Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen A99II
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
Nene ich steck die Karte immer nur in die Kartenleser und mach alles mim explorer.
bei der 900 hatte ich das genau so gemacht wie nun bei der 99 II.
Ich gehe einfach mal davon aus das die Dateiverwaltung bei solchen Dateigrößen und Mengen über eine Datenbank schneller ist als jedes mal zu schauen welche Daten wirklich noch da sind. Versteh ich auch irgendwie wenn ich mir da genaue Gedanken zu mache ... sobald mans weis ... ajo is halt so ...
@Frank ... bei Gelegenheit schau ich mir das mal an :) leider bringts aber ja doch nix weils wenig unterschied macht da rumzupfuschen oder dann doch gleich die Datenbank überprüfen zu lassen ^^
subjektiv
28.05.2017, 14:06
Das ist mir an der A5000 gegenüber allen meinen älteren Kameras auch negativ aufgefallen. Ich schau eigentlich recht selten die älteren Sachen in der Kamera noch mal an, will aber nicht dauernd auf dem selben Speicherbereich rumschreiben...
Die A5000 ist die einzige Kamera, die da immer mal wieder zickt, weil die Datenbank fehlerhaft ist usw. Manchmal muss ich deshalb Bilder mehrmals machen und dann läuft irgendwann nach mehreren Wiederherstellungen alles wieder normal.
Oder sie macht am nächsten Tag den selben Scheiß, wenn ihr grade danach ist.
Die ersten Male trat brachte ich es mit einzelnen gelöschten Bildern in Verbindung. Aber dann hab ich aufgepasst und nix mehr gelöscht.
Ich hab deshalb auch schon mehrere neue Karten zum Probieren gekauft. Das ändert auch nichts. Nachdem ich die Kamera mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt hatte, kam es einige Wochen nicht mehr vor.
Irgendwann dann aber doch wieder. Das Zurücksetzen ist halt auch unpraktisch, weil man danach erst nach und nach wieder alles auf alltagstaugliche Einstellungen setzen muss. Ich hab die ja nicht alle im Kopf, da ich sie sonst ja selten verstelle.
In der Praxis ist dieses Verhalten wegen dieser unnützen Datenbank für mich der größte Nachteil dieser Kamera gegenüber allen anderen, die ich nutze. Alles andere kommt ja nicht immer wieder mal unvorhergesehen daher...
Wenn ich mir eine neuere Kamera der gehobenen Klasse, wie die A99(II) kaufen würde, würde mich das noch mehr ärgern, weil ich bei dem Preis solche Störfaktoren noch weniger akzeptieren würde.
Reisefoto
28.05.2017, 15:46
Wenn ich mir eine neuere Kamera der gehobenen Klasse, wie die A99(II) kaufen würde, würde mich das noch mehr ärgern, weil ich bei dem Preis solche Störfaktoren noch weniger akzeptieren würde.
Vielleicht ginge es softwaremäßig noch eleganter, aber die Bilder-DB gibt es bestimmt nicht ohne Grund, z.B.
Ich gehe einfach mal davon aus das die Dateiverwaltung bei solchen Dateigrößen und Mengen über eine Datenbank schneller ist als jedes mal zu schauen welche Daten wirklich noch da sind.
Eben. Es ist vielleicht etwas lästig, aber das Formatieren der Karte dauert wenige Sekunden.
Reisefoto
28.05.2017, 15:52
Gestern war ich mit der A99II und dem Sigma 4,5/500 APO (älteste Version) an einem Teich um Gänse und Haubentaucher zu fotografieren. Dabei wollte ich die Focus-Lock-On Funktion verwenden. Natürlich standen mit dem Sigma nur die Felder des separaten AF-Sensors zur Verfügung.
Da die Entfernungen meist groß waren, war die Kamera überwiegend im APS-C Modus. Als Fokusmodus hatte ich AF-C gewählt. Es war später Nachmittag, die Sonne war noch nicht untergegangen, aber ich lag schon im ISO-Bereich zwischen 640 und 3200 je nach Licht und Blende (5,0-8) und Verschlusszeit (1/800-1/1600).
Unter den beschriebenen Umständen hat der Lock-On AF nicht vernünftig funktioniert, egal ob ich Flexible Spot, Expanded Flexible Spot oder Feld (Gruppe) gewählt habe. Bei einer Gruppe von Gänsen hing er bestenfalls kurz an der Gans die ich ausgewählt hatte, dann sprang er irgendwo auf der Wasseroberfläche herum.
Ich war heute etwas früher mit dem Sony 70-400G dort. Damit hat es ganz passabel funktioniert, solange das Motiv ausreichend groß war, d.h. deutlich größer als der von einem expanded flexible Spot abgedeckte Bereich.
Es ist vielleicht etwas lästig, aber das Formatieren der Karte dauert wenige Sekunden.
Ich hab mir einfach eine Batch Datei auf den Desktop gelegt, 1 Klick, und die Karte wird formatiert...
Giovanni
28.05.2017, 15:54
Das Formatieren dürfte nur eine Schnellformatierung sein, d.h. es wird nur das Verzeichnis gelöscht. Sonst würde das Formatieren länger dauern.
Aber Vorsicht bei SDXC. Da kriegt die Karte nur einen Formatierungsbefehl und löscht alle Zellen in Sekundenschnelle. Wiederherstellung Fehlanzeige, egal mit welchem Tool. Hab das mal mit ner A7rII und einer 64GB SanDisk Extreme Pro erleben "dürfen".
Ich hab mir einfach eine Batch Datei auf den Desktop gelegt, 1 Klick, und die Karte wird formatiert...
Formatieren sollte man immer in der Kamera.
subjektiv
28.05.2017, 21:39
Vielleicht ginge es softwaremäßig noch eleganter, aber die Bilder-DB gibt es bestimmt nicht ohne Grund, z.B.
Es wäre bei solchen Funktionen halt durchaus sinnvoll, wenn man das selber entscheiden könnte. Bei mir ist die Datenbank bisher immer nur negativ aufgefallen. Die Bilder der anderen Kameras sind ja auch nicht kleiner und ich vermisse die Datenbank dort nicht.
Sinnvoll wäre die Datenbank aus meiner Sicht erst, wenn ich zum Beispiel bei knappem Speicherplatz auf der Karte die Kamera anweisen könnte, alles vor einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommene zu löschen. Geht das bei der A99II vielleicht sogar?
Bisher machen die Kameras ohne solche Datenbanken bei mir einfach nur weniger Probleme. Wenn ich mich über die A5000 ärgere, liegt das zu mindestens 95 Prozent an dieser Datenbank, gefolgt von der Movietaste. Das wären also im Prinzip einfach abzustellende Punkte und sollten daher zumindest in aktuelleren (insbesondere teureren) Kameras frei wählbar sein...
Sinnvoll wäre die Datenbank aus meiner Sicht erst, wenn ich zum Beispiel bei knappem Speicherplatz auf der Karte die Kamera anweisen könnte, alles vor einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommene zu löschen. Geht das bei der A99II vielleicht sogar?
Es gibt unter dem Punk Widergabe - Löschen die Auswahl "alle mit diesem Dat" zu löschen. da kann man soweit ich das verstehe alle Bilder von einem gewissen Tag löschen :)
Hab ich allerdings noch nicht getestet und vermutlich brauch ichs auch nicht .... wenn ichs doch mal brauche ist aber gut das mans weis :D Villeicht ausversehen noch was auf der Karte drauf und man wills löschen aber eben nicht alle 500 Bilder einzeln und hat shcon 400 Bilder gemacht die vom neuen Datum sind die aber drauf bleiben sollen. :D
Also diese Funktion erscheint mir dann ganz nett :)
Formatieren sollte man immer in der Kamera.
Weil...??? :crazy:
(Jetzt bitte kein "Bla, Bla" , sonder eine technisch belegbare Begründung!) :roll:
Denn, meine Karten nutze ich so seit Jahren, von der A65 angefangen über A77, A99, A77II, A6000, A7II bis zur A99II, und sie funktionieren Alle immer noch tadelos... :P
Pittisoft
29.05.2017, 07:50
Es gibt unter dem Punk Widergabe - Löschen die Auswahl "alle mit diesem Dat" zu löschen. da kann man soweit ich das verstehe alle Bilder von einem gewissen Tag löschen :)
Man kann auch von einer SD-Karte auf die andere kopieren, das sollte man aber nicht machen wenn man die A99II schnell wieder einsatzbereit haben möchte da der Vorgang je nach Füllstand der Karte sehr lange braucht fürs umschaufeln.
Pittisoft
29.05.2017, 08:08
Bei der Benutzung des Displays zur Bildkontrolle oder Menü Einstellungen meiner A99II ist mir negativ aufgefallen das selbiges bei Sonnenschein (im Menu auf Sonnenschein eingestellt) fast bis überhaupt nicht nutzbar ist.
Was nutzt dann die nette Einstellmöglichkeit "Sonnenschein" wenn bei das Display im schnellen Wechsel aus/an geschaltet wird
Der Sensor über den Sucher schaltet das Display bei einfallenden Sonnenlicht oder auch helles Lampenlicht unkontrolliert an/aus.
Dieses Verhalten kannte ich von den Vorgängerkameras A700/A77/A77II so noch nicht,
Ich hoffe ja das Sony da Zeitnah was mit ein Firmwareupdate machen kann....
Der Sensor über den Sucher schaltet das Display bei einfallenden Sonnenlicht oder auch helles Lampenlicht unkontrolliert an/aus.
Dieses Verhalten kannte ich von den Vorgängerkameras A700/A77/A77II so noch nicht
Kann ich bestätigen, stört mich auch, zumal nicht klar ist wann der Sensor umschaltet, ich hatte vermutet dass es mit Schatten von der Augenmuschel zusammenhängt. Das ist aber nicht reproduzierbar. Die A99 I hatte dieses Verhalten (ebenso wie die anderen genannten) nicht.
Windbreaker
29.05.2017, 09:51
Also ich kann diese Erfahrung zwar bestätigen, habe aber festgestellt, dass wenn der Augen-Sensor ganz sauber ist, das Verhalten nicht oder zumindest seltener auftritt. Ich habe den Eindruck, dass der Sensor sehr empfindlich auf Staub reagiert.
Formatieren sollte man immer in der Kamera.
Weil...??? :crazy:
(Jetzt bitte kein "Bla, Bla" , sonder eine technisch belegbare Begründung!) :roll:
Ist auch recht unsinnig, da die Kamera sowieso neu formattiert, wenn das Format nicht stimmt.
Ich gehe davon aus, dass die Cam gar nicht wirklich neu formattiert, sonden einfach sein Filesystem anlegt fertig.
Pittisoft
29.05.2017, 11:06
Also ich kann diese Erfahrung zwar bestätigen, habe aber festgestellt, dass wenn der Augen-Sensor ganz sauber ist, das Verhalten nicht oder zumindest seltener auftritt. Ich habe den Eindruck, dass der Sensor sehr empfindlich auf Staub reagiert.
Das war auch meine erste Vermutung und habe den Sensor sorgfältig gereinigt was ich bei meinen anderen Sony Kameras aber nie gemacht habe.
Ein kleiner Test mit einer Taschenlampe aus einer sicheren Entfernung wo der Sensor nicht mit der Lampe abgeschattet werden kann bringt das Display auch zum flackern aus/an/aus/an......
Meine Bilder kontrolliere ich meinst durch den Sucher aber Menü Einstellungen nehme ich zu 99,9% am Display vor was bei Tageslicht durch dieses aus/an nicht gerade einfach ist.
Und mal schnell Bilder auf dem Display zeigen wird zum reinen Glücksspiel bei der extremen Lichtempfindlichkeit des Sensors.
Die einzigste Möglichkeit zur Zeit ein stabiles Display verhalten zu erzwingen ist ein leichtes ausklappen des Displays aus seiner Grundstellung oder im Menu die Automatik auszuschalten.
Nur finde ich das bei dem Kaufpreis nicht gerade akzeptabel.....
Ich war heute etwas früher mit dem Sony 70-400G dort. Damit hat es ganz passabel funktioniert, solange das Motiv ausreichend groß war, d.h. deutlich größer als der von einem expanded flexible Spot abgedeckte Bereich.Kann ich bestätigen. Auch beim 2470Z2 funktioniert der der Focus-Lock nur hinreichend stabil, wenn es nicht schnell gehen muss und das Motiv relativ groß und kontrastreich im Bild ist. Im Grunde komme ich zu der Auffassung, daß der Focus-Lock nicht mehr kann als die "Verschwenkungsfehler" aus früheren Zeiten auszugleichen, wenn nicht zu schnell geschwenkt wird.
Der Sensor über den Sucher schaltet das Display bei einfallenden Sonnenlicht oder auch helles Lampenlicht unkontrolliert an/aus.Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hab am WE lange in der prallen Sonne fotografiert und hab es nun gerade in der Mittagssonne ausgiebig probiert. Keine Beeinflussung der Umschaltung durch direkte Sonneneinstrahlung. Auch eine starke LED Taschenlampe brachte keinen "Erfolg". :zuck:
Sieht also so aus als gäbe es da große Toleranzen bei der Empfindlichkeit... :roll:
Was dann wohl eher durch den Service als mit einem Update behoben werden müsste.
Pittisoft
29.05.2017, 12:32
Ok, im Sony Style Store habe ich dasselbe Phänomen beobacht bei der Aussteller A99II.
War bei dir das Display auch richtig in Endstellung am Gehäuse eingerastet?
Ok, im Sony Style Store habe ich dasselbe Phänomen beobacht bei der Aussteller A99II.
War bei dir das Display auch richtig in Endstellung am Gehäuse eingerastet?
Klar, bei Annäherung (ab ca. 10cm) schaltet es ja um...
Pittisoft
29.05.2017, 13:05
Klar, bei Annäherung (ab ca. 10cm) schaltet es ja um...
10cm wäre ja so wie bei allen anderen, bei meiner reicht zb. beim Bilder zeigen Lichteinfall ohne das sich was in der Nähe des befindet. :roll:
10cm wäre ja so wie bei allen anderen, bei meiner reicht zb. beim Bilder zeigen Lichteinfall ohne das sich was in der Nähe des befindet. :roll:
Seltsam... :zuck:
Meine verhält sich nicht wirklich anders als die SLT's zuvor. Müsste mal genau messen wann A99 und A99II reagieren.
Vielleicht gibt es Unterschiede bei den Produktionsmargen der A99II???
Meine stammt aus Mitte November.
Vielleicht mal direkt Herrn Mayr kontaktieren ob der was weiß.
So, mal kurz nachgemessen...
A99 und A99II schalten beide, ziemlich identisch, bei etwa 7,5 cm Annäherung mit der Handfläche auf den Sucher um.
Pittisoft
29.05.2017, 15:32
So, mal kurz nachgemessen...
A99 und A99II schalten beide, ziemlich identisch, bei etwa 7,5 cm Annäherung mit der Handfläche auf den Sucher um.
Und wenn herrlicher Sonnenschein auf den Suchersensor fällt bleibt das Display dauerhaft an, auch wenn man die Kamera ein wenig bewegt?
Ja, wie schon weiter oben geschrieben.
Hab's ja heute Mittag extra in der prallen Mittagssonne in allen möglichen Positionen und auch anschließend mit einer Taschenlampe probiert. Ich bekomme die Umschaltung nicht durch Lichteinfall hin.
Pittisoft
29.05.2017, 16:32
Ich bekomme die Umschaltung nicht durch Lichteinfall hin.
Hier mal ein kleines auf die schnelle gemachtes Video mit kleiner Taschenlampe, und so verhält sich das Display auch bei Sonnenschein. (https://youtu.be/LUtjXkK1p-I)
Ich habe heute Nachmittag nochmals bestimmt 30 Min. im Sonnenschein verbracht, kein Problem zu finden...
Leider lässt sich das draußen nicht so toll abfilmen.
Darum habe ich den Versuch mit einer Taschenlampe im Haus gefilmt, egal von wo ich in den Suchersensor leuchte, keine Reaktion.
Siehe: https://youtu.be/UZ1ebknHpUk
Pittisoft
29.05.2017, 19:37
Dann dürfte meine A99II und die im Sony Style Store Berlin ein Fall für den Service sein....
Dann dürfte meine A99II und die im Sony Style Store Berlin ein Fall für den Service sein....
Wahrscheinlich ist nur eine kleine Korrektur der Empfindlichkeit des Suchersensors nötig...
Pittisoft
29.05.2017, 20:26
Ich möchte echt einmal in meinen Leben ein Kamerabody haben der nicht zum Service muß.....:roll:
Ich möchte echt einmal in meinen Leben ein Kamerabody haben der nicht zum Service muß.....:roll:
Keine Sorge ... meiner is vorhin auch zum Service weil der Joystick auf einer Seite garnicht richtig reagiert außer man drückt richtig heftig rüber. Ist bei den anderne 99 II auch nicht so und auch nur in einer Einstellungsrichtung.
Naja ... aber solange es gemacht wird. Sind halt viele Teile die da verbaut werden und solange man die Fehler merkt sind mir die lieber als Fehler die man erst garnicht mitbekommt.
Keine Sorge ... meiner is vorhin auch zum Service weil der Joystick auf einer Seite garnicht richtig reagiert außer man drückt richtig heftig rüber.
Berichte mal, wenn du die Kamera zurück bekommst.
Berichte mal, wenn du die Kamera zurück bekommst.
Wenn ichs nicht vergesse ;)
Ansonsten einfach nochmal dran erinnern! :top:
So, seit Kurzem zähle ich auch zu den glücklichen Besitzern einer alpha 99 II. Einige hier im Forum haben mir beim Umstieg von der alpha 77 II mit vielen Tipps geholfen.
Am Samstag nun konnte ich erstmals die Kombination alpha 99 II mit meinem 70-200 mm f2.8 testen. Ich durfte die Landungen von drei Tandem-Hängegleitern fotografisch begleiten.
Meine Einstellungen waren: AF-C, Fokusfeld Feld, Priorität Ausgew. Gewicht, AF-Verfol.empf. 3, zudem hatte ich auf Serie umgestellt (Mid) bei 70 mm. Erst am PC zu Hause stellte ich nun fest, dass der Fokus immer in den letzten 10 Höhenmetern versagte, weil sich dahinter (Abstand rund 30 m) ein Gebäude befand und der Fokus dann auf dem Gebäude lag.
Was würdet ihr mir das nächste Mal für Einstellungen empfehlen? Denn ich gehe nicht davon aus, dass das die alpha 99 II nicht kann. Wahrscheinlich kann's der hinter der Linse (noch) nicht...
Meine Linse ist übrigens NICHT die neue G SSM II, sondern das Vorgängermodell. Ich stellte beim Aufschrauben zudem fest, dass das Bajonett nicht 100%ig sitzt, sondern etwas Spiel hat (im Gegensatz etwa zum neu gekauften Tamron 15-30 mm f2.8). Kann das einen Einfluss haben und kann ich das nachjustieren lassen? Wenn ja: Wo in der Schweiz?
Bin wie immer dankbar für jeden Tipp.
Oswald74
05.06.2017, 05:37
Ich bin grad auf Helgoland und beim Basstölpel (Vogelart) fotografieren nutze ich den AF-Einstellbereich (limiter) um die Kamera davon abzuhalten, das Meer im Hintergrund zu fokussieren.
Ansonsten:
AF-C
AF.Verriegel.:Erw. Flexible Spot
ISO 640
F6.3 / 7.1
1/2500
Serienaufnahme: HI
Fazit: Ich hatte noch nie so wenig Ausschuss und noch nie so geniale Flugaufnahmen.
Gruß Lars :D
peter2tria
05.06.2017, 06:54
@lantian: ich würde bei AF Verfolgreicheung auf '1' gehen. Das merkt man schon deutlich.
Sonst kann ich auch sagen, dass zwar nicht jedes Bild knackscharf ist aber mein Ausschuß nie so gering war wie mit der a99ii. Ich muss mir angewöhnen nicht mehr so lange Serien zu schießen wie sonst - das ist mit der a99ii garnicht nötig.
Ok., danke mal euch beiden Frühaufstehern.;-) Ich werde es gerne versuchen. Falls noch jemand was zum nicht ganz satt sitzenden Objektiv sagen kann, bin ich dankbar.
Übrigens: Was verwendet ihr für eine Fernbedienung an der Alpha 99 II? Ich denke da vor allem an die Bedienung bei Langzeit-Aufnahmen (mehrere Minuten). Die "play memories"-App eignet sich ja nicht dazu
Grüsse aus der Schweiz
peter2tria
05.06.2017, 09:17
Ich habe (praktisch) kein Objektiv, was sich eingerastet nicht etwas hin-und-her drehen läßt - ich würde sagen es sind ein paar 1/10 Grad; aber man spürt es. Das ist wohl normal.
Ich habe noch von der a77 einen Kabelausslöser - das war ein No-Name aus den Tiefen des Netzes. Kosten so gut wie nix.
Dann habe ich noch eine JJC IF-Fernbedienung, die bei meinem (No-Name) Batteriegriff dabei war. Ich rechne nicht, dass er das ewige Leben hat, aber im Moment funzt er, ist klein und leicht.
Reisefoto
05.06.2017, 09:35
Meine Einstellungen waren: AF-C, Fokusfeld Feld, Priorität Ausgew. Gewicht, AF-Verfol.empf. 3, zudem hatte ich auf Serie umgestellt (Mid) bei 70 mm. Erst am PC zu Hause stellte ich nun fest, dass der Fokus immer in den letzten 10 Höhenmetern versagte, weil sich dahinter (Abstand rund 30 m) ein Gebäude befand und der Fokus dann auf dem Gebäude lag.
Den AF etwas klebriger einzustellen, könnte helfen, sofern Du überhaupt den Fokus-LockOn gewählt hast. Ansonsten probiere es damit. Du köönntes außerdem von Feld auf erw. flexible Spot oder flexible Spot gehen. Durch die Verkleinerung der Sensorgruppe sollte eigentlich die Neigung zum Übersprung bei einem ausreichend großen Objekt geringer werden. Ich aber selbst noch am Üben und Ausprobieren.
Ich stellte beim Aufschrauben zudem fest, dass das Bajonett nicht 100%ig sitzt, sondern etwas Spiel hat.
Ich habe in meinen Dekaden mit Sony und Minolta schon sehr unterschiedlich festsitzende Objektive gehabt. Wenn alles funktioniert, würde ich nichts ändern.
Übrigens: Was verwendet ihr für eine Fernbedienung an der Alpha 99 II? Ich denke da vor allem an die Bedienung bei Langzeit-Aufnahmen (mehrere Minuten).
Die gleiche Kabelfernbedienung wie immer. Bei mir ist es ein normaler Kabelauslöser mit Rastung, wie z.B. dieser:
http://www.ebay.de/itm/Kabel-Ausloser-Fernausloser-Kabelausloser-RM-S1AM-SONY-A550-A300-A500-A200-A99-/181177887882?hash=item2a2f0b2c8a:g:RYkAAMXQsoNRiSX V
Es gibt aber auch Kabelauslöser mit Timer, z.B.
http://www.ebay.de/itm/LCD-Timer-Fernausloser-f-Sony-Alpha-A33-A35-A37-A55-A57-A65-A77-A99-wie-RM-S1AM-/182167037976?hash=item2a6a006818:g:jCwAAOSwax5Yr5D r
und Funkauslöser mit Timer:
http://www.ebay.de/itm/Funk-Timer-Fernausloser-passend-zu-Sony-Anschluss-A55-A57-A65-A77-A99-A100-/251273011738?hash=item3a8109e21a:g:6B0AAOxy2O1SZBq H
Auch "nett", der Pluto Trigger:
https://plutotrigger.com/
Chris II
05.06.2017, 18:19
@ lantian
Hallo Landsmann, Frage hast Du Deine A99 II in der Schweiz gekauft, wenn ja, dann hast Du 2 Möglichkeiten:
- Du bringst die Cam und das Objektiv zu Deinem Händler. Der schickt es dem CH-Service
- Du schickst die Cam mit Copie der Rechnung der A99 Ii direkt an den Sony Service CH. Natürlich mit dem fraglichen Objektiv. www.sertronics.ch
Wahrscheinlich liegt das Spiel im Bajonet des Objektivs. Da hast Du eventl. keine Garantie mehr. Oder doch ? Dann ebenfalls Copie der entspr. Rechnung beilegen.
Auf jeden Fall Kostenvoranschlag verlangen, wenn keine Garantie am Objektiv.
Gruss Christian
@Christian
Danke für den Hinweis. Ja, habe es in der Schweiz gekauft, nicht mal weit weg vom Oberaargau.;-) Ich werde dann wohl als erstes Mal zum Verkäufer der Kamera gehen. Das Objektiv habe ich vor Jahren Occasion gekauft. Da ist ganz sicher keine Garantie mehr vorhanden.
Sofern das Spiel allerdings "normal" ist und vor allem keinen Einfluss auf den ganzen Prozess der Bildaufnahme und auch die Bildqualität nicht leidet, kann ich natürlich damit leben.
Aber schauen wir mal.
Grüsse von östlich des Oberaargaus
Auch "nett", der Pluto Trigger:
https://plutotrigger.com/
Wenn man den verschiedensten Videos und weiteren Links Glauben schenken darf, ist das wirklich ein heisses Teil (mit da und dort noch Verbesserungspotenzial), wenn auch alles nur auf Englisch. Aber ich glaub', ich hole mir das Ding (äh, lasse es kommen...).
Grüsse
madd4mon
06.06.2017, 07:36
Hallo Leute,
das ist mein erster Post hier - deswegen gleich mal ein herzliches Hallo an alle!
Und hier meine Frage: Ich bin kurz davor mir eine A99II zu holen, glaube ich. Eine Sache würde mich aber noch interessieren: Ich hab jetzt eine A77II und fotografiere mit ihr vor allem Portraits - im Studio, aber auch außen. Vor allem in Low-Light-Situation mit ISO800 und mehr stört mich das Rauschen - auch in RAW.
Jetzt habe ich mir natürlich einen ganzen Haufen Reviews zur A99II angeschaut und gelesen, dass sie ein besseres Rauschverhalten als die A77II haben soll. Jetzt wollte ich mal bei euch nachfragen, ob ihr das so bestätigen könnt und wenn ja, um wie viel sich das gebessert hat - sehr viel oder nur ein bisschen? Die Frage gilt für alle, aber besonders natürlich für die, die ebenfalls von A77II auf A99II gewechselt sind.
Und: Ist es sinnvoll, die A77II zu behalten oder sollte ich sie lieber verkaufen? Ich habe einen eher kleinen APS-C-Objektivpark (Tamron 17-50 2.8, Sigma 10-20 3.5), trotzdem erscheint es mir im ersten Moment sinnvoll, eine Zweitkamera zu haben. Andererseits sind rund 3600 Euro für die A99II auch ein ganz schön hoher Preis (für mich), da wäre es gut, etwas mehr Geld in der Tasche zu haben.
Danke schon einmal!
Ich hatte die A77II, die A99II hat ein deutlich besseres Rauschverhalten bei High-ISO. Ob du einen Zweitbody brauchst, kannst du dir nur selbst beantworten. Ich persönlich verdiene mit meinen Fotos kein Geld und kann auch mal 14 Tage auf die Kamera verzichten. Solange die A99II funktioniert, wirst du die alte Kamera nicht verwenden. Die A77II hat noch nicht einmal einen spürbaren Gewichtsvorteil.
peter2tria
06.06.2017, 09:00
Ohne Tests gemacht zu haben oder die einschlägigen Seiten bemüht zu haben, würde ich sagen, dass die a99ii 2 Stufen besser als die a77ii im Bezug auf Rauschverhalten ist. (ich habe beide). Wenn's Du nicht eilig hast, mache ich mal Vergleichsfotos.
Übrigens gehe ich mit der a77ii bis zu ISO 1600 und gehe fast ausschließlich über raw. Je nach Aufnahmesituation, ist gar kein Rauschen oder nur für Pixelpeeper zu sehen - korrekte Belichtung vorausgesetzt.
Du willst also hauptsächlich Portraits machen und ggf APS-C A-Mount verkaufen ?
Auch wenn ich von der a99ii überzeugt bin, dann würde ich mal bei E-Mount schauen. Du ersetzt ja ein System ohne was/viel vom alten zu behalten. Die a99ii ist der Top Allrounder, aber brauchst Du den AF der a99ii, vor allem da dieser seine Stärke nur mit Sony Linsen ausspielt.
Ich persönlich habe die a77ii behalten, damit ich einen Zweitbody in A-Mount habe, der eigentlich auch ganz super ist - ich habe für diesen Einsatzfall auch 'Events' geplant (obwohl ich noch eine a6000 habe). Bei mir wären es auch nur 2 Objektive gewesen, die dann hätten gehen müssen ...... ich bin aber auch nicht so der Verkäufertyp.
Windbreaker
06.06.2017, 09:05
Das Rauschverhalten ist bei der A99ii um Welten besser als das bei der A77ii.
Wobei die 77ii bei ISO 800 auch noch super zu handeln ist.
Ich habe die A99ii und die A77ii als Backupkamera.
Erstens habe ich dann noch eine Superkamera als Reserve und außerdem gibt es genügend Situationen, in denen die A77ii durch den Crop-Faktor mehr Brennweite bietet.
Zu beachten ist, dass die Vollformatobjektive meist teurer sind.
madd4mon
06.06.2017, 09:12
Hey Leute,
danke schon einmal für die Antworten. :) Also ich würde gerne in Zukunft auch mehr Landschafts-Aufnahmen machen, mein bisheriges Steckenpferd waren bisher auch einfach Portraits.
Neben den bereits genannten Objektiven habe ich noch ein paar Vollformat-Objektive, wie etwa das Tamron 24-70 2.8 oder das SAL135Z18. Deswegen würde ich gerne bei A-Mount bleiben, obwohl mich E-Mount generell auch interessiert.
Ab und zu fotografiere ich auch Events, von daher wäre es wohl gar nicht schlecht, meine A77II zu behalten. Wie ihr schon sagtet: Ist eine super Kamera und als Backup bzw. Brennweiten-Bonus-Kamera gar nicht übel. Und zumindest auf Ebay überzeugen mich die Preise, die man für gebrauchte A77II kriegt, nicht besonders.
Dann werde ich mich mal nach München zum Kamera-kaufen begeben. :D
peter2tria
06.06.2017, 09:23
Ah Nähe München - das ist doch mal ein Wort.
Heute Abend ist Stammtisch (schau' mal bei User-Treffen hier im Forum). Komm' doch einfach vorbei - da redet es sich auch besser (Ich habe meine a99ii in der Tasche )
madd4mon
06.06.2017, 09:35
Ah Nähe München - das ist doch mal ein Wort.
Heute Abend ist Stammtisch (schau' mal bei User-Treffen hier im Forum). Komm' doch einfach vorbei - da redet es sich auch besser (Ich habe meine a99ii in der Tasche )
Danke für die Einladung, aber zur Stammtisch-Zeit bin ich leider schon wieder nicht mehr in München. Bin nur kurz da und auch nicht mit dem Auto, von daher bin ich leider zeitlich gebunden. :D
Reisefoto
07.06.2017, 11:43
Hat inszwischen jemand konkrete Informationen oder selbst ausprobiert, ob sich problemlos zwei A99II gleichzeitig vom gleichen Smartphone (Android, z.B. Sony Xperia Z3 compact) mit GPS-Daten versorgen lassen?
Wenn ich bei google "a99 ii" eingebe, wird mir bei "Shopping" die a99 ii mit englischem Menü für ca. 2600 € aus UK angeboten (eglobalcentral und digitaland). Kennt ihr diese Händler? Kann man denen vertrauen? Was spricht dagegen da die a99 ii zu kaufen? 1000 € im Vergleich zu deutschen Händlern sind ein Wort... hat einer von euch da gekauft?
Reisefoto
07.06.2017, 23:07
Kann man denen vertrauen? Was spricht dagegen da die a99 ii zu kaufen?
https://www.watchlist-internet.at/sonstiges/warnung-vor-eglobalcentralat/
Dimagier_Horst
08.06.2017, 05:51
Wie lustig, die finden im deutschen Handelsregister keinen Eintrag. Wie denn auch, bei der Syntax. Ich finde noch nicht einmal das deutsche Handelsregister.
peter2tria
08.06.2017, 06:39
Ich denke ganz einfach:
Bei 1000€ weniger muss irgendwo ein Haken sein = ist auf jeden Fall mit Risiko behaftet.
Super, danke! Dann spare / warte ich wohl weiter :)
Pittisoft
08.06.2017, 17:47
Hat inszwischen jemand konkrete Informationen oder selbst ausprobiert, ob sich problemlos zwei A99II gleichzeitig vom gleichen Smartphone (Android, z.B. Sony Xperia Z3 compact) mit GPS-Daten versorgen lassen?
Haha, ich habe ja schon Stress eine A99II mit einen Smartphone zuverlässig mit GPS_Daten zu versorgen, immer wieder wird die Verbindung unterbrochen wenn ein Gerät in den Schlafmodus geht (am Smartphone ist die Sony APP geschützt).
Und du willst gleich zwei A99II mit GPS-Daten versorgen :roll:
Reisefoto
08.06.2017, 19:08
Das Problem habe ich nicht. Nur wenn die Kamera längere Zeit ausgeschaltet ist, muss ich die Verbindung neu starten.
Windbreaker
08.06.2017, 19:40
Ich auch nicht, die Daten tauchen immer in den Bildern auf und sind schon im Monitor sichtbar.
Netürlich muss PlayMemories auf dem Hndy geöffnet sein.
Pittisoft
08.06.2017, 22:08
Ich finde GPS in der Kamera eigentlich ganz praktisch seit der A77 da es Agenturen gibt die die Daten auswerten um den Kunden den Entstehungsort des Bildes zu zeigen, aber was sich Sony bei der A99II geleistet hat ist Murks in meinen Augen.
Wenn ich früher mit der A77 draußen unterwegs war gab es immer GPS-Daten zum Bild, mit der A99II und Smartphone ist es ein regelrechtes Glücksspiel mit meiner Kombination.
Windbreaker
08.06.2017, 22:22
.....aber was sich Sony bei der A99II geleistet hat ist Murks in meinen Augen
Für mich ist das Quatsch!
Ich hatte GPS in der A55 und hab das relativ schnell ausgeschaltet. Das zog so voel Strom aus dem Akku so dass es mir lieber war, die Daten nicht zu haben.
Die Lösung mit der Snartphonekoppelung ist für mich ideal. Handy hab ich immer dabei und die GPS OrtunglLäuft dort eh immer im Hintergrund. Ich muss nur drauf achten, dass Die PM App offen ist und die Übertragung läuft zuverlässig. Sobald die App und die Kamera laufen, geht der Rest automatisch.
Verstehe nicht, wo das Problem liegen soll.
... ob sich problemlos zwei A99II gleichzeitig vom gleichen Smartphone (Android, z.B. Sony Xperia Z3 compact) mit GPS-Daten versorgen lassen?Meiner Meinung nach kann das nicht funktionieren, da die WLAN-Verbindung zwischen Smartphone und Kamera kein wirkliches Netzwerk ist, sondern nur eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Weitere Teilnehmer sind da nicht möglich.
Aber probiert habe ich es nicht, und 100%-ig sicher bin ich mir auch nicht.
Ich hatte GPS in der A55 und hab das relativ schnell ausgeschaltet. Das zog so voel Strom aus dem Akku so dass es mir lieber war, die Daten nicht zu haben.Schon interessant wie sich die Erfahrungen unterscheiden. Das GPS in der A55 war grottenschlecht (jedenfalls in meinem Exemplar), viele Bilder hatten überhaupt keine Ortsdaten, manche auch hoffnungslos veraltete und damit falsche, da ich inzwischen ganz woanders war, das GPS aber die neue Position noch nicht empfangen hatte. Deshalb habe auch ich irgendwann das GPS ausgeschaltet und meine Fotos lieber später mit Hilfe eines Tracks aus einem guten GPS (damals noch Garmin Handgerät) nachlokalisiert.
Der Stromverbrauch in der Kamera hat für mich dabei kaum eine Rolle gespielt.
Die Lösung mit der Snartphonekoppelung ist für mich ideal. Handy hab ich immer dabei und die GPS OrtunglLäuft dort eh immer im Hintergrund. Inzwischen habe ich das Garmin GPS verkauft und mache meine Tracks mit dem Smartphone. Bei dem steigt allerdings der Akkuverbrauch bei aktivierten GPS erheblich an. Ich musste mir einen stärkeren Akku kaufen damit das Smartphone bei diesem Einsatz (und dem üblichen Rest, was man mit den Dingern so anstellt) einen ganzen Tag durchhält. Welches Smartphone benützt Du, das dabei so sparsam ist dass es nichts ausmacht? Oder bist Du auch einer von denen, die sowieso immer eine Powerbank mit rumschleppen?
Und steigert nicht auch das WLAN in der Kamera den Stromverbrauch dort???
Meiner Meinung nach kann das nicht funktionieren, da die WLAN-Verbindung zwischen Smartphone und Kamera kein wirkliches Netzwerk ist, sondern nur eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Weitere Teilnehmer sind da nicht möglich.
Aber probiert habe ich es nicht, und 100%-ig sicher bin ich mir auch nicht.Die Positionsübertragung läuft doch via Bluetooth, wenn ich nicht irre...
Reisefoto
08.06.2017, 23:33
Ja, geht via Bluetooth. Mein Handy (Xperia Z3 compact) hält auch mit eingeschalltetem GPS lange durch (ich meine mehrere Tage). Auch wenn mbei mir die Koppelung mit dem Smartphoe gut funktioniert, wäre mir ein in der Kamera eingebautes GPS lieber gewesen, zumal ich bestimmt nicht noch ein zweites Handy mit mir rumschleppen werde, wenn ich mir mal irgendwann eine zweite A99II kaufen sollte. Neben den Kosten ein weiterer Grund, erstmal die A99m1 als Zweitkamera zu behalten.
Ja, geht via Bluetooth.Man (ich) sollte eben nichts schreiben, wenn man's nicht wirklich weiß... :oops:
Danke für die Info, dass es inzwischen Smartphones gibt, bei denen das zu diesem Zweck dauerhaft aktivierte GPS so sparsam ist, dass es den Akku nicht nennenswert stärker belastet.
Windbreaker
08.06.2017, 23:48
Der Akkuverbrauch beim Hndy ist nicht spürbar.
Allerdings tracje ich ja nicht sondern die Kamera ruft die Daten ja nur beim Bilder machen ab. Dabei schreibt das Handy ja keinen Track mit sondern schickt die aktuelle Position nur bei Bedarf zur Kamera.
meiner is vorhin auch zum Service weil der Joystick auf einer Seite garnicht richtig reagiert außer man drückt richtig heftig rüber. Ist bei den anderne 99 II auch nicht so und auch nur in einer Einstellungsrichtung.
Hast du die Kamera schon zurück?
Berichte mal, wenn du die Kamera zurück bekommst.
Kamera ist zurück gekommen.
Der Joystick wurde ersetzt und funktioniert nun in allen Richtungen gut.
Sonst alles bestens :)
Was mir noch aufgefallen ist und was ich ganz lustig finde ... auf dem Karton sind nun ein paar mehr Aufkleber ... Nummern und ein ganz interessanter auf dem "High-End" steht ^^
Ich mutmaße nun einfach mal und vermute das Höherpreisige Modelle nur von erfahrenen Servicetechnikern "bearbeitet" werden ... daher könnte da beim Eingang direkt mal der Aufkleber auf den Karton gefunden haben.
edit: Ach lustig! hab garnicht gesehn das du gefragt hattest :)
Hast du die Kamera schon zurück?
Ja ist heute zurück gekommen!
es wurden soweit ich das an der Info die ich immer automatisch bekommen hab ersatzteile bestellt und dann halt repariert und wieder zugeschickt. Is ja ganz nett das man da ne Info drüber bekommt was gerade los ist. ;)
Bin durchaus zufrieden .... um mal was positives über Geissler zu schreiben ;)
Orbiter1
10.06.2017, 16:42
Ja ist heute zurück gekommen!..... Bin durchaus zufrieden .... um mal was positives über Geissler zu schreiben ;)Das passt ja gar nicht zum Testbericht der A99 II in der "Welt". "Dieser schwere Brocken attackiert Nikon und Canon"
"Fazit: Wer eine professionelle Kamera sucht, die weniger kostet als die Konkurrenz, ist bei Sonys Alpha 99 II gut aufgehoben. Der Apparat ist schnell, solide und macht tolle Bilder. Die Videofunktion ist zwar eingeschränkt. Nur glänzt auch die Konkurrenz da nicht gerade. Was der Sony die Kaufempfehlung kostet, sind auch nicht die Objektive. Damit kann man sich arrangieren. Es ist der Service, über den man sich ärgern kann." https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article165401777/Dieser-schwere-Brocken-attackiert-Nikon-und-Canon.html
Also wer die A99II als Brocken bezeichnet, ohne dabei zu erwähnen, was Canon und Nikons Schlachtschiffe so an Größe und Gewicht auf die Waagschale legen, denn in den anderen Bereichen wird ja verglichen, der hat entweder keine Ahnung, dann sollte er es lassen, oder er machts mit Absicht, dann sollte er es erst recht bleiben lassen.
peter2tria
10.06.2017, 20:49
Also wer die A99II als Brocken bezeichnet, ohne dabei zu erwähnen, was Canon und Nikons Schlachtschiffe so an Größe und Gewicht auf die Waagschale legen,....
Was soll man sagen - besser die Methode: (Text-) Unrat vorbeischwimmen lassen :roll:
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die a99ii als Allrounder mit dem Niveau alleine im Markt steht. Aber ich glaube trotzdem nicht, dass es die Maschine ist, Canon/Nikon Nutzer 'abzuwerben', was mir persönlich aber auch egal ist - Hauptsache mir passt sie :top:
G.M.1966
10.06.2017, 21:36
Stimme dir vollumfänglich zu, Peter:top:
Pittisoft
10.06.2017, 21:45
Ich habe mir den Brocken gerade gekauft weil sie so klein ist......:lol:
Viel besser fand ich die Einleitung des Artikels: junge leute haben systemkameras und Männer über sechzig schleppen Brocken :crazy: nun muss eigentlich eine obligatorische Altersumfrage gestartet werden. Wer von den Lesern dieses Threads und Besitzer der a99ii ist näher an der sechzig als an der zwanzig?
Sechzig sind die neuen Zwanzig.
Reisefoto
11.06.2017, 16:38
Wer von den Lesern dieses Threads und Besitzer der a99ii ist näher an der sechzig als an der zwanzig?
Ich glaube, man könnte es vereinfachen: Welcher Besitzer ist nicht näher an 60 als an 20. Vermutlich kaum einer. Bei den Lesern dürfte es etwas ausgewogener sein.
Ich habe mir den Brocken gerade gekauft weil sie so klein ist......:lol:Und scheint sie doch mal zu "groß", hol ich einfach die A99(I) hervor... :P
Und scheint sie doch mal zu "groß", hol ich einfach die A99(I) hervor... :P
Die größte Kamera, die ich je hatte, war die A900. Ich fand die dennoch im Handling sehr angenehm. Ich musste mir aber damals eine neue Bereitschaftstasche kaufen. Jetzt, mit der A99II, passt wieder die kleinere von der A700.
Mir war die A99(I) schon nicht zu groß, von daher ist es die A99II schon mal garnicht.
Ich hätte persönlich sogar lieber das 1er Gehäuse und deren BG gehabt...
Im Vergleich zur Alpha77II, sind die Einstellräder für Blende/Verschlusszeit viel leichter zu verstellen. Dadurch verstellen sie sich leider auch unbeabsichtigt.
Ist das nur bei meinem Modell so oder ist es noch jemandem aufgefallen?
Matthias
Reisefoto
11.06.2017, 21:27
Eventuell geringfügig leichter, auf jeden Fall deutlich weniger hakelig. Meine A99(I) ist über 4 Jahre alt, vielleicht waren die Einstellräder als sie neu war auch leichtgängiger und nicht hakelig. Ich finde die Einstellung jetzt keineswegs zu leichtgängig, sondern angenehm. Wenn jetzt noch der nervige Knopf auf den PASM-Rad nicht oder deaktivierbar wäre, wäre die Bedienung noch besser.
Windbreaker
11.06.2017, 22:36
Im Vergleich zur Alpha77II, sind die Einstellräder für Blende/Verschlusszeit viel leichter zu verstellen. Dadurch verstellen sie sich leider auch unbeabsichtigt.Ist das nur bei meinem Modell so oder ist es noch jemandem aufgefallen?
Mein Eindruck ist eher umgekehrt. Die Einstellräder der A99ii sind bei mir eher satter und knackiger als bei der A77ii
Pittisoft
11.06.2017, 22:59
Wenn jetzt noch der nervige Knopf auf den PASM-Rad nicht oder deaktivierbar wäre, wäre die Bedienung noch besser.
Ich bin froh das seit der A77II dieses Rad wieder mit einen Sicherungsknopf versehen ist da ich mir bei der A77 immer mal die Einstellung versehentlich verstellt habe.
Ein Kollege hat die Knopfsicherung ausversehen gleich nach Neukauf der A77II dauerhaft deaktiviert durch groben Krafteinsatz da er das nicht kannte von der A77. :lol::lol:
Handling und Design der A900/A850 empfinde ich nach wie vor als sehr angenehm.
Ganz anderer Art sind bekanntlich die A99/A99II, dessen funktionale Formgestaltung mir persönlich ebenso gefallen.
Klaus
Welcher Besitzer ist nicht näher an 60 als an 20. Vermutlich kaum einer.
Das dürfte eher am Preis als am System liegen. Ich schätze mal, die A9 oder die A7RII haben auch kaum Käufer um die 20.
peter2tria
12.06.2017, 11:00
Das dürfte eher am Preis als am System liegen. Ich schätze mal, die A9 oder die A7RII haben auch kaum Käufer um die 20.
:top:
Tafelspitz
12.06.2017, 11:09
Mir ist wärhrend mehr oder weniger intensiver Nutzung der Kamera während des Urlaubs etwas aufgefallen.
Ich habe die ISO-Wahl auf "Auto" gestellt und den Bereich, den die Kamera wählen darf, zwischen 100 und 3200 stehen.
Nun scheint es aber, dass die Kamera nur sehr ungern bzw. gar nicht einen höheren ISO-Wert einstellt, wenn ich nach initialer Messung (Auslöser antippen, um scharfzustellen etc) die Blende weiter schliesse und dann erneut messe. Viel lieber scheint sie einfach nur die entsprechende Verschlusszeit hochzustellen, selbst wenn dies eindeutig Verwackelungsgefahr bedeutet und von der Kamera auch gewarnt wird.
Erwarten würde ich eigentlich, dass die ISO zwar grundsätzlich tief gehalten aber spätestens dann hochgesetzt wird, wenn die bedingte Verschlusszeit zu Verwackelung führen würde.
Ist es hingegen schon bei der "Erstmessung" z.B. dunkel, wählt die Kamera schon einen höheren ISO-Bereich.
Prinzipiell scheint das also zu gehen, nur sieht es so aus, als würde die Kamera an einer mal gewählten ISO-Einstellung irgendwie krampfhaft festhalten.
Kann das jemand reproduzieren oder hat einen Lösungsansatz für mich?
Hat inszwischen jemand konkrete Informationen oder selbst ausprobiert, ob sich problemlos zwei A99II gleichzeitig vom gleichen Smartphone (Android, z.B. Sony Xperia Z3 compact) mit GPS-Daten versorgen lassen?
Da es OT ist im eigenen Thread: so machen es andere:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1922803#post1922803
Kann das jemand reproduzieren oder hat einen Lösungsansatz für mich?
Kann ich gerade nicht reproduzieren, da Kamera nicht da.
Aber Du kannst im Menü umstellen, ob die Kamera schneller die ISO oder die Verschlusszeit hochstellen soll. Unter "VS schneller" geht die ISO schneller hoch, dafür bleiben die Verschlusszeiten kürzer.
Die Veränderung der Messwerte kommt wahrscheinlich durch die Koppelung des AF Bereichs an die Belichtungsmessung.
Beides tolle Funktionen, allerdings sorgen sie bei mir auch hin und wieder für Irritationen. (Belichtungskorrektur, neufokussierung, plötzlich ist die Belichtung anders).
Ich habe die ISO-Wahl auf "Auto" gestellt und den Bereich, den die Kamera wählen darf, zwischen 100 und 3200 stehen.
Nun scheint es aber, dass die Kamera nur sehr ungern bzw. gar nicht einen höheren ISO-Wert einstellt, wenn ich nach initialer Messung (Auslöser antippen, um scharfzustellen etc) die Blende weiter schliesse und dann erneut messe. Viel lieber scheint sie einfach nur die entsprechende Verschlusszeit hochzustellen, selbst wenn dies eindeutig Verwackelungsgefahr bedeutet und von der Kamera auch gewarnt wird.
Erwarten würde ich eigentlich, dass die ISO zwar grundsätzlich tief gehalten aber spätestens dann hochgesetzt wird, wenn die bedingte Verschlusszeit zu Verwackelung führen würde.
Ist es hingegen schon bei der "Erstmessung" z.B. dunkel, wählt die Kamera schon einen höheren ISO-Bereich.
Prinzipiell scheint das also zu gehen, nur sieht es so aus, als würde die Kamera an einer mal gewählten ISO-Einstellung irgendwie krampfhaft festhalten.
Welchen Belichtungsmodus verwendest Du?
Wenn ich ISO auf AUTO stelle, verwende ich immer M und reguliere dann Blende und Verschlusszeit nach meinen Bedürfnissen. Mehrere von der Kamera gewählte Parameter sind mir viel Risiko.
Ciao
Canax
Tafelspitz
12.06.2017, 11:54
Müsste ich abends mal nachschauen, welcher Belichtungsmodus meinem Programm ursprünglich zugrunde liegt. Üblicherweise verwende ich P und ändere dann die Blende nach Bedarf, da mich die Verschlusszeit meistens nicht so arg interessiert.
Macht das einen Unterschied?
Müsste ich abends mal nachschauen, welcher Belichtungsmodus meinem Programm ursprünglich zugrunde liegt. Üblicherweise verwende ich P und ändere dann die Blende nach Bedarf, da mich die Verschlusszeit meistens nicht so arg interessiert.
Macht das einen Unterschied?
Ja! P geht auf ISO-Fix und niedrig. A/S balancieren eher zwischen ISO und dem dritten Parameter und ISO geht eher nach oben. Zumindest ist das bei der A99/i und der A65 so.
Ansonsten noch jameeks Tipp prüfen.
Das von dir beschriebene Verhalten ist auch der Grund, warum ich mit P so auf dem Kriegsfuss stehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179495&page=10
Reisefoto
12.06.2017, 12:43
Da es OT ist im eigenen Thread: so machen es andere:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1922803#post1922803
Danke für den Tipp, das sehe ich mir mal an / durchdenke es. Generell möchte ich einfach GPS ohne jegliche Mühen und Extraaufwand im Bild haben. Noch habe ich aber auch keine zweite A99II und ich glaube, dass sie auch nicht so bald kommen wird.
Das dürfte eher am Preis als am System liegen. Ich schätze mal, die A9 oder die A7RII haben auch kaum Käufer um die 20.
Das sehe ich auch so.
nobody23
12.06.2017, 13:30
Das sehe ich auch so.
Gestern hat mir ein Fachhänlder gesagt, dass in der Schweiz 100 A9 bereits weg sind und fügte "in Österreich 10" trocken hinzu... :crazy:
Meine Wenigkeit könnte bald zugehören und *noch* habe ich eine 2 in meiner Anzahl Jahre.
Unter "VS schneller" geht die ISO schneller hoch, dafür bleiben die Verschlusszeiten kürzer.Du scheinst eine "Special Edition" zu haben... :crazy:
Tafelspitz
12.06.2017, 14:02
Du kannst im Menü umstellen, ob die Kamera schneller die ISO oder die Verschlusszeit hochstellen soll. Unter "VS schneller" geht die ISO schneller hoch, dafür bleiben die Verschlusszeiten kürzer.
Die Veränderung der Messwerte kommt wahrscheinlich durch die Koppelung des AF Bereichs an die Belichtungsmessung.
OK, muss mich da nochmals im Menu etwas umschauen. Danke für den Hinweis!
Ja! P geht auf ISO-Fix und niedrig. A/S balancieren eher zwischen ISO und dem dritten Parameter und ISO geht eher nach oben. Zumindest ist das bei der A99/i und der A65 so.[/url]
Danke für den Hinweis und den verlinkten Thread. War mir gar nicht bewusst, dass die verschiedenen Modi das so unterschiedlich handhaben. Aber jetzt, wo du es sagst, erklärt das einiges, worüber ich mich schon immer gewundert habe.
Ich danke euch :top:
Du scheinst eine "Special Edition" zu haben... :crazy:
:zuck:
OK, muss mich da nochmals im Menu etwas umschauen. Danke für den Hinweis!
Menü / Kamera Einstel 1 > ISO AUTO Min. VS
"Fast/Faster: Bei kürzeren Verschlusszeiten als (Standard) beginnt die Iso-Empfindlichkeit sich zu ändern, so dass Sie Verwacklung und Motivunschärfe verhindern können"
Ich habe "fast" eingestellt, da so die Verwackelung bei AutoISO weiterhin minimiert wird. (Eine sehr geniale Funktion, wie ich finde - wenn auch hier aus der Bedienungsanleitung kaum verständlich erklärt)
Menü / Kamera Einstel 1 > ISO AUTO Min. VSDoch keine "Special Edition"... :mrgreen:
Reisefoto
12.06.2017, 16:33
Ich habe "fast" eingestellt, da so die Verwackelung bei AutoISO weiterhin minimiert wird. (Eine sehr geniale Funktion, wie ich finde - wenn auch hier aus der Bedienungsanleitung kaum verständlich erklärt)
Das geht ja in mehreren Stufen. Standard ist 1/Brennweite, faster 1/BrennweiteX2 usw. Während an der A99 bei mir oft M mit Auto-ISO zur Anwendung kam, läst sich die A99II im A-Modus nun wesentlich vielseitiger nutzen.
Üblicherweise verwende ich P und ändere dann die Blende nach Bedarf, da mich die Verschlusszeit meistens nicht so arg interessiert.
Macht das einen Unterschied?
Bei P kannst du nicht "die Blende ändern". Im P-Modus aktiviert das Einstellrad die Programmverschiebung (P-Shift, im Display als P* angezeigt). Damit ändern sich Blende und Zeit immer gegenläufig, ausgehend von den Werten, die die Kamera normalerweise verwenden würde. Wenn du die Blende z.B. zwei Stufen schließt, vervierfacht sich die Belichtungszeit und umgekehrt. Die Einstellung gilt so lange, bis du sie wieder aufhebst – indem du das Einstellrad von P* auf P zurückdrehst oder die Kamera ausschaltest – und hat dann auch Vorrang vor den normalen kamerainternen Ober- und Untergrenzen! Wo die Kamera also z.B. 1/60s bei f/4 wählen würde, wird mit P-Shift in Richtung "kleinere Blende / längere Verschlusszeit" daraus dann 1/15s und f/8 bei gleichem ISO-Wert.
Die A900 hat sich in der Beziehung anders verhalten, da gab es noch keinen P-Shift. Wenn man da am Blendenrad gedreht hat, ist die Kamera aus dem P-Modus heraus in den A-Modus gesprungen (im Display angezeigt als PA). Damit hatte man einen fest eingestellten Blendenwert an der Backe und die Kamera hat nur noch die Verschlusszeit variiert. Das hat mich oft zur Weißglut gebracht, weil dann eben bei wechselnden Lichtverhältnissen gleich der ISO-Wert hochgegangen ist, statt die Blende automatisch wieder zu öffnen. Von daher war ich sehr froh, als sie das bei der NEX und den SLTs endlich geändert haben.
Tafelspitz
12.06.2017, 20:01
Die A900 hat sich in der Beziehung anders verhalten, da gab es noch keinen P-Shift. Wenn man da am Blendenrad gedreht hat, ist die Kamera aus dem P-Modus heraus in den A-Modus gesprungen (im Display angezeigt als PA). Damit hatte man einen fest eingestellten Blendenwert an der Backe und die Kamera hat nur noch die Verschlusszeit variiert.
Ja, so habe ich das bei all meinen Vorgängerkameras (inklusive A900) auch gemacht, wenn auch bisher ohne variable ISO.
Ich muss mich also etwas umgewöhnen. Im Modus A sollte dann wohl alles nach meinen Wünschen funktionieren, mit den anderen Einstellungen werde ich noch etwas experimentieren.
Nochmals vielen Dank für all die viele kompetente Hilfe!
...
Die A900 hat sich in der Beziehung anders verhalten, da gab es noch keinen P-Shift. Wenn man da am Blendenrad gedreht hat, ist die Kamera aus dem P-Modus heraus in den A-Modus gesprungen (im Display angezeigt als PA). Damit hatte man einen fest eingestellten Blendenwert an der Backe und die Kamera hat nur noch die Verschlusszeit variiert. Das hat mich oft zur Weißglut gebracht, weil dann eben bei wechselnden Lichtverhältnissen gleich der ISO-Wert hochgegangen ist, statt die Blende automatisch wieder zu öffnen. Von daher war ich sehr froh, als sie das bei der NEX und den SLTs endlich geändert haben.
Bei der A700 und auch der A900 hieß der Programm-Shift bei Sony noch verwirrend Programmumschaltung. In der BDA A900 ab S. 44, der Shift funktioniert, wenn ISO nicht auf Auto eingestellt ist. PA und PS hieß es damals schon bei den Dynaxen von Minolta, wenn P-Shift im Einsatz war.
minolta2175
19.06.2017, 10:08
Ist der AF bei der A99 (0,07 s) schneller als bei der A99II (0,24 s)mit dem SSMII ?
http://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-99-ii/geschwindigkeit.html
Ich halte die angegebenen AF-Zeiten für ziemlich fragwürdig.
Ruft man auf der Website zum Vergleich die A6000 auf (wurde von Sony als Kamera mit dem schnellsten AF beworben), dann werden dort 0,23 Sek angegeben.
Dagegen erscheinen die für die A99 angegebenen 0,07 Sek. unrealistisch.
vlG
Manfred
Reisefoto
19.06.2017, 11:38
Das wäre schon ungewöhnlich. Ich habe nur das SSM (I) und kann es daher nicht vergleichen. Auf jeden Fall kann ich feststellen, dass der AF an der A99II zumindest in den gängigen Situationen deutlich schneller ist als an der A99. Vergleichszeiten habe ich nie gemessen.
minolta2175
19.06.2017, 16:41
Ich halte die angegebenen AF-Zeiten für ziemlich fragwürdig.
Ruft man auf der Website zum Vergleich die A6000 auf (wurde von Sony als Kamera mit dem schnellsten AF beworben), dann werden dort 0,23 Sek angegeben.
Dagegen erscheinen die für die A99 angegebenen 0,07 Sek. unrealistisch. Manfred
Sony gibt für die A6000 0,06 s an.
* Gemessen unter Verwendung einer internen CIPA-Messmethode mit E PZ 16-50 mm F3.5-5.6 OSS-Objektiv, ausgeschaltetem Pre-AF und Nutzung des Suchers
Ein Testverfahrens in Deutschland durch das Testinstitut Image Engineering.
Die Auslöseverzögerung wird nun nicht mehr über die Stromverbrauchskurve, sondern mittels eines kalibrierten LED-Lauflichts ermittelt. Nachdem die Kamera vorher auf unendlich fokussiert wurde,startet ein Leuchtpunkt auf einem Feld von 10 x 10 Leuchtdioden mit dem Drücken des Auslösers und wandert jede hundertstel Sekunde um eine LED weiter. Anhand der gerade aufleuchtenden LED lässt sich im geschossenen Bild die Auslöseverzögerung einschließlich Fokussierung ablesen.
Das gleiche Verfahren (nur mit höherer Lauflicht-Frequenz) wird verwendet, um präzise und problemlos die Belichtungszeit einer Kamera bis zu einer 1/10.000 Sekunde ermitteln zu können
Demnach sollte der AF-Wert stimmen, zumal auch das Objektiv verwendet wurde.
Ist denn nicht eigentlich die AF-Präzision viel wichtiger als die Geschwindigkeit ?
@XG1:
Jetzt kommst Du auch noch mit solchen Spitzfindigkeiten :)
minolta2175
19.06.2017, 17:35
Ist denn nicht eigentlich die AF-Präzision viel wichtiger als die Geschwindigkeit ?
Beim lahmen AF ist das Motiv ja nicht mehr da.
Sony gibt für die A6000 0,06 s an....
Demnach sollte der AF-Wert stimmen, zumal auch das Objektiv verwendet wurde.
:?:
Sony selbst gibt demnach 0,06 s an (gemessen ab betätigen des Auslösers bis zur Aufnahmen, also Auslöseverzögerung und Fokussierzeit), auf der Website werden 0,03 s für die Auslöseverzögerung und 0,23 s für die Fokussierungszeit = insgesamt 0,26 s angegeben.
Lt. Website ist die A6000 demnach um etwas mehr als Faktor 4 langsamer, wie von Sony (mit identischem Objektiv) angegeben.
Getestet wurde (Website) angeblich in dem Serienbildmodus, der bei voller Bildqualität und voller Bildauflösung möglich ist, immer unter besten Aufnahmebedingungen und guter Helligkeit (ca 1/500stel s Belichtungszeit).
Es sollen bei allen darauf getesteten Kameras diese Bedingungen gegolten haben. Das klingt für mich durchaus nachvollziehbar und seriös.
Weshalb sollten die so gemessenen 0,26 s deshalb stimmen, weil Sony mit 0,06 s einen davon weit abweichenden Wert gemessen hat?
vlG
Manfred
Beim lahmen AF ist das Motiv ja nicht mehr da.Aber, wenn es dann unscharf ist, das noch erwischte Motiv...
minolta2175
19.06.2017, 18:12
Beim Testverfahren vom Testinstitut Image Engineering wird bei einer Einzelauslösung die Auslöseverzögerung einschließlich der Fokussierung ablesen,so sind kaum Fehler möglich.
Reisefoto
19.06.2017, 18:18
Es ist vielleicht interessant zu klären, wie diese Werte zustandekommen und ob sie überhaupt richtig sind. Ob sie eine Paxisrelevanz und Aussagekraft haben, halte ich für sehr fraglich. Jeder, der wie ich A99 und A99II benutzt, wird sich keine Gedanken darüber machen, ob die A99 in irgendeinem theortischen Testgebilde einen besseren Wert produziert, denn er hat selbst erlebt, wie groß der Performanceunterschied zwischen den beiden Kameras in der Praxis ist. Dazu braucht man nichts messen, das merkt man im Alltag sofort. Das schließt nicht aus, dass die A99 in bestimmten Messsituationen mal besser als die A99II sein kann.
Es ist vielleicht interessant zu klären, wie diese Werte zustandekommen und ob sie überhaupt richtig sind. Ob sie eine Paxisrelevanz und Aussagekraft haben, halte ich für sehr fraglich. Jeder, der wie ich A99 und A99II benutzt, wird sich keine Gedanken darüber machen, ob die A99 in irgendeinem theortischen Testgebilde einen besseren Wert produziert, denn er hat selbst erlebt, wie groß der Performanceunterschied zwischen den beiden Kameras in der Praxis ist. Dazu braucht man nichts messen, das merkt man im Alltag sofort. Das schließt nicht aus, dass die A99 in bestimmten Messsituationen mal besser als die A99II sein kann.
Dem schliesse ich mich an
FG
Carlo
madd4mon
26.06.2017, 01:21
Hat jemand von euch an der A99II eine Tamron-Linse dran, die ihr mikrojustieren musstet? Hat das geklappt?
Bei meinem Tamron 24-70 USD klappt das nämlich irgendwie nicht. An meiner 77II geht es, an der A99II aber nicht. Im Internet habe ich wiederum gelesen, dass es anderen mit demselben Objektiv gehen soll. Seltsam.
Windbreaker
26.06.2017, 07:12
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Du zwei Tamron-linsen hast, die die gleiche Objektiv-ID benutzen. Das gibt es bei Fremdherstellern gerne mal, weil die dadurch die Lizenzgebühren bei Sony sparen und die ID's für verschiedene Objektive nutzen. Dann weiß die Kamera nicht, welches Objektiv drauf ist.
Der Microadjust meines Tamron 70-300 USD funktioniert. Das wird sogar mit der kompletten AF-Funktionalität unterstützt.
Microadjust mit dem Tamron 24-70 / 2.8 USD klappt ohne Problem an A99 II - allerdings wie schon erwähnt: hast du noch n anderes Tamron, kommen die Werte durcheinander. Das 24-70 wird ja in LR nur als "- - -" angezeigt, daher vermute ich, dass es auch in der Kamera eine generische ID erhält, die von mehreren anderen Objektiven ebenfalls genutzt wird. (Habe aber auch das Gefühl, dass dies in der A99 irgendwie besser klappte mit Fremdherstellern)
Windbreaker
26.06.2017, 08:50
.... (Habe aber auch das Gefühl, dass dies in der A99 irgendwie besser klappte mit Fremdherstellern)
Kann eigentlich nicht sein, denn das Problem liegt ja nicht in der Kamera sondern beim Objektiv, dass die falsche ID sendet
guenter_w
26.06.2017, 09:01
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Du zwei Tamron-linsen hast, die die gleiche Objektiv-ID benutzen. Das gibt es bei Fremdherstellern gerne mal, weil die dadurch die Lizenzgebühren bei Sony sparen und die ID's für verschiedene Objektive nutzen. Dann weiß die Kamera nicht, welches Objektiv drauf ist.
Ich vermute, dass die Wichtigkeit der Lens-ID lange von den OEM verschlafen wurde. Dass Sigma "reverse engineering", sprich Versuch und Irrtum betreibt, um Lizenzgebühren zu sparen ist ja sattsam bekannt, bei Tamron könnte das "Hindernis" der Lizensierung an der Sony-Beteiligung liegen, um eher "Original"-Objektive zu verkaufen. Bei zunehmender Bedeutung der Lens-ID könnte dieser Punkt den OEM mal um die Ohren fliegen, denn so viel billiger sind sie bei den Neuerscheinungen inzwischen nicht mehr.
Ich hatte das Problem mit der Lens ID damals bei meiner A77 II / A99 auch. Nach Rücksprache mit Sigma haben die mir das geändert. Somit konnte ich für jedes einzelne Objektiv die Korrektur machen und auch in der Kamera speichern.
Ich vermute, dass die Wichtigkeit der Lens-ID lange von den OEM verschlafen wurde. Dass Sigma "reverse engineering", sprich Versuch und Irrtum betreibt, um Lizenzgebühren zu sparen ist ja sattsam bekannt, bei Tamron könnte das "Hindernis" der Lizensierung
Ich frage mich nur, warum dann einige Objektive (zB Tamron 15-30/2.8, 35/1.8, Sigma 105Makro, Sigma 70-200mm /2,8) in LR richtig dargestellt und auch korrigiert werden (=spezifische ID) und andere nicht... Oder gibt es neben der LensID auch noch eine andere Identifikation, an der LR sich orientiert?
guenter_w
26.06.2017, 10:13
Ich frage mich nur, warum dann einige Objektive (zB Tamron 15-30/2.8, 35/1.8, Sigma 105Makro, Sigma 70-200mm /2,8) in LR richtig dargestellt und auch korrigiert werden (=spezifische ID) und andere nicht... Oder gibt es neben der LensID auch noch eine andere Identifikation, an der LR sich orientiert?
Die Objektive müssen halt auch von Adobe eingepflegt werden, der Lens Profile Downloader ist auch nicht immer auf dem neuesten Stand!
Jetzt ist es mir gelungen, auch für mich die Grenzen der A99II zu finden. Und zwar im Sea Life. Mit der A700 wäre ich nie auf die Idee gekommen, da drin (Blitzverbot) zu fotografieren. Aber die Kombi aus (totaler :|) Finsternis und aus schmutzigen und spiegelnden Scheiben, die zum Teil wie Lupengläser ausgelegt sind, als Fotografiervordergrund, bringt auch die A99II und ihr AF-System mit einem 2470Z2 an die Grenzen und mir - seit ich die A99II habe - erstmals wieder eine nennenswerte Ausschussquote.
madd4mon
26.06.2017, 13:08
Microadjust mit dem Tamron 24-70 / 2.8 USD klappt ohne Problem an A99 II - allerdings wie schon erwähnt: hast du noch n anderes Tamron, kommen die Werte durcheinander. Das 24-70 wird ja in LR nur als "- - -" angezeigt, daher vermute ich, dass es auch in der Kamera eine generische ID erhält, die von mehreren anderen Objektiven ebenfalls genutzt wird. (Habe aber auch das Gefühl, dass dies in der A99 irgendwie besser klappte mit Fremdherstellern)
Hm, ich habe jetzt mal alle Objektiv-Korrekturen gelöscht und nur mit dem Tamron 24-70 etwas eingestellt. Ich merke aber ehrlich gesagt keinen Unterschied beim Fokus, egal ob ich auf -20 oder +20 stelle. Bei dir ging das?
Ich werde weitertesten. :)
Ich merke aber ehrlich gesagt keinen Unterschied beim Fokus, egal ob ich auf -20 oder +20 stelle. Bei dir ging das?
Ich werde weitertesten. :)
Jap, ging bei mir. Allerdings dann nicht für WW und Tele, sondern nur einen (gemittelten) Wert, wie bei der A99 damals. Den Unterschied zB zwischen -7 und 0 sieht man bei mir deutlich. Probiere mal im Menü bei AF-System den Hybrid AF auszuschalten und nur den Phasendetektion AF. Könnte ja sein, dass die AF-Felder irgendwie doch auf Brennweitenebene arbeiten und damit nicht korrgierbar sind?
Kann gerade nicht genau sagen wie, weil meine Kamera noch bei Geißler ist (wegen Joystick) :(
Tafelspitz
27.06.2017, 07:41
Wie etwas weiter oben kürzlich besprochen, fotografierte ich bis anhin hauptsächlich in der Einstellung P und änderte die Blende nach Bedarf.
Da ich durch gute Argumente davon überzeugt wurde, dies aus verschiedenen Gründen besser im Modus A zu tun, wollte ich gestern nun zur Tat schreiten und dies ändern.
Dabei stiess ich auf ein kleines Problem. Ich habe mir meine lieblings-Kameraeinstellungen auf Programm 1 zurechtgelegt und würde diese gerne beibehalten. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Betriebsart von P auf A zu ändern. Man möchte meinen, das wäre die einfachste Sache der Welt und vermutlich bin ich einfach zu doof oder blind, aber ich finde den entsprechenden Parameter nicht. Wenn ich das Betriebswahlrad von 1 auf P drehe, sind meine Einstellungen leider alle weg. Via Menu finde ich aber keine Möglichkeit, die Funktion zu ändern, ohne dass ich sämtliche Parameter meines Programmes wieder neu einstellen muss.
Hat mir jemand einen sachdienlichen Hinweis? :zuck:
Bei der A99 stellst du alle gewünschten Settings, A und Iso etc. ein und musst dann gehst du ins Menü zum Zahnrad und suchst Speicher und weist die Einstellungen dem gewünschten Speicherplatz zu.
Tafelspitz
27.06.2017, 09:29
Ja, das ist schon klar... aber wenn ich eben bei bestehenden Einstellungen nur das P auf A ändern will, wie mache ich das? Ohne dass ich alle anderen Einstellungen dabei verliere.
Das geht nicht. Bei P bestimmt die Kamera die Vorgaben. Schaltest du um auf A, fallen diese Vorgaben weg und es zählt das, was du eingestellt hast. Also erst auf A stellen, dann alles einstellen was du sonst noch haben möchtest, dann auf einen der drei Speicher, speichern und fertig.
HikerandBiker
27.06.2017, 09:38
In der Zeit in der wir hier rätseln wie das geht hätte man doch schon mehrfach die Einstellungen gemacht und neu abgespeichert.
Was ist an den Einstellungen denn so besonders dass die nicht einfach in Windeseile reproduziert werden könnten?
:oops: ich habe dich unterschätzt.
Das geht wohl so nicht. PASM hat einen eigenen Speicher für seine letzten Settings.
Du kannst sber Speicher 1 nach 2 umziehen lassen. Glaube, dass habe ich schon gemacht.
Windbreaker
27.06.2017, 09:39
In der Zeit in der wir hier rätseln wie das geht hätte man doch schon mehrfach die Einstellungen gemacht und neu abgespeichert.
Was ist an den Einstellungen denn so besonders dass die nicht einfach in Windeseile reproduziert werden könnten?
:top:
peter2tria
27.06.2017, 10:03
Der ist gut
Also wenn er es könnte würde die Frage nicht kommen :roll:
Ich habe eher den Eindruck, dass hier viel zusammenspielt, deshalb mein Rat (wie so oft):
Stammtisch besuchen - dann ist das in wenigen Minuten geklärt und man trifft nette Leute .... und ja, das ist auch ein paar Kilometer Anfahrt wert :D
Tafelspitz
27.06.2017, 10:20
In der Zeit in der wir hier rätseln wie das geht hätte man doch schon mehrfach die Einstellungen gemacht und neu abgespeichert.
Was ist an den Einstellungen denn so besonders dass die nicht einfach in Windeseile reproduziert werden könnten?
Die schiere Fülle an Parametern und individuellen Einstellungen, die die Kamera bietet und die mit den Programmen mit abgespeichert werden, die ich mir in den letzten paar Monaten halt zurechtgelegt und eingestellt und an die ich mich gewöhnt habe. Wenn das mal eben so in zwei Minuten gemacht wäre, wäre ich schon selber auf die Idee gekommen, von Grund auf neu einzustellen.
:oops: ich habe dich unterschätzt.
Das passiert mir oft :mrgreen:
Eine Sache, die bei der A77II nicht geht, bei der 99II mal auszuprobieren wäre:
Ich habe mir den Aufnahmemodus ins FN-Menü gelegt (um unter "Szenenwahl" ggf. die Szene wechseln zu können). In PASM und auch in den Speicherplätzen wird dort zwar der betr. Modus angezeigt, aber kann man leider nichts ändern. Wird vmtl. auch bei der 99II so sein, wäre aber einen Versuch wert.
Tafelspitz
27.06.2017, 13:22
Ich meine, genau das gestern so probiert zu haben, ging aber ebenfalls nicht. Muss aber nochmals schauen, um sicher zu sein.
Danke für den Hinweis.
[QUOTE=madd4mon;1926294]Hm, ich habe jetzt mal alle Objektiv-Korrekturen gelöscht und nur mit dem Tamron 24-70 etwas eingestellt. Ich merke aber ehrlich gesagt keinen Unterschied beim Fokus, egal ob ich auf -20 oder +20 stelle. Bei dir ging das?
/QUOTE]
Hallo,
habe dies auch feststellen können. Habe auch das Tamron 24-70 und auch keinen großen Unterschied zwischen den einzelnen Korrekturwerten bei der A99 II feststellen können. Habe beim Tamron einen Frontfokus festgestellt (Fokus aufs Auge, scharf war aber eher ein Bereich weiter vorne.) Ein Korrekturwerten von +2 hat bei tatsächlichen Aufnahmen eine Besserung gezeigt, aber bei Versuchen mit einer Flasche nicht wirklich einen Unterschied selbst bei extremen Werten feststellen können.
VG
madd4mon
29.06.2017, 06:45
Hallo,
habe dies auch feststellen können. Habe auch das Tamron 24-70 und auch keinen großen Unterschied zwischen den einzelnen Korrekturwerten bei der A99 II feststellen können. Habe beim Tamron einen Frontfokus festgestellt (Fokus aufs Auge, scharf war aber eher ein Bereich weiter vorne.) Ein Korrekturwerten von +2 hat bei tatsächlichen Aufnahmen eine Besserung gezeigt, aber bei Versuchen mit einer Flasche nicht wirklich einen Unterschied selbst bei extremen Werten feststellen können.
VG
Mittlerweile habe ich das Problem für mich lösen können - zumindest habe ich bisher keine Probleme mehr. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich vor allem in AF-C fehlfokussierte Ergebnisse hatte, in AF-S weniger.
Deshalb habe ich mal auf Back Button Focus umgestellt, damit beim Auslösen nicht noch einmal die Schärfe gesucht wird. Und auf einmal hat dann auch das Tamron 24-70 fokussiert, wie ich es wollte.
Clem_a700
29.06.2017, 20:18
Kurze Frage:
Die A99II kann Video-AF nur mit f3,5. Was passiert wenn ich eine Linse mit größter Öffnung f4-5,6 verwende? Video-AF gar nicht verfügbar?
Danke,
Clemens
peter2tria
29.06.2017, 20:44
Das war ja bei der a77 und a77ii auch schon so:
Die nimmt dann die kleinste mögliche Blende.
Schienenbruch
05.07.2017, 22:46
Hi!
Gibt's eigentlich für die A99 II einen Beispielbilderthread - oder kann man die hier posten?
Grüße
Jochen
Ich bin jetzt seit 2 Monaten richtig happy mit der 99II.
Am Samstag bei einem eigentlich "harmlosen" Einsatz auf einer Hochzeit kam es aber zum GAU! Während des Gruppenfotos mit 130 Leuten erschien im Display das Warnsymbol für die Überhitzung = Fieberthermometer Piktogramm. 9 Fotos später war dann Pause angesagt, es wurde kein Foto mehr aufgenommen...
Es war kein Serienbildmodus im Spiel, keine Videoaufnahme, die Belastung eigentlich echt gering. Aber es waren halt 30 Grad im Schatten und die Kamera war ca. 1 Stunde in der prallen Sonne. Laut Picture Information Extractor war die "Kameratemperatur" bei 46 Grad Celsius.
20 Minuten später war wieder alles paletti, ärgern tuts mich trotzdem.
Eine schwarze Kamera 1 Stunde in der prallen Sonne bei 30° und da wunderst du dich? Was erwartest du denn?
Hinterher ist man immer schlauer aber ich hätte die Kamera wohl besser in einer gepolsterten Tasche, etc. geschützt.
Bandenfresser
13.07.2017, 23:46
Der prallen Sonne, sollte eine Kamera grundsätzlich nicht zu lange ausgesetzt werden.
Wenn du der A99II genügend Schatten spendest, hält sie auch bei 30 Grad gut durch!
peter2tria
14.07.2017, 09:33
Ich möchte da garnicht an die Objektive denken - hoffentlich war das nicht schwarz.
Passiert ist passiert und hat eigentlich auch nix mit der a99 II zu tun ...... oder sagen wir mal so: da leistet die a99 II auch keine Wunder im Vergleich.
Hoffentlich konntest Du genügend 'wichtige' Fotos machen, damit die Situation/Schreck einfach nur als Erfahrung bleibt.
Reisefoto
14.07.2017, 11:47
Eine schwarze Kamera 1 Stunde in der prallen Sonne bei 30° und da wunderst du dich? Was erwartest du denn?
D.h. man kann mit der Kamera nicht mehr als eine Stunde am Stück bei Sommertemperaturen arbeiten? Sie liegt ja nicht im Auto auf der Ablage und brät, sondern befindet sich an der Außenluft. Das finde ich schon bedenkenswert. Sowas habe ich von den bisherigen SLTs und DSLRs noch nicht gelesen.
peter2tria
14.07.2017, 11:58
Ich war mit meiner schon zigmal am (Modell) Flugplatz oder an sonnigen Freiluftevents - den ganzen Tag.
Wenn ich nicht fotographiert habe, hatte drauf geachtet wo ich das Tück hinlegen - wenn die Sonne brät kommt die in den Schatten oder so, dass die Kamera inkl Objektiv nicht die volle Breitseite (Sonne) abbekommt.
Ich dachte, das wäre gar nicht erwähnenswert - oder doch ?
Windbreaker
14.07.2017, 12:10
D.h. man kann mit der Kamera nicht mehr als eine Stunde am Stück bei Sommertemperaturen arbeiten?
Also ich nutze die A99II regelmäßig zu Presseterminen bei sommerlichen Temperaturen.
Allerdings setze ich die Kamera natürlich bei Nichtbenutzung nicht unbedingt der prallen Sonne aus. Ich kann jedoch von keinem Ausfall der A99II wegen Überhitzung berichten.
Neulich hatte ich sie auch längere zeit bei einem Udo Lindenberg Konzert im Pressegraben im Einsatz und ihr könnt mir glauben, da war's richtig heiß. Bestimmt leicht über 35 Grad und die Kamera hat trotz teilweisem Dauerfeuer nicht gemuckt.
D.h. man kann mit der Kamera nicht mehr als eine Stunde am Stück bei Sommertemperaturen arbeiten? Sie liegt ja nicht im Auto auf der Ablage und brät, sondern befindet sich an der Außenluft. Das finde ich schon bedenkenswert. Sowas habe ich von den bisherigen SLTs und DSLRs noch nicht gelesen.
Das habe ich nicht gesagt, ich bin mit der A77II letztens noch den ganzen Tag bei ähnlichen Temperaturen draußen gewesen, ohne irgendwelche Probleme. Aber er schreibt, die Kamera war 1 Stunde lang in der "prallen Sonne", das ist zumindest für mich, etwas ganz anderes wie den ganzen Tag bei 30 ° draußen zu sein
Nehmt das Ding bloß nicht mit in das Death Valley! ;)
Nehmt das Ding bloß nicht mit in das Death Valley! ;)
Meine ist überall dabei, auch bei stundenlangen Wanderungen jenseits der 30 grd Lufttemperaturen ... und muckt in keinster Weise :top:
Hinterher ist man immer schlauer aber ich hätte die Kamera wohl besser in einer gepolsterten Tasche, etc. geschützt.
Um die Situation etwas besser zu erklären, auch warum ich durchaus etwas enttäuscht bin:
Nach der Kirche wurde dem Brautpaar rund 1 Stunde gratuliert, es waren einige Vereine da, es war durchaus was zu tun. An der prallen Sonne! Die A99II mit Zeiss 24-70mm und eine A7s mit Zeiss 55mm trug ich dabei ständig am Körper, abwechselnd am Auge. In die Tasche kam die Kamera erst danach und hat sich dann ja auch schnell erholt.
Ich käme nie auf die Idee, die Kamera bei Nichtbenutzung an der Sonne liegen zu lassen... Meine A850 wurde ja auch 7 Jahre alt und hat 150.000 Auslösungen geschafft :)
Ich melde mich nach dem nächsten Wochenende mit einem hoffentlich heißen Beach Soccer Einsatz wieder zum Thema.
Reisefoto
15.07.2017, 10:25
Es gab ja auch bei der A99II und der A9 recht unterschiedliche Berichte zum Überhitzungsverhalten. Vielleicht gibt es auch Fertigungstoleranzen bei der Montage der Wärmeableitung. Es hängt aber auch von den Kameraeinstellungen ab. Wenn man den Fernauslöser eingeschaltet hat, trägt das offenbar erheblich zur Erhitzung der Kamera bei:
https://www.dpreview.com/forums/post/59624050
Hast Du ihn vielleicht aktiviert?
Das Thema Überhitzung wird in dem verlinkten Thread ausführlich diskutiert. Ich werde in diesem Sonner ein paar Tage in sehr heißen Ländern unterwegs sein. Dann kann ich auch eigne Erfahrungen zu dem Thema beitragen.
guenter_w
15.07.2017, 10:37
Das war ja bei der a77 und a77ii auch schon so:
Die nimmt dann die kleinste mögliche Blende.
Grundfehler im Verständnis der Blendenzahl!:flop:
Die kleinste Blende ist der höchste Blendenwert und die größte Blende ist der kleinste Blendenwert!
Pittisoft
15.07.2017, 12:02
Das Warnsymbol für die Überhitzung "Fieberthermometer Piktogramm" habe ich auch schon bei meiner A99II gesehen.
Das war in einer privat Brauerei als ich das erste Bild nach dem auspacken der Kamera machen wollte, im Gastraum war es nicht übermäßig warm eher angenehm
Nach kurzen entfernen der Accus war alles wieder gut, seltsam seltsam.:roll:
Das ist allerdings seltsam. Vielleicht einfach nur ein kleiner Softwarefehler der mit dem nächsten Update verschwindet.
Um die Situation etwas besser zu erklären, auch warum ich durchaus etwas enttäuscht bin:
Nach der Kirche wurde dem Brautpaar rund 1 Stunde gratuliert, es waren einige Vereine da, es war durchaus was zu tun. An der prallen Sonne!
Ich käme nie auf die Idee, die Kamera bei Nichtbenutzung an der Sonne liegen zu lassen...
Hatte sich zunächst anders angehört. ;)
Hoffen wir mal, dass es ein Einzelfall bleibt. Meine war zum Teil stundenlang bei starker Sonne unter dem Tarnumhang - ohne Probleme. :D
Es hängt aber auch von den Kameraeinstellungen ab. Wenn man den Fernauslöser eingeschaltet hat, trägt das offenbar erheblich zur Erhitzung der Kamera bei:
https://www.dpreview.com/forums/post/59624050
Hast Du ihn vielleicht aktiviert?Scheint ja echt heftig zu sein.
When I say "to the point of shutting down", I mean just by sitting around, without even shooting.
Ich habe keine A99II, kenne aber ein Überhitzungsproblem beim Video-Dreh mit der A55. Dagegen hilft auch, das Display abzuschalten. Wer mal gespürt hat wie warm das Display wird - speziell wenn es volle Helligkeit bringen muss - der versteht dass es an dieser Stelle einen Wärmestau gibt. Idealerweise sollte man das Display auch noch von der Rückwand abheben, damit Luft dort ungehindert zirkulieren kann. Zu dumm dass man dann kaum noch in den Sucher schauen könnte.
peter2tria
18.07.2017, 21:29
Wenn man durch den Sucher schaut ist das Display deaktiviert. Dann heizt da doch nix mehr..... oder meintest Du was anderes ?
Windbreaker
18.07.2017, 21:38
Also ich bin der Meinung und das ist auch meine Erfahrung: Wenn man die A99II nicht stundenlang in der prallen Sonne liegen lässt, hat die Kamera kein Überhitzungsproblem!
Zum Thema "hitzefrei" bei der A99II
In Hongkong bei 33°C in einer sehr gut gefüllten Halle zeigte sie mir nach 25 min 4K-Videoaufnahme auch das kleine Thermometer und schaltete sich ab. Ich hatte aber ebenfalls das Display nicht weggenommen. Der Akku war mit am wärmsten und nach dem ich diesen ausgetauscht hatte, ging es 5min später auch wieder ohne Probleme weiter.
Seither hatte ich keine Überhitzungsprobleme mehr.
Anderes Thema:
Gestern habe ich mit dem manuellen Objektiv Lensbaby 56mm F1.6 herumprobiert, um in den Genuss der freien Blendenwahl beim Filmen zu kommen (ja, ich weiß, dass dies auch geht, wenn man auf manuellen Fokus beim Filmen umstellt). Leider vermieste mir die liebe Kamera den Spaß, indem sie einfror. Manchmal war noch das Sucherbild zu bestaunen, aber kein Auslösen oder eine Videoaufnahme möglich und beim nächstesn Mal blieb nach einem Neustart der Bildschirm schwarz.
Nur Batterie entfernen und Objektivabnahme/-wechsel half.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen, wisst ihr woran es liegen könnte oder Lösungsvorschläge?
Liebe Grüsse
Tobias
Beim Filmen im A - Modus ist mir auch aufgefallen, dass die 99ii ab einer bestimmten, jedoch sehr kleinen Blendenöffnung, einfriert und nur das Entnehmen des Akkus hilft.
Reisefoto
19.07.2017, 12:05
Gestern habe ich mit dem manuellen Objektiv Lensbaby 56mm F1.6 herumprobiert, um in den Genuss der freien Blendenwahl beim Filmen zu kommen (ja, ich weiß, dass dies auch geht, wenn man auf manuellen Fokus beim Filmen umstellt). Leider vermieste mir die liebe Kamera den Spaß, indem sie einfror. Manchmal war noch das Sucherbild zu bestaunen, aber kein Auslösen oder eine Videoaufnahme möglich und beim nächstesn Mal blieb nach einem Neustart der Bildschirm schwarz.
Nur Batterie entfernen und Objektivabnahme/-wechsel half.
Tritt das Problem nur beim Filmen auf, oder auch beim Fotografieren?
Beim Fotografieren gibt es das (auch Sony bekannte, aber bisher nicht behobene) Problem , dass die Kamera bei ROM-losen Objektiven abstürzt, wenn man diese im langsamen Serienbildmodus benutzt. Wählt man die mittlere Serienbildgeschwindigkeit, passiert das nicht.
Tritt das Problem nur beim Filmen auf, oder auch beim Fotografieren?
Beim Fotografieren gibt es das (auch Sony bekannte, aber bisher nicht behobene) Problem , dass die Kamera bei ROM-losen Objektiven abstürzt, wenn man diese im langsamen Serienbildmodus benutzt. Wählt man die mittlere Serienbildgeschwindigkeit, passiert das nicht.
Das hört sich vielversprechend an, habe den langsamen Modus drin. Teste ich später und melde mich wieder.
Danke.
Liebe Grüsse
Tobias
Wenn man durch den Sucher schaut ist das Display deaktiviert. Dann heizt da doch nix mehr..... oder meintest Du was anderes ?
Ja, dann ist es aus, aber liegt auch an der Kamera an und dämmt damit ein wenig. Und wenn man die Kamera, wie ich damals, ein über Augenhöhe aufgestellt hat und das Display benutzt ohne es wegzuklappen, dann heizt er auch noch.
Tritt das Problem nur beim Filmen auf, oder auch beim Fotografieren?
Beim Fotografieren gibt es das (auch Sony bekannte, aber bisher nicht behobene) Problem , dass die Kamera bei ROM-losen Objektiven abstürzt, wenn man diese im langsamen Serienbildmodus benutzt. Wählt man die mittlere Serienbildgeschwindigkeit, passiert das nicht.
Das scheint es gewesen zu sein. Mit mittlerer Serienbildgeschwindigkeit trat das Problem nicht mehr auf. Yeah!!!
Dafür scheint mir der Auslöser extrem empfindlich geworden zu sein, bzw. muss ich mich nach Einzelbild und langsamer Serienbildgeschwindigkeit erst einmal an die rasche Bildfolge gewöhnen und den Finger schneller vom Auslöser nehmen...
Vielen Dank noch einmal Reisefoto für deine schnelle und präzisse Antwort.
Liebe Grüsse
Tobias
...
Ich melde mich nach dem nächsten Wochenende mit einem hoffentlich heißen Beach Soccer Einsatz wieder zum Thema.
Es war heiß in München und die A99II hat einige Stunden Dauerfeuer in der prallen Sonne durchgehalten. Okay, alle 15 Minuten haben wir uns schon ein bischen in den Schatten verdrückt :-)
Es gab kein Thermometer Symbol oder gar eine Zwangspause.
Laut _Picture Information Extractor_ war die Kameratemperatur zwischen 42 und 48 Grad, die Batterie bis 52 Grad!
JPEG 18MP OOC (RAW parellel auf zweite SD)
6/Beachsocher-Munich-2017-0976.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277874)
Update:
Nächste Hochzeit, gleiches Problem!
Ca. 30 Min. in praller Sonne nach der Trauung, dass Gruppenfoto mit 150 Gästen steht an. Das Thermometer erscheint nach ca. 12 Fotos (!) in Serienbild "MID". Die Kamera war in der Hand schon richtig warm, logisch bei schwarzem Gummi in der Sonne... In jeder noch so kleinen Pause habe ich die Kamera ausgeschaltet und die Akkus aus dem (orig. Sony) Batteriegriff (!).
Tatsächlich gebe ich jetzt die Schuld mal den schwarzen Objektiven. Die (orig. Sony) Akkus waren nicht heiß... Beim Beachsoccer war das silberne 70-400 drauf, bei der Hochzeit 24-70 oder 16-35 Sony. Beim Beachsoccer hatte ich keinen BG dran, das beobachte ich auch mal. Die Kamera ging dieses mal nicht aus!
Ellersiek
31.07.2017, 07:50
Wie heiß ist es denn dann in praller Sonne?
Schon mal ein Thermometer auf die Kamera gelegt?
Steht die Kamera auf einem Stativ? Wie wäre es dann mit einem kleinen Sonnenschutz (z.B. Mini-Sonnenschirm) auf der Kamera?
Gruß
Ralf
Wie heiß ist es denn dann in praller Sonne?
Schon mal ein Thermometer auf die Kamera gelegt?
Steht die Kamera auf einem Stativ? Wie wäre es dann mit einem kleinen Sonnenschutz (z.B. Mini-Sonnenschirm) auf der Kamera?
Gruß
Ralf
Gut gemeinte Ratschläge, aber das darf doch nicht sein.
Wenn er professionell eine Hochzeit aufnimmt kann er doch nicht noch anfangen Schatten zu suchen oder zu erzeugen.
Wenn das Nikon und Canon vergleichsweise gleichermaßen betriftt, ok. Aber sonst wäre ich schon etwas extrem angenervt.
Ich würde mal checken, ob man dieses Temperaturproblem vom Service prüfen lassen kann. Vielleicht hat auch der Sensor ne Macke. Ggf mal den Stabi abschalten. Wäre aber wieder eine nervige Krücke.
Windbreaker
31.07.2017, 09:27
Also ich denke auch, dass die Kamera nen Schuß hat.
Ich arbeite täglich mit der A99ii und hatte bisher noch nie ein Thermometer auf dem Display.
Bisher hatte ich keine besondere Rücksicht auf die Sonne oder die Temperatur genommen, käme aber auch nicht auf die Die, die Kamera in der prallen Sonne liegen zu lassen. Die Kamera ist immer am Mann und der ist bauartbedingt bei Sonnenschein selbst gern im Schatten :D
Also ich denke auch, dass die Kamera nen Schuß hat.
Der Meinung bin ich auch. Meine war bei sehr heissen Temperaturen (35° C) im Einsatz. Von Morgens früh bis spät Abends. Ein Problem gab es nicht.
FG
Carlo
Also ich denke auch, dass die Kamera nen Schuß hat.
Ich arbeite täglich mit der A99ii und hatte bisher noch nie ein Thermometer auf dem Display.
Kann mich dem nur anschließen.
Ich würde mal Hern Mayr (Fa. Schuhmann) kontaktieren und nach einer Problemlösung suchen.
Reisefoto
31.07.2017, 11:26
Gut gemeinte Ratschläge, aber das darf doch nicht sein.
Wenn er professionell eine Hochzeit aufnimmt kann er doch nicht noch anfangen Schatten zu suchen oder zu erzeugen.
Das sehe ich auch so, vor allem in unserem Klima. Wenn es nicht das Fernbedienungsproblem war (was aber auch nicht sein sollte), klingt es für mich auch nach einem Fehler seiner Kamera. Vielleicht wurde irgendwo zu wenig Wärmeleitpaste aufgetragen.
Ich werde im Spätsommer für ein paar Tage in extrem heißen Ländern sein. Mal sehen, was meine A99II dazu sagt.
Der Vollständigkeit halber poste ich hier noch einen Link zu einem ISO-Vergleich der A99II mit der A99 und der A7s. Ihr werdet ihn schon kennen, aber falls später mal jemand den Thread liest, interessiert ihn das vielleicht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1933582&postcount=26
Pittisoft
31.07.2017, 12:38
Da ich ja auch schon mal das Thermometer am Display bei moderaten Temperaturen gesehen habe.
Gestern den ganzen Tag auf der Trabrennbahn bei praller Sonne keine Hitze Erscheinungen an der A99II im Gegensatz zu mir :lol:
Bandenfresser
31.07.2017, 14:45
Bis jetzt hatte ich das Display Thermometer erst einmal. Bei mir war es an einem sehr heissen Sommertrag in der prallen Sonne passiert. Dreissig Minuten waren es sicherlich.
Hatte die Kamera dann ein paar wenige Minuten in den Fotorucksack gelegt. Danach konnte ich weiter fotografieren.
deranonyme
31.07.2017, 15:28
Nicht unbedingt A99 II bezogen, aber Temperaturprobleme kann es immer mal wieder geben, besonders wenn es SEHR heiß ist. Ich selbst habe das mit der A580 in Jordanien 2013 erlebt. Dort war es einmal so heiß, dass ich immer nur ein Foto machen konnte bevor die Kamera abschaltete. Aber da waren weit über 40 Grad im nicht vorhandenen Schatten.
sir-charles
31.07.2017, 21:22
Ich plaudere mal ins Ungewisse hier rein.
Mein Kumpel hat die A99I, die A77I und das 70-400GI.
Ich habe die A99II, die A77II und das 70-400 GI.
Bei nahezu identischer Nutzung auf einer gemeinsamen Reise und gleicher Reiseposition erstarb meine A77II mit dem 70-400 2 mal. Eine besondere Warnung war mir nicht aufgefallen.
Da die Knipserei weiter gehen sollte, drehte ich das 70-400 auf die A99II.
Was mir spätestens beim 2. Vorfall auffiel: Der Sucherstabi arbeitet deutlich weniger bei der A99II. Kein Wunder, bei 600mm ist er mehr gefordert als bei 400mm. A99II lieferte.
Was mir aber anschließend einfiel: Die I- Modelle haben gar keinen Sucher-Stabi, den haben nur die II-Modelle.
Mein Kumpel hatte keine Probleme (nur I-Modelle) mit den dortigen Zuständen.
Will sagen: Die Sucherstabilisierung ist deutlich optisch und akustisch zu vernehmen. Bewegung bedeutet durchaus Wärme.
Evtl. hilft es bei heißen Aktionen, den Sucher-Stabi zu deaktivieren.
Gruß
Frank
peter2tria
31.07.2017, 21:43
....
Will sagen: Die Sucherstabilisierung ist deutlich optisch und akustisch zu vernehmen. Bewegung bedeutet durchaus Wärme.
Evtl. hilft es bei heißen Aktionen, den Sucher-Stabi zu deaktivieren.
Gruß
Frank
Hm, ich denke, bei der a99II kann man den Sucher-Stabi nicht abschalten - das ist anders im Vergleich zur a77II. Vielleicht hängt das mit der Art des Stabi-Systems in der a99II zusammen, dass man es nicht abschalten kann.
Reisefoto
01.08.2017, 10:15
Ich selbst habe das mit der A580 in Jordanien 2013 erlebt. Dort war es einmal so heiß, dass ich immer nur ein Foto machen konnte bevor die Kamera abschaltete. Aber da waren weit über 40 Grad im nicht vorhandenen Schatten.
Ui, das ist mir noch nie passiert, allerdings fahre ich in die heißen Regionen vorzugsweise in den Übergangsjahreszeiten oder im Winter. Nun stellt sich die Frage, ob das Smartphone wenigstens einsatzbereit bleibt, falls die A99II hitzebedingt aussteigen sollte. Ich befürchte allerdings nicht. Dann müssen die Geräte viel im klimatisierten Auto bleiben. Von 1 bis 3 hat der Fotograf frei, hoffentlich ist der Rest des Tages kühler...
Mein Kumpel hat die A99I, die A77I und das 70-400GI.
Ich habe die A99II, die A77II und das 70-400 GI.
... Was mir spätestens beim 2. Vorfall auffiel: Der Sucherstabi arbeitet deutlich weniger bei der A99II. Kein Wunder, bei 600mm ist er mehr gefordert als bei 400mm. A99II lieferte.
Wo kommen denn die 600mm her? Das Objektiv hat an beiden Kameras 400mm und muss also identisch ausgelenkt werden, selbst wenn man die A99II in den APS-C Modus schaltet. Die A99II hat fast die gleiche Pixeldichte wie die A77II, daher ist auch die annähernd gleiche Stabilisierungsleistung gefragt (die A99II hat auf der APS-C Fläche 18MP).
Will sagen: Die Sucherstabilisierung ist deutlich optisch und akustisch zu vernehmen. Bewegung bedeutet durchaus Wärme.
Evtl. hilft es bei heißen Aktionen, den Sucher-Stabi zu deaktivieren.
Bei Serienaufnahmen (besonders mit Fokus Lock On), bei denen der Finger lange auf dem Auslöser bleibt, könnte das ein Ansatz sein. Bei Einzelbildern stelle ich mir das unkritisch vor.
Hm, ich denke, bei der a99II kann man den Sucher-Stabi nicht abschalten
Das ist auch mein Kenntnisstand. Ganz oder garnicht. Wenn es sehr heiß ist, ist ja tagsüber auch meist helles Licht. Da kann man schon eher auf den Stabi verzichten. Ob dieser allerdings tatsächlich erheblich zur Erwärmung beiträgt, bleibt offen.
Windbreaker
01.08.2017, 11:03
Wo kommen denn die 600mm her? Das Objektiv hat an beiden Kameras 400mm und muss also identisch ausgelenkt werden....
Na immerhin verändert sich der Bildauschnitt bzw. dessen Winkell und damit wirkt sich das schon aus. Ein Fixpunkt bewegt sich damit beim Wackeln auf dem Sensor schon schneller.
peter2tria
01.08.2017, 11:09
Na immerhin verändert sich der Bildauschnitt bzw. dessen Winkell und damit wirkt sich das schon aus. Ein Fixpunkt bewegt sich damit beim Wackeln auf dem Sensor schon schneller.
Aber nicht bezogen auf die Pixel - wenn man in etwa die gleiche Pixeldichte hat !?
Sonst müsste man an der a99ii (ohne Stabi) mit unterschiedlichen Zeiten auslösen, jenachdem ob man im VF oder im APS-C Modul fotographiert.
Reisefoto
01.08.2017, 11:18
Na immerhin verändert sich der Bildauschnitt bzw. dessen Winkell und damit wirkt sich das schon aus. Ein Fixpunkt bewegt sich damit beim Wackeln auf dem Sensor schon schneller.
In dem entsprechenden Bildausschnitt des Vollformatbildes passiert doch exakt das gleiche.
Windbreaker
01.08.2017, 11:20
Aber nicht bezogen auf die Pixel - wenn man in etwa die gleiche Pixeldichte hat !?
Sonst müsste man an der a99ii (ohne Stabi) mit unterschiedlichen Zeiten auslösen, jenachdem ob man im VF oder im APS-C Modul fotographiert.
Die Rede war vom Unterschied A99ii Vollformat 42 MP zu A77ii 24 MP
Da ist also ein unterschied in der Pixeldichte von rund 25%
Die Rede war vom Unterschied A99ii Vollformat 42 MP zu A77ii 24 MP
Nein, die Rede war ursprünglich davon, das die 400mm an APS-C zu 600mm mutieren und durch höhere Auslenkung des Sensorstabis mehr Hitze produzieren. Das ist aber falsch. Wie Reisefoto bereits angemerkt hat, bleibt die Auslenkung gleich.
Taxman1997
07.08.2017, 16:54
Hallo zusammen!
Ich besitze meine 99ii jetzt seit November letzten Jahres, komme aber leider recht selten dazu das gute Stück zu nutzen. In den vergangenen zwei Wochen stand dann aber unser Urlaub an und in dem hat die Kamera für mich schon eine recht zentrale Rolle gespielt, auch wenn sich meine fotografischen Fähigkeiten mit Sicherheit nicht auf dem gleichen Nivau wie dem der Kamera befinden...:)
Auch in den Niederlanden an der Nordsee habe ich in der Vergangenheit versucht Aufnahmen von Seevögeln im Flug zu machen und musste feststellen, dass das wirklich geübt werden will. Da wir jetzt mit dem Schiff unterwegs waren haben mir dann aber - gerade beim Ein- und Auslaufen aus einem Hafen - viele Möwen den Gefallen getan doch recht nah an unser Schiff ranzukommen. Dabei sind dann die folgenden Aufnahmen entstanden:
802/Ostsee_2017_193.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278620)
802/Ostsee_2017_057.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278621)
802/Ostsee_2017_178.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278622)
802/Ostsee_2017_059.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278623)
Die Aufnahmen sind alle mit dem 70-400G2 entstanden. Besonders beeindruckt hat mich das Objektiv mit seinen "Makro"-Fähigkeiten, die ich so überhaupt nicht vermutet hätte:
802/Ostsee_2017_198.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=278624)
O.K., die genialen Crop-Möglichkeiten der Kamera tragen mit Sicherheit auch dazu bei.
Ansonsten bin ich den übrigen Teil des Urlaubs fast ausschließlich mit dem Sigma 24-105/4 Art unterwegs gewesen. Gerade für Städtetouren absolut zu empfehlen.
Insgesamt war ich von der Kamera und den Objektiven völlig begeistert. Zu sehen, welche Aufnahmen die Kamera mir mit meinen eher Bescheidenen Fähigkeiten möglich macht hat echt Spaß gemacht.
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
:top: Kann ich genau so bestätigen :top:
Die Kamera ist eine echte Hilfe nicht nur für Könner sondern auch für fotografisch Interessierte mit begrenzter fotografischer Begabung. Da gelingen Sachen, die gelangen halt vorher nicht (...so).
peter2tria
07.08.2017, 17:36
Schöne Fotos Klaus :top:
Mudvayne
10.08.2017, 14:44
Was stellt man eigentlich mit der Einstellung "Autofokus schnell/langsam" um? Ist dann einmal der Phasen-AF und einmal der Kontrast-AF priorisiert?
Windbreaker
10.08.2017, 15:30
Aus der (gegoogelten) Anleitung:
"Mit der AF-Bildfolgegeschwindigkeit können Sie die Fokusgeschwindigkeit für den Autofokus wählen. Sie ist standardmäßig auf „Schnell“ einstellt. Bei Makroaufnahmen ermöglicht die Einstellung „Langsam“ ein einfaches Fokussieren."
Damit kann man die Geschwindigkeit einstellen, in der die Kamera fokussiert. Diese Einstellung gab es schon bei der A77II hat also mit dem Hybrid-Autofokus nichts zu tun.
peter2tria
10.08.2017, 15:36
Ich gehe davon aus, dass bei einem langsamen Objektiv die Einstellung langsam sich günstig auf die AF Geschwindigkeit auswirkt.
Ggf. mal ausprobieren.
dialem2000
10.08.2017, 17:01
Gabs schon in der A700.
Manche Objektive treffen die Schärfe besser auf "Langsam".
Wenn bei einem Ojektiv die Schärfe oft danebenliegt, einfach mal ausprobieren.
Ellersiek
10.08.2017, 21:04
Und bei manchen Objektiven bin ich froh, dass ich deren Masse langsamer bewegen lassen kann:
Das Minolta 80-200/2.8 haut im Schnellmodus schon ganz schön rein.
Gruß
Ralf
Mudvayne
10.08.2017, 21:14
Mhm blöd. Gerade bei Porträt wäre ich froh eine langsamere genauere Messung zu haben, da die Kamera gerade bei Gegenlicht sehr gern daneben liegt oder auf den Haaren, also Hinterkopf...
Hallo,
ich habe ein etwas ungewöhnliches Problem mit meiner A99ii.
Verwende gerne die Speicherplätze 1 2 und 3, die man auch mit dem Drehrad ansteuern kann. Sobald ich einen dieser Speicherplätze verwende und das Drehrad z.B. auf 1 bewege und die Einstellungen lade, habe ich - wenn ich danach die ISO Taste drücke - nicht die Möglichkeit auf ISO 50 zu gehen. ISO Werte unter 100 sind aus gegraut und klickt man trotzdem drauf kommt die Meldung 'folgende Einstellungen sind nicht verfügbar - Gamma - Cine3'
Soweit so gut. Erstmals dacht ich, ich habe irgendwo in den Videoeinstellung (Fotoprofil) diese Einstellung gewählt und die verhindert mir jetzt ISO 50 einzustellen. Hab auf Movie gewechselt und die Einstellung entfernt. Danach hab ich die Einstellungen nochmals gespeichert und den Speicherplatz 1 neu mit den Einstellungen beschrieben.
Das Problem trat aber immer wieder auf, sprich sobald ich einen der Speicherbänke 1,2 oder 3 verwende, steht mir ISO 50 nicht zur Verfügung. Dreh ich das Rad auf P,A, oder S weiter (ohne eine andere Einstellung zu ändern!!) geht ISO 50 plötzlich. Hat jemand mal etwas änliches beobachtet?
Bin jetzt soweit dass ich die Kamera zurücksetze weil mich das sehr nervt, wollte nur hier fragen, ob beim Zurücksetzen auch die ganzen Mikroeinstellungen (AF Mikrokorrektur-Werte) verloren gehen?
vielen Dank
koa
Reisefoto
14.08.2017, 11:48
ob beim Zurücksetzen auch die ganzen Mikroeinstellungen (AF Mikrokorrektur-Werte) verloren gehen?
Mit Sicherheit. Das kann u.U. auch schon bei einem Firmwareupdate passieren, früher hat Sony immer davor gewarnt (aber passiert ist es, soweit ich mich erinnere, beim Update trotzdem nicht). Aber das Rücksetzen hat ja nunmal zum Ziel, die Grundeinstellungen wiederherzustellen. Ich habe mir die Mikroeinstellungen alle Aufgeschrieben, so dass ich sie schnell wieder eingeben kann.
vielen Dank Reisefoto für die Info.
Die Werte hab ich natürlich auch separat gespeichert.
Muss mir nun überlegen ob ich das mache oder mich noch länger mit den Einstellungen spiele.
Hallo Zusammen, ich hätte mal eine Frage.
Kann mir hier im Forum jemand von euch sagen ob es normal ist, dass die 99 ii mit oder ohne Objektiv ein permanentes Rauschen bzw. leises brummen im inneren des Gehäuses macht. Dieses Geräusch läuft nach abschalten der Kamera ca.2 Sek. nach.
Der Sensorreineiger arbeitet mit einem anderen Geräusch. Den Staby habe ich an und aus- geschaltet. Er arbeitet einwandfrei. Am Geräusch ändert es nichts.
Ansonsten lässt sich die A 99 ii normal bedienen und macht alles was sie soll.
Bei meiner alten 99 ist übrigens kein Ton zu hören.
Gruß Peter
Windbreaker
16.08.2017, 15:56
Dieses Geräusch kenne ich von der A77II und das ist der Stabi, der arbeitet. Bei der A99II ist mir das allerdings noch nicht aufgefallen.
Dieses Geräusch kenne ich von der A77II und das ist der Stabi, der arbeitet.Arbeitet der auch, wenn er ausgeschaltet ist?
Ja, das Summen ist ständig zu hören.
Ich kenne leider niemanden der eine solche Kamera hat um
festzustellen ob das Normal ist oder es sich um einen Defekt handelt.
Bandenfresser
16.08.2017, 19:15
Bei meiner A99II höre ich kein Geräusch.
Danke, dann werde ich morgen zum Händler fahren und reklamieren.
Brauchste nicht reklamieren. Machen alle 99II. Man muss aber schon fast reinkriechen um das zu hören.
Kommt, denke ich vom Sensor.
... ob es normal ist, dass die 99 ii mit oder ohne Objektiv ein permanentes Rauschen bzw. leises brummen im inneren des Gehäuses macht.
Bist du noch etwas jünger? Dann hört man noch deutlich besser und feiner als wenn man schon ein paar Jahre länger unterwegs ist. Das kann dann durchaus sein, dass du das minimale 'Brummen' des Stabis hörst und andere nicht. Der Sensor der A99 ist nicht mehr, wie bei den älteren Kameras, mit Piezos gesteuert, sondern hängt frei in einem Magnetfeld. Das muss natürlich den Sensor auch stabil halten, wenn er von seiner Arbeit her eigentlich abgeschaltet ist. Wenn man die Kamera ausschaltet, geht der Sensor in eine 'Grundstellung' und es ist auch ein ganz leichter Knacks zu hören.
Pittisoft
16.08.2017, 19:45
Bei meiner A99II höre ich kein Geräusch.
Entweder bei der Hörprobe die A99II nicht eingeschaltet oder dein Gehör kann die Frequenzen nicht wahrnehmen.
Dieses Geräusch habe ich auch gleich nach dem Kauf der ersten A99II festgestellt und mich zuerst gewundert weil die A77II im eingeschalteten Zustand kein Ton von sich gibt, nur wenn man den Auslöser antippt hört man den Stabi.
Ein Vergleich mit anderen A99II bestätigte mir das es normal ist das die Kamera im eingeschaltet leise vor sich hin surrt.
Entweder bei der Hörprobe die A99II nicht eingeschaltet oder dein Gehör kann die Frequenzen nicht wahrnehmen.
Dieses Geräusch habe ich auch gleich nach dem Kauf der ersten A99II festgestellt und mich zuerst gewundert weil die A77II im eingeschalteten Zustand kein Ton von sich gibt, nur wenn man den Auslöser antippt hört man den Stabi.
Ein Vergleich mit anderen A99II bestätigte mir das es normal ist das die Kamera im eingeschaltet leise vor sich hin surrt.
Danke an alle.
Jetzt bin ich etwas beruhigter und werde mich wieder auf das Fotografieren konzentrieren.
Übrigens: die jungen Ohren stehen schon 63 Jahre von meinem Kopf ab.
Gruß Peter
Bandenfresser
20.08.2017, 19:56
Entweder bei der Hörprobe die A99II nicht eingeschaltet oder dein Gehör kann die Frequenzen nicht wahrnehmen.
Dieses Geräusch habe ich auch gleich nach dem Kauf der ersten A99II festgestellt und mich zuerst gewundert weil die A77II im eingeschalteten Zustand kein Ton von sich gibt, nur wenn man den Auslöser antippt hört man den Stabi.
Ein Vergleich mit anderen A99II bestätigte mir das es normal ist das die Kamera im eingeschaltet leise vor sich hin surrt.
Meist fotografiere ich im freien. Wahrscheinlich habe ich durch die Nebengeräusche, die ja praktisch überall vorhanden sind, nicht wahrgenommen.
Heute habe ich ein paar Innenaufnahmen gemacht. Dann ist mir das Geräusch zum ersten mal richtig aufgefallen. Jetzt verstehe ich, was gemeint war. Das ist also doch normal und gehört zur A99II.
Mudvayne
22.08.2017, 16:05
Ich wollte heute meine Spiegelfolie entfernen, weil ich die Nacht unterwegs sein werde und sie daher nur Licht schluckt. Normal reicht ja hochklappen und dann heraushebeln, aber da sind Federn, die die Folie festhalten. Hat da jemand einen Tipp? Ich habe schon etwas Plastik vom Rahmen abgeschabt (der hält wohl leider überhaupt gar nichts aus :shock:) und möchte nicht unnötig was kaputt machen.
https://www.youtube.com/watch?v=lQ_kHQV414E
Die APS-C-Modelle haben die Hebelstellen mittig... die A99ii leider außen und das trotz größerer Folie...
Windbreaker
22.08.2017, 17:12
Ich wollte heute meine Spiegelfolie entfernen, weil ich die Nacht unterwegs sein werde und sie daher nur Licht schluckt
Lass sie einfach drin. Erstens schluckt sie maximal 1/3 Blende also so gut wie nichts und zweitens hat die A99ii genügend Reserve, diesen minimalen Lichtverlust auszugleichen.
Wohl eher ein Reserve"rad" :lol:. Mit dem man die Belichtungskorrektur genau um den Wert anhebt. Wenn man es unbedingt braucht.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Erfahrungen mit neuer Technik sind.
Taxman1997
22.08.2017, 18:57
Hallo Mudvayne!
Ich habe seinerzeit an meiner 77ii mal die Spiegelfolie entfernt und mir beim Wiedereinsetzen durch's Andrücken eine kleine Delle in die Spiegelfolie gedrückt :(. Die habe ich anschließend zum Glück nicht in Aufnahmen wahrnehmen können, das ergab auch ein Test beim örtlichen Fotofachgeschäft anlässlich einer Sensorreinigung. Ich würde daher die Finger davon lassen. Das Risiko sich in's Knie zu schießen wäre mir heute einfach zu groß.
Und wie Windbreaker schon schrieb, der Unterschied dürfte wirklich nicht groß sein...
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
Reisefoto
22.08.2017, 21:22
Der Spiegelausbau bei A99 und A99II ist etwas anders und einfacher als bei der A77. Die Spiegel bei A99 und A99II habe ich insgesamt wohl schon annähernd hundert mal ein- und ausgebaut und dabei ist niemals etwas beschädigt worden (bei der A77 habe ich auch mal eine kleine Delle produziert, die aber nicht im Bildrelevanten Bereich lag).
So geht es:
Kamera auf den Kopf (Seite mit Blitzschuh) stellen, Objektiv abnehmen, Spiegel hochklappen. Man sieht dann den schwarzen Spiegelhalter, in dem der graue Spiegelrahmen sitzt. Die Folie ist zum Halter gewandt. Mit Daumen und Zeigefinger drückt man die linke und rechte Ecke des grauen Spiegelrahmens gegen den federnden Widerstand ganz leicht in Richtung Kamerainneres und zieht dann die grauen Ecken etwas hoch. Schon hat man den Spiegel in der Hand. Beim Einsetzen legt man nach dem Hochklappen des Halters den Spiegel auf den Halter (Folie in Richtung Halter) und drückt dann die beiden vorderen grauen Ecken leicht nach hinten und dann nach unten. Dann muss man den Halter nur wieder zurückklappen und einrasten.
Mudvayne
23.08.2017, 16:32
....
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :top:
Wenn man weiß wie, ist das ähnlich einfach wie ein Akkuwechsel und tatsächlich einfacher als bei den APS-C-Modellen. Einfach ein und ausstecken. Jetzt weiß ich auch, was die Federn für eine Aufgabe haben. Davon werde ich in Zukunft noch öfter Gebrauch machen.
Das extra Licht ist mir die paar Sekunden "Arbeit" wert:
6/DSC00093-Pano-25suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=279733)
hab heute etwas für mich Neues entdeckt an der A99ii.
Weiß nicht ob das Neu an der A99ii ist oder bereits bei anderen Kameras auch schon funktioniert hat.
Blendet man die Displayseite ein, wo Histogramm und Wasserwaage gleichzeitig abgebildet sind und drückt dann die FN Taste, kann man auch hier die angezeigten Parameter verändert, sozusagen ein erweitertes FN Menü wenn man so will.
Blendet man die Displayseite ein, wo Histogramm und Wasserwaage gleichzeitig abgebildet sind
Hab ich das einfach immer übersehen ..? Seit wann geht das? Hab das weder bei der 7rii noch bei der 99ii hinbekommen? Genau beides zusammen hätte ich nämlich am liebsten :D
Blendet man die Displayseite ein, wo Histogramm und Wasserwaage gleichzeitig abgebildet sind und drückt dann die FN Taste, kann man auch hier die angezeigten Parameter verändert, sozusagen ein erweitertes FN Menü wenn man so will.
Ist die Auswahl dort anders als man im Menu definieren kann?
Mudvayne
24.08.2017, 16:31
Ist die Auswahl dort anders als man im Menu definieren kann?
Dort sind 14 statt 12 Plätze und diese lassen sich zwar mit FN ansprechen, haben aber mit der FN-Konfiguration der anderen Display-Anzeige-Optionen nichts gemein. Einen extra Konfigurations-Menüpunkt konnte ich nicht finden.
Ist die Auswahl dort anders als man im Menu definieren kann?
des hängt davon von ab wie man sich selbst das klassische FN Menü belegt hat.
Überschneidungen wird es natürlich geben.
Das 'erweitere FN Menü' (ich bezeichne das jetzt einfach mal so) ist nicht konfigurierbar und enthält 20! (nicht 14) Einstellungen zum raschen ändern über die FN Taste.
Praktisch, denn hier find ich Dinge wie Weißabgleich oder Blitzkompensation (die ich wirklich nur selten benötige) zum raschen ändern ohne ins umfangreiche Menü gehen zu müssen. Vorallem taugts mir aber weil ich wieder was für mich Neues an der A99ii entdeckt habe und ich nach wie vor begeistert bin von der Kamera.
Weiß nicht ob das Neu an der A99ii ist oder bereits bei anderen Kameras auch schon funktioniert hat.
Blendet man die Displayseite ein, wo Histogramm und Wasserwaage gleichzeitig abgebildet sind und drückt dann die FN Taste, kann man auch hier die angezeigten Parameter verändert, sozusagen ein erweitertes FN Menü wenn man so will.
Nix Neues,"Quick Navi" (http://helpguide.sony.net/ilc/1630/v1/de/contents/TP0001230867.html) gab's auch schon vorher... (A99/A77II)
Eben. Das ist doch das ganz normale 'Quick-Navi', das man sich über die 'Funktionsmenu-Einstellung' auch selbst konfigurieren kann. Genauso wie die 'Key- Benutzer-Einstellung'.
Ich dachte erst, es wäre etwas anderes gemeint. ;)
Das ist doch das ganz normale 'Quick-Navi', das man sich über die 'Funktionsmenu-Einstellung' auch selbst konfigurieren kann.
Den Quick-Navi-Modus kann man nicht konfigurieren. Da gibt es nur Zugriff auf die Einstellungen, die standardmäßig auf dem Display angezeigt werden.
peter2tria
25.08.2017, 10:59
Danke koa - guter Tipp, war mir so garnicht bewußt.
Den Quick-Navi-Modus kann man nicht konfigurieren. Da gibt es nur Zugriff auf die Einstellungen, die standardmäßig auf dem Display angezeigt werden.
So wie ich das verstanden hatte, war das 'kleine' Quick-Navi gemeint, wenn die Wasserwaage oder das Histogramm gleichzeitig mit dem Sucherbild eingeblendet ist.
Das kann man dann konfigurieren. Ist aber nichts Neues.
Blendet man die Displayseite ein, wo Histogramm und Wasserwaage gleichzeitig abgebildet sind und drückt dann die FN Taste, kann man auch hier die angezeigten Parameter verändert, ...
peter2tria
25.08.2017, 11:25
So wie ich das verstanden hatte, war das 'kleine' Quick-Navi gemeint, wenn die Wasserwaage oder das Histogramm gleichzeitig mit dem Sucherbild eingeblendet ist.
Das kann man dann konfigurieren. Ist aber nichts Neues.
Ich denke das ist eine andere Seite:
Histogram UND Wasserwaage gibt es nur ohne dem Sucherbild. Wenn man dann die FN Taste drückt kommt was anderes.
Ich hatte diese Displayvariante bis jetzt deaktiviert gehabt, da die mir nix gebracht hat - so ist das aber was anderes:D
die Wasserwaage oder das Histogramm
Das Zitat war "Histogramm und Wasserwaage gleichzeitig". Das gibt es nur in der Anzeige "Für Sucher", und die ist leider nicht konfigurierbar.
Weiß nicht ob das Neu an der A99ii ist oder bereits bei anderen Kameras auch schon funktioniert hat.
Was für eine Verwirrung, nur wegen einer Funktion, die die A900 schon hatte. :shock:
Was für eine Verwirrung, nur wegen einer Funktion, die die A900 schon hatte. :shock::top:
Es macht halt doch Sinn, auch ein "schlechtes" Handbuch von Anfang bis Ende zu lesen... :lol:;)
jack_stone
10.09.2017, 21:31
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das das Problem schon geschildert wurde - mit Sicherheit aber ich kann nicht 149 Seiten durchlesen. Mein Bildschirm und Sucher meiner A99ii dunkelt und hellt sicht von selbst auf und ab obwohl ich die Einstellung auf Manuelle Helligkeit eingestellt habe. Nur wenn ich die Abblendtaste drücke, sehe ich wie es wirklich aussieht. Das ärgert mich einwenig. Genauso wie die Rückstellung zu Bildnummer 1 wenn die Bilderserie bei 9999 weiter laufen sollte. Dann kommt ein neuer Ordner und die Bilder beginnen wieder bei 1. wie ist das nochmal abzuschalten? Ich habe irgendwo sowas schonmal gelesen hier!
Mudvayne
13.09.2017, 23:38
Mal eine Frage für zwischen durch... Ich habe von einem Shooting rund 200 Bilder und mein Model und ich (mittlerweile aus Hamburg zurück wieder im Harz) wollen die besten aussuchen und da ich nun nicht 20gb uploaden möchte (ich habe auch nur die Raws), wollte ich mal wissen, ob es möglich ist evtl. die ganzen Vorschau-Jpgs zu extrahieren, dass sie da mal durchschauen kann aus der Ferne? Gibt es dafür eine Funktion? Die könnte ich wesentlich fixer verschicken und sie braucht auch kein Lightroom etc.
Hoi Martin,
du kannst doch alle Bilder eines Datums per Wlan an dein Handy schicken, dass sind dann kleine Dateien, die sich gut verschicken lassen.
for %f in (*.arw) do exiftool -b -previewimage %f >%~nf_preview.jpg
Oder mit FSIV:
Settings → RAW → Batch-convert RAW files in [Embedded Preview Image]
und dann Tools → Batch Convert → …
Ist jetzt aber nichts A99-Spezifisches.
Mudvayne
14.09.2017, 08:50
Wenn ich den Code in die Command-Zeile eintippe, bekomme ich leider nur Fehler... oder war es irgendwie anders gedacht? Habe mit Exiftool noch nicht soviel gearbeitet... :oops:
Doch, genau so. "Nur Fehler" ist jetzt natürlich eine tolle Fehlerbeschreibung, aus der man sofort erkennen kann, was da nicht stimmt. ;)
Mudvayne
14.09.2017, 09:55
Doch, genau so. "Nur Fehler" ist jetzt natürlich eine tolle Fehlerbeschreibung, aus der man sofort erkennen kann, was da nicht stimmt. ;)
����
File not found: for
File not found: %f
File not found: in
File not found: do
File not found: exiftool
File not found: %f
File not found: >%~nf_preview.jpg
<-END-
:crazy:
Hoi Martin,
du kannst doch alle Bilder eines Datums per Wlan an dein Handy schicken, dass sind dann kleine Dateien, die sich gut verschicken lassen.
Um das noch mal deutlicher zu schreiben, weil ich das auch für die einfachste Lösung halte: Mit der Sony Play Memories App kannst Du die Bilder direkt auf dem Handy betrachten (die eingebetteten JPGS aus den RAWS). Bei Bedarf auch direkt speichern oder versenden.
File not found: for
File not found: %f
Wo bitteschön hast du das eingetippt? Jedenfalls nicht in ein cmd-Fenster. :shock:
Exiftool und die RAW Dateien müssen zusammen in einem Ordner liegen und im CMD Fenster muss der Pfad des Ordners geöffnet sein, dann erst die Befehlszeile eingeben.
Selbst wenn das alles nicht der Fall ist, dürfte "File not found: for" nicht als Fehlermeldung herauskommen, denn "for" ist ein eingebauter Befehl von CMD.
Es reicht übrigens, wenn exiftool irgendwo im Suchpfad ist, z.B. im Windows-Verzeichnis. Dann kann man es aus jedem beliebigen anderen Ordner aufrufen und muss es nicht überall hin kopieren.
Mein Bildschirm und Sucher meiner A99ii dunkelt und hellt sicht von selbst auf und ab obwohl ich die Einstellung auf Manuelle Helligkeit eingestellt habe. Nur wenn ich die Abblendtaste drücke, sehe ich wie es wirklich aussieht. Ich habe irgendwo sowas schonmal gelesen hier!
Ich vermute, Du hast "Anzeige Live-View" auf "Alle Einstell. Aus" gestellt (macht man bei Studioblitzen) und die Vorschautaste ist mit so was wie "Erg. Aufnahmevorschau" belegt.
Wenn Du möchtest, dass Display und Sucher anzeigen, was mit den die Belichtungseinstellungen rauskommen würde (meinst Du das mit "wie es wirklich aussieht?"), dann stell "Anzeige Live-View" auf "Alle Einstell. Ein".
Das ärgert mich einwenig. Genauso wie die Rückstellung zu Bildnummer 1 wenn die Bilderserie bei 9999 weiter laufen sollte. Dann kommt ein neuer Ordner und die Bilder beginnen wieder bei 1. wie ist das nochmal abzuschalten?
Ganz einfach. Nach 9999 Fotos die Kamera verkaufen.
jack_stone
14.09.2017, 19:46
Ah ok versuch ich mal mit der Einstellung.
Hab ich auch schon überlegt ob ich die sofort verkaufen und ne neue kaufen soll! :D
Der Zähler steht bei mir auf "Serie". Somit sollte das ja aber nicht sein das es zurückgesetzt wird oder?
Wenn Du in der Wikipedia nachschauen möchtest: https://de.wikipedia.org/wiki/Design_rule_for_Camera_File_system
Er wird nicht zurückgesetzt. Die vollständige Bildnummer gemäß DCF-Standard besteht aus den ersten drei Stellen des Ordnernamens und den letzten vier Stellen des Dateinamens. Nach 127-9999 folgt 128-0001 ("0000" gibt es nicht).
Mudvayne
14.09.2017, 23:02
Wo bitteschön hast du das eingetippt? Jedenfalls nicht in ein cmd-Fenster. :shock:
6/exif_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280856)
Wie gesagt, in der Command-Zeile :D
Das ist doch keine Windows-Kommandozeile. Was tust du da, was ist das für ein Programm? :D
Windowstaste+R → cmd
cd /d dein-bilderverzeichnis
Da dann den Befehl eintippen oder per Copy+Paste einfügen. Wie gesagt sollte exiftool.exe entweder im Suchpfad oder im Verzeichnis mit den Bildern sein.
Mudvayne
15.09.2017, 09:51
Ich habe in meinem Exiftool unter "ExifTool direct" eine Command-Zeile. Ich dachte Ordner auswählen und dann mit dem Befehl die jpgs erstellen, aber mit deiner Beschreibung ging es auch :top:
Ich habe in meinem Exiftool unter "ExifTool direct" eine Command-Zeile.
Exiftool ist die Datei "exiftool.exe", nicht mehr und nicht weniger. Dein Screenshot ist ... irgendwas :D ... anscheinend ein GUI-Wrapper, den jemand um Exiftool herum gebaut hat.
Das muss einem ja auch gesagt werden, daß du sowas benutzt ;). In dem Fall reduziert sich das "Command" vermutlich auf
-b -previewimage -w _preview.jpg
und der Rest wird dann von dem Wrapper selber so ergänzt, wie er es für die im Fenster markierten Dateien braucht. ("Vermutlich", weil ich das ja nicht selber ausprobieren kann, solange ich nicht weiß, was für ein Programm du da jetzt wirklich benutzt.)