Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Erfahrungen A99II
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
Reisefoto
20.11.2016, 16:24
Kann es sein, dass bright monitoring nur mit Manual Focus funktioniert?
Ja, nur mit MF. Eine sichtbare Wirkung setzt erst ein, wenn es ziemlich dunkel ist.
Macht ja auch Sinn. In den Situationen, wo man die Funktion benutzen wird, ist es für den AF eh viel zu dunkel.
Gibt es schon Erfahrungen mit der Bildqualität im APS-C Modus im Vergleich zu FF?
Gerade im Vergleich zur A77, welche ich aktuell habe.
Ich schwanke im Moment das Minolta AF 20mm, oder das APS-C Sigma 8-16mm = 12-24mm an FF, mit zu nehmen in den nächsten Urlaub...
Würde gerne ein Objektiv haben, welches weitwinkliger ist als das Sony 24-70 Zeiss.
Ich habe das 16-50 von meiner 77II getestet, AF richtig schnell und treffsicher und die Bildqualität finde ich deutlich besser, das Rauschverhalten ebenfalls. Evtl. kann dies noch jemand bestätigen...
Tafelspitz
20.11.2016, 17:31
Ja, nur mit MF. Eine sichtbare Wirkung setzt erst ein, wenn es ziemlich dunkel ist.
Macht ja auch Sinn. In den Situationen, wo man die Funktion benutzen wird, ist es für den AF eh viel zu dunkel.
Stimmt eigentlich. In dem Zusammenhang noch eine andere Frage: kann man dieses "Schärfeflimmern" (von der Kamera als scharf angesehene Bildstellen flimmern) im MF-Modus irgendwie deaktivieren? Wenn ja, wo und wie? Ich finde den entsprechenden Menupunkt nicht.
kann man dieses "Schärfeflimmern" (von der Kamera als scharf angesehene Bildstellen flimmern) im MF-Modus irgendwie deaktivieren?
Meinst du das Peaking ("Kantenanhebung")?
Tafelspitz
20.11.2016, 17:50
Ach, so heisst das also :oops:
Ja, genau das meinte ich. Danke!
waldmeister001
20.11.2016, 19:07
Gibt es schon Erfahrungen mit der Bildqualität im APS-C Modus im Vergleich zu FF?
Gerade im Vergleich zur A77, welche ich aktuell habe.
@wddn: ich hatte (habe) auch die A77 und teste gerade meine "alten" APS-C Objektive durch. Bisher sind die Ergebnisse Sehr sehr gut. Allerdings werden die Möglichkeiten der Kamera bei APS-C Objektiven meines Wissens nicht voll genutzt. Die Objektive werden von der Kamera automatisch als APS-C Objektive erkannt und der Bildausschnitt wird auf APS-C Format angepasst. Ich habe aber damit aber immer noch ca. 35 MB pro RAW und damit reichlich Reserven. Der AF funktioniert bei der A99II deutlich besser. Nach meiner Meinung der Quantensprung: bei schwachem Licht ist die A99II um "Lichtjahre" überlegen.
waldmeister001
20.11.2016, 20:17
Das Fazit des Tests ist klar und nicht unerwartet:
Die A99II unterstützt kein UHS-II, dementsprechend ist die o.g. Sandiskkarte ausreichend.
Hm, warum dann nicht z.B. die Lexar Professional 128GB Class 10 UHS-I 633X Speed (95MB/s) SDXC Flash Speicherkarte Memory Card? die ist dann wieder 30,- Euro billiger als die SanDisk. Oder die Kingston SD10X/128GB Class 10 SDXC 128GB Speicherkarte, die ist noch mal billiger.
Hat denn schon mal jemand die SLT-Folie herausgenommen und geguckt ob noch Sensorbasiert fokussiert wird?
Leider macht Lexar keine konkrete Angabe zur Schreibgeschwindigkeit.
http://www.lexar.com/products/memory-cards/microsd/Lexar-High-Performance-633x-microSDHC-microSDXC-UHS-I-cards.html#LSDMI128BBNL633A
*Up to 95MB/s read transfer, write speeds lower.
Ich habe mir nun die SanDisk Extreme Pro bestellt - wenn man mal reflektiert, dass wir über 30€ sprechen bei einer 3600€ Kamera...
Vielen Dank für Feedbacks für APS-C Objektive - das 20mm fliegt raus und das 8-16mm kommt mit (+ SAL2470Z, MAF 80-200F28, MAF 300F4, MAF100F28 Makro, SAL50F14)
Verstehe nicht, wie du auf 30,00 Euro Differenz bei den Speicherkarten kommst?
Wenn man Idealo bemüht, liegen gute 10 Euro dazwischen - und Kleinvieh macht auch Mist. ;)
Pixelquäler
20.11.2016, 21:05
Moin.
Ich habe gerade mein Tamron 70-300 SP auf die A99II gepackt.
Hybrid AF mit 79 + 399 Autofokus-Messfeldern funktioniert!
Gruß Lars
Ich habe tatsächlich gerade die ersten Aufnahmen überhaupt damit gemacht.
Bei 300mm habe ich einen extremen Backfokus den ich erst noch korrigieren muß
(Habe ich bisher bei noch keinem Objektiv gemacht, kommt aber dieses WE dran)
Bei 100mm habe ich eine gestochen scharfe Aufnahme einer Person gemacht.
Zufriedenheit bei der aufnahme liegt bei 200%
Gruß Lars :D
Entweder scheint es nur so, als ob bei diesen Objektiv die volle AF-Unterstützung funktioniert, oder (wohl eher wahrscheinlich) hat der von Sony nur Müll erzählt.
https://www.youtube.com/watch?v=UOpX3xkX2lA
Demnach dürfte es gar kein Back-Frontfehlfokus mehr geben.
Entweder scheint es nur so, als ob bei diesen Objektiv die volle AF-Unterstützung funktioniert, oder (wohl eher wahrscheinlich) hat der von Sony nur Müll erzählt.
Ich würde eher darauf tippen, dass die gefälschte Lens-ID hier echte Probleme produziert.
Demnach dürfte es gar kein Back-Frontfehlfokus mehr geben.
Das gilt natürlich nur für die AF-Punkte auf dem Sensor, nicht für das separate AF-Modul. Das ist nach wie vor fehleranfällig.
Ich würde vermuten, daß die Kamera die nötige Korrektur in Grenzen selber ermitteln kann, aber eben nicht, wenn da ein Fremdobjektiv dranhängt, weil sie dazu bestimmte Objektivparameter kennen muss. Wenn das Fremdobjektiv sich jetzt als völlig anderes Originalobjektiv tarnt, arbeitet die Kamera halt mit unpassenden Daten, und dann kann alles Mögliche passieren.
waldmeister001
20.11.2016, 21:51
Leider macht Lexar keine konkrete Angabe zur Schreibgeschwindigkeit.
Nun, es gibt ein paar Tests dazu. Aber Reisefoto hat natürlich schon recht: SanDisk ist bei den Test auch immer vorne mit dabei. Und wddn hat natürlich auch völlig recht:
Ich habe mir nun die SanDisk Extreme Pro bestellt - wenn man mal reflektiert, dass wir über 30€ sprechen bei einer 3600€ Kamera...
Ich habe halt die Lexar und bin restlos zufrieden ;-)
waldmeister001
20.11.2016, 21:58
Hat jemand eine Ahnung, wann die raws der A99II von Lightroom gelesen werden können?
Oswald74
20.11.2016, 22:12
Demnach dürfte es gar kein Back-Frontfehlfokus mehr geben.
Ich habe tatsächlich mittlerweile festgestellt, das es kein Backfokus war, sondern eine "verwackelte" aufnahme.
Natürlich müsste ich noch genauer testen, aber derzeit sieht es so aus, als müsste ich bei der Linse nichts korrigieren.
Gruß Lars
Hat jemand eine Ahnung, wann die raws der A99II von Lightroom gelesen werden können?
https://forums.adobe.com/thread/2239691
Oder http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1867432#post1867432.
waldmeister001
20.11.2016, 23:11
https://forums.adobe.com/thread/2239691
Ja danke, das kannte ich schon, Woanders schreibt Adobe, dass so ein Update gerne auch mal drei Monate dauern kann....
Für Lightroom muss der Wert SonyModelID gesetzt werden:
exiftool -SonyModelID="ILCE-7RM2" *.arw
Schnipp schnipp hurra, jetzt geht's auch mit Lightroom!!!
Gruß
Ralf
Danke usch!
Das ist cool! Aber versteh ich das auch richtig: kann man das in LR voreinstellen?
Nein. Du mußt die Raw-Dateien so manipulieren, daß Lightroom denkt, sei stammten von einer α7R II. Dann werden sie angenommen, und da beide Kameras den gleichen Sensor haben, funktioniert damit auch die Bearbeitung.
waldmeister001
20.11.2016, 23:19
Oh shit, d.h. in jeder RAW; das kommen wahrscheinlich in den nächsten Monaten ein paar Tausend zusammen ;-)
Es ist doch zu hoffen, daß "in den nächsten Monaten" dann auch mal ein Update für Lightroom, Capture One usw. erscheint. ;)
Reisefoto
21.11.2016, 01:55
Du kannst alternativ auch die RAWs mit dem Sony Image Data Converter (IDC) in 16-Bit TIFFs umwandeln und dann in in ACR bearbeiten (Du bekommst dann aber leider kein XMP-File). Wenn es nicht um lokale Korrekturen geht, kann man natürlich auch direkt im IDC arbeiten.
Ich habe seit vorgestern das Sigma 85mm F1.4 SX DG HSM, auch hier kein Front- oder Backfokus :top:
Leider gibt es an den äußeren Fokuspunkten den üblichen Ausschuss, da fehlt offenbar die Unterstützung der On-Sensor-Punkte. Da das Objektiv an meiner A6300 per LA-EA3 flott und präzise fokussiert, ärgert mich diese unnötige Einschränkung etwas.
Ich habe seit vorgestern das Sigma 85mm F1.4 SX DG HSM, auch hier kein Front- oder Backfokus :top:
Leider gibt es an den äußeren Fokuspunkten den üblichen Ausschuss, da fehlt offenbar die Unterstützung der On-Sensor-Punkte. Da das Objektiv an meiner A6300 per LA-EA3 flott und präzise fokussiert, ärgert mich diese unnötige Einschränkung etwas.
Kann das Sigma EX DG 85 dann an der A99II auch Hybird AF (vermutlich nicht).
Das Sigma 85 hat leider eine Lens ID die (von Sigma) häufig verwendet wurde "Lens Type" Tamron or Sigma (128).
An der A99 (I) konnte das z.B. bei mir nicht vom :
Sigma 10mm Ex DC, 35mm Art, 50 Ex DG und 24-105 Art unterschieden werden d.h. Problem falls es doch eine AF Korrektur benötigt und man ein paar mehr Sigma Linsen hat.
Würde mich interessieren ob die A99II das eventuell doch besser unterscheiden oder justieren kann.
Kann das Sigma EX DG 85 dann an der A99II auch Hybird AF (vermutlich nicht).
Nee, kann es nicht.
Das Sigma 85 hat leider eine Lens ID die (von Sigma) häufig verwendet wurde "Lens Type" Tamron or Sigma (128).
An der A99 (I) konnte das z.B. bei mir nicht vom :
Sigma 10mm Ex DC, 35mm Art, 50 Ex DG und 24-105 Art unterschieden werden d.h. Problem falls es doch eine AF Korrektur benötigt und man ein paar mehr Sigma Linsen hat.
Die Unterscheidung zwischen 85mm 1.4 HSM und 50mm 1.4 HSM klappt jedenfalls.
So kann man für beide die Korrektur speichern.
Was mir beim 85mm aufgefallen ist: Ich benötige eine kleine Microkorrektur (-3), allerdings ist diese bei Ferne und bei Nähe unterschiedlich (bei Ferne ist zB -5 besser als -3).
Da die Brennweitenabhängige Korrektur aber nur bei voll kompatiblen Objektiven funktioniert, muss ich mich hier für eine Optimierung entscheiden. Das ist etwas doof. (an der A99 war keine Korrektur vom 85mm nötig).
*thomasD*
21.11.2016, 11:01
Die brennweitenabhängige Korrektur würde hier vermutlich auch nicht helfen. ;)
Die Unterscheidung zwischen 85mm 1.4 HSM und 50mm 1.4 HSM klappt jedenfalls.
So kann man für beide die Korrektur speichern.
Oh beide sind non Art ? Also 50 EX DG HSM (non Art) ?
Bin mir sicher das das an der A99(I) nicht zu unterscheiden war :flop:
Was mir beim 85mm aufgefallen ist: Ich benötige eine kleine Microkorrektur (-3), allerdings ist diese bei Ferne und bei Nähe unterschiedlich (bei Ferne ist zB -5 besser als -3).
Da die Brennweitenabhängige Korrektur aber nur bei voll kompatiblen Objektiven funktioniert, muss ich mich hier für eine Optimierung entscheiden. Das ist etwas doof. (an der A99 war keine Korrektur vom 85mm nötig).
So einen (Sigma) Problemkandidaten hatte ich leider auch an der A99.
Mit LAEA 3 an der A7RII hat man all diese Probleme nicht (mehr).
Ehrlich gesagt war das auch ein Grund warum sich meine Begeisterung für die neue A99 etwas in Grenzen hält.
Wer viele A-Mount Objektive von Sigma oder Tamron hat darf dann wieder Betatester sein.
Aber gut es scheinen ja auch einige Dinge mit Fremdobjektiven besser zu funktionieren als erwartet.
Ich halte an dieser Stelle eine Fremdobjektiv-Tabelle für sinnvoll damit man mal eine Überblick bekommt was eigentlich funktioniert und was nicht.
madeinnature
21.11.2016, 12:01
Moin,
(...)
passt der Sony PCKLM14?
(...)
Ja.
//Stefan
Oh beide sind non Art ? Also 50 EX DG HSM (non Art) ?
Bin mir sicher das das an der A99(I) nicht zu unterscheiden war :flop:
Ja, beide die Non-Art (also die Vorgänger mit HSM).
Bei der A99 kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, da beide keine Korrektur brauchten. Ich meine aber, dass die Unterscheidung dort schon ging.
Bei der A99II geht es mit Sicherheit. Evtl. haben meine beiden Exemplare aber auch unterschiedliche generische IDs?
waldmeister001
21.11.2016, 15:54
Ups, was ist denn jetzt? Bei der letzten Runde wurden die raw Dateien mit jeweils 82 MB abgespeichert. Was habe ich denn da gemacht?
Ups, was ist denn jetzt? Bei der letzten Runde wurden die raw Dateien mit jeweils 82 MB abgespeichert. Was habe ich denn da gemacht?
Das sind jetzt unkomprimierte Raw-Dateien. Wenn du kleinere Dateien haben möchtest, musst du wieder die Komprimierung aktivieren.
madeinnature
21.11.2016, 16:00
Moin,
Ups, was ist denn jetzt? Bei der letzten Runde wurden die raw Dateien mit jeweils 82 MB abgespeichert. Was habe ich denn da gemacht?
Kann schon sein, wenn:
MENU - (Kamera- einstlg.1) - [RAW-Dateityp] - gewünschte Einstellung:
... auf "Nicht komprimiert" steht.
//Stefan
waldmeister001
21.11.2016, 16:07
Ja ok, das stimmt soweit. Aber was bedeutet das? Woher kommt die wunderbare Pixelmehrung?
Der Sensor hat 7952x5304, das sind dann 42177408 oder ca. 42 MB.
peter2tria
21.11.2016, 16:23
Ja ok, das stimmt soweit. Aber was bedeutet das? Woher kommt die wunderbare Pixelmehrung?
Der Sensor hat 7952x5304, das sind dann 42177408 oder ca. 42 MB.
pro Pixel ein Wort = 2 Bytes = 84MB :roll:
Woher kommt die wunderbare Pixelmehrung?
Du verwechselst Pixel und Byte.
Ein Pixel hat normalerweise 14 Bit = 1¾ Byte oder 12 Bit = 1½ Byte.
Im komprimierten Format werden die Bilddaten auf 1 Byte / Pixel reduziert.
Im unkomprimierten Format wird auf 2 Byte / Pixel aufgefüllt.
Deshalb sind die unkomprimierten Dateien ziemlich exakt doppelt so groß wie die komprimierten. Die Anzahl der Pixel ist aber gleich.
waldmeister001
21.11.2016, 16:41
Ok, vielen Dank. Aber gibt das auch praktische Auswirkungen, außer dass die Dateien natürlich doppelt so viel Zeit zum Speichern und ebenso Platz brauchen.
Die Anzahl der Seriebilder sollte unabhängig von der Dateigröße sein.
Was sich aber unterscheidet, ist die Zeit, in der die Daten weg geschrieben werden...
waldmeister001
21.11.2016, 16:56
Gut, aber nochmal konkreter: ich habe in einem früheren Forum gelesen, dass mit der Komprimierung kein (wesentlicher) Qualitätsverlust verbunden ist. Würdet Ihr das bestätigen?
Aber gibt das auch praktische Auswirkungen
Das ist schon beinahe eine Glaubensfrage. Das komprimierte Format kann unter bestimmten Umständen – bei stark nachbearbeiteten Nachtaufnahmen mit hohen Kontrasten (Startrails, beleuchtete Skyline) in der 100%-Ansicht – Artefakte verursachen. Gesehen habe ich das aber bisher immer nur bei speziell dafür angefertigten Testaufnahmen, nicht bei Aufnahmen aus meiner täglichen Praxis.
Ich benutze jedenfalls das komprimierte Format, seit es mit der A900 erstmals zur Auswahl stand. Die Speicherplatz- und Zeitersparnis ist mir wichtiger als das theoretische Risiko, bei 0,01% meiner Aufnahmen eventuell einen Schatten wegstempeln zu müssen.
waldmeister001
21.11.2016, 16:59
Das ist doch mal ein klares Männerwort ;-)
Danke usch!!
Außerdem – das noch als Nachtrag – wird der Effekt mit zunehmender Sensor-Auflösung immer unbedeutender.
Wenn es Artefakte geben sollte, haben die maximal eine Breite von 16 Pixeln. 16 Pixel bei 12 MP sind knapp 0,4% der Bildbreite. Bei 24 MP sind es knapp 0,3%, und bei 42 MP nur noch 0,2%.
Gerade bei α7R II und A99 II ist das also noch eher zu vernachlässigen als bei den kleineren Modellen.
Die relativ unbedeutende Auswirkung der Komprimierung schön ausgeführt und verdeutlicht! :top:
waldmeister001
21.11.2016, 18:12
:top:
Die Anzahl der Seriebilder sollte unabhängig von der Dateigröße sein.Was führt Dich zu dieser Schlussfolgerung? Ich würde eher das Gegenteil annehmen. Oder denkst Du, die Kamera komprimiert die Bilder (wenn komprimiertes RAW Format eingestellt ist) erst nachdem sie den Puffer durchlaufen haben, beim speichern auf die SD-Karte?
Dazu Frage in die Runde - behält die Kamera für Serienbilder die Einstellung "Nicht komprimiert" bei?
Wir haben ja gerade erst festgestellt dass sie die Farbtiefe im Serienbild-Modus von 14 auf 12 bit reduziert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1868813&postcount=245).
Mir ist klar dass das unkomprimierte RAW die beiden "Leer-Bits" von 14 bis 16 bit mit Nullen auffüllt - wenn sie die "unkomprimiert"-Einstellung für Serienbilder beibehält würde das bedeuten, dass dann 4 statt sonst 2 bit mit Nullen aufgefüllt würden. Dann wären die Dateien trotz der reduzierten Farbtiefe tatsächlich auch im Serienbildmodus gleich groß.
Es scheint mir daher für den Sereinbildmodus doppelt sinnlos, das nicht komprimierte RAW Format zu verwenden. Daher würde mich auch nicht wundern, wenn die Kamera für Serienbilder immer das komprimierte RAW Format verwenden würde.
Weiß es jemand?
Taxman1997
22.11.2016, 11:27
Bedeutet zwar nicht wirklich etwas, aber die 99ii steht zur Zeit bei CHIP in der Bestenliste der Vollformatkameras auf Platz 1, Bild- und Videoqualität 100%. Einen Test gibt es noch nicht, das deutet aber darauf hin, dass man sich mit der Kamera beschäftigt (hat).
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
Ellersiek
22.11.2016, 13:44
Dazu Frage in die Runde - behält die Kamera für Serienbilder die Einstellung "Nicht komprimiert" bei? ...
Gerade kurz ausprobiert:
Ja, sie behält die Einstellung unkomprimiertes RAW bei
Ja, es entstehen dadurch ca. 82 MB große Bilddateien
Ja, es bleibt trotzdem bei 12 Bit
testweise ein gleiches Bild zweimal fotografiert: Unkomprimiert im Einzel- und im Serienbildmodus und diese dann gezippt:
Das Einzelbild kann WinZip auf 49252 kB reduzieren (so würde es , wenn ich die Zip-Datei noch auf 32-MB-Happen aufteile, wenigstens auf meine allererste, partitionierte 80 MB Festplatte passen:)),
die Serienbildaufnahme auf 37551 kB - Nullen lassen sich wohl offensichtlich besser komprimieren.
Gruß
Ralf
Stoppelhopser
22.11.2016, 13:53
Hallo zusammen,
ich weiß jetzt nicht, ob ich es vielleicht überlesen habe. Mich würde mal interessieren,
ob der AF mit allen Punkten am Tamron SP 24-70mm F/2.8 funktioniert?
Ein User hat bislang berichtet,dass sein Tamron 24 70mm 2.8 nur eingeschränkt nutzbar ist.
Ein anderer User berichtete dagegen, dass sein 99er Makro mit Hybrid-AF nutzbar wäre.
Ich nehme an, dass es ein paar frühe Tamron Objektive gibt, die eine andere lens-ID verwenden.
Im Grunde genommen läuft es auf eine Einzelfallprüfung hinaus...;)
. Was führt Dich zu dieser Schlussfolgerung? Ich würde eher das Gegenteil annehmen. Oder denkst Du, die Kamera komprimiert die Bilder (wenn komprimiertes RAW Format eingestellt ist) erst nachdem sie den Puffer durchlaufen haben, beim speichern auf die SD-Karte?
Es ist ein Vermutung, ich habe es noch nicht selber ausprobiert.
Die Anzahl der Serienbilder unterscheiden sich nach meiner Erfahrung bei diversen Kameras auch in den einschlägigen online Reviews.
Beim Studium diverser Seiten fiel mir in der Vergangenheit eben auf, dass es zumindest eine Limitierung in der maximalen fps-Rate gab, in der Regel unabhängig von der Dateigröße. Von Canon weiß ich zumindest, dass es unterschiedliche RAW-Größen gab/gibt.
Letztgültige Klarheit wird vermutlich nur der Selbstversuch herbeiführen...
Usch,
danke für Deine erhellenden Ausführungen. Und die gibt es von Dir ja öfters. Gut so einen Mann im Forum zu haben.
HH.
Außerdem – das noch als Nachtrag – wird der Effekt mit zunehmender Sensor-Auflösung immer unbedeutender.
Wenn es Artefakte geben sollte, haben die maximal eine Breite von 16 Pixeln. 16 Pixel bei 12 MP sind knapp 0,4% der Bildbreite. Bei 24 MP sind es knapp 0,3%, und bei 42 MP nur noch 0,2%.
Gerade bei α7R II und A99 II ist das also noch eher zu vernachlässigen als bei den kleineren Modellen.
waldmeister001
22.11.2016, 16:48
Die Möglichkeiten der AF-Kalibrierung sind bei der A99II größer geworden.
Allerdings schreibt Sony im Handbuch: "Bei allgemeinem Gebrauch erübrigt sich eine Einstellung der Autofokusposition mithilfe dieser Funktion."
Heißt das etwa "Finger weg, wenn's nicht unbedingt sein muss. Da kannst Du was kaputt machen"?
Oder wie soll ich das verstehen?
steve.hatton
22.11.2016, 16:54
Richtig - Veränderungen müssen nicht immer positive Ergebnisse bringen, das heißt es wohl!
Ein User hat bislang berichtet,dass sein Tamron 24 70mm 2.8 nur eingeschränkt nutzbar ist.
Ein anderer User berichtete dagegen, dass sein 99er Makro mit Hybrid-AF nutzbar wäre.
Ich nehme an, dass es ein paar frühe Tamron Objektive gibt, die eine andere lens-ID verwenden.
Im Grunde genommen läuft es auf eine Einzelfallprüfung hinaus...;)
Die ersten Tamron 24-70 F2.8 hatten AF-D Unterstützung an der A99 und wurden (vermutlich) mit der LensID des Sony 24-70 F2.8 ausgeliefert.
Spätere Exemplare mit höherer Seriennr. hatten plötzlich kein AF-D mehr bzw. hatten dann eine andere Lens ID.
Mein Tamron 24-70 ist z.B. vom Mai 2014 und hat schon keine AF-D Unterstützung mehr.
Die ersten Tamron 24-70 F2.8 hatten AF-D Unterstützung an der A99 und wurden (vermutlich) mit der LensID des Sony 24-70 F2.8 ausgeliefert.
Spätere Exemplare mit höherer Seriennr. hatten plötzlich kein AF-D mehr bzw. hatten dann eine andere Lens ID.
Mein Tamron 24-70 ist z.B. vom Mai 2014 und hat schon keine AF-D Unterstützung mehr.
Ja, so habe ich das auch in Erinnerung.
Ich habe jetzt ein Tamron USD 70 300 gebraucht gekauft und bin sehr gespannt, wie sich dieses E E klar diesbezüglich verhält.
Es gibt ja einen Userbericht, der volle Funktionalität bescheinigt. Schauen mer mal...
Taxman1997
22.11.2016, 17:18
Mit dem Tamron 70 300 USD habe ich an der 99ii keinen Hybrid-Autofokus...
Gruß Klaus
Mit dem Tamron 70 300 USD habe ich an der 99ii keinen Hybrid-Autofokus...
Gruß Klaus
Welche Seriennummer hat dein Exemplar?
Edit: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1868555&postcount=194
soll funktionieren...
Sollte man(n) die Kamera schon jetzt kaufen? Wird's später nicht billiger und "Kinderkrankheiten" frei sein?
DonFredo
22.11.2016, 17:29
Sollte man(n) die Kamera schon jetzt kaufen? Wird's später nicht billiger und "Kinderkrankheiten" frei sein?
Moin,
schau Dir die Preisentwicklung der A99 an https://geizhals.de/?phist=836894&age=9999 dann kannst Du in etwa ausrechnen, wann die A99 II evtl. "billiger" wird.
Was für "Kinderkrankheiten" ???
Sollte man(n) die Kamera schon jetzt kaufen? Wird's später nicht billiger und "Kinderkrankheiten" frei sein?
Außer dem dämlichen Joystick fällt mir nichts ein und der Preis wird sicher noch länger hoch gehalten, was auch mit der tröpfchenweisen Auslieferung der Kamera zusammenhängt...
Im Gegensatz zur a99 ist die Mk.II nur bei "speziellen" Händlern erhältlich.
DonFredo
22.11.2016, 17:31
Außer dem dämlichen Joystick ...Ich find die Bedienung richtig gut, denn unbeabsichtigtes Verstellen geht nicht mehr.
steve.hatton
22.11.2016, 17:31
Lr. C. Laxander soll er nicht dämlich sonder nur gewöhnungsbedürftig sein....
Ich find die Bedienung richtig gut, denn unbeabsichtigtes Verstellen geht nicht mehr.
Vor allem die Verschiebung nach links "hakt" zumindest bei meiner Kamera. :evil:
Lr. C. Laxander soll er nicht dämlich sonder nur gewöhnungsbedürftig sein....
Der muss es ja toll finden. ;)
Ist aber wirklich der einzige Kritikpunkt bislang.
Hätte nicht gedacht, dass ich mal so etwas über eine Kamera sagen würde. :D
Taxman1997
22.11.2016, 17:34
Welche Seriennummer hat dein Exemplar?
Edit: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1868555&postcount=194
soll funktionieren...
Lt. Rechnung lautet die Seriennummer 027131, gekauft im Juni 2015
Es ist ja nicht so, als ob das Objektiv nicht funktionieren würde, im Gegenteil...
Lt. Rechnung lautet die Seriennummer 027131, gekauft im Juni 2015
Es ist ja nicht so, als ob das Objektiv nicht funktionieren würde, im Gegenteil...
007378 soll funktionieren. Hört sich auch älter an, was ja auch durch die These zum 24 70 2.8 gestützt wird...
Taxman1997
22.11.2016, 17:37
Außer dem dämlichen Joystick fällt mir nichts ein
Nach 1 1/2 Wochen mit der 99ii habe ich den Eindruck, dass das Joystick-Problem sich mehr und mehr in Luft auflöst. Ich glaube nicht mal, dass ich mich dran gewöhnt habe, sondern es scheint mir mehr so zu sein, dass der Joystick am Anfang sehr straff ging und sich mehr und mehr einspielt. Vielleicht blöd ausgedrückt, aber ich hoffe es kommt rüber was ich zum Ausdruck bringen will.
Auf der Photokina hatte ich beim getesteten Exemplar allerdings auch die Probleme und der Joystick hätte am Donnerstag der Messe ja eigentlich schon "eingespielt" sein müssen...
Gruß Klaus
Hallo, Klaus,
dein Wort in Gottes - äh Sonys - Ohr. :top:
Das stört mich bislang massiv, zumal ich im Alltag schnell die AF Felder anwählen möchte...
Sollte man(n) die Kamera schon jetzt kaufen? Wird's später nicht billiger und "Kinderkrankheiten" frei sein?
Bei der A99 war es etwa so:
erste Angebote -10% nach 2 Monaten
erste Angebote -20% nach 11 Monaten
erste Angebote -35% nach 15 Monaten
und dann Stagnation über lange Zeit...
Reisefoto
22.11.2016, 18:13
Ich habe gerade ausprobiert, ob der AF der A99II auch ohne Spiegel aktiv bleibt und siehe da, die Kamera fokussiert auch prima ohne den Spiegel nur mit den AF-Punkten auf dem Hauptsensor. Logischerweise nur mit denjenigen Objektiven, die davon (siehe Komatibilität Hybrid-AF) unterstützt werden. Ich habe es mit dem Zeiss 24-70 sowie dem Sony 50ff f1,4 (Stangenantrieb) ausprobiert.
Edit: Im Vidobetrieb funktioniert der AF ohne Spiegel zumindest bei der derzeitigen Beleuchtung nicht. Er fährt hilflos hin und her.
Sollte man(n) die Kamera schon jetzt kaufen? Wird's später nicht billiger und "Kinderkrankheiten" frei sein?
Bei der aktuellen Nachfrage und der Preisentwicklung auf dem Fotomarkt wird sie nicht so schnell billiger werden. Ich habe lieber einen Sofortkaufrabatt genutzt. Ich habe meine letzten Kameras immer direkt nach Vorstellung gekauft (A77, RX100, A99 bzw. A99 zwei Monate danach gebraucht). Bei der Hardware gab es keine Kinderkrankheiten (wir sind hier ja nicht bei Nikon). Firmwareupdates lassen sich auch später noch installieren. Ich vermute außerdem, dass die ersten Modelle besonders sorgfältig gebaut werden.
Die A99II gleich zu kaufen, hat folgende Vorteile:
Enorme Zeitersparnis (Zeit ist Geld!), weil man keine Zeit mehr mit der Überlegung verschwendet, ob und wann man sie kauft.
Noch mehr Zeitersparnis, weil man sich das suchen nach und das lesen von Testberichten sparen kann, weil man merkt, wie geil die Kamera ist sich nicht erst durch einen Test rückversichern muss, dass man keinen Müll gekauft hat.
Man ist früher in die Kamera eingearbeitet
Man hat länger Spaß mit der Kamera.
Sie ist derzeit lieferbar, man bekommt sie also auch wirklich gleich.
Bei der A99 war es etwa so:
erste Angebote -10% nach 2 Monaten
erste Angebote -20% nach 11 Monaten
erste Angebote -35% nach 15 Monaten
und dann Stagnation über lange Zeit...
Die Vertriebswege unterscheiden sich bei beiden Kameras, deswegen kann man vermutlich nicht davon ausgehen, dass die Preisentwicklung analog verläuft.
Die Mk.II wird es vermutlich nie bei Kistenschiebern geben und wohl kaum beim cyber monday (außer evtl. am Ende des Verkaufszykluses).
Vor allem die Verschiebung nach links "hakt" zumindest bei meiner Kamera. :evil:
Ich hatte zwei Kameras ausgetestet. Bei einer war das nach links auch deutlich stärker ausgeprägt, als bei der anderen.
aber:
Nach 1 1/2 Wochen mit der 99ii habe ich den Eindruck, dass das Joystick-Problem sich mehr und mehr in Luft auflöst. Ich glaube nicht mal, dass ich mich dran gewöhnt habe, sondern es scheint mir mehr so zu sein, dass der Joystick am Anfang sehr straff ging und sich mehr und mehr einspielt. Vielleicht blöd ausgedrückt, aber ich hoffe es kommt rüber was ich zum Ausdruck bringen will.
Das habe ich auch im Gefühl, als ob sich da irgendwas leicht ausleiert und damit flüssiger zu bedienen wird.
Gerade kurz ausprobiert:Ich danke Dir, Ralf!
waldmeister001
22.11.2016, 19:44
Die A99II gleich zu kaufen, hat folgende Vorteile:
Enorme Zeitersparnis (Zeit ist Geld!), weil man keine Zeit mehr mit der Überlegung verschwendet, ob und wann man sie kauft.
Noch mehr Zeitersparnis, weil man sich das suchen nach und das lesen von Testberichten sparen kann, weil man merkt, wie geil die Kamera ist sich nicht erst durch einen Test rückversichern muss, dass man keinen Müll gekauft hat.
Man ist früher in die Kamera eingearbeitet
Man hat länger Spaß mit der Kamera.
Sie ist derzeit lieferbar, man bekommt sie also auch wirklich gleich.
:D, so sehe ich das auch!! Und alles was ich bisher sehe bestätigt diese Einstellung.
Das Ding macht wirklich Spaß!!
peter2tria
22.11.2016, 19:55
Lt. Rechnung lautet die Seriennummer 027131, gekauft im Juni 2015
Es ist ja nicht so, als ob das Objektiv nicht funktionieren würde, im Gegenteil...
Also mein Tami 70-300 USD, gekauft Mai 2013, SerienNummer 017xxx zeigt sich nach LensID als Sony 70-300 G Objektiv. Damit arbeitet der AF-Range-Limiter an meiner a77ii ..... aber auch nicht so richtig bzw. nicht immer.
Einer hatte ja schon die Erfahrung an der a99ii gepostet, dass der AFdes Tamron 70-300USD bei 300mm total daneben lag. Das kann daran liegen, dass die Objektiv-Behandlung (Hybrid-AF Korrektur) eines Sony 70-300 G und eines Tamrons 70-300 USD doch unterschiedlich ist.
Also eine Scheinbarkompatibilität die sogar kontraproduktiv sein kann.
Bitte berichtet weiter und ein Test ob wirklich die gewünschten Ergebnisse rauskommen wäre sehr interessant - DANKE
waldmeister001
22.11.2016, 19:59
Als Reise (und Allround)-Zoom hatte ich auf meiner A77 bisher das Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD (macro) und war sehr zufrieden. Das ist ein APS-C Objektiv. Einigermaßen vergleichbar im Vollformat ist noch das Tamron AF 28-300mm 3,5-6,3 XR Di LD ASL Macro.
Das habe ich mir mal zum Testen besorgt. Die ersten Bilder sind aber sehr ernüchternd. Ok, das war jetzt am Abendessens-Tisch bei Kunstlicht; ein paar mehr Bilder werde ich sicher noch machen. Allerdings ist der erste Eindruck: das APS-C Objektiv liefert die besseren Ergebnisse. (Verglichen wurden Kamera- jpgs.)
Hat da noch jemand Erfahrungen?
subjektiv
22.11.2016, 20:00
Einer hatte ja schon die Erfahrung an der a99ii gepostet, dass der AFdes Tamron 70-300USD bei 300mm total daneben lag.
Meine, mich zu erinnern, dass da später ein "Widerruf" kam. War wohl Verwacklung oder was ähnlich banales...
peter2tria
22.11.2016, 20:07
Meine, mich zu erinnern, dass da später ein "Widerruf" kam. War wohl Verwacklung oder was ähnlich banales...
das wäre ja sehr erfreulich - Danke
Ich find die Bedienung richtig gut, denn unbeabsichtigtes Verstellen geht nicht mehr.
Geht bei dir die Richtung "links" genauso gut wie die anderen Richtungen?
DonFredo
22.11.2016, 20:52
So, hab mich eben im Menü ausgetobt... ;)
Der Joy-Stick ist in allen Richtungen gleich zu bedienen. Nichts hackelt oder klemmt.
Man muss halt bei der Bewegung "gefühlvoll" gleichzeitig drücken, dann läuft es wie "geschmiert"...
Bewegt man nur den J-S dann geht nichts. Keinerlei Reaktion.
Ich habe gerade ausprobiert, ob der AF der A99II auch ohne Spiegel aktiv bleibt und siehe da, die Kamera fokussiert auch prima ohne den Spiegel nur mit den AF-Punkten auf dem Hauptsensor.Danke für's testen, hatte ich eigentlich auch so erwartet! :top:
Mit dem Tamron 70 300 USD habe ich an der 99ii keinen Hybrid-Autofokus...Bin gespannt wie sich meines verhält. Es ist zumindest das einzige meiner Tamrons, welches an der A99 den AF-D unterstützt (Seriennr.: 24606).
Daher denke ich, es wird auch das einzige sein welches an der A99II voll unterstütz wird...
Letztendlich hoffe ich ja auf einen ähnlichen FW Hack wie bei den 7ern... :crazy:
Sollte man(n) die Kamera schon jetzt kaufen? Wird's später nicht billiger und "Kinderkrankheiten" frei sein?War anfänglich auch mein Plan, aber da ich einen ähnlichen Verlauf wie den der A7rII erwarte, und ich nicht erst in 1-2 Jahren die lang ersehnten Fortschritte nutzen möchte, habe ich mittlerweile auch bestellt.
Und wenn man ehrlich ist, ich denke für das Geld bekommt man wirklich viel geboten.
Meine kommt spätestens Samstag... *freu* :mrgreen:
Man muss halt bei der Bewegung "gefühlvoll" gleichzeitig drücken, dann läuft es wie "geschmiert"...
Wie geschmiert läuft es bei mir nur in den drei anderen Richtungen, nach links ist es leider hakelig.
Hätte nicht gedacht, dass ich mal so etwas über eine Kamera von Sony sagen würde. :D
Wolltest du doch wohl sagen, oder. ;)
Wie geschmiert läuft es bei mir nur in den drei anderen Richtungen, nach links ist es leider hakelig.
Wenigstens bin ich damit nicht der Einzige. :roll:
Ich habe aber das Gefühl, dass es langsam besser/leichter wird bzw. geht...
Oswald74
22.11.2016, 22:26
Nach ein paar Tagen rumexperimentieren mit der A99II und der damit verbundenen Benutzung des Joysticks, habe ich mittlerweile Probleme den an der A77II zu bedienen. :D
Zuerst ungewohnt, zeigt sich der Joystick an der A99II meiner Meinung nach als sinnvolle weiterentwicklung.
Gruß Lars
steve.hatton
22.11.2016, 22:27
Ich möchte hier mal vermuten, dass Rechtshänder vielleicht gerade beim weiteren Strecken des Daumens den direkten Druck auf den Joystick (sprich in Richtung Joystick Basis) minimieren.....nur mal so eine Idee....
Strecke ich meinen Daumen, so geht der leicht nach oben, also eher weg vom Gehause - so mein Eindruck, aber an der A77II ist diese körperliche Eingenheit eher wurscht, bei der A99II könnte aber eben dies das "Problem" sein.
Steve,
das wäre eine mögliche Erklärung. ;)
steve.hatton
22.11.2016, 23:29
Wenn dem so ist, müsste man versuchen mit dem Daumenso weit wie möglich vorne am Daumen auf den Joystick drücken, jeweiter man Richtung Knöchel kommt, desto stärker fällt die Aufwärtsbewegung aus und damit die Verringerung des Druckes auf dem Joystick in Richtung Gehäuse.
madeinnature
23.11.2016, 10:21
Moin,
hab vorhin mal das Pre-Release von ON1 Photo Raw installiert. Das erkennt die A99II und man kann die ARWs bearbeiten.
//Stefan
Wenn dem so ist, müsste man versuchen mit dem Daumenso weit wie möglich vorne am Daumen auf den Joystick drücken, jeweiter man Richtung Knöchel kommt, desto stärker fällt die Aufwärtsbewegung aus und damit die Verringerung des Druckes auf dem Joystick in Richtung Gehäuse.
Ich hoffe doch, dass Standard-Fotokurse auch eine Stunde Joystick-Handling beinhalten.
....Joystick-Handling .....
Seit der Handy/Smartphone Ära wissen die Entwickler, was man einem Daumen so alles andressieren kann:lol:
WolfAmiga
23.11.2016, 14:39
Hallo Sony User, bis jetzt bin ich ein begeisterter A99V Besitzer, aber die Sony ILCA-99M2 ist schon ein Hammer. Wer hätte gedacht, das Sony für die A-mount User so eine Kamera herausbringt.
Ich habe eine Frage an alle die schon eine Sony ILCA-99M2 haben.
Wo habt ihr eure Kamera gekauft, ich stelle immer wieder fest, dass die Kamera in Deutschland viel teurer ist als in anderen Ländern (genau wie Autos, Medikamente usw.).
Wenn ihr sie im Ausland gekauft habt, ist das Menü dann in deutscher Sprache?
In anderen Ländern hast Du aber auch andere Steuern usw.
Du kannst sie ja woanders kaufen, dann kommt halt noch Zollgebühr und MwSt. hinzu. Meist rechnet sich das nicht. Zudem die Unsicherheit was im Garantiefall ist.
Ich habe sie vor Ort bei einem Fachhändler gekauft. Gerade jetzt am Anfang ist der Preis eh überall gleich (UVP) und man kann ggf. noch ein Displayschutz oder zu dazu verhandeln.
Denke die Kamera wird in den nächsten Monaten auch nicht signifikant günstiger, da das Angebot knapp gehalten wird.
Apropos Displayschutz...
Sind die Maße identisch wie bei der A99 / A77II?
Gibt es Empfehlungen, keine Folien sondern GGS Echtglas?
Apropos Displayschutz...
Sind die Maße identisch wie bei der A99 / A77II?
Gibt es Empfehlungen, keine Folien sondern GGS Echtglas?
Ich hab den Sony PCK-LM14 dazu bekommen und montiert.
Der ist auch für die a99 sowie die ILCA-77M2 verwendbar...
steve.hatton
23.11.2016, 15:44
Ich hoffe doch, dass Standard-Fotokurse auch eine Stunde Joystick-Handling beinhalten.
Bevor ich den Joy-Stick als defekt bezeichnen würde, wäre vielleicht ein Test mit einem anderen Finger sinnvoll und die Daumenphysiognomie als Fehlerursache auszuschließen - der Fotokurs für Daumenhandling wird teuer...es soll Menschen mit 10 Daumen geben :evil:
Jep - aber damit kann man dann auch noch das display umgedreht anklappen.
steve.hatton
23.11.2016, 15:45
Ist aber Folie, oder?
Scheint alles die gleiche Größe zu sein, also GGS für A77/A77II wäre mein Favorit.
Bevor ich den Joy-Stick als defekt bezeichnen würde, wäre vielleicht ein Test mit einem anderen Finger sinnvoll und die Daumenphysiognomie als Fehlerursache auszuschließen
Nachdem ich erfolgreich die Joysticks der A700, A850, A900, A77II und A99 bedient habe, möchte ich eine Fehlfunktion meines Daumens ausschliessen :crazy:
Jep - aber damit kann man dann auch noch das display umgedreht anklappen.
Hab an A99&A77II GGS Glas von ScreenDevil, passt vom feinsten, umklappen ohne Probleme.
Nur leider gibt's das nicht mehr...
Notfalls nehme ich erst mal die Sony Folie und gucke dann in Ruhe nach Glas.
*freu*, gerade Nachrit bekommen, Cam ist abholbereit :top:
steve.hatton
23.11.2016, 15:56
Der Rauschtest der soeben via SAR verlinkt wurde, lässt mich vermuten, dass die A99II bei ISO 25k so gut ist wie meine A77II bei 800 :roll::roll::roll:
https://www.youtube.com/watch?v=Ag6-7UIyaD8&feature=youtu.be
*freu*, gerade Nachrit bekommen, Cam ist abholbereit :top:
Gratulation! Heute früher Feierabend? :cool:
Der Rauschtest der soeben via SAR verlinkt wurde, lässt mich vermuten, dass die A99II bei ISO 25k so gut ist wie meine A77II bei 800 :roll::roll::roll:
https://www.youtube.com/watch?v=Ag6-7UIyaD8&feature=youtu.be
Das halte ich für eine Übertreibung aber 2 Iso-Stufen ist sie auf jeden Fall besser! :top:
Iso 3200 kann ich zum ersten Mal ohne Bauchschmerzen verwenden. :D
Gratulation! Heute früher Feierabend? :cool:
Zumindest etwas eiliger unterwegs... 17 Uhr war Toresschluß :lol:
Und nun wird ausgepackt :mrgreen:
6/DSC02146.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262713)
Gratulation allen, die die A99II schon haben!
Ich beneide Euch!
Vielleicht kann mal einer den AF mit SAL70400 G I oder II im Hinblick auf laufende Hunde, fliegende Vögel o. ä. testen. Ich gehe mal davon aus, dass er besser ist als der der A99I, kommt er aber an die Nikons (insbes. D500) ran?
Wäre schön, zu diesem Thema mal was zu hören.
Grüße, Harald
Zumindest etwas eiliger unterwegs... 17 Uhr war Toresschluß :lol:
Und nun wird ausgepackt :mrgreen:
6/DSC02146.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262713)
Gratuliere herzliche, viel Freude mit der tollen Kamera! :top:
Vielleicht kann mal einer den AF mit SAL70400 G I oder II im Hinblick auf laufende Hunde, fliegende Vögel o. ä. testen. .......kommt er aber an die Nikons (insbes. D500) ran?
Ich weiß gar nicht, was ich mir da erhoffen soll....wenn Sony ordentlich die Hausaufgaben gemacht hat, könnte es bei mir für Unruhe sorgen und teuer werden.
Ich wollte zwar bis nach Weihnachten warten, aber habe mir nun eine A99M2 bei Sauter in München reserviert und hole diese nächste Woche ab, wenn ich auf Geschäftsreise in München bin.
Und Sauter erstattet sogar die MwSt. wenn man in der Nicht-EU wohnt, z.B. Schweiz :)
Auf einen Preisdrop auf < 2999€ werden wir sicher noch einige Zeit warten müssen...
Apropos Displayschutz...
Sind die Maße identisch wie bei der A99 / A77II?
Gibt es Empfehlungen, keine Folien sondern GGS Echtglas?
wozu braucht ihr eigentlich einen Displayschutz :roll:
beim Transport und "normalem" fotografieren drehe ich das Display um und Klappe zu :)
Nur auf Stativ ist es "offen".
Werner
So mache ich das auch. Und hatte bis jetzt noch nie einen Kratzer. Auch nicht an der A200 die natürlich kein Klappdisplay hat, geschweige denn eins zum umklappen.
wozu braucht ihr eigentlich einen Displayschutz :roll:
Siehe z.B. hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1557535#post1557535
Und ansonsten hängt die Cam auch schon mal mit offenem Display am Sunsniper.
Da "schrappt" es schon mal am Gürtel, Reißverschlüssen oder Sonstigem.
Reisefoto
23.11.2016, 22:13
wozu braucht ihr eigentlich einen Displayschutz :roll:
beim Transport und "normalem" fotografieren drehe ich das Display um und Klappe zu :)
Mache ich auch so, aber es gibt eben schon Gelegenheiten, in denen man das Klappdisplay auch als Diplay benutzt. Außerdem gammelt die Antireflexbeschichtung von Sonydisplays gerne mal weg, wenn sie nicht mit einer Folie geschützt sind. Berichte dazu haben wir hier im Forum. Selbst habe ich das an meiner RX100 beobachten können. Dort habe ich eine etwas kleinere Schutzfole drauf und außerhalb des Folienbereichs gammelt die Beschichtung weg.
Zuerst ungewohnt, zeigt sich der Joystick an der A99II meiner Meinung nach als sinnvolle weiterentwicklung.
Nach ein paar Stündchen spielen, kann ich mich dem bis jetzt anschließen.
Er ist recht "stramm" aber für mich deutlich präziser zu bedienen als der an A77II/A99.
Vielleicht "leiert" er ja noch aus, aber bislang sind alle Richtungen gleich "straff".
Es sind deutliche Druckpunkte spürbar die die Bedienung für mich deutlich verbessert. Der Stick meiner A99 ist dagegen reinster Wackelpudding.
Es sind deutliche Druckpunkte spürbar die die Bedienung für mich deutlich verbessert.
Kein Problem mit der Richtung "links"?
Kein Problem mit der Richtung "links"?
Ich "wusel" nun schon einige Zeit durch die Einstellungen. Mir ist noch nichts negatives aufgefallen. :zuck:
Hab mich gerade nur erschrocken wie "wabbelig" sich der A99 Stick auf mal anfühlt. Da bin ich gleich mehrfach falsch "abgebogen" ;-)
Oswald74
24.11.2016, 10:16
Mal kurz dazwischen gefragt:
Da mein SONY 18-135 ja ein reines APS-C Objektiv ist, überlege ich mir ein "Alltag immer drauf" FF Zoom Objektiv zuzulegen.
Was haltet ihr von dem Sony SAL2875, Standard-Zoom-Objektiv 28-75 mm, F2,8 SAM?
Ich weiß, das gibt es auch günstiger als Tamron oder sogar als Minolta.
Allerdings möchte ich sicher gehen, das der Hybrid AF gegeben ist, was bei der SONY Version der Fall ist.
Ein paar Meinungen würden mich freuen.
Gruß Lars
Übernächste Woche werde ich das 28-75 gegen das 24-70 antreten lassen ...
Das Minolta 28-135 hat einen tollen Brennweiten-Bereich, aber langsamen AF und eine furchtbar lange Naheinstellgrenze
Die Kantenanhebung ist aber echt heftig, vor allem wenn's dunkler wird. Ein regelrechter Ameisenhaufen über das gesamte Sucherbild...
Man müsste doch die Stärke einstellen können, bei der A77II geht das jedenfalls.
Ja klar, hab ich auch auf die Minimalste. Aber der Unterschied ist zu 77II/99 ist echt krass.
Hm, wenns wirklich störend ist, ist das nicht so schön.
Störend nicht unbedingt.
Aber die Stufen mittel und hoch sind echt heftig wenn es dunkler wird.
Ich würde sagen, niedrig entspricht etwa hoch an der alten 99.
Aber wie schon gesagt, nur wenn es schummrig wird vom Licht.
Scheint als würde das Bildrauschen als Kontrastkanten ausgewertet werden.
Also bei mir wirkt niedrig bei wenig Licht gar nicht bis minimal. Ich hab das auf Mittel stehen.
Ja, ich standardmäßig an 77II und 99 auch. Also hab ich das gestern Abend auch so an der 99II eingestellt.
Als ich dann in eine etwas dunklere Ecke gegangen bin, wurde ich doch ein wenig überrascht.
Ich muss das heute nach Feierabend mal näher unter die Lupe nehmen...
Denke das müsste an der A7rII vielleicht ähnlich sein???
Denke das müsste an der A7rII vielleicht ähnlich sein???
Ja, das Peaking bei wenig Licht ist da echt ein Rückschritt gegenüber den Vorgängermodellen. Insbesondere wenn man die Sucherlupe einschaltet, sieht man teilweise nur noch Schneegestöber. So kannte ich das ehrlich gesagt bisher nur von der NEX-3.
Ok, dann brauche ich da nicht weiter zu suchen.
Aber vielleicht gibt es da noch Nachbesserung, ist ja zum Glück "nur" Software...
Bis dahin werde ich das Peaking dann wohl ins Funktionsmenü oder gar auf einen Knopf legen...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ellersiek
24.11.2016, 12:25
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Toll:):)
Gruß
Ralf
Gut zu wissen womit du das gesendet hast lol
Edit: Zu spät.:crazy:
Was bringt die "Anti Flicker" Funktion in der Praxis?
Hab da gestern Abend ein wenig mit experimentiert, konnte aber keinen Effekt nachvollziehen.
Orbiter1
24.11.2016, 12:32
Störend nicht unbedingt.
Aber die Stufen mittel und hoch sind echt heftig wenn es dunkler wird.
Ich würde sagen, niedrig entspricht etwa hoch an der alten 99.
Aber wie schon gesagt, nur wenn es schummrig wird vom Licht.
Scheint als würde das Bildrauschen als Kontrastkanten ausgewertet werden.Ich hab seit gestern eine A6300. Da ist das leider auch so. Wenn man da bei Tageslicht Bäume mit vielen Ästen und Zweigen fomatfüllend anvisiert gibt es wahlweise mehr oder weniger große weiße, gelbe oder rote Farbflecke. Und das bei niedrigster Einstellung. Habe das direkt mit meiner NEX6 verglichen. Die niedrigste Einstellung bei der A6300 liefert eine deutlich stärkere Kantenanhebung als die höchste Stufe bei der NEX6. Ist in der Praxis damit nicht mehr einsetzbar. Ich versuch mal herauszufinden ob das bei anderen A6300 auch so ist.
Chris II
24.11.2016, 12:38
Diesen Test habe ich schon gemacht. Das Z 24-70 ist brillianter als das 28 - 75 von Sony. Andererseits muss man das Preis/Leistungsverhältnis sehen !!!! In meinen Amateur-Augen ist die Schärfe des 28 -75 mit dem Z24-70 vergleichbar. Wenn Du im RAW-Format fotografierst, kannst Du, wenn Du es brauchst, die Brillianz korrigieren.
@diese Antwort ist für wddn bestimmt !!!
Gruss Christian
Tafelspitz
24.11.2016, 12:44
Was bringt die "Anti Flicker" Funktion in der Praxis?
Hab da gestern Abend ein wenig mit experimentiert, konnte aber keinen Effekt nachvollziehen.
Das bringt nur dann etwas, wenn du bei flimmernder Beleuchtung (FL-Röhren, LED) fotografierst. Die Kamera synchronisiert dann den Auslöser mit der Frequenz der Lichtquelle.
Windbreaker
24.11.2016, 12:48
Was bringt die "Anti Flicker" Funktion in der Praxis?
Das wirkt dann, wenn du in der Lichtquelle Helligkeitsschwankungen hast. Z.B. bei uns im Eisstadion hast du bei Serienaufnahmen immer unterschiedlich helle Bilder. das soll die Anti-Flicker-Funktion abmildern bzw. verhindern. Die Serienbilder werden dann automatisch immer dann ausgelöst, wenn gerade "hell" ist. (Kann lt. Standpersonal auf der Photokina evtl. auf Kosten der Bildfrequenz gehen da die Kamera eben den hellen Moment abwartet.) In der Praxis wird das nicht wirklich viel nehmen, da die Lichtschwankungen recht hohe Frequenzen haben. .
Tafelspitz
24.11.2016, 12:48
NB: über die Qualität (oder deren Mangel) der Bedienungsanleitung wurde ja schon viel geschrieben.
Aber richtig bescheuert finde ich, dass in dem gesamten Manual konsequent von dem "Produkt" bzw. "the product" gesprochen wird, wenn die Kamera gemeint ist :roll:
(...)When you select a light source that illuminates the subject, the product adjusts the color tones to suit to the selected light source(...)
fhaferkamp
24.11.2016, 13:04
In der Praxis wird das nicht wirklich viel nehmen, da die Lichtschwankungen recht hohe Frequenzen haben. .
In der Praxis magst Du Recht haben, da man bei künstlichem Licht selten so kurz belichtet (vielleicht aber beim Sport in der Halle).
Benny Rebel hatte mal so einen Effekt in einer Testsituation, wo seine LED-Strahler mit 50 Hz schwankten und bei sehr kurzen Belichtungszeiten die Testtafeln plötzlich auf dem Bild dunkel waren.
@Tafelspitz
So kann man das leichter für andere "Produkte" übernehmen und muss nicht immer den Produktnamen ändern. :crazy: Bei der "Qualität" von Sonys Bedienungsanleitungen könnte das durchaus möglich sein. :crazy:
Windbreaker
24.11.2016, 13:08
In der Praxis magst Du Recht haben, da man bei künstlichem Licht selten so kurz belichtet (vielleicht aber beim Sport in der Halle).
Benny Rebel hatte mal so einen Effekt in einer Testsituation, wo seine LED-Strahler mit 50 Hz schwankten und bei sehr kurzen Belichtungszeiten die Testtafeln plötzlich auf dem Bild dunkel waren.
Ich meinte nicht die Helligkeitsunterschiede (Der wirkt sich sogar sehr unangenehm aus)
sondern die Zahl der Serienbilder pro Sekunde. Die wird ja abnehmen weil die Kamera ja immer auf das richtige Licht wartet.
Die Serienbilder werden dann automatisch immer dann ausgelöst, wenn gerade "hell" ist. Ok, ich hatte es zwar mit Leuchtstofflampen & LED usw probiert, allerdings im Einzelbildmodus.
Ich glaub ich muss mal im Keller nach der alten Stobo Lampe suchen. [emoji38]
Windbreaker
24.11.2016, 13:26
.... allerdings im Einzelbildmodus.
Da macht die Funktion natürlich wenig Sinn. Aber mach mal mit der A77II in einem Eisstadion, in der alte Hochfrequenzlampen hängen, Serienbilder von einem Eishockeyspiel. Das ist ein Spaß! Hell...Dunkel... Hell...... und dann noch die tollen Farbwechsel. Da kannst du bei jedem Bild einen separaten Weißabgleich machen.
Reisefoto
24.11.2016, 14:21
Was haltet ihr von dem Sony SAL2875, Standard-Zoom-Objektiv 28-75 mm, F2,8 SAM?
Ich habe es nie selbst probiert, aber es gilt als recht gut. Schau doch mal die Tests von Stephan Kölliker und Kurt Munger an:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/228-28mm-morcote-2009
http://www.kurtmunger.com/sony_28_75mm_f_2_8id110.html
Es ist ein SAM, der AF wird also nicht unbedingt pfeilschnell sein.
Oswald74
24.11.2016, 14:51
Danke für die Testberichte. Das von Kurt habe ich schon gelesen, das andere werde ich mir mal zu Gemüte führen.
AF muss nicht zwingend so schnell sein, soll nur für Landschaft, Leute und sonstiges sein.
Gruß Lars
zickezacke60
24.11.2016, 15:03
Also da würde ich doch viel lieber nach dem Tamron 24-70 USD Ausschau halten: das ist doch deutlich besser als diese 20 Jahre alte Minolta Konstruktion...
Im "Verkaufe Bereich" bietet hier ein A99II User sogar sein Zeiss 24-70 / 2.8 SSM II zum Verkauf an um sein Tamron 24-70 an der A99II doch erst mal zu behalten.
D.h. so schlecht kann es ja an der A99 (II) nicht sein
Hier haben schon einige das Tamron als "besser" als das Zeiss eingestuft..
Oswald74
24.11.2016, 15:44
D.h. so schlecht kann es ja an der A99 (II) nicht sein
Schlecht sicher nicht, besonders im Preisvergleich zum Zeiss.
Nur reizt mich der Hybrid AF sehr, der gefällt mir am Tamron 70-300 doch echt gut.
Mal noch ein wenig überlegen, was sich im Preissegment von ~500,- Euro so alles machen lässt. Vielleicht doch eine gebrauchte Festbrennweite?!
Gruß Lars
Nur reizt mich der Hybrid AF sehr, der gefällt mir am Tamron 70-300 doch echt gut.Mein 70-300 USD unterstützt wie erwartet auch Hybrid-AF.
Allerdings ist die Treffsicherheit, vorallem bei nicht optimalem Licht, doch sehr begrenzt...
Mein 70-300 USD unterstützt wie erwartet auch Hybrid-AF.
Allerdings ist die Treffsicherheit, vorallem bei nicht optimalem Licht, doch sehr begrenzt...
Ist bei mir genau so!
Reisefoto
24.11.2016, 17:10
Hier haben schon einige das Tamron als "besser" als das Zeiss eingestuft..
Tja, ich kann nur sagen, dass ich das Tamron, das ich neu gekauft hatte, gegen ein gebrauchtes Zeiss ausgetauscht habe. Jenseits 24mm ist das Zeiss einfach besser. Im Nachhinein hat das außerdem den Vorteil, dass Hyrid-AF usw. bestens unterstützt werden.
Ich werde das 24-70 USD die Tage mal ausgiebig an der 99II testen.
An der Alten war es jedenfalls Top, vorallem seit es bei Schumann war.
Was bei mir aber ausgetauscht wird ist das 70-200 USD, da soll das G2 kommen.
Aber erst kommt das 15-30 f2.8
Nachdem ich im Sonystore die Kamera das erste Mal in der Hand hatte, war für mich der Kaufgedanke da. Leider konnte man dort nur Vorbestellen.
Nach einiger suche fand ich einen Händler, in Berlin, der sie Vorrätig hatte.
Ich komme von der a850 zur a99II und bereue es auf keinen Fall. Es ist ein sehr weiter Fortschritt und nur der sehr empfindliche Auslöser hatte mich bisher gestört.
Im Store kam ich mit dem Joystick auch nicht so recht klar, aber bei der gekauften traten diese Probleme nicht mehr auf.
Über den Elektronischen Sucher bin ich begeistert. Darin sehe ich Helligkeitsunterschiede meiner Wohnzimmerdeckenbeleuchtung, die mir mit dem blossen Auge nicht auffallen.
Beim Accu war ich erstaunt. Er ist der gleiche, wie bei der a850.
Über den Elektronischen Sucher bin ich begeistert. Ja der ist klasse, vor allem der Größenunterschied zu dem der 99, hab das Gefühl man guckt in ein Panoramafenster... [emoji38]
Aber erst kommt das 15-30 f2.8
Was ist mit dem 16-35mm 2.8?
Wäre das nicht die bessere Alternative?
Was ist mit dem 16-35mm 2.8?
Wäre das nicht die bessere Alternative?
Ist die Leistung soviel besser das die +1000€ gerechtfertigt sind???
Ist die Leistung soviel besser das die +1000€ gerechtfertigt sind???
Es werden eher 900,00 Euro sein.
Beim 70-200G2 dürfte die Differenz noch größer sein - aber so hat halt jeder seine Präferenzen...;)
Hitman72
24.11.2016, 19:02
Zum Thema Tamron 24-70 vs SAL2470z ist ja hier im Forum schon viel geschrieben und verglichen worden. Wenn man die die untenstehenden Beiträge durchliest, kann man ableiten, dass bei 24mm das Tamron besser ist, sonst eher das SAL2470z.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1458872&postcount=41
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1550126&postcount=71
madeinnature
24.11.2016, 19:27
Moin,
hab die a99II jetzt gut ne Woche immer mal dabei und im Test. Hier ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
Joystick: Anfangs Probleme, jetzt top. Ich kommt jetzt aber mit dem wackeligen Nippel an der a99 nicht mehr klar… ;-). Finde das bei der a99II einen Fortschritt.
Die erweiterten Fokuspunkte und den neuen Autofokus sehr ich als Riesenschritt für meine Einsatzzwecke. Sehr genial finde ich zum Beispiel die Möglichkeit, dass man jetzt Fokus und Belichtungsmessung koppeln kann. Das hatte ich irgendwo mal in einem Video gesehen und es direkt mit meinem Bello im Wald getestet. Ich fotografiere häufig im Theater, da wird das eine große Hilfe sein.
High-Iso interessiert mich (Theater = schlechte Lichtbedingungen / kein Blitz) sehr. Bin begeistert. 12800 bei XFine und niedriger Rauschunterdrückung scheint noch richtig brauchbar zu sein. Bisher mussten dafür Hunde, Esel und Sonnenuntergänge herhalten, aber ich freue mich schon auf die ersten „ernsten“ Einsatzzwecke. RAW wird sich erst noch zeigen, da ich die RAWs bisher nur mit ON1 Photo Raw öffnen kann und das ist noch sehr sehr lahm (Pre-Release).
Bis Lightroom damit umgehen kann, nutze ich die Play Memories Home-Software. Gar nicht so blöde -> dieser automatische Import, das Sortieren in Datums-Verzeichnisse und der erste Überblick. Was mir da fehlt, ist die Möglichkeit, die Daten per Rechtsklick in einer externen Anwendung zu öffnen. Aber vielleicht bin ich auch nur blind.
Handling: Liegt bei mir besser in der Hand als die a99. Trotz der neuen Menüs finde ich mich erstaunlich gut zurecht. Hatte nach den ersten Hand-On-Beiträgen gedacht, da müsste man jetzt alles neu „ertasten“ – ist bei mir aber nicht so.
Das Handbuch ist echt total klasse – als Kaminbrikett für kalte Tage! So ein Müll! Bei mir ist es auch direkt auseinander gefallen, weil die Klebung dilettantisch und nur halb war. Ist mir ein Rätsel, wie man einem so hochpreisigen Produkt so ein schlecht formuliertes Durcheinander beilegen kann.
Mir gefällt, dass ich den Batteriegriff der A77 wiederverwenden kann. Auch die wesentlich günstigeren bluemax-Akkus funktionieren so immer noch tadellos. Was mir weniger gefällt, aber eher ein Luxusproblem ist: Nur zwei Akkus im Batteriegriff.
Ich benutze zwei SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC und die können (auf den ersten Blick) alles, was die Kamera kann. Die meisten Video-Formate habe ich damit kurz mal angetestet, aber um die ganzen Video- & Dauerfeuer-Funktionen mal richtig zur checken/raffen, braucht man wohl etwas mehr Zeit. Freue mich drauf, die Zeitlupen-Funktionen zu testen.
Wen es interessiert: Ich hatte noch Displayschutzfolien für die a99 (LM14 und so no-name-Dinger). Und die gehen alle genauso gut an der a99II.
//Stefan
Taxman1997
24.11.2016, 19:30
Hi zusammen!
Ich war bis jetzt mit meinem 16-80er Zeiss an der 77ii auch super glücklich, das musste nun aber auch weichen, weil nur für APS-C gerechnet.
Ich bin beim 24-105/4er Sigma Art gelandet und habe das noch nicht bereut. Mir war die etwas längere Brennweite wichtiger, auch wenn das Sigma seine stärkste Abbildungsleistung bei den niedrigeren Brennweiten bringt.
Mir war da der Hybrid-Autofokus nicht soo wichtig, der Autofokus ist so ja immer noch so gut wie ich ihn von der 77ii kenne und den fand ich schon klasse. Man muss aber auch feststellen, das der Autofokus vom 24-105er Sigma einigermaßen gemütlich zu Werke geht. Da bei mir der Schwerpunkt aber eher auf Landschaft/Natur liegt halten die Motive in der Regel lange genut still :)
Die Abbildungsleistung des Sigmas ist aber, gerade in den kleineren Brennweiten, echt klasse. Ich hatte mir vorher einen Test auf dpreview.com angesehen und sehe die guten Testergebnisse (auch wenn es die nicht für eine Sonykamera gibt) in der Praxis bestätigt.
Allein bei der Größe wird einem dann aber unmissverständlich klar gemacht, dass Vollformat nix mehr mit APS-C zu tun hat. Gegenüber dem 16-80er Zeiss ist das Sigma ein echter Brocken. O.K., das 24-70/2,8er Zeiss dürfte da nicht kleiner oder leichter sein...
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
Taxman1997
24.11.2016, 19:42
Ich nochmal!
Hat einer von Euch eigentlich das Tamron 90/2,8 Makro USD, nicht die ganz neue Version, sondern die davor? Ich habe das Objektiv an meiner 99ii getestet und siehe da, überhaupt keine Autofokus-Funktion... Meine 77ii-er, an der es bit jetzt problemlos funktioniert hat habe ich leider nicht mehr für einen Test zur Verfügung. Jetzt ist es mir beim Makro eigentlich fast egal, dass der AF nicht funktioniert, bin ich da ohnehin zu 100 % manuel unterwegs, aber komisch ist es schon.
Vielleicht hat ja einer von Euch das Objektiv und kann mir schreiben ob es an seiner 99ii funktioniert. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße Klaus
Es werden eher 900,00 Euro sein.
Beim 70-200G2 dürfte die Differenz noch größer sein - aber so hat halt jeder seine Präferenzen...;)Das G2 ist nicht nur optisch besser, sondern vor allem beim AF. Gerade bei frontalen Bewegungen ist das G2 besser als alles Andere.
Und in dem Brennweitenbereich ist mir schneller AF mit Hybrid Unterstützung sicher hilfreicher als im WW/UWW Bereich. Da nutze ich meist MF.
Für UWW nutze ich z.Zt. das Sigma 12-24 HSM II, allerdings finde ich die Leistung an der A99 schon bescheiden.
Glaube kaum das die A99II da mehr rausholt.
Daher der Gedanke an das Tamron 15-30. Hab es ausführlich auf der Photokina getestet und da hat es an der A99 wirklich sehr gut funktioniert.
Allerdings werden mir wohl die 12mm fehlen...
Gab es da nicht was von Samyang???
Hat einer von Euch eigentlich das Tamron 90/2,8 Makro USD, nicht die ganz neue Version, sondern die davor? Ich habe das Objektiv an meiner 99ii getestet und siehe da, überhaupt keine Autofokus-Funktion... Hab ich, aber noch nicht dran gehabt. Werd es nachher mal testen.
Heiko,
ja, das leuchtet ein.
Das G1 habe ich nicht als sonderlich schnell in Erinnerung aber den Preis für das G2 finde ich eben sehr ambitioniert. Da müsste es m.E. in allen Bereichen top sein, um seinen Preis zu rechtfertigen...
Hat einer von Euch eigentlich das Tamron 90/2,8 Makro USD, nicht die ganz neue Version, sondern die davor?
Vielleicht hat ja einer von Euch das Objektiv und kann mir schreiben ob es an seiner 99ii funktioniert.Ja, funktioniert!
Gut zu wissen womit du das gesendet hast lol
Edit: Zu spät.:crazy:
Sorry, ist beim wegstecken des Telefons raus.
Was haltet ihr von dem Sony SAL2875, Standard-Zoom-Objektiv 28-75 mm, F2,8 SAM?
Ich weiß, das gibt es auch günstiger als Tamron oder sogar als Minolta.
Allerdings möchte ich sicher gehen, das der Hybrid AF gegeben ist, was bei der SONY Version der Fall ist.
Ich bin erst durch deinen Beitrag daran erinnert worden, das es noch ein günstiges Standardzoom im System gibt, das vom Hybrid-AF unterstützt wird. Ich habe daraufhin ein Exemplar für nur 330 Euro aus der Bucht gefischt und werde demnächst hier berichten, wie es sich an der A99II macht.
Ich habe daraufhin ein Exemplar für nur 330 Euro aus der Bucht gefischt und werde demnächst hier berichten, wie es sich an der A99II macht.
Uii ... da hast Du gleich 20% über dem Neupreis von 2006 hingelegt. Ich habe damals bei Foto Koch für ~€550.- beide, das 17-35/2.8-4(D) + das 28-70/2.8(D) in einer 3-wöchigen Abverkaufsaktion gekauft. Damals stand noch Minolta drauf - ist aber das Selbe drin. Minolta hatte damals einen UVP ~ € 600.- aufgerufen. Sony hat nach der Übernahme gleich ~€ 900.- gemacht.
Am Kleinbildformat zeigen die Beiden nur geringe Schwächen gegenüber den massig teureren mit dem Zeiss-Mal. Haltbarer sind sie augenscheinlich auch; nach 10-jährigem Einsatz.
Servus
Gerhard
Taxman1997
25.11.2016, 10:39
Ja, funktioniert!
Danke für den Test! Dann muss ich mich mal vertrauensvoll an Tamron wenden, das Objektiv ist noch keine 1 1/2 Jahre alt...
Ich war an der 77ii schon immer wieder begeistert was die Abbildungsqualität angeht und bin echt gespannt wie es sich an der 99ii macht...
Viele Grüße Klaus
Orbiter1
25.11.2016, 11:22
Uii ... da hast Du gleich 20% über dem Neupreis von 2006 hingelegt. Ich habe damals bei Foto Koch für ~€550.- beide, das 17-35/2.8-4(D) + das 28-70/2.8(D) in einer 3-wöchigen Abverkaufsaktion gekauft. Damals stand noch Minolta drauf - ist aber das Selbe drin.Da ist zumindest beim Antrieb was anderes drin. Das Minolta hat Stangenantrieb und das Sony einen SAM-Antrieb (Gleichstrommotor). Das Sony unterstützt Hybrid-AF, das Minolta aber nicht. Und das ist für dinadan ja wichtig.
Uii ... da hast Du gleich 20% über dem Neupreis von 2006 hingelegt.
Interessant, das Objektiv ist ja erst 2009 herausgekommen. Leist du mir bei Gelegenheit deine Zeitmaschine? Neu ist es zwischen 500 und 600 Euro zu haben. Der Gebrauchtpreis für ein neuwertiges Exemplar in OVP ist normalerweise eher zwischen 400 und 450 Euro.
waldmeister001
25.11.2016, 15:27
Als Reise (und Allround)-Zoom hatte ich auf meiner A77 bisher das Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD (macro) und war sehr zufrieden. Das ist ein APS-C Objektiv. Einigermaßen vergleichbar im Vollformat ist noch das Tamron AF 28-300mm 3,5-6,3 XR Di LD ASL Macro.
Das habe ich mir mal zum Testen besorgt. Die ersten Bilder sind aber sehr ernüchternd. Ok, das war jetzt am Abendessens-Tisch bei Kunstlicht; ein paar mehr Bilder werde ich sicher noch machen. Allerdings ist der erste Eindruck: das APS-C Objektiv liefert die besseren Ergebnisse. (Verglichen wurden Kamera- jpgs.)
Hat da noch jemand Erfahrungen?
and the winner is....
Ich bleibe bei meinem Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD, trotz APS-C.
...... denn nun habe ich mir die Sony A99II bestellt. Hoffe, dass die Weihnachtsgratifikation das einigermassen abpuffert.:oops:
Tafelspitz
25.11.2016, 15:39
Willkommen im Club! :D:top:
waldmeister001
25.11.2016, 16:40
...... denn nun habe ich mir die Sony A99II bestellt. Hoffe, dass die Weihnachtsgratifikation das einigermassen abpuffert.:oops:
Glückwunsch! Die Gratifikation hättest Du auch so verprasst. Mit der Sony hast Du Dir jetzt Freude für Jahre eingekauft.
Windbreaker
25.11.2016, 17:05
and the winner is....
Ich bleibe bei meinem Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD, trotz APS-C.
Kann es sein, dass du 42 MP Vollformat-JPEGs mit 18 MP APS-C JPEGS vergleichst?
waldmeister001
25.11.2016, 17:10
Nein. Wieso?
Windbreaker
25.11.2016, 17:26
Nein. Wieso?
Weil die A99ii automatisch auf 18 MP APS-C umschaltet, wenn sie ein entsprechendes APS-C Objektiv erkennt?
waldmeister001
25.11.2016, 17:38
Ich kann Dir nicht folgen. Bei der Einstellung RAW+JPEG werden die jpgs schon deutlich herunterkomprimiert. Die liegen bei APS-C und Vollformat zwischen 6 und 10 MB. Jedenfalls bei meinem Versuchsaufbau. Der Unterschied ist gut verkraftbar.
Und wenn jetzt das Ergebnis zugunsten des APS-C Objektives ausfällt: wie könnte das kleinere jpg daran Schuld sein?
Windbreaker
25.11.2016, 17:54
Ich kann Dir nicht folgen. Bei der Einstellung RAW+JPEG werden die jpgs schon deutlich herunterkomprimiert. Die liegen bei APS-C und Vollformat zwischen 6 und 10 MB. Jedenfalls bei meinem Versuchsaufbau. Der Unterschied ist gut verkraftbar.
Und wenn jetzt das Ergebnis zugunsten des APS-C Objektives ausfällt: wie könnte das kleinere jpg daran Schuld sein?
Der Sensor produziert aber in einen Fall trotzdem ein Bild über den gesamten Sensor(42 MP) und im anderen über den APS-C Ausschnitt (18 MP). Die JPEGs werden also von völlig unterschiedlichen Grundlagen erzeugt. Die Größe der JPEGs resultieren lediglich aus unterschiedlichen Kompressionen. Wenn di die Objektive vergleichen möchtest, müsstest du mit dem Vollformatobjektiv ein APS-C Bild machen. Dann hast du objektive Vergleichsbilder.
waldmeister001
25.11.2016, 17:59
Ich will doch keine objektiven Vergleichsbilder. Ich will wissen welches Objektiv an der 99 II bessere Ergebnisse liefert.
Das ist doch nicht schwer zu verstehen:
das eine Objektiv habe ich (APS-C), das andere müsste ich erst kaufen.
Die Fragestellung war also: lohnt die Investition?
Antwort: Nein
Windbreaker
25.11.2016, 18:03
Ich will doch keine objektiven Vergleichsbilder. Ich will wissen welches Objektiv an der 99 II bessere Ergebnisse liefert.
Und das eine hat nicht mit dem Anderen zu tun ?
loewe60bb
25.11.2016, 18:09
Nein!
Ob das Objektiv für dies oder das gerechnet ist oder auch nur den APSC Bereich nutzt ist doch im wesentlichen egal.
Wenn er findet, dass es die besseren Bilder liefert ist es für seine Bedürfnisse halt besser geeignet.
Noch dazu wenn er's schon hat.
peter2tria
25.11.2016, 18:14
...... denn nun habe ich mir die Sony A99II bestellt. Hoffe, dass die Weihnachtsgratifikation das einigermassen abpuffert.:oops:
Uih - neben der a7RII
Schööööön, dann weißt Du ja was der Sensor kann :top:
Viel Spaß damit
Da ist zumindest beim Antrieb was anderes drin. Das Minolta hat Stangenantrieb und das Sony einen SAM-Antrieb (Gleichstrommotor). Das Sony unterstützt Hybrid-AF, das Minolta aber nicht. Und das ist für dinadan ja wichtig.
Hat jemand schon einmal das KoMi 28-75 versucht hinsichtlich Hybrid AF? Falls gleiche LensID, wäre dies ein P/L Kracher
Interessant, das Objektiv ist ja erst 2009 herausgekommen. Leist du mir bei Gelegenheit deine Zeitmaschine?
Ja, 2009 wurde es von Sony neu aufgelegt, das stimmt. Wegen des SAM statt Stangenantrieb war der UVP rd. € 900.- (statt früher € 600.- als Minolta) Weitere Unterschiede kenne ich nicht. Doch: Von Sony gibt es für die Sonyversion noch Ersatzteile und allenfalls Reparatur, während die Minoltaversion nicht mehr zur Reparatur angenommen wird.
Servus
Gerhard
Die gedruckte Bedienungsanleitung ist nicht das goldene vom Ei. Mit der Onlinehilfe kann ich schon viel mehr anfangen. Was ich aber noch nicht gefunden habe, ob man die Wasserwaage auch im Sucher darstellen kann. Wenn ja, wo finde ich es?
'Disp' drücken während man durch den Sucher schaut - und im Menu kann man einstellen, was man im Sucher alles sehen möchte oder nicht.
Hab einen Glas Displayschutz gefunden, der dem Screendevil sehr ähnlich ist.
Passt perfekt, ist ofiziell für die A99, sollte also auch auf die 77II passen.
Das Display lässt sich auch schließen!
Falls von Interesse:
https://www.amazon.de/Tradelis-Panzerglas-Display-Schutzfolie-SLT-A99-vollständig-transparent/dp/B01DPN1PFW
waldmeister001
26.11.2016, 00:06
Hab einen Glas Displayschutz gefunden, der dem Screendevil sehr ähnlich ist.
Passt perfekt, ist ofiziell für die A99, sollte also auch auf die 77II passen.
Das Display lässt sich auch schließen!
Falls von Interesse:
https://www.amazon.de/Tradelis-Panzerglas-Display-Schutzfolie-SLT-A99-vollständig-transparent/dp/B01DPN1PFW
Und das Beste: "Die Glasschutzfolie beeinträchtigt die Nutzung in keinster Weise, sondern kann sogar die Touchfunktionalität verbessern."
:-)
Inzwischen sind es ja doch einige User, die die Kamera schon einige Tage ausprobieren.
Traut sich denn inzwischen jemand etwas zu den Möglichkeiten und besonders den Fähigkeiten des AF-C bei bewegten Objetkten zu sagen. Dabei auch Aussagen über schwierge Situationen, wie schnell auf die Kamera zukommendes Motiv und die Ergebnisse des prädikativen AF-C im Serienbildmodus......
Dies fragt ein ein ernüchterter A77ii Besitzer, bei dem zwischen Dichtung und Wahrheit bei AF-C noch viel Luft ist.
waldmeister001
26.11.2016, 11:47
Die Möglichkeiten der AF-Kalibrierung sind bei der A99II größer geworden.
Allerdings schreibt Sony im Handbuch: "Bei allgemeinem Gebrauch erübrigt sich eine Einstellung der Autofokusposition mithilfe dieser Funktion."
Heißt das etwa "Finger weg, wenn's nicht unbedingt sein muss. Da kannst Du was kaputt machen"?
Oder wie soll ich das verstehen?
Ok, ich habe jetzt bei mehreren Objektiven und Brennweiten die "Treffpunktlage" des AF überprüft. Schönes Ergebnis: allesamt à point.
Bei meiner Alpha 77 musste ich jedes Objektiv (teilweise deutlich) justieren.
E
https://www.youtube.com/watch?v=UOpX3xkX2lA
Demnach dürfte es gar kein Back-Frontfehlfokus mehr geben.
Das scheint also wirklich zu stimmen.
Reisefoto
26.11.2016, 12:37
Der erste Firmwarebug: Schließt man im Serienbildmodus low (und nur in low) ein romloses Objektiv an, hängt sich die Kamera nach dem ersten Bild auf.
Drückt man nach dem ersten Bild die Objektiventriegelungstaste, wird ein Bild "nachgeholt" und man hat wieder einen Schuss frei.
----
Einen AF-C Test konnte ich leider noch nicht machen.
...wegen Nutzung 16-300 (APS-C-Objektiv) an der A99II:
...
Die Fragestellung war also: lohnt die Investition?
Antwort: Nein
Fein. Wichtig ist nur, dass du zufrieden bist.
Ich möchte dir das nicht mies machen, aber Frage wäre meiner Meinung eher, weshalb du statt der A99II nicht die A77II genommen hast: die hätte statt 18 MP (A99II mit APS-C-Objektiv) sogar 24 MP (A77II mit APS-C-Objektiv) Auflösung und kostet deutlich weniger.
Der Hybrid-AF dürfte mit dem 16-300 an der A99II eh nicht funktionieren, das separate AF-Modul der A77II und A99II sollen sehr ähnlich (identisch?) sein.
Aber immer noch: es ist deine Entscheidung.
vlG
Manfred
[QUOTE=Reisefoto;1870267]Der erste Firmwarebug: Schließt man im Serienbildmodus low (und nur in low) ein romloses Objektiv an, hängt sich die Kamera nach dem ersten Bild auf.
Stimmt ist bei mir auch so.
waldmeister001
26.11.2016, 14:40
...wegen Nutzung 16-300 (APS-C-Objektiv) an der A99II:
Fein. Wichtig ist nur, dass du zufrieden bist.
Ich möchte dir das nicht mies machen, aber Frage wäre meiner Meinung eher, weshalb du statt der A99II nicht die A77II genommen hast: die hätte statt 18 MP (A99II mit APS-C-Objektiv) sogar 24 MP (A77II mit APS-C-Objektiv) Auflösung und kostet deutlich weniger.
Der Hybrid-AF dürfte mit dem 16-300 an der A99II eh nicht funktionieren, das separate AF-Modul der A77II und A99II sollen sehr ähnlich (identisch?) sein.
Aber immer noch: es ist deine Entscheidung.
vlG
Manfred
Oh vielen Dank. Sehr großzügig.
Meine A77 hat auch 24 MP. Wenn es danach geht hätte ich gar keine neue Kamera gebraucht. :-)
Aber Du wirst lachen: ich habe die Entscheidung ganz unabhängig von diesem einen Objektiv und aus ganz anderen Gründen getroffen. Ich hab übrigens auch noch ein paar andere Objektive (auch Vollformat) ;-)
waldmeister001
26.11.2016, 17:18
Ich nochmal!
Hat einer von Euch eigentlich das Tamron 90/2,8 Makro USD, nicht die ganz neue Version, sondern die davor? Ich habe das Objektiv an meiner 99ii getestet und siehe da, überhaupt keine Autofokus-Funktion... Meine 77ii-er, an der es bit jetzt problemlos funktioniert hat habe ich leider nicht mehr für einen Test zur Verfügung. Jetzt ist es mir beim Makro eigentlich fast egal, dass der AF nicht funktioniert, bin ich da ohnehin zu 100 % manuel unterwegs, aber komisch ist es schon.
Vielleicht hat ja einer von Euch das Objektiv und kann mir schreiben ob es an seiner 99ii funktioniert. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße Klaus
Ja, funktioniert!
Hm, mit dem Objektiv liebäugle ich schon eine Weile.
Auf der Tamron-Seite heißt es:
"Der AF-D-Modus dieses Kameramodells wird von diesem Objektiv leider nicht unterstützt."
(bei beiden Modellen; A99 als Kamera eingegeben)
Hm, mit dem Objektiv liebäugle ich schon eine Weile.
Auf der Tamron-Seite heißt es:
"Der AF-D-Modus dieses Kameramodells wird von diesem Objektiv leider nicht unterstützt."
Stimmt ja auch, aber wofür braucht man an einem Macro überhaupt einen AF?
Der ist an dem Objektiv sowieso sehr langsam und man fokussiert ja auch eher über den Abstand zum Objekt via Schlitten...
waldmeister001
26.11.2016, 17:47
Stimmt ja auch, aber wofür braucht man an einem Macro überhaupt einen AF?
Der ist an dem Objektiv sowieso sehr langsam und man fokussiert ja auch eher über den Abstand zum Objekt via Schlitten...
Das kann man durchaus so sehen.
Ich mache allerdings viele Macro-Aufnahmen mit (lebenden) Insekten. Da kann der AF schon hilfreich sein. Bei 90mm/2,8 könnte ich mir auch außerhalb der Macrofotografie noch Anwendungsmöglichkeiten vorstellen.
Was mir aber nicht ganz klar ist: was meint Tamron mit "AF-D Modus"? Ist damit der Nachführ-AF gemeint und nur der? Taxman1997 hat doch berichtet, dass der AF überhaupt nicht funktioniert.
was meint Tamron mit "AF-D Modus"?
Den AF-D Modus. ;)
https://us.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/37224/
waldmeister001
26.11.2016, 18:34
Danke usch und sorry, ich hab nicht präzise formuliert (und deswegen jetzt geändert).
Zumindest beim neueren Modell sollte der AF (außer AF-D) also wohl schon funktionieren.
soundhighend
26.11.2016, 19:17
Hallo zusammen,
hatte zwischenzeitlich Gelegenheit, die neue Kamera (A99II) auszuprobieren und bin mit dem Handling sehr zufrieden. Sucher sehr schnell und präzise, Autofokus für meine Zwecke dito, Einschaltgeschwindigkeit wirklich schnell.
Nun wollte ich die Bildqualität natürlich auch in Augenschein nehmen und zu diesem Zweck die Bilder (338 im RAW-Format aufgenommen) in Lightroom importieren. Leider funktioniert der Importvorgang nicht - das Programm meldet, daß es das RAW-Format nicht erkennen könne. Ein Import von Vergleichsbildern von der A99V hat problemlos funktioniert. Ist dieses Problem (möglicherweise eine falsche Einstellung?) bei jemandem von Euch ebenfalls aufgetreten und hättet Ihr mir einen Tipp zur Problemlösung?
Im voraus lieben Dank und
schöne Grüße aus München
Fredi
Reisefoto
26.11.2016, 19:20
LR unterstützt die A99II noch nicht, da musst Du noch etwas warten, oder die Bilder als Bilder der A7rII ausgeben. Wie das geht, steht irgenwo ein paar Seiten früher in diesem Thread.
soundhighend
26.11.2016, 19:23
Danke für die schnelle Antwort. Hast Du eine Vorstellung, bis wann Lightroom die A99II unterstützt?
Ellersiek
26.11.2016, 19:48
Adobe kündigt (leider) keine Updates an.
Von Anfang Dezember (das letzte kam, so glaube ich, Anfang September) bis irgendwann mal ist alles drin.
Gruß
Ralf
Reisefoto
26.11.2016, 19:51
:zuck:
Reisefoto
27.11.2016, 01:23
AF Vergleich aus Taiwan A99 und A99II bei wenig Licht mit zentralem Sensor und Objektiv mit Stangenantrieb:
A99:
https://www.youtube.com/watch?v=kgy4sZKjt4w
A99II:
https://www.youtube.com/watch?v=xPskTBFFiU4
Und Demonstration den kontinuierlichen Augen-AFs:
https://www.youtube.com/watch?v=QVTslRl_mDw
madeinnature
27.11.2016, 10:17
Moin,
(...) Video-Links
danke für die Links!
Thema a99II und Video-Einstellungen:
Bei den vorgeschlagenen Videos habe ich das gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=B7UtXT6JZ8c
Ganz nett mit den eingebauten Menü-Ansichten.
//Stefan
Der Augen AF scheint gut zu funktionieren. Aber das erste Video mit der A99II fand ich nicht wirklich überzeugend von dem Radau mal ganz abgesehen. Keine Ahnung was die da gemacht haben.
madeinnature
27.11.2016, 10:28
Hallo,
(...) RAW-Format nicht erkennen (...)
Um die RAW zu öffnen habe ich bisher drei Möglichkeiten angetestet:
1. Sony Image Data Converter (http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/Win/idc/us.html) - damit kannst Du die Öffnen und für die Weiterverarbeitung in einem anderen Format speichern. Ist kostenlos
2. Affinity Photo Public Beta (https://affinity.serif.com/forum/index.php?/topic/28425-affinity-photo-public-beta-15037-windows/): kann mit den RAWs umgehen. Die Beta ist kostenlos
3. ON1 Photo RAW (Pre-Release) - kann ebenfalls mit den RAWs umgehen. Ist kostenpflichtig
Ein richtiger RAW-Workflow ist mit 2. und 3. nicht so richtig drin, da die beide noch lahm und etwas buggy sind. Ich warte auch auf LR. Aber zum Rumprobieren/-spielen sind die ganz ok.
//Stefan
flattwinfan
27.11.2016, 14:52
Zum Öffnen und bearbeiteten geht auch Rawtherapee. Ich hab's gerade mit der akt. Download-Version 4.2.1234 ausprobiert.
Ich konnte gestern bei der Hausmesse eines Fotohändlers in meiner Nähe mit der A99II (u.a.) ein wenig "spielen".
Sie liegt mir besser in der Hand als die Version I. Der Joystick ist etwas ungewohnt zu handhaben, aber durchaus nicht schlechter als bei der A99I, bin gleich damit zurechtgekommen. Ich konnte Aufnahmen nur indoor machen; AF erscheint präzise; JPG ooC bei 4000 ISO sind sehr gut. ARW's habe ich mit der Anleitung von usch (danke!) in solche von der A7RII "verwandelt", dann nimmt sie ACR - PS. Allerdings rauschen sie unbehandelt (nur Objektivkorr. angewandt) wesentlich mehr als die JPG's, da bedarf es schon eines intensiven "Feintunings".
Die Entscheidung, ob ich sie kaufe ist noch nicht gefallen.
Grüße, Harald
Ich nochmal!
Hat einer von Euch eigentlich das Tamron 90/2,8 Makro USD, nicht die ganz neue Version, sondern die davor? Ich habe das Objektiv an meiner 99ii getestet und siehe da, überhaupt keine Autofokus-Funktion... Meine 77ii-er, an der es bit jetzt problemlos funktioniert hat habe ich leider nicht mehr für einen Test zur Verfügung. Jetzt ist es mir beim Makro eigentlich fast egal, dass der AF nicht funktioniert, bin ich da ohnehin zu 100 % manuel unterwegs, aber komisch ist es schon.
Vielleicht hat ja einer von Euch das Objektiv und kann mir schreiben ob es an seiner 99ii funktioniert. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße Klaus
Hallo Klaus,
bei mir funktioniert der Autofokus ohne Brennebenen-Phasenerkennungs-AF-Bereich. Ist aber sonst rasend schnell.
Ist aber sonst rasend schnell.Ahja... wenn das Macro schon "rasend schnell" ist, was ist dann das SAL70-200 G2???
waldmeister001
27.11.2016, 17:47
Ahja... wenn das Macro schon "rasend schnell" ist, was ist dann das SAL70-200 G2???
Ein Traumobjektiv!
Aber auch ein ganz anderes; und eine andere Preisklasse.
Dank an hhw für die Info!
Also, ich hatte gestern das SAL 70-200 G II an der A99II; der AF ist sicher schnell, aber ich hätte auch nichts anderes erwartet.
Ich hatte bei gleichen Lichtverhältnissen auch die Nikon D750 mit dem neuen 70-200 probiert. Subjektiv schien mir deren AF noch einen Tick schneller - duck und wech :roll:
Grüße, Harald
waldmeister001
29.11.2016, 18:33
Bei Nikon und Canon ist es bereits seit Jahren möglich ein Smartphone oder Tablet per USB-Kabel als Display zu nutzen und die Kamera per App gleich am Live-Bild fernzusteuern. Zwar gibt es für Sony auch eine Fernsteuerungs-App (Remote Camera Controll). Die verdient aber ihren Namen ("fern") nicht, weil man die Schärfe nur am Kamera-Display überprüfen kann. Das ist bekanntlich nicht wirklich fern. Ich hatte gehofft (und aus den Vorankündigungen auch geglaubt schließen zu können), dass sich das bei der ILCA 99 II jetzt ändert.
Allerdings finde ich jetzt keinen Anhaltspunkt dafür.
Wird wohl auch weiterhin nicht möglich sein, oder hat jemand andere Informationen?
guenter_w
29.11.2016, 19:00
Zwar gibt es für Sony auch eine Fernsteuerungs-App (Remote Camera Controll). Die verdient aber ihren Namen ("fern") nicht, weil man die Schärfe nur am Kamera-Display überprüfen kann. Das ist bekanntlich nicht wirklich fern. Ich hatte gehofft (und aus den Vorankündigungen auch geglaubt schließen zu können), dass sich das bei der ILCA 99 II jetzt ändert.
Allerdings finde ich jetzt keinen Anhaltspunkt dafür.
Wird wohl auch weiterhin nicht möglich sein, oder hat jemand andere Informationen?
Bei mir funktioniert die Fernsteuerung des AF-Feldes bei der A 7 R II hervorragend...
waldmeister001
29.11.2016, 19:20
???
guenter_w
29.11.2016, 19:22
???
Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieses Feature bei einer jüngeren Kamera nicht implementiert ist, doch Sony ist für jede Überraschung sicher...
...... denn nun habe ich mir die Sony A99II bestellt. Hoffe, dass die Weihnachtsgratifikation das einigermassen abpuffert.:oops:
Gestern habe ich sie bekommen und bin am Rumspielen und rumprobieren. Ein Witz ist wohl das beigelegte Handbuch:mad:
Kamera liegt gut in der Hand, AF scheint schnell genug - nun heisst es vernünftig die richtigen Objektive aussuchen.
Es ist doch zu hoffen, daß "in den nächsten Monaten" dann auch mal ein Update für Lightroom, Capture One usw. erscheint. ;)
Kleine Randnotiz: Die Capture One Beta-Tester haben schon Version 10. Ich würde nicht darauf wetten, daß noch eine Version 9.4 erscheint.
Wer also eine A99 II oder α6500 besitzt oder die Anschaffung plant und von der kostenlosen Express-Version auf C1 Pro upgraden will, sollte noch ein bißchen warten, sonst zahlt er am Ende zweimal.
steve.hatton
29.11.2016, 22:51
Es sei denn es läuft wie bei DXO, wo das nächste größere Update meist kostenlos ist.
Wenn ich mich nicht komplett irre habe ich bisher zwei mal bezahlt von Version 5 bis zur aktuellen V10.
alberich
29.11.2016, 22:51
Die Capture One Beta-Tester haben schon Version 10.
Und wer ein bisschen was über die neuen Funktionen erfahren möchte guckt mal hier (http://downloads.phaseone.com/be3fb4b9-2b22-4758-bc9e-b628fc798f16/English/Capture%20One%2010.0%20B5%20Release%20Notes%20(Rev %201.12).pdf).
:D
"Golden Master" ist wohl angeblich auch schon released. Kann also nicht mehr allzu lange dauern.
Es sei denn es läuft wie bei DXO, wo das nächste größere Update meist kostenlos ist.
Wenn ich mich nicht komplett irre habe ich bisher zwei mal bezahlt von Version 5 bis zur aktuellen V10.
Es gab bisher beim Erscheinen einer neuen Version eine Kulanzperiode von ein paar Wochen. Wenn man in dieser Zeit gerade erst eine Lizenz gekauft hatte, hatte man ein kostenloses Upgrade frei. Das galt allerdings nicht, wenn die Lizenz schon ein paar Monate alt war.
Außerdem kostet ein Upgrade von einer Version auf eine höhere immer dasselbe, egal wie viele Versionen dazwischen liegen. Du kannst also z.B. von 6 auf 9 upgraden und zahlst nicht mehr als jemand, der von 8 auf 9 upgradet.
Und wer ein bisschen was über die neuen Funktionen erfahren möchte guckt mal hier (http://downloads.phaseone.com/be3fb4b9-2b22-4758-bc9e-b628fc798f16/English/Capture%20One%2010.0%20B5%20Release%20Notes%20(Rev %201.12).pdf).
"Camera Support: TBC" ;)
Hallo zusammen!
Ich plane einen kompletten Systemwechsel von Canon zu Sony, weil mich die Alpha99II extrem reizt und - meiner Meinung nach - den neuen Canon DSLR haushoch überlegen ist.
Zu meiner Frage: ich habe mit Tamron Objektiven immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich würde gerne als Immerdrauf-Objektiv die a99II zusammen mit dem Tamron 24-70 2,8 nutzen. Desweiteren das 15-30 2,8 und das 70-200 2,8 ebenfalls von Tamron.
Gibt es jemanden in der Runde, der von seinen Erfahrungen mit Tamron-Objektiven an Sony-Kameras berichten möchte?
joedesperado
30.11.2016, 15:55
Servus! Ich hab' sämtliche von dir genannten Objektive + das 150-600 (G1) an der A99II im Einsatz. Bis auf die Inkompatibilität mit dem Hybrid-AF bin ich sehr zufrieden. Der AF sitzt und ist schnell (besonders mit dem 70-200), über die Bildqualität kann ich mich auch nicht beschweren. Allerdings habe ich keinen Vergleich mit den Sony Objektiven der gleichen Brennweite.
Hallo zusammen!
Ich plane einen kompletten Systemwechsel von Canon zu Sony, weil mich die Alpha99II extrem reizt und - meiner Meinung nach - den neuen Canon DSLR haushoch überlegen ist.
Zu meiner Frage: ich habe mit Tamron Objektiven immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich würde gerne als Immerdrauf-Objektiv die a99II zusammen mit dem Tamron 24-70 2,8 nutzen. Desweiteren das 15-30 2,8 und das 70-200 2,8 ebenfalls von Tamron.
Gibt es jemanden in der Runde, der von seinen Erfahrungen mit Tamron-Objektiven an Sony-Kameras berichten möchte?
Hallo und herzlich willkommen!! :D
Ich hatte nur das 2,8/70-200 von Tamron an der A850 im Einsatz, hat mich nicht von Sockel gerissen in Summe, das Sony 70-400SSM ist da wesentlich besser.
Servus! Ich hab' sämtliche von dir genannten Objektive + das 150-600 (G1) an der A99II im Einsatz. Bis auf die Inkompatibilität mit dem Hybrid-AF bin ich sehr zufrieden. Der AF sitzt und ist schnell (besonders mit dem 70-200), über die Bildqualität kann ich mich auch nicht beschweren. Allerdings habe ich keinen Vergleich mit den Sony Objektiven der gleichen Brennweite.
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Das ist natürlich ärgerlich, wenn die Top-Funktionen der neuen A99II mit den Tamron nur eingeschränkt nutzbar sind. Muß ich mir das Sony 24-70 wohl mal anschauen, aber der Preis ist schon enorm...
Muß ich mir das Sony 24-70 wohl mal anschauen, aber der Preis ist schon enorm...
Das Zeiss 24-70 II ist wirklich teuer, ein gutes gebrauchtes 24-70 I gibts um 1000 € und es gibt kaum einen Leistungsunterschied, wenn überhaupt.
LG
Taxman1997
30.11.2016, 17:49
Hallo zusammen!
Beim Tamron 70-200/2,8 sollte evtl. differenziert werden welche Version im Einsatz ist, da es ja zwei unterschiedliche gibt. Einmal als LD und das Neuere als USD-Version. Ich habe die USD-Version im Einsatz und bin was die Schärfe angeht sehr zufrieden.
Viele Grüße
Klaus
waldmeister001
30.11.2016, 19:21
Bei Nikon und Canon ist es bereits seit Jahren möglich ein Smartphone oder Tablet per USB-Kabel als Display zu nutzen und die Kamera per App gleich am Live-Bild fernzusteuern. Zwar gibt es für Sony auch eine Fernsteuerungs-App (Remote Camera Controll). Die verdient aber ihren Namen ("fern") nicht, weil man die Schärfe nur am Kamera-Display überprüfen kann. Das ist bekanntlich nicht wirklich fern. Ich hatte gehofft (und aus den Vorankündigungen auch geglaubt schließen zu können), dass sich das bei der ILCA 99 II jetzt ändert.
Allerdings finde ich jetzt keinen Anhaltspunkt dafür.
Wird wohl auch weiterhin nicht möglich sein, oder hat jemand andere Informationen?
Ok, weil es mir niemand von Euch verraten wollte, musste ich es selbst herausfinden.
Wen es interessiert: es gibt die App "PlayMemories Mobile", mit der geht das (und sogar ohne Kabel).
Oswald74
30.11.2016, 19:45
Ich bin erst durch deinen Beitrag daran erinnert worden, das es noch ein günstiges Standardzoom im System gibt, das vom Hybrid-AF unterstützt wird. Ich habe daraufhin ein Exemplar für nur 330 Euro aus der Bucht gefischt und werde demnächst hier berichten, wie es sich an der A99II macht.
Ich konnte ebenfalls eines ersteigern, in meinem Fall für 345,- Euro.
Objektiv ist in einem absolut neuwertigem Zustand und hat nach einer Autofokuskorrektur von -5 bei Offenblende eine sehr gute Abbildungsleistung an der A99II.
Der Autofokus ist zwar etwas "laut", aber das macht mir bei der Art von Linse und ihrem Einsatzzweck nichts aus.
Ich hoffe am Wochenende noch etwas testen zu können.
Ansonsten habe ich endlich mal die Slow Motion Funktion ausprobiert und bin absolut fasziniert davon!
Damit werde ich mich in Zukunft definitiv öfter beschäftigen!
Gruß Lars :)
Ellersiek
30.11.2016, 19:51
Ok, weil es mir niemand von Euch verraten wollte, musste ich es selbst herausfinden....
Hattest Du danach gefragt?:)
...Wen es interessiert: es gibt die App "PlayMemories Mobile", mit der geht das (und sogar ohne Kabel).
Mit IOS und Android geht es, aber nicht mit einem Smartphone, wie z.B. Win10Mobile.
Gruß
Ralf
waldmeister001
30.11.2016, 20:15
ja, aber nur zweimal.
Reisefoto
30.11.2016, 20:16
Zu meiner Frage: ich habe mit Tamron Objektiven immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich würde gerne als Immerdrauf-Objektiv die a99II zusammen mit dem Tamron 24-70 2,8 nutzen.
Ich hatte mir letztes Jahr das Tamron 2,8/24-70 neu gekauft. War bei 24mm prima, ansonsten ok, aber mit einem guten Sony Zeiss 2,8/24-70 kam es jenseits von 24mm nicht mit. Habe es sicherheitshalber nochmal zu Reparatur gechickt um zu gucken, ob nach oben noch Luft ist. Aber es lag hinter dem Zeiss doch erkennbar zurück. Also habe ich das Tamron verkauft und mir ein gebrauchtes Sony Zeiss 24-70I gekauft. An der A99II hat das zudem den Vorteil, dass alle AF-Felder / der Hybrid AF unterstützt werden, was bei dem Tamron vermutlich nicht der Fall ist.
Um es vorwegzunehmen: Es gibt auch Leute, die mit dem Tamron zufriedener als mit dem Zeiss sind.
subjektiv
30.11.2016, 20:46
Mit IOS und Android geht es, aber nicht mit einem Smartphone, wie z.B. Win10Mobile.
Bist Du sicher?
Wenn es auch von Sony keine App für Windows Phone gibt, finde ich Locana zumindest für die A5000 besser, als die Sony Apps für Android. Würde mich wundern, wenn die nicht alles bedient, was seitens Sony die Voraussetzungen dazu hat...
waldmeister001
30.11.2016, 21:59
Bist Du sicher?
Wenn es auch von Sony keine App für Windows Phone gibt, finde ich Locana zumindest für die A5000 besser, als die Sony Apps für Android. Würde mich wundern, wenn die nicht alles bedient, was seitens Sony die Voraussetzungen dazu hat...
Bist Du sicher?
Ich konnte die App nicht überreden ihren Dienst zu tun.
In der Beschreibung steht auch nichts davon, dass man mit der App eine Fernbedienung incl. LiveView einkauft.
Dazu sagt Herr Duis: "Ich hab die Alpha99 auch in der Store-Beschreibung nicht bei den kompatiblen Modellen angegeben."
Die Alpha 99 M2 kennt er wahrscheinlich noch gar nicht....
Traut sich denn inzwischen jemand etwas zu den Möglichkeiten und besonders den Fähigkeiten des AF-C bei bewegten Objetkten zu sagen. Dabei auch Aussagen über schwierge Situationen, wie schnell auf die Kamera zukommendes Motiv und die Ergebnisse des prädikativen AF-C im Serienbildmodus......
Dies fragt ein ein ernüchterter A77ii Besitzer, bei dem zwischen Dichtung und Wahrheit bei AF-C noch viel Luft ist.
Ich würde mir da keine Wunderdinge erwarten.
Wunderdinge nicht, aber das was bei Nikon machbar ist, wäre doch mal was.
Oder wäre das dann doch ein Wunder?:lol:
Die Achillessferse beim AF-C ist m.E. das Objektiv und die Geschwindigkeit des Objektives.
Die Abdeckung des AF Feldes und die aktiven Af-Punkte stellen bei den Original-Objektiven eine deutliche Verbesserung dar. Wenn der AF aber eine Entfernungsänderung zu bewältigen hat, ist
die Reaktion m.E. nicht optimal.
Ernsthafte Anwendungen bzw. Feldsituationen stehen aber noch aus...
Ellersiek
01.12.2016, 00:02
Bist Du sicher?
Wenn es auch von Sony keine App für Windows Phone gibt, finde ich Locana zumindest für die A5000 besser, als die Sony Apps für Android. Würde mich wundern, wenn die nicht alles bedient, was seitens Sony die Voraussetzungen dazu hat...
Danke für den Tipp, aber bis jetzt erkennt die Devicesuche die verbundene A99II nicht.
Mal sehen, vielleicht gibt es ja bald ein Update.
Gruß
Ralf
Wunderdinge nicht, aber das was bei Nikon machbar ist wäre doch mal was. Oder wäre das dann doch ein Wunder?:lol:
Es gibt keine Wunder.;)
Traut sich denn inzwischen jemand etwas zu den Möglichkeiten und besonders den Fähigkeiten des AF-C bei bewegten Objetkten zu sagen. Dabei auch Aussagen über schwierge Situationen, wie schnell auf die Kamera zukommendes Motiv und die Ergebnisse des prädikativen AF-C im Serienbildmodus......
Dies fragt ein ein ernüchterter A77ii Besitzer, bei dem zwischen Dichtung und Wahrheit bei AF-C noch viel Luft ist.
Hallo Peter,
Anaxaboras hat ein Thema zum AF-C eröffnet. Ich weiss nicht, wie ich das hier verlinken soll. Aber du findet das ;) Liegt aber laut seinen Aussagen nicht auf dem Niveau der D500:( Soll aber der Beste AF der Sonykameras sein.
FG
Carlo
Die Frage bei dem Test ist für mich, ob die D500 auch auf Schärfepriorität stand. Weil wenn nicht, rattert auch meine A77II wie eine Nähmaschine.
Ellersiek
01.12.2016, 09:07
Die Frage bei dem Test ist für mich, ob die D500 auch auf Schärfepriorität stand. Weil wenn nicht, rattert auch meine A77II wie eine Nähmaschine.
Aber auch so präzise?
Gruß
Ralf
In dem Test steht aber nicht's davon ob bei der D500 auch alle Bilder scharf waren. Da steht das die A99II aufgrund der eingesetzten Schärfepriorität manchmal ruckelte.
Ellersiek
01.12.2016, 09:48
In dem Test steht aber nicht's davon ob bei der D500 auch alle Bilder scharf waren....
...Reinhard hatte seine Nikon D500 dabei. Die hat die Serien mit der Präzision einer Nähmaschine runtergenudelt....
Und jetzt genug crossgepostet.
Gruß
Ralf
Anaxaboras hat ein Thema zum AF-C eröffnet. Ich weiss nicht, wie ich das hier verlinken soll. Aber du findet das ;)
Jo. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175377)