Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen A99II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
Knipseknirps
31.01.2020, 13:25
Ah, okay. Mir geht es auch darum, dass man bei Verwendung der Fokuslupe besser manuell fokussieren kann, wenn das Bild dann halt nicht so wackelt ;)
Reisefoto
01.02.2020, 10:21
Sowie du den Auslöser antippst, was zum Aktivieren des Stabilisators notwendig ist, schaltet die Kamera von der Fokuslupe auf Ganzbildansicht um. :(
Tippt man aber erst den Auslöser an und hält ihn leicht gedrückt, lässt sich die Fokuslupe in dieser Position aktivieren. Das ist mir aber gerade erst aufgefallen und auf den ersten Blick kann ich zumindest bei 300mm keinen gewaltigen Effekt auf das Bild mit der Fokuslupe feststellen. Das bedarf aber noch genauerer Prüfung.
Bei den E-Mount Kameras (A7RII und A7SII) aktiviert sich der Stabi (wenn er eingeschaltet ist), wenn man im manuellen Fokus die Lupe aktiviert. So hat man ein ruhiges Sucherbild in der 100% Vergrößerung zum fokussieren.
Probier das doch mal bei der A99II aus (vorher auf MF schalten).
Bei neueren Kameras (ab A6300) kann man auch die Lupe mit aktiviertem AF nutzen, auch während den Aufnahmen. Das ist dann wieder eine ganz andere Sache.
Pittisoft
01.02.2020, 12:05
Habe gerade bei meiner A99II einen Test mit IBIS und Focuslupe gemacht.
Die Bildstabilisierung ist auch bei Nutzung der Lupe wirkungsvoll aktiv Vorausgesetzt der IBIS ist eingeschaltet unabhängig ob AF-C oder AF-M Modus.
Da dürfte sogar der Sensorbasierte AF von der Stabilisierung profitieren wenn ein Objektiv verwendet wird das den Hybrid AF unterstützt.
Knipseknirps
01.02.2020, 15:09
Super, dann ist das ja eine feine Sache!
Ach so, Peter, das ist aber nicht mit einem stabilisierten Objektiv gewesen...? :crazy: Will nur sicher gehen :cool: :oops:
Pittisoft
01.02.2020, 18:44
Nein, der IBIS der A99II funktioniert wunderbar auch mit Lupe.
Es gibt auch so gut wie keine stabilisierten Objektive fürs A-Mount, und das eine (war ein Sigma Zoom) was ich mal im Geschäft ausprobiert hatte ist auch dort geblieben.
Knipseknirps
01.02.2020, 23:10
Nein, der IBIS der A99II funktioniert wunderbar auch mit Lupe.
Es gibt auch so gut wie keine stabilisierten Objektive fürs A-Mount, und das eine (war ein Sigma Zoom) was ich mal im Geschäft ausprobiert hatte ist auch dort geblieben.
:D :top:
Mein Sigma 180mm F2.8 EX DG OS HSM APO Macro ist bei Bedarf stabilisiert.
Pittisoft
02.02.2020, 20:29
Deswegen schrieb ich ja auch "so gut wie keine". ;)
Reisefoto
02.02.2020, 20:53
Probier das doch mal bei der A99II aus (vorher auf MF schalten).
Ich dafür das 70-400G mit dem Sony 2xTK an die Kamera gesetzt. Damit ist es ja automatisch auf MF. Die Kombi habe ich auf ein Stativ gesetzt und dann manuell fokussiert (bei 800mm merkt man schon sehr kleine Schwingungen deutlich). Zwischen Stabi eingeschaltet und Stabi aus konnte ich bei Fokuslupe keinen Unterschied feststellen.
Pittisoft
02.02.2020, 21:03
Ich habe es mit dem Minolta 28-135 probiert und da ist die Lupe stabilisiert.
Werde morgen nochmal das SAL70200SSM + Sony 1,5TK testen wie es damit ausschaut.
@Reisefoto, vielleicht mal den IBIS manuell auf 800mm einstellen wie er sich dann verhält.
Tafelspitz
03.02.2020, 09:06
Darf ich mal ganz blöd fragen, was IBIS ist und was ich damit an meiner A99II machen kann? Ich höre das hier in diesem Zusammenhang zum ersten Mal und kenne das bisher nur als Vogel oder Hotelkette :shock:
MajorTom123
03.02.2020, 09:14
In-Body Image Stabilizer. Das ist der eingebaute Bildstabilisator.
Fuexline
03.02.2020, 09:14
Darf ich mal ganz blöd fragen, was IBIS ist und was ich damit an meiner A99II machen kann? Ich höre das hier in diesem Zusammenhang zum ersten Mal und kenne das bisher nur als Vogel oder Hotelkette :shock:
der integrierte Bildstabilisator (5 Achsen)
in Body image stabilisation
Tafelspitz
03.02.2020, 09:21
Danke. Habs zwar halbwegs vermutet, aber bin bisher wirklich noch nie über dieses Akronym gestolpert.
MajorTom123
06.02.2020, 12:13
So, ich habe es nun auch getan und meine gute alte A850 gegen die A99II eingetauscht. Im Moment erschlagen mich erstmal die vielen Möglichkeiten und Einstellungen. Das Bedienkonzept ist ja schon anders als bei der A850. Leider ist das Handbuch auch nicht immer sehr hilfreich, viele Dinge werden gar nicht erklärt und stattdessen auf eine Online-Hilfe verwiesen.
Gibt es gute Literatur zu der Kamera, die auch besonders die vielen Einstellungen für den AF ausführlich erklärt? Nach einer kurzen Recherche habe ich nur ein deutschsprachiges Buch (https://www.amazon.de/Sony-A99-II-Handbuch-Kamera/dp/3836245183) gefunden. Kennt das jemand? Ist das empfehlenswert, oder wird da nur erklärt, was Blende und Verschlusszeit bedeutet?
Leider ist das Handbuch auch nicht immer sehr hilfreich, viele Dinge werden gar nicht erklärt und stattdessen auf eine Online-Hilfe verwiesen.
Gibt es gute Literatur zu der Kamera, die auch besonders die vielen Einstellungen für den AF ausführlich erklärt? Nach einer kurzen Recherche habe ich nur ein deutschsprachiges Buch (https://www.amazon.de/Sony-A99-II-Handbuch-Kamera/dp/3836245183) gefunden. Kennt das jemand? Ist das empfehlenswert, oder wird da nur erklärt, was Blende und Verschlusszeit bedeutet?Das Buch ist hilfreich, aber nicht ganz billig. Meiner Meinung nach auch besser lesbar als die Onlinebedienungsanleitung. Der AF-Bereich lässt sich leider nicht wirklich erschöpfend über Texte und Bilder erklären, da es auch vom Anwender abhängt. Insofern haben da sowohl Online-Hilfe als auch das Buch Probleme 100% die Notwendigkeiten des Anwenders zu treffen. Dennoch ergibt sich aus den Buchinfos ein sehr nützlicher Startpunkt der Optimierung...
Ich finde das Buch auch sehr praktisch.
Hier (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sony-a99-ii-das-handbuch-zur-kamera/1309948986-77-6444) bekommst du es gerade etwas günstiger :shock:
miatzlinga
06.02.2020, 12:29
Zum Buch kann ich leider nichts sagen, aber zu den AF Funktionen kann ich diese Seite hier empfehlen, das vermittelt schon einiges zur Funktionsweise: https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/products/ilca-99m2/de/af_s.html
Alternativ natürlich auch die Online-Hilfe Seite: https://helpguide.sony.net/ilc/1630/v1/de/
Viel Spaß mit dieser wirklich großartigen Kamera!
Charly580
06.02.2020, 14:05
Es gibt eine als PDF zum herunterladen.
https://helpguide.sony.net/ilc/1630/v1/de/print.pdf
Mich würden mal eure Einstellungen für die frei belegbaren Tasten und das Quicknavi (Fn) interessieren? Welche Funktionen habt ihr wohin gelegt und warum?
Es gibt ja schon den ein oder anderen Unterschied zur 77II. Gerade am Modusdrehrad sind ja z.B. der Serienbildmodus und die Szenenvorwahl entfallen.
Der Serienbildmodus am Moduswahlrad der A77II, gilt ja nur für die 12 Bilder pro Sekunde. Die anderen Geschwindigkeiten müssen übers Quick Navi gewählt werden. Keine Ahnung warum die das so gemacht haben, ich hätte die 12 Bilder eigentlich lieber auch im Menü. Aber nun, es ist wie es ist.
Charly580
27.02.2020, 20:42
Hallo
Ich habe die Fokuslupe auf die Vorschautaste und den Augenfokus auf die Fokushaltentaste bei den Objektiven gelegt
Hallo Zusammen
Ich hatte kürzlich meine A99V mit einer A99M2 ergänzt.
Die A99V macht nach jedem Ausschalten eine automatische Sensorreinigung (Vibration).
Bei der A99M2 habe ich nur den Reinigungsmodus gefunden. Wenn dieser aktiviert wird, vibriert der Spiegel kurz und der Verschluss bleibt offen, bis die Kamera aus und wieder eingeschaltet wurde, damit der Sensor bei Bedarf ausgeblasen werden könnte.
Wo versteckt sich die automatische Reinigungsfunktion oder gibt es keine mehr?
Liebe Grüsse
Patrick
Reisefoto
09.05.2020, 09:12
Die alte, hörbare Rüttelfunktion ist glaube ich verschwunden.
Zur Tastenbelegung: Standard außer: AEL = Augen-AF, Telekonverter = Fokusvergrößerung, C" (vorn) helle Überwachung, das kleine Drehrad unten vorn = Auwahl des Fokusbereichs (Zone, Spot usw.).
Im Funktionsmenü: DR, AF-Modus, nochmal Fokusbereich, Anti-Flicker, Stabilisator, Belichtungsmodus, Blitzmodus, Belichtungskorrektur, Bildqualität, Gesichtserkennung, APS-C / Vollformat, Brennweiten-/Verschlusszeitenverhältnis bei automatischer Belichtung. Die Belichtungskorrektur ist dort eigentlich völlig überflüssig, die könnte ich bei Bedarf auch mit einer anderen Funktion belegen, z.B. Displayhelligkeit, softern dort verfügbar.
Auf den Speicherplätzen habe ich meine Einstellungen für Landschaft, bewegte Tiere und Nachtfotografie.
Habe ich auch (gegenüber meiner A77, automatische Sensorreinigung) festgestellt. Meine A99 II ist seit 2 Jahren in Gebrauch, ich musste noch keine Sensorreinigung durchführen, trotz häufiger Objektivwechsel (auch im Freien).
Reisefoto
11.05.2020, 08:16
Ich musste gefühlt schon viele Sensorreinigungen an der A99II durchführen. Auf Reisen alle paar Tage.
Das war das einzige, das mich an meiner A99 wirklich gestört hatte: lange Zeit musste ich den Sensor nicht reinigen, aber war mal Dreck drauf, ging er trotz sorgsamer Reinigung nie mehr weg...
Hoi zsamme,
ist der Spiegel der A99II eigentlich derselbe aus der A99?
Vielen Dank für die Antwort(en).
moin, ist der Spiegel der A99II eigentlich derselbe aus der A99?ja, ist identisch: SLT-Spiegel A99 A99M2 (A-1903-073-A) (https://de.eetgroup.com/i/A1903073A-Sony-P.O.I.-L-Service)
Der Halterahmen: SLT-Halterahmen A99 A99M2 (A-1891-772-A) (https://de.eetgroup.com/i/A1891772A-Sony-Mb-Mirror-Frame-Holder-Assy)
-thomas
Danke Thomas, ich war mir nicht zu 100% sicher und Sertronics sich ohne Bild von meinem Spiegel auch nicht...
Die Halterung hast du nur der Vollständigkeit mit verlinkt oder sollte ich etwas überlesen haben, dass ich die für einen einfachen Wechsel des Spiegels brauche?
SLT-Spiegel A99 A99M2 (A-1903-073-A) (https://de.eetgroup.com/i/A1903073A-Sony-P.O.I.-L-Service)
Wieso heißt das Ersatzteil "Sony P.O.I. (L) Service"? :eek:
Da kann ich in der Teileliste ja lange nach "Spiegel" oder "Mirror" suchen. Was soll "P.O.I." bedeuten? Bisher kenne ich das nur als Abkürzung für "Point of Interest" auf Landkarten.
Das P könnte vielleicht für pellicular oder pellicle stehen? :zuck:
Die Dinger laufen anscheinend schon seit der ersten SLT unter der Bezeichnung P.O.I..
moin, Wieso heißt das Ersatzteil "Sony P.O.I. (L) Service"? :eek:
die (englische) Bezeichnung der Teile im Ersatzteilkatalog (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-parts.aspx) war schon immer "kreativ". Teilweise hilft die Rückübersetzung nach japanisch (via Google-translate, ich kann kein japanisch), offenbar werden die englischen Bezeichnungen auf diese Weise ermittelt :cool:
Bernd hat fast sicher Recht, das "P" in "P.O.I." steht für "Pellicle", der Rest soll wohl "Optical [Interface|Instrument|I ...]" heißen oder so ähnlich. Selbst in japanischen manuals wird das Bauteil als "P.O.I." in lateinischen Buchstaben bezeichnet, von der Seite auch keine Aufklärung.
@Tobbser: der Halterahmen ist der Vollständigkeit halber, falls jemand danach sucht. Wenn der heile ist, kannst Du die Spiegelfolie im Rahmen wechseln.
Zudem stellt die Kompatibilitätsbeschreibung bei eet sicher, dass A99 und A99II genau dieselben Teile verwenden, da die bei sel(USA) nur im Katalog der A99 gelistet sind.
eet ist die offizielle Sony-Ersatzteilquelle für Europa, Bezug ist auch über Geissler(DE) oder Schumann(AT) oder Sertronic(CH) möglich, dort sogar teilweise etwas günstiger.
-thomas
Hoi Thomas,
vielen Dank nochmals.
Kaputt ist er nicht, aber es gibt eine winzig kleine Rille, links von der Mitte...
Mittlerweile gibt es dazu auch eine Geschichte mit Sertronic:
Ich habe sie angeschrieben, betreffend des "Spiegels", ob dies auch derjenige für die A99II sei, du warst halt einen Tag schneller :) .
Sie haben mir geantwortet, dass ich Ihnen doch ein Bild vom betreffenden Bauteil zuschicken möchte, sie wissen nicht was ich genau meine. Worauf ich erwiderte, dass es sich erledigt hat und sie ihre Beschreibung anpassen könnten.
Kurz darauf die nächste Mail, mit einem Angebot für den Spiegel, welches ich online bestätigen oder ablehnen soll.
Komischerweise knapp 20CHF teurer inkl. Porto, als ich ihn einen Tag eher indem von Ihnen betrieben Onlineshop versandkostenfrei bestellt habe.
Ich wollte eigentlich meine Kamera und das 500er in 9 Tagen zur Kontrolle vorbeibringen, da ich meine, dass sich das Bajonett auf der linken Seite leicht aus der Kamera bewegt.
Lieber wäre mir Linz, aber da fahre ich 7h und mit der Post und Zoll über schweizer Grenzen ist mir das nix...
Windbreaker
06.06.2020, 16:52
Zu Sertronics kann ich wenig sagen, da keine persönlichen Erfahrungen.
Mit Linz kannst Du nichts falsch machen. Mir hier in Deutschland ist es den zusätzlichen Aufwand fürs Porto allemal wert.
Ich bin auch vor einem Jahr von der SLT-A99V auf die A99 II umgestiegen. Da ich die Kamera nun insbesondere in der Sportfotografie einsetze, macht es für mich einen großen Unterschied. Der Autofokus ist wirklich viel besser und auch die Anpassung von 10 fps auf 12 fps ist deutlich zu spüren. Wie man hier sehen kann [ Werbelink entfernt] schneidet die Kamera auch wegen den Videos in Zeitlupe und UHD sehr gut ab. Das war für mich ebenfalls ein Argument, da ich öfter kleine Teaser erstellen muss.
Als Objektiv nutze ich ein 70-200mm F4.0, diese Kombination finde ich für Sportfotografie sehr passend. Bei Privat-Events greife ich auch gerne auf mein 16-55mm F2.8 zurück.
Edit by DonFredo: Werbelink entfernt
Willkommen im Forum.
Ich bin auch vor einem Jahr von der SLT-A99V auf die A99 II umgestiegen.
Als Objektiv nutze ich ein 70-200mm F4.0, diese Kombination finde ich für Sportfotografie sehr passend.
Welches denn konkret?
Ich hätte lieber das neue 16-55 F2.8 für Amount, mein altes Tamron quietscht ein bissl...
Als Objektiv nutze ich ein 70-200mm F4.0
Edit by DonFredo: Werbelink entfernt Oooh...
Robert Auer
21.06.2020, 15:48
Die A99II wurde auf E-Mount umgestellt!:crazy:
Minolta 70-200 f4 für Sport? Ist das an der A99ll so schnell?
Gruß Jörg
Windbreaker
22.06.2020, 13:29
Das 70-200 F4 passt nicht an die A99ii!
Minolta 70-200 f4 für Sport? Ist das an der A99ll so schnell?
Gruß JörgHat es nach meiner Kenntnis nie gegeben. Ich kenne das "Ofenrohr". Aber das wäre ein Minolta F4 70-210. Das würde auch an die A99II passen, wäre aber sicher nicht "schnell".
miatzlinga
22.06.2020, 14:04
Schön langsam bin ich wirklich gespannt, ob die Kamera eine A99II ist und die Objektive falls genannt wurden oder ob es sich um e-Mount Glas und eine E-Mount Kamera (welche bloß...) handelt.... :?:
Ist sie nicht - believe me :crazy:
miatzlinga
22.06.2020, 15:17
Denke ich auch nicht - aber da sich da Posting explizit auf eine A99II bezog war ich doch etwas verwundert... Steht ja drauf auf der Kamera wie sie heißt und sooo ähnlich schauen sich die e-Mounts und a-Mounts ja wieder auch nicht ;)
Ach was - der "Kollege" hat sich mit Sicherheit hier nur angemeldet um seinen link abzusondern - und vom Rest hat er keine Ahnung.
peter2tria
22.06.2020, 21:06
Ich bin auch vor einem Jahr von der SLT-A99V auf die A99 II umgestiegen. Da ich die Kamera nun insbesondere in der Sportfotografie einsetze, macht es für mich einen großen Unterschied. Der Autofokus ist wirklich viel besser und auch die Anpassung von 10 fps auf 12 fps ist deutlich zu spüren. Wie man hier sehen kann [ Werbelink entfernt] schneidet die Kamera auch wegen den Videos in Zeitlupe und UHD sehr gut ab. Das war für mich ebenfalls ein Argument, da ich öfter kleine Teaser erstellen muss.
Als Objektiv nutze ich ein 70-200mm F4.0, diese Kombination finde ich für Sportfotografie sehr passend. Bei Privat-Events greife ich auch gerne auf mein 16-55mm F2.8 zurück.
Wir sind uns doch einig, dass hier zumindest Tippfehler drin sind. :shock:
Die Frage ist halt: beziehen sich die Tippfehler auf die Objektive oder ist eine andere Kamera gemeint oder war es nur Garnierung um einen Werbelink zu platziern ? Da sich der Kaii nicht mehr dazu meldet, hätte ich einen Verdacht und würde es einfach mal gut abhängen lassen ;).
target999
12.12.2020, 22:45
...servus, seit langem mal wieder hier...einige Jahre pausiert:D
Zum eigentlichen...ich will mireine Alpha 99 II zulegen...gebraucht...der shutter count sagt 200000...der Verkäufer meint dass DRO permanent aktiviert war, deshalb doppelte Zählung...
Ist das nicht eigentlich quatsch, werden ja nicht mehrere Bilder aufgenommen, oder liege ich da falsch?
Viele Grüße
Sebastian
Fuexline
12.12.2020, 23:38
also wenn DRO an ist werden immer ein paar Bilder hintereinander verrechnet ich denke also das der Verschluss mehrfach betätigt wird. Wenn es nicht zählen würde, würde die cam auch beim shuttercount nichts draufzählen
target999
13.12.2020, 00:51
ok, danke erstmal...Grüße
DRO ist eine kamerainterne Bearbeitung einer Einzelaufnahme.
Bei Auto HDR werden drei Aufnahmen gemacht, die miteinander verrechnet werden.
DRO hat sicher keinen Einfluss auf den Shutter Count. DRO ist bei mir als JPG-Knipser fast immer aktiv.
Auf sony.de gibt es dazu einen Beitrag: Klick! (https://www.sony.de/electronics/support/articles/00012101)
Fuexline
13.12.2020, 01:12
stimmt aber dann sollte ja noch klarer sein das hier nur 1 Shot count zum Shuttercount addiert werden kann da es sich ja um ein EInzelbild handelt und die 200K also echter Verschleiß sind
Ellersiek
13.12.2020, 10:17
...servus, seit langem mal wieder hier...einige Jahre pausiert:D
Zum eigentlichen...ich will mireine Alpha 99 II zulegen...gebraucht...der shutter count sagt 200000...der Verkäufer meint dass DRO permanent aktiviert war, deshalb doppelte Zählung...
Da liegt, glaube ich, eine Verwechslung mit der Einstellung "elektronischer 1. Vorhang" vor:
Ist er ausgeschaltet, muss der Verschlussprozess pro Bild zweimal durchlaufen werden
Ist er eingeschaltet nur einmal pro Bild.
Wenn er also "elektronischer 1. Vorhang" ausgeschaltet mein, ja, dann stimmt es: Dann wird pro Bild doppelt gezählt.
Gruß
Ralf
loewe60bb
13.12.2020, 10:29
...servus, seit langem mal wieder hier...einige Jahre pausiert:D
Zum eigentlichen...ich will mireine Alpha 99 II zulegen...gebraucht...der shutter count sagt 200000...der Verkäufer meint dass DRO permanent aktiviert war, deshalb doppelte Zählung...
Ist das nicht eigentlich quatsch, werden ja nicht mehrere Bilder aufgenommen, oder liege ich da falsch?
Viele Grüße
Sebastian
Also 200.000 Auslösungen sind schon ne ganze Menge.
Ich weiß ja nicht wie die A99II- Experten das einschätzen und wie attraktiv der Preis ist, aber mir persönlich wären es definitiv zu viele Auslösungen.
Windbreaker
13.12.2020, 10:31
Also 200.000 Auslösungen sind schon ne ganze Menge.
Ich weiß ja nicht wie die A99II- Experten das einschätzen und wie attraktiv der Preis ist, aber mir persönlich wären es definitiv zu viele Auslösungen.
Der Verschluss ist für 500.000 Auslösungen ausgelegt. Ist also reichlich Luft.
loewe60bb
13.12.2020, 10:35
Wusste ich nicht; also scheinbar durchaus ok.; auch wenn es nicht zu meinem "Bauchgefühl" passt.
Zum eigentlichen...ich will mireine Alpha 99 II zulegen...gebraucht...der shutter count sagt 200000...der Verkäufer meint dass DRO permanent aktiviert war, deshalb doppelte Zählung...
Ist das nicht eigentlich quatsch, werden ja nicht mehrere Bilder aufgenommen, oder liege ich da falsch?
Du liegt richtig - diese Aussage ist schon mal Quatsch. Macht der Verkäufer ansonsten einen halbwegs seriösen Eindruck? Manche erzählen einem ja viel, wenn der Tag lang ist...
Wenn er also "elektronischer 1. Vorhang" ausgeschaltet mein, ja, dann stimmt es: Dann wird pro Bild doppelt gezählt.
Auch wenn der rein mechanische Verschluss genommen wird, wird nur einmal weiter gezählt, weil auch der Verschluss nur einmal bewegt wird. In dem Fall halt beide Vorhänge des Verschlusses und nicht nur der zweite.
Zumindest bei den 7er Kameras wird nicht zwei mal gezählt, sollte mich wundern, wenn das bei der A99II anders sein sollte.
Edit: Aber das kann bestimmt jemand hier im Forum mit einer A99II schnell nachprüfen/auslesen. ;)
Mir persönliche wären 200.000 Auslösungen für eine gebrauchte Kamera ebenfalls zu viel. Ich würde auch kein Auto mit 200.000 km kaufen, auch wenn manche 500.000 km mit einem Motor schaffen.
Ist die Kamera wenigstens super günstig mit dieser Laufleistung?
Reisefoto
13.12.2020, 10:51
Wenn er also "elektronischer 1. Vorhang" ausgeschaltet mein, ja, dann stimmt es: Dann wird pro Bild doppelt gezählt.
Ist das jetzt wirklich so? Ist es nicht mehr so, dass der mechanische Verschluss der Normzustand ist, und sich bei Einsatz des elektronischen ersten Vorhangs thoretisch die Lebensdauer des Verschlusses verdoppelt?
Das lässt sich ja ausprobieren, mir fehlt heute aber die Zeit dazu.
Windbreaker
13.12.2020, 11:02
Ist das jetzt wirklich so? Ist es nicht mehr so, dass der mechanische Verschluss der Normzustand ist, und sich bei Einsatz des elektronischen ersten Vorhangs thoretisch die Lebensdauer des Verschlusses verdoppelt?
Das lässt sich ja ausprobieren, mir fehlt heute aber die Zeit dazu.
So hätte ich es auch gesagt. Bin auch nicht sicher, ob tatsächlich zwei Auslösungen gezählt werden.
Ist das jetzt wirklich so? Ist es nicht mehr so, dass der mechanische Verschluss der Normzustand ist, und sich bei Einsatz des elektronischen ersten Vorhangs thoretisch die Lebensdauer des Verschlusses verdoppelt?
Das lässt sich ja ausprobieren, mir fehlt heute aber die Zeit dazu.
Nach meinem Verständnis bewegen sich bei klassischem Verschluss - also nicht mit elektronischem ersten Verschluss - für jede Belichtung zwei Vorhänge. Es sind also 2 verschiedene Mechaniken. Warum sollte sich die Lebensdauer verdoppeln, wenn - "dank" elektron. 1. Verschluss - immer nur der 2. verwendet wird?
Fuexline
13.12.2020, 13:29
die A99II scheint diese A7 Technik mit dem Abdunkeln zu nutzen wie der leise Verschluss, muss aber einmal den Verschluss trotzdem bewegen
von daher sind 200K definitiv zu viel, wenn er sie aber für nen tausender verkauft ist der preis soweit attraktiv das man den Verschluss bei defekt erneuern lassen kann glaube das liegt so bei knapp 500 EUR
Windbreaker
13.12.2020, 13:34
die A99II scheint diese A7 Technik mit dem Abdunkeln zu nutzen wie der leise Verschluss, muss aber einmal den Verschluss trotzdem bewegen
Den ersten elektronischen Verschlussvorhang gab es schon bei früheren Kameras.Hat doch nichts mit A7 Technik zu tun.
von daher sind 200K definitiv zu viel, wenn er sie aber für nen tausender verkauft ist der preis soweit attraktiv
Die Kamera kostet neu 3700 Euro! DA stehen wohl 1000 Euro bei 200.000 Auslösungen in keinem Verhältnis! Der Verschluss ist für 500.000 Auslösungen ausgelegt.
Fuexline
13.12.2020, 14:20
okay dachte immer das sei so ein A7 Ding, aber stimmt meine A99I hatte den auch
ja mag sein das sie 3700 neu kostet aber gebraucht verliert sie halt eben an Wert und ich meine der Verschluss sei laut Sony nur bis 450 000 ausgelegt, dazu kommt noch das die Kamera keine Garantie haben wird und je näher man eben diesen 450 000 kommt umso wahrscheinlicher ist es das der Verschluss sich verabschiedet
Durch das Risiko wird der Preis eben gedrückt, also ich wollte keine 200 000K ausgelöste Cam für 1800 EUR kaufen wollen denn das ist so der Preis für den ich im Schnitt die A99II habe gebraucht gesehen habe.
Der Verschluss ist für 500.000 Auslösungen ausgelegt.
Laut Sony Prospekt für die A99II ist der Verschluss auf 300.000 Auslösungen bei aktiviertem elektronischem ersten Verschlußvorhang ausgelegt. Da sind 200.000 Auslösungen doch schon ganz schön viel.
Viele Grüße
Bruno
Ellersiek
13.12.2020, 18:31
...Edit: Aber das kann bestimmt jemand hier im Forum mit einer A99II schnell nachprüfen/auslesen. ;)...
Habe ich gemacht:
elektronischer erster Vorhang: ein: Es wird nur einmal ausgelöst und somit auch nur einmal gezählt. Durch Tool bestätigt.
elektronischer erster Vorhang: aus: Jetzt muss die Kamera den Verschluß erst einmal schließen, Bildinformationen zurücksetzen, die Belichtung durchführen ("zweites Auslösen") und abschließend den Verschluß wieder öffnen. Also insgesamt zweimal Auslösen. Wer nicht ganz taub ist, kann den Unterschied auch deutlich hören. Das wird auch durch das Tool bestätigt:
6/Screenshot_2020-12-13_172252.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347352)
Die A7RIV zählt die Auslösungen tatsächlich anders: Egal, ober der elektronische 1. Vorhang ein- oder ausgeschaltet ist, die Anzahl der Auslösungen wird um eins erhöht. Zu mindestens laut Tool.
Was die 200000 Auslösungen angeht: Ein Restrisiko bleibt natürlich. Aber wenn sich diese Zahl im Preis niederschlägt, muss man nur noch seine eigene Risikobereitschaft bewerten.
Lieben Gruß
Ralf
Schlumpf1965
13.12.2020, 20:03
@ target999
Mich würde ja mal interessieren.... Hast du schon/noch A-Mount Objektive, oder müsstest du dir die noch zulegen?
Ralf: Sehr interessant und das hätte ich tatsächlich nicht gedacht. :top:
target999
14.12.2020, 16:22
Nein, immernoch um die 2000...danke für eure Einschätzungen
Du liegt richtig - diese Aussage ist schon mal Quatsch. Macht der Verkäufer ansonsten einen halbwegs seriösen Eindruck? Manche erzählen einem ja viel, wenn der Tag lang ist...
Auch wenn der rein mechanische Verschluss genommen wird, wird nur einmal weiter gezählt, weil auch der Verschluss nur einmal bewegt wird. In dem Fall halt beide Vorhänge des Verschlusses und nicht nur der zweite.
Zumindest bei den 7er Kameras wird nicht zwei mal gezählt, sollte mich wundern, wenn das bei der A99II anders sein sollte.
Edit: Aber das kann bestimmt jemand hier im Forum mit einer A99II schnell nachprüfen/auslesen. ;)
Mir persönliche wären 200.000 Auslösungen für eine gebrauchte Kamera ebenfalls zu viel. Ich würde auch kein Auto mit 200.000 km kaufen, auch wenn manche 500.000 km mit einem Motor schaffen.
Ist die Kamera wenigstens super günstig mit dieser Laufleistung?
target999
14.12.2020, 16:23
Ja, ich muss mich wieder ausstatten:lol:
@ target999
Mich würde ja mal interessieren.... Hast du schon/noch A-Mount Objektive, oder müsstest du dir die noch zulegen?
Schnöppl
14.12.2020, 16:48
Also wenn nicht schon einige hochwertige A-Mount Objektive vorhanden sind und zu dem Preis würde ich die Finger davon lassen.
Aus welchem Grund hast du dich auf die A99II festgelegt?
Wenn du 500 drauflegst kriegst du beispielsweise eine neue A7RIII, wenns um die Auflösung geht.
Windbreaker
14.12.2020, 16:52
Wenn du 500 drauflegst kriegst du beispielsweise eine neue A7RIII, wenns um die Auflösung geht.
Und was ist an der A7R3 besser, außer dass der AF wesentlich schlechter ist?
MajorTom123
14.12.2020, 17:13
Für 2000 EUR bekommst du - mit etwas Geduld und Verhandlungsgeschick - eine annähernd neuwertige A99II. Ich habe für meine mit ca. 10.000 Klicks 1999 bezahlt. Mitunter gibt es auch noch bessere Angebote, aber da braucht man schon Glück.
Für eine mit 200.000 Auslösungen würde ich nicht soviel ausgeben.
Ja, ich muss mich wieder ausstatten:lol:
Ob DSLR, DSLT oder DSLM wirst du dir sicher schon (bei Neuinvestition von mehreren tausend Euros) überlegt haben.
Entscheidend ist, was du damit anfangen (fotografieren) möchtest und welche Parameter (AF-Schnelligkeit, AF-Genauigkeit, HighISO-Verhalten, Auflösung, Gewicht, Flexibilität, Systemweiterentwicklung usw.) dir wichtig sind.
Die A99 II ist eine solide Kamera mit "Sportsgeist" (AF-Schnelligkeit, Serienbildgeschwindigkeit) und einem auch heute noch noch begeisterden Sensor (42 MP, angeblich zumindest fast baugleich mit den Sensoren in der A7RII und A7RIII).
Optiken sind preiswert zu bekommen.
Eingebaute Nachteile sind der Lichtverlust durch den permanenten Spiegel von rd. 20% und die systembedingte Empfindlichkeit des externen AF-Moduls auf Fehljustierungen. Letzteres trifft auch auf DSLRs zu.
Weiterentwicklungen ins A-Mount ist seitens Sony nicht mehr zu erwarten - auch DSLRs werden vermutlich von Canon/Nikon nicht mehr weiterentwickelt.
Eine eierlegende Wollmilchsau wie die A99II (hohe Geschwindigkeit bei hoher MP-Zahl) gibt es in E-Mount bestenfalls in der A7RIV - die ist aber auch etwas teurer (neu für 4.000 EUR, mit zeitlich begrenzten Aktionen gab es die auch schon mal für 3.500 EUR).
Bezüglich AF-Schnelligkeit wird die A9 (3.800 EUR) und A9II (über 5.000 EUR) der A99 II mit entsprechenden Objektiven überlegen sein - dafür gibt es aber "nur" 24 MP. Gerüchteweise soll (irgendwann) eine A9III mit rd. 50 MP kommen - als Antwort auf die Canon R5, die meiner Meinung nach aktuell neben vielleicht noch der A7RIV die beste Allrounder-DSLM ist (zumindest von den technischen Daten her).
2.000 EUR für eine "ausgelutschte" A99II finde ich eigentlich zu viel - aber es kommen ja noch mindestens ein paar vernünftge (gebrauchte) Objektive hinzu.
Die A99II ist da etwas wählerisch: die AF-Unterstützung über den sensorbasierten AF gibt es nur bei Sony/Minolta-Objektiven.
Ich würde heute nicht mehr in DSLR oder DSLT einsteigen - auch nicht gebraucht. Grund ist nicht, dass mir heute wirklich etwas fehlen würde (ausser vielleicht dem noch treffsichereren AF der DSLMs), sondern dass in dem System nichts Neues und damit Besseres mehr zu erwarten ist.
Mir fällt absolut nichts ein, was ich dem noch hinzufügen könnte. Sehr rational auf den Punkt gebracht!
Schnöppl
14.12.2020, 17:44
Und was ist an der A7R3 besser, außer dass der AF wesentlich schlechter ist?
Aus Ermangelung einer eigenen A99II habe ich leider keinen Vergleich (nur zur A77II und da liegen Welten dazwischen) aber dass der AF der A7RIII soo viel schlechter ist, mag ich nicht ganz glauben. Ich vermute aber der AF der 99II ist auch nur richtig gut mit Sony-Objektiven die den Hybrid-AF unterstützen und die kosten halt auch Geld zumal der Fragesteller auch die Objektive dazu kaufen müsste.
Ich will ja jetzt nicht die hundertste Diskussion damit auslösen, aber Ist es wirklich ratsam einem Neustarter den mehrere Tausend Euro teuren Wiedereinstieg in ein faktisch totes System zu empfehlen?
Abgesehen davon habe ich die A7RIII nur als Beispiel angeführt, weil nirgends steht warum es ausgerechnet die A99II sein soll.
Reisefoto
14.12.2020, 20:40
aber dass der AF der A7RIII soo viel schlechter ist, mag ich nicht ganz glauben. Ich vermute aber der AF der 99II ist auch nur richtig gut mit Sony-Objektiven die den Hybrid-AF unterstützen und die kosten halt auch Geld zumal der Fragesteller auch die Objektive dazu kaufen müsste.
Der AF der A7rIII ist etwas langsamer, aber tendenziell genauer als derjenige der A99II. Der AF der A99II funktioniert prima auch ohne den Hybrid-AF, bei mit z.B. mit dem Tamron 150-500 oder dem Minolta 2,8/200.
Mein Rat: Wenn schon etliche gute A-Mount Objektive vorhanden sind, mit A99II weitermachen, aber bei einem Neueinstieg würde ich den E-Mount wählen.
Für 2000 Euro würde ich nie eine A99II mit 200.000 Auslösungen kaufen. 60.000, das wäre für den Preis noch ok. Hier im Forum bietet gerade jemand 3 Stck. A99II an, der Preis wird allerdings nicht genannt.
Die A99II ist eine super Kamera, die ich nachwievor gegen keine andere Kamera eintauschen möchte. Wenn man sich ein gebrauchtes Set aus Zeiss 24-70 (wird um 800€ gehandelt) und Sony 70-400G (i.d.R. um 750€) und A99II zusammenstellt, bekommt man für vergleichsweise viel für überschaubares Geld. Man könnte diese beiden Objektive natür ebensogut an eine A7rIII adaptieren. Man hätte dann nicht alle Vorteile der A99II, aber dafür schon einen Einstieg in den E-Mount.
Schnöppl
14.12.2020, 21:15
Wenn man sich ein gebrauchtes Set aus Zeiss 24-70 (wird um 800€ gehandelt) und Sony 70-400G (i.d.R. um 750€) und A99II zusammenstellt, bekommt man für vergleichsweise viel für überschaubares Geld.
Da stimme ich dir zu :top:
Man könnte diese beiden Objektive natür ebensogut an eine A7rIII adaptieren. Man hätte dann nicht alle Vorteile der A99II, aber dafür schon einen Einstieg in den E-Mount.
Da möchte ich widersprechen. Das 70-400 G ist adaptiert an der A7RIII spürbar träger und langsamer als an der A77II. Einen Einstieg in den E-Mount ohne native Objektive ausschließlich mit adaptiertem Glas würde ich nicht empfehlen, das könnte Frust auslösen. Als Not- oder Übergangslösung vielleicht, aber auf Dauer macht das nicht glücklich. Dann lieber beim A-Mount bleiben.
Hallo miteinander.
Ich hätte mal eine Frage. Wie kann ich bei der A99 II die Auslösungen auslesen?
Schon mal danke im Vorauss.
herbyp
Windbreaker
15.12.2020, 18:43
z.B. mit Exiftools
steffenl
27.01.2021, 17:58
Hi zusammen,
irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass der AF der A99II auch ohne Spiegel funktioniert. Wenn dem so ist, muss der Spiegel ausgebaut werden oder genügt ein Hochklappen?
Und: wie hoch ist dann der Leistungsverlust? Geschwindigkeit, Pumpen und bei wenig Licht.
Zum Vergleich: mit der A99 (mit Spiegel) läuft zumindest das mittlere Feld auch bei sehr schwachen Kontrasten noch.
Windbreaker
27.01.2021, 18:10
Hi zusammen,
irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass der AF der A99II auch ohne Spiegel funktioniert. Wenn dem so ist, muss der Spiegel ausgebaut werden oder genügt ein Hochklappen?
Und: wie hoch ist dann der Leistungsverlust? Geschwindigkeit, Pumpen und bei wenig Licht.
Zum Vergleich: mit der A99 (mit Spiegel) läuft zumindest das mittlere Feld auch bei sehr schwachen Kontrasten noch.
Die A99ii hat im Prinzip zwei Autofokussysteme. Den schnellen AF der über den Spiegel seine Informationen bekommt, und einen langsamen, dafür sehr exakten, dessen Sensoren direkt auf dem Bildsensor sitzen.
Durch Ausbau des Spiegels verzichtest du auf AF Geschwindigkeit. Nur Hochklappen geht nicht weil der Spiegel und das objektiv dabei Schaden nähmen.
Optimale Ergebnisse erreichst du, wenn beide Systeme zusammen arbeiten.
Reisefoto
27.01.2021, 20:53
irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass der AF der A99II auch ohne Spiegel funktioniert. Wenn dem so ist, muss der Spiegel ausgebaut werden oder genügt ein Hochklappen?
Und: wie hoch ist dann der Leistungsverlust? Geschwindigkeit, Pumpen und bei wenig Licht.
Wie Windbreaker schrieb, kann man kein Objektiv ansetzen, wenn der Spiegel hochgeklappt ist, er steht dann vorn aus dem Bajonett heraus. Man kann den Spiegel aber einfach herausnehmen (geht ruckzuck), und dann den leeren Spiegelhalter runterklappen. Der AF funktioniert dann mit SSM-Objektiven (auch mit dem Tamron 150-600) und sogar mit Sony-Objektiven mit Stangenantrieb (jedenfalls am SAL50 f1,4). Minolta-Objektive mit Stangenantrieben werden ohne Spiegel aber nicht fokussiert.
Grundsätzlich ist der AF mit Spiegel schneller, aber bei Tageslicht kann man durchaus ohne Spiegel klarkommen. Je weniger das Licht wird, desto weniger gut funktioniert der AF ohne Spiegel.
In Situationen, in denen man mit AF fotografiert, sehe ich aber keinen Anlass, den Spiegel herauszunehmen. Der Einfluss auf die Bildqualität ist dann annähernd bedeutungslos. Den Spiegel habe ich nur für Nachtaufnahmen auf Stativ im hohen ISO-Bereich herausgenommen (Polarlicht, Landschaft mit Sternhimmel), da macht die halbe ISO-Stufe Lichtgewinn schon ein bisschen aus.
Fuexline
27.01.2021, 20:57
Ich meine dass das zweite AAF System nur für die SOny Linsen und Linsen mit entsprechender ID ist, ohne Spiegel lief zb das sigma 24 1.8 nicht mehr jedoch all meine Linsen mit Hybrid AF Funktionalität.
der AF ohne Spiegel ist OK nicht die Welt der 79 Punkt primär AF ist wirklich notwendig
Reisefoto
27.01.2021, 21:04
Ich meine dass das zweite AAF System nur für die SOny Linsen und Linsen mit entsprechender ID ist,
Das ist gut möglich, Sigma habe ich nicht und das Tamron wird richtig erkannt, weil Tamron im Gegensatz zu Sigma kein Reverse-Engineering macht.
Fuexline
27.01.2021, 21:08
das Tamron kann also Hybrid AF?
Windbreaker
27.01.2021, 21:35
Also mein Tamron 70-300 USD erkennt die A99ii als Sony 70-300 SSM (hat also dessen Objektiv.ID). Hier funktioniert der Hybrid-AF. Das gleiche Objektiv eines Stammtischkollegen hat eine andere ID-Kennung und funktioniert nicht mit allen AF-Punkten.
Reisefoto
27.01.2021, 23:24
Beim Tamron 150-600 sind die im Abdeckungsbereich der vom externen Modul liegenden Punkte verfügbar. Ich schätze, das ist softwareseitig so vorgegeben. Auf jeden Fall sollte es Hybrid-AF beherrschen, denn sonst könnte der AF nach Herausnehmen des Spiegels ja nicht funktionieren.
Pittisoft
28.01.2021, 10:04
Wie Windbreaker schrieb, kann man kein Objektiv ansetzen, wenn der Spiegel hochgeklappt ist, er steht dann vorn aus dem Bajonett heraus.
Das einfache hochklappen und vorsichtiges Objektiv anschrauben ging nur bei den APS-C zb. A77/A77II mit Objektiven die für Original Telekonverter geeignet sind, nur gab es da dann ja gar kein AF
Bei mir waren das das 200mmF2.8, SAL70200G, SAL70400GII und auch das SAL135mm STF
steffenl
28.01.2021, 14:44
ok, danke Euch.