Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2021, 18:03   #131
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 4.910
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
...Minimalismus in schönster Form!
Was will man mehr
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2021, 18:59   #132
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.587
Hallo ihr Lieben, hier kommt schon mal der erste Teil der heutigen Besprechung. Teil 2 wird dann später von Vera beigesteuert. Es war mal wieder ein Genuss, solche eine Vielzahl an grandiosen Bildern anzuschauen. Vielen Dank an alle für‘s Zeigen.

Besprechung 7.12.2021
NameBild Besprechung
Jumbolino67Wald der blauen BlumenOder Rhapsody in Blue, obwohl, ist ja kein Raps . Fast wie auf Pandora. Sehr schöne Staffelung der Schärfeebenen. Die Baumstämme habe ich zunächst als störend empfunden, beim längeren Betrachten aber bieten diese eine schöne 'Verankerung'. Als Nicht-Botaniker kann ich nun nicht sagen, ob es sich um echten Lavendel oder um Lavandin handelt. Macht aber nichts. Ich möchte mich nach vorne fallen lassen und den Duft erschnuppern.
ReisefotoBienenfresser 06Herrlich, diese drei Gesellen. Irgendwas Interessantes scheint es da rechts oben zu geben - leckere Bienen vielleicht? Gehe ich recht in der Annahme, dass es recht bedeckt war? Dennoch ist das Bild wunderbar farbenfroh. Etwas schade finde ich, dass die Schwänze zweier Vögel abgeschnitten sind. Das ist aber immer eine Frage der Wahl des Ausschnitts und du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben.
uschArtefakteKünstlich Erschaffenes - inmitten der Natur. Und die Natur holt sich ihr Territorium zurück. Durch die vorherrschenden Brauntöne wirkt es unwirklich, wie ein Rückblick in vergangene Zeiten. Da kann man richtig schön der Phantasie freien Lauf lassen und sich vorstellen, es sei ein Portal in die Vergangenheit.
Vera aus K.Flughafen Köln BonnDa hast du eine schöne Architekturaufnahme hingezaubert. Schwarz/Weiß passt da natürlich ganz hervorragend, ebenso wie das leichte Rauschen. Klasse auch die tiefe Aufnahmeposition. Durch die Persektive wird man in das Bild und Richtung Eingang hineingezogen - man würde sich nur recht einsam fühlen - coronabedingt wahrscheinlich ein recht verlassener Flughafen.
TafelspitzTrübe Aussichten beim und für den MorteratschgletscherTrübe Aussichten 'beim' Morteratschgletscher stört mich nicht so. Ein Bild, das zeigt, dass man auch bei trübem Wetter interessante Bilder machen kann. Die Natur ist beachtlich, einfach majestätisch und gewaltig, der Weg lädt zum spazieren ein - auch beim Betrachten des Bildes spaziert der Blick entlang des Weges und findet immer neue Details. Trübe Aussichten 'für' den Morteratschgletscher stört mich hingegen sehr. Das ist auch eine Aufgabe dieses Bildes - nämlich auf die kritische Situation nicht nur dieses Gletschers aufmerksam zu machen. Wahrscheinlich reichte der Gletscher vor einigen Jahren noch weit bis hinunter wo der Weg für unseren Blick endet.
hlenzTacke TW600 ausgemustert Ah, Winderzeuger Gerade noch rechtzeitig mit der Sonne im Rücken, vorne braut sich schon schlechtes Wetter zusammen - eigentlich gerade richtig zur Windstromerzeugung. Das Licht sorgt für eine schöne Platizität und für einen goldenen Vordergrund. Sehr gefällige Bildaufteilung . gefällt mir gut. 'Ausgemustert' - was passiert nun damit? Werden die Generatoren und evtl. Rotoren ausgetauscht? Oder komplett neu gebaut?
Schlumpf1965HochzeitstagEin eisernes Herz, links der Schlüssel zum Herzen, recht ein Armor mit Pfeil - wie ramontisch. Da muss man sich natürlich mit einem Liebesschloss verewigen Wahrscheinlich hält die Liebe zum Verein (Aufkleber Hansa Rostock) länger als so manche Liebe, die durch die Schlösser repräsentiert wird.
KleingärtnerIm StadtwaldWaldbilder finde ich immer recht schwierig. Die Lichtverhältnisse hast du gut gemeistert. Der Himmel ist nicht zu hell, die Blätter in den hellen Bereichen zeichnen sich noch gut ab. Die Baumstämme sind nicht zu dunkel, so dass man auch dort noch Strukturen gut erkennen kann.
HoStDer WächterMan könnte sogar sagen 'Der einsame Wächter'. Nur, wer ist der Wächter? Der Vogel? Der Baum? Was bewacht er? Wer oder was sind die potentiellen Gegener? Solch einsame Bäume sind immer ein dankbares Motiv - und dann noch mit Taube Schöne Bildaufteilung. Ein Drittel Grün, ein Drittel Baum, ein Drittel Himmel.
Perser 5-sitziger Familienflitzer (Made in PakistanSolche Mopeds sind ja richtige Lastesel. Damit werden ja auch Kühlschränke etc. transportiert - da sind 5 Personen kein Problem. Toll, wie offen die Menschen sind und sich freudig fotografieren lassen (gut, der Junge ganz hinten guckt ein wenig verkniffen). Aber auch interessant zu sehen, dass auch alle anderen Personen im Bild neugierig schauen, was da passiert. Ein sehr schönes Zeitdokument.
RMBHmmm, soll ich noch schnell baden ?Eine beeindruckende Makroaufnahme mit entsprechendem Bildwitz. Ja, so ein Tropfen Wasser ist natürlich einladend. Handwerklich und technisch wie von dir gewohnt einwandfrei. Bei Insekten bin ich - wie bei Pflanzen - ein Noob. Wie nennt sich dieses schillernde, schön glänzende Käferchen?
MattiHHBerliner PostkarteDie Rückseite des Berliner Doms. Sehr schön herausgearbeitet mit guter Schärfe und schön plastisch. Das Gerüst muss halt sein. Ich ärgere mich bei sowas immer und verzichte dann meistens auf ein Foto, aber hey, es gehört halt dazu und so ein Gemäuer muss halt auch mal restauriert werden. Ich war schon viel zu lange nicht mehr in Berlin. Bzw. ich war schon viel zu lange nicht mehr Irgendwo.
kilosierraMorgenstimmungEs scheint ein schöner Tag zu werden. Ende September, der Morgen ist noch kühl, aber vielleicht wird es im Laufe des Tages ja nochmal richtig warm. So warm, dass man nochmal ins Wasser kann? Eine wirklich stimmungsvolle Aufnahme, die innere Ruhe erzeugt.
Harebr"In der Wiesen grünen Aue zieht der Lenz sein buntes Band..." Oh wie schön - ein Foto zum Träumen. Da scheint einem die Sonne ins Herz. So schön strahlend und farbenfroh - ich kann mich gar nicht satt sehen. Dass du das auch technisch sehr gut fotografiert hast, muss ich ja nicht extra erwähnen, oder?
zuckerbaer69Fressen auf Flügeln kommt! - fangen musst du es selber, was dem gefiederten Freund ja offensichtlich gut gelungen ist. Was dir gut gelungen ist, ist zum rechten Zeitpunkt abzudrücken und somit eine hervorragende Naturaufnahme zu schaffen. Richtig gute Schärfe, da, wo sie hingehört und ein wunderbar homogener, sahniger Hintergrund.
HaribeeKirschblüteEin sehr zartes, frisches Blütenbild. Der Hintergrund ist schön weich, könnte aber noch ein wenig heller sein, oder? Jedenfalls sind da noch ein paar graue Flächen - die könnten noch weg, finde ich.
RZPZwischenreinigungAuch ein wirklich grandioses Makro. Was man da alles für Details erkennen kann - wow. Ich kannt nichts weiter tun als meine Begeisterung kundzutun.
SchartiReifenspurCool, sehr kreativ. Absolut knappe Schärfeebene, genau die Reifenspur im Fokus. Dennoch kann man erahnen, dass man sich wohl in einer Boxengasse befindet. Darf man sich denn in einer Boxengasse auf den Boden legen? Gut gemacht, gefällt mir richtig gut.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2021, 20:30   #133
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.224
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
NameBild Besprechung
hlenzTacke TW600 ausgemustert Ah, Winderzeuger Gerade noch rechtzeitig mit der Sonne im Rücken, vorne braut sich schon schlechtes Wetter zusammen - eigentlich gerade richtig zur Windstromerzeugung. Das Licht sorgt für eine schöne Platizität und für einen goldenen Vordergrund. Sehr gefällige Bildaufteilung . gefällt mir gut. 'Ausgemustert' - was passiert nun damit? Werden die Generatoren und evtl. Rotoren ausgetauscht? Oder komplett neu gebaut?

Hallo Tom,

danke für deine Eindrücke!
Die beiden Anlagen waren vor 25 Jahren die ersten in unserer Gegend und haben nun das Ende ihrer Betriebsgenehmigung erreicht. Sie werden abgebaut und verschrottet, die Fundamente aus dem Boden geholt.
An diesen Standort kommen keine neuen Anlagen, denn heutige Rotoren müssen wegen ihrer Größe deutlich mehr Abstand zur Wohnbebauung halten.
Ich war eigentlich hin, um noch einmal ein Dokufoto davon zu machen, das schöne Licht war dann Bonus.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2021, 21:02   #134
Scharti
 
 
Registriert seit: 17.03.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 233
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben, hier kommt schon mal der erste Teil der heutigen Besprechung. Teil 2 wird dann später von Vera beigesteuert. Es war mal wieder ein Genuss, solche eine Vielzahl an grandiosen Bildern anzuschauen. Vielen Dank an alle für‘s Zeigen.

Besprechung 7.12.2021
NameBild Besprechung
SchartiReifenspurCool, sehr kreativ. Absolut knappe Schärfeebene, genau die Reifenspur im Fokus. Dennoch kann man erahnen, dass man sich wohl in einer Boxengasse befindet. Darf man sich denn in einer Boxengasse auf den Boden legen? Gut gemacht, gefällt mir richtig gut.
Danke. Mit Presseweste, bei roter Ampel geht das.
__________________
Hairliche Grüsse
Scharti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2021, 21:10   #135
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.185
2. Teil von Vera:

Heute durften sich also Tom und ich über eure Adventskalenderbilder hermachen. Als bekennender Non-Earlybird habe ich mich mit dem zweiten Teil eurer Beiträge beschäftigt.

Der heutige Tag beschließt das erste Drittel, und es ist ein Vergnügen zu sehen, was euch unter den erschwerten Bedingungen fotografisch in diesem Jahr doch alles gelungen ist! Es ist halt wie es sich für einen Adventskalender gehört: Man freut sich einfach jeden Tag darauf, die Türchen zu öffnen - und hier sind es ja sogar um die 30 Überraschungen pro Tag. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Besprechung 8.12.2021 von Vera
NameBildBesprechung
brandyhh"Spritzige Stapelei" Liebe Heike, dein feines Bild ist das erste, das ich heute besprechen darf. Schön, dass du hier dabei bist und danke für dieses positiv stimmende Bild! Diesen lebendigen Eindruck schaffst du mit der Gegenüberstellung aus den sorgsam ausbalancierten Steinen und der Gischt, der du mit der kurzen Belichtungszeit und der passenden Blende zu schönen und teils bunten Bubbles verholfen hast. Ich habe kurz überlegt, ob ich das Steinmännchen noch etwas an den rechten Bildrand gesetzt hätte, aber irgendwie passt diese leicht außermittig gesetzte Platzierung, weil sich das Türmchen ja auch ein wenig nach links zu eben dieser Mitte zu neigen scheint, und so unterstützt dein Beschnitt die Wirkung dieser fragilen Balance. Gut so!
cf1024"gezackt" Stilsicher und sehr geschmackvoll bearbeitet! Das Bild lebt von der wohldosierten Setzung von Strukturen, und der Balance aus geschwungenen und geraden Linien, die mit dem Spiel von Vordergrund und Tiefe ein harmonisches Ganzes ergeben. Die unaufdringlich gesetzten Komplementärfarben geben dem Bild eine gewisse Weichheit. Auch wenn du die Haifischzacken namengebend verwendet hast, steht für mich der harmonische Schwung im Vordergrund. Würde mir sehr gut an meiner Wand gefallen!
Windbreaker"Eisvogel" Was sind das doch für wunderwunderschöne Vögelchen diese Eisvögel! Nicht zu Unrecht nennt man sie ja auch fliegende Edelsteine. Aber wie diese sind sie auch eher selten und nicht leicht zu finden und zu erwischen. Und wenn man sie dann auch noch so schön positioniert und mit traumhaft aufgelöstem Hintergrund in strahlendem Grün ins Bild setzen kann, wie es dir hier gelungen ist, dann schlägt das Fotografenherz mit gutem Grund ganz weit oben. Musstest du arg croppen? Am Brustgefieder fehlt es ein klein wenig an Auflösung - aber das mag auch der Ausgabegröße geschuldet sein. Ich hätte vielleicht noch das obere Zweiglein entfernt, weil es für mein Empfinden den Eisi etwas stört. Ich bin jedenfalls total begeistert, was du von deinen Touren in die Natur in letzter Zeit so alles mitbringst und freue mich auf das, was noch kommt!
kiwi05"Cathédrale Saint-Lizier". Gekonnt gesetzt, lieber Peter! Das Bild mit der alten Inschrift wird so zum Fenster zu dem kleinen Säulengang der Kathedrale mit den schön gearbeiteten Kapitellen. Die Sonne bildet formende Schatten und hilft der perspektivischen Wirkung, die du mit der passenden Positionierung ideal gestaltet hast. Die kleinen Streifen, die das knallgrüne Gras durchschimmern lassen, bilden für mich einen angenehmen Bruch, der etwas Lebendigkeit in die Szenerie bringt. Man sieht auch gerade den richtigen Anteil der altehrwürdigen Gemäuer, die die Trutzigkeit dieser Kathedrale in den Pyrenäen erahnen lassen. Toll, dass ihr im Sommer diese schöne Gegend besuchen konntet und dass du uns auch hier wieder mit den Mitbringseln erfreust!
Dana"Abendsänger" Zu niedlich wie der Kleine da voller Inbrunst singt! Man möchte ihm am liebsten über das Köpfchen mit den abstehenden Federchen streichen, die man dank der perfekten Schärfe auf dem Rotschwänzchen (?) einzeln abzählen könnte. Trotz der abendlichen Stunde gibt es mitten im Juli noch genügend Licht, um das Bild in schmeichelndes und wohliges Licht zu tauchen. - Du hast hier schon verschiedentlich geschrieben, dass es dieses Jahr in Sachen Bildauswahl nicht ganz so spektakulär zugeht. So geht es gewiss vielen von uns - mir ganz sicher auch. Dieses hätte sicher auch einen Platz in der Liste anderer Jahre verdient gehabt, aber entscheidend ist doch gerade in dieser Zeit, dass unser Hobby diese schönen Momente schaffen kann, dass es uns die Augen öffnet, wenn wir sie manchmal eigentlich verschließen möchten und dass wir so diese Bilder auch miteinander teilen können - wie du mit uns hier dieses herzerwärmende Bild vom Abendsänger teilst. Dankeschön!
nickname"Wild Horses" Hmm, das kann dann eigentlich nur die Herde im Merfelder Bruch sein (auch Dülmener Widpferde genannt), die du da sanft ins Bild gesetzt hast. Wie gut, dass du der Versuchung widerstanden hast, sie in der Nachbearbeitung alle ins Licht zu holen. Der Jährling, der sich da mutig auf den Rasen und auf die Fotografin zubewegt, genügt vollkommen und hat als Protagonist genau die richtige Portion Licht erhalten. Die beiden Stuten rechts daneben, scheinen seine Forschheit mit Skepsis zu beobachten. Die eine ist offensichtlich hochträchtig und erwartet ein spätes Fohlen. Die eigenständigen Tiere sind nach allen Richtungen aufmerksam, aber insgesamt strahlt die Herde doch eine ganz ursprüngliche Ruhe aus. Das muss ein wunderschönes Erlebnis gewesen sein, von dem ich gern mehr gehört und gesehen hätte. Wäre das nicht vielleicht eine kleine Fotostory wert? Ich wäre gespannt!
Kurt Weinmeister"Lost" Er iss halt doch ein Landschaftsfotograf, der Herr Weinmeister. Wie hätte er sonst einen Wald so dekorativ in Szene setzen können? Im Ernst: Ich finde Wald ... also IM Wald echt schwierig. - Sauber gezogen! Sowas braucht schon mal ein paar Versuche, bis das wie erwünscht sitzt. Und wahrscheinlich hattest du da schon eine Idee, wie man daraus in der Nachbearbeitung etwas Schickes zaubern kann. Mir gefällt die Reduzierung auf Blau- und Grüntöne sehr! Mit dem knackigen Kontrast und der Tonung hast du im wahrsten Sinne ein cooles Bild geschaffen!
Sir Donnerbold Duck"Streuobstwiese im Herbst" Ich liebe Streuobstwiesen! Gerade im Herbst, wenn manche Apfelsorte noch der Vollendung entgegenreift, und wenn es schon erdig riecht versöhnt mich das mit dem Nahen der kalten Jahreszeit. Die Tageszeit hast du gut gewählt: Der im Hintergrund liegende Wald ist schon im Schatten, aber die tiefstehende Sonne erleuchtet die letzten Blätter und verleiht der Wiese eine lebendige Struktur. Der Eyecatcher schlechthin ist natürlich der vielstrahlige Sonnenstern! Man könnte die bei 16mm unvermeidliche Tonnenverzerrung rausrechnen, aber irgendwie sind diese äußeren Bäume, die sich zum Zentrum neigen auch charmant. Danke für den Sonnenstrahl, mit dem du uns den arg dunklen Dezember erhellst!
catfriendPI"Sommerblüte" Dieses Bild hat keine Schärfe, sag ich da in aller Schärfe. Und das weißt du - und das wolltest du. Denn es ist die Sanftheit in Person, wenn man einem Bild denn etwas Personenhaftes zusprechen darf. Mit den bereits in die Unschärfe entgleitenden Blütenblättern und dem traumhaft aufgelösten Hintergrund streift uns dein Bild wie Sommerseide. Die lila und rosafarbenen Tupfer tun ihr Übriges. Ich hätte das Bild wahrscheinlich gespiegelt, aber auch in dieser Aufteilung ist es schlicht ein richtig schöner Sommerhauch.
Dirk Segl"Fischadler - Art !" So, so ... Kunst kann er also auch - der Meister, der uns hier ein ums andere Mal wildlife Vogelfotografie vom anderen Stern zeigt. Bekäme ich irgendwann die Chance einen Fischadler zu fotografieren, würde ich sicher alles tun, um zu versuchen ein anständiges dokumentarisches Bild hinzubekommen. Du hingegen hast davon schon so viele Exemplare, dass du es dir locker leisten kannst, mal zu schauen, was so mit 1/100 geht. Und WAS da geht! Der Kopf ist sauber scharf, was bei einem Greif im Flug und der langen Belichtungszeit schon alleine eine Kunst ist. Und die Schwingen zerfließen in einer sehr ansprechenden Bewegungsunschärfe, die dem Vogel in Kombination mit der Entsättigung etwas regelrecht Mystisches verleihen. Ich hätte dem Bild wohl noch ein wenig mehr Weiß gegeben, aber ich bin mir im Klaren, dass diese tedenziell eher dunklen Ausarbeitungen zu deinem Stil gehören. Er kann's halt einfach!
jhagman"Auf Tauchstation" Du, deine A7RM3 und das 90er waren also tauchen. Moment - nein, das würdest du der guten Fotokombi doch nicht antun. Du stehst also vor einem Aquarium. Oder du willst mich mal wieder narren, und es war doch ganz anders. Einfach mal von oben auffe Hyazinthe druff, für's fotografische Gegengewicht noch ein knallgrünes Blütenblatt mitgenommen und dann schön ab ins Schwarze mit dem Rest. So ähnlich könnte es gewesen sein, und heraus kam ein cooles, knalliges Bild! Den kleinen orangefarbenen Stippen könnte man noch verschwinden lassen, aber das ist wie immer Geschmackssache. (Um das Makro schleiche ich schon seit Jahren herum - wenn man da so leckere Sachen mit machen kann, sollte ich mich vielleicht doch mal weiter annähern. Und du bist Schuld. )
CB450"Volkstheater" Hmm, das sieht richtig gut aus, aber warum? Ganz einfach: Es ist die farbliche Reduktion auf backsteinrotbraun und grau in Verbindung mit der bildbestimmenden Rundung im von Geraden durchzogenen Bild. Das wirkt einfach! Was für ein riesiges Rundfenster; das ist ja höher als das Tor für die Fahrzeuge! Die Spiegelung setzt Motiv und Farbgebung stringent fort - ich musste mich da etwas reingucken - aber das ist wirklich richtig gut und geschmackvoll umgesetzt! Und übrigens: Wenn jetzt schon der Landschaftskönig Fassaden zeigt, dann lass ich meine Erwartungshaltungen beim Türchenklicken demnächst mal ganz fein in der Truhe...
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2021, 22:15   #136
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.217
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Besprechung 8.12.2021 von Vera
NameBildBesprechung
Windbreaker"Eisvogel" Was sind das doch für wunderwunderschöne Vögelchen diese Eisvögel! Nicht zu Unrecht nennt man sie ja auch fliegende Edelsteine. Aber wie diese sind sie auch eher selten und nicht leicht zu finden und zu erwischen. Und wenn man sie dann auch noch so schön positioniert und mit traumhaft aufgelöstem Hintergrund in strahlendem Grün ins Bild setzen kann, wie es dir hier gelungen ist, dann schlägt das Fotografenherz mit gutem Grund ganz weit oben. Musstest du arg croppen? Am Brustgefieder fehlt es ein klein wenig an Auflösung - aber das mag auch der Ausgabegröße geschuldet sein. Ich hätte vielleicht noch das obere Zweiglein entfernt, weil es für mein Empfinden den Eisi etwas stört. Ich bin jedenfalls total begeistert, was du von deinen Touren in die Natur in letzter Zeit so alles mitbringst und freue mich auf das, was noch kommt!
Liebe Vera, vielen Dank für deine Besprechung meines Eisis! Ja die Edelsteine sind wirklich schön und ziehen mich auch immer wieder ans Wasser, um sie zu suchen und zu entdecken. Dieses Mädel hab ich in der Petite Camargue fotografiert, einem Naturschutzgebiet im Elsass, unweit des Rheins und der Schweizer Grenze. Dort gibt es einen Platz, der die Begegnung mit den hübschen Vögeln fast garantiert.
So arg selten sind sie eigentlich gar nicht mehr, allerdings ziemlich scheu und deshalb sitzen sie meist weit weg. Dieses Weibchen saß in ganz guter Entfernung, nur die Lichtverhältnisse sind dort nicht ganz einfach. Ab Mittags hat man Streif- und später dann Gegenlicht. Gecropt habe ich aber recht wenig. Ich habe nur aus einem Quer- ein Hochformat gemacht und dadurch rechts und links abgeschnitten.

Geändert von Windbreaker (08.12.2021 um 23:03 Uhr)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2021, 22:15   #137
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.700
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen


jhagman||"Auf Tauchstation" Du, deine A7RM3 und das 90er waren also tauchen. Moment - nein, das würdest du der guten Fotokombi doch nicht antun. Du stehst also vor einem Aquarium. Oder du willst mich mal wieder narren, und es war doch ganz anders. Einfach mal von oben auffe Hyazinthe druff, für's fotografische Gegengewicht noch ein knallgrünes Blütenblatt mitgenommen und dann schön ab ins Schwarze mit dem Rest. So ähnlich könnte es gewesen sein, und heraus kam ein cooles, knalliges Bild! Den kleinen orangefarbenen Stippen könnte man noch verschwinden lassen, aber das ist wie immer Geschmackssache. (Um das Makro schleiche ich schon seit Jahren herum - wenn man da so leckere Sachen mit machen kann, sollte ich mich vielleicht doch mal weiter annähern. Und du bist Schuld. )
Aaaaalso
Keine Tauchstation.Kein Aquarium. Einfach ein Blümchen von oben das sich da keck in die Sonne streckt. Der Rest versank im Dunkel. Ja ich gestehe.Ein wenig nachgeholfen hab ich damit es auch wirklich Nacht wurde. Aber schon bei der Aufnahme entsprechend gefummelt das der Eindruck ensteht es wächst aus dem Dunkel ein Blümchen
Und ja. Ich bin zuweilen gerne Schuld wenn sich andere etwas gutes Tun. Das 90er Makro gehört dazu :-)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2021, 00:38   #138
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.276
Eigentlich wollte ich jeder Bilderbesprecherin, jedem Bilderbesprecher zeitnah antworten, jedoch verhinderten familiäre Belastungen diese Absichten. Nun will ich versuchen, dies in kleinen Päckchen nachzuholen.

1. Dezember:
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameFrei nach Heraklit… "Alles ist in Bewegung und nichts bleibt stehen.“...ich könnte mir vorstellen, dass du dieses Zitat meinst? Ok, das ist dein 1.12.-Bild...oha. Da bin ich mal SEHR gespannt, was da dann kommt! Ein großartiger Wischer mit tollen Farben und gut gelungenen Formen. Es macht unheimlich Spaß, die einzelnen Linien zu verfolgen und mit den Augen "mitzumalen". Die Fantasie spielt. Feuer? Ein Lichtermeer der Nacht? "Aus dem Fenster gehalten beim Autofahren"? Es gibt viele Möglichkeiten. Aber am besten denkt man nicht nach, sondern lässt wirken und genießt. (Ist das das Bild, das du dann mit Farbe und Pinsel weitergestaltet hast?)
Ja, genau dieses Zitat des großen griechischen Philosophen ist hier gemeint. Die Formel "panta rhei" wurde in der Folge von einer ganzen Reihe berühmter Denker aufgegriffen und weiter verfolgt.
Ich freue mich sehr, dass dir mein abstrakter Adventskalenderbeginn so gut gefällt. Auch meine Fantasie kann sich immer wieder mit dem Bild beschäftigen. Ich habe damit eine kleine Auflage gestartet und das mit Farbe und Pinsel weitergearbeitete Bild bereits in einer Ausstellung (live) gezeigt.
Soll ich die Entstehung verraten? Ein Langzeitwischer bei einem Licht-Installations-Event.

2. Dezember:

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknamePacman in der Eifel Pac-Man kenne ich, obwohl ich mich für Computerspiel, außer Project-Cars3, nie interessiert habe. Zu typisch ist sein zuschnappenden Maul. Und Wikipedia schreibt es gäbe zu der japanischen Urform zahlreiche Klone. Daß diese es in ca. 40 Jahren nun sogar bis in die Eifel geschafft haben, zeigt die Anpassungsfähigkeit dieser Spezies. Und passend zu der manchmal harschen Witterung in der Eifel, hat dieser hier sich sogar ein Winterfell wachsen lassen, das an die Behaarung eines Mammuts erinnert. Ein Foto mit hohem Schmunzelfaktor, Nele. Dazu wunderschön detailreich, wenn man bedenkt, wie klein so eine Buchecker ist.
Peter, dass du als Bewohner einer an die Eifel angrenzenden Region Verständnis für die evolutionstechnischen Entwicklungen im Bergland entwickeln kannst, tut sehr gut.
Ich musste ja beim Fotografieren recht nahe ans Objekt herangehen und war tatsächlich während der Aufnahme sehr vorsichtig, da auch mich die gedanklichen Assoziationen zum Mammut beschlichen. Alles gut gegangen.
Klasse, dass dir das Ganze gut gefällt!

3. Dezember:
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameWaiting - Ein Bild mit...man könnte sagen "echt dramatischem Bildwitz"...gibt es sowas? Man schmunzelt und gleichzeitig piekt das Herz leicht. Der Bildwitz entwickelt sich aus dem Wartenden und den Spinnweben, die schon angesetzt sind. Er wartet schon lang... die Dramatik ergibt sich aus ebensojenem und seinem vom Künstler gegebenen Gesichtsausdruck. Sind seine Mundwinkel vom Alter heruntergezogen? Das habe ich oft schon gesehen, dass ältere Menschen gar nicht traurig oder griesgrämig gucken, sondern im entspannten Gesicht die Mundwinkel einfach etwas weiter hängen als bei jüngeren, oder ist er traurig, weil das Erwartete nicht eintritt? Worauf wartet er? Ich mag ja Bilder, auf denen andere Kunst abgelichtet ist, sonst nicht sooo gern, aber hier ist ja die Bildwirkung eine andere, da es nur zum Teil um diese Plastik (ich hoffe sehr, es ist eine und keine Skulptur, ich kann hier die Machart nicht genau sehen) geht, sondern auch um die Spinnweben, die dem Bild noch eine weitere Bedeutung und Aussage verleihen. Trotz des Piekers im Herzen schmunzele ich weiter und empfinde es als wirklich gutes Bild.
Schön, dass du meine Absicht, das Warten zu verbildlichen, so schön erkannt und beschrieben hast. Hier geht es wirklich nicht darum, das Kunstwerk eines Künstlers nur abzubilden. Aber ebenso, wie man beispielsweise durch Bildausschnitte ästhetische Blickwinkel von Architektur zeigen kann, kann man durch Inszenierung eines Kunstwerks neue Inhalte erschließen.
Den Piekser habe ich vor Ort genauso verspürt und daraufhin einen Standpunkt für's Foto gesucht, um die Spinnweben gut einfangen zu können.
Übrigens: Der Begriff Plastik ist korrekt, da es sich um einen Bronzeguss handelt (ein additives Herstellungsverfahren). Skulptur wäre es, wenn es sich um eine subtraktive, abtragende Arbeitsweise handeln würde (Stein, Holz, u.s.w.).
Danke für die schöne Interpretation!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2021, 06:53   #139
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.418
Ich komme leider dieses Jahr kaum dazu, hier alles zu lesen, geschweige denn, mich zu äussern und einzubringen. Das ist sehr schade, aber dennoch möchte ich mich ganz herzlich bei all den bisherigen Besprecher*innen bedanken für die wundervolle, liebevolle Auseinandersetzung mit den Bildern.

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen

NameBild Besprechung
TafelspitzTrübe Aussichten beim und für den MorteratschgletscherTrübe Aussichten 'beim' Morteratschgletscher stört mich nicht so. Ein Bild, das zeigt, dass man auch bei trübem Wetter interessante Bilder machen kann. Die Natur ist beachtlich, einfach majestätisch und gewaltig, der Weg lädt zum spazieren ein - auch beim Betrachten des Bildes spaziert der Blick entlang des Weges und findet immer neue Details. Trübe Aussichten 'für' den Morteratschgletscher stört mich hingegen sehr. Das ist auch eine Aufgabe dieses Bildes - nämlich auf die kritische Situation nicht nur dieses Gletschers aufmerksam zu machen. Wahrscheinlich reichte der Gletscher vor einigen Jahren noch weit bis hinunter wo der Weg für unseren Blick endet.
Lieber Tom, vielen herzlichen Dank für die warmen Worte, die den Gletscher weiter dahinschmelzen lassen
Ja, der Morteratschgletscher ist ein sehr eindrückliches Anschauungsstück in Sachen Klimawandel.
1857 reichte der Gletscher bis 100 Meter an den Bahnhof und den kleinen Weiler heran. Man sorgte sich bereits, dass er diese verschlucken würde. Seither zieht er sich aber stetig zurück (durchschnittlich um die 17 Meter pro Jahr) und inzwischen dauert die Wanderung vom Bahnhof durch das Gletschervorfeld bis zum Gletschertor fast eine Stunde.
Auf dem Bild erkennt man links und rechts oben deutlich an der Kante der Schuttmoräne, wie hoch vor wenigen Jahren noch das ganze Tal mit Eis bedeckt war.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2021, 07:27   #140
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.982
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
[

Besprechung 8.12.2021 von Vera
NameBildBesprechung
Dana"Abendsänger" Zu niedlich wie der Kleine da voller Inbrunst singt! Man möchte ihm am liebsten über das Köpfchen mit den abstehenden Federchen streichen, die man dank der perfekten Schärfe auf dem Rotschwänzchen (?) einzeln abzählen könnte. Trotz der abendlichen Stunde gibt es mitten im Juli noch genügend Licht, um das Bild in schmeichelndes und wohliges Licht zu tauchen. - Du hast hier schon verschiedentlich geschrieben, dass es dieses Jahr in Sachen Bildauswahl nicht ganz so spektakulär zugeht. So geht es gewiss vielen von uns - mir ganz sicher auch. Dieses hätte sicher auch einen Platz in der Liste anderer Jahre verdient gehabt, aber entscheidend ist doch gerade in dieser Zeit, dass unser Hobby diese schönen Momente schaffen kann, dass es uns die Augen öffnet, wenn wir sie manchmal eigentlich verschließen möchten und dass wir so diese Bilder auch miteinander teilen können - wie du mit uns hier dieses herzerwärmende Bild vom Abendsänger teilst. Dankeschön!

Liebe Vera, vielen lieben Dank für deine so liebevolle Betrachtung meines kleinen Sängers. Was für ein Vögelchen es war, weiß ich nicht genau, es sang wunderschön, aber ich glaube nicht, dass es ein Rotschwänzchen war, dafür war es zu groß und das typische Wippen fehlte mir. Außerdem haben die Rotschwänzchen ja eine sehr typische Art der Äußerung.

Und ja, du hast Recht, das ist ein Bild, das auch in einem "normalen" Jahr den Platz in den Kalender geschafft hätte. =)


@all: was sind da wieder für wunderbare Bilder dabei! Ich genieße es total, den Besprechungsthread zu öffnen und alle hintereinander anzuschauen. Einfach toll.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.