Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen A99II
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
Reisefoto
22.12.2016, 15:30
Daß die Dynamik unterhalb von ISO 800 so wegbricht, hat mich auch gewundert.
Wieso wegbricht? Zwischen ISO 400 und ISO 1600 liegen A99II und A7rII relativ dicht beieinander, aber unterhalb ISO 400 wird die Differenz eher noch größer / ist auf einem ähnlichen Maß wie im hohen ISO-Bereich.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-A7R-II-versus-Sony-SLT-Alpha-99___1120_1035_831
"Schärfe"wert 60% besser als an A99, aber trotzdem max. 25MP. War bei der A99 so wenig drin?
16 PMP bei der A99. Demnach hätte das Objektiv an der A99 rund zwei Drittel der theoretischen Auflösung bedient, was gutes Mittelmaß ist. Bei der A99M2 sind es nicht ganz, aber doch fast zwei Drittel der theoretischen Auflösung. Aus der Steigerung kann man schließen, daß an der A99 nicht das Objektiv der limitierende Faktor ist. Mehr als besagte 16 PMP wird wahrscheinlich der Anti-Aliasing-Filter gar nicht zulassen, der ja beim 42-MP-Sensor nicht vorhanden ist.
Wieso wegbricht? Zwischen ISO 400 und ISO 1600 liegen A99II und A7rII relativ dicht beieinander, aber unterhalb ISO 400 wird die Differenz eher noch größer / ist auf einem ähnlichen Maß wie im hohen ISO-Bereich.
Ja, eben. Bei ISO 800 entspricht der Abstand einer halben ISO-Stufe, was wegen des Spiegels zu erwarten war. Bei ISO 100 hat die A99M2 die gleiche Dynamik wie die α7R II bei ISO 300, also anderthalb ISO-Stufen schlechter. Das nenne ich "wegbrechen". Zu den hohen ISO-Werten hin vergrößert sich der Abstand auch, aber nicht so stark.
Bei ISO 100 hat die A99M2 die gleiche Dynamik wie die α7R II bei ISO 300, also anderthalb ISO-Stufen schlechter. Das nenne ich "wegbrechen". Zu den hohen ISO-Werten hin vergrößert sich der Abstand auch, aber nicht so stark.
Wie ist die praktische Relevanz dieses "Wegbrechens" einzuordnen?
Bei ISO 100 hast du bei der α7R II rund eine Belichtungsstufe mehr Spielraum als bei der A99M2, um im Raw-Konverter die Schatten aufzuhellen. Bei ISO 800 dagegen sind beide praktisch gleich.
Hmm, okay. Und gibts einen Erklärungsansatz dafür? Der Lichtverlust durch die Folie ist doch konstant gleich.
Kann es sich nicht auch um Messfehler handeln?
Eine Vermutung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1878774&postcount=748) hatte ich ja schon geäußert.
Der Versatz des EVF ist bei meiner :a:77II 0,03 sec
6/SAM_0133_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264432)
Wie schaut es bei der :a:99II aus?
Reisefoto
25.12.2016, 19:44
Sowohl bei der A99 (links im Bild) als auch bei der A99II (rechts im Bild) beträgt das Displaylag 42ms. Ob das auch für den EVF gilt, kann ich nicht sagen, ist aber zumindest naheliegend. Die Werte setzen voraus, dass die Online Stoppuhr unter
http://stoppuhr-online.chronme.com/
exakt genug ist, was ich nicht prüfen kann.
6/2016-12-25_Displaylag_A99_A99II_003CS6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265143)
Sowohl bei der A99 (links im Bild) als auch bei der A99II (rechts im Bild) beträgt das Displaylag 42ms. (...) Die Werte setzen voraus, dass die Online Stoppuhr unter
http://stoppuhr-online.chronme.com/
exakt genug ist, was ich nicht prüfen kann.
6/2016-12-25_Displaylag_A99_A99II_003CS6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265143)Da würde mich mal interessieren wie Du das gemessen hast, und wie groß da der (mögliche) Messfehler ist.
Eins ist jedenfalls klar: wenn Deine Kameras auf einen normalen Computermonitor zielen, dann ist die zeitliche Auflösung - und damit auch die bestmögliche Genauigkeit - weit niedriger, als die Auflösung der Onlineuhr (1 Millisekunde) suggeriert. Denn ein normales Computersystem hat eine Framerate von 60 fps, das heißt es gibt (bestenfalls) nur alle 1000/60 - also etwa alle 17 ms - ein neues Bild.
Auch abgesehen von der Display Refresh Rate halte es auch keineswegs für sicher, dass ein normaler Computer die theoretisch alle Millisekunden erfolgenden Updates der Online Uhr auch nur in der gleichen Geschwindigkeit in den Grafikspeicher schreibt.
Da die A99II ja Zeitlupe filmen kann könntest Du mal versuchen, die Online-Uhr mit 120p zu filmen, und diesen Film dann Frame by Frame anschauen, um zu sehen, wie oft sich was ändert, und wie groß die zeitlichen Unterschiede der dargestellten Zeiten von Frame zu Frame ist.
Solltest Du eine Kamera haben, die mit noch mehr fps filmen kann wäre die natürlich noch besser.
Reisefoto
25.12.2016, 20:43
Da würde mich mal interessieren wie Du das gemessen hast, und wie groß da der (mögliche) Messfehler ist.
Wie Ecce, aber ich habe statt des Smartphones einen Computermonitor genommen. Vergleicht man die Zeit auf dem Monitor mit derjenigen auf dem Display, ergibt sich die Differenz. Zu den Grenzen der Genauigkeit hast schon etwas geschrieben. Verbuchen wir Messung und Ergebnis also in den Bereich Unterhaltungsprogramm.
ich bin froh, dass ich nicht so Klug bin, bleibt mir mehr Zeit zum Fotografieren. Wünsche Allen ein gesundes, stressfreies 2017.
p.s. ich lese sehr gerne diese Seiten, wobei ich mich dann bald ausklinke. Ich bewundere dieses Wissen, nur, wenn ich mich nicht ausklinken würde, hätte ich meine Kameras schon alle wieder verkauft, da vergeht einem das Fotografieren. Es sind doch nur technische Hilfsgeräte, das Bild entsteht doch im Kopf, in den Sinnen und in der Seele. Beim Ansehen ist ist es doch egal ob es ein bisschen an Schärfe fehlt oder ein Pixel zuviel drin ist. Das ist aber nur meine Meinung von meiner Art von Fotografie.
ich bin froh, dass ich nicht so Klug bin, wobei ich mich dann bald ausklinke. wenn ich mich nicht ausklinken würde, hätte ich meine Kameras schon alle wieder verkauft, da vergeht einem das Fotografieren.Und was ist jetzt dabei Dein Beitrag zum Thema Erfahrungen A99II?
fbenzner
27.12.2016, 09:39
p.s. ich lese sehr gerne diese Seiten, wobei ich mich dann bald ausklinke. Ich bewundere dieses Wissen, nur, wenn ich mich nicht ausklinken würde, hätte ich meine Kameras schon alle wieder verkauft, da vergeht einem das Fotografieren.
der Meinung bin ich auch.Was hier als Wissen, Halbwissen,gar kein Wissen,Stuss und doppel Stuss angeboten wird ist im Besten Fall Erheiternd meist aber OT und das über viele hundert Beiträge. Nun ja, ein oder zwei ausnahmen gibt es.
ich bin froh, dass ich nicht so Klug bin, bleibt mir mehr Zeit zum Fotografieren. Wünsche Allen ein gesundes, stressfreies 2017.
p.s. ich lese sehr gerne diese Seiten, wobei ich mich dann bald ausklinke. Ich bewundere dieses Wissen, nur, wenn ich mich nicht ausklinken würde, hätte ich meine Kameras schon alle wieder verkauft, da vergeht einem das Fotografieren. Es sind doch nur technische Hilfsgeräte, das Bild entsteht doch im Kopf, in den Sinnen und in der Seele. Beim Ansehen ist ist es doch egal ob es ein bisschen an Schärfe fehlt oder ein Pixel zuviel drin ist. Das ist aber nur meine Meinung von meiner Art von Fotografie.
Denkst Du: Weniger Wissen = mehr Spaß?
Oder basischristlich: Seelig sind die geistig Armen, denn sie wissen nicht, was sie tun?
Und nur so aus Neugierde: Was bewegt dich überhaupt dazu diesen Thread mitzulesen?
Und nur so aus Neugierde: Was bewegt dich überhaupt dazu diesen Thread mitzulesen?
Vielleicht die Bombenstimmung!? :doh:
der Meinung bin ich auch.Was hier als Wissen, Halbwissen,gar kein Wissen,Stuss und doppel Stuss angeboten wird ist im Besten Fall Erheiternd meist aber OT und das über viele hundert Beiträge. Nun ja, ein oder zwei ausnahmen gibt es.
...Was hier als Wissen, Halbwissen,gar kein Wissen,Stuss und doppel Stuss angeboten wird ist im Besten Fall Erheiternd meist aber OT und das über viele hundert Beiträge. Nun ja, ein oder zwei ausnahmen gibt es.
Jeder kann nach seinen persönlichen Kriterien die Spreu vom Weizen trennen.:lol:
Klaus
Denkst Du: Weniger Wissen = mehr Spaß?
Oder basischristlich: Seelig sind die geistig Armen, denn sie wissen nicht, was sie tun?
Eine "nebensächliche" Fragestellung:
Wie hoch schätzt du die prognostizierte Lebensdauer der Produzenten an ihren Produkten, beispielsweise anhand der Sony A99II oder der Canon 5DS/5DSR ein?
Klaus
Eine "nebensächliche" Fragestellung:
Wie hoch schätzt du die prognostizierte Lebensdauer der Produzenten an ihren Produkten, beispielsweise anhand der Sony A99II oder der Canon 5DS/5DSR ein?
Klaus
Nebensächlich?! Stimmt!
Mach doch einen neuen Thread auf!
Denkst Du: Weniger Wissen = mehr Spaß?
Oder basischristlich: Seelig sind die geistig Armen, denn sie wissen nicht, was sie tun?
Und nur so aus Neugierde: Was bewegt dich überhaupt dazu diesen Thread mitzulesen?
Die Tipps/Ideen, die vorhandene (neue) Technik bei verschiedenen Aufnahmesituationen zu nützen, finde ich Super. Meine Erfahrungen mit der a99ll decken sich mit den Beschreibungen hier im Thread, warum soll ich da meinen Senf noch dazu tun. Messungen und tiefere Details in die Technik, ist nicht so ganz meines. Für mich reicht die Qualität, auf dem "Träger" oder auf dem PC. Gerade bei"Tests" klink ich mich aus, objektive Test finde ich nicht, weil ich ja selbst Subjektiv handle. Ich bewundere ehrlich das Wissen von einigen Usern, nur, wenn ich dem folge, hat jeder Body, jedes Objektiv einen Makel und die Entscheidung für oder wieder geht ins Unendliche :lol:, darum klinke ich mich, sicherheitshalber, aus, sonst wird das nichts, mit neuem Objektiv oder "hab ich doch dich verkehrte Kamera genommen"? :lol:
...
Für mich reicht die Qualität, auf dem "Träger" oder auf dem PC. Gerade bei"Tests" klink ich mich aus, objektive Test finde ich nicht, weil ich ja selbst Subjektiv handle. Ich bewundere ehrlich das Wissen von einigen Usern, nur, wenn ich dem folge, hat jeder Body, jedes Objektiv einen Makel und die Entscheidung für oder wieder geht ins Unendliche :lol:, darum klinke ich mich, sicherheitshalber, aus, sonst wird das nichts, mit neuem Objektiv oder "hab ich doch dich verkehrte Kamera genommen"? :lol:
Zuerst einmal Danke für deine offene Antwort.
Deine Ansicht ist nachvollziehbar.
Die Auseinandersetzung mit den Dingen kann aber auch sehr positiv sein.
Gerade bei der :a:99II gibt es bestimmt eine Menge Möglichkeiten zusätzliche Freude am Fotografieren zu finden.
Komm doch mal zum Stammtisch.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175528
Sind eine Reihe wirklich angenehmer Menschen anzutreffen.
Wobei ich glaube, dass manche nur wegen der Schnitzel kommen, aber das ist nur mein subjektiver Eindruck ;)
peter2tria
28.12.2016, 08:34
....
Wobei ich glaube, dass manche nur wegen der Schnitzel kommen, ...
OT :D
Man lebt nur einmal - ich kann übrigens das Münchner Schnitzel empfehlen, je nach Gusto mit Kartoffelsalat, Bratkartoffeln oder Pommes - lecker
Stimmt es, dass bei der A99II der Akku mit aktivem EVF schneller leer geht, als wenn man das hintere Display als Sucher nutzt?
Komme von der A850 und hatte nie Live-View und finde es nach wie vor sehr ungewöhnlich nicht durch den Sucher zu schauen. Aber sollte das tatsächlich die Akku-Laufzeit verlängern, dann muss ich mich umgewöhnen..
Windbreaker
28.12.2016, 17:17
Stimmt es, dass bei der A99II der Akku mit aktivem EVF schneller leer geht, als wenn man das hintere Display als Sucher nutzt?....
..... dann muss ich mich umgewöhnen..
Das ist bei allen SLT-Kameras so. Deshalb brauchst du dir aber keinen Kopf machen. Einfach 'nen zweiten Akku mitnehmen und gut ist!
Dafür ist aber das Display immer eingeschaltet und der Sucher nur, wenn man die Kamera ans Auge hält.
Komme von der A850 und hatte nie Live-View und finde es nach wie vor sehr ungewöhnlich nicht durch den Sucher zu schauen.
Ich hab zwar keine A99II, aber bei der A77II ist es genauso. Der Energieverbrauch wäre mir allerdings egal. Erstens benutze ich einen Batterygrip und zweitens, von Ausnahmen abgesehen, bodennahe Makros z.B., käme ich nie auf die Idee über das Display zu fotografieren. Da nehm ich lieber einen Akku mehr mit.
Reisefoto
28.12.2016, 18:12
Stimmt es, dass bei der A99II der Akku mit aktivem EVF schneller leer geht, als wenn man das hintere Display als Sucher nutzt?... Aber sollte das tatsächlich die Akku-Laufzeit verlängern, dann muss ich mich umgewöhnen..
So steht es zumindest im Datenblatt, aber der Unterschied ist nicht groß (s.u.). Aber das war für mich noch nie ein Kriterium für die Entscheidung Sucher oder Rückwanddisplay. Letzteres kommt nur manchmal im Stativbetrieb oder in ungewönlichen Aufnahmesituationen (überkopf oder sehr bodennah) zum Einsatz.
Der Verbrauch ist auch eine Frage der Benutzung. Ich habe das Rückwanddisplay im Normalbetrieb zur Kamera gedreht, d.h., es ist immer aus. Die Kamera bediene komplett im Sucherbetrieb. Der Sucher ist nur an, wenn man durchguckt (Annäherungssensor). Das automatische Review habe ich auch ausgeschaltet, denn i.d.R. reicht mir, was ich vorher im Sucher sehe (einer der Vorteile von EVF). Natürlich habe ich immer mindestens einen Ersatzakku dabei.
Nun zu dem, was im Datenblatt steht:
Akkulaufzeit (Fotos): Ca. 390 Aufnahmen (Sucher) /ca. 490 Aufnahmen (LC-Display)
Definition CIPA: Das LC-Display ist eingeschaltet, Aufnahme einmal alle 30 Sekunden, Steuerung des Zooms abwechselnd zwischen Weitwinkel und Tele; der Blitz leuchtet bei jeder zweiten Aufnahme; das Gerät alle zehn Mal ein- und ausgeschaltet.
Akkulaufzeit Film, ununterbrochene Aufnahme: Ca. 135 min (Sucher) /Ca. 135 min (LC-Display) = Kein Unterschied
Akkulaufzeit Film, tatsächliche Aufnahme: Ca. 85 min (Sucher) /Ca. 85 min (LC-Display)
CIPA definiert hier die Aufnahmezeit durch Wiederholung der Punkte: Einschalten, Aufnahme starten, zoomen, Standby- und ausschalten.
Quelle: https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-99m2/specifications
Mando.68
28.12.2016, 23:08
Wenn das Minolta 28-80 D mit Hybrid AF funktioniert, aber als Beispiel ein Tokina ATX 28-80 nicht, könnte man ja Bajonett tauschen?
bei der A77II ist es genauso. Tatsächlich? Ist mir noch nie aufgefallen. Aber das liegt sicher daran, dass ich fast immer durch den Sucher komponiere und so nie die Gelegenheit habe mal auszuprobieren, ob der Akku mit Displaybetrieb länger hält. Wie Du, Matthias und sicher noch viele andere verwende ich das Display nur dann wenn es praktisch nicht anders geht - und stelle später leider immer wieder fest, dass bei auf diese Weise gemachten Fotos oft der Ausschnitt nicht gut stimmt.
Auch mir ist der Energieverbrauch ziemlich egal, und das obwohl ich keinen Batterygrip verwende - damit wird mir die Kamera nämlich zu schwer und zu groß. Auch ich nehme lieber ein, zwei Akkus mehr mit.
subjektiv
29.12.2016, 07:15
Wenn das Minolta 28-80 D mit Hybrid AF funktioniert, aber als Beispiel ein Tokina ATX 28-80 nicht, könnte man ja Bajonett tauschen?
Objektive werden ja nicht am Bajonett erkannt. Und die Elektronik in den Objektiven ist meist über Flexplatinen relativ fix integriert...
Ich hab zwar keine A99II, aber bei der A77II ist es genauso. Der Energieverbrauch wäre mir allerdings egal. Erstens benutze ich einen Batterygrip und zweitens, von Ausnahmen abgesehen, bodennahe Makros z.B., käme ich nie auf die Idee über das Display zu fotografieren. Da nehm ich lieber einen Akku mehr mit.
Bei mir ist das umgekehrt. Als Brillenträger schätze ich das Display. Sobald ich meine Brille am Sucher habe, sehe ich nur die Hälfte und die Brille verschmutzt.
Mark65
@wus
Getestet hab ich das auch noch nicht, hab ich auch nicht vor. Erstens, weil mir der Energieverbrauch egal ist und zweitens weil ich wie gesagt fast nur durch den Sucher schaue und übers Display äußerst selten. Deshalb ist es mir auch noch nie negativ aufgefallen. Aber ich habe so oft gelesen, dass der Stromverbrauch des Suchers höher liegt als der des Displays, ich gehe einfach mal davon aus dass das auch stimmt. ;) Das der Ausschnitt nicht mit dem Sucherbild übereinstimmt, ist mir allerdings noch nie aufgefallen. Das wäre ja schlimm :shock: . Da werd ich in der kommenden Makrosaison mal verstärkt drauf achten.
@Mark65
Ja als Brillenträger ist das übers Display wohl einfacher. Kann ich aber nicht beurteilen. Ich brauche erstens nur eine Lesebrille und zweitens reicht der Dioptrienausgleich der Kamera aus um das zu korrigieren. Da ich die Brille sowieso nicht ständig tragen muss, hängt sie bei mir von Anfang an an einem Brillenbändchen. Denn zur Bildkontrolle über's Display brauch ich sie nämlich und natürlich um Kameraeinstellungen zu ändern. Obwohl ich das größtenteils mache, während ich ohne Brille durch den Sucher schaue.
Reisefoto
29.12.2016, 12:16
Als Brillenträger schätze ich das Display. Sobald ich meine Brille am Sucher habe, sehe ich nur die Hälfte und die Brille verschmutzt.
Als Brillenträger schätze ich den Sucher ganz besonders, erst recht, wenn die Gleitsichtbrille im Nahbereich nicht mehr perfekt ist und ich für das Display die Brille abnehmen müsste. ;) So ist eben auch hier die Situation wieder ganz individuell zu betrachten. Dass die Brille etwas schneller verschmutzt mag sein, aber das sind die inneren oberen Ecken, die auch im Alltagsgebrauch besonders zur Verschmutzung neigen. Das dürfte aber auch wieder von der jeweiligen Brille, der individuellen Haut usw. abhängen.
Tafelspitz
29.12.2016, 12:49
Vor Weihnachten habe ich bei einem kleinen Spaziergang durch die Reben mal mein "neues" Minolta AF 500 Reflex vor die 99II gespannt und ein paar Übungen damit gemacht.
Obwohl das Objektiv einige bekannte Einschränkungen hat (fixe Blende 8, relativ starker Lichtabfall gegen den Rand, etwas flau, Kringelbokeh), kann man damit doch gerade an der A99II mit ihrem weiten nutzbaren ISO-Bereich recht gut arbeiten. Vieles davon kann man ja heute per EBV problemlos ausgleichen.
Alle Bilder freihand geschossen und leicht bis mittelstark gecropped.
Sicher keine Meisterwerke, aber es zeigt, dass man mit dieser Kombi durchaus etwas machen kann.
Und ja, mit dem Reflex funktioniert nur der mittlere AF-Punkt der A99II.
6/DSC00400_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265278)
6/DSC00416_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265279)
6/DSC00406_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265280)
6/DSC00480_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265281)
6/DSC00536_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265282)
6/DSC00554.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265283)
Hier noch ein Detail aus dem letzten Bild:
6/DSC00554_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265284)
Das der Ausschnitt nicht mit dem Sucherbild übereinstimmt, ist mir allerdings noch nie aufgefallen. Das wäre ja schlimm :shock: . Da werd ich in der kommenden Makrosaison mal verstärkt drauf achten. Das kannst Du Dir sparen, der in Sucher / auf Display gezeigte Ausschnitt stimmt immer 100% mit dem des fertigen Bilds überein. Was ich meinte ist, dass man (oder zumindest ich) beim Blick auf Display nicht so genau darauf achtet, den richtigen Ausschnitt zu wählen, wie beim Blick durch den Sucher, oder es vielleicht auch tatsächlich nie so genau sieht. Ich blicke ja auch in aller Regel durch den Sucher und habe damit ein relativ großes Bild vor Augen. Das Display verwende ich praktisch nur in den von Matthias beschrieben Situationen:
nur manchmal im Stativbetrieb oder in ungewönlichen Aufnahmesituationen (überkopf oder sehr bodennah)Und dabei ist die Kamera dann meist relativ weit weg von den Augen, das Bild auf dem Display also vergleichsweise klein. Da nützt auch die hohe Auflösung der heutigen Displays nichts.
Ich bin übrigens auch Brillenträger, zwar mit nur mäßiger Fehlsichtigkeit, leider aber ziemlichen Zylindern. Die Dioptrienkorrektur am Sucher hilft mir kaum. Daher schaue ich mit Brille durch den Sucher, was so gerade eben geht, wenn ich die Brille etwas an den Suchereinblick presse. Um möglichst nah ran zu kommen habe ich bei all meinen Kameras die Sucherblende abgenommen. So kann ich gerade eben den Sucher ganz überblicken ohne die Position des Auges am Sucher ändern zu müssen. Ganz ideal ist das natürlich nicht, aber ich komme damit klar.
Lieber wäre mir allerdings - wie schon öfters beschrieben - ein größerer (Sport-)Sucher, den ich auch aus etwas größerem Abstand komplett überblicken kann, und der auch gerne noch etwas größere Auflösung haben könnte. EVFs mit höherer Auflösung gibt's ja inzwischen einige am Markt, warum sollte also nicht auch Sony irgendwann mal eine Kamera mit sowas bringen.
@wus
Ok das beruhigt mich jetzt. ;)
Tja zu deiner Erklärung dieses Missverständnisses kann ich nicht viel sagen. Ich komme grad auf eine Handvoll Bilder die ich so gemacht habe. Da ist mir bis jetzt jedenfalls nix aufgefallen.
turboengine
29.12.2016, 16:43
Lieber wäre mir allerdings - wie schon öfters beschrieben - ein größerer (Sport-)Sucher, den ich auch aus etwas größerem Abstand komplett überblicken kann
Schau doch mal, ob Dir ggf. eine Displaylupe helfen kann.
Sowas z.B.:
1509/AlphaFestival2013-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182478)
Schau doch mal, ob Dir ggf. eine Displaylupe helfen kann.
Die wäre mir viel zu sperrig. Kannst Du Dich an meine Fototasche erinnern, mit der ich immer unterwegs bin? Da ist kein Platz für sowas.
turboengine
29.12.2016, 20:06
Kannst Du Dich an meine Fototasche erinnern, mit der ich immer unterwegs bin?
Ja, stimmt. Sieht aber auf dem Foto grösser aus als es tatsächlich ist. Die Kamera im Bild war eine aufgeriggte NEX.
lampenschirm
29.12.2016, 21:29
Wenn man der Gerüchteseite glauben darf bzw. Jenem Video soll sie sich rauschmässig sehr gut schlagen gegen die Nikon 5D
http://www.sonyalpharumors.com/new-sony-a99ii-iso-tests-beats-nikon-d5/
Der Link funktioniert bei mir nicht.
Reisefoto
30.12.2016, 01:56
Wenn man der Gerüchteseite glauben darf bzw. Jenem Video soll sie sich rauschmässig sehr gut schlagen gegen die Nikon 5D
Neben dem dort verlinkten Video kann man sich das Anhand der verwendeten Testbilder auch direkt bei Imaging-Resource anschauen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Die RAWs gibt es bei Imaging-Resource auch.
Um es kurz zusammenzufassen: A99II hat etwas mehr Rauschen, aber auch deutlich mehr Details (und manchmal bessere Farben) als die D5 bei gleicher ISO und gleicher Ausgabegröße.
Martin Vieten schreibt bei Photscala seine neuesten Erfahrungen mit der A99II und geht dabei hauptsächlich auf den AF ein:
http://www.photoscala.de/2016/12/29/sony-alpha-99-ii-ausprobiert-die-quadratur-des-kreises/
Und auch bei Imaging-Resource geht es weiter:
Sony A99 II Field Test Part I: The new flagship A-mount camera’s high-resolution sensor shines
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a99-ii/sony-a99-iiA.HTM#shooting1
Schade ist, dass viele Tests (auch was sonst so im Internet rumschwirrt), bei der Serienbildfunktion nur auf die 12B/s eingehen. Die sind zwar gewaltig, aber viele Benutzer werden wohl eher geringere Bildraten verwenden. Das Pufferverhalten ist dann natürlich anders, der Sucher wird kontinuierlich aktualisiert (live view) und auch andere Aufnahmeeigenschaften ändern sich.
Um es kurz zusammenzufassen: A99II hat etwas mehr Rauschen, aber auch deutlich mehr Details (und manchmal bessere Farben) als die D5 bei gleicher ISO und gleicher Ausgabegröße.
Und etwas längerer Belichtung, zB 20% länger bei ISO 12800 gegenüber der D5 bei ISO 12800.
action-and-sports
30.12.2016, 15:49
Moin, ich denke, dass dies bei der D5 ein wichtiges Argument ist, wird diese Cam imho von einer ganz anderen Klientel benutzt.
Dafür liegt ja dann eine gewisse Preisspanne zwischen beiden Boliden, welche sich eben mit einer erhöhten Robustheit, praktischen Serienbildgschwindigkeit etc. bemerkbar macht.
Ergänzung: die seriebildgeschwindigkeit ist eine theoretische - in der Praxisanwendung so gut wie nicht zu erreichen.
Schade ist, dass viele Tests (auch was sonst so im Internet rumschwirrt), bei der Serienbildfunktion nur auf die 12B/s eingehen. Die sind zwar gewaltig, aber viele Benutzer werden wohl eher geringere Bildraten verwenden. .
...nur auf die 12B/s eingehen. ... Das Pufferverhalten ist dann natürlich anders, der Sucher wird kontinuierlich aktualisiert (live view) und auch andere Aufnahmeeigenschaften ändern sich.
Bis zu welcher Geschwindigkeit wird der Sucher aktualisiert? Und in welchem Rhythmus? Das 'nicht-aktualisieren' hat mich bei der A99 (I) ab und zu genervt.
Ergänzung: die seriebildgeschwindigkeit ist eine theoretische - in der Praxisanwendung so gut wie nicht zu erreichen.
Was erreicht die A99II denn, wenn nicht die 12B/sec.?
Und etwas längerer Belichtung, zB 20% länger bei ISO 12800 gegenüber der D5 bei ISO 12800.Was auch zu erwarten war - ein wenig Licht zweigt der Pellikel halt doch ab, da beißt die Maus kein' Faden ab.
Da es dieses wenige abgezweigte Licht ist, das bei der A99II den (klassischen) AF-Sensor beleuchtet - wohingegen bei der D5 das ganze Licht auf den AF-Sensor fällt, solange der Spiegel unten ist - wäre jetzt noch interessant wie gut der AF der A99II bei (ausgesprochen) wenig Licht arbeitet, im Vergleich zur D5.
Edit - stimmt nicht, wie Manfred mich jetzt erinnerte wird auch bei klassischen DSLRn nur ein Teil des Lichts über einen zusätzlichen Hilfsspiegel auf den AF-Sensor gelenkt, siehe unten (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1880682&postcount=798) oder Grafik hier (http://media.digitalcameraworld.com/wp-content/uploads/sites/123/2013/11/Phase_detection_autofocus_cheat_sheet.jpg).
Reisefoto
30.12.2016, 16:34
Bis zu welcher Geschwindigkeit wird der Sucher aktualisiert? Und in welchem Rhythmus? Das 'nicht-aktualisieren' hat mich bei der A99 (I) ab und zu genervt.
Bis 8B/s ist es normaler Live View, wie er bei der A99 bei 3B/s war, d.h. der Sucher ist so aktuell wie im Einzelbildmodus, aber es gibt mit jedem Bild einen kurzen Blackout, ähnlich dem Effekt wie er bei einer SLR beim Klappen des Spiegels auftritt.
Was erreicht die A99II denn, wenn nicht die 12B/sec.?
Laut "Sony A99 II Field Test Part I" bei Imaging-Resource etwas mehr als 11B/s.
Was auch zu erwarten war - ein wenig Licht zweigt der Pellikel halt doch ab, da beißt die Maus kein' Faden ab.
Naja, die A7rII belichtet bei gleicher ISO genauso lang wie die A99II, trotz Abwesenheit des Spiegels. Es geht mir eher drum, dass die ISO Werte nicht genormt sind und daher schwer zu vergleichen.
...Da es dieses wenige abgezweigte Licht ist, das bei der A99II den (klassischen) AF-Sensor beleuchtet - wohingegen bei der D5 das ganze Licht auf den AF-Sensor fällt, solange der Spiegel unten ist...
Da sind keine wesentlichen Unterschiede zu erwarten, da auch bei einer DSLR der Hilfsspiegel für den im Kameraboden liegenden AF-Sensor über den teilweise halbdurchlässigen Hauptspiegel angesteuert wird.
Sofern man noch eine DSLR mit AF hat, kann man das leicht prüfen, wenn man bei abgeschraubten Objektiv unter Nutzung einer (starken) Lampe auf den Hauptspiegel schaut: darin zeigt sich mittig eine Art Fenster.
Klappt man den Speigel vorsichtig mit einem Fingernagel nach oben, sieht man, dass dies ungefähr der Größe des unten an den Hauptspiegel angepappten AF-Hilfsspiegel entspricht, der mit dem Hauptspiegel nach oben klappt.
Ich vermute, dass auch bei einer DSLR der Hauptteil des Lichts in das Pentaprisma gelenkt wird, damit der Anwender ein möglichst helles und gleichmäiges Sucherbild sieht.
Der AF-Sensor im Kameraboden einer DSLR wird also ähnlich viel oder wenig Licht erhalten, wie in einer SLT (dort ist der AF-Sensor oben untergebracht - ungefähr dort, wo bei einer DSLR das Pentaprisma ist).
Da die Lichtmenge auf dem AF-Sensor nciht systembedingt unterschiedlich ist, erwarte ich keine wesentlichen Unterschiede zwischen DSLR und SLT.
Während die DSLR den Vorteil hat, dass während der Aufnahme das gesamte Licht für den Bildsensor zur Verfügung steht (der Hauptspiegel wird mit dem Hilfsspiegel zum Zeitpunkt der Aufnahme weggeklappt) hat die SLT auch noch während der Aufnahme ein Signal (Licht) auf dem AF-Sensor.
Den AF-C hat aber derzeit dennoch Nikon mit der D500 anscheinend noch ein wenig besser im Griff wie Sony mit der A99II.
vlG
Manfred
action-and-sports
31.12.2016, 11:53
Eine optimale Serienbildgeschwindigkeit, erreichst Du nur - das ist nicht markenbezogen - wenn moeglichst wenig Hilfe aus der Kamerasoftware kommt.
Ausloeseprioritaet/Schaefreprioritaet - normaler Auftofokus kontinous/ nicht kontinous - statisches Objekt/bewegtes Objekt - Nachfuehrung oder Tracking, kontrastarmes Fokusobjekt- es sind solche Punkte, welche bei jeder Kameramarke die Serienbildgeschwindigkeit sinken lassen. Diese ist natuerlich auch noch davon abhaengig, wie vertraut der User mit den Situationen ist, bei welchen man eine hohe Serienbildgeschwindigkeit benoetigt.
Dies nenne ich theoretische und praktische Serienbildgescchwindigkeit.
B
Was erreicht die A99II denn, wenn nicht die 12B/sec.?
Da sind keine wesentlichen Unterschiede zu erwarten, da auch bei einer DSLR der Hilfsspiegel für den im Kameraboden liegenden AF-Sensor über den teilweise halbdurchlässigen Hauptspiegel angesteuert wird. Stimmt, jetzt wo Du mich erinnerst fällt mir das auch wieder ein. Dumm dass ich gestern nicht daran gedacht habe als ich den Beitrag oben formulierte.
Und etwas längerer Belichtung, zB 20% länger bei ISO 12800 gegenüber der D5 bei ISO 12800.
Warum soll die Belichtung 20% länger sein?
Dirk
Laut den Exifs von den Image-Resource Bildern ist sies halt, wenn ich mich nicht verschaut habe. Blende is fix f8.
Auf Grund dieser Diskussion habe ich die exifs im Vergleich zur A7RII auch mal angeschaut (ich habe div. RAWs auf meinem Rechner geladen). Hier belichtet die A99II um 30% länger als die A7RII (bei ISO 100), würde dem Lichtverlust ensprechen.
Das geht ja auch aus den Messwerten bei DxO hervor. Vor kurzem wurde genau das noch angezweifelt und DxO unterstellt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1876352#post1876352), sie hätten die Messergebnisse manipuliert.
Interessant, danke fürs checken. Hier mal vom Still-Life Setting von Image Resource (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) die Belichtungszeiten nach Kamera bei Iso 100 und Blende f8:
A99 1/15s
A99II 1/13s
A7rII 1/13s
Nikon D5 1/20s
Für den Vergleich vom Rauschen wäre für mich
"Gleiches Motiv, gleiches Licht, gleiches Objektiv, gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit, auto Iso"
ein besserer Vergleich als
"Gleiches Motiv, gleiches Licht, gleiches Objektiv, gleiche Blende, gleiche Iso, auto Belichtungszeit"
da die Zeit für mich der "härtere" Parameter ist als der Iso-Wert. Aber gut, die Abweichungen bei der Belichtung sind ja auch nicht gigantisch, ich hacke das für mich mal als zu akademisch ab, solange nicht gerade ein Hersteller sozusagen Iso 100 in Iso 200 umbenennt um bei den "gleiche Iso" Vergeichen vorne zu liegen.
Ein frohes Neues und danke für die tollen Diskussionen hier!
Mathias
So, Systemwechsel von Canon zu Sony läuft, die A99II ist bestellt...
Ich möchte mir gerne noch Ersatzakkus bzw. einen Batteriegriff zulegen. Sollte man besser auf Original Sony-Zubehör zurückgreifen oder kann jemand gute Alternativprodukte anderer Hersteller empfehlen?
Windbreaker
05.01.2017, 11:39
So, Systemwechsel von Canon zu Sony läuft, die A99II ist bestellt...
........ einen Batteriegriff zulegen.
Hier im Forum verkauft gerade einer seinen Batteriegriff für 150 Euro, hab ich gesehen. (Nicht ich, keine Eigenwerbung!)
Ich habe originale Akkus und Patona-Akkus in Verwendung. Die Originale halten gefühlsmäßig minimal länger.
Achja, Glückwunsch zur neuen Kamera.
Superwetti
05.01.2017, 13:08
Ich habe originale Akkus und Patona-Akkus in Verwendung. Die Originale halten gefühlsmäßig minimal länger.
Das gleiche Gefühl habe ich auch. Wobei da ein Akku eh nicht lange hält ist der Unterschied jetzt auch nicht so riesig.
Das gleiche Gefühl habe ich auch. Wobei da ein Akku eh nicht lange hält ist der Unterschied jetzt auch nicht so riesig.
Meine Patonas halten jetzt seit 2 Jahren fast unverändert.
Abers selbst, wenn Ersatz gekauft werden muss, ist das eine geringe Ausgabe in Relation zu Kamera & Objektiven.
Egal ob Original oder nicht, achte darauf, dass die Kapazität 2040mAh beträgt.
peter2tria
05.01.2017, 14:16
Ich habe hochwertige Ersatzakkus (Patona, CELLONIC) und gefühlt sind diese gleichwertig zu den Originalen. Ich nutze die 3rd Party Akkus sogar lieber.
Bei E-Mount habe ich (aus einem Bundle) einfache - dem Anschein nach. Da habe ich tatsächlich das Gefühl, dass diese schlechter sind.
Hier im Forum verkauft gerade einer seinen Batteriegriff für 150 Euro, hab ich gesehen. (Nicht ich, keine Eigenwerbung!)
Hat schon jemand Erfahrungen mit alternativen Batteriegriffen, also nicht mit den originalen, an der Alpha 99 II gemacht? Welcher wäre empfehlenswert?
Ellersiek
05.01.2017, 14:47
...Ich habe originale Akkus und Patona-Akkus in Verwendung. Die Originale halten gefühlsmäßig minimal länger....
Dann halten die Patona echt lange. Meine Originalen sind seit sieben oder acht Jahren im Einsatz.
Gruß
Ralf
Vielen Dank für Eure Tips. Ich habe mir zwei Patona Akkus bestellt.
Vielen Dank für Eure Tips. Ich habe mir zwei Patona Akkus bestellt.
Darf man fragen wo und zu welchem Preis?
Darf man fragen wo und zu welchem Preis?
Ebay, 2 Stück 39,90 €
Reisefoto
09.01.2017, 18:35
Dpreview Sony a99 II real-world sample gallery
https://www.dpreview.com/samples/7457446599/slt-strikes-back-sony-a99-ii-real-world-sample-gallery
Oswald74
13.01.2017, 19:02
Ich habe mir gerade die neue Colorfoto Zeitschrift gekauft und den A99 II Test gelesen.
Ganz hervoragend und sehr Objektiv geschrieben das Ganze.
Es wurde "nur" mit JPEG getestet, da zum Testzeitpunkt noch keine RAW-bearbeitung möglich war.
In der Colorfoto Bestenliste für JPG steht die A99 II derzeit mit 77,5 Punkten auf Platz 1.
Lesenswert.
Gruß Lars
da ein Akku eh nicht lange hältAlso meine Original Sony Akkus sind tlw. jetzt 6 Jahre alt, und immer noch fast so gut wie am Anfang. Ich finde das voll okay.
NP-FW50 Billigtypen, die ich mir dann mal dazu gekauft hatte, sind dagegen inzwischen so schwach geworden, dass ich sie entsorgen musste. (Waren aber keine Patona)
peter2tria
15.01.2017, 12:51
Ich habe mir gerade die neue Colorfoto Zeitschrift gekauft und den A99 II Test gelesen.
Ganz hervoragend und sehr Objektiv geschrieben das Ganze.
....
Lesenswert.
Gruß Lars
Habe ich mir auch gekauft - sehr differenziert.
In dem Artikel zur a6500 sind aber nette Fehler drin und auch Angaben zur a6000 in der Sony Systemübersicht sind falsch - das macht mich dann wieder nachdenklich :oops:
Tafelspitz
15.01.2017, 15:43
Bevor ich unnötig in eine neue Batterie dafür investiere: weiss jemand, ob die IR-Fernbedienung, welche der A900 beilag, mit der A99ii funktioniert?
Windbreaker
15.01.2017, 15:57
Bevor ich unnötig in eine neue Batterie dafür investiere: weiss jemand, ob die IR-Fernbedienung, welche der A900 beilag, mit der A99ii funktioniert?
Wenn es die Fernbedienung RMT-DSLR1 ist, dann ja.
Habs grad probiert.
Menuepunkt Einstellung 3 "Fernbedienung" muss auf "Ein" gestellt werden.
Reisefoto
15.01.2017, 16:08
Ja, die IR-Fernbedienung, die seit der A700 beilag (später nur als Sonderzubehör), funktioniert auch mit der A99II. Der Fernbedinmodus wird nun aber nicht mehr in den Auslösemodi eingestellt, sondern im Menü: Werkzeugkoffer, Einstellungen 3, Fernbedienung an.
Tafelspitz
15.01.2017, 16:29
Isch danke eusch :) :top:
Windbreaker
15.01.2017, 16:43
War wieder ein Grund, die A99ii zu begrabbeln :D
Funktioniert ... nur die Video-Aufnahme läßt sich damit nicht starten, weil die Fernbedienung keinen "Movie"-Knopf hat. Den gibt es erst bei der RMT-DSLR2.
Tafelspitz
16.01.2017, 10:04
Wollte euch schon fragen, ob ihr mir nun auch noch einen Tip geben könnt, wo ich die Fernbedienung gelassen habe :oops:
Inzwischen habe ich sie aber gefunden, mit einer neuen Batterie versehen (hatte zufällig noch so einen Typ herumliegen) und sie erfolgreich an der A99II getestet.
nur die Video-Aufnahme läßt sich damit nicht starten, weil die Fernbedienung keinen "Movie"-Knopf hat.
Die Kamera hat eine Video-Funktion? ;)
Brauche ich voraussichtlich nicht und voraussichtlich schon gar nicht via Fernbedienung. Andererseits - man weiss ja nie :)
Danke für den Hinweis.
Die Kamera hat eine Video-Funktion? ;)
+1
Für Video habe ich die RX100 IV :cool:
MightyMarxMna
18.01.2017, 00:04
Hat schon jemand Erfahrungen mit alternativen Batteriegriffen, also nicht mit den originalen, an der Alpha 99 II gemacht? Welcher wäre empfehlenswert?
Hallo,
ich habe diesen hier gekauft http://www.ebay.de/itm/171550998244?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT und bin zufrieden.
Gruß Henry
Hi,
Ich bin mittlerweile ziemlich happy mit der Nutzung meines iPhones als Fernbedienung. Die PlayMemories App funktioniert gut - nicht überragend, aber ok. Leider trage ich nun immer eine extra powerbank mit für das Smartphone.
Wenn jetzt noch timelapse möglich wäre..
Oswald74
18.01.2017, 07:56
Der Joystick ist anders, aber nach 3 Tagen eingewöhnungszeit deutlich besser.
Man ist gewohnt, einfach in eine Richtung zu drücken, das geht bei der A99II jetzt nicht mehr. Man muß zum Richtungsdrücken noch ein wenig Druck nach unten, also in Richtung Kamera ausüben.
Sobald man sich daran gewöhnt hat, wirkt bei mir der Joystick der A77 II, als wäre er defekt.
Allerdings kommt es auch jetzt noch vor, das in einer hektischen Situation das Umstellen einer Funktion manchmal nicht klappt.
Der empfindliche Auslöser stellt sich im Nachhinein ebenfalls als Pluspunkt heraus, die Chance beim Drücken die Aufnahme zu verwackeln schrumpft auf ein minimum.
Gruß Lars
Windbreaker
18.01.2017, 10:05
Der Joystick ist anders, aber nach 3 Tagen eingewöhnungszeit deutlich besser.
Allerdings kommt es auch jetzt noch vor, das in einer hektischen Situation das Umstellen einer Funktion manchmal nicht klappt.
Der empfindliche Auslöser stellt sich im Nachhinein ebenfalls als Pluspunkt heraus, die Chance beim Drücken die Aufnahme zu verwackeln schrumpft auf ein minimum.
So geht's mir auch! :top:
Hallo,
ich habe diesen hier gekauft http://www.ebay.de/itm/171550998244?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT und bin zufrieden.
Gruß HenryWie ist bei dem der Joystick?
Wie ist bei dem der Joystick?
Interessiert mich auch.
Ich hab den an meiner A77II. Im Vergleich zur A99II kann ich nicht's sagen, im Vergleich zur A77II finde ich ihn gefühlt etwas strammer. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit ihm. Vielleicht hilft euch das ja etwas.
peter2tria
18.01.2017, 11:25
Wie ist bei dem der Joystick?
Ich habe den auch an der a77II - kannst Ihn beim nächsten Stammtisch in die Hand nehmen.
peter2tria
18.01.2017, 11:26
Ich hab den an meiner A77II. Im Vergleich zur A99II kann ich nicht's sagen, im Vergleich zur A77II finde ich ihn gefühlt etwas strammer. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit ihm. Vielleicht hilft euch das ja etwas.
ja, so würde ich es auch beschreiben.
Ich empfinde es als Graus, wenn die Bedieneinheiten des BG nicht die identische Haptik wie die der Kamera haben!
Egal ob Nachbau oder Original, beide entsprechen nicht der 99II Haptik.
Ich habe, nach mehrstündigem Einsatz, den original BG entnervt abgeschraubt. Für mich ist er unbrauchbar!
Für mich ist es absolut unverständlich, das Sony für das A-Mount Top Modell keinen adäquaten BG anbietet!!!
Ellersiek
18.01.2017, 11:59
...Für mich ist es absolut unverständlich, das Sony für das A-Mount Top Modell keinen adäquaten BG anbietet!!!
Na ja. Sony hat für Kompatibilität des BG für die 77, 77II und 99II gesorgt.
Somit müssen, aus wirtschaftlicher Sicht, erstmal die aktuellen Bestände verkauft werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass anschließend ein VG...II aufgelegt wird, der die gleiche Haptik wie die 99II hat und dann weitere neue Kameramodelle nachziehen (A77III, ...).
Gruß
Ralf
Ich empfinde es als Graus, wenn die Bedieneinheiten des BG nicht die identische Haptik wie die der Kamera haben!
Sprichst du vom Joystick, oder worin unterscheidet sich der BG haptisch von der A99II?
Sprichst du vom Joystick, oder worin unterscheidet sich der BG haptisch von der A99II?
Joystick sowie Auslöser.
Es ist, als wechselt man ständig zwischen 99II und 77.
Ich empfinde es als extremst nervig...
Ich habe den auch an der a77II - kannst Ihn beim nächsten Stammtisch in die Hand nehmen.Danke für das Angebot, mir geht's hier aber tatsächlich um den direkten Vergleich mit dem neuartigen Joystick an der A99 II.
Aber vielleicht bringt ja jemand eine A99 II mit, dann könnten wir es ausprobieren.
Für mich ist es absolut unverständlich, das Sony für das A-Mount Top Modell keinen adäquaten BG anbietet!!!Du weißt doch: wir A-Mount Fotografen müssen froh sein, dass Sony überhaupt nochmal eine A-Mount Kamera gebracht hat (häufige Lesart hier im Forum). Deshalb wird's wohl auch weiter kein adäquates 24-105/4 etc. geben.
.....Deshalb wird's wohl auch weiter kein adäquates 24-105/4 etc. geben.
Und was ist mit dem Sigma ART 4/24-105, das gibt es (noch) fürs A Bajonett? Keine Alternative?
Windbreaker
18.01.2017, 16:58
Für mich ist es absolut unverständlich, das Sony für das A-Mount Top Modell keinen adäquaten BG anbietet!!!
Wenn kein neuer BG gebaut wird, ists nicht recht, wenn die Kamera nicht mit einem BG kompatibel ist, den man schon früher gekauft hat, auch nicht. anscheinend kann Sony machen, was es will, es ist immer falsch.
Meine Meinung? man kann sich auch ein Loch ins Knie bohren, und Kaffee draus trinken!
Aber wartet doch einfach ab. vielleicht entschuldigt sich Sony noch dafür, dass sie die A99ii herausgebracht haben?
Ich hab den an meiner A77II. Im Vergleich zur A99II kann ich nicht's sagen, im Vergleich zur A77II finde ich ihn gefühlt etwas strammer. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit ihm. Vielleicht hilft euch das ja etwas.
ich verwende ihn an der A77ll und an der A99ll. Erfahrung wie @hpike, bin sehr zu frieden mit ihm. Reagiert strammer wie bei der A77ll, aber nicht so "stramm" wie der Joystick bei der A99ll (Gehäuse), da fehlt das leichte "Eindrücken" vor dem Schieben.
Wenn kein neuer BG gebaut wird, ists nicht recht, wenn die Kamera nicht mit einem BG kompatibel ist, den man schon früher gekauft hat, auch nicht. anscheinend kann Sony machen, was es will, es ist immer falsch.
Meine Meinung? man kann sich auch ein Loch ins Knie bohren, und Kaffee draus trinken!
Aber wartet doch einfach ab. vielleicht entschuldigt sich Sony noch dafür, dass sie die A99ii herausgebracht haben?
Wenn ich 3600€ für eine neue A99II ausgebe, fallen 300€ für einen BG auch nicht mehr ins Gewicht.
Allerdings erwarte ich als letztes, das ein BG einer A77 kompatibel ist!
Da hätte ich eher geglaubt das der der A99 passt.
Da wohl die wenigsten von A77/77II auf die 99II umsteigen, werden sie eh einen Griff kaufen müssen. Und dann will ich für mein Geld ein "rundes Paket" und keinen Kompromiss!
Es muß doch den Konstrukteuren klar sein, das ein 6 Jahre alter Griff haptisch nicht kompatibel mit den neuen Auslöser/Joystick der 99II ist!
Klar, man kann es einfach ignorieren und sich schön reden, aber zu einem besseren Ruf bezgl. "komplettem System" verhilft so ein Geschäftsgebaren nicht!
Oswald74
18.01.2017, 18:22
Da ich keinen Hochformatgriff benutze, trifft mich das Problem nicht.
Allerdings stimme ich 100%ig zu, das SONY einen zusätzlichen, nennen wir ihn "Premiumgriff" für die A99 II rausbringen sollte.
Gerne etwas teurer und ebenfalls kompatibel mit A77 / A77 II.
So hat man als Kunde die Wahl zwischen 2 original Griffen und "dutzenden" Nachgemachten.
Aber wer weiss, was noch alles so kommt. An die A99 II hat auch niemand wirklich geglaubt und nun halten viele von uns dieses technische Meisterwerk in ihren glücklichen Händen. ;)
Bei SONY habe ich gelernt zu warten und während dessen einfach mein Equipment zu nutzen.
Wenn denn das Wetter mitspielt... :mad:
Gruß Lars
Na ja, bis jetzt hab ich nur positives darüber gehört dass der BG weiter verwendet werden kann. Das ist das erste mal, das ich jemanden höre dem das nicht gefällt. Das der BG der A99 nicht benutzt werden kann, finde ich anhand des nahezu identischen Gehäuses A77II/A99II eher logisch. Wenn der BG der A99 gepasst hätte, hätte ich mich wirklich gewundert. Ich erinnere mich noch gut wie hier gejammert wurde, das der BG der A900 nicht an die A99 passt. Irgendwie kann es Sony wohl wirklich nicht richtig machen. Ich glaub aber wirklich nun überhaupt nicht, das dies den Ruf Sonys auch nur ansatzweise ramponiert. Ich denke eher das Gegenteil ist der Fall, sehr viele User haben und werden sich genau darüber freuen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
. An die A99 II hat auch niemand wirklich geglaubt und nun halten viele von uns dieses technische Meisterwerk in ihren glücklichen Händen. ;)
Ich schon, ich habs nicht nur geglaubt, ich war überzeugt davon das sie kommen wird. ;)
Windbreaker
18.01.2017, 18:32
Da wohl die wenigsten von A77/77II auf die 99II umsteigen...
Ich bin nicht umgestiegen, sondern habe zur A77II die A99II gekauft. Ich bin sehr froh, dass der VG77 an die A99 II passt und habe überhaupt kein Problem damit, dass sich der Joystick etwas anders bedienen lässt als der der Kamera.
Zudem ist die Haptik zwischen BG und der A77II ebenfalls minimal anders.
Allerdings bin ich so flexibel, damit umgehen zu können.
Die Meisten nutzen das Hochformat ja sowieso wesentlich weniger als das Querformat, so dass sich die andersgefühlte Bedienung sowieso in grenzen hält.
Jedenfalls ist das in meinen Augen überhaupt kein Grund zum meckern. Ich bin allerdings auch keiner, der wegen jeder Kleinigkeit in den Jammermodus verfällt.
Windbreaker
18.01.2017, 18:33
Ich schon, ich habs nicht nur geglaubt, ich war überzeugt davon das sie kommen wird. ;)
#1 :top:
Allerdings stimme ich 100%ig zu, das SONY einen zusätzlichen, nennen wir ihn "Premiumgriff" für die A99 II rausbringen sollte.
So sind die Geschmäcker verschieden. Ich brauche zwar eigentlich keinen Batteriegriff, aber die Aussicht auf wenigstens einen anständigen Joystick macht das Ding ziemlich verlockend :crazy:
Ich empfinde es als Graus, wenn die Bedieneinheiten des BG nicht die identische Haptik wie die der Kamera haben!
Egal ob Nachbau oder Original, beide entsprechen nicht der 99II Haptik.
Ich habe, nach mehrstündigem Einsatz, den original BG entnervt abgeschraubt. Für mich ist er unbrauchbar!
Für mich ist es absolut unverständlich, das Sony für das A-Mount Top Modell keinen adäquaten BG anbietet!!!
Hast Du denn einen neuen Sony-BG, d.h. mit silbernem :alpha:? Ansonsten kannst Du ja wohl kaum erwarten, dass die Haptik vollkommen gleich ist. Oder sollte Sony die von vielen als Verbesserung empfundene Veränderung des Joysticks einstampfen, damit die vollständige Kompatibilität zu einem älteren BG erhalten bleibt? Von dem neuen BG erwarte ich allerdings schon vollständig gleiches Verhalten wie die neue Kamera.
Ciao
Canax
Oswald74
18.01.2017, 23:05
Der geänderte Joystick und der deutlich empfindlichere Auslöser der A99 II rechtfertigen meines Erachtens einen neuen (zusätzlichen) Griff.
Sony hat da nichts falsch gemacht, aber es fehlt halt für einige Fotografen etwas.
Gruß Lars
Hast Du denn einen neuen Sony-BG, d.h. mit silbernem :alpha:?Ich habe einen Neuen, direkt Ende November zur Cam gekauft, allerdings hat er noch ein rotes :alpha:
Das es einen BG mit silbernem :alpha: geben soll, ist mir bisher unbekannt. Ich habe auch gerade bei diversen Onlinehändlern und auf der Sony Webseite nichts dazu finden können... :zuck:
Die Frage bleibt natürlich, ob denn die Bedieneinheiten (Joystick & Auslöser) 1:1 von der 99II übernommen wurden.
Wenn ja, wäre es für die 99II User klasse, allerdings bekämen 77/77II Besitzer dann das Problem. Es ist und bleibt halt ein "Behelf", wenn ein Zubehörteil für unterschiedliche Cam Generationen passen soll...
Aber gut, um das herauszufinden werde ich mich morgen ans Telefon hängen und versuchen so einen BG aufzutreiben, um ihn testen zu können.
Vielleicht kann ich, wenn der Neue denn der 99II entspricht, den "Alten" noch umtauschen...
Wenn ja, wäre es für die 99II User klasse, allerdings bekämen 77/77II Besitzer dann das Problem. Es ist und bleibt halt ein "Behelf", wenn ein Zubehörteil für unterschiedliche Cam Generationen passen soll...
Gebraucht gäbe es dann immerhin beide Versionen. Somit hätte man die Wahl, bei welcher Cam es besser passt. Wer beide hat, muss sowieso beide Daumengriffe beherschen.
Und was ist mit dem Sigma ART 4/24-105?Geht natürlich, aber da ich möglichst JPG ooc verwende wäre mir eine Sony Version, bei der die Kamera alle sinnvollen Korrekturen bereits in das Bild rechnet, entschieden lieber.
die von vielen als Verbesserung empfundene Veränderung des Joysticks Dass die von vielen als Verbesserung empfunden wird war mir jetzt noch nicht aufgefallen, eher das Gegenteil.
Aber wie schon festgestellt, man gewöhnt sich sicher dran.
Das es einen BG mit silbernem :alpha: geben soll, ist mir bisher unbekannt. Ich habe auch gerade bei diversen Onlinehändlern und auf der Sony Webseite nichts dazu finden können... :zuck:
Ein Bild gibt's z.B. hier (http://www.fujiya-camera.jp/shopimages/fujiyacamera/0000000368052.jpg). Bei der Vorstellung der A99II gab's auch entsprechende Abbildungen, die finde ich aber momentan nicht wieder. Und klar, wie die technische Ausgestaltung ist, kann ich auch nicht sagen.
Ciao
Canax
Und was ist mit dem Sigma ART 4/24-105, das gibt es (noch) fürs A Bajonett? Keine Alternative?
Hallo Wolfgang,
mit dem Sigma 24-105/4 Art bin ich an der A99II sehr zufrieden. Der Hybrid-Phasenerkennungs-AF funktionieren dort aber nicht. Ich bin trotzdem mit der Schärfe und der AF-Geschindigkeit zu frieden.
... Es ist und bleibt halt ein "Behelf", wenn ein Zubehörteil für unterschiedliche Cam Generationen passen soll...
...
Wie kriegen das nur andere Hersteller hin?
Vielleicht wäre ja alles etwas einfacher, wenn Sony nicht mit jeder Kamerageneration beliebig die Bedienelemente verändern würde? Beispiele hierfür gibt es ja einige. :zuck:
Wie kriegen das nur andere Hersteller hin?
Vielleicht wäre ja alles etwas einfacher, wenn Sony nicht mit jeder Kamerageneration beliebig die Bedienelemente verändern würde?
So, wie Canon?
Die ewig gleiche Technik in fast identischem Gehäuse verkaufen, bis der letzte Kunde weg ist? Derzeit werden sehr viele Objektive für Canon auf dem Gebrauchtmarkt angeboten ...
... und die :a:99II ist nach Aussage derer, die sie haben, gut in der Handhabung.
Oswald74
19.01.2017, 19:27
... Derzeit werden sehr viele Objektive für Canon auf dem Gebrauchtmarkt angeboten ...
Und man findet deutlich weniger SONY A-Mount Objektive.
Fast nur noch Kit-Objektive.
So jedenfall mein Empfinden. Gut das ich direkt nach dem Kauf der A99 II noch ein 2.8/28-75 SAM halbwegs günstig ersteigern konnte.
Gruß Lars
Windbreaker
19.01.2017, 20:53
... und die :a:99II ist nach Aussage derer, die sie haben, gut in der Handhabung.
So isses!
Hallo zusammen,
ich bin ehr der stille Leser und verfolge gerne die Diskussionen, insbesondere diesen Thread.
Jetzt möchte ich aber auch mal kurz meine Erfahrungen zur A99II geben. Seit meine Tochter Bühnenauftritte im Tanzsport macht habe ich mit dem Fotografieren begonnen. Der Weg war A55, A77, A99 und jetzt A99II. Ich habe jeweils die Vorgängerkamera verkauft und besitze momentan „nur“ noch die A99II. Bei jedem Kamerawechsel habe ich eine Steigerung der Qualität erlebt. So ist es nun auch bei der A99II gewesen!
Natürlich kann ich nur aus dem Bauchgefühl berichten, weil ich nicht direkt die A99II mit der A99 vergleichen kann. Vergleichsbilder kann ich also nicht bieten. Aber kürzlich hatte ich meinen ersten harten Einsatz in der Halle. Schlechtes Licht, schnelle Bewegungen usw. Die Bildergebnisse sind für mich hervorragend. Beispielsweise habe ich gecroppte Bilder mit ISO12800 die durchaus ansehnlich sind. Mit der A99 waren ab ISO6400 kaum brauchbaren Bilder dabei. Der Autofokus sitzt ungewohnt gut. Ich habe kaum Ausschuss.
Insgesamt bin ich also sehr zufrieden und glücklich mit meiner Neuen und ich denke ich bin kein Einzelfall.
clickpet
20.01.2017, 08:27
Ich lese auch eher still mit, aber ich bin bisher mit der A99 II zufrieden. Auch ohne sich sehr vertieft in die Gebrauchsanweisung zu vertiefen kann ich das Menü rel. gut bedienen und finde das meiste. Natürlich sind manche Sachen nicht intuitiv klar aber die Bedienung scheint mit rel. logisch. Das Menü ist in der Handhabung sehr viel einfacher geworden. Einzig den WiFi Teil habe ich noch nicht ausprobiert. Aber kommt noch. Die Bildqualität ist für mich bisher sehr gut und auch die high Iso Bilder sind wirklich bis 3200 gut zu gebrauchen.
Grüsse Peter
Die Bildqualität ist für mich bisher sehr gut und auch die high Iso Bilder sind wirklich bis 3200 gut zu gebrauchen.
In 100% Ansicht gut zu gebrauchen bis ISO 3200, oder? Kann mir kaum vorstellen, dass beim Runterskalieren auf etwa 2000 Pixel längste Kante nicht auch 12.800 gut zu gebrauchen sind.
Die Bildqualität ist für mich bisher sehr gut und auch die high Iso Bilder sind wirklich bis 3200 gut zu gebrauchen.Das war bei meiner A99 schon bis ISO 6400* der Fall... :crazy:
*RAW Entwicklung vorausgesetzt
Interessanter Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=hDIkUJyu3Ko&feature=share
Reisefoto
23.01.2017, 04:01
mit dem Sigma 24-105/4 Art bin ich an der A99II sehr zufrieden. Der Hybrid-Phasenerkennungs-AF funktionieren dort aber nicht.
Das 24-105 hat mich auch sehr gereizt, aber nun bin ich froh, ein gebrauchtes CZ24-70 genommen zu haben. Ich bin gerade wieder mit der A99II unterwegs und die großflächige AF-Abdeckung ist wirklich klasse, zumal der AF auch toll zupackt.
Vielleicht wäre ja alles etwas einfacher, wenn Sony nicht mit jeder Kamerageneration beliebig die Bedienelemente verändern würde?
Das sind dann aber eher Kleinigkeiten. Ich hatte A77 (I), A99 und A99II gleichzeitig und die ließen sich gut abwechselnd benutzen. Die Änderungen bei den Bedienelementen waren nicht groß, aber eindeutig Verbesserungen, die ich alle gern angenommen habe.
Reisefoto
23.01.2017, 12:39
Nebenbei wollt ich noch erwähnen, dass alle meine Samyang / Wlimex pro Objektive an der A99II stabilisiert sind!:top:
Pittisoft
23.01.2017, 16:13
Habe mir zur A99II diesen Schutz fürs Display (https://www.amazon.de/Professional-Schicht-Echtglas-Display-Schutz/dp/B008NE2BKW) bestellt, eigentlich habe ich diese Schutzgläser immer bei Meinfoto direkt im Berliner Geschäft vor dem Kauf angehalten bevor ich selbiges gekauft habe.
Da es den Laden Meinfoto nicht mehr gibt halt meine Bestellung über Amazon.
Jetzt muß ich aber feststellen das das Display Gehäuse minimal verändert wurde seitens Sony und die Scheibe oben leicht übersteht und somit das Display nicht mehr zuklappbar ist. :roll:
Meine Frage:
Hat schon jemand ein Displayschutz aus Glas der an der A99II richtig passt und nicht das zuklappen verhindert?
Meine Frage:
Hat schon jemand ein Displayschutz aus Glas der an der A99II richtig passt und nicht das zuklappen verhindert?http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1870210
steve.hatton
23.01.2017, 17:39
Der Link führt zu einem Displayschutz-Post für die A99.
Ist denn das Display der A99II identisch mit dem der A99 ?
Ich vermute, da die A99II die Gehäusegröße der A77II hat würde eher der Displayschutz der A77II auf die A99 passen, oder ?
Ich hatte den für die A77 dann auch für die A77II bestellt und nicht absolut genau montiert - schon gibt das Display nicht mehr sauber zu - neu montiert - alles bestens !
Also vielleicht ist der oben genannte Displayschutz nur nicht sauber aufgesetzt !
Ja, die Displays sind identisch.
Passt auf A77II/A99/A99II.
A77 und A77II sind nicht identisch!
Pittisoft
23.01.2017, 18:58
Also vielleicht ist der oben genannte Displayschutz nur nicht sauber aufgesetzt !
Hatte ich beim ersten auflegen auch gedacht und habe es ein zweites mal versucht, unten an der Gelenkseite ist eine Wulst die ja in der Senkrechten die Position vorgibt.
Auf meiner A77 und A77II habe ich das in meinen Link beschriebene Schutzglas ohne das es Einschränkungen gibt.
Der Link führt zu einem Displayschutz-Post für die A99.
Wenn man dem Link folgt und statt der A99 die RX100 III auswählt, ist in der Beschreibung unter anderem die A99II explizit aufgeführt. Diese Variante habe ich bestellt und das Display lässt sich problemlos umgedreht anklappen.
Wenn man dem Link folgt und statt der A99 die RX100 III auswählt, ist in der Beschreibung unter anderem die A99II explizit aufgeführt. Diese Variante habe ich bestellt und das Display lässt sich problemlos umgedreht anklappen.
Wenn man die A99 auswählt und bestellt, passt dieses ebenso... :crazy:
Superwetti
25.01.2017, 12:00
Ich bin seit gut einem Monat jetzt auch im Besitz der A99 II und benötige diese für Sportaufnahmen. Ich habe schon einige Autofukus einstellungen getestet und die Ergebnisse sind auch deutlich besser als mit meiner A77 aber so richtig glücklich bin ich noch nicht.
Hat jemand gute Tipps den Autofokus für Sport oder Actionaufnahmen einzustellen?
... aber so richtig glücklich bin ich noch nicht.
Das ist eine sehr allgemeine Aussage.
Ich denke, wenn Du das ein wenig genauer beschreiben kannst, den verwendeten Objketive aufzählst und eventuell Beispiel-Fotos lieferst, dann können Dir die A99 II - Besitzer bestimmt etwas helfen.
Superwetti
25.01.2017, 13:17
Das ist eine sehr allgemeine Aussage.
Ich denke, wenn Du das ein wenig genauer beschreiben kannst, den verwendeten Objketive aufzählst und eventuell Beispiel-Fotos lieferst, dann können Dir die A99 II - Besitzer bestimmt etwas helfen.
Tamron 70-200 USD und Sony 70-400 GII.
Ich habe halt noch immer viel Ausschuss oder nicht die Schärfe da wo ich sie hinhaben möchte. Die Fotos wo die Schärfe da ist wo sie hin soll sind perfekt aber ich habe zu häufig das Problem das sie nicht da ist wo ich sie eigentlich hätte oder bei Serienbildern ein großteil der Serie unbrauchbar ist.
Ich habe halt noch immer viel Ausschuss oder nicht die Schärfe da wo ich sie hinhaben möchte. Die Fotos wo die Schärfe da ist wo sie hin soll sind perfekt aber ich habe zu häufig das Problem das sie nicht da ist wo ich sie eigentlich hätte oder bei Serienbildern ein großteil der Serie unbrauchbar ist.
Auch das ist noch recht vage. Benenne doch mal Deine Einstellungen des AF's. Dann kann man bestimmt dem Fehler auf die Schliche kommen.
Es gibt ja doch recht vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Hast Du die alle schon mal in Ruhe getestet?
Grundlegend hilft Dir vielleicht auch mal eine Video-Erklärung (https://www.youtube.com/watch?v=ihi1p2yqyTM)? Da geht es zwar nicht explizit um die A99 II, hilft Dir aber vielleicht trotzdem.
Ellersiek
25.01.2017, 13:28
Was für 'nen Sport?
Welche Äktschen?
bzgl. des 70-400G2 würde mich das auch interessieren, da dieses Objektiv als einziges auf meine Wunschliste steht.
Gruß
Ralf
Superwetti
25.01.2017, 13:41
Was für 'nen Sport?
Welche Äktschen?
bzgl. des 70-400G2 würde mich das auch interessieren, da dieses Objektiv als einziges auf meine Wunschliste steht.
Gruß
Ralf
Beim 70-400 war es bislang nur Fußball, ach ne eine Laufsportveranstaltung war auch dabei, die war aber unproblematisch, da ich an einem Berg saß, die Läufer nicht schnell waren und ich genug Zeit hatte.
Beim Fußball habe ich eher weniger Zeit. Die Bilder sind toll nur mir ist der Ausschuss zu hoch. Das liegt weder an der Kamera, noch am Objektiv der Fehler sitzt beim Bediener und deshalb wollte ich nur wissen ob jemand Sport (Fußball) fotografiert und welche Autofokus Einstellungen er da vornimmt.
Pittisoft
25.01.2017, 14:02
Bei der Durchsicht meiner ersten Bilder mit der A99II ist mir aufgefallen das mit der Windows 10 Bildanzeige keine Schärfebeurteilung möglich ist.
Ich hätte das RAW eigentlich in die Tonne befördert wenn nicht noch das JPG scharfe vorhanden gewesen wäre.
Das obere Bild zeigt einen Monitor Screenshot des RAW und das untere des JPG.
6/Unbenannt-1_44.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266570)
Hier können die Original RAW/JPG angesehen sowie runtergeladen werden. (fotoroether.de/~admin/photo/#!Albums/album_4139394949205465737420536f6e7975736572666f72 756d)
steve.hatton
25.01.2017, 15:07
Ich habe halt noch immer viel Ausschuss oder nicht die Schärfe da wo ich sie hinhaben möchte. Die Fotos wo die Schärfe da ist wo sie hin soll sind perfekt aber ich habe zu häufig das Problem das sie nicht da ist wo ich sie eigentlich hätte oder bei Serienbildern ein großteil der Serie unbrauchbar ist.
Kennst UD das AF-PDF von Sony zu A77II, welches einigermaßen erklärt welche Einstellungen für welche Aktion geeignet oder ideal sind.
Zudem eine Erklärung von Gary Fong:
https://www.youtube.com/watch?v=n0PC-_FJZvk
Grundsätzlich sollte beides auch für die A99II gelten, wenngleich diese aufgrund der deutlich höheren Rechenleistung noch besser sein sollte.
Die Fragem die noch offen sind:
Wieviel Ausschuss ist zu hoch ?
Welchen Serienbildmodus nutzt Du 8fps oder 12 fps?
Dann noch der Einwand von pittisoft zu Windows.....
Bei der Durchsicht meiner ersten Bilder mit der A99II ist mir aufgefallen das mit der Windows 10 Bildanzeige keine Schärfebeurteilung möglich ist.
Ich hätte das RAW eigentlich in die Tonne befördert wenn nicht noch das JPG scharfe vorhanden gewesen wäre.
Wenn Du das kostenlose Sony Programm Play Memories Home nutzt hast Du keine Probleme. Ich finde es gut und nutze es unter anderen schon seit Jahren. Nicht alles was nix kostet ist schlecht.
Pittisoft
25.01.2017, 15:42
Wenn Du das kostenlose Sony Programm Play Memories Home nutzt hast Du keine Probleme. Ich finde es gut und nutze es unter anderen schon seit Jahren. Nicht alles was nix kostet ist schlecht.
Ich bin oft auf Messen unterwegs und dort dann auch im Pressezentrum wo dutzende Rechner/Laptops für Medienvertreter stehen damit die ihre Texte und Bilder zeitnah versenden können, und da gibt es dann zum auswählen seiner Bilder nur die Windows Bildanzeige.
Wie ich gerade getestet habe besteht das Problem unter Windows 10 mit unscharfen RAW nicht erst seit der A99II sondern auch schon bei A77II RAWs.
Werde Testweise mal den neuen Sony Treiber für RAW (unterstützt die A99II) (https://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-raw-driver-for-windows/ILCE-7)deinstallieren um zu sehen ob A77II Bilder auch mit dem alten Windows eigenen RAW Treiber unscharf waren.
DonFredo
25.01.2017, 15:45
Windows 10 und die Fotoanzeige kann man bei ARW-Dateien vergessen, nicht nur bei der A99 II, sondern bei allen ARW-Dateien,
weil Windows eine unmögliche "Interpretation" daraus macht (nur das eingebettete kleine Vorschbild anzeigt). Bei Win7 sah das noch anders aus.
.
joedesperado
25.01.2017, 18:37
Zum Thema AF-Zuverlässigkeit bzw. Ausschuss: Ich nutze die A99II mit dem SAL2470G1 und dem SAL70300G2 seit Winterbeginn (also seit 3 Wochen :roll:) für Skiaufnahmen (neudeutsch auch 'Freeriden' genannt) und bin wirklich begeistert. Vor allem das Tracking funktioniert super! Der Ausschuss beträgt unter 10%.
Ich bin oft auf Messen unterwegs und dort dann auch im Pressezentrum wo dutzende Rechner/Laptops für Medienvertreter stehen damit die ihre Texte und Bilder zeitnah versenden können, und da gibt es dann zum auswählen seiner Bilder nur die Windows Bildanzeige.
Wie ich gerade getestet habe besteht das Problem unter Windows 10 mit unscharfen RAW nicht erst seit der A99II sondern auch schon bei A77II RAWs.
Werde Testweise mal den neuen Sony Treiber für RAW (unterstützt die A99II) (https://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-raw-driver-for-windows/ILCE-7)deinstallieren um zu sehen ob A77II Bilder auch mit dem alten Windows eigenen RAW Treiber unscharf waren.
Es stellt sich ja die Frage, das überhaupt möglich ist. Für das Preview braucht es ja eine Art Processing. Kann Win10 + driver das überhaupt liefern, wenn C1 dafür ja auch einige Sekunden braucht.
Wenn PlayMemories auch portabel funktioniert könnte man den nach der Installation auf dem eigenen Lappi von c:\ auf die SD-Karte kopieren und dann später auf Press Center Lappi von der SD-Karte starten.
Habe zu jpg-Zeiten immer den FS auf der Karte gehabt und hatte somit immer ein kompetentes Programm am Mann. Der kann aber nur sinnvoll das integrierte jpg anzeigen. Wenn man das raw anzeigt wird nur demosaicing durchgeführt und das Bild flau. Man kann es aber rudimentär so weit trimmen, dass eine Beurteilung möglich ist.
sir-charles
25.01.2017, 23:12
Ich habe schon einige Autofukus einstellungen getestet und die Ergebnisse sind auch deutlich besser als mit meiner A77 aber so richtig glücklich bin ich noch nicht.
Mir ging es ähnlich nach dem Erwerb der A77II.
Es gibt ein ausführliches PDF zu den Konfigurationsmöglichkeiten des AF. Das habe ich für mich probiert. Meine Ergebnisse waren schlechter als mit den alten Kameras.
Die neue Kamera soll besser sein ?
Die Objektive sind auch nicht schlechter geworden.
Ich bin aber auch noch der selbe.
Ich habe die A77II so konfiguriert, wie ich bislang geknipst habe. Seit dem bin ich mit der Kamera sehr zufrieden.
Mit der A99II habe ich es gleich so gehandhabt (wie bin es gewohnt), schon toppte die A99II die Leistungen der sehr guten A77II und ich hatte ein Grinsen im Gesicht.
Mein Fazit daraus: Manchmal liegt das Problem hinter der Kamera.
Die A99II ist pfeilschnell und richtig gut.
Aber der Mensch muss hinterher kommen. Entweder erlernt er die neuen Möglichkeiten richtig, kann sie auch für sich nutzen. Oder er macht weiter, wie bisher (oder was er bisher konnte) und freut sich über den vorhandenen Leistungsgewinn, wie ich.
Gruß
Frank
Reisefoto
26.01.2017, 01:45
A99II Field Test II bei Imaging-Resource:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a99-ii/sony-a99-iiA.HTM#shooting2
Zum Thema AF-Zuverlässigkeit bzw. Ausschuss: Ich nutze die A99II mit dem SAL2470G1 und dem SAL70300G2 seit Winterbeginn (also seit 3 Wochen :roll:) für Skiaufnahmen (neudeutsch auch 'Freeriden' genannt) und bin wirklich begeistert. Vor allem das Tracking funktioniert super! Der Ausschuss beträgt unter 10%.
Würdest du mir deine AF-Einstellungen für diese Aufnahmen verraten? Insbesondere interessieren mich:
-Fokusfeld
-Messmodus
-Fokusmodus (gehe ich von AF-C aus)
-AF Speed
-AF-Verfolgungsempfindlichkeit
Fokusmodus APS-C ?
Ich denke du meinst Fokusmodus AF C.
Ja natürlich AF-C .... (hab es geändert)
A99II Field Test II bei Imaging-Resource:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a99-ii/sony-a99-iiA.HTM#shooting2
Der CAF wird gelobt! :top:
joedesperado
26.01.2017, 22:10
Würdest du mir deine AF-Einstellungen für diese Aufnahmen verraten? Insbesondere interessieren mich:
-Fokusfeld
-Messmodus
-Fokusmodus (gehe ich von AF-C aus)
-AF Speed
-AF-Verfolgungsempfindlichkeit
Erweiterter Flexible Spot, Messmodus Multi (mit Fokuspunkt verknüpft), AF-C, AF-Speed & Verfolgungsempfindlichkeit auf den Standard-Werten.
@joedesperado
Danke für die Info`s, ich würde die Kombi mal für mich austesten. Nur nochmal zum besseren Einordnen, sind bei den Skiaufnahmen immer(meist) nur eine Person in deinem Visier :) oder durchaus mehrere (Skihang) und du fokusierst (mit Nachführung) nur auf eine Person?
Ich poste den Link einfach mal hier. Wenns nicht passt, kann gern verschoben werden. ;)
Sony A99II- Canon 1DX mark II - NikonD5
https://www.slrlounge.com/the-sony-a99ii-pro-sports-photographer-davey-wilson-pits-it-against-the-d5-1dx-mark-ii/
My bag includes…
...
– Zeiss 24-70mm F1.4 ZA SSM II
Copy&Paste Fehler oder freud'scher Verschreiber? :D Aber nettes Interview, danke für den Link :top:
steve.hatton
27.01.2017, 18:01
Erweiterter Flexible Spot, Messmodus Multi (mit Fokuspunkt verknüpft), AF-C, AF-Speed & Verfolgungsempfindlichkeit auf den Standard-Werten.
Bei Imaging Resource wird bemängelt, dass die Verknüpfung von AF-Punkt und Belichtung bei AF-C nur beim ersten Bild funktionieren soll und weitere Bilder mit der Belichtungsmessung auf dem Startpunkt erfolgt....habe ich mich verlesen oder haben die Jungs was falsch interpretiert, oder ist das so ?
Hab das gerade mal im HI+ Mode probiert, es dauert etwa so 5-6 Bilder bis die Belichtung passt, wenn man von einem sehr hellen Punkt auf ein deutlich dunkleres Motiv schwenkt.
Aber ich habe es gerade auch recht extrem probiert, direkt auf eine Glühlampe und schwenk auf schwarzen Koffer...
steve.hatton
27.01.2017, 18:25
Sprich die generelle Aussage der bei AF-C funktioniere die Koppelung AF-Punkt und Messfeld nicht, ist falsch, sondern es müsste heißen, manchmal etwas träge, richtig ?
Würde ich mal so unterstreichen...
Da es in der Regel aber selten so extre Unterschiede gibt, dürfte es im "normalen" Gebrauch deutlich geringer ausfallen.
Mangels Einsatz (Erweiterter Flexible Spot, Messmodus Multi (mit Fokuspunkt verknüpft), AF-C) in der "freien Wildbahn" bislang, kann ich es aber nicht weiter beurteilen.
steve.hatton
27.01.2017, 18:50
Danke.
peter2tria
27.01.2017, 19:27
Ist einfach eine tolle Kamera :cool:
steve.hatton
27.01.2017, 22:28
Hast`s se jetzt gekauft?
peter2tria
27.01.2017, 22:49
:D:D:D:D:roll::top:
steve.hatton
27.01.2017, 23:04
Na dann....:top:
joedesperado
28.01.2017, 08:31
Bei Imaging Resource wird bemängelt, dass die Verknüpfung von AF-Punkt und Belichtung bei AF-C nur beim ersten Bild funktionieren soll und weitere Bilder mit der Belichtungsmessung auf dem Startpunkt erfolgt....habe ich mich verlesen oder haben die Jungs was falsch interpretiert, oder ist das so ?
Das wäre mir noch nicht aufgefallen, muss ich mir mal näher anschauen!
peter2tria
29.01.2017, 08:59
Hier noch ein fairer Vergleich zur Nikon D5.
https://www.youtube.com/watch?v=LgWkqO7zlMk
freakball
29.01.2017, 18:36
Hab das gerade mal im HI+ Mode probiert, es dauert etwa so 5-6 Bilder bis die Belichtung passt, wenn man von einem sehr hellen Punkt auf ein deutlich dunkleres Motiv schwenkt.
Aber ich habe es gerade auch recht extrem probiert, direkt auf eine Glühlampe und schwenk auf schwarzen Koffer...
Sicher? Im Handbuch steht aber klar, das nur die Startposition abgeglichen wird, nicht die Verfolgung.
Handbuch:
Wenn [Fokusfeld] auf [AF-Verriegelung: Flexible Spot] oder [AF-Verriegel.:Erw. Flexible Spot] eingestellt wird, wird der Spotmessungspunkt mit der AF-Nachführungs-Startposition, aber nicht mit der Verfolgung des Motivs koordiniert.
Ihr redet von verschiedenen Dingen, ein Kameraschwenk ist etwas anderes als die automatische Objektverfolgung.
Reisefoto
29.01.2017, 21:06
Eben habe ich ausprobiert, wieviel Serienbilder in APS-C Größe am Stück man mit der A99II in der Einstellung RAW+JPG aufnehmen kann, bevor die Serienbildgeschwindigkeit einbricht. Es sind 126 Stck im Modus Hi+ (12B/s). Speicherkarte war eine Sandisk ExtremePro 128GB.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Sucher? Ich bin nicht so richtig zufrieden, da ich ein unruhiges Bild habe und wenn ich z.Bsp. auf weisse Jalousin schaue, dann habe ich eher Regenbogenfarben.
Eben habe ich ausprobiert, wieviel Serienbilder in APS-C Größe am Stück man mit der A99II in der Einstellung RAW+JPG aufnehmen kann, bevor die Serienbildgeschwindigkeit einbricht. Es sind 126 Stck im Modus Hi+ (12B/s). Speicherkarte war eine Sandisk ExtremePro 128GB.
Wozu muss man sowas wissen?
Wozu muss man sowas wissen?
steht doch nichts von "muss" , "Reisefoto" hat seine Neugier befriedigt und hat dieses Wissen, anderen Neugierigen mitgeteilt. Ich bin einer von den Neugierigen. Punkt. ;)
Es sind 126 Stck im Modus Hi+ (12B/s).
Also 10 Sekunden Dauerfeuer mit max. Geschwindigkeit, nicht schlecht :cool:
Ellersiek
31.01.2017, 15:02
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Sucher? Ich bin nicht so richtig zufrieden, da ich ein unruhiges Bild habe und wenn ich z.Bsp. auf weisse Jalousin schaue, dann habe ich eher Regenbogenfarben.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Sucher.
Kann es bei den Jalousien sein, das sich die Kanten der Jalousieelemente ungünstig auswirken? Hast Du mal einen anderen Abstand zu den Jalousien probiert?
Gruß
Ralf
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Sucher? Ich bin nicht so richtig zufrieden, da ich ein unruhiges Bild habe und wenn ich z.Bsp. auf weisse Jalousin schaue, dann habe ich eher Regenbogenfarben.:top:
Der beste EVF den ich je hatte. Bislang noch nichts negatives bemerkt.
peter2tria
31.01.2017, 15:45
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Sucher? Ich bin nicht so richtig zufrieden, da ich ein unruhiges Bild habe und wenn ich z.Bsp. auf weisse Jalousin schaue, dann habe ich eher Regenbogenfarben.
Habe noch nicht so intensiv getestet, aber bei dem diesigen Wetter sind keinerlei Farbverfälschungen im Sucher zu erkennen. Am Sonntag hatte ich tiefstehende Sonne von hinten - das hat zwischendurch mal geblendet, aber das hat nix mit dem system zu tun. Deshalb: Prüfe mal, ob Du nicht eine Art Streulicht von schräge hinten/Seite hast.
Reisefoto
31.01.2017, 16:09
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Sucher? Ich bin nicht so richtig zufrieden, da ich ein unruhiges Bild habe und wenn ich z.Bsp. auf weisse Jalousin schaue, dann habe ich eher Regenbogenfarben.
Nach drei Monaten einschließlich zwei Reisen mit der A99II bin ich sehr zufrieden mit dem Sucher. Gesten nahm ich parallel dazu die A99 in die Hand und fand den Fortschritt beim Sucher deutlicher, als ich ihn in Erinnerung hatte (zugunsten der A99II). Der Moiré-Effekt, der z.B. beim fotografieren durch Jalousien auftritt (ich habe es eben mit A99 und A99II ausprobiert), ist allerdings bei der A99II etwas ausgeprägter als bei der A99. Das könnte der Preis des entfallenen AA-Filters sein. Auf dem Foto selbst ist das Moiré allerdings nicht zu sehen. Jalousien gehören allerdings normalerweise auch nicht zu meinen Fotomotiven.
Der Moiré-Effekt, der z.B. beim fotografieren durch Jalousien auftritt (ich habe es eben mit A99 und A99II ausprobiert), ist allerdings bei der A99II etwas ausgeprägter als bei der A99. Das könnte der Preis des entfallenen AA-Filters sein. Auf dem Foto selbst ist das Moiré allerdings nicht zu sehen. Jalousien gehören allerdings normalerweise auch nicht zu meinen Fotomotiven.Bisher war es doch so, dass alle Nachfolge-SLTs bessere Sucher hatten als die Vorgänger. Da die zugrundeliegend Hardware - das OLED, das mit der A77 eingeführt wurde - meines Wissens nicht geändert wurde (korrigiert mich bitte wenn ich was versäumt habe) muss jegliche Verbesserung durch verbesserte Aufbereitung des Sucherbildes verursacht werden.
Für ein 100%-Sucherbild anzuzeigen muss das Sensorbild heruntergerechnet werden. Bei der A99II logischerweise mehr als bei der A99, denn die Sucherauflösung blieb gleich, die Sensorauflösung stieg aber bei der A99II. Beim Herunterrechnen ergibt sich je nach gewählter Interpolationsmethode eine leichte Unschärfe. Ich denke dass Sony der bei der A99II durch eine Nachschärfung entgegenwirkt, die dann auch den Moiré-Effekt verursacht.
Dass es der fehlende AA-Filter ist glaube eher nicht, denn dann müsste man auch auf dem Foto das Moiré sehen. Zumindest bei passendem Abstand, bei dem sich die Interferenz zwischen dem Jalousienmuster und der Pixelstruktur des Sensors ergibt.
Erste Eindrücke auf dpreview (https://www.dpreview.com/reviews/sony-slt-a99-ii)
Orbiter1
31.01.2017, 18:00
yoyo war schneller.
Windbreaker
31.01.2017, 18:11
Ich war gestern Abend zum ersten Mal mit meiner A99II im Freiburger Eisstadion.
Dort herrschen ziemlich schlechte Lichtverhältnisse und mit der A77II bekam ich durch die Quecksilber-Verdampferlampen bei Serienaufnahmen die unterschiedlichsten Farbtöne im Bild.
Der Flickerfilter in der neuen Kamera eliminiert diese farblichen Unterscheide ziemlich effektiv so dass ich jetzt beim entwickeln nicht ständig an Helligkeit und Weißabgleich drehen musste. Ein toller Fortschritt und eine erhebliche Arbeitsersparnis!
Auch der AF arbeitete gefühlsmäßig noch etwas besser als bei der A77II. Allerdings hatte ich da auch schon wenig Probleme mit der Schärfe. Wenn früher ein Bild unscharf war, lag es meistens daran, dass ich die Belichtungszeit aufgrund des schlechten Lichts nicht kurz genug wählen konnte und meist mit ISO 1600 1/400 oder 1/500 unterwegs war.
Jetzt kann ich problemlos mit Iso 8000 1/1000 oder 1/1250 wählen und bekomme noch hellere Bilder.
Da ich aber gestern erste Versuche unternommen habe, schätze ich, dass sogar noch Luft nach oben ist.
6/Hockey.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266918)
peter2tria
31.01.2017, 18:15
Danke für den Bericht - sehr interessant.
Reisefoto
31.01.2017, 21:23
Erste Eindrücke auf dpreview (https://www.dpreview.com/reviews/sony-slt-a99-ii)
Mal ein Auszug:
Let's get to it and answer the biggest question: how does the mirror of the a99 II impact image quality of the 42MP sensor from the a7R II?
At base ISO, the differences between the two are virtually imperceptible, save for resolution dropping due to the lens used. That means between the a7R II and a99 II (center) resolution and detail remain largely the same, as does moirè.
Switching to low light we see a very small noise cost due to the mirror. We were surprised by just how small this noise penalty was, so we performed a more controlled study with the a99 II and a7R II both mounted to the same lens to minimize variables. Here, we found the a99 II to be about 1/3 EV behind the a7R II, closer in line with the expected 1/2 EV noise cost expected and reported by DXO. All in all, the mirror's impact on image quality is remarkably small."
"The mirror's effect remains shockingly small even in our ISO-invariance and Exposure Latitude tests, where while the sensor performs largely like it does in the a7R II. That means while it isn't entirely ISO-invariant, it still offers an extremely low noise floor that can cope with some very strong processing, much like the a7R II.
Das zeigte sich ja in etwa auch schon bei den Bildern von Imaging-Resource. Das Tool zum Vergleich von Kameratestbildern schien beim Laden der A99II Bilder zeitweise ziemlich überlastet zu sein, das Interesse war wohl sehr hoch.
https://www.dpreview.com/reviews/sony-slt-a99-ii/5
Bisher war es doch so, dass alle Nachfolge-SLTs bessere Sucher hatten als die Vorgänger.
Die A99 II kann man – wie auch die α7er – zwischen "Anzeigequalität Hoch" und "Standard" umschalten. Ich weiß nicht, ob "Standard" die Standard-Einstellung ist :crazy:, jedenfalls wird dann das Sucherbild eher Quick&Dirty herunterskaliert. Das spart Strom, führt aber zu höherer Aliasing- bzw. Moiré-Anfälligkeit.
Ellersiek
01.02.2017, 10:50
...jedenfalls wird dann das Sucherbild eher Quick&Dirty herunterskaliert. Das spart Strom, führt aber zu höherer Aliasing- bzw. Moiré-Anfälligkeit.
Die Standardeinstellung bei Anzeigequalität ist laut Handbuch "hoch".
Ich habe mal kurzzeitig mit der Einstellung "Standard" experimentiert, bin dann aber recht schnell wieder zu "hoch" zurückgekehrt. "Standard" kann man vielleicht benutzen, wenn niedriger Stromverbrauch wirklich wichtig ist - ich "schleppe" da lieber einen zweiten Akku mit mir rum.
btw: dpreview (https://www.dpreview.com/reviews/sony-slt-a99-ii) hat es endlich geschafft, sich die Kamera auf technischer Ebene anzuschauen. Ene Bewertung ist jedoch noch nicht enthalten.
Gruß
Ralf
Taxman1997
01.02.2017, 12:40
Offenbar wurden nicht bei allen die Erwartungen an die A99ii erfüllt, in der Bucht läuft eine Auktion mit einer 99ii und einigen hochwertigen Festbrennweiten.
Ist definitiv keine Werbung für meine eigene Auktion, ich bin froh dass ich meine 99ii habe:) und wäre vermutlich noch froher wenn ich die Objektive mein eigen nennen dürfte:D
Vielleicht ringt ja noch einer mit sich ober er sich die 99ii kaufen soll und kommt hier zu einem günstigeren Kurs in den Genuss...
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
Ellersiek
01.02.2017, 13:18
Offenbar wurden nicht bei allen die Erwartungen an die A99ii erfüllt, in der Bucht läuft eine Auktion mit einer 99ii und einigen hochwertigen Festbrennweiten....
Meinste den hier (http://www.ebay.de/itm/Sony-Alpha-70-400-mm-F-4-0-5-6-SSM-II-G-Objektiv/222392626189)?
Sein Festpreis für das 1 1/2 Jahre alte Objektiv ist schon ganz schon heftig.
Da ist der Preis der Kamera geradezu ein Schnäppchen - ein Gebot gibt es sogar schon...
Schon komisch: Die Objektive sind ca 1 1/2 Jahre alte und wurde drei, viermal genutzt.
Ne Ausrüstung im Wert von über 20.000 € und dann kaum genutzt?
Gruß
Ralf
DonFredo
01.02.2017, 13:22
Bei einem Neupreis von 2.499,00 € sind 1.550 schon OK.... :cool:
...und NEIN, es ist nicht meins...
Ellersiek
01.02.2017, 13:24
Bei einem Neupreis von 2.499,00 € sind 1.550 schon OK.... :cool:
...und NEIN, es ist nicht meins...
Ich meinte ja nicht seinen Start- sondern seinen Festpreis von 2170. Das nenne ich dann mal geringen Wertverlust - wenn es denn so kommt.
Gruß
Ralf
Wer bei einem solchen Objektivpark sich und der A 99II nur wenige Wochen Eingewöhnungszeit gönnt, hat für den Verkauf vielleicht Gründe, die mir der A99II gar nichts zu tun haben...:zuck:
loewe60bb
01.02.2017, 13:29
Schon komisch: Die Objektive sind ca 2 Jahre alte und wurde drei, viermal genutzt.
Ne Ausrüstung im Wert von über 20.000 € und dann kaum genutzt?
Ja da kommen halt immer wieder die Zweifel hoch, wenn man solche Angebote liest.
Ich würde so hochpreisige Sachen jedenfalls nicht über ebay kaufen.
Für mich selber habe ich mir da mal ein Limit gesetzt, was ich grad noch so "verschmerzen" kann, wenn was schief läuft.
Wenn gebraucht, dann entweder hier im Forum (bei einem vertrauenswürdigen Anbieter) oder bei einem Händler (wo man es gegebenenfalls testen kann).
Gruß, Bernhard
OT: Bei der Equipment Kombi kann es ja eigentlich nur Andreas "Schmalzmann" sein.
...obwohl, der nutzt es doch viel öfter.
Ich meinte ja nicht seinen Start- sondern seinen Festpreis von 2170. Das nenne ich dann mal geringen Wertverlust - wenn es denn so kommt.
Gruß
Ralf
Das SAL70400G2 gibts doch derzeit nagelneu für 1900.-€:top::top:
Ellersiek
01.02.2017, 13:44
Das SAL70400G2 gibts doch derzeit nagelneu für 1900.-€:top::top:
Ich weiß. Und sogar von einem seriösen Verkäufer. Liegt jedoch noch über meiner Schmerzgrenze.
Gruß
Ralf
Ich weiß. Und sogar von einem seriösen Verkäufer. Liegt jedoch noch über meiner Schmerzgrenze.
Gruß
Ralf
Die Preise für A-Mount Objektive steigen...Warten bringt da nix...
Ellersiek
01.02.2017, 13:56
Die Preise für A-Mount Objektive steigen...Warten bringt da nix...
Schmerzgrenze ist Schmerzgrenze.
Gruß
Ralf
Der ist wohl ein wenig unentschlossen...
Wenn man in seinen Bewertungen guckt, hat er vor Sony reichlich Nikon verkauft...
Ich würde so hochpreisige Sachen jedenfalls nicht über ebay kaufen.
Kommt auf den Standort an. Dieser Anbieter erlaubt "Barzahlung bei Abholung" und wohnt keine zwei Autostunden von mir entfernt. Ich würde mir aber ein so teures Objektiv wie das Sony 4/500 nie per Post schicken lassen, auch nicht aus dem Forum.
Das 500er finde ich im Gegensatz zum 300mm 2.8 II zu teuer angesetzt.:crazy:
Ein Bild gibt's z.B. hier (http://www.fujiya-camera.jp/shopimages/fujiyacamera/0000000368052.jpg). Bei der Vorstellung der A99II gab's auch entsprechende Abbildungen, die finde ich aber momentan nicht wieder. Und klar, wie die technische Ausgestaltung ist, kann ich auch nicht sagen.
Ciao
Canax
Hab mittlerweile gut 20 Händler durch telefoniert...
Niemand hat einen BG mit silbernem :alpha: :shock::shock::shock:
Hab mittlerweile gut 20 Händler durch telefoniert...
Niemand hat einen BG mit silbernem :alpha: :shock::shock::shock:
Nur so ein Gedanke:
Vielleicht fragst Du erstmal bei Sony, ob es so einen Batteriegriff überhaupt tatsächlich im Handel gibt?
Das hab ich schon Ende Dezember gemacht.
Bis heute leider keine Antwort, trotz mehrmaliger Rückfragen...
Das 500er finde ich im Gegensatz zum 300mm 2.8 II zu teuer angesetzt.:crazy:
Aber das 300er hat einen guten Preis!:cool:
steve.hatton
01.02.2017, 18:05
Wohl nicht mehr...
Also ich hab bei FB SAR aboniert. Wenn Sony einen neuen Grip auf den Markt bringen würde, würden die das posten. Davon hab ich aber nicht's gesehen. Ich glaube nicht das es einen neuen Grip gibt.
Denke auch, das das mit dem silbernem :alpha: wohl nur eine regionale Sache ist...
Das wird ja auf der Sony Webseite auch angemerkt.
Wohl nicht mehr...
Wieso? Die Auktion läuft doch noch...
steve.hatton
01.02.2017, 22:39
Sorry bei mir kam heute nachmittag , dass das Angebot nicht mehr bestehe...war wohl ein Fehler bei mir.:shock:
Denke auch, das das mit dem silbernem :alpha: wohl nur eine regionale Sache ist...Könnte natürlich auch sein, dass eine stillschweigende Änderung in das bestehende Produkt einfließt, in der Form dass ab Zeitpunkt x eben der neue Joystick eingebaut und das silberne alpha drauf gepappt wird. Dann gibt's keine Neuankündigung, und somit kriegen SAR oder sogar die Sony-eigenen Niederlassungen das gar nicht mit.
Aber ein silbernes Alpha Symbol übersieht man doch nicht. Und wenn ich das richtig verstanden habe, soll es den neuen Grip ja schon geben. Angeblich jedenfalls.
Zumindest auf dieser japanische Webseite:
http://blog.kitamura.jp/28/4272/2016/10/9521405.html
Aber ein silbernes Alpha Symbol übersieht man doch nicht. Und wenn ich das richtig verstanden habe, soll es den neuen Grip ja schon geben.
Ich glaube nicht, daß ein Händler hingeht und alle Kartons aufreißt, nur um nachzusehen, welche Farbe das :a: hat.
Die A37 war die letzte Kamera, die noch ein oranges Alpha-Logo hatte. Bei allen neueren Modellen seit der A99 ist es silbern. Von daher ist es schon plausibel, daß auch der Griff jetzt ein silbernes bekommt. Wenn es so eine Änderung gibt, wird die aber langsam von der Herstellung über die Distributoren in den Handel diffundieren, je nach dem, wie viel da jeweils noch auf Lager ist.
Ich glaube nicht, daß ein Händler hingeht und alle Kartons aufreißt, nur um nachzusehen, welche Farbe das :a: hat.
Na das glaube ich auch nicht. Aber der Grip der A77/A77II hat noch ein orongefarbenes Logo und die sind, soviel ich weiß, jünger wie die A37. Zumindest die A77II ist jünger.
DonFredo
02.02.2017, 10:23
Es gibt definitiv Griffe mit beiden :a: Logofarben.
Beim Berliner Stammi sind beide Griffe vertreten und ganz sicher im Sony-Store am PP gekauft worden.
Beim Berliner Stammi sind beide Griffe vertreten
Ist der Joystick ist bei der silbernen Version unverändert oder so wie bei der A99II?
Ich glaube nicht, daß ein Händler hingeht und alle Kartons aufreißt, nur um nachzusehen, welche Farbe das :a: hat.In der Tat, das hat wohl keiner gemacht.
Aber alle haben eine Packung der aktuellsten, letzten Lieferung geöffnet.
Und keinem war ein silbernes Logo bislang bekannt...
Eventuell hängen die aktuellen längeren Lieferzeiten, die man z.Zt. bei fast allen Händlern feststellen kann, ja auch mit dem Wechsel auf die neue Charge zusammen.
Also zuerst ein Abverkauf der alten Charge...
Das ist ja die eigentliche Frage, wurde nur das Logo verändert, oder ist das wirklich ein neuer Grip mit dem Joystick der A99II. Ein verändern des Logos ist nun wirklich keine Meldung wert.
Wobei ich das auch nicht gut fände. Schließlich ist das der Grip der A77II und nicht der der A99II.
Naja, da eine eventuelle 77III eher auch die neuen Bedienelemente haben wird, würde es für eine neue Kamerageneration schon Sinn machen, das Zubehör auf den aktuellen Stand zu bringen...
Da hast du wohl nicht Unrecht. Allerdings stellt sich da auch die Frage, wann eine neue A77III kommt. Kommt sie noch in diesem Jahr oder spätestens Anfang 2018 fänd ich das auch ok. Kommt sie erst in 2 Jahren, eher nicht so.
Das ist ja die eigentliche Frage, wurde nur das Logo verändert, oder ist das wirklich ein neuer Grip mit dem Joystick der A99II. Ein verändern des Logos ist nun wirklich keine Meldung wert.
Wobei ich das auch nicht gut fände. Schließlich ist das der Grip der A77II und nicht der der A99II.
Da der VG-C77 bereits mit der A77II mit silbernem Logo (hier ein Bild (http://www.fujiya-camera.jp/shopimages/fujiyacamera/0000000368052.jpg)) gezeigt wurde, vermute ich auch, dass es sich nur um das veränderte Logo handelt.
DonFredo
02.02.2017, 11:43
Da der VG-C77 bereits mit der A77II mit sildernem Logo (hier ein Bild (http://www.fujiya-camera.jp/shopimages/fujiyacamera/0000000368052.jpg)) gezeigt wurde, vermite ich auch, dass es sich nur um das veränderte Logo handelt.
:top: so ist es.....
Ich hätte mal 2 Fragen zur 99 II und zwar zur Objektiv-Feinjustierung und zum APS-C Mode.
1. Micro-Adjust (ich bin mir relativ sicher, schon mal was dazu gelesen zu haben, aber ich finde es nicht mehr)
- Es gibt ja zur 77II jetzt ein paar Neuerungen, wie genau muss ich mir das vorstellen wenn ich an einem Objektiv welches den Hybrid unterstützt eine Feinjustierung vornehmen will. Es gibt da jetzt 5 Punkte + bei Zoom den WW und Tele Bereich. Bei der 77 II habe ich den mittleren Sensor auf die Scala (0) fokusiert und dann geschaut ob es ein Front oder Backfokus gibt. Wie wäre jetzt die Vorgehensweise?
2. APS-C Mode
- könnte mal jemand erklären, welchen Vor oder Nachteile es hat (Qualtät des Bildes) wenn ich ein vollformattaugliches Objektiv im APS-C Mode benutze um den Brennweitenbereich zu erhöhen. Werden die Bilder Qualitativ schlechter, als wenn ich es in VF aufnehme und dann croppe?
1. Micro-Adjust … Wie wäre jetzt die Vorgehensweise?
Ich würde es so machen wie in der Anleitung beschrieben: http://helpguide.sony.net/ilc/1630/v1/de/contents/TP0001230803.html
wenn ich ein vollformattaugliches Objektiv im APS-C Mode benutze um den Brennweitenbereich zu erhöhen. Werden die Bilder Qualitativ schlechter, als wenn ich es in VF aufnehme und dann croppe?
Nein, aber die Raw-Dateien sind nur halb so groß. Warum die Speicherkarte mit Daten vollstopfen, die du eh nicht brauchst?
Theoretisch sollten Belichtungs- und Weißabgleichautomatik im Crop-Modus sogar genauer funktionieren, weil die Kamera dann nicht durch Bildteile irritiert wird, die hinterher doch weggeschnitten würden.
Und du erhöhst nicht die Brennweite. ;)
Ich würde es so machen
Die Helpguide hatte ich gelesen, nur hilft mir das beim Verständnis für die Durchführung nicht groß weiter. Es gibt ja verschiedene Hilfsmittel, ob nun als Ausdruck auf Papier etc., ich hatte das hier benutzt.http://spyder.datacolor.com/de/portfolio-view/spyderlenscal/
Bei der 77II bin ich im Prinzip wie in dem Video erklärt vorgegangen. https://www.youtube.com/watch?v=qCyC88gUmhc Wenn ich jetzt die Ecken kontrollieren/justieren will, muss ich im Prinzip die Kamera samt Stativ für jeden Eckpunkt neu ausrichten? Sehe ich das richtig? Welchen Sensor ich dann in den Ecken nehme ist egal?
Nein, aber die Raw-Dateien sind nur halb so groß.
Danke schon mal usch. Der Sensor hat ja 42,4 Megapixel, wenn ich jetzt nur den Ausschnitt in APS-C Größe nutze, hat die Fläche dann etwas um die 18 Megapixel. Wirkt sich das nicht irgendwie auf die Qualität aus im Vergleich zu den 24,3 Megapixel bei der A77 II? Und wie wirkt sich das auf das Rauschverhalten aus, oder hat das keinen Einfluss?
Tut mir leid, wenn ich vielleicht blöde Fragen stelle. :zuck:
loewe60bb
03.02.2017, 09:14
Danke schon mal usch. Der Sensor hat ja 42,4 Megapixel, wenn ich jetzt nur den Ausschnitt in APS-C Größe nutze, hat die Fläche dann etwas um die 18 Megapixel. Wirkt sich das nicht irgendwie auf die Qualität aus im Vergleich zu den 24,3 Megapixel bei der A77 II?
Der Unterschied zwischen 18 und 24 MPix dürfte vermutlich nicht sonderlich ins Gewicht fallen, zumindest für den "normalen" Gebrauch.
Ellersiek
03.02.2017, 10:38
..., wenn ich vielleicht blöde Fragen stelle. :zuck:
Das geht per Definition nicht:
Es gibt keine blöden Fragen, nur Blöde, die nicht fragen.
(Es gibt unpassende Momente für Fragen, aber das ist ein ganz anderes Thema)
...Bei der 77II bin ich im Prinzip wie in dem Video erklärt vorgegangen. https://www.youtube.com/watch?v=qCyC88gUmhc...
Was mich an diesen Systemen stört, ist, dass ich nicht genau weiß, ob das Fokussystem jetzt auf die senkrechte Fläche oder auf die schräg stehende Skala fokussiert hat.
Wenn ich schon den Aufwand betreibe, dann möchte ich diese Fehlermöglichkeit ausschließen. Deshalb bastelte ich mir diese Lösung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111048&highlight=%27137101+6%2FIMG_0084.JPG%27).
... Wenn ich jetzt die Ecken kontrollieren/justieren will, muss ich im Prinzip die Kamera samt Stativ für jeden Eckpunkt neu ausrichten? Sehe ich das richtig? Welchen Sensor ich dann in den Ecken nehme ist egal?...
Ich habe es zwar noch nicht gemacht*, aber ich würde, nachdem ich den zentralen Punkt justiert habe, erstmal kontrollieren, ob überhaupt ein Fehlfokus in den Ecken vorliegt. Schon alleine diese Überprüfung stelle ich mir nicht ganz simpel vor, da dazu der Sensor (24X36 mm) genau parallel zur "Testtafel" (eine Wand?**) ausgerichtet sein muss.
Falls der tatsächlich vorliegen sollte, würde ich natürlich jeweils die äußersten Fokuspunkte in den Ecken verwenden.
...hat die Fläche dann etwas um die 18 Megapixel. Wirkt sich das nicht irgendwie auf die Qualität aus im Vergleich zu den 24,3 Megapixel bei der A77 II? Und wie wirkt sich das auf das Rauschverhalten aus, oder hat das keinen Einfluss?...
Die Rechnung ist richtig, die Frage lässt sich allerdings pauschal mit jein beantworten.
Zunächst hast Du mit dem Sensor der 99M2 einen deutlich moderneren Sensor im Vergleich zu deiner 77M2. Das alleine macht den direkten Vergleich schwierig.
Und was heißt denn "Auswirkung auf die Qualität"?
Bei 18 MP hast Du weniger Pixel im Vergleich zu 24MP bei gleicher Bildgröße (APS-C). Folglich ist die Auflösung geringer und somit, die Auflösung betrachtend, die Bildqualität schlechter.
Gleichzeitig erhöht sich, zunächst einmal theoretisch***, die Fläche, die dem Sensor pro Pixel zur Verfügung steht. Je größer die Pixelfläche, desto besser, theoretisch, das Rauschverhalten. Bezüglich des Rauschverhaltens steigt also die Bildqualität.
Je nachdem, was also in der jeweiligen Situation wichtiger ist, ist es ein Vor- oder Nachteil.
Ich würde mir allerdings keinen allzu großen Kopf darüber machen, ob nun 18 oder 24 MP für die Bildqualität besser sind. Die viel größere Fehlerquelle steht hinter der Kamera.
Gruß
Ralf
* Ich mach da immer draußen und bisher war nicht ausrechend gutes Licht/Wetter, wenn ich Zeit für die Justierung gehabt hätte. Los Frühling, mach mal hinne....
** Eine Idee habe ich (zentraler AF-Punkt, genau mittig ausrichten). Ist aber auch ein netter Aufwand.
** theoretisch und sicher auch praktisch. Da wir aber den genauen Aufbau des Bayerpatterns (nach dem der Sensor aufgebaut ist) nicht kennen, bleibt es zunächst eine theoretische Betrachtung.
Oswald74
03.02.2017, 16:09
Ohne es (bis jetzt) getestet zu haben, würde ich sagen, das die A99 II im APS-C (18MP) Modus bessere Bildqualität erreicht, als die A77 II mit 24MP.
Der Sensor der A99 II ist einfach ein Wahnsinn. Bei niedrigen ISO Werten sind die Bilder selbst in 100% Ansicht noch absolut zeigbar.
Vögel auf ca. ~120m mit dem Tamron 150-600 in 100% Ansicht.
823/Spiessente_Test.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267077)
Gruß Lars
Reisefoto
03.02.2017, 16:53
2. APS-C Mode
- könnte mal jemand erklären, welchen Vor oder Nachteile es hat (Qualtät des Bildes) wenn ich ein vollformattaugliches Objektiv im APS-C Mode benutze um den Brennweitenbereich zu erhöhen. Werden die Bilder Qualitativ schlechter, als wenn ich es in VF aufnehme und dann croppe?
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung mit A77, A7rII und A99II folgendes sagen: Sie werden nicht schlechter, sondern meist deutlich besser! Die 6MP mehr (bezogen aud APS-C) an der A77 machen keinen großen Unterschied. Zudem haben A7rII und A99II kein AA-Filter, was auch noch etwas an Auflösungsgewinn bringt. Entscheidend ist aber, wie sich die Kameras jenseits ISO 100 verhalten. Mit langem Tele und sich bewegenden Tieren ist man ja häufig auf kürzere Verschlusszeiten angewiesen. Wenn es dann auch noch dämmrig wird, oder sich das Tier im Schatten befindet, muss man die ISO schon ordentlich hochdrehen.
Die bisherigen APS-C SLTs fangen bald an, merklich zu rauschen, Details durch Rauschminderung zu verlieren und auch die Farben nehmen an Qualität ab. Wenn dann die Brennweite auch noch knapp bemessen ist und man einen Ausschnitt nehmen muss, stößt man bald an seine Grenzen. Die A99II und A7rII haben da ganz anderen Spielraum. Nachdem ich den Unterschied live erlebt habe, war ich absolut überzeugt und habe meine A77 verkauft. Wenn es ging, hatte ich vorher auch schon am Tele möglichst die A99 (I) verwendet, aber da fehlte es gegenüber der A77 eben doch noch an Reichweite.
osagebow
03.02.2017, 19:02
Hier ein kleiner Bericht mit der A99II und dem SAL 500mm f4.
https://www.andreaskrappweis.com/kamera-co/sony-alpha-99-mark-ii-ilca-99m2/
sir-charles
03.02.2017, 20:02
2. APS-C Mode
- könnte mal jemand erklären, welchen Vor oder Nachteile es hat (Qualtät des Bildes) wenn ich ein vollformattaugliches Objektiv im APS-C Mode benutze um den Brennweitenbereich zu erhöhen. Werden die Bilder Qualitativ schlechter, als wenn ich es in VF aufnehme und dann croppe?
Bilde Dir Dein eigenes Urteil.
Auf dieser Seite habe ich 2 Crops gezeigt (und eine Nachfrage beantwortet):
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174919&page=12
Was hätte eine Crop-Kamera oder ein Crop-Modus besser machen können ?
Gruß
Frank
Giovanni
03.02.2017, 21:01
Der Sensor der A99 II ist einfach ein Wahnsinn. Bei niedrigen ISO Werten sind die Bilder selbst in 100% Ansicht noch absolut zeigbar.
Und was genau hat das mit dem Sensor zu tun?
Das ist schon bei meiner Dynax 7D aus dem Jahr 2005 so.
Oswald74
03.02.2017, 22:21
Und was genau hat das mit dem Sensor zu tun?
Das ist schon bei meiner Dynax 7D aus dem Jahr 2005 so.
Ich freue mich auf Beispielbilder.
Gruß Lars
Und was genau hat das mit dem Sensor zu tun?
Ich denke er meint damit, die 100% crops dieses Sensors sehen nicht mehr so 'Tiefpassgefiltert' aus. ;)
Giovanni
03.02.2017, 23:41
Ich freue mich auf Beispielbilder.
Wozu? Durch die größeren Pixel ist die Schärfe bei 100% sogar i.d.R. besser als bei deinem Entenbild. Ich bin jetzt erst mal anderweitig beschäftigt (ein paar tausend Bilder geotaggen und verschlagworten), aber falls ich wirklich übrige Zeit finde tu ich dir den Gefallen später noch. In der Zwischenzeit kannst du jedes beliebige Bild mit 100% Auflösung von irgendeiner Kamera mit APS-C oder größerem Sensor auf Flickr als Beispiel nehmen, wenn es nicht gerade falsch fokussiert oder verwackelt ist.
Ich denke er meint damit, die 100% crops dieses Sensors sehen nicht mehr so 'Tiefpassgefiltert' aus. ;)
Das kann natürlich sein. Wenn man es z.B. mit einem Bild eines sehr dicht bestückten (sagen wir mal 24 MP APS-C) Sensors mit Tiefpassfilter vergleichen würde. Aber wer kommt schon auf so eine Idee.
Aber wer kommt schon auf so eine Idee.
Wenn man vorher nichts anderes kennt. :zuck: Ich habe damals auch gestaunt beim Umstieg von der A900/A99 auf die A7R.
Oswald74
04.02.2017, 08:14
Aber wer kommt schon auf so eine Idee.
Vogelfotografen, wo die gewünschten Objekte oft sehr weit weg sind.
Die Möglichkeit das Objekt aus dem Bild derart weit ausschneiden zu können ist einfach genial und hauptsächlich dem Sensor geschuldet.
Gruß Lars
osagebow
04.02.2017, 08:44
Schon jemand dem Bericht von Andreas Krappweis durchgelesen was er vom Croppen hält.
Zitat:
Wer jetzt aber meint "Mann, Du hast ne 42 Megapixel Kamera, mach halt einfach nen Ausschnitt" dem sage ich: Kacke. Aus dem zu klein abgebildeten Vogel wird auch mit noch so vielen Sensorpixeln kein gutes Foto. Ist so. Da fehlen einfach die Details. Hubraum lässt sich nur durch Hubraum ersetzen ;)
Womit ich aber nicht sagen will, dass die A99-II mit einem anständigen Objektiv nicht gigantisch viel Auflösung bringt, das macht sie durchaus. Ich halte nur einfach nichts von diesen Ausschnittstheorien bzw. sehe das nicht als Anlass, nur deswegen zu einer Kamera mit mehr Megapixeln zu greifen. Da gehe ich lieber näher ran, verwende mehr Brennweite oder, wenn alles nicht klappt, lass ich es auch einfach mal bleiben. Die Welt wird nicht untergehen, nur weil es von mir nur zweitklassige Singvogelbilder gibt :)
peter2tria
04.02.2017, 09:47
Vogelfotografen, wo die gewünschten Objekte oft sehr weit weg sind.
Die Möglichkeit das Objekt aus dem Bild derart weit ausschneiden zu können ist einfach genial und hauptsächlich dem Sensor geschuldet.
Gruß Lars
Stimme ich zu ..... wenn man die Gesamtheit sieht. Auflösung, Qualität, AF-Performance. Das zeigt auch daß die a99ii abwechselnd mit der Canon 1Dx, 5Dmk4, Nikon 5D verglichen wird..... das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Konkret bei mir:
Ich habe jetzt zur a77ii noch die a99ii.
Ich muss sagen, dass ich gerade in letzter Zeit auch super Teleaufnahmen mit der a77ii und dem SAL 70-400 G2 gemacht hatte. Trotz a99ii wird die a77ii bleiben.
Bei mir sind die 'Vögel' Modell-flieger und Helis. Gerade vor dem Himmel ist croppen mit der a99ii eine wahre Freude. Das geht trotz der 24Mpx mit der a77ii lange nicht so schön, wegen der 'Rausch-Punkte' im Himmel der a77ii-Bilder (Ihr wisst was ich meine).
Ich muss also mit der a99ii nicht auf eine formatfüllende Ablichtung achten, damit das Ergebnis nachher noch technisch ansehnlich ist (natürlich subjektive Bewertung) - denn croppen geht sehr gut mit der a99ii..... und wenn das so geht ist die Nachführung des Objekts der Begierde wesentlich leicht, da die AF-Nachführung wirklich beeindruckend zupackt (über die ganze Sensorfläche).
Hallo Zusammen,
ich habe mir nun auch eine A99ii zu gelegt. Nach ein paar Fingerübungen kam die erste Ernüchterung. Meine Multisectortaste ( oben/unten) scheint nur bedingt die Arbeit auf zu nehmen, es ist ein Glücksfall wenn es mal klappt. Auch bei dem Augen-AF ist es ein Glücksfall wenn's mal klappt. Den Augen-AF habe ich bei mehreren Personen ausprobiert. mal klappt's, mal nicht. Wie sind eure Erfahrungen.
Gut Licht
Gercio
Meine Multisectortaste ( oben/unten) scheint nur bedingt die Arbeit auf zu nehmen, es ist ein Glücksfall wenn es mal klappt. Auch bei dem Augen-AF ist es ein Glücksfall wenn's mal klappt. Den Augen-AF habe ich bei mehreren Personen ausprobiert. mal klappt's, mal nicht. Wie sind eure Erfahrungen.
Der Augen-AF klappt bei mir sehr gut, selbst mit älteren Minolta-Objektiven und der geringeren AF-Abdeckung. Wenn du mit "Multisectortaste" den Joystick meinst, der reagiert ganz anders, als an älteren Sony Kameras. Du musst den von oben drücken, nicht seitlich. Einige finden den dann deutlich präziser als früher. Ich bin eher genervt.
Windbreaker
05.02.2017, 13:56
mal klappt's, mal nicht. Wie sind eure Erfahrungen.
Also der Multiselektor ist reine Übungssache. Anfangs hatte ich auch Probleme, obwohl ich genau wusste was ich machen muss, damit es funktioniert. Inzwischen sind die Fehler relativ selten und ich komm gut klar. Da hilft nur eines: Üben, üben, üben!
Beim Augen AF ist mir aufgefallen, dass nicht immer angezeigt wird, dass die Kamera das Auge wirklich getroffen hat (mit einem kleinen Kästchen rund ums Auge.
Dafür zeichnet die Kamera um das ganze Gesicht einen Kasten. Trotzdem wird das Auge getroffen und darauf scharf gestellt. Allerdings nutze ich Augen AF selten, bzw. vergesse es einfach. Ich habe bisher auch ganz wenige, reine Portraits gemacht.
Reisefoto
05.02.2017, 14:11
Schon jemand dem Bericht von Andreas Krappweis durchgelesen was er vom Croppen hält.
Zitat:
Wer jetzt aber meint "Mann, Du hast ne 42 Megapixel Kamera, mach halt einfach nen Ausschnitt" dem sage ich: Kacke. Aus dem zu klein abgebildeten Vogel wird auch mit noch so vielen Sensorpixeln kein gutes Foto. Ist so. Da fehlen einfach die Details. Hubraum lässt sich nur durch Hubraum ersetzen ;)
Ein hohler Allgemeinplatz und zudem weitgehend realitätsfern. Das ist genau das gleiche, als wenn jemand sagen würde: Ein Teleobjektiv macht allein noch kein gutes Foto (stimmt!), das brauche ich nicht, ich fotografiere fliegende Vögel mit dem 50mm Objektiv. Ich brauche nur näher dran zu gehen.
Die höhere Auflösung kann längere Brennweite ersetzen, das ist einfach so. Nicht jeder ist Benny Rebel, der Zeit, Kenntnisse und Erfahrung hat, um "seine" Tiere mit dem Weitwinkelobjektiv aufzunehmen. Aber auch der setzt Teleobjektive ein.
Neuigkeiten bringt der o.g. Bericht nicht, aber doch zwei Punkte, die wiederspiegeln, was ich im Umgang mit der A99II empfinde:
2. Es macht richtig Spaß, mit der A99-II zu arbeiten, denn irgendwie macht die alles so "mühelos". Von der bestimmt angestrengten Tätigkeit der Schaltkreise, Algorithmen und Servos im Inneren bekommt man einfach nichts mit. Man möchte etwas machen und sie macht es - zack. Verzögerungsfrei. Zu dem Eindruck trägt bestimmt auch der fast lautlose Verschluss(*) bei (Spiegelschlag gibt es bei SLT's ja eh keinen).
3. Die Auslöseverzögerung, welche bei der A99-I für mich immer deutlich spürbar war, gibt es jetzt nicht mehr. Auslöser drücken = Auslösen. Dabei stand die noch nicht mal auf Auslöseprio sondern auf "Ausgewogen"...
Die Kamera macht, was man von ihr erwartet oder erhofft und das ruckzuck, einschließlich Fokussieren. Auslöser antippen und der Fokus sitzt. Als fast geräuschlos würde ich den Verschluss allerdings nicht bezeichnen (schade, dass es die Silent Shutter funktion nicht gibt). Sie ist ein super Allrounder der einfach Spaß macht und klasse Bilder liefert!
Beim Augen AF ist mir aufgefallen, dass nicht immer angezeigt wird, dass die Kamera das Auge wirklich getroffen hat (mit einem kleinen Kästchen rund ums Auge.
Dafür zeichnet die Kamera um das ganze Gesicht einen Kasten. Trotzdem wird das Auge getroffen und darauf scharf gestellt. Allerdings nutze ich Augen AF selten, bzw. vergesse es einfach. Ich habe bisher auch ganz wenige, reine Portraits gemacht.
Das ist bei der A77II genauso. Und auch in der Online-Betriebsausgabe erklärt. Ist nicht ausreichend Licht auf dem Auge oder hat der AF sonstwie Schwierigkeiten das Auge zu erfassen, springt der Augen AF auf das große grüne Kästchen um. Ist also vollkommen normal. Bei mir funzt das sogar auf dem TV Gerät. :D Hatte das dort mangels anwesender Testperson, zum ersten mal versucht. :D
peter2tria
05.02.2017, 16:48
Ich denke es stand auch hier (oder in der Anleitung).
Augen-AF mit AF-S: wenn er das Auge gefunden hat, dann wir das grüne Kästchen nur kurz angezeigt (der Finger muss aber auf der Taste bleiben)
Das kann die a77ii auch
Augen-AF mit AF-C: wenn er das Auge gefunden hat, bleibt das grüne Kästchen auf den Auge immer sichtbar und der AF führt nach (der Finger muss auf der Taste bleiben)
Das kann die a77ii nicht
Könnte das der Effekt sein, den Ihr meint. Ich finde der Augen-AF funktioniert im Großen und Ganzen sehr gut und ist echt klasse :D
Nein das ist wohl nicht gemeint. Wenn der Eye AF das Auge nicht korrekt scharf stellen kann, erscheint um den gesamten Kopf ein grünes Quadrat. Das Quadrat um den Kopf ist um ein Vielfaches größer wie das kleine Quadrat direkt auf dem Auge.
Den Augen-AF habe ich bei mehreren Personen ausprobiert. mal klappt's, mal nicht. Wie sind eure Erfahrungen.
Ich habe keine A99 II und kann nur von der A7x Serie sprechen, aber da ist es ähnlich. Ich habe den Eindruck dass das vom verfügbaren Licht abhängt, in einer Kneipe z.B. kann man den Eye-AF vergessen. Manchmal habe ich den Eindruck dass Eye-AF ohne Gesichtserkennung etwas besser funktioniert.
Bei mir funzt das sogar auf dem TV Gerät. :D Hatte das dort mangels anwesender Testperson, zum ersten mal versucht. :D
Nicht sogar, sondern gerade da. War bei mir ähnlich, ich dachte schon das Ding ist kaputt (Kneipe). Hab' auch auf dem TV zum ersten Mal das "magische" Kästchen gesehen.
peter2tria
05.02.2017, 19:22
.....
Ich muss also mit der a99ii nicht auf eine formatfüllende Ablichtung achten, damit das Ergebnis nachher noch technisch ansehnlich ist (natürlich subjektive Bewertung) - denn croppen geht sehr gut mit der a99ii.....
Hier mal Beispiele von letzten Sonntag.
Das Original-Foto:
1005/sPW_0127_Original.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267257)
Das ist das Foto, was ich draus gemacht habe:
1005/sPW_0127.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267255)
Und hier noch mal ein 100% Ausschnitt (aus dem Original):
1005/sPW_0127_Ausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267258)
Ich denke, Ihr könnt Ihr damit vorstellen, was ich meine.
peter2tria
05.02.2017, 19:29
..... und wenn das so geht ist die Nachführung des Objekts der Begierde wesentlich leicht, da die AF-Nachführung wirklich beeindruckend zupackt (über die ganze Sensorfläche).
Und hier die Sequenz zum AF.
Der Flieger hat eine winzige Stirnfäche und trotzdem geht der AF mit.
AF gesetzt noch am Himmel - Finger auf dem Auslöser lassen und dann zudrücken, wenn er da ist, wo ich Ihn haben will (vor den Bäumen).
1005/sPW_0094.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267252)
1005/sPW_0077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267253)
1005/sPW_0079.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267254)
Beim Bild zwischen den beiden unteren sitzt der Fokus auf dem Höhenleitwerk. Also, Alle Fotos sind nicht ohne Tadel, aber schon beeindruckend.
Nur so ein Gedanke:
Vielleicht fragst Du erstmal bei Sony, ob es so einen Batteriegriff überhaupt tatsächlich im Handel gibt?
Nach gut 6 Wochen habe ich nun "Antwort" von Sony... :lol:
Selten so "gelacht", nun weiß ich warum so viele auf den Support schimpfen. :roll:
Meine Anfrage war, ob es eine neuere Version des VG-C77AM, eventuell mit überarbeiteten Bedienelemten entsprechend denen der neuen ILCA-99m2 gibt, da im Netz und auch bei Käufern Griffe mit silbernem Logo aufgetaucht sind. Oder handelt es sich nur um eine farbliche Änderung? Foto habe ich mitgeschickt.
1. Antwort: "Ja, der von Ihnen genannte und auf dem Foto ersichtliche Griff ist passend zur Kamera ILCA-99m2, siehe auch Link (zur Sony Webseite, Griff mit orangenem Logo)":shock:
Nochmals angefragt, und deutlich auf das silberne Logo hingewiesen.
2. Antwort: "Ihr Foto entspricht dem 1., der Griff ist passend zur ILCA-99m2. Siehe Weblink Sony Webseite":evil:
Wieder angefragt, weitere Fotos und Weblinks angehängt, die Worte Logo und Silber in Fett/kursiv/unterstrichen markiert...
3. Antwort: "Zu dem silbernen Logo können wir Ihnen leider keine Details mitteilen, wir leiten die Anfrage an unsere Fachabteilung weiter, bitte ein wenig Geduld":?
Vorhin dann:
4. Antwort: "Die Fachabteilung teilt mit, dass die Modellbezeichnung für den Vertikal-Grip Ihrer Kamera (ILCA-99m2) VG-C99AM lautet und mit einem silbernen (nicht Orange) Alpha-Logo gekennzeichnet ist.
Sie können dieses Modell auf der folgenden Supportseite überprüfen:
https://www.sony.de/support/de/product/VG-C99AM":twisted:
Letzte Antwort von mir: "Danke für die fachlich völlig falsche Info.
Dieser Griff ist passend zum Vorgänger SLT-A99, und nicht kompatibel mit der aktuellen ILCA-99m2!
P.S.: Vielleicht sollte Ihre Fachabteilung ein "Update" zum aktuellen Produktportfolio erhalten.
Genial ist auch diese Aussage:
"Die Fachabteilung teilt mit, dass die Modellbezeichnung für den Vertikal-Grip Ihrer Kamera (ILCA-99m2) VG-C99AM lautet und mit einem silbernen (nicht Orange) Alpha-Logo gekennzeichnet ist."
Der VG-C99AM hat garkein :alpha: Logo!
Es steht nur SONY drauf, immerhin in silber... :lol:
Der VG-C99AM hat garkein :alpha: Logo!
Es steht nur SONY drauf, immerhin in silber... :lol:
Stimmt, hab gerade nachgeschaut. Hab noch einen rumliegen.
steve.hatton
06.02.2017, 20:54
Seid ihr heute wieder pingelig......:roll::roll:
Reisefoto
06.02.2017, 21:09
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es einfach nur köstlich...
Nun mal wieder zu den Eigenschaften der Kamera:
Die helle Überwachung hatten wir ja hier schonmal angesprochen. Diese konnte / musste ich neulich auch in einem nicht konstruierten Fall benutzen. Ich kam nach Sonnenuntergang an einem Kratersee an (keinerlei Kunstlicht), von dem und insbesondere seiner Umgebung kaum noch etwas zu sehen war und auch der Sucher der A99II gab nicht mehr viel her. Die helle Überwachung liegt bei mir auf einer Taste; ich kann sie also jederzeit abrufen.
Also habe ich die Taste gedrückt und nach einem Moment hatte ich ein verwendbares Sucherbild und konnte die Kamera und den Bildaufbau passend ausrichten. Das Sucherbild wird natürlich viel langsamer aktualisiert, aber gegenüber nichts sehen ist es schon ein sehr großer Fortschritt. Manuelles Fokussieren mit der Fokuslupe bringt allerdings nicht viel, da beim reinzoomen das Sucherrauschen recht kräftig wird. Ich kann nur wiederholen, wie nützlich die Einstellung ist und wie gut sie funktioniert. Das merkt man aber nur deutlich, wenn es schon ziemlich dunkel ist, da die Kamera sonst nur abgeschwächt oder garnicht davon Gebrauch macht.
der.muede.joe
06.02.2017, 21:45
Ein paar Fotos von gestern Abend.
1370/001_AoC10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267345)
1370/002_AoC10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267346)
1370/003_AoC10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267347)
1370/004_AoC10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267348)
1370/005_AoC10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267349)
1370/007_AoC10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267350)
Fokusmodus meist "AF-Verriegelung: Erweiterter Flexible Spot" oder "Feld mit AF-C". Gesichtserkennung war an und hat auch öfter funktioniert. Die Kamera hat den Fokus super nachgeführt, daher kaum Ausschuss durch falsch fokussierte Fotos. Da waren dann eher öfter Arme, Beine o.ä. vor dem Gesicht.
Hab sowas zwar auch schon mit der A99I fotografiert, aber sobald sich die Kämpfer bewegen, kommt die A99I eigentlich nicht mehr mit. Das ist schon ein riesiger Unterschied.