Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen A99II


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9

WB-Joe
01.12.2016, 09:54
Ein Problem der A99MkII hat sich Gestern leider auch noch gezeigt, die enorme Datenmenge. Selbst Speicherkarten vom Typ UHS-II sind beim wegschreiben irgendwann überfordert. Die D500 hat nur die halbe Datenmenge und besitzt einen XQD-Slot, der selbst im RAW-Modus 10B/s problemlos wegschreibt.

carm
01.12.2016, 10:00
Da mein Vetter die D500 und ein Nikkor 500mm 4.0 der vorigen Generation besitzt, konnte ich diese Kombi ausführlich testen. Der AF sitzt, und wie. Aber... es gibt auch Aussetzer. Tiere vor oder hinter Bäumen, Sträucher usw. Wenn sich 2 bewegliche Punkte im Sucher kreuzen, z.b. Vögel dann verliert der Af schonmal sein Zielobjekt.
Ich muss aber auch gestehen, dass er es ziemlich schnell wiederfindet. Und das ist ein Highlight.
Wenn die A99II das auch so gut kann, wäre zu wünschen, dann ist der AF-C :top:

FG
Carlo

carm
01.12.2016, 10:03
Jo. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175377)


Danke :top:

FG
Carlo

Conny1
01.12.2016, 10:26
Da mein Vetter die D500 und ein Nikkor 500mm 4.0 der vorigen Generation besitzt, konnte ich diese Kombi ausführlich testen. Der AF sitzt, und wie. Aber... es gibt auch Aussetzer. Tiere vor oder hinter Bäumen, Sträucher usw. Wenn sich 2 bewegliche Punkte im Sucher kreuzen, z.b. Vögel dann verliert der Af schonmal sein Zielobjekt.
Ich muss aber auch gestehen, dass er es ziemlich schnell wiederfindet. Und das ist ein Highlight.
(...)

Alle Feststellungen in diesem und dem verlinkten Thread zur D500 hinsichtlich Schnelligkeit und Präzision des Af kann ich nur bestätigen. Ich verwende sie
überwiegend in Kombination mit einem Nikkor 600/4.0 VR Ed, wenn die Brennweite für
Wildlife mit Volllformat-Nikon noch nicht reicht. Nicht ganz so überzeugt bin ich von der
Bildqualität der D500. Das mag aber auch daran liegen, dass ich überwiegend im Vollformat fotografiere.
Mich wundert übrigens, dass Firma Sony nach all den Jahren
hinsichtlich Af -Schnelligkeit bzw. Af- Präzision ihrer Kameras immer noch der Konkurrenz hinterherhinkt. Oder sehe ich das falsch?

Ellersiek
01.12.2016, 10:38
Ein Problem der A99MkII hat sich Gestern leider auch noch gezeigt, die enorme Datenmenge. Selbst Speicherkarten vom Typ UHS-II sind beim wegschreiben irgendwann überfordert. Die D500 hat nur die halbe Datenmenge und besitzt einen XQD-Slot, der selbst im RAW-Modus 10B/s problemlos wegschreibt.

Genauso schnell, wie die vom Typ UHS-I, da die Kamera keine schnellere Schnittstelle hat.

Auf wenn die A99II nun wirklich keine langsame Kamera ist, kommt hier das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Pixelanzahl an seine Grenzen (die Sony zwar mit UHS-II hätte verschieben können, aber hätte, hätte, Fahrradkette).

Ich bin gespannt, ob Sony sein Know-How auch auf eine 77-III übertragen wird: Der Sensor ist ja quasi schon da (A6300/6500), wie man SLT und Sensor-AF kombiniert, wissen sie auch. Es bleibt spannend.

Gruß
Ralf

hpike
01.12.2016, 10:45
Ich bin gespannt, ob Sony sein Know-How auch auf eine 77-III übertragen wird: Der Sensor ist ja quasi schon da (A6300/6500), wie man SLT und Sensor-AF kombiniert, wissen sie auch. Es bleibt spannend.


Ich denke das wird so kommen, alles andere wäre für mich nicht nachvollziehbar.

WB-Joe
01.12.2016, 10:47
Genauso schnell, wie die vom Typ UHS-I, da die Kamera keine schnellere Schnittstelle hat.
Die hat kein UHS-II?:shock:

Conny1
01.12.2016, 10:55
Die D500 hat nur die halbe Datenmenge und besitzt einen XQD-Slot, der selbst im RAW-Modus 10B/s problemlos wegschreibt.

Weshalb hat Firma Sony keine XQD- Slots in ihren Spitzenkameras, kann mir das jemand erklären? Zumal die XQD-Karten meines Wissens von Sony entwickelt wurden und bis
vor kurzer Zeit auch nur als Sony-Karten erhältlich waren. Mittlerweile gibt es sie auch von Lexar. Die Schnelligkeit der XQD-Karte ist frappierend im Vergleich zu jeder anderen auf dem Markt befindlichen Karte.

WB-Joe
01.12.2016, 11:05
Nein, das kann ich dir nicht sagen. Mich wundert es auch. Bei der A7RII wäre es noch mit der Größe zu begründen gewesen.
Wieso eine A99MkII keine XQD-Karte unterstützt ist mir unverständlich.

Oswald74
01.12.2016, 11:09
Weshalb hat Firma Sony keine XQD- Slots in ihren Spitzenkameras, kann mir das jemand erklären?

Vermutlich kann das nur SONY erklären.

Aber ein Erklärungsversuch könnten die über 50 Bilder im 12b/s Serienbildmodus bei voller Auflösung 42mp in RAW sein, die der Puffer der Kamera aufnehmen kann.

Für mehr als 50 Bilder am Stück würde ich dann den Videomodus der A99II empfehlen.


Gruß Lars ;)

GBayer
01.12.2016, 11:16
Weshalb hat Firma Sony keine XQD- Slots in ihren Spitzenkameras, kann mir das jemand erklären?
Meine hat. Allerdings ziert Sony sich, damit den Massenmarkt zu beglücken.

Servus
Gerhard

Reisefoto
01.12.2016, 11:32
Aber ein Erklärungsversuch könnten die über 50 Bilder im 12b/s Serienbildmodus bei voller Auflösung 42mp in RAW sein, die der Puffer der Kamera aufnehmen kann.
Mir persönlich reicht das völlig und ich freue mich, dass ich in allen Kameras die gleichen Speicherkarten nehmen kann. Dazu habe ich Geld gespart, denn große SD-Karten habe ich schon. Für mich war es also eine angenehme Überraschung, dass ich SD-Karten weiterverwenden kann. Für Hardcore Actionshooter mag das anders sein.

Dass ich mehr als 5 Sekunden Dauerfeuer mit 12B/s aufnehme, dürfte eine absolute Seltenheit sein. Schon 12B/s werde ich wohl kaum benutzen.

Conny1
01.12.2016, 11:32
Meine hat. Allerdings ziert Sony sich, damit den Massenmarkt zu beglücken.

Servus
Gerhard

Welche Kamera von Sony hat einen XQD-Slot?
Meines Wissens gibt es ihn nur in Nikon Kameras, beginnend mit D4.
Belehre mich bitte!

mth73
01.12.2016, 12:39
Haben die XQD-Karten vielleicht Nachteile, die Sony nicht in Kauf nehmen wollte. Sind sie möglicherweise weniger zuverlässig, nicht ausreichend verfügbar oder sind die Lesegeräte noch nicht weit genug verbreitet/verfügbar?

Ellersiek
01.12.2016, 12:59
...Sind sie möglicherweise weniger zuverlässig, nicht ausreichend verfügbar oder sind die Lesegeräte noch nicht weit genug verbreitet/verfügbar?

Das denke ich nicht. So weit ich weiß, war Sony die Kompatibilität/höhere Verbreitung wichtiger als die Kartengeschwindigkeit und macht auch durchaus Sinn. In Summe werden sich wahrscheinlich mehr Leute darüber freuen, dass sie weiterhin SD verwenden können als sich Leute über XQD-Karten gefreut hätten.

So weit ich weiß, können XQD-Kartenslots nicht auch SD-Karten aufnehmen. Das wäre natürlich die bessere Variante gewesen (ähnlich wie SD & Memory-card).
Andere Alternative: 1 x XQD, 1 x sd/memory-card. Da ist mir 2 x sd allerdings lieber.

An der Stelle konnte Sony es nicht allen recht machen.

Gruß
Ralf

WB-Joe
01.12.2016, 13:08
Zweimal SD mit UHS-II wäre eine gute Lösung gewesen. Die UHS-II ist schon deutlich schneller als normale SD mit UHS-I. Allerdings nur halb so schnell wie XQD.
Das Kartengewirr bei Nikon verursacht schon gewisse Kosten.......

Orbiter1
01.12.2016, 13:35
Heute kommt das Release 10 von Capture One. Dann wird auch die A99II und die A6500 endlich offiziell unterstützt https://www.dpreview.com/news/4444009671/faster-operation-and-new-sharpening-tools-for-phase-one-capture-one-pro-10

alberich
01.12.2016, 13:53
Heute kommt das Release 10 von Capture One.

Lässt sich bereits auf der PhaseOne Seite herunterladen.:D

Conny1
01.12.2016, 14:30
Haben die XQD-Karten vielleicht Nachteile, die Sony nicht in Kauf nehmen wollte. Sind sie möglicherweise weniger zuverlässig, nicht ausreichend verfügbar oder sind die Lesegeräte noch nicht weit genug verbreitet/verfügbar?

Ich besitze seit 4 Jahren eine D4 und hatte nie einen Ausfall einer XQD-Karte zu verzeichnen. Dabei habe ich sie fast ausschließlich und exzessiv genutzt. Mir sind auch sonst keine Ausfälle der Karten bekannt.
Anfangs waren Sie relativ teuer und wurden nur von Sony vertrieben. Mittlerweile gibt es sie auch von Lexar.
In der D500 ist sowohl ein XQD-Slot, als auch ein SD-Slot verbaut. Besser geht es meines Erachtens nicht. Es gibt auch Lesegeräte von unterschiedlichen Herstellern und in schneller Verfügbarkeit.
Mir bleibt es ein Rätsel, weshalb Sony ein Eigenfabrikat, das zudem alle anderen Karten hinsichtlich Schnelligkeit übertrifft, nicht in eigenen Kameras verwendet.

Ellersiek
01.12.2016, 14:37
...In der D500 ist sowohl ein XQD-Slot, als auch ein SD-Slot verbaut. Besser geht es meines Erachtens nicht....

Ich würde den zweiten Slot zu Datensicherung nutzen (also jedes Bild auf beiden Karten). In dem Falle würde ich es bevorzugen, zwei gleiche Kartentypen in der Kamera zu haben.

Aber jeder Jeck ist eben anders.

Gruß
Ralf

guenter_w
01.12.2016, 14:53
Auch die A 99 II muss noch Entwicklungspotential bieten!

Ich hielte eine Lösung mit SD-Slot (möglichst UHS II) und XQD-Slot für optimal. So hätte man einen "schleichenden" Übergang von SD zu XQD, so wie früher teilweise von CF zu SD.

In meiner A 700 fand ich den zweiten Slot mit Memory-Stick sehr praktisch. Denn der blieb eigentlich immer in der Kamera und bot eine tolle Reserve, wenn ich - wie zweimal passiert - beim Shooting plötzlich keine SD-Karte dabei hatte...

fhaferkamp
01.12.2016, 16:14
Denn der blieb eigentlich immer in der Kamera und bot eine tolle Reserve, wenn ich - wie zweimal passiert - beim Shooting plötzlich keine SD-Karte dabei hatte...
Eine SD-Karte hätte Dir für die A700 auch nichts genützt, da war noch CF angesagt.;) Oder wie hattest Du das gemeint?

In der A 99 II wäre zumindest UHD II schön gewesen. Ich hoffe ja, dass das dann in der A 77 III kommt. Ich will eigentlich nicht auf KB umsteigen, aber vielleicht kommt das ja irgendwann doch noch ...

guenter_w
01.12.2016, 16:20
Eine SD-Karte hätte Dir für die A700 auch nichts genützt, da war noch CF angesagt.;) Oder wie hattest Du das gemeint?

In der A 99 II wäre zumindest UHD II schön gewesen. Ich hoffe ja, dass das dann in der A 77 III kommt. Ich will eigentlich nicht auf KB umsteigen, aber vielleicht kommt das ja irgendwann doch noch ...

Verpennt wie ich bisweilen bin, habe ich das jetzt mal glatt falsch beschrieben! Selbstverständlich hat(te) die A 700 einen CF-Slot und einen für Memory-Stick! Der "große Wechsel" zu SD fand bei mir mit der A 77 statt (ist auch schon länger her).

Tafelspitz
01.12.2016, 18:20
Hat eigentlich irgendjemand einen Memorystick zumindest auch nur mal von nahem gesehen? :)

WB-Joe
01.12.2016, 18:22
Ich hab einen hier.....:crazy::crazy::crazy:

Tafelspitz
01.12.2016, 18:28
Es gibt die Dinger also tatsächlich? :D

aidualk
01.12.2016, 18:55
DXOMark (https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-99-II)hat sie schon getestet.

Orbiter1
01.12.2016, 19:13
DXOMark (https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-99-II)hat sie schon getestet.Und kommt aufgrund der Folie zu dem erwarteten Ergebnis.

"The A99 II remains slightly behind the 42Mp Sony A7R II mirrorless hybrid, however, which scores 98 points overall, and offers around half a stop better image quality in all categories at base ISO compared to the A99 II."

Aus Sicht von DXO liegt sie damit auch hinter Nikon D810, Pentax K-1, Nikon 810e und Nikon D800.

DiKo
01.12.2016, 19:13
:shock:
Wieso ist die A99II im HighISO-Bereich soviel schlechter als die A7RII?
Das kann nicht nur die Folie sein!

Gruß, Dirk

Rushinroulette
01.12.2016, 19:26
Hallo zusammen,

ich weiss nicht ob die Frage hier schon beantwortet wurde oder wie der aktuelle Stand der Dinge ist.

Ich besitze seit 1 Woche die A99ii, die Cam ist soweit perfekt und genau so wie ich mir das als A-Mount User wünsche.

Jedoch kann ich aktuell immer noch kein einziges RAW Bild in Lightroom oder Photoshop öffnen und bearbeiten. Sehr schade. Meine Software (MAC) ist auf dem neuesten Stand, ich denke das man hier noch etwas Geduld mitbringen muss, bis Adobe eine Camera RAW oder Apple ein RAW Update rausbringt. Das letzte Camera RAW Update von Adobe war am 20.09.2016, Adobe gibt an alle 90 Tage ein Update rauszubringen, d.h. es könnte eins bis zum 20.12.2016 erscheinen. Hoffen wir es.

Ich finde es auch sehr schade das Sony hier kein Plugin mit rausgebracht hat, denn bei einer Kamera von 3600€ kann man das doch erwarten. Naja, damit müssen wir jetzt halt leben.

Wie lösen andere A99ii User dieses Problem aktuell? Irgendwelche Tips?

erich_k
01.12.2016, 19:28
Ich finde es auch sehr schade das Sony hier kein Plugin mit rausgebracht hat, denn bei einer Kamera von 3600€ kann man das doch erwarten. Naja, damit müssen wir jetzt halt leben.

Wie lösen andere A99ii User dieses Problem aktuell? Irgendwelche Tips?

PlugIn für was?

waldmeister001
01.12.2016, 19:32
Schon gesehen:

http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha-99-II-Vollformat-DSLR-Test_104406621.html

Ellersiek
01.12.2016, 19:36
Hallo Rushinroulette und herzlich Willkommen hier im SonyUserForum.

...Jedoch kann ich aktuell immer noch kein einziges RAW Bild in Lightroom oder Photoshop öffnen und bearbeiten....

...Wie lösen andere A99ii User dieses Problem aktuell? Irgendwelche Tips?

So:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174919&page=6

Gruß
Ralf

steve.hatton
01.12.2016, 20:01
DXOMark (https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-99-II)hat sie schon getestet.

Sprich das DXO Update für den RAW-Konverter ist in Sichtweite.

Oswald74
01.12.2016, 20:36
Schon gesehen:

http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha-99-II-Vollformat-DSLR-Test_104406621.html

Irgendwie hat Chip da was durcheinandergewürfelt oder unglücklich formuliert.

Die Serienbildlänge von 62 JPEGs sowie 25 RAWs könnte hingegen ein wenig üppiger ausfallen.

Die Wissen schon, das die A99II 54 unkomprimierte RAW im Serienbildmodus Hi+ kann.

Nur wenn man zusätzlich noch JPEGs dazu speichert, verringert sich die Zahl auf 25.


Gruß Lars

joedesperado
01.12.2016, 20:38
Chip ist ja wohl auch die Bravo unter den Technikmagazinen...

Oswald74
01.12.2016, 20:40
Und wenn viele Leute diese Bravo lesen und sehen das diese komische Marke "SONY" die Beste Kamera baut, dann ist das gut für SONY/uns/die Zukunft.


Gruß Lars ;)

joedesperado
01.12.2016, 20:41
Das steht außer Frage. Ernst nehmen kann ich diese Clowns aber trotzdem (oder gerade deswegen) nicht.

usch
01.12.2016, 21:02
Wieso ist die A99II im HighISO-Bereich soviel schlechter als die A7RII?
Das kann nicht nur die Folie sein!
Bist du sicher, daß du die richtige Kamera verglichen hast? Für mich sieht das eher so aus, als wäre der Unterschied bei niedrigen ISO-Werten größer, und zu höheren Werten hin nähern sie sich immer weiter an.

Man darf außerdem nicht vergessen, daß DxO nur Rauschmessungen macht. Mehr Rauschen bei niedrigen ISO-Werten könnte aber z.B. bedeuten, daß die Sensordaten einfach weniger stark geglättet werden, wodurch auf der anderen Seite die Detailwiedergabe besser wäre. Letzteres würde sich aber bei DxO nirgends in den Messergenissen niederschlagen.

wwjdo?
01.12.2016, 21:26
Da hatte ich mir einen besseren DXO Score erwartet. :roll:

Die JPEG's machen bis ISO 3200 jedenfalls einen sehr guten Eindruck...

waldmeister001
01.12.2016, 21:28
Und wenn viele Leute diese Bravo lesen und sehen das diese komische Marke "SONY" die Beste Kamera baut, dann ist das gut für SONY/uns/die Zukunft.


Das sehe ich auch so!

DiKo
01.12.2016, 21:44
@usch

Hmm, ich meinte den Wert Sports (Low-Light ISO).
Da steht 2317 (A99II) zu 3434 (A7RII), den Abstand finde ich gewaltig.
Allerdings weiß ich nicht genau, wie die Skalierung bzw. Ermittlung ist.
Vom Verhältnis der beiden Zahlen würde das schon passen, wenn man die Lichtmenge als Maßstab nimmt (30% Verlust durch Folie).
Allerdings wäre dann die A99II dann auch nur eine halbe Blendenstufe besser als die A99 (Wert: 1555).

Gruß, Dirk

usch
01.12.2016, 23:01
Da hatte ich mir einen besseren DXO Score erwartet. :roll:
Ich nicht – daß der Wert über der alten A99, aber unter der α7R II liegen würde, war doch zu erwarten. Die Folie fordert halt ihren Tribut.

Hmm, ich meinte den Wert Sports (Low-Light ISO).
Da steht 2317 (A99II) zu 3434 (A7RII), den Abstand finde ich gewaltig.
Nicht wirklich. log2(3434/2317) = 0.56, also ein bißchen mehr als eine halbe ISO-Stufe Unterschied. Das ist ziemlich genau der erwartete Wert.

Allerdings wäre dann die A99II dann auch nur eine halbe Blendenstufe besser als die A99 (Wert: 1555).
Der Unterschied zwischen α7R II und α7 II ist auch nur eine halbe ISO-Stufe. Also auch hier keine Überraschung.

Aber ich sage es immer wieder: Vergiss die "Scores" und schau dir die Einzelmessungen an. Der ISO-Score sagt nur, daß bei ISO 2317 die Bildqualität der A99 vergleichbar ist mit der Bildqualität der a7R II bei ISO 3434. Er sagt überhaupt nichts darüber aus, wie sich die Bildqualität bei höheren oder niedrigeren ISO-Werten unterscheidet.

wddn
01.12.2016, 23:07
So ich halte nun auch die A99M2 in den Händen und werde mich am Wochenende im Detail vertraut machen.

Zwei Punkte, welche mir bereits aufgefallen sind:

Die Verbindung zumn Smartphone via WiFi und Play Memories Mobile auf einem iphone funktioniert irgendwie nicht. Ich kann den QR Code scannen und dieser wird erkannt, aber keine Verbindung wird aufgebaut.

Wie geht ihr beim Mikro AF adjustment vor?

AF-B:Mitte (W/T Ende) ist einfach: Stativ - Testblatt auf den Tisch und dann Testfotos am kurzen und langen Ende (Fokus auf Mitte)
Ich hatte bei meiner A77 folgende Reihe durchgeführt: -10, -8, -6, -4, -2, 0, 2, 4, 6, 8, 10 (11 Fotos pro Objektiv)- und danach den MAF Wert auf den Wert eingestellt, bei dem die Schärfe am höchsten war
Da man nun für kurzes und langes Ende einstellen kann = 22 Fotos

Was macht ihr für Oben/Unten Rechts/Links?
Muss ich dann weitere 8 (oben/unten re/li, W/T) x 11 Fotos = 88 Fotos schiessen?

Ich habe 11 Linsen zum anpassen: 11 x 110 Fotos = 1210 Fotos????

Habe ich hier einen kompletten Denkfehler, oder wird dies ein langes Wochenende?

usch
01.12.2016, 23:22
Ich habe 11 Linsen zum anpassen: 11 x 110 Fotos = 1210 Fotos????
Sind das alles Zoom-Objektive? Bei Festbrennweiten entfällt natürlich die Unterscheidung langes/kurzes Ende.

wddn
01.12.2016, 23:33
Hast recht:

3x Zoom = 3x110 Fotos = 330 Fotos
8x Festbrennweite = 8 x 55 Fotos = 440 Fotos

Sind dann ja nur noch 770...

wwjdo?
01.12.2016, 23:38
Ich nicht – daß der Wert über der alten A99, aber unter der α7R II liegen würde, war doch zu erwarten. Die Folie fordert halt ihren Tribut.


Nicht wirklich. log2(3434/2317) = 0.56, also ein bißchen mehr als eine ISO-Stufe Unterschied.

Wie bereits erwähnt wirken die JPEG's eben sehr verheißungsvoll
und dann war doch zusätzlich eine Modifikation des Sensors im
Gespräch, die den Verlust der Folie evtl. hätte ausgleichen können...

usch
02.12.2016, 00:02
ein bißchen mehr als eine ISO-Stufe Unterschied.
Das sollte natürlich "eine halbe ISO-Stufe" heißen. :oops:

Wie bereits erwähnt wirken die JPEG's eben sehr verheißungsvoll
Durchaus möglich. Die JPEG-Qualität wird aber von DxO nicht bewertet.

und dann war doch zusätzlich eine Modifikation des Sensors im
Gespräch, die den Verlust der Folie evtl. hätte ausgleichen können...
Davon hab ich nichts gehört. Wer hat das gesagt, und wie hätte das denn gehen sollen? Man könnte den Bayer-Filter weglassen und eine A99 Monochrom bauen, das würde ISO-mäßig sicher was bringen. :)

zigzag
02.12.2016, 00:06
Oder eine A99 mit drei Chip Sensor. Für jede Farbe einen :-)

Ellersiek
02.12.2016, 00:31
...AF-B:Mitte (W/T Ende) ist einfach: Stativ - Testblatt auf den Tisch und dann Testfotos am kurzen und langen Ende (Fokus auf Mitte)...
Klingt mir zu einfach.
Ich betreibe diesen Aufwand (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111048&highlight=%27137101+6%2FIMG_0084.JPG%27).

...Was macht ihr für Oben/Unten Rechts/Links?
Muss ich dann weitere 8 (oben/unten re/li, W/T) x 11 Fotos = 88 Fotos schiessen?...
Die Werte brauchst Du nur bei Hybrid-AF-kompatiblen Objektiven.
Sind alle deine 11 Objektive kompatibel?

Ich mache pro Festbrennweite nur eine Aufnahme, bei Zooms demnächst zwei, die ich dann überprüfe. Bei viel Lust und Laune mache ich das zweimal im Jahr, eher nur einmal.

Gruß
Ralf

wddn
02.12.2016, 00:55
Ich habe 8 Festbrennweiten - davon 2 H-AF kompatibel

3 Zooms - davon 1 H-AF kompatibel

Ich hatte mit dem 2470Z ins Menü geschaut - bei einer Minolta Festbrennweite ist nur der Wert "Mitte" anpassbar.

Worst case: H-AF kompatibles Zoom- Objektiv: 10 Messpunkte
Base case: H-AF kompatible Festbrennweite: 5 Messpunkte
Base Case 2: nicht H-AF kompatibles Zoom Objektiv: 2 Messpunkte
Best case: nicht kompatible Festbrennweite: 1 Messpunkt

Wenn ich 11 Bilder pro Serie beibehalte:

32 Messpunkte x 11 = 352 Bilder

Das wird lustig am WE...

aidualk
02.12.2016, 07:14
Das wird lustig am WE...

Und so ein- bis zweimal im Jahr (oder vor einer großen Tour/shooting) sollte man überprüfen, ob die Einstellungen noch passen... :lol: ;)

Oswald74
02.12.2016, 11:37
Ich werde die Kamera bezüglich AF Korrektur via HDMI an meinen 4K Fernseher anschliessen und die Schärfe "live" beurteilen.

AF Korrektur -> Scharf stellen -> am TV kontrollieren.

Wenn das live gut sitzt, mache ich Testbilder, welche ich dann gleich am TV kontrollieren(Pixel suchen) kann.

Mal schauen ob das funzt.


Gruß Lars

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2016, 10:59
Hier das Urteil von der so belächelten Chip Foto Video
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Vollformat-DSLR-und-Vollformat-DSLM--index/index/id/1361/

guenter_w
04.12.2016, 11:08
Hier das Urteil von der so belächelten Chip Foto Video
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Vollformat-DSLR-und-Vollformat-DSLM--index/index/id/1361/
Zurecht belächelt!:crazy:

hanito
04.12.2016, 11:22
Wenn ich das hier so lese frage ich: "Fotografierst Du schon oder stellst Du noch ein?"

Wird immer komplizierter, aufwendiger und wofür? Wo ist der Sinn des Ganzen? Werden die Fotos dadurch deutlich besser?

kiwi05
04.12.2016, 11:31
Wird immer komplizierter, aufwendiger ........

„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann“ (Antoine de Saint-Exupéry).

loewe60bb
04.12.2016, 11:48
Wird immer komplizierter, aufwendiger und wofür? Wo ist der Sinn des Ganzen? Werden die Fotos dadurch deutlich besser?
Da das sind in der Tat gute Fragen.
Aber im Gegensatz zur Fragestellung (eine Zeile lang) werden die Antworten darauf wohl mehrere hundert Seiten lang sein.;)

Aber nur mal ne generelle Bemerkung (auch wenn ich dafür wohl wieder in der Luft zerrissen werde):

Sehr viele von uns fotografieren doch "nur" zu ihren privaten Gebrauch.
Die Betrachtung von 99% der Bilder findet am PC oder Bildschirm statt.
Einige werden vielleicht mal etwas grösser ausgedruckt und an die Wand gehängt.

Das alles kann ich mit einer guten Mittelklasse- APS- C - Kamera auch erreichen und bräuchte dazu kein VF- Flaggschiff um 3600 Euro!
Es geht doch wohl zumeist nur um das "Haben- Wollen" und um die Befriedigung des Spieltriebes und nicht um Vernunft.
Was ja auch prinzipiell im Zusammenhang mit einem Hobby durchaus verständlich ist.

Aber wenn wir dann X Monatslöhne "verbraten" haben und unsere Fotos trotzdem immer noch nicht merklich besser geworden sind, werden wir wohl doch wieder bei den o.g. Fragen landen:
Wird immer komplizierter, aufwendiger und wofür? Wo ist der Sinn des Ganzen? Werden die Fotos dadurch deutlich besser?

So, genug Pseudo- Philosophie für heute...;)

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2016, 11:51
Wenn ich das hier so lese frage ich: "Fotografierst Du schon oder stellst Du noch ein?"

Wird immer komplizierter, aufwendiger und wofür? Wo ist der Sinn des Ganzen? Werden die Fotos dadurch deutlich besser?
Nein, die Fotos werden nicht besser, aber was soll man dagegen machen? Verzicht üben wäre eine Möglichkeit.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2016, 11:53
Es geht doch wohl zumeist nur um das "Haben- Wollen" und um die Befriedigung des Spieltriebes und nicht um Vernunft.
Was ja auch prinzipiell im Zusammenhang mit einem Hobby durchaus verständlich ist.




Kommt drauf an wieviel Photoholic in einem steckt!;)

wddn
04.12.2016, 12:31
Ich sage immer:
Jeder hat etwas, für was er gerne Geld ausgibt (=Hobby).
Solange dies alles im Rahmen bleibt (soll ja Leute geben, die für ein Hobby einen Konsum-Kredit aufnehmen) ist doch alles gut.

Wir wissen doch alle, das die Qualität nicht linear ansteigt, sondern einer exponentiellen Kurve folgt...

Ich bin happy mit der A99M2 und freue mich schon auf die nächste Reise :top::top::top:

Aber ich kann auch bestätigen, dass die "Einstellerei" immer aufwendiger wird. Für meine 11 Linsen ist nun zumindest der mittige AF Punkt adjustiert.

guenter_w
04.12.2016, 12:32
Sehr viele von uns fotografieren doch "nur" zu ihren privaten Gebrauch.
Die Betrachtung von 99% der Bilder findet am PC oder Bildschirm statt.
Einige werden vielleicht mal etwas grösser ausgedruckt und an die Wand gehängt.

Na dann bin ich aber froh, dass ich zu dem einen Prozent gehöre, dessen fertige Bilder an Abnehmer gehen...

Ganz nebenbei, ich habe jetzt mein A 7 R II genau ein Jahr und bekam jüngst mal wieder feedback über die BQ...

dialem2000
04.12.2016, 13:27
Hier das Urteil von der so belächelten Chip Foto Video
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Vollformat-DSLR-und-Vollformat-DSLM--index/index/id/1361/

Viele belächeln das Ganze. Wenn ihr euch das Testergebnis durchlest, wie weit ist es von euren Erfahrungen mit der Kamera entfernt. Wenn ich das was hier im Forum geschrieben wird mit Chip vergleiche, ist das nicht weit von einander entfern.

Reisefoto
04.12.2016, 13:58
Wenn ich das hier so lese frage ich: "Fotografierst Du schon oder stellst Du noch ein?"

Wird immer komplizierter, aufwendiger und wofür? Wo ist der Sinn des Ganzen? Werden die Fotos dadurch deutlich besser?
Wird es denn komplizierter? Man hat zwar Optionen, die man nutzen kann, aber nicht muss. Wenn man den AF bis zur letzten Perfektion einstellen will, kann man das machen, ansonsten verwendet man einfach die Normaleinstellung und nimmt eine Feineinstellung nur dann vor, wenn offenkundig ein Objektiv einen Back- oder Frontfokus hat.

Die meisten Einstellungen macht man ohnehin nur einmal, wenn die Kamera neu ist. Die wichtigsten Einstellungen habe ich das Fn-Menü gepackt, so dass ich das Hauptmenü nur ganz selten aufrufen muss.

Werden die Bilder besser? Technisch auf jeden Fall. Mehr Treffer beim AF, weniger Rauschen (spätestens nach dem Herunterskalieren), mehr Details. Wie immer liegt es in der Hand des Fotografen, die technisch guten Bilder mit einem guten Inhalt zu füllen.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2016, 14:01
Viele belächeln das Ganze. Wenn ihr euch das Testergebnis durchlest, wie weit ist es von euren Erfahrungen mit der Kamera entfernt. Wenn ich das was hier im Forum geschrieben wird mit Chip vergleiche, ist das nicht weit von einander entfern.
;)

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2016, 14:08
Werden die Bilder besser? Technisch auf jeden Fall. Mehr Treffer beim AF, weniger Rauschen (spätestens nach dem Herunterskalieren), mehr Details. Wie immer liegt es in der Hand des Fotografen, die technisch guten Bilder mit einem guten Inhalt zu füllen.
Hallo Matthias, Du kannst die Alpha 99II am besten mit beurteilen.Chip hat die Kamera getestet und ihre Werte freigegeben. Mehr habe ich nicht verlinkt, kein persönliches Statement eines Testers.Weitere Teste werden folgen, wenn die ähnlich ausfallen, dann hat Sony nicht viel falsch gemacht!Außer der Sache, daß man sich ergiebig mit der Kamera beschäftigen muß.;)Das kann einem Sony nicht abnehmen.Man kann die Alpha 99Ii doch bestimmt auch ganz einfach in den Einstellungen verwenden.

usch
04.12.2016, 14:24
Man kann die Alpha 99Ii doch bestimmt auch ganz einfach in den Einstellungen verwenden.
Sie haben die Motivprogramme weggelassen. :shock:

Keine vorgefertigten Einstellungen mehr für Sport, Sonnenuntergang usw. – nur noch entweder die grüne "ich bin eh schlauer als du"-Automatik oder "sieh zu, wie du klar kommst". :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2016, 14:32
Sie haben die Motivprogramme weggelassen. :shock:

Keine vorgefertigten Einstellungen mehr für Sport, Sonnenuntergang usw. – nur noch entweder die grüne "ich bin eh schlauer als du"-Automatik oder "sieh zu, wie du klar kommst". :crazy:
Wunderbar!

hpike
04.12.2016, 14:35
Sie haben die Motivprogramme weggelassen. :shock:

OMG :shock: und nun? :shock:

dey
04.12.2016, 14:35
Sind meine Bilder besser geworden?
Ja, definitiv. Ich kann mich noch an meine ersten Bilder Hallenfussball mit der D5D erinnern. Trotz 1/160s gerauscht wie Hulle. Da bin ich doch sehr dankbar für den bezahlbaren Fortschritt.
Und auch meine 'neue' A99/1 bietet mir mit af/mf-Umschalter rückseitig, auto-iso im M-Modus und Speicher genau die Dinge, die ein Hallensportevent komfortabel ablaufen lassen. :top: :D
Für alles andere würde es weiterhin die A65 tun.

Somit ist ein pauschales Des brauchts ned nicht sinnvoll. Und das richtige Einstellen der sinnvollen Kombinationen muss man sich eben erarbeiten. Und dafür sind die grauen Wintermonate doch perfect.

hanito
04.12.2016, 14:50
Danke für die Infos. Mein Fazit aus den Antworten ist, der Aufwand steht nicht im Verhältnis zu den möglichen Ergebnissen.
Die Zeit wo ich immer das Beste wollte ist bei mir vorbei. Im Großen und Ganzen teile ich mittlerweile die Meinung von @loewe60bb.

Trotz allem freut es mich, daß die A99II eine Top Kamera geworden ist.:top:

heischu
04.12.2016, 16:33
Sie haben die Motivprogramme weggelassen. :shock:Jetzt wo du's sagtst...
Musste erst mal an der "Alten" 99 nachgucken, wie die Option überhaupt aussieht. :crazy:

waldmeister001
04.12.2016, 17:28
Danke für die Infos. Mein Fazit aus den Antworten ist, der Aufwand steht nicht im Verhältnis zu den möglichen Ergebnissen.
Die Zeit wo ich immer das Beste wollte ist bei mir vorbei. Im Großen und Ganzen teile ich mittlerweile die Meinung von @loewe60bb.

Trotz allem freut es mich, daß die A99II eine Top Kamera geworden ist.:top:

Ich teile auch die Meinung von @loewe60bb. Trotzdem tut's mir kein bisschen leid, dass ich mir die Kamera gegönnt habe! In der einen Woche hatte ich schon viel Spaß damit, und dabei habe ich noch gar nicht richtig angefangen...
Das eine ist objektiv, das andere subjektiv.
Objektiv ist aber auch was @Reisefoto gepostet hat:
"Werden die Bilder besser? Technisch auf jeden Fall. Mehr Treffer beim AF, weniger Rauschen (spätestens nach dem Herunterskalieren), mehr Details."
Ich nehme zur Kenntnis, dass hier viele sehr wissenschaftlich an irgendwelche Detailfragen herangehen. Das ist nicht so mein Ding. Aber was @Reisefoto schreibt, das kann ich in der Praxis genauso wiederfinden.
Und darum werde ich noch viel Spaß mit der 99II haben und ganz bestimmt nicht mehr danach fragen, was mich das gekostet hat!

Oswald74
04.12.2016, 21:58
Wer von der A77II kommt, hat mit dem Einrichten der A99II eigentlich keinerlei Probleme. Alles andere kommt dann mit der Zeit.

Obwohl reines Hobby sind die 3599,- Euro (wenn für das Hobby verfügbar) für die A99II einfach kein Cent zuviel.

Ein Traum für alle A-Mount Fotografen.


Gruß Lars

Mikosch
04.12.2016, 22:02
Ein Traum für alle A-Mount Fotografen.

Hörst Du mal bitte auf damit?! :crazy:
Ich war gerade soweit die Anschaffung auf unbestimmte Zeit zu verschieben und mich mit dem Bestehenden zufrieden zu geben. :lol:

Reisefoto
05.12.2016, 00:40
Kurzer Hinweis zu den DXO-Mark Werten:
Bei der A99II wurde von DXO die ISO 50 Einstellung weggelassen. Die Messkurven der A99II müssten links also noch weiter gehen. Im Vergleich zur A99 ist sie damit bei der Auswertung benachteiligt.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-A7R-II-versus-Sony-SLT-Alpha-99___1120_1035_831

usch
05.12.2016, 01:33
"Weggelassen" ist nicht ganz der richtige Ausdruck.

Wenn du dir die erste Seite der Messungen "Manufacturer ISO vs. Measured ISO" ansiehst, kommt bei der A99 II bei ISO 50 derselbe gemessene Wert von ISO 54 heraus wie bei ISO 100. Infolgedessen fallen bei den übrigen Messungen die Ergebnisse von ISO 50 und ISO 100 zusammen, weil hier immer die tatsächliche Empfindlichkeit zugrunde gelegt wird, nicht die Anzeige auf dem Kamera-Display. (Dasselbe gilt übrigens auch für die α7R II).

Bei der A99 dagegen ist bei einer Einstellung von ISO 50 die gemessene Empfindichkeit zwar keine volle ISO-Stufe, aber doch noch einmal ein bißchen geringer als bei ISO 100.

Offenbar wird bei A99 II und α7R II die niedrigste Empfindlichkeit vollständig im Raw-Konverter simuliert, während bei der A99 entweder tatsächlich die Sensorempfindlichkeit unter ISO 100 gedrückt werden kann (z.B. durch Verändern der ADC-Kennlinie), oder die Rohdaten schon von der Kamera entsprechend "vorgekocht" sind.

Verblüffend finde ich allerdings, daß unterhalb von ISO 400 die Dynamik der A99 durchgehend besser sein soll als die der A99 II, mit oder ohne ISO 50.

hpike
05.12.2016, 16:44
Nur mal so nebenbei, Gustav Kiburg, der seit längerem mit A7RII und dem Sony 500 fotografiert, war am Wochenende das erste mal mit der A99II unterwegs in Sachen Naturfotografie. Er ist ziemlich begeistert vom AF, Bildqualität und der Kameraleistung bei High Iso.

katz123
05.12.2016, 17:09
Der Wechsel von A77 nach A99ii ist ein qualitativ ein größerer Schritt als Faktor 3.

Jetzt kann ich Aufnahmen machen, welche vorher nicht möglich waren. Die A99ii hat ein ganz andere Rauschverhalten. Nach meinen Ansprüchen ist ISO 6400 kein Thema. Bei der A77 würde ich sagen ISO 400 ist kein Thema. Das Bakterien rauschen hat mich doch sehr gestört.

Auch der Autofocus ist jetzt treffsicher und sehr schnell. Auch der große Fokuskreis war dringend erforderlich. Hat schon jemand einen Fehlfokus hingekriegt???

wwjdo?
05.12.2016, 17:13
Nur mal so nebenbei, Gustav Kilburg, der seit längerem mit A7RII und dem Sony 500 fotografiert, war am Wochenende das erste mal mit der A99II unterwegs in Sachen Naturfotografie. Er ist ziemlich begeistert vom AF, Bildqualität und der Kameraleistung bei High Iso.

Hast du dazu mal einen link?

wwjdo?
05.12.2016, 17:14
Der Wechsel von A77 nach A99ii ist ein qualitativ ein größerer Schritt als Faktor 3.

Jetzt kann ich Aufnahmen machen, welche vorher nicht möglich waren. Die A99ii hat ein ganz andere Rauschverhalten. Nach meinen Ansprüchen ist ISO 6400 kein Thema. Bei der A77 würde ich sagen ISO 400 ist kein Thema. Das Bakterien rauschen hat mich doch sehr gestört.

Auch der Autofocus ist jetzt treffsicher und sehr schnell. Auch der große Fokuskreis war dringend erforderlich. Hat schon jemand einen Fehlfokus hingekriegt???

Warst du nur bis ISO400 mit der A77 zufrieden?

Was meinst du mit großem Fokuskreis?

Reisefoto
05.12.2016, 17:50
"Weggelassen" ist nicht ganz der richtige Ausdruck.

Wenn du dir die erste Seite der Messungen "Manufacturer ISO vs. Measured ISO" ansiehst, kommt bei der A99 II bei ISO 50 derselbe gemessene Wert von ISO 54 heraus wie bei ISO 100. ... Bei der A99 dagegen ist bei einer Einstellung von ISO 50 die gemessene Empfindichkeit zwar keine volle ISO-Stufe, aber doch noch einmal ein bißchen geringer als bei ISO 100.
Folgende Werte lassen sich ablesen:
A99 ISO 50 ist gemessen ISO 48
A99 ISO 100 ist gemessen ISO 61
A99 ISO 200 ist gemessen ISO 114

A99II ISO 50 ist gemessen ISO 54
A99II ISO 100 ist gemessen auch ISO 54
A99II ISO 200 ist gemessen ISO 110

Sind die ISO-Einstellungen unter 100 bei der A99II pures Blendwerk, oder haben sie irgendeinen Zweck?


Warst du nur bis ISO400 mit der A77 zufrieden?
Ich bin zwar nicht katz123, aber ISO 800 war bei der A77 schon mit merklichen Einbußen verbunden. Werte darüber habe ich vermieden, d.h. die ISO-Auto Obergrenze hatte ich i.d.R. auf 800 eingestellt.

hpike
05.12.2016, 17:50
Hast du dazu mal einen link?

Hat er bei FB geschrieben. Da ich nur über die Smartphone APP reingehe, hab ich da leider keinen Link.

osage66
05.12.2016, 17:58
Hast du dazu mal einen link?

https://www.facebook.com/gkiburg?fref=ts

usch
05.12.2016, 18:31
Sind die ISO-Einstellungen unter 100 bei der A99II pures Blendwerk, oder haben sie irgendeinen Zweck?
Die Kamera nimmt dann mit ISO 100 eine Stufe überbelichtet auf und der Raw-Konverter (bzw. die JPEG-Engine in der Kamera) senkt bei der Entwicklung die Belichtung entsprechend ab. Dabei wird natürlich auch das Rauschen abgesenkt. Also effektiv ist das fast dasselbe wie "echte" ISO 50, außer daß die Dynamik insgesamt ja gleich bleibt und du dadurch in den Lichtern genau die eine Stufe weniger Headroom hast, die du in den Schatten beim Rauschen gewinnst.

Richtig Sinn macht die 50er-Einstellung aber vor allem für JPEG-Fotografen, wenn zu viel Licht da ist. Die können ja nicht sagen "ist überbelichtet, aber egal, dann zieh ich das im Raw-Konverter eben wieder runter".

wwjdo?
05.12.2016, 20:05
https://www.facebook.com/gkiburg?fref=ts

:top:

Ellersiek
05.12.2016, 23:00
Ich habe mal 'ne Frage zum Blitzen:
Bisher konnte ich an der A900 mit meinem HVL-F20AM wireless den 58-FAMer auslösen.

Mit der A99II betreibe ich den 20er über den Adapter, da der Blitz ja noch den Minolta-Anschluss hat. Nur leider löst der 58er dabei nicht aus (wl habe ich an der Kamera und am Blitz natürlich eingestellt:)).

Geht das mit den "alten" Blitzen nicht mehr oder mache ich etwas falsch?

Mmmmh, laut der mhohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_setups.php)-Seite sollte es gehen.

Gruß
Ralf

Windbreaker
06.12.2016, 00:52
Ich habe mal 'ne Frage zum Blitzen:
Bisher konnte ich an der A900 mit meinem HVL-F20AM wireless den 58-FAMer auslösen.

Mit der A99II betreibe ich den 20er über den Adapter, da der Blitz ja noch den Minolta-Anschluss hat.

Hast du den 58 er mit dem Adapter auch mal auf die Kamera gemacht. Das muss man machen damit der 58 das WL Signal erkennen kann.

Ellersiek
06.12.2016, 02:00
Hast du den 58 er mit dem Adapter auch mal auf die Kamera gemacht. Das muss man machen damit der 58 das WL Signal erkennen kann.

Danke für den Tipp.
Leider kann ich es zur Zeit nicht ausprobieren, da die Kamera gar keinen Blitz mehr erkennt. In der Anzeige wird kein Blitz angezeigt. Weder im Sucher noch auf dem Display.
Der 20er wird gar nicht mehr ausgelöst,
der 58er nur noch volle Pulle.

Arrrrrgh.

Komisch: Jetzt klappt es wieder.
Wireless allerdings immer noch nicht, auch nicht, nachdem der 58er an der Kamera war und geblitzt hat.

Habe so ziemlich alle Einstellungsvarianten durch: ctrl1, ctrl2, ch1, ch2, ch3, ch4.
An der A99 mag der der A20 den A58 nicht wireless auslösen.

Gruß
Ralf

w124
06.12.2016, 09:15
Moin,

hat jemand denn schon Erfahrungen mit der neuen Belichtungsmessung für Highlights machen können? Ist das praxistauglich?

katz123
06.12.2016, 09:43
Warst du nur bis ISO400 mit der A77 zufrieden?


Keineswegs. Die A77 bleibt eine hervorragende Kamera. Dagegen ist das Rauschverhalten der A99ii so verbessert worden, daß ich mich frage ob ein Blitz überhaupt noch notwendig ist?




Was meinst du mit großem Fokuskreis?

Bei der A77 gibt es nur einen zentralen Fokus. Daher war es mir kaum möglich mit 400mm Brennweite das Vögelchen zu fokusieren. Die A99ii bietet zusätzlich einen großen zentralen Fokuskreis. Jetzt gelingt mir das Fokusieren.

MajorTom123
06.12.2016, 09:46
Ist denn das Rauschverhalten wirklich so viel besser geworden? Laut DXO liegen zwischen der A900 und der A99ii gerade mal ca. 2/3 Blenden (1415 vs. 2317). Und der Wert ist schon skaliert, also nicht auf 100% bezogen.

waldmeister001
06.12.2016, 10:18
Zwischen der A77 und der 99II liegen Welten im Rauschverhalten. Ich fotografiere auch Vögel wie @katz 123. Gerade mit dem Tele bei Brennweiten zwischen 400 und 600 mm ist ja normalerweise das Objektiv kein Lichtwunder, man braucht relativ kurze Verschlusszeiten, da ist bei der A77 das Licht gleich zu wenig.

juwee
06.12.2016, 10:42
Auch ich habe jetzt die erste längere Session hinter mir, bei strahlend blauem Himmel, Lenkdrachen fotografieren.
Im Gegensatz zu meiner A850, mit der es dabei mit dem 70-400 kaum scharfe Bilder gab, passt der Continuous Autofokus jetzt immer. Dazu noch Zebra auf 100+ und über DXO nach jpeg konvertiert.
Bin begeistert:D

Ellersiek
06.12.2016, 10:47
Ist denn das Rauschverhalten wirklich so viel besser geworden? Laut DXO liegen zwischen der A900 und der A99ii gerade mal ca. 2/3 Blenden (1415 vs. 2317). Und der Wert ist schon skaliert, also nicht auf 100% bezogen.

Als Besitzer beider Kameras kann ich Dir sagen: Da liegen Welten dazwischen. Natürlich nicht bei ISO 100 oder 200 (da sind es "nur" die Details und die Schärfe). Aber ab 400 fängt es bei der 900er doch schon an und 3200 willst Du nicht wirklich nutzen.

Am Freitag habe ich bei einem Chorkonzert den Chor von der Empore aus ca. 15-20 m zum Test der Kamera fotografiert und gefilmt. Das war eine wahre Freude. ISO 3200, kurze Belichtungszeiten und nahezu jedes Foto ist perfekt. Nur beim Licht von nur 2 Kerzen ist die doch recht bewegungsfreudige Sängerin bei 1/15 und ISO 51.000 natürlich nicht mehr scharf geworden (wohlgemerkt: 200 mm aus 15-20 m und nur das Licht zweier Kerzen). Das Bild würde zwar fürs Internet noch reichen, aber mit der 900er wäre ich nicht im Ansatz so weit gekommen.

Ich bin kein Filmmensch, habe aber trotzdem ein wenig mit der 99II und dem Minolta 80-200f2.8G (fast 30 Jahre alt) herumgespielt und bin beeindruckt, welche Bildqualität die Mitschnitte haben (freihand gefilmt).

Abschließend meine Meinung: Gebt nicht so viel auf irgendwelche Zahlen und Messungen, insbesondere von kaum vernünftig messbaren Werten wie das Rauschverhalten. Entscheidend sind doch die Fotos, die bei einer Kamera herauskommen. Und egal, ob jetzt A99II, A7II, A6500, bessere Canons oder Nikons: Sie alle decken einen für fast alle Fotografen mehr als ausrechenden ISO-Bereich und Pixelanzahl ab (die eine mehr als die andere - ja. Aber doch kaum noch entscheidend für das Bild).

Gruß
Ralf

WB-Joe
06.12.2016, 11:01
Die aktuellen Sonykameras bieten mit den höchsten Dynamikumfang, eine hervorragende Bildqualität und ein sehr gutes Rauschverhalten. Sony hat zur Konkurrenz stark aufgeholt bzw. die Konkurrenz übertroffen.
Die A99II bietet außerdem den besten AF aller Sonys.

sharky611
06.12.2016, 11:05
Die A99II bietet außerdem den besten AF aller Sonys.

was zwar gut, aber noch lange keine markenübergreifende Referenz ist ;)

MajorTom123
06.12.2016, 11:18
Als Besitzer beider Kameras kann ich Dir sagen: Da liegen Welten dazwischen. Natürlich nicht bei ISO 100 oder 200 (da sind es "nur" die Details und die Schärfe). Aber ab 400 fängt es bei der 900er doch schon an und 3200 willst Du nicht wirklich nutzen.

Danke für die Einschätzung. Bei JPEG ist die A900 (oder die 850, die ich habe) wirklich schon ab ISO 400 grenzwertig. In Raw hatte ich aber bisher keinerlei Skrupel, ISO 1600 oder gar 3200 zu verwenden. Aber klar, die 99ii geht da noch deutlich weiter.

heischu
06.12.2016, 11:20
was zwar gut, aber noch lange keine markenübergreifende Referenz ist ;)
Wurde auch nicht behauptet! :zuck:
Die A99II bietet außerdem den besten AF aller Sonys.

sharky611
06.12.2016, 11:21
Hab ja auch nicht behauptet, dass es behauptet wurde ;)

Ellersiek
06.12.2016, 11:43
Habe kurz mit Dörr gesprochen (von denen ist mein Blitzfußadapter): Im Adapter sitzt keine Elektronik. Quasi nur "Drähte" die die Minoltafußkontakte auf die Kontakte des MIS umleiten.


Hat vielleicht jemand von den A99II-Besitzern die Chance, das wireless-Blitzen zu testen?

Diese Frage hat jetzt einen eigenen Thread -> klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175510).

Gruß
Ralf

erich_k
06.12.2016, 11:56
Die A99II bietet außerdem den besten AF aller Sonys.

Alles andere wäre ja wirklich zum ...

WB-Joe
06.12.2016, 12:12
A99II und Blitzen hat jetzt einen eigenen Thread.;) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1873134#post1873134)

XG1
06.12.2016, 12:18
A99II und Blitzen hat jetzt einen eigenen Thread.;) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1873134#post1873134)Der Link geht irgendwie nicht...

WB-Joe
06.12.2016, 12:19
Beim Verschieben hat sich eben mein Rechner aufgehängt....:evil:
Hat nichts verschoben aber die Beiträge gekillt.:evil::evil::evil:

XG1
06.12.2016, 12:21
Beim Verschieben hat sich eben mein Rechner aufgehängt....:evil:Ok.

Ist es der?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1872857#post1872857

WB-Joe
06.12.2016, 12:21
Nein, der Thread ist komplett weg.

steve.hatton
06.12.2016, 12:41
Ich hätt´da noch so ein alten angebissenes Obst rumliegen....

WB-Joe
06.12.2016, 13:28
Kompostieren.:lol::lol::lol:

Ellersiek
06.12.2016, 13:56
Beim Verschieben hat sich eben mein Rechner aufgehängt....:evil:
Hat nichts verschoben aber die Beiträge gekillt.:evil::evil::evil:

Shit happens. No problem.

Hab 'nen dritten Versuch gestartet -> klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175514)
(diesmal gleich im Blitzforum :))

Gruß
Ralf

steve.hatton
06.12.2016, 15:18
Kompostieren.:lol::lol::lol:

Nada, Plastik-Win-Schüsseln will der Kompostierer nicht :crazy:

waldmeister001
09.12.2016, 17:18
Frohe Kunde:
heute ist ein Update für Lightroom verfügbar. Die arws der 99M2 können jetzt importiert werden.

wegi999
12.12.2016, 17:24
Die a99II ist doch eigentlich schon seit längerer Zeit im offiziellen Verkauf. Warum findet man online nur bei Foto Köster und Foto Erhardt diese Kamera zur UVP? Nicht mal idealo spuckt nen Preisvergleich aus...

jameek
12.12.2016, 17:40
z.B. Foto Koch hat sie auch da:
https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-99-II_72745.html
Warum die im Listing nicht auftauchen:zuck::zuck:

XG1
12.12.2016, 18:38
Bei Brenner gibt es immerhin noch eine Speicherkarte dazu...
http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=201611240203316997496624976134&ARTNR=211247&UG=194&Anzahl=8&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=

black flag
12.12.2016, 18:45
Bei Foto-Leistenschneider in allen Filialen vorrätig.
https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/produkte/kameras/spiegelreflexkameras/sony-alpha-99-ii-gehaeuse/?card=2819

erich_k
12.12.2016, 19:26
Bei Brenner gibt es immerhin noch eine Speicherkarte dazu...
http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=201611240203316997496624976134&ARTNR=211247&UG=194&Anzahl=8&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=

Hab bei Brenner gekauft und preislich war sie dort für mich sehr interessant!

Reisefoto
13.12.2016, 11:57
Bei Imaging-Resource gibt es jetzt die bewährten Vergleichsbilder im Comparometer und auch separat zum Download (RAW und JPG):
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a99-ii/sony-a99-iiA7.HTM
Die Vergleichssaison ist damit eröffnet!

Ernst-Dieter aus Apelern
13.12.2016, 12:06
Bei Imaging-Resource gibt es jetzt die bewährten Vergleichsbilder im Comparometer und auch separat zum Download (RAW und JPG):
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a99-ii/sony-a99-iiA7.HTM
Die Vergleichssaison ist damit eröffnet!
Wie ist Deine Zufriedenheit mit der Kamera nach Schulnoten?

Reisefoto
13.12.2016, 12:35
1
Ich glaube, so zufrieden war ich noch mit keiner Kamera.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.12.2016, 12:43
1
Ich glaube, so zufrieden war ich noch mit keiner Kamera.
Danke matthias, Du bist ein kritischer Geist, deswegen ist die Kamera wirklich der 1 würdig.

dey
13.12.2016, 12:58
1
Ich glaube, so zufrieden war ich noch mit keiner Kamera.

Da quählt uns Sony 10y mit übelster Qualität, um endlich eine 1 zu kassieren. Fiese Strategie. :shock:

kiwi05
13.12.2016, 13:04
Ja dey, das nützt dir und mir aber im Moment wenig. Macht allerdings etwas nervös.....und läßt auf die A77iii hoffen. (APS-C mit A99 Qualität, träum...)

cat_on_leaf
13.12.2016, 13:12
.....und läßt auf die A77iii hoffen. (APS-C mit A99 Qualität, träum...)

Sag bloss, da gibt es erste Gerüchte drüber?

kiwi05
13.12.2016, 13:15
Technik ist bei Sony vorhanden.
Ein Zwitter aus a6500 und A99ii im A77-Gehäuse käme meinem Traum doch schon nahe.
Ich weiß: Glaskugel:oops:

heischu
13.12.2016, 13:26
1
Ich glaube, so zufrieden war ich noch mit keiner Kamera.
Jepp, es gibt nicht wirklich viel zu "meckern", eventuell die limitierte Sensor AF Unterstützung, da hätte man via Menü Option dem User die Wahl lassen sollen.
Aber sonst... :zuck:

Jund läßt auf die A77iii hoffen. (APS-C mit A99 Qualität, träum...)Wird dann eine 77II mit dem A6500er Sensor und 5-Achsen Stabi für 1699€...

kiwi05
13.12.2016, 13:29
Wird dann eine 77II mit dem A6500er Sensor und 5-Achsen Stabi für 1699€...

Gekauft:lol:

cat_on_leaf
13.12.2016, 13:46
....
Ich weiß: Glaskugel:oops:

Achso.... Glaskugeln kann ich auch. ;)

Letzte Woche, als ich krank darnieder lag, habe ich über das erste Gerücht zur möglichen A99IIR gelesen.... Oh man... :shock:

Superwetti
13.12.2016, 13:47
Hab bei Brenner gekauft und preislich war sie dort für mich sehr interessant!

Nur für dich?

Ellersiek
13.12.2016, 13:50
Da quählt uns Sony 10y mit übelster Qualität, um endlich eine 1 zu kassieren. Fiese Strategie. :shock:

Also bei mir hat auch schon die A900 eine 1- bekommen. Was das Handling angeht für mich immer noch meine beste Kamera*.

Bei mir bekommt die A99M2 auch eine 1, allerdings ebenfalls eine 1-. Mit Silent shutter, USB 3 und UHS II wäre es eine 1+ (persönlich fehlt mir nur der silent shutter).

Gruß
Ralf

* ich kann mich nach wie vor, trotz einiger Jahre A77, immer noch nicht an das Einschaltverhalten gewöhnen. Schalte ich die a900 aus und wieder ein, befindet sich die Kamera in dem von mir unter 1, 2 oder 3 abgespeicherten Standardeinstellung.

Die "neueren" Kameras merken sich den Zustand, in dem sich die Kamera beim Ausschalten befand.

Ich versuche mir schon etwas länger anzugewöhnen, nach dem Einschalten immer die abgespeicherte Konfiguration anzurufen - ist mir leider noch nicht allzu gut gelungen.

Ich laste das nicht den Kameras an - ist eher mein persönliches Problem.

dinadan
13.12.2016, 14:08
A99ii im A77-Gehäuse

Die A99II hat doch das A77 Gehäuse bekommen :D
Für mich die perfekte Größe und einer der Gründe, die A7 wieder zu verlassen :top:

weselit
13.12.2016, 14:18
[QUOTE=Ellersiek;1875624]Also bei mir hat auch schon die A900 eine 1- bekommen. Was das Handling angeht für mich immer noch meine beste Kamera*.

Sehe ich auch so, drum bleibt sie da und bekommt erstmal keine Konkurrenz.

kiwi05
13.12.2016, 14:32
Die A99II hat doch das A77 Gehäuse bekommen :D
Für mich die perfekte Größe und einer der Gründe, die A7 wieder zu verlassen :top:

Ist mir klar....ich wollte nur vermeiden, daß jemand glaubt ich wolle bei dem Zwitter etwas an der Gehäusegröße geändert haben.

rehcus
13.12.2016, 18:12
Mal eine Frage zum Verständnis . . . :
Wieviele (welche) AF-Punkte kann ich bei einem Sigma 50 ART an der A99 II verwenden ?

seven of9
15.12.2016, 11:36
Weiss jemand was über die Verfügbarkeit der A99ii in Österreich? Oder einen Onlineshop in D wo man bestellen kann?

joedesperado
15.12.2016, 12:06
Schau mal auf geizhals.at!

Windbreaker
15.12.2016, 12:12
Oder ruf mal Hr. Mayr /Fa. Schuhmann in Linz an.

erich_k
15.12.2016, 12:24
Weiss jemand was über die Verfügbarkeit der A99ii in Österreich? Oder einen Onlineshop in D wo man bestellen kann?

Foto Brenner in Weiden

seven of9
15.12.2016, 12:25
Oder ruf mal Hr. Mayr /Fa. Schuhmann in Linz an.

Danke sehr!

Ellersiek
15.12.2016, 12:50
Mal eine Frage zum Verständnis . . . :
Wieviele (welche) AF-Punkte kann ich bei einem Sigma 50 ART an der A99 II verwenden ?

Ich kann nur vermuten:
Das Sigma wird sehr wahrscheinlich nicht vom hybrid-AF unterstützt, so dass Dir "nur" das dedizierte AF-Modul mit seinen 79 Sensoren bleiben.

Gruß
Ralf

PS: Ja, die 399 Sensorsensoren sind schon cool, insbesondere spart man sich zu 100% die focus-and-recompose-Methode.
Allerdings decken die Sensoren des dedizierten AF-Moduls ja auch einen nicht kleinen Bereich ab, so dass das recomposing nicht so extrem sein muss.
Mir fehlten die Sensoren bisher nicht so sehr noch weitere links oder rechts sondern an den jetzigen äußeren Rändern mehr oben und unten (da hat der zentrale AF-Bereich mehr Spielraum)

DiKo
15.12.2016, 13:06
Mal interessahalber gefragt:
Wie sind denn die Erfahrungen bisher hinsichtlich Ausschuss beim AF?
Insbesondere bei Hybrid- und Augen-AF?

Gruß, Dirk

joedesperado
15.12.2016, 13:53
Ich häng' mich gleich mit einer Frage an: Hat hier jemand das SAL 70-300 G SSM (I oder II) an der A99II in Verwendung? Mich würde die Performance im Hi+ Serienbildmodus interessieren. Laut http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/ilca-99m2/en/cont_af.html sind ja ab dem zweiten Bild nurmehr die 399 AF-Punkte am Bildsensor aktiv und nicht mehr der dedizierte AF-Sensor. Ich überlege, mir das Objektiv zuzulegen (als leichten Allrounder zusätzlich zum 70-200er), brauche aber Erfahrungswerte zum AF (Tracking, Präzision). Danke!

Ellersiek
15.12.2016, 14:36
Mal interessahalber gefragt:
Wie sind denn die Erfahrungen bisher hinsichtlich Ausschuss beim AF?
Insbesondere bei Hybrid- und Augen-AF?

Gruß, Dirk

Ich habe nicht gezählt, aber die Zuverlässigkeit des AF ist schon sehr hoch - ich bin da sehr zufrieden.
Eine Serienaufnahme habe ich auch schon gemacht (von mir aus gesehen weglaufenden und hochspringende Person): Von den 10 Aufnahmen waren vielleicht 2 bis 3 nicht ganz scharf. An die Aufnahmedaten kann ich mich leider nicht mehr erinnern (8 oder 12 B/s?, AF-Einstellung?). Ich befürchte allerdings, dass ich zu dem Zeitpunkt den AF-Prio noch auf Auslösen stehen hatte.

Gruß
Ralf

heischu
15.12.2016, 15:21
Weiss jemand was über die Verfügbarkeit der A99ii in Österreich? Oder einen Onlineshop in D wo man bestellen kann?

Am Montag hatte die Fa. Schumann noch min. 1 Exemplar der 99II.

katz123
15.12.2016, 15:32
Der Ausschuss beträgt etwa 0,000 %

Augen-AF habe ich nicht genommen, sondern Objektverfolgung-AF. Die Belichtung habe ich mit dem AF verknüpft. Deswegen kein Ausschuss.

Eine direkt auf mich zukommende Pistolenkugel habe ich noch getestet.

9pinking
15.12.2016, 15:47
@joe:
Ich habe das GSMII und bin mit der Performance mehr als zufrieden.
Bei schlechten Lichtverhältnissen bei einem Konzert Serienbilder getestet auf den "wirbelnden" Sänger, dabei von 24 Bildern nur eins unscharf, obwohl Mikrofone, Bühnenmonitore und Anderes den Weg kreuzten.
Einstellung war Serienbild, Zentraler AF mit Objektverfolgung.

Gruß

9pinking

kiwi05
15.12.2016, 15:51
@joe:
Ich habe das GSMII und bin mit der Performance mehr als zufrieden.


Da du auch die A77II hast: Die A99II kann jetzt also das, was bei der A77II schon versprochen wurde?

hpike
15.12.2016, 16:19
Die A77II kann das auch. Ich hab im vergangenen Sommer bei 450mm 16 Aufnahmen eines auffliegenden Reihers gemacht, davon waren 4 nicht richtig scharf. Also ich kann damit leben.

CC_KoMi
15.12.2016, 18:17
Eine direkt auf mich zukommende Pistolenkugel habe ich noch getestet.

Fehlt da das Wörtchen "nicht", oder kannst Du uns das Bild der Kugel zeigen... Superman? ;):D

kiwi05
15.12.2016, 18:29
Eine direkt auf mich zukommende Pistolenkugel habe ich noch getestet.

Es wundert mich schon, daß du hier schon wieder schreiben kannst:mrgreen:

joedesperado
15.12.2016, 18:40
@joe:
Ich habe das GSMII und bin mit der Performance mehr als zufrieden.
Bei schlechten Lichtverhältnissen bei einem Konzert Serienbilder getestet auf den "wirbelnden" Sänger, dabei von 24 Bildern nur eins unscharf, obwohl Mikrofone, Bühnenmonitore und Anderes den Weg kreuzten.
Einstellung war Serienbild, Zentraler AF mit Objektverfolgung.

Gruß

9pinking

Vielen Dank! Hast du im 12 fps Modus (Hi+) fotografiert? Bis inkl. 8 fps (Hi) wird der Hybrid-AF verwendet, bei f/4 - f/8 und 12 fps eben nurmehr die AF-Punkte am Sensor. Und ich befürchte, dass die bei anspruchsvollen Szenen etwas "einknicken"...

9pinking
15.12.2016, 23:28
Schließe mich hpike an, bei mir hat das auch die 77II hinbekommen, allerdings sind die High-Iso-Eigenschaften der 99II extrem besser.
Habe aber auf Grund des besseren AF in meinen Augen in letzter Zeit bei Sport und Tier eher die 77II genutzt, jetzt wird es wohl die 99II, mal sehen , wie oft ich die 99 noch nutzen werde.

Gruß

9pinking

EDIT: ich hatte mit der höchsten Serienbildfolge fotografiert mit nur ARW-Aufzeichnung, müßte also 12p/s gewesen sein. Könnte aber auch "nur" high gewesen sein, also 8p/s, bin nicht mehr ganz sicher. Nutze eigentlich seltensten die Serienbildfunktion, war nur neugierig, ob der AF gut trifft.

carm
16.12.2016, 10:01
Ich konnte im Sony Store die A99II für eine gute 1/2 Stunde testen. Ich wollte wissen, welcher AF zur Verfügung steht und wie schnell und genau er arbeitet. Folgende Objektive.

AF-S
Sigma 10-20mm 3.5
79 AF Punkte, AF schnell und sehr genau.

AF-C
Minolta 80-200mm 2.8 Apo G HS
79 AF Punkte schnell und sehr genau

AF-C
Sony 500mm SSM G
Alle 399 AF Punkte. Extrem schnell, sehr genau.

Begeistert bin ich vom AF. Gefühlt doppelt so schnell wie die A99 und schneller als die A77II. Die Präzision des AF hat mich beeindruckt und finde sie :top::top::top: Ich habe einen Busfahrer während 100m mit dem 500er nicht einmal aus der Schärfeebene verloren. Bei einer Geschwindigkeit von +-50kmh. Kleines Ziel, Busfahrer, im grossen Bus durch die Scheibe.

Bis 12800 ISO waren die Resultate für mich noch überzeugend. Ich konnte meine Karte nicht einsetzen, die Kamera wollte sie formatieren. Ich hatte aber noch Fotos gespeichert. Ich hatte eine Sony Karte vom Center. Und die Resultate haben wir auf dem Bildschirm im Geschäft geschaut.

Der Joystick ist hakelig und funktioniert nicht immer. Das wurde ja hier schon bemängelt.

Der Sucher ist der HELLE Wahnsinn. Und das wortwörtlich.

Ein WILLHABEN hat sich sofort eingestellt.

FG
Carlo

Ellersiek
16.12.2016, 10:13
...Der Joystick ist hakelig und funktioniert nicht immer. Das wurde ja hier schon bemängelt...

und als Ergänzung*: Er funktioniert immer**, allerdings anders als die bisherige Lösung***.

Bisherige Meldungen waren eigentlich fast immer die: Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit kommt man gut mit dem Stick klar.

Der Sucher ist der HELLE Wahnsinn. Und das wortwörtlich....

Und noch eine Ergänzung:
Ich habe gestern mit der Bildqualität im Sucher mal rumgespielt, da ich gelesen hatte, dass man zwischen "normal" und "hoch" keinen Unterschied sieht und das "normal" Strom spart.

Ob dort ein Stromspareffekt ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Aber in den feineren Strukturen ist zwischen den beiden Modi sehr wohl ein deutlicher Unterschied. Für mich so deutlich, dass "normal" als Eindruck einen schlechten Eindruck hinterläßt. Ich bin letztendlich bei "hoch" geblieben.


Gruß
Ralf

* Wirklich als Ergänzung. Ich wollte es hier an dieser Stelle nur nicht so als "Mangel" stehen lassen.

** ich kann natürlich nicht ausschließen, dass die Kamera, die Du ausprobiert hast, nicht tatsächlich defekt ist.

*** Mir persönlich ist das vollkommen egal, ich komme mit allen drei Sticks (A900, A77, A99M2) klar

erich_k
16.12.2016, 10:43
Der Joystick ist hakelig und funktioniert nicht immer. Das wurde ja hier schon bemängelt.


Ich komme von der A900 und habe damit absolut keine Probleme. Da schon eher mit dem sehr leichtgängigen Auslöser ohne kamum merklichen Druckpunkt für das Fokussieren.

katz123
16.12.2016, 11:09
Es wundert mich schon, daß du hier schon wieder schreiben kannst:mrgreen:


Mich auch! (kannst = darfst)

carm
16.12.2016, 11:38
Ich komme von der A900 und habe damit absolut keine Probleme. Da schon eher mit dem sehr leichtgängigen Auslöser ohne kamum merklichen Druckpunkt für das Fokussieren.

Es ist warscheinlich Gewöhnungssache. Er lässt sich halt anders bedienen als die der A99 + A77II. Gestört hat es mich nicht. Er hat nur manchmal nicht funktioniert weil ich ihn warscheinlich falsch bedient habe.

FG
Carlo

Reisefoto
16.12.2016, 12:38
Nochmal kurz zu Auslöser und Joystick: Die Auslöser bei Sony wurden (parallel mit zunehmender Auflösung der Kamera) schrittweise leichtgängiger. Das mindert die Gefahr von Verwackelungen beim Auslösen. Man muss sich dran gewöhnen, aber dann geht es. Schlimmstenfalls macht man eben mal ein unbeabsichtigtes Bild.

Beim Joystick liegt das Problem darin, dass man mit dem Daumen schräg um die Gehäuseecke herumkommt und entsprechend schräg am Knopf des Joyticks ankommt. Dieser will aber senkrecht in Stickachse bedient werden (eine bessere Formulierung fällt mir dazu im Moment nicht ein). Das muss man wohl erst lernen, oder Sony muss die Toleranz des Sticks vergrößern.

dinadan
16.12.2016, 13:47
Bisherige Meldungen waren eigentlich fast immer die: Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit kommt man gut mit dem Stick klar.

Irgendwie klarkommen, sicher. Aber nicht gut. Auch nach mehreren Wochen Benutzung bleibt für mich der Stick ein Ärgernis :flop:

heischu
16.12.2016, 14:13
Komisch, bei mir ist es der präziseste Joystick aller Alphas...
Hätte den gerne auch an der alten A99.
Mit dem "Wabbelding" hatte ich bislang schon immer Probleme, und seit dem ich die A99II gewohnt bin, ist es eher noch schlimmer geworden.

goethe
16.12.2016, 15:50
Als bekennender A-Mounter habe ich seit vorgestern die neueste Ausgabe 01/17 von "Digitale Fotografie", welche ab 19.12. im Handel erhältlich ist.
In dieser Ausgabe ist der erste deutsche Einzeltest über die A99II veröffentlicht.
Ich erlaube mir für euch dessen Fazit im folgenden auszugshalber zu Zitieren:
"...beeindruckende Geschwindigkeit trotz Monsterauflösung und eine sehr gute Bildqualität auch bei hohen ISO-Zahlen zeichnen die neue A99II aus. Mit Konkurrenten wie der Canon 5D MarkIV oder der Nikon D810 kann sie definitiv gut mithalten und bringt sogar noch ein paar Pluspunkte auf ihre Seite.
Doch ein wenig fragen wir uns hier schon, wo das A-Mount noch hinaus will und wie es sich weiter gegen das aufstrebende spiegellose E-Mount-System behaupten kann. Dass Sony hier auch sehr schnell ist, zeigt der Hersteller mit den APS-C Kameras der A6000er-Serie.
Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis auch das spiegellose Vollformat sporttauglich ist..."
Klaus

Reisefoto
16.12.2016, 16:04
Komisch, bei mir ist es der präziseste Joystick aller Alphas...

Vielleicht ist es auch eine Frage der Anatomie. Ich habe eher kurze Finger. Hast Du vielleicht lange Finger und insbesondere ein langes unteres Daumensegment?

heischu
16.12.2016, 16:39
Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis auch das spiegellose Vollformat sporttauglich ist..."Das bestreitet auch niemand, aber solange es noch nicht auf Augenhöhe ist, bleibt ein Spiegel oder Folie nötig.
Bis dahin gibt's noch A-Mount, und danach bestimmt große E-Body's mit Adapter...

Vielleicht ist es auch eine Frage der Anatomie. Ich habe eher kurze Finger. Hast Du vielleicht lange Finger und insbesondere ein langes unteres Daumensegment?Mag sein, kann ich jetzt schlecht einschätzen...

Chris II
16.12.2016, 19:43
Nachdem nun diverse Kameraden die A99 II besitzen, können sicher Aussagen über die Verwendung der Zeiss Optiken der ersten Generation gemacht werden. Ich meine da z.B. 16-35 und 24-70.

Allfällige Erfahrungen in diesem oder andern tread habe ich nicht gefunden .....

Gruss Christian

Tafelspitz
16.12.2016, 20:15
Nachdem nun diverse Kameraden die A99 II besitzen, können sicher Aussagen über die Verwendung der Zeiss Optiken der ersten Generation gemacht werden. Ich meine da z.B. 16-35 und 24-70.

Ich habe beide. Funktioniert alles wie erwartet. Oder was genau möchtest du wissen?

rehcus
16.12.2016, 21:15
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.

Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.

heischu
16.12.2016, 21:28
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.

Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.
Von einigen Usern kann man auch kein Benehmen in deutschen Foren erwarten! :flop:

dinadan
16.12.2016, 21:34
Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.

*Plonk*

erich_k
16.12.2016, 21:42
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.

Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.

Schon seltsam, erst eine Frage stellen, die man sich dann später selber beantwortet.

fornie
16.12.2016, 21:45
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.

Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.

Warum stellst du in 2 Threads die gleiche Frage? :?
Warum eröffnest Du nicht einen eigenen Thread? :? Dann bekommst Du ziemlich schnell Antworten.
Deine Beschwerde ist völlig fehl am Platz.:flop:

Reisefoto
16.12.2016, 22:15
Nachdem nun diverse Kameraden die A99 II besitzen, können sicher Aussagen über die Verwendung der Zeiss Optiken der ersten Generation gemacht werden. Ich meine da z.B. 16-35 und 24-70.
Das 24-70 ist bestens. War schon an der A99 und A7rII gut und ist es weiterhin an der A99II.

Reisefoto
16.12.2016, 22:28
Mal eine Frage zum Verständnis . . . :
Wieviele (welche) AF-Punkte kann ich bei einem Sigma 50 ART an der A99 II verwenden ?

Ich kann nur vermuten:
Das Sigma wird sehr wahrscheinlich nicht vom hybrid-AF unterstützt, so dass Dir "nur" das dedizierte AF-Modul mit seinen 79 Sensoren bleiben.

Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.
Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.
Oh Entschuldigung für die schlechte Servicequalität. Deine Frage wird erst 3 Beiträge später beantwortet. Es hat sich doch glatt niemand das 50er Sigma gekauft, um Deine Frage auch noch selbst zu untersuchen. Nur zur Info: Dies ist kein bezahlter Dienstleistungsbetrieb, sondern ein Forum, in dem sich Fotofreude freiwillig gegenseitig helfen.

rehcus
16.12.2016, 22:59
Drei ganze Tage kam . . . NICHTS.
Jetzt:
laber laber laber

DAS
könnt Ihr halt am besten.

Weiter so.
Ich bin dann mal weg.

Kritikfähigkeit . . .

och nö.
bin weg.

erich_k
16.12.2016, 23:01
Weiter so.
Ich bin dann mal weg.



Ist wohl das beste für alle ...

Es ist die Tonart, die du hier an den Tag legst, die misfällt!

hpike
16.12.2016, 23:13
Och Gottchen, nu isser weg und nun? Wie sagte mein Vater immer so schön, wer sich wie ein Idiot benimmt, der wird auch wie einer behandelt.

yoyo
16.12.2016, 23:16
Sorry. Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.


Na dann tschüss - und belästige uns bitte nimmer mit deinem Geschwurbel :roll:

Ellersiek
17.12.2016, 01:19
Sorry.
Ich habe mir meine Frage inzwischen selbst beantwortet.

Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.

Und, bist Du zu der gleichen Erkenntnis gekommen wie ich? Stimmt meine Vermutung?
Wäre nett, wenn Du deine gefundene Antwort mit uns teilen würdest - denn vom Teilen lebt so ein auf freiwilliger Basis basierendes Forum, welches freundlicher weise von den Forenbetreibern kostenlos für alle Forenmitglieder und Gastleser zur Verfügung gestellt wird.

Da fällt mir ein, was ich eigentlich schon lange mal schreiben wollte -> click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1876899&postcount=546).

Gruß
Ralf

koa
17.12.2016, 10:02
Weiss jemand was über die Verfügbarkeit der A99ii in Österreich? Oder einen Onlineshop in D wo man bestellen kann?

Beim Hartlauer in Steyr gibt es das Gerät auch (mit 3 jähriger Garantie)

waldmeister001
17.12.2016, 12:53
Von der A77 kommend sind die meisten meiner Optiken APS C Objektive.
Nur die Teleobjektive unterstützen Vollformat und sind auch sonst kompatibel.
Ich werde also in den unteren Brennweiten nachrüsten müssen.
Wahrscheinlich wird als erstes ein gutes Standardobjektiv hermüssen, evtl. auch (oder mit?) Makro.
Könnt ihr mir was empfehlen (nach Möglichkeit schon an der A 99 II ausprobiert)?

Chris II
17.12.2016, 13:13
Das 24-70 ist bestens. War schon an der A99 und A7rII gut und ist es weiterhin an der A99II.
Danke für die Info. Habe auch mit dem 16-35 gute Erfahrungen, desgleichen das 1.4/50 ZA wird wohl auch so sein an der A99 II.

Schöne Festtage

Gruss Christian

waldmeister001
17.12.2016, 13:29
Danke Chis und Reisefoto. Vom 24-70 habe ich schon viel gutes gehört und gelesen. Es kostet allerdings auch 2000,- Euronen und in einem Test (eines der einschlägigen Magazine) ist mal eher nicht so gut bewertet worden. Deswegen zögere ich noch.

jameek
17.12.2016, 13:33
Ich hatte das 24-70 ZA II einige Tage hier zum Testen. Nach meinen Maßstäben ist das Tamron 24-70 USD ebenbürtig was die Abbildungsleistung (zumindest im fokussierten Bereich) betrifft. Beim Zeiss hast Du halt die volle Unterstützung der AF-Funktionen. Aber den mehrfachen Aufpreis zum Tamron war es mir persönlich nicht wert. Also wäre das Tamron evtl. eine Alternative?

waldmeister001
17.12.2016, 13:40
Ich hatte das 24-70 ZA II einige Tage hier zum Testen. Nach meinen Maßstäben ist das Tamron 24-70 USD ebenbürtig was die Abbildungsleistung (zumindest im fokussierten Bereich) betrifft. Beim Zeiss hast Du halt die volle Unterstützung der AF-Funktionen. Aber den mehrfachen Aufpreis zum Tamron war es mir persönlich nicht wert. Also wäre das Tamron evtl. eine Alternative?

Ich habe mit Tamron auch gute Erfahrungen gemacht. Allerdings frage ich mich ob es Sinn macht ein neues Objektiv zu kaufen, das dann nicht alle Funktionen unterstützt.
Das Gleiche gilt ja auch für das Tamron 28-75 Macro.

BadMan
17.12.2016, 13:41
Leider kann man in deutschen Foren keine echten Antworten erwarten.

Drei ganze Tage kam . . . NICHTS.

Wenn Du haufenweise fundierte Antworten im Sekundentakt erwartest, kannst Du es ja mal auf folgender Seite versuchen. Ist auch ein Forum, hat aber, wie der Name schon sagt, schon fast Chat-Charakter:
http://www.der-langsamste-chat-der-welt.de/

Chris II
17.12.2016, 17:05
Danke Chis und Reisefoto. Vom 24-70 habe ich schon viel gutes gehört und gelesen. Es kostet allerdings auch 2000,- Euronen und in einem Test (eines der einschlägigen Magazine) ist mal eher nicht so gut bewertet worden. Deswegen zögere ich noch.

Du musst nicht unbedingt Mark II vom 24-70 Zeiss kaufen. Mark II unterscheidet sich von der Erstausgabe in der Grössenordnung von 0.01 % ..... was man hier im Forum festgestellt hat. Ausserdem kam man Occasionen steigern, dann wird es wesentlich billiger, das nur wenn Du Zeit hast zu warten bis jemand verkauft !

Tafelspitz
17.12.2016, 17:25
Wahrscheinlich wird als erstes ein gutes Standardobjektiv hermüssen, evtl. auch (oder mit?) Makro.
Könnt ihr mir was empfehlen (nach Möglichkeit schon an der A 99 II ausprobiert)?

Das Sony/Zeiss f2,8 24-70 SSM ist mein standard-Arbeitstier, vorher auf der A900 und nun auch mit der A99II. Es ist nicht billig aber jeden Cent wert :top:
Das Tamron mit dem gleichen Brennweitenbereich soll auch sehr gut und deutlich günstiger sein. Kenne ich aber nicht persönlich.

Edit: sorry, ich habe erst eben realisiert, dass der Thread inzwischen schon weiter fortgeschritten ist.

waldmeister001
17.12.2016, 18:56
Du musst nicht unbedingt Mark II vom 24-70 Zeiss kaufen. Mark II unterscheidet sich von der Erstausgabe in der Grössenordnung von 0.01 % ..... was man hier im Forum festgestellt hat. Ausserdem kam man Occasionen steigern, dann wird es wesentlich billiger, das nur wenn Du Zeit hast zu warten bis jemand verkauft !

Das Sony/Zeiss f2,8 24-70 SSM ist mein standard-Arbeitstier, vorher auf der A900 und nun auch mit der A99II. Es ist nicht billig aber jeden Cent wert :top:
Das Tamron mit dem gleichen Brennweitenbereich soll auch sehr gut und deutlich günstiger sein. Kenne ich aber nicht persönlich.

Edit: sorry, ich habe erst eben realisiert, dass der Thread inzwischen schon weiter fortgeschritten ist.

Danke Ihr Beiden. Ich bin schon drauf und dran.
Was sagt Ihr zum Test der Colorfoto:
„Das 24-70-Zoom von Zeiss leidet vor allem unter seiner Schwäche bei der mittleren Brennweite von etwa 41 Millimetern. Hier zeigen die Ecken offen kaum Zeichnung, und Abblenden hilft zwar an den Bildrändern, nicht aber in den Ecken. Überzeugend schneiden dagegen die beiden anderen Brennweiten ab: offen bereits gut, mit Schwächen in den Ecken; abgeblendet mit fast perfekter Leistung bis in die Ecken. ...“
Nur 55,5 von 100 Punkten und Platz 10 von 12.

Bei CHIP FOTO VIDEO Testsieger.

Tja.

wddn
17.12.2016, 20:42
Habe mir auch gerade das Zeiss 2470 V1 gekauft.

Es ist ein sehr gutes Objektiv mit Hybrid-AF Unterstützung. Tamron, Sigma sind auch nicht besser...

Ich gehe davon aus dass 75% meiner A99M2 Fotos zukünftig mit der Linse gemacht werden :)

koa
17.12.2016, 20:54
Ich habe ein klein wenig Hoffnung, dass noch ein neues 24-105 vorgestellt wird für A-Mount und desshalb warte ich noch etwas bevor ich entweder das Zeiss oder das Tamron kaufe. Wenn ich ein Standardzoom brauche (momentan selten) hilft mir in der Zwischenzeit das 16-80 über die Runden. Alle anderen Objektive von mir sind zum Glück vollformat-tauglich.

Reisefoto
17.12.2016, 22:50
Ich habe das Tamron (neu gekauft, Herbst 2015), allerdings nur ein Exemplar (aber inkl. Verbesserungsversuch durch einsenden) ausführlich mit dem CZ 24-70 Typ 1 verglichen, von dem ich 4 gebrauchte Exemplare zur Verfügung hatte. Außer bei 24mm war das Zeiss immer deutlich besser als das Tamron. U.a. überzeugte es durch einen bemerkenswerten Kontrast. Folgendermaßen bin ich vorgegangen:

Ich habe eine Wand mit Testcharts behangen. Diese habe ich abfotografiert. Dabei habe ich die Brennweiten 24mm, 28mm, 35mm, 50mm und 60mm verwendet. Damit stets der gleiche Ausschnitt auf dem Bild war, habe ich mit zunehmender Brennweite den Abstand von der Wand entsprechend vergößert. Bei ca. 60mm stieß ich an der gegenüberliegenden Wand an. Bei Blende 2,8 und Blende 8 (aufgenommen habe ich jeweils ein komplette Blendenreihe) habe ich folgende Punkte im Bild detailliert verglichen:

Rand links oben (= Ecke links oben)
Rand links Mitte
Rand links unten
Linke obere Ecke APS-C
Zentrum
Rand rechts oben
Rand rechts Mitte
Rand rechts unten

Beim Vergleich der verschiedenen Objektivmarkten hatte ich je ein CZ 24-70, Tamrom 24-70 und Minolta 28-135mm. Bei jedem der genannten Punkt habe ich die Reihenfolge der 3 Objektive bewertet (1,2,3). Also konnte ich hinterher für jede Brennweite für die beiden genannten Blenden die Bewertungspunkte summieren. Da ich viel Landschaft fotografiere, war mir die abgeblendete Leistung wichtiger als diejenige bei Offenblende. Außer bei 24mm, wo das Tamron gewann, war das Zeiss immer klarer Sieger. Ich hätte den ganzen Test gern einmal forumstauglich aufbereitet, aber dazu fehlt mir die Zeit.

Diese Vergleichsaufnahmen habe ich mit der A99 gemacht. Außerdem habe ich noch andere Tests mit der A7rII (42MP) gemacht, bei denen sich die Objektive nicht anders verhielten.

Fazit: Das Zeiss 24-70mm f2,8 ist ein klasse Objektiv. Da es zudem alle AF-Punkte der A99II unterstützt (wahrscheinlich tut das Tamrom 24-70 dies nicht; dafür habe ich aber noch keinen Beleg), sehe ich keinen Grund, warum man für die A99II das Tamron wählen sollte. Da mir das Zeiss neu zu teuer war, habe ich ein gebrauchtes Exemplar für 1100 Euro genommen.

Am Rande bemerkt ist die Qualität in den Bildecken für sehr viele Bilder von untergeordneter Bedeutung. Oben ist Himmel und die unteren Ecken wird nicht viel geguckt.

Chochol
18.12.2016, 07:52
.....

Am Rande bemerkt ist die Qualität in den Bildecken für sehr viele Bilder von untergeordneter Bedeutung. Oben ist Himmel und die unteren Ecken wird nicht viel geguckt.

:top:

Das ist genau meine Meinung. Ich habe mir zu der neuen 99 II auch das CZ 2470 II gekauft. Und ich habe mir das alles gekauft um zu fotografieren und nicht, um zu testen, welche Nuancen bei welcher Kombi besser sind. Nachdem ich mir die Bilder mit dieser Kombi nochmals speziell angesehen habe, konnte ich keine Qualitätseinbußen an den Rändern oder Ecken feststellen, weder bei Tag-, Nacht-, noch Blitzlichtaufnahmen. Sicher habe ich die meisten Fotos in der Natur, in der Wohnung oder in der Stadt gemacht, sicher bin ich kein Profifotograf - und will auch keiner werden - aber die Bilder sind sehr scharf, der Kontrast stimmt und die Farben sind auch absolut echt, wenn der Fotoapparat richtig eingestellt ist.

loewe60bb
18.12.2016, 10:06
Und ich habe mir das alles gekauft um zu fotografieren und nicht, um zu testen....:top::top::top:

Genau das ist auch in meinen Augen das "Problem".

Die wenigsten sind doch Profifotografen, die zum Broterwerb ein Spitzen- Equipment brauchen.
Und als Profi braucht man auch ein Profi- Gerät- keine Frage!

Die meisten anderen betreiben die Fotografie aber doch wohl "nur" als Hobby, oder?

Natürlich ist es verständlich dass man dabei auch eine gute Bildqualität haben möchte (will ich ja auch).

Nur allzu oft hat man den Eindruck, dass von pixelpeependen Testchart- Fotografen vor allem das berühmte "Haar in der Suppe" gesucht wird.....

peter2tria
18.12.2016, 10:23
Naja - das unterschreibe ich ja auch.

Auf der anderen Seite versucht man das Beste für das Geld zu bekommen/wählen.
Die Frage mal eben 1000€ mehr auszugeben will schon gut überlegt sein - also für mich.

Dass das auch mal Blüten treibt - ja mei, manchmal oder manchen (vielleicht auch mir) macht diese Suche, Erfahrungen und Vergleiche lesen, der ständige Gefühlwechsel, was man machen soll etc. ja auch irgendwie Spaß.

... also, nicht zu streng sein :D

*thomasD*
18.12.2016, 10:23
Wenn man nicht f2,8 braucht würde ich das Sigma 24-105 nehmen. Von der Bildqualität wohl besser als die anderen beiden genannten soweit man das liest. Ich selbst habe das Sigma an der A7II, zum Sony und Tamron kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen.

Chochol
18.12.2016, 10:35
Nur allzu oft hat man den Eindruck, dass von pixelpeependen Testchart- Fotografen vor allem das berühmte "Haar in der Suppe" gesucht wird.....



:top::top::top:

Meine Meinung. Ich bin oft und sehr lange im Ausland tätig und ich habe vor 4 Jahren mit dem Fotografieren angefangen, um nicht in der wenigen Freizeit vor dem Computer oder in Kneipen zu sitzen, sondern um raus zu kommen und zu entspannen. Da werde ich nicht anfangen stundenlang am PC Bilder zu bearbeiten, (außer maximal 1 Minute/Bild ev. Bildrauschen, Belichtungskorrektur und Zuschnitt) oder Testcharts zu fotografieren und diese am PC stundenlang auszuwerten. Sicher habe ich mit dem Testchart den AF überprüft und eine Feinabstimmung bei 1 Objektiv durchgeführt, aber alles andere wird draußen fotografiert.

waldmeister001
18.12.2016, 12:18
Ok, Ihr habt mich überzeugt; jetzt wird es also das Zeiss werden.
Vor allem der Bericht von Reisefoto hat wohl den Ausschlag gegeben.

Ich danke allen für die Beratung! :top:

Ellersiek
18.12.2016, 13:15
...Die wenigsten sind doch Profifotografen, die zum Broterwerb ein Spitzen- Equipment brauchen.
Und als Profi braucht man auch ein Profi- Gerät- keine Frage!.....

Genau. Und das muss nicht das teuerste oder beste sondern das zweckmäßigste sein.

Warum sonst nehmen Profis ... und ... und nicht ...:)

Gruß
Ralf

Parki
18.12.2016, 14:39
Hab seit gestern nun auch die A99II und bin vom bisherigen Eindruck her super happy!
Komme von der A850, die nun mehrere Jahre auf dem Buckel hat.

Habt ihr für eure A99II einen Displayschutz den ihr empfehlen könnt?

Chochol
18.12.2016, 15:19
Hab seit gestern nun auch die A99II und bin vom bisherigen Eindruck her super happy!
Komme von der A850, die nun mehrere Jahre auf dem Buckel hat.

Habt ihr für eure A99II einen Displayschutz den ihr empfehlen könnt?

Ich kann dich verstehen mit deiner Freude.

Zum Displayschutz - ich habe mir den von DISAGU für die Alpha 99 II geholt. In der Packung sind 2 stabile Folien für das Haupt- und 2 Folien für das kleine Display. Am
Hauptdisplay passt die Folie super, ist auch schnell, gut und blasenfrei anzubringen, aber für das kleine Display oben, ist sie 3-4 mm zu kurz.

wddn
18.12.2016, 17:33
https://www.amazon.de/gp/product/B01DPMZ8JM/ref=oh_aui_detailpage_o02_s01?ie=UTF8&psc=1

Habe dies hier von Amazon: scheint die gleiche Größe wie RX100 V3 zu haben - passt zumindest perfekt und das Display lässt sich immer noch einklappen

Reisefoto
18.12.2016, 18:37
Ich bestelle meine Schutzfolien immer (schätzungsweise seit mindestens 10 Jahren) bei www.schutzfolien24.de Die Qualität ist sehr gut (i.d.R. Folien von 3M) und ich bestelle lieber dort als beim Handelsriesen.
Die Auswahl ist groß; man muss sich also entscheiden, welche man nimmt. Bisher habe ich kristallkar genommen, diesmal habe ich kristallkar und reflexmindernd genommen (gerade erst bestellt, kann also noch nichts dazu sagen).

heischu
18.12.2016, 18:53
Bezüglich Displayschutz zur A99II zitiere ich mich mal selbst:

Hab einen Glas Displayschutz gefunden, der dem Screendevil sehr ähnlich ist.
Passt perfekt, ist offiziell für die A99, sollte also auch auf die 77II passen.
Das Display lässt sich auch schließen!
Falls von Interesse:

https://www.amazon.de/Tradelis-Panzerglas-Display-Schutzfolie-SLT-A99-vollständig-transparent/dp/B01DPN1PFW

Heinz
19.12.2016, 17:45
Ich finde da keine Folie für die A99. Hab ich Tomaten auf den Augen?

wddn
19.12.2016, 19:14
Rx100 iii

Im Titel steht dann auch A99

Parki
19.12.2016, 20:36
Danke, hab mir die Folie bestellt!

willywonka
20.12.2016, 11:58
Hallo miteinander. Bei mir ist die Entscheidung für die A99II noch nicht gefallen. Was passiert bei der A99 II wenn ich mein Lieblingsobjektiv Sony 2,8/16-50 SSM draufmache ? OK sie schaltet um auf APS-C. Aber ist dann die Bildqualität genauso gut wie bei der A77II, oder wegen dem neuen Sensor besser ? Wie verhält sich dann das Rauschen bei höheren Isowerten ? Scharf bin ich schon auf die A99II da ich ja einige Vollformat Objektive habe , aber es wäre halt interresant zu wissen.

Man
20.12.2016, 14:49
Rein von der Theorie her bleiben bei der A99II 18 MP übrig - die A77 oder A77II hat 24 MP.
Auflösung ist also etwas geringer, dafür müsste schon wegen der größeren Sensorpixel die Highisofähigkeit besser sein.

Hier wurde schon geschildert, dass sich jemand die A99II zu seinem 18-300 APS-C-Objektiv gekauft hat und dass sich das lohnen würde (diverse Hinweise zur nur eingeschränkten Nutzung des Sensors mit APS-C-Objektiven wurden sehr forsch zurückgewiesen).

Ich denke nicht, dass du auf Dauer mit der A99II und dem 16-50 zufrieden sein wirst und dann letztlich doch auf ein (billiges) 28-75-F/2,8 mit Stangenantrieb oder SAM oder ein (teures) 24-70-F/2,8 mit Ultraschallmotor wechselst.

vlG

Manfred

Ellersiek
20.12.2016, 15:24
Hallo miteinander. Bei mir ist die Entscheidung für die A99II noch nicht gefallen. Was passiert bei der A99 II wenn ich mein Lieblingsobjektiv Sony 2,8/16-50 SSM draufmache ? OK sie schaltet um auf APS-C. Aber ist dann die Bildqualität genauso gut wie bei der A77II, oder wegen dem neuen Sensor besser ?

Besser ist schwer zu beantworten.

18 MP statt 24 MP - also von der Auflösung her schlechter
Kein AA-Filter: Das ist m.E. einer der Hauptvorteile der A99M2 und, zu mindestens bei meinen Objektiven, die Bildqualität deutlich steigernd
Ich habe es nicht nachgeschaut, aber das Sony 2,8/16-50 SSM ist doch wahrscheinlich Hybrid-AF-kompatibel? Einen riesen Vorteil bei der Bildkomposition: Bei APS-C kein Focus-and-Recompose erforderlich.
Ganz sicher einen deutlichen Vorteil im Rauschverhalten.

Nachteil: 3600 Euro weniger im Portmonee:)

Gruß
Ralf

dinadan
20.12.2016, 15:33
Hallo miteinander. Bei mir ist die Entscheidung für die A99II noch nicht gefallen. Was passiert bei der A99 II wenn ich mein Lieblingsobjektiv Sony 2,8/16-50 SSM draufmache ?

Die Bildqualität wird trotz der etwas geringeren Auflösung spürbar besser sein, du hast 100% AF-Abdeckung und eine viel schnellere Kamera bzgl. AF und Dauerfeuer. Im APS-C Modus frisst der Puffer > 300 Bilder bei 12 FPS! Ich sehe aufgrund der hohen Geschwindigkeit das 16-50 durchaus als sinnvolle Option. Dennoch lohnt die A99II nur, wenn du zusätzlich über anständige Vollformatobjektive verfügst, ansonsten solltest du besser auf die A77III warten.

Ellersiek
20.12.2016, 16:13
Was mich ja nach wie vor wundert, ist, dass die prominenten Kameratester, die sonst ein beachtliches Tempo vorlegen, sich bisher fast gar nicht zur A99M2 geäußert haben.

Ist die verfügbare Menge tatsächlich so gering, dass nicht einmal die Tester ausreichend versorgt werden können?

Gruß
Ralf

hpike
20.12.2016, 16:19
Die haben nur Angst um Canikon. :crazy:

baerle
20.12.2016, 16:35
Die sind einfach noch sprachlos :shock:

Ellersiek
20.12.2016, 16:39
Die sind einfach noch sprachlos :shock:

Okay, dass ist ein gutes Argument! Kann ich nachvollziehen.

Gruß
Ralf

DiKo
20.12.2016, 16:43
Nein, die Kamera ist so g**l, die gehen damit fotografieren und testen schon lange nicht mehr.

Gruß, Dirk

carm
20.12.2016, 16:52
In der neuen CTFoto wird sie vorgestellt und schneidet sehr gut ab. In der neuen Ausgabe der Alpha übrigens auch. Was soll man auch schon gross berichten. Ausser "ÜBERRASCHUNG A-Mount lebt" Mit der A99II ist Sony der grosse Wurf gelungen, denn zum meckern gibt es wenig. :D

FG
Carlo

waldmeister001
20.12.2016, 17:14
Rein von der Theorie her bleiben bei der A99II 18 MP übrig - die A77 oder A77II hat 24 MP.
Auflösung ist also etwas geringer, dafür müsste schon wegen der größeren Sensorpixel die Highisofähigkeit besser sein.

Hier wurde schon geschildert, dass sich jemand die A99II zu seinem 18-300 APS-C-Objektiv gekauft hat und dass sich das lohnen würde (diverse Hinweise zur nur eingeschränkten Nutzung des Sensors mit APS-C-Objektiven wurden sehr forsch zurückgewiesen).

Ich denke nicht, dass du auf Dauer mit der A99II und dem 16-50 zufrieden sein wirst und dann letztlich doch auf ein (billiges) 28-75-F/2,8 mit Stangenantrieb oder SAM oder ein (teures) 24-70-F/2,8 mit Ultraschallmotor wechselst.

vlG

Manfred

Das ist nicht korrekt wiedergegeben. Es ging um den Vergleich zweier Reiseobjektive: nämlich des vorhandenen Tamron 16-300 (APS-C) mit dem (noch zu beschaffenden) Tamron 28-300 (Vollformat).
Mag ja an den Objektiven liegen, aber das Tamron 28-300 hat mich nicht überzeugt und deswegen habe ich es nicht behalten.
Ich habe ja gute Alternativen: ich kann auf eine Reise nach wie vor meine gute alte A77 mit dem 16-300 mitnehmen, oder aber die neue 99II mit dem neuen Zeiss 24-70.

Reisefoto
20.12.2016, 18:08
Was passiert bei der A99 II wenn ich mein Lieblingsobjektiv Sony 2,8/16-50 SSM draufmache ? OK sie schaltet um auf APS-C. Aber ist dann die Bildqualität genauso gut wie bei der A77II, oder wegen dem neuen Sensor besser ? Wie verhält sich dann das Rauschen bei höheren Isowerten ?
An Auflösung hast Du dann 6MP weniger, aber gewinnst etwas durch den Entfall des AA-Filters. Insgesamt wird der Unterschied in diesem Punkt nicht groß sein. Duch den neuen BSI-Sensor und dessen größere Pixel ist das Rauschverhalten besser.

Aber mal ernsthaft: Du willst an der Vollformatkamera ein APS-C Objektiv nutzen? Für zwischendurch ist das ok, aber eigentlich sind das Perlen vor die Säue. Du verlierst nicht nur Details, sondern auch beim Rauschverhalten, denn die Option von 42 auf z.B 24MP herunterzuskalieren und damit das Rauschen deutlich zu mindern, hast Du dann nicht. Die A99II ist mit Sicherheit eine bessere APS-C Kamera als die A77II, aber ohne Vollformatobjektive verschenkst du eine Menge. Allerdings hast Du ja jederzeit die Option, Deinen Objektivpark zu ergänzen.

Ellersiek
20.12.2016, 19:47
.... Allerdings hast Du ja jederzeit die Option, Deinen Objektivpark zu ergänzen.

Braucht er doch gar nicht mehr:
...Scharf bin ich schon auf die A99II da ich ja einige Vollformat Objektive habe , aber es wäre halt interresant zu wissen.

:)

Gruß
Ralf

aidualk
20.12.2016, 22:20
Ist die verfügbare Menge tatsächlich so gering, dass nicht einmal die Tester ausreichend versorgt werden können?


Mit das interessanteste für mich ist die Objektivtestreihe bei DXOMark für die einzelnen Kameras: click für A99II (https://www.dxomark.com/Reviews/Sony-A99-II-best-prime-lenses-review)
Es zeigt auch die Schwächen der älteren (Minolta) Objektive, was ich auch kritisiert habe, dass viele davon längst aktualisiert gehören (und wofür ich auch schon Schelte bekommen habe), gerade wenn man sie direkt mit den Pendants im E-Mount vergleicht, dann an der A7RII.

edit: Es sind auch schon Zooms getestet: hier die ganze Liste (https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-99-II---Lenses-tested)

steve.hatton
20.12.2016, 23:02
Na dann dürften die Profile für die A99II bei DXO in kürze auch verfügbar sein:top:

willywonka
21.12.2016, 10:31
Danke für die zahlreichen Antworten. Die A99II rückt näher. Vollformat Objektive hab ich ja.

dinadan
21.12.2016, 10:43
Mit das interessanteste für mich ist die Objektivtestreihe bei DXOMark für die einzelnen Kameras: click für A99II (https://www.dxomark.com/Reviews/Sony-A99-II-best-prime-lenses-review)
Es zeigt auch die Schwächen der älteren (Minolta) Objektive, was ich auch kritisiert habe, dass viele davon längst aktualisiert gehören (und wofür ich auch schon Schelte bekommen habe), gerade wenn man sie direkt mit den Pendants im E-Mount vergleicht, dann an der A7RII.

Es fehlen merkwürdigerweiser die besten 50er, das Zeiss und das Sigma Art. Auch das 135er Zeiss scheint noch nicht getestet zu sein. Ansonsten eine gute Übersicht.

davidmathar
21.12.2016, 11:09
Die Schärfewerte sind schon erstaunlich niedrig. Das liegt aber auch zu einem nicht unerheblichen Teil daran, dass die Sony Objektive häufig sehr kleine Blenden zu lassen. Z.B. das 300 2.8 II hat eine kleinste Blende von 32! Im direkten Vergleich das Nikon Pendant hat nur 22. Ähnlich beim 85er Zeiss. Das hat eine kleinste Blende von 22 während das Nikon nur 16 hat. Der kurzen Beschreibung von DXO entnehme ich, dass sie gewichtete Mittelwerte bilden aus den einzelnen Blendenmesswerten. Ich glaube, wir hatten das schon mal diskutiert. :oops:

jameek
21.12.2016, 11:21
Ich wundere mich auch ziemlich. Das 50/2.8 hat weniger Schärfe als das (alte) 50/1.4 ??? Ich habe von beiden die Minolta Version und kann sagen, dass das 50/2.8 eines der schärfsten Objektive ist, das ich habe und das 1.4 mit das weichste was ich habe.

Davids Hinweis wäre da evtl. eine Erklärung (Beugungsunschärfe bei hohen Blenden, die gemittelt mit einberechnet werden).

davidmathar
21.12.2016, 11:30
Ganz genau :top: Das 50 2.8er hat eine minimale Blende von 32 ggü dem 1.4er von nur 16.

dey
21.12.2016, 13:35
Die Schärfewerte sind schon erstaunlich niedrig. Das liegt aber auch zu einem nicht unerheblichen Teil daran, dass die Sony Objektive häufig sehr kleine Blenden zu lassen. Z.B. das 300 2.8 II hat eine kleinste Blende von 32! Im direkten Vergleich das Nikon Pendant hat nur 22. Ähnlich beim 85er Zeiss. Das hat eine kleinste Blende von 22 während das Nikon nur 16 hat. Der kurzen Beschreibung von DXO entnehme ich, dass sie gewichtete Mittelwerte bilden aus den einzelnen Blendenmesswerten. Ich glaube, wir hatten das schon mal diskutiert. :oops:
Das verstehe ich nicht. Werden die Objektive bis zur max kleinsten Blende auf Schärfe getestet und dann ein Durchschnitt gebildet?

davidmathar
21.12.2016, 13:42
Scheint mir so (gewichteter Durchschnitt).

aidualk
21.12.2016, 13:48
Es fehlen merkwürdigerweiser die besten 50er, das Zeiss und das Sigma Art.

Ja, das finde ich auch etwas schade. Dafür wurde sogar das alte Minolta 50mm getestet. Ob sie das Sony 50mm/1.4 mit dem Sony-Zeiss 50mm/1.4 verwechselt haben?
Ich hätte gerne das Planar 50mm mit dem FE Sonnar 55mm/1.8 am 42MP Sensor verglichen (da ich selbst beide habe).

Anaxaboras
21.12.2016, 19:01
... ich habe die Übersicht verloren. Hier (oder in einem anderen Thread) gab es einen Link auf eine Übersicht, welche A-Mount-Objektive wie mit dem neuen AF der A99 II funktionieren.

Diesen Link brauche ich, kann ihn aber nicht mehr finden. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

LG
Martin

ERLEDIGT: Dank Google habe ich jetzt gefunden, was ich gesucht habe :D

wwjdo?
21.12.2016, 19:07
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de

Anaxaboras
21.12.2016, 19:17
Danke :top: Genau das hatte ich gesucht.

LG
Martin

Giovanni
21.12.2016, 19:49
Es fehlen merkwürdigerweiser die besten 50er, das Zeiss und das Sigma Art. Auch das 135er Zeiss scheint noch nicht getestet zu sein. Ansonsten eine gute Übersicht.
Leuten, die die Schärfe von Objektiven in "Megapixel" messen, ist einfach nicht zu trauen.

DxO sollte statt Objektive zu "testen" das tun, was sie am besten können: Kamerasensoren ausmessen und ihren RAW-Konverter weiterentwickeln.

aidualk
21.12.2016, 20:57
Um den RAW Konverter weiter zu entwickeln, sollten sie mal die Objektive genauestens vermessen und testen. ;)

steve.hatton
21.12.2016, 21:35
Nur die Bewertung scheint dann zumindest inTeilbereichen fragwürdig....

aidualk
21.12.2016, 21:52
Ich kann dort auch einiges im Detail nicht nachvollziehen und mit meinen Objektiven nicht wieder finden.
Was sagt mir das dann eigentlich über die Korrekturprofile im Konverter?
(Die Gesamt Bewertungen sind mir persönlich egal)

usch
21.12.2016, 21:54
Nur die Bewertung scheint dann zumindest inTeilbereichen fragwürdig....
"Bewertungen" kannst du in der Pfeife rauchen. :mrgreen:

Nicht nur bei DxO, sondern generell. Was für den einen ein k.o.-Kriterium ist, ist dem anderen völlig egal. Deswegen veröffentlichen sie ja die detaillierten Ergebnisse der Einzelmessungen, so daß man sich selber nach den eigenen Kriterien ein Urteil bilden kann.

Giovanni
22.12.2016, 00:23
Ich kann dort auch einiges im Detail nicht nachvollziehen und mit meinen Objektiven nicht wieder finden.
So geht's mir auch. Bei Photozone.de dagegen kann ich die Ergebnisse mit meinen Objektiven i.d.R. nachvollziehen. Auch die interaktiven Charts bei imaging-resource.com stimmen meist gut mit meinen Ergebnissen in der Praxis überein.

wus
22.12.2016, 11:52
... und eine viel schnellere Kamera bzgl. AFBist Du sicher dass der AF der A99II tatsächlich nochmal VIEL schneller ist als bei der A77II? Das würde mich ehrlich gesagt dann doch überraschen.

Ich hoffe ja, dass er vor allem treffsicherer ist. Der AF der A77II ist schon sehr schnell, nur die Treffsicherheit lässt manchmal noch etwas zu wünschen übrig.

Ich habe von beiden die Minolta Version und kann sagen, dass das 50/2.8 eines der schärfsten Objektive ist, das ich habe und das 1.4 mit das weichste was ich habe.In dem Zusammenhang wäre auch interessant zu wissen ob DxO einzelne Exemplare vermisst, oder über mehrere Exemplare mittelt.

Weiß es einer hier?

Ich hatte auch mal das Minolta AF Macro 50/2.8, fand mein Exemplar aber nicht so super scharf. Es war schon nicht schlecht - und deutlich besser als das 50/1.4 - aber mit dem 100/2.8 Macro konnte es nicht mithalten. Daher habe ich es nach etlichen Jahren wieder verkauft.

dinadan
22.12.2016, 11:57
Bist Du sicher dass der AF der A99II tatsächlich nochmal VIEL schneller ist als bei der A77II? Das würde mich ehrlich gesagt dann doch überraschen.

Bei gutem Licht ist "viel" sicherlich übertrieben, aber die A99II fokussiert auch bei wenig Licht noch sehr flott, wo die A77II bereits zu pumpen anfängt.

hpike
22.12.2016, 12:04
Hier ist ein neuer AF Test der A99II bei schwierigen Bedingungen. Zug durch leichten Schneefall.

http://www.sonyalpharumors.com/sony-tidbits-503/

steve.hatton
22.12.2016, 12:21
"Bewertungen" kannst du in der Pfeife rauchen. :mrgreen:
.

Lieber nicht.


Nicht nur bei DxO, sondern generell. Was für den einen ein k.o.-Kriterium ist, ist dem anderen völlig egal. Deswegen veröffentlichen sie ja die detaillierten Ergebnisse der Einzelmessungen, so daß man sich selber nach den eigenen Kriterien ein Urteil bilden kann.

Mich irritiert nur immer die realtiv durchschnittliche "Schärfe-Bewertung" der Sony Optiken.

usch
22.12.2016, 12:44
DxO bewertet keine Optiken. Die Scores gelten immer für die Kombination von einem bestimmten Objektiv an einer bestimmten Kamera. Und da Sony bislang für A-Mount maximal 24 MP bieten konnte, während Canon schon lange bei 50 MP ist und Nikon bei 36 MP, fällt der Score für Sony natürlich niedriger aus.

Mal abwarten, was jetzt herauskommt, wenn sie die Objektive an der A99M2 testen.

aidualk
22.12.2016, 12:48
Mal abwarten, was jetzt herauskommt, wenn sie die Objektive an der A99M2 testen.

Ich denke, darauf beziehen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1878225&postcount=719) sie die letzten Posts?

usch
22.12.2016, 13:32
Ah ja. Der Schärfe-Score ist (mal zufälig herausgegriffen) beim 500mm/4.0 und beim 24-70 an der A99M2 immerhin 60% besser als an der A99, d.h. die Linsen sind bei 24 MP noch lange nicht am Ende gewesen.

Man kann aber auch nicht wegdiskutieren, daß kein einziges A-Mount-Objektiv über 26 "P-Mpix" kommt, was bei E-Mount ungefähr die Klasse des Kit-Objektivs zur α7 ist. Insofern gibt es da durchaus noch Potential für neue Linsen. ;)

aidualk
22.12.2016, 13:43
Was mich auch etwas irritiert ist, dass die A99II in der 'Dynamik Range' und der 'Color Sensitivity' im direkten Vergleich (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-A7R-II___1120_1035) zur A7RII, so deutlich dahinter liegt (-> Measurements). Der Spiegel kann sich doch nicht so sehr auf diese Bereiche auswirken, oder doch!?

davidmathar
22.12.2016, 13:49
Ah ja. Der Schärfe-Score ist (mal zufälig herausgegriffen) beim 500mm/4.0 und beim 24-70 an der A99M2 immerhin 60% besser als an der A99, d.h. die Linsen sind bei 24 MP noch lange nicht am Ende gewesen.

Man kann aber auch nicht wegdiskutieren, daß kein einziges A-Mount-Objektiv über 26 "P-Mpix" kommt, was bei E-Mount ungefähr die Klasse des Kit-Objektivs zur α7 ist. Insofern gibt es da durchaus noch Potential für neue Linsen. ;)

Wie gesagt, man bedenke die UNterschiede in den minimalen Blenden. Z.B. das Sony Zeiss 85 1,4 - 22 vs Sony GM - 16. Hier ist sonst nur bei 1.4 ein wirklicher Unterschied. Der Rest kommt von Beugungsunschärfe bei 22 vs 16.

Ich finde auch die Sensor Unterschiede (a99ii vs a7rii) interessanter und merkwürdiger.

Taxman1997
22.12.2016, 13:58
Leider ist das Sigma 24-105/4 nicht mit dabei, vielleicht kommt es ja noch. Da das Sigma 35/1,4 Art aber dabei ist habe ich mal bei dpreview die beiden gegenüber gestellt, das ist hier zu sehen:

https://www.dpreview.com/reviews/lens-compare-fullscreen?compare=true&lensId=sigma_35_1p4&cameraId=canon_eos5dmkii&version=0&fl=35&av=4&view=mtf-ca&lensId2=sigma_24-105_4&cameraId2=canon_eos5dmkiii&version2=0&fl2=35&av2=4

Da finde ich die Leistung des Zooms schon sehr beeindruckend und das bestätigt die wenigen Erfahrungen die ich mit dem Objektiv bis jetzt sammeln konnte. Klar wäre 2,8 nett, aber dann wäre das Objektiv wohl noch ein ganz anderer Brocken, klein und handlich ist es ohnehin schon nicht...

Viele Grüße

Klaus

Edit: Habe gerade erst gesehen, dass das einmal die 5d Mark ii und einmal die Mark iii am Start war, ist also nur eingeschränkt vergleichbar...

usch
22.12.2016, 14:07
Was mich auch etwas irritiert ist, dass die A99II in der 'Dynamik Range' und der 'Color Sensitivity' im direkten Vergleich (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-A7R-II___1120_1035) zur A7RII, so deutlich dahinter liegt (-> Measurements). Der Spiegel kann sich doch nicht so sehr auf diese Bereiche auswirken, oder doch!?
Daß die Dynamik unterhalb von ISO 800 so wegbricht, hat mich auch gewundert. Es sieht fast so aus, als gäbe es da noch eine andere Störquelle, die nicht vom Sensor kommt und so schwach ist, daß sie bei höheren Empfindlichkeiten vom Sensorrauschen überdeckt wird, sich aber bei niedrigen ISO-Werten dann doch bemerkbar macht.

Wäre interessant, ob sie bei DxO das ganze Hochfrequenzgesummsel (WLAN, Bluetooth, NFC) an oder aus hatten und ob das einen Unterschied bei den Ergebnissen macht.

Reisefoto
22.12.2016, 15:24
So geht's mir auch. Bei Photozone.de dagegen kann ich die Ergebnisse mit meinen Objektiven i.d.R. nachvollziehen.
Sehe ich auch so.

Ah ja. Der Schärfe-Score ist (mal zufälig herausgegriffen) beim 500mm/4.0 und beim 24-70 an der A99M2 immerhin 60% besser als an der A99, d.h. die Linsen sind bei 24 MP noch lange nicht am Ende gewesen.
Eben. Und Schärfe ist nicht gleich Auflösung.

Man kann aber auch nicht wegdiskutieren, daß kein einziges A-Mount-Objektiv über 26 "P-Mpix" kommt,
"Schärfe"wert 60% besser als an A99, aber trotzdem max. 25MP. War bei der A99 so wenig drin?

Nebenbei maß Chip an der A99II eine geringfügig höhere Auflösung als an der A7rII
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha-99-II-a99-II-Vollformat-DSLR-Test_104406621.html
und die verstehen von Kameras mindestens so viel wie DXO von Objektiven.;)

Was mich auch etwas irritiert ist, dass die A99II in der 'Dynamik Range' und der 'Color Sensitivity' im direkten Vergleich (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-A7R-II___1120_1035) zur A7RII, so deutlich dahinter liegt (-> Measurements). Der Spiegel kann sich doch nicht so sehr auf diese Bereiche auswirken, oder doch!?
Wohl kaum, die Kamera ist vielleicht bewusst anders abgestimmt. Die Auswirkungen des Spiegels allein sollten im Bereich 0,3-0,5EV liegen, wie es grob um die ISO 800 der Fall ist. Beim Rauschverhalten entspricht der Unterscheid ja auch genau den Erwartungen.
Es kann natürlich auch sein, dass bei der Messung des Dynamikumfangs Mist gebaut wurde. Als DXO und Dpreview noch unabhängig voneinander den Dynamikumfang maßen, gab es ja auch deutliche Differenzen, die nie jemand erklären konnte.

Ellersiek
22.12.2016, 15:29
Wie sagte früher schon unser Laborleiter:

Wer viel misst, misst viel Mist.

Oder um es mit Ingvar Kamprads Worten zu sagen:

Misst Du noch oder fotografierst Du schon?

Euch allen eine gesegnete Weihnachtszeit
Ralf