Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen A99II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
Mudvayne
17.09.2017, 01:56
6/about.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280920)
Mit deiner Zeile funktioniert es direkt im Programm. Einfach Ordner und Bilder anwählen und fertig :top:
Einfacher geht's bestimmt nicht. Danke.
Ach, das ist das. Ja, ich hörte davon. :)
Freut mich, daß es funktioniert. Man könnte die Zeile noch auf "-b -previewimage -w jpg" verkürzen, dann heißen die erzeugten Vorschaubilder genau wie die ARWs. Hat allerdings den Haken, daß man damit den hochauflösenden JPGs ins Gehege kommt, wenn man RAW+JPEG aufgenomen hat, deswegen hänge ich lieber noch das _preview zur Unterscheidung dran oder lass die Previews gleich in ein anderes Verzeichnis schreiben.
Mudvayne
21.09.2017, 07:47
Noch eine Frage: Ich habe Porträt bisher ohne Back-Button-Fokus sondern mit Eye-Continues-AF gemacht oder gleich komplett manuell. Das funktioniert mit verschiedenen Objektiv-Typen (Sony SSM, Sigma/Tamron) unterschiedlich. Sonys ohne SSM habe ich glaube keine. Manchmal will der Eye-AF aber nichts finden und auch gegen die Sonne mag der AF auch im allgemeinen öfter nichts finden. Das Menü kennt ja immerhin drei Seiten nur für die AF-Einstellungen. Wenn ich denn AF benutze und kein Auge erkennbar ist, dann Einzelbild (weil manche Objektive pumpen) mit erw. Flexible Spot (der mit 9 Feldern) und dann ins Drittel gepackt, da man ja zum Glück bei dem großen AF-Feld nicht neu den Bildausschnitt festlegen muss. Eye-AF und der erw. Spot lassen sich zum Glück ohne Menü-Einstellungen parallel verwenden und daher switche ich oft um, aber das kann die Kamera doch bestimmt besser? Also die Kernfragen: Für SSM-Linsen andere Settings als für Sigma/Tamron?
Gestern hatte ich das Vergnügen mal eine A99ii in freier Wildbahn zu beäugen und auszusprobieren......sogar auch mit dem 500 f/4. Danke Carlo:top:
Dabei ist bei mir im nachhinein eine Frage aufgekommen, die ich nun hier stellen möchte.
Bekommt man, wenn man die VF A99ii auf APS-C Modus einstellt, dann alle Eigenschaften einer APS-C Camera?
Also konkret: Bekomme ich nur den Cropfaktor zur Brennweitenverlängerung, der durch nur ca. 18 Mio Sensorpixel erkauft wird, oder auch die größere Tiefenschärfe bei gleicher Blende einer "echten" APS-C Kamera? Das wäre im Makrobereich für mich sehr interessant.
Das kommt auf den Abstand an.
Wenn du den so veränderst, dass der Bildausschnitt gleich bleibt, dann hast du eine größere Schärfentiefe, schneidest du aus dem VF -Bild aber nur den APS-C Ausschnitt aus, dann bleibt sie natürlich gleich.
deranonyme
26.10.2017, 09:15
Du hast dann eine APS-C Kamera. Die ist ja vom Aufbau identisch zur Vollformatkamera nur das der belichtete Sensor kleiner ist. Genau das schaltest du an der A99II ein wenn du den APS-C Modus wählst. Die manuelle Umschaltung bringt dir also mit Vollformatobjektiven genau gar nichts. Der Unterschied der Tiefenschärfe entsteht nur durch den genutzten Bildausschnitt, der ja bei APS-C kleiner ist. Bildest du am Vollformat dein Objekt nur auf dem APS-C bereich des Sensors ab, also nicht bildfüllend, ist es kleiner und damit ein gößerer Bereich des Objektes scharf. Füllst du das ganze Bild mit deinem Objekt, ist der selbe Tiefenbereich scharf, aber das abgebildete Objekt größer und somit eine kleinerer Bereich des Objektes scharf.:crazy:
War das zu verstehen?
...Bekomme ich nur den Cropfaktor zur Brennweitenverlängerung, der durch nur ca. 18 Mio Sensorpixel erkauft wird, oder auch die größere Tiefenschärfe bei gleicher Blende einer "echten" APS-C Kamera?...
Der Physik wird es egal sein, ob ein Sensor tatsächlich rd. 400mm² Fläche hat oder ob aus einem rd. 800mm² großen Sensor ein 400mm² großes Stück herausgeschnitten wird.
Ein z. B. 50mm-Objektiv wirft dieselbe Bildinformation auf einen APS-C-Sensor wie auf einem VF-Sensor, von dem nur ein APS-C-großer Bereich genutzt wird.
Ergebnis (APS-C-Sensor oder auf APS-C-Größe beschnittener VF-Sensor) ist also identisch.
Die höhere Tiefenschärfe einer APS-C-Kamera im Vergleich zu einer VF-Kamera beruht darauf, dass bei der VF-Kamera eine um den Cropfaktor 1,5 längere Objektivbrennweite verwendet werden muss, wenn das Motiv auf dem APS-C-Sensor genau gleich wie auf dem VF-Sensor abgebildet werden soll.
Statt 50mm an APS-C würde man demnach 75mm an VF benötigen.
Je geringer die Brennweite eines Objektives ist, um so größer ist (bei Vergleich mit längeren Brennweiten bei gleich großer Blende) die Tiefenschärfe.
Andererseits kann der Zerstreuungskreisdurchmesser bei VF mit 0,03mm etwas größer wie bei APS-C mit 0,02mm sein, damit das Bild noch scharf wirkt. Hintergrund ist, dass bei normalem Betrachtungsabstand (sofern man beim Anschauen einer 24x36mm großen Fläche noch von einem normalen Betrachtungsabstand reden kann - das wird dann proportional hoch- bzw. runtergerechnet auf und von z. B. Monitorgröße) das menschliche Auge 2 Punkte dann voneinander unterscheiden kann, wenn diese mindestens 2 Winkelminuten auseinander liegen. Bei einem Sehfeld von rd. 50° kommt man bei VF auf 0,03mm, bei APS-C auf 0,02mm als "Mindestentfernung".
Das bedeutet, dass ein APS-C-Sensor höhere Ansprüche an die Abbildungsqualität des (50mm) Objektivs stellt wie ein VF-Sensor (75mm), um denselben Schärfeeindruck zu erreichen. (Ist in der Praxis dadurch etwas abgeschwächt, weil APS-C "nur" das optisch bessere Zentrum der Objektivlinsen nutzt. VF erhält auch noch Licht von den optisch schwächeren Randbereichen. Zumindest Theoretisch neigt ein VF-Sensor also eher zu schwächer abgebildeten Bildecken wie APS-C-Sensoren.)
Dennoch überwiegt der Teil mit der höheren Brennweite wegen Cropfaktor. Über den Daumen gepeilt bildet ein VF-Sensor erst um eine Blende abgeblendet dieselbe Tiefenschärfe ab, wie ein APS-C-Sensor.
Das lässt sich auch leicht über diverse Tiefenschärferechner im Netz veranschaulichen.
Also nochmal ganz platt: da wird kein Unterschied wegen APS-C oder Ausschnitt von VF zu sehen sein. Eher wird sich z. B. der fehlende AA-Filter der A99II (positiv) in der Bildschärfe bemerkbar machen.
vlG
Manfred
Danke euch für eure klaren und ausführlichen Erklärungen:top::top::top:
Ich schliesse mich Kiwi05 an. :top: Ich werde es auch noch testen.
FG
Carlo
Aktuell in der neuesten Ausgabe von "NaturFoto" (11/2017) ein fünfseitiger Praxistest mit der Sony A99II von Karsten Mosebach.
Kurzbeurteilung: Lesenswert!
Klaus
Oswald74
26.10.2017, 20:07
Aktuell in der neuesten Ausgabe von "NaturFoto" (11/2017) ein fünfseitiger Praxistest mit der Sony A99II von Karsten Mosebach.
Kurzbeurteilung: Lesenswert!
Klaus
Besten Dank, werde ich mir morgen mal besorgen.
Nicht nur wegen der A99II, auch das Cover mit dem Papageientaucher hat es mir angetan!
Mal sehen, ob ich es nächstes Jahr nach Schottland schaffe um diese herrlichen Vögel zu fotografieren.
Gruß Lars
steve.hatton
26.10.2017, 20:09
Dann ab nach Lunga, das dürfte der beste PLatz sein um Papageitaucher zu photographieren.
Liebe Kollegen
Ich habe eine Frage zur Kompatibilität von Objektive an der A99II. Wenn ich das SAL1635Z oder das SAL2470Z anschliesse, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung "...nicht kompatibles Zubehör". Wenn ich dann OK drücke funktioniert alles einwandfrei.
Ist da etwas defekt?
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Marki
Windbreaker
31.10.2017, 12:29
Ist da etwas defekt?
Ich schätze eher, dass die Kontakte irgendwie verschmutzt sind.
Beide Objektive sind auf jeden Fall zur A99II kompatibel.
Hatte ich auch mal. Ein Wattestäbchen mit reinem Alkohol hat geholfen. Man sieht auf der weißen Watte, was da drauf war, wenn man ein wenig "rubbelt".
Hatten wir das schon?
Mit dem obligatorischen Tool zum Auslesen von Sony Kameras, lässt sich die A99II nicht abfragen.
Kennt jemand eine Alternative?
Tafelspitz
01.11.2017, 08:06
Mit dem obligatorischen Tool zum Auslesen von Sony Kameras
Kann sein, dass ich die letzten paar Jahre unter einem Stein lebte, aber was genau wäre dieses "obligatorische Tool" :?:
deranonyme
01.11.2017, 08:14
Kann sein, dass ich die letzten paar Jahre unter einem Stein lebte, aber was genau wäre dieses "obligatorische Tool" :?:
Er meint das Tool zum Auslesen der Auslösungen, vermute ich: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143323
Tafelspitz
01.11.2017, 08:28
Ach so, dieses. :oops: Danke!
Mit dem obligatorischen Tool zum Auslesen von Sony Kameras, lässt sich die A99II nicht abfragen.
Leider gehen alle neueren Kameras damit (noch) nicht. Ich denke aber, das ist nur eine Frage der Ergänzung - vielleicht erbarmt sich ja ein entsprechend 'Binärer' und kann das erweitern. ;)
Die Anfänge/Grundlagen dazu wurden ja im damaligen 'MiFo' mit Hilfe des SUF gelegt.
Und wie lest ihr nun eure Auslösungen aus? ;)
Da ich meine nicht verkaufen will, gar nicht :cool:
Aber eine grobe Orientierung bietet der Bildzähler. Meine hat nach 11 Monaten ca. 13000 Bilder gemacht.
deranonyme
01.11.2017, 10:06
Wenn die Informationen auf Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/the-alpha-shutter-count-tool_topic97489_page1.html) korrekt sind wird das Tool dort vom User "Guy" betreut. Vielleicht kann jemand der dort angemeldet ist ja mal Kontakt aufnehmen und nachfragen ob und wie beim Support neuer Kameras geholfen werden kann. Der Link für den permanenten Upload von Bildern für Supportzwecke der in Thread genannt ist funktioniert leider nicht mehr.
Und wie lest ihr nun eure Auslösungen aus? ;)Oder selbst ausrechnen mit hilfe des exiftools:
Shutter count fields:
Sony_Tag9050_0x0032 = A
Sony_Tag9050_0x0033 = B
Sony_Tag9050_0x0034 = C
SUM = A + (B * 256) + (C * 65536)
SUM = (C<< 16) + (B << 8) + A
deranonyme
01.11.2017, 10:35
Oder selbst ausrechnen mit hilfe des exiftools:
In den MakerNotes wird der Zähler durch exiftool as Image Count angezeigt. Hier bei der A99II. Exiftool supported das also, nur das Online-Script noch nicht[MakerNotes] Max Focal Length : 70.0 mm
[MakerNotes] Distortion Corr Params Number : 16 (Full-frame)
[MakerNotes] Max Aperture : 2.9
[MakerNotes] Min Aperture : 23
[MakerNotes] Flash Status : External Flash Fired
[MakerNotes] Image Count : 76
[MakerNotes] Sony Exposure Time : 1/64
[MakerNotes] Sony F Number : 7.1
[MakerNotes] Release Mode 2 : Normal
[MakerNotes] Internal Serial Number : b2ff0000be09
[MakerNotes] Lens Mount : A-mount
[MakerNotes] Lens Format : Full-frame
[MakerNotes] Distortion Corr Params Present : Yes
[MakerNotes] Lens Spec Features : ZA SSM
[MakerNotes] Image Count 3 : 76
Exiftool? Komme damit leider nicht klar...
deranonyme
01.11.2017, 11:58
Exiftool? Komme damit leider nicht klar...
unter Linux:
exiftool -G /Pfad/zum/Bild.JPG |grep Maker
Windows muss dir jemand anders helfen...:roll:
Hab jetzt was gefunden:
http://www.picmeta.com/de/download.htm
Da wird alles mögliche, auch die Anzahl der Auslösungen, ausgelesen und angezeigt! :top:
Windows muss dir jemand anders helfen...:roll:
exiftool -imagecount DSC01234.JPG
Hab jetzt was gefunden:
…
Da wird alles mögliche, auch die Anzahl der Auslösungen, ausgelesen und angezeigt! :top:
Da ist wie bei fast allen Online- und Offline-Programmen zur Anzeige von Metadaten auch nix anderes drin als ExifTool, also warum nicht gleich das Original nehmen?
ExifTool wird nahezu alle zwei Wochen aktualisiert. Damit sind die Versionen, die andere Programme im Gepäck haben, fast zwangsläufig schon bei der Installation veraltet. Wenn ich das richtig sehe, ist z.B. PIE 6.99 im August erschienen und dürfte damit ExifTool 10.61 enthalten. Aktuell ist 10.65, also schon vier Versionen weiter. Für die standardisierten Exif-Tags mag das ausreichen, aber bei den herstellerspezifischen Makernotes kommen (insbesondere bei neuen Kameras wie der α9 und α7R III und bei neu erschienenen Objektiven) immer wieder neue decodierte Tags dazu. Da hole ich mir doch lieber das Programm direkt an der Quelle.
Ich schätze eher, dass die Kontakte irgendwie verschmutzt sind.
Beide Objektive sind auf jeden Fall zur A99II kompatibel.
Hatte ich auch mal. Ein Wattestäbchen mit reinem Alkohol hat geholfen. Man sieht auf der weißen Watte, was da drauf war, wenn man ein wenig "rubbelt".
Habe euren Rat befolgt und die Kontakte gereinigt. Nun funktioniert alles wieder einwandfrei.
Danke für euren Typ.
Windbreaker
02.11.2017, 09:51
Habe euren Rat befolgt und die Kontakte gereinigt. Nun funktioniert alles wieder einwandfrei.
Danke für euren Typ.
Wer sagt's denn, dass Margarine keine Kraft gibt! :D
Freut mich, dass es wieder funktioniert. Auch in Zeiten von ganz vielen Elektronikproblemen gibt es manchmal noch mechanische Lösungen. Vergessen wir manchmal.
Ist aber auch gut so....
Schienenbruch
03.11.2017, 12:02
Hi!
Wenn jemand Verwendung dafür hat: in diesem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168137) Thread geht's um das Laowa 12mm F2,8; ab Seite 11 gibt's dann auch Beispielbilder von mir.
Grüße
Jochen
Reisefoto
07.11.2017, 17:46
In diesem Herbst hatte ich die Gelegenheit, die A99II u.a. im Oman, in Grönland, in den Wüsten des Südwestens der USA und in Florida ausgiebig einzusetzen. Nach wie vor habe ich eine A99(I) als Zweitkamera dabei, um schnell eine Kamera mit einer anderen Brennweite einsatzbereit zu haben. Es gab also wieder reichlich Gelegenheit, die A99II zu benutzen und auch zu vergleichen (indirekt kam noch eine Canon EOS 5D MIII hinzu). Allerdings kam letztendlich fast nur die A99II zum Einsatz.
Weitgehend entsprechen die Erfahrungen dem, was ich hier früher schonmal geschrieben habe, aber die Erfahrungen haben sich vertieft und verbreitert.
Einmal in Utah dachte ich, A99II in der Hand zu haben und wunderte mich, warum das Sucherbild so dunkel und schlapp war und suchte, ob ich irgendwas verstellt hatte. Dabei fiel mir auf, dass es garnicht die A99II sondern die A99 war. Dieser Unterschied war mir anfangs in Deutschland oder auf früheren Reisen garnicht so aufgefallen, aber die Gewöhnung an die A99II und das helle Licht haben mir gezeigt, wie deutlich der Unterschied ist. Das war dann doch eine Überraschung. Eine Mitreisende hatte eine EOS5D MkIII dabei und den Sucher fand ich im Vergleich zur A99II auch bei Tageslicht wirklich schlecht (an beiden Kameras war ein 2,8 / 24-70); das hat mich auch überrascht.
In Grönland erlebte ich dann tatsächlich eine Situation, in der der EVF nochmal an seine Grenzen kam. Statt einer Schimmütze in den heißen Klimaten trug ich eine Wollmütze ohne Schirm. Die Sonne fiel flach schräg von hinten durch meine Brille in den Sucher. Da war dann nur wenig im Sucher zu erkennen. Das war aber die einzige Situation in mehreren Monaten, wo es kritisch wurde.
Die Besitzerin der EOS 5D MkIII meinte, dass der Sucher der A99II flimmere. Das konnte ich nicht feststellen, aber da sind die Augen oder Gehirne der Menschen wohl deutlich unterschiedlich / schnell. Allerdings habe ich die Anzeigequalität auf "Standard" eingestellt und leider vergessen, den Vergleich mit der Einstellung "Hoch" zu machen. Weiß jemand von Euch, ob die Taktung des Suchers dann schneller ist?
Ansonsten kann ich nur wiederholen, was ich schon schrieb: Wenn man eine Weile mit der A99II gearbeitet hat, mag man die A99 kaum noch benutzen. Je länger man die A99II hat, umso ausgeprägter wird das. Die Einstellmöglichkeiten, die Geschwindigkeit und der AF sind einfach immens besser. Auch die Besitzerin der EOS 5D MkIII (zugegebenermaßen eine ältere Kamera) mit dem 2,8 24-70 L II staunte, wieviel schneller (AF) und vielseitiger die A99II im Vergleich zu ihrer 5DIII ist.
Das musste ich nochmal loswerden; ich bin wirklich beigeistert. So zufrieden war ich noch mit keiner Kamera zuvor. Wenn es die A99II irgendwann günstig gebraucht geben sollte, wird meine A99 auch durch eine A99II ersetzt. Oder doch durch eine A7rIII?
Die Besitzerin der EOS 5D MkIII meinte, dass der Sucher der A99II flimmere. Das konnte ich nicht feststellen, aber da sind die Augen oder Gehirne der Menschen wohl deutlich unterschiedlich / schnell. Allerdings habe ich die Anzeigequalität auf "Standard" eingestellt und leider vergessen, den Vergleich mit der Einstellung "Hoch" zu machen. Weiß jemand von Euch, ob die Taktung des Suchers dann schneller ist?
Hallo Reisefoto,
ein Canonbesitzer wies mich auch auf das Flimmern im Sucher hin und ich hatte es bis dahin gar nicht gemerkt, aber ja bei manchen Situationen kommt es dazu. (Anzeigequalität: Hoch)
Wenn man schon drauf hingewiesen werden muss, kanns so schlimm nicht sein.
Allerdings habe ich die Anzeigequalität auf "Standard" eingestellt und leider vergessen, den Vergleich mit der Einstellung "Hoch" zu machen. Weiß jemand von Euch, ob die Taktung des Suchers dann schneller ist?
Ich kann zwischen "Standard" und "Hoch" keinen Unterschied feststellen, doch VORSICHT bei "Hoch" erhöht sich der Stromverbrauch um satte 20% (gemessen an der A7RII).
Das Flimmern ist mir auch schon aufgefallen. Stärker ist es nach meiner Meinung, wenn „anti flicker“ ausgewählt wurde. Ansonsten für mich nicht wahrnehmbar.
Matthias
Reisefoto
08.11.2017, 01:37
ein Canonbesitzer wies mich auch auf das Flimmern im Sucher hin und ich hatte es bis dahin gar nicht gemerkt, aber ja bei manchen Situationen kommt es dazu. (Anzeigequalität: Hoch)
Danke für die Info! Bei der A77 hatte ich gelegentlich einen flimmernden Himmel, das ist mir an der der A99II noch nicht vorgekommen. Flimmern in wenigen Situationen würde ich angesichts der vielen Vorteile des Suchers notfalls auch in Kauf nehmen, aber ich habe das Problem überhaupt nicht.
Wenn man schon drauf hingewiesen werden muss, kanns so schlimm nicht sein.
Das kommt wohl ganz auf die Person an. Jemand aus dem Mi-Fo hatte ein ähnliches Problem mit der alten A99, bei der ich, wie bei der A99II, überhaupt kein Flimmern sehe. Die Canon-Besitzerin, die ich oben erwähnt, störte es jedoch deutlich. Als Zweitkamera hatte sie schon eine A6000, aber ganz zu Sony konnte sie sich nicht durchringen, was aber nicht nur am Sucher sondern auch an den bereits vorhandenen Canon Objektiven lag.
Ich kenne allerdings viele A99II und A7rII Besitzer und bisher hatte außer den beiden genannten Personen (wobei ich es bei der einen Person nur von der alten A99 weiß) niemand ein Problem mit einem flimmernden Sucher. Das scheint also auf eine sehr kleine Gruppe begrenzt zu sein. Dafür spricht auch, dass das Thema hier bisher nicht aufgekommen ist; für fast alle Fotografen daher irrelevant sein dürfte (die anderen dürften ohnehin schon bei Nikon sein;)).
Ich kann zwischen "Standard" und "Hoch" keinen Unterschied feststellen, doch VORSICHT bei "Hoch" erhöht sich der Stromverbrauch um satte 20% (gemessen an der A7RII).
Geht mir auch so und da ich auch von dem höheren Verbrauch gelesen hatte, blieb die Einstellung auch bei mir auf "Standard".
Oswald74
08.11.2017, 09:01
...
Das musste ich nochmal loswerden; ich bin wirklich begeistert. So zufrieden war ich noch mit keiner Kamera zuvor. ...
Danke vielmals für den Erfahrungsbericht!
Ich kann die Begeisterung für die A99II zu 100% teilen. Einfach ein herrliches Stück Technik, welches mir alle Möglichkeiten bietet meinem Hobby nachzugehen.
Mein Entschluss, von Sony Bridgekameras auf das Sony A-Mount umzusteigen bereue ich in keiner Art und Weise.
Wie man sieht, gelingt es dem E-Mount erst jetzt so langsam aber sicher, schnellen AF und nativ höhere Brennweiten (100-400, 400(2.8) und evtl. 200-600) anzubieten.
Gruß Lars :top:
peter2tria
08.11.2017, 09:25
Ich konnte die letzten Monate ein paar andere Hightech Kameras befingern und damit photographieren. Jeder dieser 'Tests' endete mit dem warmen Gefühl im Bauch, dass ich für mich und meinen Einsatz genau das Richtige habe.
Klasse Kamera :D
Das kommt wohl ganz auf die Person an.
Ich denke, dass war schon immer so. Am Anfang noch deutlich störender und damit für mehr Menschen feststellbar, und jetzt nur noch in extremen Fällen.
Ich habe mit der A65 versucht diese Kritik nachzuvollziehen und mir ist das nicht gelungen. Habe aber schon damals darauf hingewiesen, dass ich mir gut vorstellen kann, dass es für andere Menschen/ Augen anders ausfallen kann.
Sickculture
08.11.2017, 12:30
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, eine Alpha 99 II oder eine Alpha 7R III zu kaufen. Meine Objektive sind alle A-Mount. Da wäre es die logische Konsequenz die A99II zu kaufen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Mountainbiker. Und natürlich "normale" Urlaubsfotos mit Hund und Family.
So, nun könnte ich die A7R III mit dem LA-EA3 betreiben, wobei der AF dann wieder "langsamer" ist und ich gewisse Einschränkungen beim Adaptieren hätte. Vorteil der kleinen A7R III: kleiner, leichter, UHS-II Karten Slot, Touchscreen, USB Lademöglichkeit und zwei USB Ports mit einem USB3.1 Port.
Generell tendiere ich aber zur A99 II.
Jetzt zu meiner Frage:
- Gibt es schon Erfahrungen zu A7R III mit LA-EA3 und Tamron Objektiven (A-Mount)?
- Ist es denn für einen geschickten Servicetechniker nicht möglich, UHS-II in eine Alpha 99 II nachzurüsten? Das müsste doch möglich sein, da das sicherlich auch nur ein Modul auf der Platine ist. Ggf. auch USB3.1 als Upgradesatz? Das wäre doch mal ein Service seitens SONY. Dann wäre die A99 II auf Stand der Technik. Ich frage mich sowieso, warum SONY auf UHS-II oder schneller verzichtet hat!
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, eine Alpha 99 II oder eine Alpha 7R III zu kaufen. Meine Objektive sind alle A-Mount. Da wäre es die logische Konsequenz die A99II zu kaufen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Mountainbiker. Und natürlich "normale" Urlaubsfotos mit Hund und Family.
So, nun könnte ich die A7R III mit dem LA-EA3 betreiben, wobei der AF dann wieder "langsamer" ist und ich gewisse Einschränkungen beim Adaptieren hätte. Vorteil der kleinen A7R III: kleiner, leichter, UHS-II Karten Slot, Touchscreen, USB Lademöglichkeit und zwei USB Ports mit einem USB3.1 Port.
Generell tendiere ich aber zur A99 II.
Jetzt zu meiner Frage:
- Gibt es schon Erfahrungen zu A7R III mit LA-EA3 und Tamron Objektiven (A-Mount)?
- Ist es denn für einen geschickten Servicetechniker nicht möglich, UHS-II in eine Alpha 99 II nachzurüsten? Das müsste doch möglich sein, da das sicherlich auch nur ein Modul auf der Platine ist. Ggf. auch USB3.1 als Upgradesatz? Das wäre doch mal ein Service seitens SONY. Dann wäre die A99 II auf Stand der Technik. Ich frage mich sowieso, warum SONY auf UHS-II oder schneller verzichtet hat!
Ich persönlich hatte a99ii + a7rii und finde letztere qualitativ deutlich(!) besser. Das Grundrauschen wie auch Rauschen allgemein ist durch den Spiegel bei der 99ii wesentlich erhöht.
Seit ich den Unterschied Seite an Seite gesehen habe, steht für mich e-mount deutlich über den SLTs. Ich würde die 7riii nehmen, adaptieren und nach und nach vllt auf native Objektive umrüsten.
Das du auf UHS-II upgraden kannst, denke ich übrigens nicht. Das wird schon noch weitere Gründe haben, warum sie diesen nicht eingebaut haben.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, eine Alpha 99 II oder eine Alpha 7R III zu kaufen.
Ich würde es von den Objektiven abhängig machen. Die A7RIII ergibt nur Sinn, wenn du auch neue Objektive kaufst. Mit Adapter ist die Kamera nicht mehr klein und auch der AF ist dann kein Vergleich zur A99II.
peter2tria
08.11.2017, 13:39
@sickculture
leider sehen wir nicht was Du hast - somit ist es auch schwer abzuschätzen ob das überhaupt mit dem LA-EA3 geht.
Meine Erfahrung mit meinem SAL 70-400 G2 an der a9 war schon klasse: der AF geht wirklich gut - aber das ist halt auch die SSM G2 Serie.
Ich denke es ist echt schwer hier einen Rat zu geben. Ich denke die Unterschiede sind gering.
Ich würde es mal so sagen:
Wenn Du gut / sehr gute A-Mount Objektive hast und widerstandsfähig bist, dass man ständig beballert wird, dass A-Mount tod ist, dann ist die a99ii klasse.
Wenn Du aber weiter in immer hochwertigere Objektive investieren willst, dann ist wahrscheinlich der Schritt zu E-Mount jetzt nicht schlecht.
Wenn Du E-Mount hast wirst Du bald anfangen auch native Objektive zu kaufen - es wird so sein. Dann schmerzt es, wenn Du immer weniger für Deine A-Mount Objektive bekommst - die A-Mount User freut's :cool:
und widerstandsfähig bist, dass man ständig beballert wird, dass A-Mount tod ist, dann ist die a99ii klasse.
Der war gut :top::crazy:
Das Grundrauschen wie auch Rauschen allgemein ist durch den Spiegel bei der 99ii wesentlich erhöht.
Wir reden von 0,3 EV Verlust durch den Frischhaltfolienspiegel...
Wir reden von 0,3 EV Verlust durch den Frischhaltfolienspiegel...
Na halt das mal gegeneinander.
Na halt das mal gegeneinander.
Habe ich gemacht. IMHO zu vernachlässigen. Wenn mal wirklich mal in der Dämmerung fotografiert, wäre mir die höhere Empfindlichkeit des AF der A99II wichtiger (-4EV gegen -3EV bei der A7RIII).
Wenn mal wirklich mal in der Dämmerung fotografiert, wäre mir die höhere Empfindlichkeit des AF der A99II wichtiger (-4EV gegen -3EV bei der A7RIII).
Kann ich gut verstehen, wäre mir auch wichtiger. :top:
Reisefoto
09.11.2017, 06:08
Habe ich gemacht. IMHO zu vernachlässigen. Wenn mal wirklich mal in der Dämmerung fotografiert, wäre mir die höhere Empfindlichkeit des AF der A99II wichtiger (-4EV gegen -3EV bei der A7RIII).
Finde ich auch und der Unterschied ist ohnehin marginal. Außerdem kann man den Spiegel für kritische Fälle ganz leicht herausnehmen.
Ich überlege auch, ob ich als künftige Zweitkamera eine A99II oder A7rIII nehmen soll. Wenn E-Mount mir richtig was bringen soll (dann mittelfristiger Umstieg), wären neben der A7rIII noch das 100-400mm GM, das 24-105 G (sofern es gut sein sollte) sowie 1-3 Festbrennweiten im Weitwinkel bis Superweitwinkelbereich fällig. Da kommt schon eine Menge zusammen. Da ich aber mit der A99II und meinen vorhandenen Objektiven bestens zurechtkomme, wird wohl auch die Zweitkamera nochmal eine A99II werden, zumal das Bedienkonzept der Kameras dann einheitlich ist.
Da ich aber mit der A99II und meinen vorhandenen Objektiven bestens zurechtkomme, wird wohl auch die Zweitkamera nochmal eine A99II werden, zumal das Bedienkonzept der Kameras dann einheitlich ist.
Dem schliesse ich mich an. Die A77II wird irgendwann durch eine A99II ersetzt. Es sei denn, die A77III die kommen wird, irgendwann, wäre richtig :top:
FG
Carlo
Die A77II wird irgendwann durch eine A99II ersetzt. Es sei denn.....
Bei dir wird es kein "es sei denn..." geben, das habe ich aus unseren Gesprächen deutlich rausgehört. :lol:
Bei dir wird es kein "es sei denn..." geben, das habe ich aus unseren Gesprächen deutlich rausgehört. :lol:
;):top:
Wo du Recht hast.....
LG
Carlo
Reisefoto
16.11.2017, 06:03
An der A77 hatte ich mit älteren Minolta Objektiven bei sehr kurzen Verschlusszeiten teilweise Abschattungen im Bild, wenn der elektronische erste Verschlussvorhang (EEV) aktiviert war (bekanntes Problem, deshalb kann man ihn ja abschalten). Ich habe jetzt längere Zeit täglich das Minolta 2,8/200 mit sehr kurzen Verschlusszeiten (1/1600s oder kürzer) im Einsatz (mit und ohne Telekonverter) und eben fiel mir auf, dass trotz aktiviertem EEV an der A99II keinerlei Probleme auftraten (mit diese Objektiv gab es das Problem an der A77 sehr deutlich). Auch bei einem systematischem Test traten die Abschattungen an der A99II nicht auf. Prima!
Das Minolta 2,8/200 APO schlägt sich übrigens mit und ohne Konverter (Sony 1,4) prima an der A99II. Lediglich die gelegentlich auffälligen longitudinalen CAs stören manchmal.
Tafelspitz
16.11.2017, 08:40
Das Minolta 2,8/200 APO schlägt sich übrigens mit und ohne Konverter (Sony 1,4) prima an der A99II. Lediglich die gelegentlich auffälligen longitudinalen CAs stören manchmal.
Sind diese bei der Bildbearbeitung noch in den Griff zu bekommen?
Seit ich C1 und systematische CA-Analyse verwende, habe ich mit meinen Objektiven praktisch keine CA mehr gesehen. Das Sony/Zeiss 16-35 neigt manchmal auch etwas dazu.
Habe mir den Umstieg vor einem halben Jahr von APS-C (77 II) nicht leicht gemacht. Bin aber bis heute unendlich froh, habe ich es gewagt.
Neulich nun versuchte ich mich erstmals mit Timelapse-Fotografien und zwar anlässlich eines Aufbaus einer grösseren Installation, was ca. 2 1/2 h dauern sollte. Ich stellte meine Alpha 99 II auf RAW komprimiert, womit ich mit einer frisch formatierten 128 GB-Karte und alle 3 Sek. ein Bild längstens hätte durchkommen müssen.
Das Ganze dauerte dann etwas länger, aber nach ca. 150 Minuten wurden keine Bilder mehr aufgenommen und kurz darauf war auch der Akku alle.
Ich stellte danach fest, dass die RAW-Bilder, obwohl komprimiert eingestellt war, trotzdem mit über 42 MB pro Bild zu Buche schlugen. Hat jemand diese Beobachtung auch schon gemacht?
Zum Akkuverbrauch: Ich tauche ja jetzt erst ein in diese Welt der Timelapse-Fotografie, aber wie schaffe ich Sessions über mehrere Stunden oder gar Tage? Was gibt es für Battery-Pack-Lösungen? Andere Ideen? Für den Dauerstrombetrieb gibt es ja das externe Netzteil AC-PW10AM.
Wer kann helfen? Danke.
Ich stellte danach fest, dass die RAW-Bilder, obwohl komprimiert eingestellt war, trotzdem mit über 42 MB pro Bild zu Buche schlugen. Hat jemand diese Beobachtung auch schon gemacht?Das ist normal so... Unkomprimiert sind's etwa das Doppelte.
Ok., dann habe ich wohl schon immer komprimiert fotografiert. Tolle Erkenntnis.:oops: Danke.
Reisefoto
20.11.2017, 05:29
Sind diese bei der Bildbearbeitung noch in den Griff zu bekommen?
Besser als ich dachte (musste es eben erstmal ausprobieren). In ACR gibt es bei der automatischen CA-Entfernung für Lila und Grün jeweils einen Regler für den Farbton und einen für die Intensität. Setze ich den Haken für die automatische CA-Entfernung, passt es bei Lila meist schon, ggf. muss die Lila Intensität von 0 auf einen höheren Wert aufgedreht werden. Bei Grün muss man öfters auch am Regler für den Farbton drehen, bis die CAs weg sind. Insgesamt sind es ein paar Sekunden Arbeit, das lässt sich verschmerzen. Dafür kann ich mich auch mit Konverter an sehr scharfen Bildern freuen. Größtes Defizit ist, dass man nur den vom externen AF-Modul abgedeckten Bereich für den AF zur Verfügung hat.
Zum Akkuverbrauch: Ich tauche ja jetzt erst ein in diese Welt der Timelapse-Fotografie, aber wie schaffe ich Sessions über mehrere Stunden oder gar Tage? Was gibt es für Battery-Pack-Lösungen? Andere Ideen? Für den Dauerstrombetrieb gibt es ja das externe Netzteil AC-PW10AM.
Externes Netzteil, oder den Verbrauch beobachten und rechtzeitig die Sequenz für den Akkuwechsel unterbrechen. Erster Punkt ist natürlich, den Stromverbrauch zu minimieren. Flugzeugmodus einschalten, Display aus (zur Kamera klappen). Bei längeren Belichtungszeiten aber unter 20s die Langzeitrauschminderung abschalten.
Ja, externes Netzteil habe ich schon und Langzeitrauschminderung aktiviere ich erst gar nicht mehr (sonst kommt man nicht mehr zum Fotografieren und schliesslich macht das Lightroom ebensogut). Bleibt die Frage: Gibt es sonst noch was für in der freien Natur, ausser einem zusätzlichen Handgriff mit zwei Akkus?
Tafelspitz
20.11.2017, 17:16
Ich könnte mir sonst nur noch einen grösseren, externen Akku mit Spannungsregler (DC / DC - Wandler) vorstellen, der im Feld anstelle des Netzteils eingesetzt wird.
Z. B. Sowas hier: https://www.amazon.de/LAOMAO-Wandler-einstellbar-Spannungswandler-Converter/dp/B00HV4EPG8
Reisefoto
01.12.2017, 16:37
Als die A99II neu war, gab es gelegentlich Verbindungsprobleme mit dem GPS bzw. man musste auf dem Handy die Playmemories App starten und gelegentlich neu verbinden, insbesondere, wenn man die Kamera abgeschaltet hatte. In diesem Herbst fiel mir auf, dass GPS immer sofort da ist und auch nach Abschalten der Kamera über Nacht morgens nicht neu gestartet werden muss. Ich hatte ein Update von Playmemories App mit verbesserter Anbindung vermutet. Eine wirklich spürbare Verbesserung!
Im Dpreview-Forum schrieb nun jemand (https://www.dpreview.com/forums/thread/4228706#forum-post-60451932), dass die GPS-Daten bei iOS auf seiner A99II auch vorhanden sein, wenn er die Playmemories App nicht starte. Wie ich eben mit meinem Android Smartphone ausprobiert habe, muss damit auch kein Playmemories App mehr gestartet werden. Sehr praktisch. Vermutlich läuft irgendein Hintergrundprozess, der von Playmemories App installiert wurde.
Das GPS der A99II funktioniert so ganz wesentlich schneller und besser als an der a99(I). Doof ist nur, dass man das Handy immer mitschleppen muss. In Grönland, im Westen der USA und anderen Gebieten, in denen es jenseits von Orten kein Mobilnetz gibt, ist das unnötiges Gewicht und der Handyakku ist aufgrund der Mobilnetzsuche auch relativ schnell leer.
Windbreaker
01.12.2017, 16:43
OK auch mir ist aufgefallen, dass das Handy immer meldet, wenn die Kamera ausgeschaltet wurde, obwohl PlayMemories nicht auf war.
Allerdings hatte ich auch vorher nie Probleme mit der Verbindung. Hat von Anfang an prima geklappt.
Probleme habe ich derzeit mit einem defekten Auslöseknopf. Die Kamera ist deshalb gerade bei Schuhmann in Linz zur Reparatur.
Ich könnte mir sonst nur noch einen grösseren, externen Akku mit Spannungsregler (DC / DC - Wandler) vorstellen, der im Feld anstelle des Netzteils eingesetzt wird.
Z. B. Sowas hier: https://www.amazon.de/LAOMAO-Wandler-einstellbar-Spannungswandler-Converter/dp/B00HV4EPG8
Oder damit (https://www.amazon.de/dp/B01FYVBWR4/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1469889647&sr=1&keywords=sony+akku+adapter) und einem NP-F970 (mit 47,5Wh hält der schon eine Weile, der FM500H-Akku hat 11,5Wh).
Bis auf den Stecker an das Anschlusskabel zur Kamera schrauben muss man nichts basteln. :)
steffenl
06.12.2017, 20:42
Hallo zusammen,
ich habe jetzt nicht alle Seiten durch, daher an dieser Stelle die Frage.
Kürzlich hatte ich die A99II in der Hand für ein paar Testaufnahmen und war erstaunt, dass die Phasen AF-Felder genau so konzentriert sind, wie beim Vorgänger.
Wie kann man auf die Kontrast Felder zugreifen, um ohne zu Verschwenken zu fokussieren?
Oder sind die Kontrastfelder nur für den Verfolgungsmodus gedacht?
Grüße
Steffen
Kürzlich hatte ich die A99II in der Hand für ein paar Testaufnahmen und war erstaunt, dass die Phasen AF-Felder genau so konzentriert sind, wie beim Vorgänger.
Wie kann man auf die Kontrast Felder zugreifen, um ohne zu Verschwenken zu fokussieren?
Oder sind die Kontrastfelder nur für den Verfolgungsmodus gedacht?
Die 89 dedizierten Phasen-AF Felder decken einen deutlich größeren Bereich ab, als die 16 Felder der alten A99. Die Abdeckung entspricht dem aktuellen Standard der Mitbewerber im DSLR-Umfeld (Canon/Nikon/Pentax). Die 399 AF-Felder auf dem Sensor sind nicht Kontrast-AF, sondern verwenden auch Phasen-AF. Allerdings funktionieren diese nur mit aktuellen Sony-Objektiven. Tamron/Sigma/Minolta-Linsen können nur auf die 89 AF-Felder zurückgreifen. Wenn ein kompatibles Objektiv im Einsatz ist, muss man nichts besonderes anstellen, um die zusätzlichen AF-Punkte zu aktivieren.
steffenl
07.12.2017, 22:16
Hm, ich hatte das 2470Z2 angehängt und wie gesagt, nur recht mittig orientierte AF-Felder gesehen.
Gibt's denn Einstellungen im Menü, die bestimmte Felder ausblendet?
peter2tria
07.12.2017, 23:02
Hm, ich hatte das 2470Z2 angehängt und wie gesagt, nur recht mittig orientierte AF-Felder gesehen.
Gibt's denn Einstellungen im Menü, die bestimmte Felder ausblendet?
Ja die gibt es: sowas wie dedizierete AF-Punkte. Vielleicht ist das bei Dir gesetzt.
Guck' mal hier: http://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/products/ilca-99m2/de/index.html
Tafelspitz
08.12.2017, 09:12
Hm, ich hatte das 2470Z2 angehängt und wie gesagt, nur recht mittig orientierte AF-Felder gesehen.
Gibt's denn Einstellungen im Menü, die bestimmte Felder ausblendet?
Falls es nicht an den Einstellungen liegen sollte, kannst u.U. auch mal versuchen, die Kontakte vorsichtig zu reinigen oder das Objektiv nochmals abzunehmen und frisch aufzusetzen (Kamera natürlich hierzu immer ausschalten).
Ich hatte das auch mal, dass die Kamera das Objektiv zunächst nicht richtig erkannt hat und mir nur die beschränkte Auswahl an Fokuspunkten präsentierte.
Mudvayne
08.12.2017, 14:26
Hallo allerseits,
mal an die Nutzer von Samyang-Linsen: Das Problem mit der nicht vorhandenen Unendlich-Fokussierbarkeit ist ja bekannt, aber kann man da irgendwas mechanisch ändern? An der A99ii tritt das Problem leider sehr stark auf. Mit A7 und LA-EA3/4 z.B. nicht. Da kann man bis unendlich fokussieren. Kann man irgendeine Begrenzung entfernen/erweitern lassen? Den Abstand vergrößern bringt ja logischerweise nichts und weiter dranschrauben geht ja auch nicht :D
Superwideangle
08.12.2017, 14:45
an die Nutzer von Samyang-Linsen: Das Problem mit der nicht vorhandenen Unendlich-Fokussierbarkeit ist ja bekannt, aber kann man da irgendwas mechanisch ändern? :D
Das Problem hatte ich bei meinem ersten Samyang 14F2.8 auch, da mußte ich untergelegen am Bajonettring; (siehe Objektivdatenbank, da stehen ein paar Zeilen dazu);
(Das zweite Exemplar passt glücklicherweise 100% auf Unendlich;)); Wenn Unendlich gar nicht einstellbar ist, muß das Auflagemaß verkürzt werden, das sollte hier (https://www.systemkamera-forum.de/topic/79359-samyang-u-walimex-7535-mft-korrektur-der-unendlich-einstellung/) erklärt sein;
Melde dich wenn das nicht weiterhilft,
peter2tria
08.12.2017, 14:50
Ich hatte (habe) das Problem auch an dem Samyang 8mm/3,5 (A-Meount APS-C) und dem 12mm/2.0 (E-Mount APS-C).
Es gibt zwei Methoden (wenn diese denn bei Deiner Linse) gehen:
1) Und dem Gummiring für den Fokus ist eine Begrenzungschraube, die man lockern und dann soweit den Fokusring drehen, bis man unendlich kommt.
2) Du schraubst den Bajonettring ab und darunter liegen Passscheiben - ganz dünne 'Beilagscheiben'. Durchprobieren, welche Du rausnehmen musst dass es geht.
Die Frage ist eben, ob Du einen Gummierung für den Fokus hast (nicht so bei meinem E-Mount) bzw. ob Du diese Passscheiben -shims - drin hast (nicht so beim A-Mount).
Sonst ist das Teil hoffentlich in der Garantie - dann einschicken und justieren lassen (was eigentlich die beste Methode ist).
Mudvayne
08.12.2017, 15:04
Danke für die raschen Antworten. Ich habe das 12mm 2.8 Fisheye mit rotem Ring. Mit dem 14er habe ich mich nicht weiter quälen wollen. Da ist man mit dem Tamron 15-30 besser bedient. Ich bin jetzt erstmal unterwegs, werde mich aber später der Sache annehmen. Dass dort einfach Platten eingesetzt sind, wusste ich gar nicht. Dann ist das ja tatsächlich recht einfach lösbar. Ich hoffe, es ist ausreichend Spielraum vorhanden, weil es auf 20m Entfernung nicht mal bei Blende 16 scharf zu drehen ist... :?
Reisefoto
08.12.2017, 15:22
Vom Samyang 14mm f2,8 (Version mit goldenem Ring) habe ich mal das Bajonett abgeschraubt um zu sehen, ob sich darunter Distanzplättchen befinden, von denen man eines herausnehmen kann. Das war leider nicht der Fall.
Reisefoto
08.12.2017, 15:29
Es gibt zwei Methoden (wenn diese denn bei Deiner Linse) gehen:
1) Und dem Gummiring für den Fokus ist eine Begrenzungschraube, die man lockern und dann soweit den Fokusring drehen, bis man unendlich kommt.
Soweit ich mich erinnere, hilft das aber nicht, wenn der Fokusring schon vor dem Erreichen der Unendlichstellung erreicht wird, sondern nur bei der Beseitigung des kosmetischen Problems, falls unendlich schon sehr weit vor dem Anschlag erreicht wird, oder täusche ich mich da?
Superwideangle
08.12.2017, 15:30
gelöscht;
den Gummiring hatte ich noch nie runter;)
Edit: Jetzt bin ich neugierig geworden und hab bei meinem alten (geschrotteten) 14er den Gummi runtergeschoben; da befinden sich Gewindstifte und der Endanschlag sollte damit verstellbar sein. Ist aber fummelig.
peter2tria
08.12.2017, 16:08
Soweit ich mich erinnere, hilft das aber nicht, wenn der Fokusring schon vor dem Erreichen der Unendlichstellung erreicht wird, sondern nur bei der Beseitigung des kosmetischen Problems, falls unendlich schon sehr weit vor dem Anschlag erreicht wird, oder täusche ich mich da?
Ich hatte das beschrieben, was ich selber erfolgreich durchgeführt hatte. Das mit der Schraube ist ein Anschlag. Wenn die Schraube raus ist, kommt man über den Anschlag raus, allerdings ist das nachher unschön, da die Skala nicht stimmt.
peter2tria
08.12.2017, 16:10
gelöscht;
den Gummiring hatte ich noch nie runter;)
Edit: Jetzt bin ich neugierig geworden und hab bei meinem alten (geschrotteten) 14er den Gummi runtergeschoben; da befinden sich Gewindstifte und der Endanschlag sollte damit verstellbar sein. Ist aber fummelig.
Eine Schraube liegt anders als die anderen ( mit Sicherungslack - 3Stück) . Diese eine ist interessant.
Reisefoto
08.12.2017, 17:52
Ich hatte das beschrieben, was ich selber erfolgreich durchgeführt hatte. Das mit der Schraube ist ein Anschlag. Wenn die Schraube raus ist, kommt man über den Anschlag raus, allerdings ist das nachher unschön, da die Skala nicht stimmt.
Bei meinem 14mm f2,8 sieht das so aus:
6/Samyang_14mm_Goldring_Gummi_ab_003CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285531)
Es gibt die drei Madenschrauben und die drei Kreuzschlitzschrauben. Wenn man die richtigen Schrauben lockert, kann man z.B. mit einem Schraubenzieher durch die Justageöffnung (das Langloch) greifen und die Fokusskala verschieben. Das hatte ich mal beim 14mm eines anderen Forenten gemacht, der das Objektiv am E-Mount nicht scharf bekam. Dadurch verschob sich zwar die Skala, aber nicht der Fokussierbereich, es wurde also an der tatsächlichen Fokuslage des Anschlags nichts geändert, es änderte sich nur die Lage der Skala. Eine weitere, einzelne Schraube für den Anschlage finde ich nicht.
peter2tria
08.12.2017, 18:53
Ich habe das Samyang 8mm/3.5 - das APS-C Fisheye.
Dort liegt die Schraube weiter links (bei Deiner Ansicht) und eher zur Frontlinse als zur Kamera.
Wie gesagt - wenn ich diese Schaube ein paar Umdrehungen lockere, dann kann ich den Fokusring über den Anschlag hinaus drehen, bis ich auch auf Unendlich fokussieren kann.
Witziger/blöderweise ist das nun so, dass es entweder an der a77ii / a99ii passt oder mit einem Adapter an meiner a6000 - das liegt daran, dass die Adapter (scheinbar alle) etwas zu kurz sind, dass man ja auf undendlich kommt - bei mir liegst dann entweder links oder rechts vom Anschlag.
Ich habe 0,1mm Passcheiben (ich denke es ist 62 / 50mm) gefunden, die ich nun einfach auf das Bajonett lege (lose). Mit 2 Tück verriegelt das Objektiv etwas schwerer und es rastet nicht ein, aber dann brauche ich nicht immer die ganze Prozedur machen (je nachdem mit was ich unterwegs bin).
Oswald74
09.12.2017, 18:16
Habe mir gestern die aktuelle COLORFOTO gekauft.
Auf Seite 2 wird die A9 beworben.
Auf Seite 11 dann Werbung für die A99II !
Schön zu sehen, das SONY es weiterhin Ernst meint mit dem A-Mount.
Gruß Lars
jack_stone
09.12.2017, 18:32
Habe mir gestern die aktuelle COLORFOTO gekauft.
Auf Seite 2 wird die A9 beworben.
Auf Seite 11 dann Werbung für die A99II !
Schön zu sehen, das SONY es weiterhin Ernst meint mit dem A-Mount.
Gruß Lars
Ich hab manchmal tatsächlich das Gefühl das Sony A-Mount aussterben lassen will. Überall gibts viele Aktionen und Rabatte (Beispiel Black Friday) und dann sehe ich wirklich nur E-Mount Objektive.
DanielFr
09.12.2017, 18:34
Ich hab manchmal tatsächlich das Gefühl das Sony A-Mount aussterben lassen will. Überall gibts viele Aktionen und Rabatte (Beispiel Black Friday) und dann sehe ich wirklich nur E-Mount Objektive.
Beim Cashback von Sony sind auch A-Mount Objektive dabei. z.B. Das SAL70400G2...
Also ganz nur E-Mount ist es nicht;)
peter2tria
09.12.2017, 18:50
Habe mir gestern die aktuelle COLORFOTO gekauft.
Auf Seite 2 wird die A9 beworben.
Auf Seite 11 dann Werbung für die A99II !
Schön zu sehen, das SONY es weiterhin Ernst meint mit dem A-Mount.
Gruß Lars
:top:
Habe mir auch noch mal 2 schöne gebrauchte A-Objektive geholt. :D:D
Hitman72
09.12.2017, 19:35
Beim Cashback von Sony sind auch A-Mount Objektive dabei. z.B. Das SAL70400G2...
Also ganz nur E-Mount ist es nicht;)
14 x A-Mount: http://www.dinkel-foto.de/neuheiten/cashback/16-cashback/373-sony-winter-cashback-bis-31-01-18
Oswald74
09.12.2017, 22:33
Kurze Frage.
Hat jemand das "Sony ECMGZ1M.SYH Gun Zoom Mikrofon mit Multi Interface Zubehör Schuh", und vielleicht auch in Verbindung mit der A99II getestet?
Fahre diesen Monat wieder nach Helgoland um den Kegelrobbennachwuchs zu fotografieren (354 Stück aktuell) und möchte zusätzlich einige Videos drehen.
Da Helgoland bekanntlich etwas windiger ist als andere Orte, überlege ich mir ein externes Mikro zu kaufen.
Der Anschluss über den Multi Interface statt Klinke halte ich für sinnvoll, dann stehen keine Klappen an der Kamera offen. Fliegt ja genug Sand rum, auf der Düne.
Für Erfahrungsberichte und/oder Ideen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Lars
Mudvayne
13.12.2017, 23:32
Auch von mir nochmal eine Frage (das mit dem Samyang konnte ich noch nicht bewerkstelligen, da Werkzeug fehlt...):
Gibt es eine Möglichkeit trotz Auslösens in der Fokus-Lupen-Ansicht zu bleiben? Also framen, Lupenausschnitt verschieben, reinzoomen, fokussieren und Klick, Klick, Klick.
Mudvayne
25.12.2017, 00:08
Ich hatte (habe) das Problem auch an dem Samyang 8mm/3,5 (A-Meount APS-C) und dem 12mm/2.0 (E-Mount APS-C).
Es gibt zwei Methoden (wenn diese denn bei Deiner Linse) gehen:
1) Und dem Gummiring für den Fokus ist eine Begrenzungschraube, die man lockern und dann soweit den Fokusring drehen, bis man unendlich kommt.
2) Du schraubst den Bajonettring ab und darunter liegen Passscheiben - ganz dünne 'Beilagscheiben'. Durchprobieren, welche Du rausnehmen musst dass es geht.
Die Frage ist eben, ob Du einen Gummierung für den Fokus hast (nicht so bei meinem E-Mount) bzw. ob Du diese Passscheiben -shims - drin hast (nicht so beim A-Mount).
Sonst ist das Teil hoffentlich in der Garantie - dann einschicken und justieren lassen (was eigentlich die beste Methode ist).
Ich habe jetzt mal Variante 2 versuchen können... sehe dort aber keine Distanzscheiben oder was zum Entfernen. Es lässt sich auch nichts weiter demontieren (ist geklebt). Bei Variante 1 habe ich die Befürchtung den Gummiring zu zerstören :?
6/123_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286616)
peter2tria
25.12.2017, 09:18
Ging mir bei Variante 1 auch so - hab's aber schon mehrfach gemacht und bei mir ist es immer gut gegangen.
Du könntest den Ring mit einem Messer nur leicht anheben und den dann verschieben (Richtung Bajonet). Das wäre vielleicht schonender.
Reisefoto
25.12.2017, 09:47
Gibt es eine Möglichkeit trotz Auslösens in der Fokus-Lupen-Ansicht zu bleiben? Also framen, Lupenausschnitt verschieben, reinzoomen, fokussieren und Klick, Klick, Klick.
Ich glaube nicht. Wenn doch, möchte ich es unbedingt wissen, denn das fehlt!!!
Ein kleines Bisschen besser als nichts ist der APS-C Modus (mit der Einschränkung, dass man dann APS-C hat).
Reforger
25.12.2017, 13:45
Wie gut funktioniert das Sigma 24-105 an der a99 II?
@Reforger
Das 24-105 Sigma funktioniert sehr gut an der a99M2. Es vignetiert bei 24mm F4.0. Dies wird, da Fremdobjektiv, nicht von der Kamera korregiert. Mussu also im Bildbearbeitungsprogramm händisch machen.
Soweit ich weiss, vignetieren alle 24er an Vollformat, ausser den Originalen, die Kameraintern korregiert werden....
Gruss Arne
noplan49
25.12.2017, 17:05
In der Galerie unter "Flüsse, etc." ist ein Bild vom Zeuthener See mit dem Sigma24105Art an der 99ii erstellt. Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Keine Fokuskorrektur, kaum Fehlfokus.
Reforger
25.12.2017, 18:48
Ich frage, weil ich damit auch sehr zufrieden bin - allerdings an der a77II.
Und vielleicht, wenn ich kommenden Frühjahr mit meinen Haus fertig bin und etwas Geld über habe, ich vielleicht auf die 99II umsteigen will. Endlich KB-Look. :crazy:
Grüße
Hat jemand das "Sony ECMGZ1M.SYH Gun Zoom Mikrofon mit Multi Interface Zubehör Schuh", und vielleicht auch in Verbindung mit der A99II getestet?Wahrscheinlich kommt meine Antwort zu spät, vielleicht bist Du auch selber drauf gekommen.
Ich habe keine Erfahrung mit dem genannten Sony Zoom Mikro, aber mit dem Multi Interface Zubehör Schuh durchaus (an der A77II) - und zwar leider nicht nur gute. Der ist leider sehr filigran und nur notdürftig geschützt. Ich hatte schon öfters Kontaktprobleme damit, weil Staub oder Fusseln reingekommen sind (Blitz löst nicht aus, wird gar nicht erst erkannt, oder überblitzt). Also wenn der Wind den Staub aufwirbelt, dann mach unten rum wo das Mikro auf der Kamera steckt irgendwie dicht, vielleicht mit einem lösbaren, dehnfähigen Klebeband o.ä.
@Reforger
Ich vergleiche hier das Sigma 24-105 direkt gegen das Sony 24-70; ich besitze beide Objektive.
Ursprünglich sollte das Sigma einmal mein Zeiss ersetzen, was ich aber nicht gemacht habe.
Rein mechanisch finde ich das Sigma sogar interessanter. Es ist abgedichtet und das ausfahrende Objektivteil wirkt auf mich stabiler. Auch die oberen 35 mm mehr Brennweite waren Anreiz für mich.
Wie bei allen Fremdobjektiven funktioniert der AF der A99II mit dem Sigma leider nur eingeschränkt.
Es sind nicht nur ein paar Sensoren weniger im Spiel, es werden auch ein paar Hardware Optimierungen weniger durchlaufen. Kurz, hier ist das Sony Objektiv eindeutig und sichtbar im Vorteil.
Bei Standard Motiven, RAW Bearbeitung und mit einem Objektiv Profil in Lightroom ist es auch für das Sigma kein Problem, gute bis sehr gute Bildqualität zu liefern. In LR wird vieles wieder richtig gezogen. Für den Standardgebrauch ist das Objektiv vollkommen ok und empfehlenswert.
Wenn es aber offen sein soll und/oder der Fokus soll im Nahbereich millimetergenau sitzen oder es kommt Bewegung ins Bild, dann fällt schon auf, das der AF schnell überfordert ist und anfängt zu streuen. Das war schon an meiner A99 so und hat sich an der A99II nur etwas verbessert. Hier merkt man es deutlich, dass der AF mit diesem Objektiv nur eingeschränkt arbeitet. Fokusfehler sind leider irreparabel; das Objektiv ist für o.a. Situationen weniger geeignet.
Umgekehrt: Hier punktet eindeutig das Sony Objektiv. Der AF sitzt nahezu immer.
Um es klar zu sagen, dieses Verhalten steuert die Kamera/ bzw der Hersteller der Kamera, nicht das Objektiv.
Nebenbei: An meiner A7II via LA-EA3 Adapter läuft das Sigma zur absoluten Hochform auf. Da ist dann auch das Sal2470 nicht mehr im Vorteil, weil es keine besondere Unterstützung erhält. Da herrscht dann Waffengleichheit.
Also, das Sigma ist schon ein Spitzenobjektiv, wenn die Kamera richtig mit spielt.
Fazit: Das Sigma kann an der A99II schon gefallen, nutzt aber nicht die Möglichkeiten der Kamera vollständig aus. An eine A99II gehören schon eher moderne SSM Objektive, damit die Kamera auch richtig gefordert wird.
Ich sehe, dass Du das Sigma schon besitzt. Keine Ahnung welche Objektive Du noch im Bestand hast. Ebenso weiß ich nicht, welche Ansprüche Du an den AF stellst.
Aber ziehe in Deine Überlegungen auch mal die Kombination A7II + LA-EA3 + Sigma24105 mit ein.
Im Gegensatz zur A99II ist der AF zwar langsam aber mindestens ebenso treffsicher. Jetzt nicht falsch verstehen, die AF Geschwindigkeit der A7II ist meist ausreichend, aber die A99II spielt mit SSM Objektiven in einer anderen Liga.
Aber ziehe in Deine Überlegungen auch mal die Kombination A7II + LA-EA3 + Sigma24105 mit ein.
Im Gegensatz zur A99II ist der AF zwar langsam aber mindestens ebenso treffsicher. Jetzt nicht falsch verstehen, die AF Geschwindigkeit der A7II ist meist ausreichend, aber die A99II spielt mit SSM Objektiven in einer anderen Liga.Da wäre jetzt interessant wie es mit diesem Objektiv (oder auch der Canon-Version plus MC-11) an der A7rIII aussieht. Deren AF ist ja pfeilschnell, jedenfalls mit nativen E-Mount Objektiven. Also wenn Sony da keine künstliche "Bremse" eingebaut hat könnte es mit dem Sigma 24-105 ja auch super funktionieren.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Also wenn Sony da keine künstliche "Bremse" eingebaut hat könnte es mit dem Sigma 24-105 ja auch super funktionieren.
Die "Bremse" ist nicht künstlich, sondern der Hardware geschuldet. Die PDAF-Punkte auf dem Sensor sind keine Kreuzsensoren und auch nicht bis -4EV empfindlich, also kann die AF-Leistung der A99II nicht erreicht werden.
Da mittlerweile der Eye-AF für adaptiertes A-Mount freigegeben wurde, sollte das Objektiv aber ohne größere Einschränkungen funktionieren :top:
peter2tria
26.12.2017, 14:51
Und da das Sigma aus der ART Serie ist, sollte es nicht 'pfeilschnell' werden - an welcher Kamera auch immer, wird dieses (im Vergleich) max. mittelschnell sein.
Die "Bremse" ist nicht künstlich, sondern der Hardware geschuldet. Die PDAF-Punkte auf dem Sensor sind keine Kreuzsensoren und auch nicht bis -4EV empfindlichKreuzsensoren sind bei Mustern im Bild manchmal hilfreich, meist werden sie aber nicht gebraucht. Meines Wissens beschleunigen sie den AF-Vorgang nicht, sie stellen nur eine 2. Ebene dar in der der AF Kanten finden kann, mit denen er arbeiten kann, wenn er in der anderen durch gleichmäßige Muster verwirrt bzw. in die Irre geleitet wird. Wobei das erst mal für PDAF mit separatem AF-Sensor gilt - ob das für den on-Sensor-PDAF der spiegellosen auch so gilt bin ich mir nicht sicher.
Wie empfindlich der AF der A7rIII konkret ist weiß ich nicht, in der mäßig erhellten Halle des Audi Domes (Sony Event am 6.12.) hat er mit dem - nicht gerade lichtstarken - SEL100400 jedenfalls sehr flott fokussiert. Diese Kombi war erheblich schneller und auch treffsicherer als meine A77II mit dem SAL70400I.
also kann die AF-Leistung der A99II nicht erreicht werden.Mich hatte jetzt auch weniger der Vergleich mit der A99II interessiert, sondern der mit der A7Mii und rII, und mit nativen Sony E-Mount Objektiven (sorry wenn das hier etwas off-topic ist).
Da mittlerweile der Eye-AF für adaptiertes A-Mount freigegeben wurde, sollte das Objektiv aber ohne größere Einschränkungen funktionieren :top:Die Tatsache (wenn es denn eine ist) dass Sony dafür was freigeben musste stimmt mich ja nicht gerade optimistisch. Da frage ich mich sofort, welche Restriktionen bestehen bleiben, für Fremdobjektive.
Kreuzsensoren sind bei Mustern im Bild manchmal hilfreich, meist werden sie aber nicht gebraucht. Meines Wissens beschleunigen sie den AF-Vorgang nicht, sie stellen nur eine 2. Ebene dar in der der AF Kanten finden kann, mit denen er arbeiten kann
Naja, wenn die Kamera eine Kante finden kann, beschleunnigt das den Vorgang doch erheblich gegenüber hilflosem pumpen :cool:
Mich hatte jetzt auch weniger der Vergleich mit der A99II interessiert, sondern der mit der A7Mii und rII, und mit nativen Sony E-Mount Objektiven (sorry wenn das hier etwas off-topic ist).
Off-Topic trifft es. Stelle die Frage am besten im richtigen Forum.
Und da das Sigma aus der ART Serie ist, sollte es nicht 'pfeilschnell' werden - an welcher Kamera auch immer, wird dieses (im Vergleich) max. mittelschnell sein.Mag ja sein dass Sigma die Einordnung in die ART Serie als Ausrede benützen würde wenn ihnen jemand vorwirft, es fokussiere (zu) langsam. Aber mal ehrlich, wo gibt es Objektive im unteren oder mittleren Brennweitenbereich wie diese 24-105, die explizit für Sport gedacht sind? Ich kenne kein einziges. Nicht umsonst sind sämtliche Sport-Objektive von Sigma im Telebereich angesiedelt.
Mudvayne
27.12.2017, 18:29
So ich habe jetzt den Gummiring runter... darunter eine Folie bzw. vermutlich Plexiglas, die die Schrauben leider blockiert. Ich sehe jetzt aber zumindest den Anschlag Richtung unendlich.
6/26134026_1864265120260214_934644478_o.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286765)
peter2tria
27.12.2017, 19:17
Bei meinem Samyang sah das anderes aus.
Und vor allem die eine Schraube liegt bei meinem in der Hälfte unter dem Gummi zur Linse hin - also da wo Du es jetzt doppelt hast.
Aber das scheint bei Samyang auch bei jedem Objektiv-Typ anderes zu sein.
Windbreaker
27.12.2017, 19:37
In diesem Thread könnte es sich ruhig mal iweder um die A99ii drehen! Eure Madenschrauben sind mir ziemlich egal!
darkhans
28.12.2017, 15:36
Sony hat eine A99 für 2800€ gebracht die schon leicht veraltert war, was keiner verstand, der Erfolg blieb aus.
Sony wollte ja auch mit dem E-System (A7..) den Markt schröpfen, Kamera und Objektive, da stört eine aktuelle A-Bajonett- Kamera nur, kaum einer glaubte noch an das A-Bajonett, der Krempel wurde verkauft. Jetzt kommt eine angemessene A99II, alle jubeln, selbst der Preis 3600€ ist OK, bei Sony sitzen Mitarbeiter so etwas planen.
Gruß Ewald
Hallo Ewald , da bin ich absolut Deiner Meinung. Kaufte die A 99 für den halben Preis hier bei einem User.
Jetzt war der Appetit groß für eine A 99II. Ein englischer Händler mit Kontakten nach Honkong (dazwischen gibt es keinen Zoll und UK-Deutschland keine Mehrwertsteuer) hatte ein um etwas mehr als 30 % günstigeres Angebot (natürlich nur die englische Version). Alles klappte wunderbar !!
jack_stone
10.01.2018, 19:36
Hallo. Ich habe eine Frage zur A992, AF und dem Tamron 70-200 LD. Ich hab das Problem wenn ich etwas manuell anfokusiere, das Bild mache und das Bild dann ansehe und dann aus der Vorschau wieder zur Liveansicht wechsel, stellt die Kamera den Fokus des Objektivs von allein wieder an den Anfang des Objektives - also dreht rein bis Anschlag und bleibt dann stehen (Vorschau ist unscharf), bleibt aber im manuellen Modus. Ich muss also wieder neu fokussieren. Das ist recht mühselig bei Motive wo ich die Kamera nicht bewegen kann/will.
Zur Info, bei meinem Art Objektiv von Sigma ist das nicht so. Da geht alles.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Vg
Windbreaker
10.01.2018, 20:15
Könnte am Stangenantrieb des Tamron liegen. Kann Deine Beschreibung weder mit einem Minoltaobjektiv, noch mit einem Tamron 70-300 USD nachbilden.
Das Sigma Art dürfte auch HSM-Antrieb haben?
Normalerweise machen die Kameras das nach einem Objektivwechsel, um den Unendlich-Anschlag bei dem neu angesetzten Objektiv zu finden. Könnte also ein Kontaktproblem sein.
Hoi Jack_Stone,
an der Objektiv-Kamera-Kombo kann es, nach meinem Test heute früh, nicht liegen.
Funktioniert einwandfrei.
(Die Kamera sollte ja auch gar nichts machen, wenn du sie auf MF gestellt hast.)
jack_stone
31.01.2018, 10:13
Hello again.
Mhh, gut. Ich reinige nochmal die Kontakte. Vielleicht liegts daran.
Im MF Modus macht sie das nicht. Nur beim Umschalten.
Was anderes:
Weiss jemand zufällig obs an der Kamera die Option zur Doppelbelichtung / Mehrfachbelichtung gibt? [emoji848]
Windbreaker
31.01.2018, 10:14
Hello again. Weiss jemand zufällig obs an der Kamera die Option zur Doppelbelichtung / Mehrfachbelichtung gibt?
Nein, gibt's nicht!
jack_stone
31.01.2018, 10:15
Ah ok. Also wieder Trickkiste. Danke für die schnelle Antwort! :)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Windbreaker
31.01.2018, 10:41
Im Zeitalter von digitalen Medien halte ich Mehrfachbelichtungen auch nicht unbedingt für ein notwendiges Feature
Reisefoto
31.01.2018, 13:25
wenn ich etwas manuell anfokusiere, das Bild mache und das Bild dann ansehe und dann aus der Vorschau wieder zur Liveansicht wechsel, stellt die Kamera den Fokus des Objektivs von allein wieder an den Anfang des Objektives - also dreht rein bis Anschlag und bleibt dann stehen (Vorschau ist unscharf), bleibt aber im manuellen Modus. Ich muss also wieder neu fokussieren.
Mit einem Minolta Objektiv mit Stangenantrieb macht meine A99II das nicht. Vielleicht liegt es auch an irgendeiner Menüeinstellung.
jack_stone
03.02.2018, 10:55
Keine Ahnung. :/ Ich hab die Kontakte jetzt geputzt und alles ist gleich. Bei meinem anderen Objektiv ist das nicht so. Irgendwer hat mal gemeint das Tamron hätte ein altes Mainboard verbaut. Vielleicht liegts daran. Aber wenn dann gäbe es ja ähnliche Fälle.
Polly322
03.02.2018, 15:59
Hallo. Ich habe eine Frage zur A992, AF und dem Tamron 70-200 LD. Ich hab das Problem wenn ich etwas manuell anfokusiere, das Bild mache und das Bild dann ansehe und dann aus der Vorschau wieder zur Liveansicht wechsel, stellt die Kamera den Fokus des Objektivs von allein wieder an den Anfang des Objektives - also dreht rein bis Anschlag und bleibt dann stehen
Vg
Hallo jack_stone
Da ich kein Tamron 70-200LD besitze, kann ich das Geschehen nicht Nachbilden.
Sicherlich wir es nicht an Stangenantrieb liegen, da bei meinen Minolta 2.8/100 oder 4/300 unter andern in AF Modus : Manuell, sich die Fokussierung nicht verändert.
Erst wenn die Kamera komplett ausgeschaltet wird, fokussiert die Kamera das Objektiv auf die kürzeste Bau Länge.
Irgendwer hat mal gemeint das Tamron hätte ein altes Mainboard verbaut. Vielleicht liegt’s daran.
Auch mit Uralt Glas von Sigma oder Tamron kein Problem !
Verbleibe mit schönen Grüßen aus den Emsland Polly322
peter2tria
03.02.2018, 16:27
Nee, an der Stange kann das nicht liegen.
Ich habe in SA mit dem Zeiss 16-80 an der a99ii super Ergebnisse gehabt - völlig ohne Pumpen oder Fehlfocus (nicht über das normale Maß hinaus).
Ich habe dieses Flimmern ab und zu, wenn ich von aussen angebrachte Jalousien bei Sonnenlicht fotografiere.
Sobald ich an den Objektive "Sony SAL70200 G2" und "Zeiss 2470 SSM II" die Focussierung auf Manuell schalte, ist das Flimmern sehr stark ausgeprägt. Es wandert mit der Schärfeeinstellung.
Wenn das Manuelle Focussieren über die Kamer eingeschaltet wird, dann tritt kein Flimmern auf.
Könnt Ihr das auch bei Euch nachvollziehen?
Hallo Reisefoto,
ein Canonbesitzer wies mich auch auf das Flimmern im Sucher hin und ich hatte es bis dahin gar nicht gemerkt, aber ja bei manchen Situationen kommt es dazu. (Anzeigequalität: Hoch)
Windbreaker
04.02.2018, 15:19
Könnt Ihr das auch bei Euch nachvollziehen?
Ich nehme zumindest kein Flimern war, hab das von Leuten mit optischem Sucher auch schon gehört.
Ich hab keine Probleme und das Bild flimmert ja so soder so nicht.
peter2tria
04.02.2018, 16:01
.....
Könnt Ihr das auch bei Euch nachvollziehen?
Sagen wir mal so - ich habe auch schon mal ein Flimmern gesehen; tja, wenn die Kamera und der Sucher eben eine entsprechende hohe Auflösung bieten kann das wohl passieren.
Aber mal anders herum: Warum soll ich versuchen das zu reproduzieren ??
Deswegen ist nix kaputt oder schlecht !
Eichfach freuen, dass Du eine so tolle Kamera hast (Nikon-User haben diese erst vor ein paar Monaten bekommen und Canon-Nutzer warten noch ) :D
Wenn ich im Manuellen Modus bin, dann möchte ich auch erkennen, worauf ich scharf stelle. Mit diesem flimmern ist es nicht möglich.
peter2tria
05.02.2018, 19:31
Ok,
ich hatte es ein mal wie ich auf einen Strichcode mit dem Minolta 50/1.4 fokussiert hatte.
So dass ich manuell nicht mehr scharf stellen kann, hatte ich es noch nie (in 12 Monaten).
Mal mit Hrn. Mayr (Fr. Schuhmann in Linz) sprechen - vielleicht weiß er Rat.
tempus fugit
02.05.2018, 12:26
Kann mir jemand was Näheres zur Dynamik der alpha 99ii sagen?
Laut dxomark ist die normale alpha 99 bei Iso 50 um ca. eine halbe Blendenstufe besser.
Klar, mit einer Belichtungsreihe würde ich einiges mehr rauskitzeln können sodass der Dynamikumfang eines einzelnen Bildes weniger ins Gewicht fallen würde.
Aber ich mache oft auch nur ein einziges Bild und dann muss eventuell mal etwas aus den Tiefen hervorgekramt werden.
Den Unterschied merkt man zur alpha99 wohl nicht, oder?
Reisefoto
02.05.2018, 12:48
Außer bei ISO 50 ist der Dynamikumfang der A99II laut Photons to Photos durchgehend höher als derjenige der A99:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCA-99M2,Sony%20SLT-A99V
Bei DXOmark ist die A99 bei ISO 50 bis 100 minimal besser als die A99II, bei ISO 200 ist fast Gleichstand, ab ca. ISO 400 überholt die A99II die A99 und ab ISO 800 ist die A99II wesentlich besser (bezogen auf das Diagramm Print, bei Screen kreuzen sich die Graphen bei ISO 400).
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-SLT-Alpha-99___1120_831
Fazit: Die A99II hat einen deutlich höheren Dynamikumfang als die A99. Je nachdem, auf welche Quelle man sich stützt, gilt das ab ISO 100 oder erst ab 400+
Ich habe beide Kameras und würde hinsichtlich der Bildqualität immer die A99II vorziehen. Gerade bei steigender ISO-Zahl, wo der Dynamikumfang der Sensoren ohnehin zurückgeht, ist die dann deutliche Überlegenheit der A99II sehr nützlich. ISO 50 benutze ich außer bei gewollten Langzeitbelichtungen aber nie. Ich könnte bei Gelegenheit mal ein Vergleichsbild aufnehmen, falls es dich brennend interessieren sollte, aber vor dem WE schaffe auf keinen Fall.
tempus fugit
02.05.2018, 14:09
Ich könnte bei Gelegenheit mal ein Vergleichsbild aufnehmen, falls es dich brennend interessieren sollte, aber vor dem WE schaffe auf keinen Fall.
Danke, aber nicht nötig :top:
Pittisoft
03.05.2018, 16:33
Hier mal ein kleines auf die schnelle gemachtes Video mit kleiner Taschenlampe, und so verhält sich das Display auch bei Sonnenschein. (https://youtu.be/LUtjXkK1p-I)
Letzte Woche bei herrlichen Sonnenschein war eine Bildkontrolle sowie Einstellungen im Menu übers Display wieder so gut wie nicht möglich bei meiner A99II trotz Displayeinstellung auf Sonnenschein.
Ein Forenmitglied mit seiner alten A700 sowie A65 hatte während dessen keine Probleme sein Display zu nutzen.
Windbreaker
03.05.2018, 18:04
Einfach den Sensor sauber halten (Wattestäbchen). Umschalten passiert dann, wenn der Sensor Staub hat und der das Licht reflektiert. Bei sauberem Sensor schaltet meine A99ii nicht um.
Allerdings kontrolliere ich das Bild bei Sonnenschein sowieso lieber durch den Sucher, das ist wesentlich angenehmer als auf dem Display. (Zumindest für mich).
Letzte Woche bei herrlichen Sonnenschein war eine Bildkontrolle sowie Einstellungen im Menu übers Display wieder so gut wie nicht möglich bei meiner A99II trotz Displayeinstellung auf Sonnenschein.
Das scheint nicht bei allen A99II aufzutreten. Ich habe den Effekt bei Sonne noch nie erlebt und konnte es auch mit einer starken Taschenlampe nicht hervorrufen.
Pittisoft
03.05.2018, 20:18
Einfach den Sensor sauber halten (Wattestäbchen). Umschalten passiert dann, wenn der Sensor Staub hat und der das Licht reflektiert. Bei sauberem Sensor schaltet meine A99ii nicht um.
).
Das hat der Sony Mensch im Berliner Sony Stylestore auch gedacht und den Sensor
gereinigt wobei er dann auch leider feststellen musste das es noch schlimmer mit sauberen Sensor geworden ist.
Bei meiner A77 und A77II habe ich nie den Sensor gereinigt und nie solche Probleme mit dem flackernden Display bei Lichteifall gehabt.
peter2tria
03.05.2018, 20:28
Hatte ich auch noch nicht.
Schon mal Hrn. Mayr gefragt ?
Ich habe den Effekt von Pittisoft auf der ILA vorgeführt gekriegt. Der Sensor reagiert allein auf das Sonnenlicht. Ungefähr so, als würde der Sensor "zuviel" Lichteinfall als Verdeckung registrieren (möglicherweise "frisst" der Sensor dabei aus und nimmt das als verdeckter Sensor auf und schaltet damit das Monitorbild aus??? )
Pittisoft
06.05.2018, 11:13
Habe gestern ein Video bei besten Sonnenlicht mit dem Smartphone gefilmt unter Realbedingungen.
Ein reinigen des Sensors bringt auch keine Veränderung was das flackern anbelangt.
Da ja nur meine A99II diese "Display Flacker Macke" zu haben scheint werde ich sie wohl oder übel mal einschicken müssen mit dem Verweis aufs Sonyuserforum das es auch A99II Kameras gibt die dieses Verhalten nicht aufweisen.
Zum Video....... (https://youtu.be/6EwksC5mRlM)
Ich kann das Video nicht sehen. Vermutlich geht es anderen auch so.
Gruß
Klaus
Reisefoto
06.05.2018, 13:48
Ja.
Pittisoft
06.05.2018, 22:02
Entschuldigung, stand noch auf privat.
Hier geht es jetzt aber zum Video... :D (https://youtu.be/6EwksC5mRlM)
Tafelspitz
08.05.2018, 07:42
In dem Video sieht es so aus, als hättest du deine Displayschutzfolie ziemlich unsauber aufgeklebt (Luftblasen). Ich weiss gerade nicht, wo der Lichtsensor sitzt, aber könnte das eventuell die Ursache für dieses erratische Verhalten sein?
Pittisoft
08.05.2018, 09:04
Nein, das Verhalten ist auch ohne Schutzglasscheibe das selbe.
Reisefoto
08.05.2018, 10:19
Ich habe es eben mit meiner A99II in direkter Sonne ausprobiert. Egal, wie ich die Kamera schwenke, der Monitor schaltet sich nicht aus.
Provisorisch Abhilfe könntest Du durch manuelles Umschalten zwischen Sucher und Monitor schaffen.
Ich habe es eben mit meiner A99II in direkter Sonne ausprobiert. Egal, wie ich die Kamera schwenke, der Monitor schaltet sich nicht aus.
............
...kann ich auch bestätigen. Egal was ich in der Sonne mit der Kamera mache (schwenken, etc.), Monitor bleibt an.
Mir reicht übrigens die Einstellung "sonnig" um den Monitor in der Mittagssonne benutzen zu können.
Gruss Arne
Pittisoft
08.05.2018, 11:57
Bei meiner ist es leider nicht so wie im Video zu sehen ist, und wie ich den Service kenne testen die unter Neonlicht wo dann natürlich alles bestens funktioniert.
Das einzige was dem Geflacker entgegenwirkt ist ein leichtes abklappen des Displays da dann wohl ein Schalter der Kamera signalisiert das jetzt das Display in Nutzung ist.
Ich hab das genauso. Insbesondere bei starkem Sonnenschein.
Hatte die Kamera sogar damit schon bei Geißler.
Hat aber nichts gebracht.
Habe nun auf "EVF / Display Manuell" umgeschaltet.
Das nervt aber, weil man jedesmal drücken muss wenn man die Kamera vom Auge wegnimmt.
Ich werde sie noch mal vor dem Ablauf der Garantie einsenden...
Die Umschaltung von Display zu EVF hat bei der A99 viel besser geklappt.
Reisefoto
08.05.2018, 12:54
Entweder ist an Euren kameras tatsächlich etwas kaputt, oder Sony hat den Sensortyp gewechselt. Meine A99II habe ich Anfang November 2016 erhalten. Mit der Antwort von Geißler würde ich mich dann nicht zufrieden geben; fragt doch besser mal in Linz nach.
Ich habe nach langem warten nun auch eine A99 II in der Hand.
Allerdings ist mir bei meinem Modell etwas aufgefallen, was ich nicht ganz normal finde.
6/Slot1k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294515)
Kann jemand mal seine A99 rausholen und sich den Slot seiner Kamera genauer anschauen?
Bei SD Karten funktionieren bei mir, allerdings kann ich mir vorstellen, dass es bei den anderen (weniger verbreiteten) Kartentypen Probleme gibt (weiß jemand zufällig bei welchem Typ die Probleme eintreten könnten?).
Beste Grüße, Stefan
also mein Slot sieht anders aus. Hier mal ein schnellen Handybild. 6/A99IISlot.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294519)
Ist die Karte gebogen?
Reisefoto
08.05.2018, 21:10
Bei SD Karten funktionieren bei mir, allerdings kann ich mir vorstellen, dass es bei den anderen (weniger verbreiteten) Kartentypen Probleme gibt
Mit welchen anderen Kartentypen denn? Es sind doch SD-Slots, wobei der obere auch Memorystick Duo aufnimmt und nur dieser hat auch die in Deinem Bild sichtbaren Federn. Der untere Slot ist ein reiner SD-Slot und hat diese sichtbaren Federn nicht. Alles ok, der obere Slot sieht bei meiner A99II genauso aus und funktioniert seit eineinhalb Jahren einwandfrei.
Danke für das Eingestellte Foto. Ich meinte eigentlich ohne eingelegte Karten. Es ist allerdings schwer zu fotografieren.
Das was man dort also sieht ist eine zweigeteilte Feder?
Pittisoft
08.05.2018, 21:39
Ich hab das genauso. Insbesondere bei starkem Sonnenschein.
Hatte die Kamera sogar damit schon bei Geißler.
Hat aber nichts gebracht.
Habe nun auf "EVF / Display Manuell" umgeschaltet.
Das nervt aber, weil man jedesmal drücken muss wenn man die Kamera vom Auge wegnimmt.
.
Danke, hatte wirklich schon gedacht das ich der einzigste bin der dieses Problem mit flackernden Display bei Sonnenschein hat.
Ich werde sobald es die Zeit erlaubt den Pro Service in Anspruch nehmen, mal sehen was die dazu sagen.
Jetzt lohnt es sich ja langsam da auch mein Auslöser komische Macken zeigt.
Als kleinen Tip kann ich Dir empfehlen das geschalte "EVF / Display Manuell" sein zu lassen und statt dessen das Display leicht abklappen bei Bedarf.
Ich denke ja auch das Sony da was geändert hat, meine vorherigen Kameras hatten das Problem auch nicht.
Heute jemand mit einer A9 getroffen der oh Wunder bei Sonnenschein auch mit flackernden Display zu kämpfen hat.....:roll:
@Revox Post #1649
ich dachte da war eine Karte drin, deshalb die Frage, ob die Karte gebogen ist.
Hier noch einmal ein Bild ohne Karte. Ob man das zweigeteilte Feder nennen kann? Sieht mehr nach Führungsschine aus.
6/Bild-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=294536)
Windbreaker
08.05.2018, 23:02
Das de.r erste Slot anders aussieht als der zweite ist klar. Der erste kann ja auch Sony Speichersticks aufnehmen, der zweite nur SD Karten.
Frage ist doch, funktioniert dein Kartenslot oder nicht?
Vielen Dank für die Fotos!
Ich habe gestern Nacht alles auf den Kopf gestellt und noch einen Memorystick gefunden:
Der Slot sieht so normal aus und funktioniert mit beiden Karten Typen.
--} falscher Alarm
Jetzt muss ich erstmal das Fotografieren neu erlernen, nach dem Wechsel von der 850.
Ich habe ja nur Objektive aus der ersten Minolta Generation und war über die Fokusgeschwindigkeit echt überrascht.
Einige meiner Objektive stoßen jetzt aber noch mehr an die Grenze als mit der 850.
Das 50mm 1.7 und das 20mm 2.8.
Mudvayne
18.05.2018, 00:29
6/DSC05461-3suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295219)
Mal zum Thema Autofokus: Ich habe AF-C mit Verriegelung Breit eingestellt. Objektiv war das Minolta 300mm 2.8 G SSM. Ich habe festgestellt, dass er sich an ein Objekt (egal ob in Bewegung oder still wie das Gras) saugt und dieses ca. eine halbe Sekunde festhält und dann einfach neu sucht und dann dort wieder eine halbe Sekunde bleibt und dann wieder neu sucht usw. :? Der AF ist ja schnell, es ist immer was scharf, aber warum bleibt er nicht an einem Objekt? :D Ich habe immer wieder fünf Bilder in Folge, die passen, dann wieder fünf nicht... Gibt es dort einen Toleranzwert, den man ändern kann?
Fuexline
18.05.2018, 00:34
6/DSC05461-3suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295219)
Mal zum Thema Autofokus: Ich habe AF-C mit Verriegelung Breit eingestellt. Objektiv war das Minolta 300mm 2.8 G SSM. Ich habe festgestellt, dass er sich an ein Objekt (egal ob in Bewegung oder still wie das Gras) saugt und dieses ca. eine halbe Sekunde festhält und dann einfach neu sucht und dann dort wieder eine halbe Sekunde bleibt und dann wieder neu sucht usw. :? Der AF ist ja schnell, es ist immer was scharf, aber warum bleibt er nicht an einem Objekt? :D Ich habe immer wieder fünf Bilder in Folge, die passen, dann wieder fünf nicht... Gibt es dort einen Toleranzwert, den man ändern kann?
probiere mal im AF microaudjust + 6 für den Anfang und dann immer +1 bis es passt, da das Gras in Front zu sein scheint und das Ding eventuell leichten backfokus an der A99II hat - wäre jetzt so meine Vermutung
Mudvayne
18.05.2018, 00:47
Ich wollte sagen, dass der AF dann komplett auf den Hintergrund geht und dort auch bleibt, obwohl der Hund über 5-10 Bilder hinweg mittig formatfüllend im Bild auftaucht, sucht sich der AF den einsamen Grashalm am Rand. Die Genauigkeit hingegen ist absolut gar kein Thema.
Fuexline
18.05.2018, 01:01
4d Fokus bzw Objekttracking probiert?
Mudvayne
18.05.2018, 04:54
Das ist die "Verriegelung".
peter2tria
18.05.2018, 20:00
Hast Du mal mit verschiedenen Werten bei Verfolgungsempfindlichkeit gespielt ?
Mudvayne
19.05.2018, 00:29
Hast Du mal mit verschiedenen Werten bei Verfolgungsempfindlichkeit gespielt ?
Ja so eine Funktion suche ich :D Ich gehe ehrlicherweise nie ins "richtige" Menü. Ich habe alles im FN-Menü oder auf den Custom-Buttons. Ich benutze sie meist rein manuell fokussiert. Ich konnte mich nur noch an die Funktion AF schnell/langsam erinnern.
Jetzt mit Kamera in der Hand:
Ich habe die Verfolgungsempfindlichkeit auf 3 (Standard). Da wird schon der "Fehler" sein. Wobei das auch schwer zu sagen ist, ob es nicht eigentlich reicht pro Reihe von 20 Bildern fünf scharfe Bilder dabei zu haben und das dafür bei jeder unterschiedlichen Reihe, statt einer kompletten scharfen Reihe und die anderen dafür Ausschuss. Wahrscheinlich sagt sich Sony, bei 3 gebe ich dir von dem Objekt fünf scharfe Bilder und vielleicht will er das gar nicht, dann gebe ich ihm sicherheitshalber hier von auch nochmal fünf :D
Restliche Einstellungen:
AF Speed schnell. AF bei Auslösung ein (kenne noch den Vor-AF der A7). PriorEinstlg bei AF-C auf AF statt Auslösen und Ausgew. Gewicht.? AF-Feld auto. lösch. Aus wirft noch Fragen auf :crazy: Der Rest ist soweit klar.
Fuexline
19.05.2018, 06:01
Man möchte meinen das den AF speed auf schnell und die prio auf Auslösen zu setzen würde die Kamera zum super schnellen AF Wunder machen, dem ist aber nicht so meine Erfahrung nach sollte die Prio auf AF bzw Fokus liegen und der Speed etwas langsamer sein, so um die 4-5, denn je schneller der eingestellt ist umso eintscheidungs-freudiger ist er am Ende und springt. Gerade im fast totalen Dunklen muss es zumindest bei mir das erste mal sitzen und dann drücke ich ab, meine A99I war da viel ruhiger und treffsicherer die A77II zb war total hektisch und überlegte es sich 10 mal wieder anders, bis ich sie entsprechend anpasste was AF speed und Prio anging, seit dem war sie merklich besser, da ich die A99II eher im Studio habe, konnte ich es da nicht wirklich testen denn da trifft sie ja so gut wie immer.
peter2tria
19.05.2018, 07:01
Wenn das Objekt eindeutig zu greifen ist nehme ich Verfolgung '1' - mit (erweiterten) Flexible Spot.
Wenn das eher schwer ist (Vogel sitzt im Gebüsch) dann nehme ich '5', da sich der AF dann schneller auf Bewegung ziehen läßt (eher Feld).
fredivoss
08.06.2018, 14:59
Ich liebe meine 99II. Wirklich. Das Einzige ,was mich manchmal wahnsinnig macht, ist die automatische Umschaltung von Sucher auf Monitor. Hat man etwas mehr Sonnenschein oder kontrastreiche Umfeld-Lichtverhältnisse, so fängt das Ganze manchmal an zu spinnen und es bleibt nur nach der manuelle Modus. Kennt da jemand eine bessere Lösung? Habe ich eine Einstellung übersehen ? :)
Windbreaker
08.06.2018, 15:17
Ich liebe meine 99II. Wirklich. Da Einzige ,was mich manchmal wahnsinnig macht, ist die automatische Umschaltung von Sucher auf Monitor. Hat man etwas mehr Sonnenschein oder kontrastreiche Umfeld-Lichtverhältnisse, so fängt das Ganze manchmal an zu spinnen und es bleibt nur nach der manuelle Modus. Kennt da jemand eine bessere Lösung? Habe ich eine Einstellung übersehen ? :)
Sensor über dem Sucher penibel sauber halten. Hilft.
fredivoss
10.06.2018, 19:42
Sensor über dem Sucher penibel sauber halten. Hilft.
Na dann werde ich das mal probieren. Danke :)
Bandenfresser
10.06.2018, 19:55
Sensor über dem Sucher penibel sauber halten. Hilft.
Ja genau, das ist mir auch aufgefallen. Wenn er zu schmutzig ist, schaltet er dann gar nicht mehr um.
Reisefoto
20.06.2018, 09:49
Für die A9 gibt es eine AF-Einstellungsanleitung (usch hatte kürzlich den Link dazu gepostet). Da die A99II die gleichen Einstelloptionen hat, ist sie hier vielleicht auch hilftreich:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/index.html
Sie hat oben 3 Menüpunkte Einstellungsleitfaden, Ereignisse und Motive sowie Aufnahmetipps, die zu eigenen Unterseiten führen.
Für die A9 gibt es eine AF-Einstellungsanleitung
Finde ich schon cool:
12. Schwimmen
Empfohlene Einstellungen
Fokusfeld Erweit. Flexible Spot
oder Flexible Spot: M
AF-Verfolg.empf. 1 (Verriegelt) - 2
Wählen Sie als Einstellung für die AF-Verfolgungsempfindlichkeit „Verriegelt“ mit dem Wert 1 oder 2, wenn Sie Schwimmer aufnehmen. So verhindern Sie, dass sich der Fokus auf den Hintergrund verschiebt, wenn die Sportler unter Wasser sind.
Verwenden Sie „Erweit. Flexible Spot“, um zu verhindern, dass sich der Fokus auf die Wasseroberfläche oder Wasserspritzer verschiebt.
Ob ich Lust hätte das ständig ändern zu müssen?
Aktuell finde ich das dumme alte System der SLT Gen. 1b ganz angenehm.
Ob ich Lust hätte das ständig ändern zu müssen?
Dafür gibt es ja die programmierbaren Speicherplätze.
Windbreaker
20.06.2018, 16:54
Ob ich Lust hätte das ständig ändern zu müssen?
Was willst du denn ständig ändern ? Den Wert verriegelt einstellen und dann den erweiterten flexible Spot einstellen und dann hast du alles. DA brauchst du dann während der Session eh nix mehr ändern.
Wenn du öfter Schwimmer fotografierst, dann kommt diese Einstellung auf einen Speicherplatz und gut ist.
Und vor der Fotosession oben das Knöpfchen drehen, muss schon drin sein Oder ?:D
Dass es für eine Schwimmersession passt ist schon klar.
Und danach wieder ein anderes Setting.
Ich bin da echt einstellfaul. Ich bräuchte eher 10 Speicherplätze. :doh:
Ellersiek
20.06.2018, 22:24
Dass es für eine Schwimmersession passt ist schon klar.
Und danach wieder ein anderes Setting.
Ich bin da echt einstellfaul. Ich bräuchte eher 10 Speicherplätze. :doh:
Und neben den Kamerainternen Einstellungen kannst Du bei der A99II auch 4(?) Einstellungen auf der Speicherkarte ablegen.
Lieben Gruß
Ralf
peter2tria
20.06.2018, 22:26
Tja, je mehr so ein Teil kann umso mehr muss man einstellen.
Der AF der a99II (a77II) .... aber eben auch inzwischen der a7 x III Serie inkl. a9 ..... sollte schon mit Bedacht gesetzt sein, wenn man das max. Ergebnis haben will.
Man kann ja auch eine Einstellung wählen, die der ein a99 entspricht und dann versuchen alle Situationen damit zu bewältigen ... kann man, aber man kann eben auch mehr rausholen, wenn man etwas hin-und-her schaltet.
Und neben den Kamerainternen Einstellungen kannst Du bei der A99II auch 4(?) Einstellungen auf der Speicherkarte ablegen.
Man kann ja auch eine Einstellung wählen, die der ein a99 entspricht und dann versuchen alle Situationen damit zu bewältigen ... kann man, aber man kann eben auch mehr rausholen, wenn man etwas hin-und-her schaltet.
Hört auf! Mein Konto ist schon wieder virtuell im Minus. :shock:
Oswald74
29.06.2018, 20:51
Auf www.n-tv.de gibt es heute einen Beitrag über Stiftung Warentest Vollformat-Kameras.
https://www.n-tv.de/technik/Warentest-kuert-die-besten-Vollformat-Kameras-article20504739.html
Und wer hätte das Gedacht, die A99II kommt auf den dritten Platz!
Gruß Lars :D
peter2tria
29.06.2018, 21:22
Auf www.n-tv.de gibt es heute einen Beitrag über Stiftung Warentest Vollformat-Kameras.
https://www.n-tv.de/technik/Warentest-kuert-die-besten-Vollformat-Kameras-article20504739.html
Und wer hätte das Gedacht, die A99II kommt auf den dritten Platz!
Gruß Lars :D
Nunja - wenn ich die angegebenen Preise lesen, passen die nicht mal mit der Sony-Homepage zusammen .... also, die werden höher angegeben.
Das stimmt mich schon nachdenklich, zur Qualität des Tests.
Nunja - wenn ich die angegebenen Preise lesen, passen die nicht mal mit der Sony-Homepage zusammen .... also, die werden höher angegeben.
Das sind die Preise für Kamera + Objektiv (SEL85F18 bzw. SAL85F28).
Das stimmt mich schon nachdenklich, zur Qualität des Tests.
Eher in Bezug auf die Fähigkeiten von n-tv, fremde Artikel sinnerhaltend abzuschreiben.
Polly322
05.07.2018, 16:23
Und wer hätte das Gedacht, die A99II kommt auf den dritten Platz!
Hallo Lars
Zitat : n-tv, Freitag 29. Juni 2018, Sony schlägt alle
„Mit dieser Technik kam die Kamera auf die Gesamtnote 1,7. Dabei verhinderte eine bessere Bewertung lediglich, dass ihre Fotos im Automatik-Modus nur "gut" waren.“
Muss ich leider voll bestätigen, auch meine A99II arbeitet in Automatik-Modus P, A & S nicht in Belichtungsdreieck. Die gesamte Kybernetik ist nicht so wie ich sie von meinen andern Kameras kenne.
Wenn Sony das erwartete Firmware Update für die A99II gemacht hätte und dabei die größten Problem abgestellt hätte, wäre die A99II problemlos auf die Pole Position marschiert.
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
Ellersiek
05.07.2018, 16:39
...A99II arbeitet in Automatik-Modus P, A & S nicht in Belichtungsdreieck...
Was heisst das: "arbeitet nicht in/m Belichtungsdreieck"?
Ich arbeite zwar fast ausschließlich mit Zeitautomatik (also A), aber Fehlmessung sind mir bisher nicht aufgefallen (wenn die Belichtung nicht korrekt war, dann lag meist ein Error0, ein Verwandter von Error33, vor).
...Wenn Sony das erwartete Firmware Update für die A99II gemacht hätte und dabei die größten Problem abgestellt hätte,...
Die da wären?
Mir fehlt nur der Silent-Shutter, sonst wäre es für mich die perfekte Kamera und der lässt sich wahrscheinlich nicht mit Firmware einfügen. @Sony: Lasst Euch Zeit mit einer A99III mit Silent Shutter, mein Geldbeutel muss erst wieder aufgefüllt werden:).
Gruß
Ralf
Welches erwartete Firmware Update? Ich kann mich nicht erinnern, hier auch nur ein einziges mal, eine ernsthafte Forderung nach einem Update gesehen zu haben. :zuck:
Robert Auer
05.07.2018, 18:18
........
Mir fehlt nur der Silent-Shutter, sonst wäre es für mich die perfekte Kamera und der lässt sich wahrscheinlich nicht mit Firmware einfügen. @Sony: Lasst Euch Zeit mit einer A99III mit Silent Shutter, mein Geldbeutel muss erst wieder aufgefüllt werden:).
Gruß
Ralf
Bei meiner OM-D E-M1 hat Olympus auch erst mit dem Update 4.3(?) den Silent Shutter und das Focus Stacking ergänzt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bis ich mir die A99 II leisten kann, gibt es das!
joedesperado
06.07.2018, 14:18
Mal eine kurze Frage in die Runde: Meine A99 II legt seit Kurzem eine ca. 1-sekündige Nachdenkpause ein, wenn ich das aufgenommene Bild im Sucher ansehen möchte. Ich habe nichts an den Einstellungen verändert, und die Speicherkarte funktioniert ansich auch tadellos.
Kennt jemand das Phänomen und weiß evtl. sogar eine Lösung? Abgesehen davon funktioniert die Kamera hervorragend, bis auf den Silent Shutter Modus bin ich wunschlos glücklich damit.
Kennt jemand das Phänomen und weiß evtl. sogar eine Lösung?
Kann es sein, daß du das Raw-Format auf unkomprimiert eingestellt hast? Das macht bei mir einen erheblichen Unterschied bei der Wiedergabegeschwindigkeit.
Kennt jemand das Phänomen und weiß evtl. sogar eine Lösung?
Kenne ich. Tritt nur direkt nach der Aufnahme auf, bevor der Speicherprozess läuft.
Sobald gespeichert wird, erkennbar an dem „Laufband“ links oben im Sucher, steht die Vorschau spontan zur Verfügung.
joedesperado
06.07.2018, 15:49
Kann es sein, daß du das Raw-Format auf unkomprimiert eingestellt hast? Das macht bei mir einen erheblichen Unterschied bei der Wiedergabegeschwindigkeit.
Danke, daran hab' ich noch gar nicht gedacht, ist aber auf komprimiert eingestellt.
Kenne ich. Tritt nur direkt nach der Aufnahme auf, bevor der Speicherprozess läuft.
Sobald gespeichert wird, erkennbar an dem „Laufband“ links oben im Sucher, steht die Vorschau spontan zur Verfügung.
Diese Pause kenne ich, die ist konstant reproduzierbar und dauert deutlich weniger lange als die, die ich meine. Das 1-sekündige schwarze Sucherbild tritt zb auch nach Einzelaufnahmen auf, und lässt sich leider auch nicht konstant reproduzieren. Gestern ist es mehrfach aufgetreten, heute noch garnicht...und das ist es auch, was mich etwas nervös macht!
Das 1-sekündige schwarze Sucherbild tritt zb auch nach Einzelaufnahmen auf, und lässt sich leider auch nicht konstant reproduzieren. Gestern ist es mehrfach aufgetreten, heute noch garnicht...und das ist es auch, was mich etwas nervös macht!
Hallo!
Ich hatte ein ähnliches Verhalten, allerdings mit einer A99, mal. Nach einer Formatierung der Speicherkarte war das kein Thema mehr. Ich weiss nicht, ob die Karten auch irgendwie "fragmentieren" können?!
joedesperado
06.07.2018, 16:23
Hallo!
Ich hatte ein ähnliches Verhalten, allerdings mit einer A99, mal. Nach einer Formatierung der Speicherkarte war das kein Thema mehr. Ich weiss nicht, ob die Karten auch irgendwie "fragmentieren" können?!
Das könnte der Grund sein! Ich hab die Karte jetzt formatiert, hoffentlich ist jetzt Ruhe. Danke auf jeden Fall für eure Antworten! :top:
Auch eine hohe ISO oder DRO verlängert spürbar die Verarbeitungszeit (auch bei nur RAW, weil das eingebettete Vorschaubild entsprechend bearbeitet wird). Aber an einer fragmentierten Speicherkarte kann es natürlich auch liegen.
Polly322
06.07.2018, 17:04
Meine A99 II legt seit Kurzem eine ca. 1-sekündige Nachdenkpause ein, wenn ich das aufgenommene Bild im Sucher ansehen möchte. Ich habe nichts an den Einstellungen verändert, und die Speicherkarte funktioniert ansich auch tadellos.
Hallo joedesperado
Habe an meine Kamera: Anzeige / Bildkontrolle auf 2 Sekunden aktiviert, das Bild Format war RAW + JPEG unkomprimiert bei ISO 100 und 320 plus Blitz.
Das Angefertigte Bild war immer direkt nach der Aufnahme für 2 Sekunden zusehen. Keine Denkpause !
Da ich generell immer ohne Bildkontrolle fotografiere, ist mir das Phänomen noch nie aufgefallen und kann dir auch keine Lösung anbieten.
Frage doch direkt bei Sony nach ein Firmware Update für deine α99II nach !
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
Polly322
08.07.2018, 14:45
Die da wären?
Hallo Ralf
Verweise in diesen Zusammenhang erst einmal auf Beitrag!
(http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2000068&postcount=14463)
Fotografierst du auch in Sucher Modus mit eingeschalteter Bildkontrolle?
Verbleibe mit schönen Grüßen Polly322
Ellersiek
08.07.2018, 23:01
...Verweise in diesen Zusammenhang erst einmal auf Beitrag!
(http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2000068&postcount=14463)…
Ist ein wenig mühsam zu lesen. Ich schmökere auch ganz gerne auf der dpreview-Seite, aber diese endlosen rekursiven Vollzitat-Threads sind doch recht anstrengend.
Ich habe das jetzt nicht bis in letzte Detail studiert (war ja auch nicht meine sonder deine Behauptung - Du hättest da ruhig etwas genauer werden können als mit einer Link-Liste), aber soweit ich das überflogene Verstanden habe, geht es um Überhitzungsproblem bei Bildern (das hatte ich noch nie) und bei 4K-Aufnahmen (das habe ich in der Tat schon hinbekommen).
Allerdings musste ich eine Mitschnitt machen, bei dem ich die genaue Weiterverwendung und -verarbeitung noch nicht kannte und habe vorsichtshalber in 4K aufgenommen. Da war nach ca. 25 Minuten dann wg. Überhitzung Schluss. Hätte ich die Ratschläge aus dem Thread gekannt, hätte ich wahrscheinlich deutlich mehr aufnehmen können.
Kann man dem Überhitzungsproblem eigentlich mit einem rückseitig angebrachtem Kühlelement entgegenwirken?
...Fotografierst du auch in Sucher Modus mit eingeschalteter Bildkontrolle?...
Ne, das würde mich zu sehr nerven. Ich schaue mir die Bilder bei Bedarf über die Wiedergabe an.
Gruß
Ralf
Polly322
09.07.2018, 14:00
Ich habe das jetzt nicht bis in letzte Detail studiert (war ja auch nicht meine sonder deine Behauptung - Du hättest da ruhig etwas genauer werden können als mit einer Link-Liste), aber soweit ich das überflogene Verstanden habe, geht es um Überhitzungsproblem bei Bildern (das hatte ich noch nie) und bei 4K-Aufnahmen (das habe ich in der Tat schon hinbekommen).
Kann man dem Überhitzungsproblem eigentlich mit einem rückseitig angebrachtem Kühlelement entgegenwirken?
Hallo Ralf
Die User die mit eingeschalteter Bildkontrolle die A99II betreiben werden vermutlich nie irgendwelche Störungen auffallen, weil die Kamera in dieser Zeit in der die Bildkontrolle aktiv ist, die Kamera Zeit hat sich zu regenerieren.
Temporär bin ich auch in der Eventfotografie wie Wedding unterwegs.
In Einzelbild Modus in RAW + JPEG Format ( kein 4K ) fällt meine A99II spätestens in der Gratulation Phase mit Temperatur Problemen aus.
Bin zuletzt bein Tiger Meet 2018 mehrfach angesprochen worden, ob ich auch ein overheating Problem mit meiner A99II habe !!!
Zu der Frage aus Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2005835&postcount=1679) #1679
Was heisst das: "arbeitet nicht in/m Belichtungsdreieck"?
Meine A99II geht in Auto ISO Modus bei strahlendem Sonnenschein in High-ISO Bereich.
Zum Vergleich meine 77 bleibt in Auto ISO Modus möglichst lange bei ISO 100.
Hier noch ein nicht so ernst zu nehmender Vorschlag (https://www.dpreview.com/forums/post/59723801)um das overheating (Überhitzung) Problem in Griff zu bekommen.
Persönlich glaube ich Mittlerweile dass die Probleme, nicht mehr über ein Firmware Update in Griff zu bekommen sind.
Mit einen Hardware Update kann man sämtliche Problem sofort abstellen.
Alles was unnötig Temperatur verursacht wie die Controller Karte mit den dazu gehörigen SD Karten Slots entfernen und durch einen Dual Slots für die neuste Generation CF und CFast-2 Karten oder CFast-3, CFexpress ersetzen. Die Karten sind 5-10 mal so schneller, was letztendlich dazu führt das die Kamera Leiterplatten nicht so viel Zeit hat um sich aufzuheizen.
Wenn ich 3600 Euro für eine Kamera Investiert habe, kann ich auf Speicher Karten von Grabbeltische gut verzichten.
Den Sensor durch einen neuen ca. 48 Megapixel Sensor, der eventuell auch noch ein Kühlsystem besitzt ersetzen.
Die Bildqualität erhöhen in den man den Fixspiegel durch einen beweglicher SLT- Spiegel ersetzt. Bei einer SLT-Klappspiegel Variante könnten sich mehrere Autofokussysteme die Arbeit teilen.
Zum Schluss kann man noch den Multi Selektor durch eine funktionstüchtige Variante ersetzen.
Oder einfach sofort die A99II in eine neue Kamera, die Sony noch in der Kamera 'Pipeline' hat tauschen !
Der User Zahlt, sagen wir mal 1000 Euro und bekommt eine neu Kamera die vollumfänglich funktioniert, "Start of the art" ist, bereits 8K hat aber nur auf diesen Weg erhältlich ist.
Sony kann die Kameras Generalüberholten und als rezertifizierte A99II wieder an Markt platzieren, für ungefähr die Hälfte sollten sich auch für diese Kameras neue User Finden.
Verstehe mich nicht falsch, die A99II ist eine tolle Kamera wenn sie Funktioniert, bis dahin verbleibe ich mit schönen Grüßen, Polly322
Pittisoft
09.07.2018, 16:28
Bei meiner OM-D E-M1 hat Olympus auch erst mit dem Update 4.3(?) den Silent Shutter und das Focus Stacking ergänzt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bis ich mir die A99 II leisten kann, gibt es das!
Ich denke eher das es für die A99II kein Update mehr geben wird.
Mein nicht nutzbares Display bei Sonnenschein ist nach dem einschicken immer noch nicht wirklich nutzbar bei Sonnenlicht, aber wie soll ein Techniker das auch reparieren...
Robert Auer
09.07.2018, 18:15
Ich denke eher das es für die A99II kein Update mehr geben wird.
…....
Das wäre starker Tobac und das für eine Kamera, die auch heute immer noch nur über ausgewählte Händler vertrieben wird. :mad:
Pittisoft
09.07.2018, 18:31
Also meine A99II hat immer noch die Firmware 1.0, mir ist nicht bewusst das es da was neueres geben sollte.
Wie viele Updates haben die wesentlich jüngeren A7III und A9 schon bekommen, oder sollten wir ein wenig stolz sein darauf das wir ein fast perfektes Produkt erhalten haben. :lol: :lol:
Robert Auer
09.07.2018, 19:14
Nun, mir fällt dieser Humor noch etwas leichter, denn ich habe die A99 II noch nicht gekauft. Trotzdem bleibt sie bei mir auf dem Zettel.
ps.: Von E-Mount habe ich inzwischen 3 native VF-Objektive (sowie 3 native APS-C-Objektive) und einige gut adaptierbare A-Mounter mit SAM/SSM. :cool:
Windbreaker
09.07.2018, 19:56
Das wäre starker Tobac und das für eine Kamera, die auch heute immer noch nur über ausgewählte Händler vertrieben wird. :mad:
Also ich habe die A99II jetzt 1 1/2 Jahre und nutze sie so gut wie jeden Tag.
Bis auf einen Motherboardfehler, der von Schuhmann per Garantie behoben wurde, hat die Kamera immer einwandfrei funktioniert. Ich wüsste nicht, weshalb sie ein Firmware-Update bräuchte.
Für mich ist die A99II einfach erst ausgereift ausgeliefert worden und benötigt deshalb keine Nachbesserungen.
Und was soll der Quatsch mit CF Karten ? Meine SD-Karten funktionieren schnell und einwandfrei.
Wie viele Updates haben die wesentlich jüngeren A7III und A9 schon bekommen ...
Die A9 ist inzwischen aktuell bei Firmware-Version 3.0.
peter2tria
09.07.2018, 20:29
Ich bin mit meiner a99II auch sehr zufrieden. Was nicht heißen soll, dass ich mir nicht dies und jenes wünsche, aber in Summe ist sie in meine Augen schon in der Topliga.
Jeden Tag nutze ich sie nicht - am Samstag geht's wieder zum Triathlon für schöne Actionfotos.
Hitzeprobleme (weder Symbol noch Abschaltungen) hatte ich bis jetzt noch nie, obwohl ich sie auch schon unter extremen Bedingungen benutzt hatte.
Robert Auer
09.07.2018, 20:36
Gut, das Firmwareupdate sehe ich auch nicht primär zur Fehlerbehebung sondern zur Aktualisierung. So zum Beispiel den SilentShutter. :cool:
Gut, das Firmwareupdate sehe ich auch nicht primär zur Fehlerbehebung
Ich dachte immer genau das wäre der Grund für ein Firmenwareupdate? Ich sehe das jedenfalls so.
Pittisoft
09.07.2018, 21:44
Gut, das Firmwareupdate sehe ich auch nicht primär zur Fehlerbehebung sondern zur Aktualisierung. So zum Beispiel den SilentShutter. :cool:
Ich fände es gut wenn per Firmwareupdate die nette Funktion Fokuspunkt Horizontal/Vertikal aus der A9 in die A99II einziehen würde.
Windbreaker
09.07.2018, 21:57
Boah Leute, ihr habt die A99ii mit dem bekannten Funktionsumfang gekauft.
Und jetzt jammert ihr rum und wollt irgendwelche Features, die in neueren Kameras verbaut sind ? Was soll der Quatsch?
Neue Features werden in irgendwelchen Nachfolgemodellen verbaut sein, wie bei allen anderen Herstellern auch.
Firmwareupdates sind dazu da, um Fehler zu beheben, nicht um aus einer alten eine neue Kamera zu machen.
Darum schrieb ich das weiter oben. Da bin ich ganz genau der gleichen Meinung. :top:
Robert Auer
09.07.2018, 22:23
Boah Leute, ihr habt die A99ii mit dem bekannten Funktionsumfang gekauft.
Und jetzt jammert ihr rum und wollt irgendwelche Features, die in neueren Kameras verbaut sind ? Was soll der Quatsch?
Neue Features werden in irgendwelchen Nachfolgemodellen verbaut sein, wie bei allen anderen Herstellern auch.
Firmwareupdates sind dazu da, um Fehler zu beheben, nicht um aus einer alten eine neue Kamera zu machen.
Naja, das ist zumindest bei mft Olympus nicht so, da gab es trotz des Nachfolgemodells ein paar gute Funktionen der Neuen und auch bei Sony hat man bei den Nexen noch ein paar Sachen drauf gestattet, zB die Peaking-Funktion!
sir-charles
09.07.2018, 22:29
Bin zuletzt bein Tiger Meet 2018 mehrfach angesprochen worden, ob ich auch ein overheating Problem mit meiner A99II habe !!! [/B]
Ich möchte Dein Problem nicht klein reden.
Aber Du haust hier spektakuläre Sätze raus.
Vor den II-Modellen gab es keine Sucherstabilisierung.
Die Sucherstabilisierung kann man mit dem Auge am Sucher hören.
Mit derselben Brennweite muss meine A77II hörbar stärker den SucherStabi aktivieren, als meine A99II. 400mm Brennweite sind für APSC aufwendiger zu stabilisieren als 400mm bei KB.
Meine APSC-Kamera machte eine Grätsche, während die KB-Kamera weiter machte.
Mein Kumpel mit den I-Versionen (ohne Sucher-Stabi) hatte neben mir kein Problem.
Der Sucher-Stabi ist ein relativ neues Feature in der Sony-Welt.
Kläre für Dich:
Hattest Du heftige Sonnenstrahlen oder große Hitze auf der Kamera (wie bei mir) ?
Hattest Du ständig den Finger auf dem Auslöser (bewirkt den Sucherstabi) in Deiner Situation ?
Im zwoten Fall könnte eine Verhaltensänderung von Dir Abhilfe schaffen.
Da hilft dann auch kein Update.
Ansonsten könnte auch die Kamera einen Fehler aufweisen.
Aber bitte überprüfe zuerst Deine eigenen Verhaltensweisen. Wer den Finger zu lange auf dem Auslöser hat, aktiviert auch den Sucherstabi. Das gibt manchmal auch Hitze.
Gruß
Frank
Pittisoft
09.07.2018, 23:04
Boah Leute, ihr habt die A99ii mit dem bekannten Funktionsumfang gekauft.
Die Funktion die ich ganz nett finde aber in der A99II nicht vorhanden ist ist bei anderen Herstellern schon lange ein alter Hut.
Softwaremäßig dürfte die Umsetzung nicht allzu schwer sein.
Da die A99II über eine gute Gesichtserkennung verfügt nutze ich eben diese für fehlende AF-Funktion für meine Arbeit.
Auch eine kurze Tonaufzeichnung zum Bild wäre bei einer Kamera die in der Profiliga mitspielt auch wünschenswert, die Hardware Mikrofon ist ja vorhanden.
Aber wie sagte mir ein höherer Sonymitarbeiter...der Kunde braucht und will das nicht.
Da ich aber eigentlich mit der Firmware 1.0 zufrieden bin missbrauche ich die für mich unnütze Videofunktion, kleinste Filmauflösung eingestellt und kurz ins Mikrofon gesprochen.
So zum Beispiel den SilentShutter. :cool:
Drück mal die Abblendtaste an deiner A99, dann weisst du dass geräuschlose Auslösung beim A-Mount nicht möglich ist. Der Blendenhebel am A-Mount ist deutlich lauter als der mechanische Verschluss meiner Olympus.
Pittisoft
09.07.2018, 23:08
Aber bitte überprüfe zuerst Deine eigenen Verhaltensweisen. Wer den Finger zu lange auf dem Auslöser hat, aktiviert auch den Sucherstabi. Das gibt manchmal auch Hitze.
Gruß
Frank
Ich habe letztens meine A99II aus der normal temperierten Fototasche genommen und wollte ein Bild auf der Pferderennbahn machen und hatte ein Temperaturproblem auf dem Display stehen.
Accu raus und wieder rein war das Problem weg, sehr mysteriös. :roll:
Polly322
09.07.2018, 23:54
Bis auf einen Motherboardfehler, der von Schuhmann per Garantie behoben wurde, hat die Kamera immer einwandfrei funktioniert. Ich wüsste nicht, weshalb sie ein Firmware-Update bräuchte.
Für mich ist die A99II einfach erst ausgereift ausgeliefert worden und benötigt deshalb keine Nachbesserungen.
Hallo Windbreaker
Frage: Mit welchen Symptomen hat sich der "Motherboardfehler" angekündigt.
Oder war deine Kamera von heute auf Morgen einfach "Tot" ?
Ob deine Kamera ein Firmware-Update brauch hängt mit großer Wahrscheinlichkeit davon ab, wo dein Fotografischer Fokus liegt.
Gruß Polly322
Polly322
10.07.2018, 00:20
Vor den II-Modellen gab es keine Sucherstabilisierung.
Die Sucherstabilisierung kann man mit dem Auge am Sucher hören.
Der Sucher-Stabi ist ein relativ neues Feature in der Sony-Welt.
Hallo Frank
Eine zwischen Frage: Was bestehst du eigentlich unter Sucherstabilisierung ?
Ich bin der Meinung das der elektronische OLED-Sucher nicht Stabilisiert ist, sondern nur der Sensor eine 5-Achsen-Bildstabilisierung hat ?
Gruß Polly322
Windbreaker
10.07.2018, 07:21
Hallo Windbreaker
Frage: Mit welchen Symptomen hat sich der "Motherboardfehler" angekündigt.
Oder war deine Kamera von heute auf Morgen einfach "Tot" ?
Der Autofokuspunkt ließ sich zeitweise nicht mehr in den Mittelpunkt verschieben bzw. hat sich selbstständig wieder aus der Mitte verschoben. Ein Fehler des Joysticks war auszuschließen, da er die Bewegungen umgesetzt hat, die Kamera sie jedoch nicht festhielt.
Pittisoft
10.07.2018, 08:24
Aber bitte überprüfe zuerst Deine eigenen Verhaltensweisen. Wer den Finger zu lange auf dem Auslöser hat, aktiviert auch den Sucherstabi. Das gibt manchmal auch Hitze.
Gruß
Frank
Und hier könnte ein Firmwareupdate wieder Wunder bewirken indem weggelassenes wieder eingepflegt wird, die abschaltbare Sucher Stabilisierung aus der A77II.
Im Gegensatz zur optischen Stabilisierung ist die Sucher Stabilisierung nicht wirklich von Vorteil für den Phasen-AF der A99II.
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor. Die A7RII mit gleichem Sensor und LA-EA3 zeigt, dass es geht. Auch das neue frei konfigurierbare Menü der A7III hätte ich gerne.
Windbreaker
10.07.2018, 10:53
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor. Die A7RII mit gleichem Sensor und LA-EA3 zeigt, dass es geht. Auch das neue frei konfigurierbare Menü der A7III hätte ich gerne.
Seit wann hat die A7RII einen, über Spiegel gesteuerten AF ?
Robert Auer
10.07.2018, 11:24
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor...…...
Da bin ich dabei!:top:
peter2tria
10.07.2018, 11:31
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor. Die A7RII mit gleichem Sensor und LA-EA3 zeigt, dass es geht. Auch das neue frei konfigurierbare Menü der A7III hätte ich gerne.
Welche fehlen denn ?
Pittisoft
10.07.2018, 11:44
Was ich mir für ein Firmwareupdate wünschen würde, wäre die Freischaltung des Hybrid-AF für alle Objektive mit SSM-Motor.
Schon mal ohne Spiegelfolie probiert, zum testen ohne Ausbau des Spiegels einfach den Spiegel hoch klappen und vorsichtig ein weißes Objektiv zb. 70-200SSM/70-400SSM ansetzen.
Polly322
10.07.2018, 12:30
Der Autofokuspunkt ließ sich zeitweise nicht mehr in den Mittelpunkt verschieben bzw. hat sich selbstständig wieder aus der Mitte verschoben. Ein Fehler des Joysticks war auszuschließen, da er die Bewegungen umgesetzt hat, die Kamera sie jedoch nicht festhielt.
Ja,
diese Identische Anomalie tritt temporär auch bei meiner A99II auf.
Die Nächste Stufe ist das die Kamera teilweise oder komplett Einfriert.
Durch entfernen des Akku für ein paar Sekunden und wieder einlegen funktioniert die Kamera erst einmal wider. Dieses Phänomen ist bei mir noch nie am Anfang aufgetreten, sondern immer wenn die Kamera eine Weile in Betrieb war. Also ein Folge Problem der angestiegenen interne Temperatur der Kamera.
Beim letzten Air Tattoo (RIAT) ging bei meiner A99II die Temperatur Warnung an, habe bis zum bitteren Ende weiter Bilder aufgenommen. Beim Wechsel der überhitzten SD Karte habe ich mir noch an der Karte die Fingerkuppen verbrannt.
In einer Kamera wie die Sony A99 II die sich an High-End-Enthusiasten oder professionelle Fotografen richtet haben eben Heizelemente ( SD-Karten ) nichts verloren.
Verbleibe ich mit schönen Grüßen, Polly322
PS
Das Canon, Nikon oder Hasselblad in der Oberklasse keine SD-Karten einsetzen, dafür werden diese Hersteller wohl zwingende Gründe haben !
Pittisoft
10.07.2018, 12:49
Beim letzten Air Tattoo (RIAT) ging bei meiner A99II die Temperatur Warnung an, habe bis zum bitteren Ende weiter Bilder aufgenommen. Beim Wechsel der überhitzten SD Karte habe ich mir noch an der Karte die Fingerkuppen verbrannt.
In einer Kamera wie die Sony A99 II die sich an High-End-Enthusiasten oder professionelle Fotografen richtet haben eben Heizelemente ( SD-Karten ) nichts verloren.
!
Was für SD Speicherkarten Größe/Hersteller verwendest du?
Ich kenne das Problem der Überhitzung nur von einen USB-Stick Lexar JumpDrive S45 USB 3.0, aber noch nicht von SD-Karten.
Polly322
10.07.2018, 14:13
Was für SD Speicherkarten Größe/Hersteller verwendest du?
Hallo Peter
Habe mich in der Vergangenheit schon mit andern Usern Ausgetauscht, es liegt nicht ein Problem mit einer bestimmten Marke oder Typ vor sondern es ist ein General Problem.
Erstmal liegt der Controller auf den Leiterplatten der Kamera und gibt so seine Abwärme an weitere Bauteile wie auch den Sensor ab. Das in der Folge zu Fehlfunktionen führt.
Des weiten kann die SD Karte bedingt durch ihrer geringen Oberflächen Größe nicht genügend Wärme ableiten.
Ich verwende aktuell
- SanDisk SDHC Extreme Pro 32 GB 95 MB/s
- SanDisk SDXC Extreme Pro 128 GB 95 MB/s
- Transcend SDHC Ultimate 32 GB R95-W85 MB/s
- Sony SDXC II G Serie 64 GB R300-W299 MB/s
Die Schwierigkeiten treten generell mit jeder Karte auf !
Gruß Polly322
Reisefoto
10.07.2018, 14:16
Das Canon, Nikon oder Hasselblad in der Oberklasse keine SD-Karten einsetzen, dafür werden diese Hersteller wohl zwingende Gründe haben !
Oder es liegt an mangelnder Flexibilität oder Standesdünkel der Benutzer.
Es kommt doch darauf an, was in der Karte drin ist. Vielleicht gibt es ja auch SDs, die zur Überhitzung neigen, während andere das kühl überstehen. Ich habe jedenfalls noch keine überhitzten SDs aus meinen Kameras gezogen. Das mag bei anderen Anwendungen natürlich anders sein. Ich fotografiere zwar manchmal stundenlang ununterbrochen im Serienbildmodus, aber dann eher bei kühlen Temperaturen und mit Belichtungszeiten um 10s, so dass die Karte wenig beansprucht wird. Aber auch bei Tierfotos im Serienbildmodus ist mir bisher nichts Negatives in der Richtung aufgefallen. Eben hsbe ich noch mit einem Freund gesprochen, der jedes Jahr monatelang in heißen Ländern unterwegs ist und gerade aus den südamerikanischen Tropen zurückkam, wo er auch viel im Serienbildmodus fotografiert hat. Auch er hatte nie Schwierigkeiten mit SD-Karten.
Für meinen PC habe ich eine NVMe gekauft. Diese werden, wenn sie über längere Zeit voll belastet werden, auch ordentlich warm (werden dann automatisch heruntergeregelt). Das ist aber von Hersteller zu Hersteller sehr verschieden. Samsung zeichnet sich z.B. durch eher geringere Erwärmung aus. Von Samsung wiederum gibt es die billigere EVO und die teurere Pro Serie. Die Pro erwärmt sich weniger und kann dadurch länger die volle Leistung durchhalten, deswegen habe ich mich für die Pro entschieden.
Für das Thema Firmareupdates für die A99II habe ich einen eigenen Thread eröffnet, damit es hier im Sammelthread nicht untergeht.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187013
Reisefoto
10.07.2018, 14:21
- SanDisk SDXC Extreme Pro 128 GB 95 MB/s
Die nehme ich seit Jahren in A77, A99, A99II, A7rII, A7r und A7s und hatte nie Probleme. Verwendet habe ich das 64GB und 128GB Modell mit 90MB/s schreiben und 95MB/s lesen. Es gibt noch ein langsameres Modell mit 95MB/s lesen und 45MB/s schreiben.
Wieviel Serienbilder setzt Du denn annähernd am Stück durch? Vielleicht sind die Flugshows doch noch härteres Brot.
Reisefoto
10.07.2018, 14:27
Ich kenne das Problem der Überhitzung nur von einen USB-Stick Lexar JumpDrive S45 USB 3.0, aber noch nicht von SD-Karten.
Ich habe einen 128GB Extreme Pro USB 3.0 Stick, der wird auch fühlbar warm (trotz seiner Größe) an seiner Metalloberfläche.
Polly322
10.07.2018, 15:39
Wieviel Serienbilder setzt Du denn annähernd am Stück durch? Vielleicht sind die Flugshows doch noch härteres Brot.
Hallo Reisefoto,
Eigentlich fotografiere ich mit der A99II mit angezogener Handbremse !
In der Regel
Bild Modus LO oder MID, 6 bis 10 Aufnahmen in RAW+JPEG in 8 bis 10 Sekunde, dann eine kurze Pause
Vereinzelt auch
Bild Modus HI dann ca. 20 bis 25 Aufnahmen in RAW+JPEG in 2 bis 5 Sekunde, dann ca. 30-40 Sekunden Zwangspause da der Pufferspeicher voll ist.
Gruß Polly322
Reisefoto
10.07.2018, 16:52
Und wieviel solcher Aufnahmezyklen musst Du hintereinander durchziehen, bis es Probleme gibt?
Pittisoft
10.07.2018, 17:05
Ich habe einen 128GB Extreme Pro USB 3.0 Stick, der wird auch fühlbar warm (trotz seiner Größe) an seiner Metalloberfläche.
Mein 128er Lexar wird beim Schreiben über längere Zeit per USB3 so heiß das nur noch Kilobyte weise geschrieben wird und ich um meine Lötstellen am internen Kartenleser Angst haben muß.
Es ist nicht möglich den Stick an ein Stück über USB3 komplett zu beschreiben.
Er verrichtet jetzt seinen Dienst im Fernseher an einer USB 2 Schnittstelle zum aufnehmen.
Mit SD-Karten hatte ich bis jetzt noch keine Probleme wegen Überhitzung in der A99II oder A77II, und ich benutze 64er Sony SDXC I.
Seit wann hat die A7RII einen, über Spiegel gesteuerten AF ?
Es ist genau umgekehrt, der AF über den Spiegel geht mit allen Objektiven und die AF-Punkte auf dem Sensor nur mit Sony-Objektiven.
Reisefoto
11.07.2018, 18:34
Wie schon geschrieben, kann ich irgendwelche Überhitzungsprobleme mit SD-Karten in keiner Weise bestätigen, bei keiner meiner Kameras, inkl A99II. Das scheint mir sehr weit hergeholt zu sein.
Sollte es generell Überhitzungsprobleme geben, empfehle ich folgende Ratschläge aus dem Forum von Dpreview zu befolgen:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4162184
@polly322: Entweder Deine Kamera ist defekt, oder Du benutzt sie ganz anders als andere und hast auch völlig andere Vorstellungen davon. Die Kamera war schon zu Markteinführung nahezu perfekt und ist aus meiner Sicht auch heute noch die beste Universalkamera auf dem Markt. Was Du dazu so alles schreibst, kommt mir schon merkwürdig vor. Mindestens 108 Leute im Forum haben die A99II und wie man diesem Thread entnehmen kann, kommen sie damit mit kleinen einschränkungen, wie man sie wohl bei jeder Kamera in irgendwelchen Punkten findet, offenkundig hervorragend zurecht. Plötzlich taucht dann einer wie aus dem Nichts auf und sieht nur Probleme. Was soll man mit den Angaben bzgl. Belichtungsdreieck oder irgendwelcher Kybernetik anfangen? Meine A99II belichtet hervorragend und verhält sich auch sonst ganz ausgezeichnet. Worum geht es Dir denn eigentlich? Möchtest Du den Laden mal aufmischen?
Robert Auer
11.07.2018, 19:16
@Reisefoto: Danke für deine Info.:top:
Manchmal ist das Problem auch nicht in der Kamera sondern hinter der Kamera.:crazy:
Oswald74
11.07.2018, 19:58
... Meine A99II belichtet hervorragend und verhält sich auch sonst ganz ausgezeichnet. ...
Dem kann ich nur zustimmen.
War grad wieder auf Helgoland und habe fliegende Basstölpel (weiß) vor der dunklen Nordsee abgelichtet.
Null Probleme bei diesen wirklich schwierigen Lichtverhältnissen.
823/Basstoelpel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298768)
Gruß Lars
@Reisefoto.
Stimme dir zu 100% zu :top: Bei mir gibt es nichts zum Meckern was die A99II betrifft.
FG
Carlo
Norbert W
12.07.2018, 11:40
@ carm
Du hattest vorher die A77II? Richtig?
@ carm
Du hattest vorher die A77II? Richtig?
Richtig. Aber nicht nur vorher, sondern noch immer. Und fotografiere mit Beiden. Wobei ich mir Änderungen an der A77II wünsche. Die dann in einer A77III eingebaut sind. Vor allem ein besseres Rauschverhalten und den AF der A99II.
FG
Carlo
Mudvayne
16.07.2018, 22:56
Ich hatte in letzter Zeit ein paar Probleme mit meiner A99ii:
-mein Sigma Art 35 1.4 fokussierte wild herum, obwohl am Objektiv und an der Kamera MF eingestellt waren ...
-die USB-Verbindung brach zwischenzeitlich ab oder wurde erst gar nicht erkannt
-der in den USB-Port eingesteckte Fernauslöser sorgte dafür, dass ich bestimmte Tasten nicht mehr anwählen konnte, wie z.B. die Bildwiedergabe
Hatte jemand schon mal ähnliche Phänomene? Alles trat innerhalb der letzten zwei Wochen auf und noch nie zuvor.... Ich habe die Kamera zum Glück mit Rechnung aus dem dt. Fachhandel... aber das ist ja noch kein Garantiefall, oder?
Windbreaker
16.07.2018, 23:41
Ruf Herrn Mayr in Linz an.Da bekommst Du Auskunft und Hilfe.
Mudvayne
17.07.2018, 00:28
Die Kamera zeigt außerdem den Fehler "Überprüfen Sie das angeschlossene Gerät.".
Einfach dort mal durchklingeln?
http://www.schuhmann.at/kontakt/ --> Tel: +43 / (0)732 / 38 22 80
Windbreaker
17.07.2018, 07:20
Genau. Kann derzeit etwas dauern, bis Du Herrn Mayr an der Strippe hast, aber die Geduld lohnt sich sicher.
Ich nutze bereits mit meiner A77 die Vollformatobjektive vario-sonnar 24-70 von Zeiss und das G 70-300 von Sony jeweils aus der 1. Serie.
Sind diese beiden Objektive brauchbar an der alpha 99 II oder hat man sehbare Qualitätseinbußen?
Viele Grüße
maerdel
Reisefoto
22.07.2018, 18:49
Das CZ 24-70 f2,8 ist mein Standardobjektiv an der A99II und ich bin sehr zufrieden damit. Es war an der A99 sehr gut und ist es auch an der A99II. Natürlich sind die Ecken bei APS-C Beschnitt besser, weil sie dort mehr im Zentrum des Bildkreises liegen, aber es ist auch am Vollformat ein ganz tolles Objektiv.
Das 70-300 G habe ich nicht, aber ich weiß von einem Freund und Forumskollegen, dass es an der A7rII eine sehr gute Figur macht und daher vermute ich, dass das an der A99II nicht anders sein wird. Als leichtes Tele habe ich das Minolta 100-300 APO und ich war erstaunt, wie gut es sich an der A99II schlägt (mein 70-400G ist natürlich besser).
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, dürfte es vor allem beim verbesserten AF gegenüber der neuen Versionen evtl. Einbußen geben. Die neueren Versionen haben wohl auch einen etwas besseren Wetterschutz, sind aber von der Bildqualität anscheinend nicht deutlich besser.
Eine :a99:M2 ist bei mir im Zulauf, aber die vorhandenen Objektive SAL70300G und SAL70400G werde ich wohl dennoch nicht ersetzen.
Beim 24-70 dürfte der AF eine noch weiter untergeordnete Rolle spielen.
Sind diese beiden Objektive brauchbar an der alpha 99 II oder hat man sehbare Qualitätseinbußen?
Beide Objektive sind sehr gut und werden auch vom Hybrid-AF vollständig unterstützt :top:
Danke für Eure Antworten.
Viele Grüße
maerdel
Ich nutze bereits mit meiner A77 die Vollformatobjektive vario-sonnar 24-70 von Zeiss und das G 70-300 von Sony jeweils aus der 1. Serie.
Ich bin von der A700 auf die A99II umgestiegen und habe das 70-300G1 mitgenommen. Alles gut. Alles, was die A99II besser können sollte, kann sie auch mit dem 70-300G1 besser. Habe aber - verwöhnt von den APS bedingten "450mm" - des 70-300G1 nicht lange durchgehalten und bin dann doch beim 70-400 gelandet... :roll:
Das CZ 24-70 (1 + 2) passt perfekt zur A99II.
Polly322
23.07.2018, 19:45
Alles, was die A99II besser können sollte, kann sie auch mit dem 70-300G1 besser. Habe aber - verwöhnt von den APS bedingten "450mm" - des 70-300G1 nicht lange durchgehalten und bin dann doch beim 70-400 gelandet.
Hallo XG1
Du kannst deine A99II auch in APS-C Modus versetzen, dann bekommst du "450mm / 600mm" bei 18 Megapixeln Auflösung !
Verbleibe mit schönen Grüßen, Polly322
Taxman1997
24.07.2018, 10:17
Hallo Polly322!
Ich habe die 99ii und das 70-400G2. Die Möglichkeit die 99ii in den APS-C-Modus umzuschalten ist mir zwar bekannt, nur genutzt habe ich sie noch nie. Welchen Vorteil bietet mir der APS-C-Modus gegenüber dem Vollformat-Modus? Ich kann doch auch hinterher noch auf das APS-C-Format croppen und habe den gleichen Effekt. Klar, ich speichere mehr Daten auf der Karte, aber ein Problem mit der Datenmenge oder mit der Speichergeschwindigkeit habe ich bisher noch nicht gehabt.
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
Reisefoto
24.07.2018, 10:48
Ich kann doch auch hinterher noch auf das APS-C-Format croppen und habe den gleichen Effekt.
Genau, außerdem kann man auch den Bildschnitt hinterher noch besser anpassen und das Motiv eilt auch weniger schnell aus dem Bild. Es gibt aber trotzdem Gründe, den APS-C Modus gelegentlich zu verwenden: Neben der Speicherplatzersparnis bei Bildern, von denen man nur einen Ausschnitt braucht, hat der APS-C Modus noch einen wichtigen Vorteil:
Man hat den APS-C Ausschnitt permanent formatfüllend im Sucher. Dadurch lässt sich das Motiv besser beobachten und auch der Fokuspunkt lässt sich genauer platzieren. Das ist sehr hilfreich. Bei Verwendung der (elektronischen) Sucherlupe ist das so nicht möglich, da diese beim Antippen des Auslösers / Fokussieren sofort in die unvergrößerte Ansicht umschaltet. Ich habe den APS-C Modus in das Fn-Menü gelegt, damit ich ihn bei Bedarf schnell aufrufen kann.
Bei Verwendung der (elektronischen) Sucherlupe ist das so nicht möglich, da diese beim Antippen des Auslösers / Fokussieren sofort in die unvergrößerte Ansicht umschaltet.
Bei den neueren E-Mount Kameras kann man das so einstellen, dass man auch mit dem AF die Sucherlupe in Stufen aktiviert lassen kann, wenn man möchte. Ist das bei der A99II noch nicht so?
Reisefoto
24.07.2018, 11:04
Das habe ich bei der A99II zumindest noch nicht entdeckt. Wo findet man denn die entsprechende Einstellung im Menü der E-Mount Kameras?