eine Überlegung wert.... Vorallem da ich viele sehr sehr gute Objektive auf A-mount habe ...und nochdazu schon den passenden Batteriegriff....
Wenn man die Adaptierungsmöglichkeiten der E-Mount Kameras außen vor lässt, ist die A99II das deutlich universellere Gerät. Sofern man nicht bestimmte E-Mount Objektive verwenden möchte, halte ich die A99II für die bessere Wahl.

Aber in Kombination mit Fokuslupe funktioniert das nicht. Es ist nur für die gesamte Bildgestaltung einsetzbar. Das wäre doch aber das Kriterium um nachts sauber manuell fokussieren zu können.
Ich musste inzwischen auch schon feststellen, dass es an der A99II nicht in Kombination mit der Fokuslupe geht. Das ist wirklich sehr, sehr schade. Immerhin ist es zumindest für den Bildaufbau eine willkommene Hilfe.

aidualk
17.11.2016, 16:55
Ich habe eben auch mal 10 Minuten damit herum gespielt (helle Überwachung) und der praktische Nutzen erschließt sich mir nicht.

usch
17.11.2016, 16:59
Helle Überwachung. Die Funktion reduziert nachts die Bildwiederholrate im Sucher drastisch, aber dafür wird das Sucherbild deutlich aufgehellt und das Rauschen im Sucher geht stark zurück. Funktioniert nur im MF-Modus und wenn wirklich sehr wenig Licht da ist.
Vermutlich wird nicht nur die Bildrate reduziert, sondern auch ziemlich frühzeitig in der Verarbeitungskette mehrere Pixel zusammengeschaltet (Hardware-Binning oder Addition der ausgelesenen Werte), weswegen sich die Funktion nicht mit der Lupe kombinieren lässt.

Ich hatte das beim letzten Alpha-Festival mit der α7R II im Keller des Regierungskrankenhauses ausprobiert und bin ziemlich schnell zu dem Schluss gekommen, daß das zum Fokussieren wenig nützlich ist. Gut vorstellen kann ich mir das aber bei der Wildlife-Fotografie, wenn die Kamera fertig vorfokussiert auf dem Stativ steht und der Fotograf jetzt nur noch darauf wartet. daß der Hirsch aus dem Gebüsch tritt, oder für die Bildkomposition bei Nachtaufnahmen. Da rätsle ich bei der α7S doch manchmal, wo jetzt der Horizont verläuft und ob der Baum rechts noch im Bild ist oder nicht. Genau dafür ist es laut Anleitung wohl auch gedacht.

Tolle Übersetzung. :lol:
Ja, klingt etwas hölzern. Mir ist aber auch kein besserer Begriff für "Bright Monitoring" eingefallen. :zuck:

welches ist die "ideale" (native?) ISO dieser Kamera bzw. des Sensors?
Der niedrigste Wert, auf den sich die Untergrenze der ISO-Automatik einstellen lässt.

Reisefoto
17.11.2016, 17:57
Ich habe eben auch mal 10 Minuten damit herum gespielt (helle Überwachung) und der praktische Nutzen erschließt sich mir nicht.
War es denn auch so dunkel, dass ein sichtbarer Effekt eintrat? Wenn es nicht dunkel genug ist, passiert nämlich nichts.

fritzenm
17.11.2016, 18:11
?
Die A99II soll diese Option haben. Wenn ich recht erinnere.

Ok. Fragezeichen berechtigt. Ja, die Zebras sind wohl drin.

Aber gemessen zur Ermittlung der Belichtungsparameter wird immer noch konventionell, so wie ich das sehe. Die Zebras zeigen dann an, was in den hellen Bereichen passiert. Jedoch der eventuell notwendige Eingriff muss dann vom Fotografen kommen.

Was ich gemeint hatte, wäre die Bestimmung der Belichtungsparameter von vorne herein aus den Zebras abzuleiten.

Naja, funktioniert ja auch schon jetzt so ein bisschen à la Nachführnadel.

aidualk
17.11.2016, 18:27
War es denn auch so dunkel, dass ein sichtbarer Effekt eintrat? Wenn es nicht dunkel genug ist, passiert nämlich nichts.

Ja, ich habe es indoor getestet. Der Effekt ist sehr deutlich. Das Sucherbild sieht dann aus wie ein extrem weich gezeichnetes Bild und die Details gehen verloren. Wenn man den Auslöser andrückt, schaltet die Kamera wieder auf normal zurück. Aber viel mehr oder weniger erkennen kann ich eigentlich nicht wirklich. Es rauscht halt weniger aber das Bild ist 'wasserfarbig'. Auch wenn man am Fokusring dreht (bei FE Objektiven am E-Mount) schaltet die Kamera auf normal zurück.

*thomasD*
17.11.2016, 18:33
Es gibt einen 'Heighlight weighted mode' für die Belichtungssteuerung. Das geht wohl in die Richtung dass zumindest die hellen Bildpartien für die Bestimmung der Belichtung bevorzugt werden. Ausgefressene Lichter kann das wohl nicht ganz vermeiden, hilft aber evtl. in den meisten Fällen. Das wäre zu testen.

usch
17.11.2016, 18:58
Es gibt einen 'Heighlight weighted mode' für die Belichtungssteuerung. Das geht wohl in die Richtung dass zumindest die hellen Bildpartien für die Bestimmung der Belichtung bevorzugt werden.
Die Bedienungsanleitung sagt dazu:

Measures the brightness while emphasizing the highlighted area on the screen.

"Highlighted area on the screen" wäre ein "markierter Bereich auf dem Bildschirm", den man vorher ggf. auswählen müsste, also eine Art Flexible Spot für die Belichtungsmessung. Die hellen Bildpartien wären einfach "highlights". Man wird wohl ausprobieren müssen, ob das eine miese Übersetzung aus dem Japanischen ist, oder ob es wirklich so gemeint ist, wie es da steht.

*thomasD*
17.11.2016, 20:54
Das wäre aber was ganz anderes als das was ich bisher gelesen habe. Das Prospekt sagt:
In addition to the existing multi, center weighted, and spot metering modes, the 99 II features a Highlight mode that detects the brightest area in the frame to avoid blown highlights, and an Average mode that can provide stable auto exposure through composition changes.
Beispielbilder zeigen dabei immer Szenen mit hellen Bildbereichen und ingesamt hohen Kontrasten.

usch
17.11.2016, 21:14
So würde ich es auch erwarten. Ok, dann wissen wir jetzt, daß die englischen Bedienungsanleitungen fast so schlecht sind wie die deutschen. ;)

Ellersiek
18.11.2016, 00:44
So würde ich es auch erwarten. Ok, dann wissen wir jetzt, daß die englischen Bedienungsanleitungen fast so schlecht sind wie die deutschen. ;)

Es wird ja schon länger über die Sony-Handbücher gemeckert. Ich habe das Gefühl, die Meckerei wurde erhört und falsch verstanden: Sie haben es noch schlimmer gemacht.

Ich benötige in solchen Handbüchern keine Emotionen und Geschichten, die rein sachlichen Informationen reichen. Die sind allerdings sehr schwer rauszulesen, in der deutschen genauso wie in der englischen. Ich frage mich wirklich, wer diese Übersetzungen gemacht hat: Die Kamera lag wahrscheinlich nicht daneben. Und wenn, dann wusste der Übersetzer sie nicht zu bedienen - wie auch, bei dem Handbuch.

Gruß
Ralf

zickezacke60
18.11.2016, 10:19
Hab gerade bei Dieter das 300mm Minolta SSM an der a99II getestet.

Der Hybrid-AF funzt wie geschmiert! :cool: :top:

Ich habe das 70200 SSM: das müsste dann ja auch "Hybrid-AF-Tauglich" sein, oder?
Bei welchem "Dieter" kann man das denn überprüfen?
LG

wwjdo?
18.11.2016, 13:43
Ich habe das 70200 SSM: das müsste dann ja auch "Hybrid-AF-Tauglich" sein, oder?
Bei welchem "Dieter" kann man das denn überprüfen?
LG

Bei Dieter Scherk in der Nähe von Augsburg! :top:

Er hat auch das Minolta 70 200mm 2.8...

Reisefoto
19.11.2016, 11:17
A99mk2 first hand-on review von Digital Photo Pro:

https://www.youtube.com/watch?v=6Xr_HEEyuDI

zickezacke60
19.11.2016, 11:27
Bei Dieter Scherk in der Nähe von Augsburg! :top:

Er hat auch das Minolta 70 200mm 2.8...

Und der verleiht die Kamera zum Testen?

wwjdo?
19.11.2016, 12:18
Und der verleiht die Kamera zum Testen?

Er hat mir ermöglicht die Kamera indoor anzutesten.

Wenn du möchtest, kann ich dir gerne einen Kontakt herstellen...

Oswald74
19.11.2016, 12:28
Moin.

Ich habe gerade mein Tamron 70-300 SP auf die A99II gepackt.

Hybrid AF mit 79 + 399 Autofokus-Messfeldern funktioniert!


Gruß Lars

wwjdo?
19.11.2016, 12:31
Moin.

Ich habe gerade mein Tamron 70-300 SP auf die A99II gepackt.

Hybrid AF mit 79 + 399 Autofokus-Messfeldern funktioniert!


Gruß Lars

Interessant!

Vielleicht kannst du uns ja noch die Seriennummer (oder den Anfang dieser) nennen?

Oswald74
19.11.2016, 12:36
Die SN vom Tamron lautet 007378


Gruß Lars

wwjdo?
19.11.2016, 12:38
Die SN vom Tamron lautet 007378


Gruß Lars

Danke! :top:

Wie zufrieden bist du mit der Abbildungsleistung des Objektives am 42MP Sensor?

wddn
19.11.2016, 12:46
Speicherkarten:
Gibt es schon Empfehlungen für Speicherkarten für die A99M2?

Wieviel Schreibrate sollte die Karte haben um nicht zu limitieren?

Ist das Speicherkarten Interface identisch zur A7RM2? Auf dieser Seite (http://www.cameramemoryspeed.com/sony-a7r-ii/sd-card-comparison/) scheint das Interface der A7RM2 bei 36MB/s zu limitieren.

Wenn die Annahme stimmt, wäre die SanDisk Extreme 128GB SDXC bis zu 90 MB/Sek, Class 10, U3 Speicherkarte mein Favorit

Screen Protector
Gleiche Frage für einen Screen Protector - passt der Sony PCKLM14?

L-Plate
Passt eine der bestehenden L-Plates (mit Arca Swiss) an die A99M2, oder müssen wir noch warten?

zickezacke60
19.11.2016, 12:49
Bei Dieter Scherk in der Nähe von Augsburg! :top:

Er hat auch das Minolta 70 200mm 2.8...

Ah: hab den Shop gefunden: Tante Google hilft immer: Dieters-Foto-Shop (http://dieters-foto-shop.de/)

Danke, werde da gleich mal anrufen...ist ja nicht so weit von Nürnberg...:top:

wwjdo?
19.11.2016, 12:50
Ah: hab den Shop gefunden: Tante Google hilft immer: Dieters-Foto-Shop (http://dieters-foto-shop.de/)

Danke, werde da gleich mal anrufen...ist ja nicht so weit von Nürnberg...:top:

Hab dir auch ne PM geschrieben. ;)

Kann dir Dieter nur empfehlen. Er ist sehr hilfsbereit und kennt sich im System bestens aus! :top:

hpike
19.11.2016, 12:56
A99mk2 first hand-on review von Digital Photo Pro:

https://www.youtube.com/watch?v=6Xr_HEEyuDI

Jesses was für eine Laberbacke :shock:

Oswald74
19.11.2016, 12:56
Danke! :top:

Wie zufrieden bist du mit der Abbildungsleistung des Objektives am 42MP Sensor?

Ich habe tatsächlich gerade die ersten Aufnahmen überhaupt damit gemacht.

Bei 300mm habe ich einen extremen Backfokus den ich erst noch korrigieren muß

(Habe ich bisher bei noch keinem Objektiv gemacht, kommt aber dieses WE dran)

Bei 100mm habe ich eine gestochen scharfe Aufnahme einer Person gemacht.

Zufriedenheit bei der aufnahme liegt bei 200%


Gruß Lars :D

wwjdo?
19.11.2016, 13:17
Lars,

hört sich gut an. ;)

Die Kamera ist auch ein Hammer. :D

jameek
19.11.2016, 13:47
Kurze Frage: mir ist heute beim genaueren Testen meiner Objektive auf FF/BF aufgefallen, dass beim Blick durch den Sucher im Moment des Fokussierens das Sucherbild minimal springt bzw. horizontal zusammengestaucht wird.
Ist das bei euch auch so???

waldmeister001
19.11.2016, 14:03
Hat schon mal jemand versucht die Kamera per PC oder Tablet fernzusteuern?

alge99
19.11.2016, 14:14
Hat schon mal jemand versucht die Kamera per PC oder Tablet fernzusteuern?

Ja, funktioniert gut.

Neuste Remote Software ( 3.7.00.10110 ) instal

MENU → (Einstellung) → [USB-Verbindung] -> PC-Fernbedienung

bei mir nur geklappt nach dem ich am PC bei "Geräte/Drucker" , die Kamera angewählt habe

waldmeister001
19.11.2016, 14:33
Danke Alge.
Und Du hast das Bild auf dem Bildschirm?
Sorry, wenn ich so blöd frage, die Möglichkeit gab es bei meiner alten nicht.

Die Verbindung geht wohl auch nur über USB-Kabel und nicht über Bluetooth, oder?

alge99
19.11.2016, 15:03
Danke Alge.
Und Du hast das Bild auf dem Bildschirm?
Sorry, wenn ich so blöd frage, die Möglichkeit gab es bei meiner alten nicht.

Die Verbindung geht wohl auch nur über USB-Kabel und nicht über Bluetooth, oder?

Nach meiner Meinung vermischt du grad was ;), Remote Camera Control ist dafür, die Kamera, vom PC, einzustellen und dann auszulösen.
Mit Bluetooth kannst entweder die Bilder in den PC laden oder in dein Handy, incl. auch vom Handy auszulösen. Ich hoff ich habe es dir richtig beschrieben ;)
das Bild kannst bei RCC --> " Speichern unter " speichern und kurz danach ansehen .....

waldmeister001
19.11.2016, 15:10
Um die Schärfe überprüfen zu können brauche ich doch ein Live Bild. Ich krieg aber keins.
Geht das dann wenigstens (parallel) über ein HDMI-Kabel?

Reisefoto
19.11.2016, 16:39
Speicherkarten:
Gibt es schon Empfehlungen für Speicherkarten für die A99M2?
Ich nehme eine SanDisk Extreme Pro 95MB/s U3 128GB. Die hat mit der A7r und der A7r2 funktioniert und mit der A99II funktioniert sie dank des besseren Puffers noch viel besser. Allerdings habe ich keinen Vergleich mit anderen Karten.

waldmeister001
19.11.2016, 16:46
Lexar 2000x dürften derzeit die schnellsten sein.

wddn
19.11.2016, 16:52
Aber wie schnell - SCHREIBEN - sollte die SD-Karte sein um die A99M2 nicht zu limitieren?

Reisefoto
19.11.2016, 16:54
mir ist heute beim genaueren Testen meiner Objektive auf FF/BF aufgefallen, dass beim Blick durch den Sucher im Moment des Fokussierens das Sucherbild minimal springt bzw. horizontal zusammengestaucht wird.
Meinst Du wirklich springt? Sowas kenne ich ein bisschen beim Zoomen von eingen älteren Objektiven (habe ich an der A99II noch nicht ausprobiert). Was aber natürlich passiert, ist dass sich die Brennweite in Abhängigkeit von der Entfernung ändert (Brennweitenangaben von Objektive beziehen sich auf die Unendlicheinstellung). Fokussiere ich nah mit dem Zeiss 24-70 ist die Brennweite etwas kürzer und dementsprechend wird ein größerer Bereich abgebildet. Ist das Objekt weiter weg, ist die Brennweite etwas länger und der Bildausschnitt entsprechend kleiner. Das ist normal und hat nichts mit der A99II zu tun.

waldmeister001
19.11.2016, 17:06
http://www.pc-magazin.de/vergleich/sd-karten-test-speicherkarten-sdxc-sdhc-microsdxc-microsdhc-3196531.html

jameek
19.11.2016, 17:08
Hmm, schwer zu beschreiben...
Ist mir mit einer FB (Sigma 50mm 1.4 HSM) aufgefallen.
Ich gucke durch den Sucher.
Ich fokussiere einmal an. (evtl tritt die kleine Verzerrung hier schon an - merkt man aber nicht).
Wenn ich nun noch einmal nachfokussiere, sieht man dass das an sich scharfe Bild ganz leicht zusammengestaucht wird, sobald das grüne Fokussierrechteck auflechtet.
So lange ich den Auslöser halb gedrückt lasse, bleibt es so.
Sobald ich loslasse und dann wieder nachfokussiere, das gleiche.

MajorTom123
19.11.2016, 18:03
Das liegt am Objektiv. Sowas hatte ich mal beim Minolta 28-75. Da hat man beim Fokussieren ein deutliches Hüpfen im Sucher gesehen.

hlenz
19.11.2016, 18:20
Hmm, schwer zu beschreiben...
Ist mir mit einer FB (Sigma 50mm 1.4 HSM) aufgefallen.
Ich gucke durch den Sucher.
Ich fokussiere einmal an. (evtl tritt die kleine Verzerrung hier schon an - merkt man aber nicht).
Wenn ich nun noch einmal nachfokussiere, sieht man dass das an sich scharfe Bild ganz leicht zusammengestaucht wird, sobald das grüne Fokussierrechteck auflechtet.
So lange ich den Auslöser halb gedrückt lasse, bleibt es so.
Sobald ich loslasse und dann wieder nachfokussiere, das gleiche.

Kann es mit der Sucherbildstabilisierung zusammenhängen?
Hast du diese mal probehalber abgeschaltet?
Oder die Objektivkompensation?

Reisefoto
19.11.2016, 20:28
http://www.pc-magazin.de/vergleich/sd-karten-test-speicherkarten-sdxc-sdhc-microsdxc-microsdhc-3196531.html

Das Fazit des Tests ist klar und nicht unerwartet:

Bietet die Kamera keine UHS-II-Unterstützung, dann machen Speicherkarten schneller als 85-90 MB/s wenig Sinn. Erst die UHS-II-Kompatibilität und ein bildserienlastiger Fotografierstil rechtfertigen die teureren Modelle wie die Lexar-2000x-Karten - unsere Testsieger.
Die A99II unterstützt kein UHS-II, dementsprechend ist die o.g. Sandiskkarte ausreichend.

aidualk
19.11.2016, 20:30
Weiß man inzwischen eigentlich, ob die A99II bei Dauerfeuer bei einer 14-bit Verarbeitung bleibt oder auch auf 12-bit zurück geht?

Reisefoto
19.11.2016, 21:19
Nach meinem Wissensstand sind es immer 14 Bit. Die Quelle habe ich nicht mehr parat.

Ellersiek
19.11.2016, 21:46
Weiß man inzwischen eigentlich, ob die A99II bei Dauerfeuer bei einer 14-bit Verarbeitung bleibt oder auch auf 12-bit zurück geht?

Seite 91 im Handbuch:
Langzeit-RM, Bulb und Serienaufnahmen 12 Bit.

Gruß
Ralf

Reisefoto
19.11.2016, 22:07
Das ist ja ärgerlich. Als ich im Oktober die Kamera beim Sneak Preview ausprobiert habe, wurde mir gesagt, dass sie immer mit 14 Bit aufnähme (und ich meine, dies später auch noch irgendwo gelesen zu haben). Im Handbuch bin ich erst bis Seite 87 gekommen.

Ich war diese Woche in Venedig und habe die Kamera fast immer im langsamen Serienbildmodus gehabt, da ich davon ausging, dass es jetzt keinen Unterschied hinsichtlich der Bitbreite mehr gibt. Der Unterschied wird zwar wahrscheinlich vernachlässigbar sein, aber mit dem korrekten Wissen hätte ich auch noch das letzte bisschen rausgeholt ;) .

Reisefoto
19.11.2016, 22:13
Im Kameradatenblatt steht übrigens beim Punkt Aufnahme RAW-Ausgang 14 Bit, ohne dass irgendwelche Einschränkungen aufgeführt sind:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-99m2/specifications

aidualk
19.11.2016, 22:16
Seite 91 im Handbuch:
Langzeit-RM, Bulb und Serienaufnahmen 12 Bit.


Aus dem Grund fotografiere ich eigentlich immer im Einzelbildmodus und gehe nur ganz gezielt und im Einzelfall auf Dauerfeuer.
Mich würde interessieren, warum das so ist und was dagegen spricht.

Im Kameradatenblatt steht übrigens beim Punkt Aufnahme RAW-Ausgang 14 Bit, ohne dass irgendwelche Einschränkungen aufgeführt sind:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-99m2/specifications
Bei der A7R(II) wird damit auch nicht gerade Werbung gemacht.

Reisefoto
19.11.2016, 22:17
Mehr Daten zu verarbeiten, Kamera wird langsamer.

aidualk
19.11.2016, 22:28
Irgendwann sollte man doch so weit sein, dass das nicht mehr wirklich relevant ist?

chefboss
19.11.2016, 22:51
Ich denke, das ist vor allem ein Temperaturproblem (O.T.: Ich bin erstaunt, wie viel wärmer meine neue A7rII im Vergleich zur A7RI wird).

usch
19.11.2016, 23:10
Als ich im Oktober die Kamera beim Sneak Preview ausprobiert habe, wurde mir gesagt, dass sie immer mit 14 Bit aufnähme
Das tut sie vermutlich auch. Aber gespeichert werden davon nur 12 Bit. ;)

Ellersiek
19.11.2016, 23:22
Das ist ja ärgerlich. Als ich im Oktober die Kamera beim Sneak Preview ausprobiert habe, wurde mir gesagt, dass sie immer mit 14 Bit aufnähme ...
Jetzt wo du es sagst fällt mir ein, das ich aus der Photokina auch diese Informationen bekommen habe: Immer 14 Bit (ich glaube, es war sogar Christian Laxander - aber da bin ich mir nicht mehr ganz sicher.)
... Im Handbuch bin ich erst bis Seite 87 gekommen. .

Da war meine Suche wohl schneller.:):):)


Ich bin gerade unterwegs, aber müsste man das nicht schnell anhand der RAW-Dateigrösse erkennen können (zu mindestens, wenn sie bei Dauerfeuer kleiner sind als bei Einzelbild)?

Gruß
Ralf

aidualk
19.11.2016, 23:30
Ich bin gerade unterwegs, aber müsste man das nicht schnell anhand der RAW-Dateigrösse erkennen können (zu mindestens, wenn sie bei Dauerfeuer kleiner sind als bei Einzelbild)?

Nee, ist immer gleich groß - hohle bits.

usch
19.11.2016, 23:32
müsste man das nicht schnell anhand der RAW-Dateigrösse erkennen können
Nein, die Dateigröße ist immer gleich. cRAW wird bei 14 Bit halt stärker komprimiert, und im unkomprimierten RAW werden die fehlenden Bits mit Nullen aufgefüllt.

Man kann es aber mit exiftool -BitsPerSample auslesen und anzeigen lassen.

wus
20.11.2016, 00:28
mit dem korrekten Wissen hätte ich auch noch das letzte bisschen rausgeholt... aber vermutlich einige Motive versäumt - ganz ohne Grund wirst Du ja nicht im Serienmodus fotografiert haben, oder?

Man kann es aber mit exiftool -BitsPerSample auslesen und anzeigen lassen.Da bin ich ja jetzt gespannt, was dabei rauskommt. 100%ig glauben tue ich da weder Herrn Laxander noch dem Handbuch - es könnte ja sein dass diese Passage aus dem alten A99 Handbuch übernommen wurde, weil es als Arbeitsgrundlage für das neue diente, und dann nur vergessen wurde, die Passage zu entfernen.

Reisefoto
20.11.2016, 01:39
... aber vermutlich einige Motive versäumt - ganz ohne Grund wirst Du ja nicht im Serienmodus fotografiert haben, oder?
Eins meiner Lieblingsbilder wohl schon. Ich habe den Serienbildmodus gern immer an, damit ich ihn in unerwarteten Situationen sofort nutzen kann.

Giovanni
20.11.2016, 02:48
Die A99 II hatte ich heute nur kurz in der Hand. In der liegt sie gut, und schaut auch wirklich gut aus. Ist der Sucher der gleiche wie bei der A7r II? Ich konnte ihn nur im Innenraum ausprobieren - da sah er super aus. Aber bei Tageslicht und harten Kontrasten war ich mit dem der A7r II nicht zufrieden.
Was mich im Sucher etwas gestört hat ist die Darstellung der AF-Felder. Das lenkt doch etwas von der Bildkomposition ab. Aber gut ... so sieht man wenigstens, dass der AF eine Unmenge von Feldern hat ... :-)

Reisefoto
20.11.2016, 03:31
Was mich im Sucher etwas gestört hat ist die Darstellung der AF-Felder. Das lenkt doch etwas von der Bildkomposition ab.
Waren mehr als das ausgewählte Spot /Erweiterte Spot oder Feld sichtbar? Bei dem Vorserienmodell wurden alle 399 Punkte angezeigt, bei meiner A99 (erfreulicherweise) nur die Auswahl. Vielleicht kann man das auch umschalten, aber eine solche Funktion habe ich noch nicht gefunden. Bei der Auswahl Feld sind es dann allerdings tatsächlich schon ziemlich viele Punkte. Das lenkt selbst von der Wasserwaage ab.

Reisefoto
20.11.2016, 06:03
Das Sucherbild sieht dann aus wie ein extrem weich gezeichnetes Bild und die Details gehen verloren. Wenn man den Auslöser andrückt, schaltet die Kamera wieder auf normal zurück. Aber viel mehr oder weniger erkennen kann ich eigentlich nicht wirklich.
Das ist an der A99II anders. Auch nach der Aufnahme eines Bildes bleibt bright monitoring an. Ich war gerade draußen. Mit bloßem Auge war nicht viel zu sehen und im Sucher in großen Teilen nur matschiges Rauschen. Dann habe ich auf bright monitoring gestellt. Das Rauschen geht stark zurück und da Bild Hellt auf. Im Sucher sieht man in Farbe das Laub auf dem Rasen, die Maulwurfhügel sind plötzlich auch zu sehen. Das Bild ist zwar weich, aber man sieht viel mehr Details und eben auch Farben; auch viel mehr als mit bloßem Auge.

Die Wiederholrate im Sucher im Modus bright monitoring (helle Überwachung) geht bei so wenig Licht aber auch drastisch in die Knie. Zum Fokussieren ist sie dann zu langsam. Für die Bildkompositin ist die Funktion an der A99II in der Nacht auf jeden Fall eine Hilfe.

Windbreaker
20.11.2016, 06:18
Frage zum Auslöser bei Serienbild. Schaffst du es, im Serienbildmodus eine einzelne Aufnahme zu machen? Mir ist das bei der 77 ii nie geglückt.

*thomasD*
20.11.2016, 07:38
Ist der Sucher der gleiche wie bei der A7r II? Ich konnte ihn nur im Innenraum ausprobieren - da sah er super aus. Aber bei Tageslicht und harten Kontrasten war ich mit dem der A7r II nicht zufrieden.

Hast du dabei auch an den Einstellungen gedreht? Die Kontraste sjnd bei der Nex-6 noch ein echtes Problem, aber an meiner A7II finde ich das nicht mehr. Ich habe die Sucherhelligkeit dafür manuell auf volle Stufe gestellt. Der Automatikmodus bringt da nichts.

aidualk
20.11.2016, 10:32
Man kann es aber mit exiftool -BitsPerSample auslesen und anzeigen lassen.

Wer liest es mal aus (ist Sekundensache) oder lädt ein RAW irgendwo hoch, das mit Dauerfeuer gemacht wurde? Dann ist die Frage ein für alle mal beantwortet.

alge99
20.11.2016, 10:59
Die A99 II hatte ich heute nur kurz in der Hand. In der liegt sie gut, und schaut auch wirklich gut aus. Ist der Sucher der gleiche wie bei der A7r II? Ich konnte ihn nur im Innenraum ausprobieren - da sah er super aus. Aber bei Tageslicht und harten Kontrasten war ich mit dem der A7r II nicht zufrieden.
Was mich im Sucher etwas gestört hat ist die Darstellung der AF-Felder. Das lenkt doch etwas von der Bildkomposition ab. Aber gut ... so sieht man wenigstens, dass der AF eine Unmenge von Feldern hat ... :-)
Menü Kamera1 - 6/12 - Breite AF-Feld-Anz. - Ein/Aus

Tafelspitz
20.11.2016, 11:26
Noch ein interessanter Erfahrungsbericht zu einem Objektiv.

Da an der A900 das ca. 11 Jahre alte, stangengetriebene Sigma EX APO 70-200 1:2.8 mit fünf Kontakten (damals für die Minolta D7D und 700si gekauft) nur eingeschränkt funktioniert (manuelle Belichtungskorrektur muss permanent auf ca. -2 eingestellt werden), habe ich mir neulich die aktuelle Version des Objektivs mit HSM gegönnt. Diese funktioniert sowohl mit der A900 als auch mit der A99II nun einwandfrei in gewohnt guter optischer Qualität.
An der A99II erwartungsgemäss nur mit Phase Detection AF.

Nun das Interessante: spasseshalber habe ich das alte, stangengetriebene Objektiv an der A99II ausprobiert. zu meiner grossen Überraschung musste ich feststellen, dass an dieser Kamera alles einwandfrei funktioniert - sowohl AF (Phase Detection) als auch Belichtung arbeiten, soweit ich feststellen konnte, ohne Einschränkungen :shock: :top:

Das alte Objektiv steht nebenan zum Verkauf (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175119) ;)

loewe60bb
20.11.2016, 12:26
@Reisefoto:
Eins meiner Lieblingsbilder wohl schon.
Und? Ist es jetzt mit "nur noch" 12 Bit nicht mehr eines Deiner Lieblingsbilder?:zuck:

(Es ist manchmal schon amüsant immer mal wieder (so alle 100 Posts mal ;)) in diesem Thread mitzulesen.
Ist schon sensationell wieviel Haare Ihr in der A99II- Suppe so findet!:lol:)

Reisefoto
20.11.2016, 12:28
Schaffst du es, im Serienbildmodus eine einzelne Aufnahme zu machen?
Kein Problem. Natürlich nur im langsamsten Serienbildmodus (3B/s). Es kommt allerdings gelegentlich vor, dass ich dann ungewollt zwei Bilder aufnehme.

Wer liest es mal aus (ist Sekundensache) oder lädt ein RAW irgendwo hoch, das mit Dauerfeuer gemacht wurde? Dann ist die Frage ein für alle mal beantwortet.
Soll ich dir eins mit WeTransfer schicken?

Menü Kamera1 - 6/12 - Breite AF-Feld-Anz. - Ein/Aus
Tatsächlich, im Modus AF-Breit, den ich nie benutze, kann man hier alle Felder sichtbar machen (oder auch nicht). Das braucht man aber eigentlich nicht (es stört auch eher), da im Sucher die Rahmen der durch die beiden AF-Systeme abgedeckten Bereiche angezeigt werden. Ist wohl mehr um sich sebst zu beeindrucken, wie viele AF-Felder die Kamera hat.:lol:

Anm.: Im MF-Modus werden 15 AF-Felder angezeigt. Im Fokus liegende Felder leuchten kurz grün auf (wahrscheinlich auch auf dauerhaft umstellbar; habe ich nicht ausprobiert).


An der A99II erwartungsgemäss nur mit Phase Detection AF.
Wenn ich es nicht völlig falsch verstanden habe, gibt es an der A99II ausschließlich Phase-Detection AF. Das dezidierte Modul ist PD und die Punkte auf dem Sensor sind auch PD. Es gibt keinen Kontrast-AF.


Nun das Interessante: spasseshalber habe ich das alte, stangengetriebene Objektiv an der A99II ausprobiert. zu meiner grossen Überraschung musste ich feststellen, dass an dieser Kamera alles einwandfrei funktioniert
Bei meinem ganz alten Sigma 4,5/500 APO funktionierte an der A99II der AF-Range Limiter nicht (bzw. dann ging der AF nicht). An der A99II funktioniert es. :top:

aidualk
20.11.2016, 12:31
Soll ich dir eins mit WeTransfer schicken?


ja

Reisefoto
20.11.2016, 12:51
Habe dir 3 Bilder aus dem Hannoveraner Regen geschickt (3B/s, 8B/s, 12B/s).

Zum Vergleich noch eine Einzelaufnahme hinterher.

waldmeister001
20.11.2016, 13:04
Hat's schon einer gesagt? Das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD funktioniert super an der Kamera!

aidualk
20.11.2016, 13:11
Habe dir 3 Bilder aus dem Hannoveraner Regen geschickt (3B/s, 8B/s, 12B/s).

Zum Vergleich noch eine Einzelaufnahme hinterher.

Die Kamera gibt nur bei Einzelaufnahmen RAW Dateien mit 14-bit heraus.
Sobald sie auf Serienmodus steht (egal welche Geschwindigkeit) schaltet sie auf 12-bit zurück.

Ist das auch geklärt.

wwjdo?
20.11.2016, 13:53
Auch mit dem Minolta 100mm 2.8 D Makro funzt der Hybrid-AF. :top:

Insgesamt ist die Geschwindigkeit aber dem Objektiv gemäß eher gemächlich...;)

Reisefoto
20.11.2016, 14:05
Die Kamera gibt nur bei Einzelaufnahmen RAW Dateien mit 14-bit heraus.
Sobald sie auf Serienmodus steht (egal welche Geschwindigkeit) schaltet sie auf 12-bit zurück.
Danke für´s Prüfen!

Giovanni
20.11.2016, 14:09
Hast du dabei auch an den Einstellungen gedreht? Die Kontraste sjnd bei der Nex-6 noch ein echtes Problem, aber an meiner A7II finde ich das nicht mehr. Ich habe die Sucherhelligkeit dafür manuell auf volle Stufe gestellt. Der Automatikmodus bringt da nichts.
Der Sucher war hell genug, aber der Kontrast des Motivs war sehr stark und dadurch waren die Farben in den Lichtern völlig ausgewaschen. Ich fotografierte in einer Schlucht und am oberen Rand waren Bäume in Herbstfarben, die in der Sonne erstrahlten. Ich konnte die Farben im Sucher nicht erkennen und musste an der Kamera vorbei nochmals die Bäume ansehen und die geometrischen Formen vergleichen, um sicherzugehen, dass es auch wie vorgesehen die Bäume mit den farbigen Blättern waren, die ich in der Bildecke positioniert hatte. Mit einem optischen Sucher hatte ich solcherlei Probleme nie - natürlich nicht.

Tafelspitz
20.11.2016, 16:15
Die Wiederholrate im Sucher im Modus bright monitoring (helle Überwachung) geht bei so wenig Licht aber auch drastisch in die Knie. Zum Fokussieren ist sie dann zu langsam. Für die Bildkompositin ist die Funktion an der A99II in der Nacht auf jeden Fall eine Hilfe.

Kann es sein, dass bright monitoring nur mit Manual Focus funktioniert? Ich wollte es ausprobieren, bekomme aber eine leicht obskure Fehlermeldung, wenn AF eingeschaltet ist.

wddn
20.11.2016, 16:23
Gibt es schon Erfahrungen mit der Bildqualität im APS-C Modus im Vergleich zu FF?
Gerade im Vergleich zur A77, welche ich aktuell habe.

Ich schwanke im Moment das Minolta AF 20mm, oder das APS-C Sigma 8-16mm = 12-24mm an FF, mit zu nehmen in den nächsten Urlaub...

Würde gerne ein Objektiv haben, welches weitwinkliger ist als das Sony 24-70 Zeiss.