SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2008, 19:44   #81
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Bei einer Feier am letzten Sonntag habe ich bewusst auf die richtige Einstellung und Bedienung meiner A700 geachtet. Resultat daraus ist, dass viele Fotos die in einem gewissen Abstand und mit recht kontrastreichem Hintergrund geschossen wurden, für den Kübel sind. Ich hüte mich aber, in die gleiche Panik wie mit dem Backfokus zu fallen und hoffe auf eine Lösung durch Sony.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2008, 22:58   #82
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Bei einer Feier am letzten Sonntag habe ich bewusst auf die richtige Einstellung und Bedienung meiner A700 geachtet. Resultat daraus ist, dass viele Fotos die in einem gewissen Abstand und mit recht kontrastreichem Hintergrund geschossen wurden, für den Kübel sind. Ich hüte mich aber, in die gleiche Panik wie mit dem Backfokus zu fallen und hoffe auf eine Lösung durch Sony.
Wenn das so ist, dann ab zum Service mit deiner A-700. Bei meiner Alpha 700 funktioniert der Autofokus zu 100 % egal welche Messmethode ich wähle. Der Fokus sitzt immer

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 23:59   #83
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Also meine A-700 hat absolut kein Schärfe Problem mit dem breiten AF Messfeld.
Es geht auch nicht um das breite AF Messfeld, sondern um die Breite, bzw. physikalische Abmessung speziell des zentralen Sensors, der für lichtstarke Objektive in doppelter Ausführung vorhanden ist. Dieser Sensor ist breiter, als man aufgrund der Markierung im Sucher denkt, was unter gewissen Umständen zu Problemen führen kann.

Wählt man das breite AF Feld, sucht sich die Kamera quasi den richtigen Sensor (aus 11 möglichen), bzw. Schärfepunkt aus, darum geht's hier aber nicht.

Stell die Stofftiere mal vor einen rel. kontrastreichen Hintergrund, vielleicht in der Tiefe gestaffelt. Wähle den Abstand so, daß sie wesentlich kleiner im Bild sind und versuche dann, mit dem zentralen AF Sensor ("spot AF") z.B. nur auf Mickeys Augen zu fokussieren, bzw. auf eins der Augen, leicht nach rechts oder links versetzt. Das kann klappen, möglicherweise fokussiert die Kamera aber auch fälschlicherweise auf den Hintergrund.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2008 um 00:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 00:02   #84
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Wo ist denn eigentlich Jens ?
Der hat hier etwas die Übersicht verloren
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 00:15   #85
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von nasdaq10 Beitrag anzeigen
Frank Späth schreibt in der Sony Fotoschule auf Seite 89:
"Entdeckt sie bei der Kontrast-Analyse mehrere exponierte Gegenstände, dann entscheidet sich die Kamera-"Intelligenz" zunächst nach deren Größe und dann nach deren Entfernung: Das größere und nähere Objekt wird bevorzugt scharfgestellt."

Diese Aussage bezieht sich natürlich (wie das ganze Buch) auf die 200/300/350, aber ich könnte mir vorstellen, dass auch die 700 entsprechend programmiert ist. Das würde m.E. viele der angesprochenen Problemsituationen des AF der 700 erklären, wenn Größe vor Nähe priorisiert ist.
Moment, in welchem Zusammenhang steht das denn überhaupt in dem Buch? Wenn es da um die automatische Messfeldwahl ("AF breit") oder AF-C geht - anderes Thema. In diesen Modi wird dem AF ja eh eine gewisse Entscheidung, bzw. auch Vorausberechnung abverlangt, aber darum geht's hier eigentlich nicht.

Die Frage, die uns hier momentan bewegt ist ja, was passiert, wenn quasi verschiedene Schärfeebenen auf einem der 11 AF-Sensoren (bzw. speziell dem zentralen Sensor) zusammen fallen. Also wenn der zentrale Kreuzsensor aufgrund seiner physikalischen Größe sowohl das (vordere) Hauptmotiv, als auch den Hintergrund erfasst. Entscheidet er sich dann für den besseren Kontrast (wovon ich ausgehe), nimmt er den kürzeren (wie manche, wohl wegen der zitierten Buchpassage, meinen) oder längeren Abstand (wofür manche Praxiserfahrungen sprechen), oder entscheidet gar der Zufall? Die meisten berichten ja von Backfokusproblemen, was dafür sprechen könnte, daß die Kamera sich eher für längere Abstände entscheidet.

Ich kann und will mich da mangels genügend Erfahrung mit der A700 nicht festlegen, ich kann nur sagen, daß meine Kamera auch nicht so genau fokussiert wie erhofft. Ich werde sie wohl demnächst einschicken und dann mal weiter sehen. Bei meiner D5D hat das damals wahre Wunder bewirkt, die Kamera (und auch einige meiner Objektive) war(en) wie ausgewechselt. Ich würde mich auch davor hüten, jede Fokusabweichung nur auf die physikalische Größe oder Lage des/der Fokussensors/en zu schieben - da spielen ja noch einige Faktoren mehr eine Rolle. Trotzdem ist das Thema natürlich interessant und diskussionswürdig.

Auch bei der D7D und den anderen Kameras mit dem gleichen Fokusmodul liegen die AF-Sensoren nicht immer exakt unter den Markierungen im Sucher, bzw. sind auch größer als man meint, das wäre also prinzipiell nichts neues. Das sind aber die Fokusprobleme an sich natürlich auch nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2008, 00:23   #86
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Es geht auch nicht um das breite AF Messfeld, sondern um die Breite, bzw. physikalische Abmessung speziell des zentralen Sensors, der für lichtstarke Objektive in doppelter Ausführung vorhanden ist. Dieser Sensor ist breiter, als man anhand der Markierng im Sucher denkt, was zu Problemen führen kann.

Wählt man das breite AF Feld, sucht sich die Kamera quasi den richtigen Sensor (aus 11 möglichen), bzw. Schärfepunkt aus, darum geht's hier aber nicht.

Stell die Stofftiere mal vor einen rel. kontrastreichen Hintergrund, vielleicht in der Tiefe gestaffelt. Wähle den Abstand so, daß sie wesentlich kleiner im Bild sind und versuche dann, mit dem zentralen AF Sensor ("spot AF") z.B. nur auf Mickeys Augen zu fokussieren, bzw. auf eins der Augen, leicht nach rechts oder links versetzt. Das kann klappen, möglicherweise fokussiert die Kamera aber auch auf den Hintergrund.

Mir ist bekannt das für Objektive ab F2.8 oder lichtstärker, ein Doppelkreuzsensor zentral zur Verfügung steht, aber das der größer sein soll als das Quadrat in der Mitte ist mir gänzlich neu und auch nicht logisch, sorry.

Ich habe bisher nur den Spot AF benutzt, den breiten AF habe ich nur für den Thread hier verwendet. Für mich macht der breite AF Modus eigentlich nur bei bewegten Motiven Sinn, z.B. Tiere die auch schon mal ihre Richtung ändern. Und dann natürlich in Verbindung mit C-AF.

Bei den Pics von dem Kind vor dem Maschendrahtzaun hätte der mittlere doppelte Kreuzsensor durch den Kopf hindurch fokussieren müssen. Ich denke nach wie vor das es ein Bedienungsfehler war weil er das lokale Messfeld benutzt hat und aus Versehen den Joystik berührt hat.

Aber gut ich werde auch mal deine vorgegebene Test Aufstellung verwenden aber ich bin mir jetzt schon sicher das meine Alpha 700 das schafft.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 00:32   #87
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Mir ist bekannt das für Objektive ab F2.8 oder lichtstärker, ein Doppelkreuzsensor zentral zur Verfügung steht, aber das der größer sein soll als das Quadrat in der Mitte ist mir gänzlich neu und auch nicht logisch, sorry.
Lies dir einfach nochmal diesen Thread von anfang an, bzw. ab Beitrag #11 durch.

Das die AF Sensoren eine andere physikalische Größe und auch Lage haben können, als die entsprechenden Markierungen im Sucher, habe ich ganz zu anfang bereits erwähnt - das ist absolut nicht ungewöhnlich, auch bei anderen Herstellern. Bei der A700 soll dieser Unterschied aber besonders groß sein. Wie man das herausfindet, ist in diesem Thread ebenfalls nachzulesen. Der zentrale Sensor meiner A700 erstreckt sich in horizontaler Ausrichtung fast bis an den Spotmesskreis im Sucher, vertikal ist er wesentlich kleiner. Aber wenigstens liegt er genau mittig.

Auf jeder schematischen Darstellung der AF-Sensoren der Kamera ist auch zu sehen, daß der zentrale AF Sensor eben nicht quadratisch und so klein ist, wie seine Markierung im Sucher glauben macht. Siehe z.B. hier. Insofern sollte das eigentlich nicht soo überraschend sein, aber natürlich vergisst man es auch schnell.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2008 um 00:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 00:41   #88
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Mir ist bekannt das für Objektive ab F2.8 oder lichtstärker, ein Doppelkreuzsensor zentral zur Verfügung steht, aber das der größer sein soll als das Quadrat in der Mitte ist mir gänzlich neu und auch nicht logisch, sorry.
...
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

ich finde es toll, dass Du Dich inzwischen in dieses Thema so engagiert eingeklinkt hast.
Aber Du machst bei Deinen Versuchen zu diesem Thema noch einen kleinen, von Jens schon beschriebenen Fehler: Die hier diskutierten Schärfeprobleme sind vermutlich Ursache des waagerechten Sensors (nicht Doppelkreuzsensors) für lichtstarke Objektive ab F2,8, wenn mit Spot-AF fokussiert wird. Hier bei Dyxum rot dargegestellt. Und dieser Sensor erfasst anscheinend auch Objekte, die deutlich außerhalb des zentralen im Sucher sichtbaren AF-Messfeldes liegen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 00:49   #89
nasdaq10
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Mir ist bekannt das für Objektive ab F2.8 oder lichtstärker, ein Doppelkreuzsensor zentral zur Verfügung steht, aber das der größer sein soll als das Quadrat in der Mitte ist mir gänzlich neu und auch nicht logisch, sorry.
Es gibt bei der 700 kein Quadrat in der Mitte, sondern einen Doppelkreuzsensor und zusätzlich einen Liniensensor für f/2,8 und lichtstärker:
Bild der Sensoren bei dpreview

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Moment, in welchem Zusammenhang steht das denn überhaupt in dem Buch? Wenn es da um die automatische Messfeldwahl ("AF breit") oder AF-C geht - anderes Thema. In diesen Modi wird dem AF ja eh eine gewisse Entscheidung, bzw. auch Vorausberechnung abverlangt, aber darum geht's hier eigentlich nicht.
Hallo Jens,

es geht in dieser Passage um das breite Messfeld und automatischen AF. Um aber zu gewichten, welcher Sensor das größte und nächste Motiv erfasst und dann entsprechend den jeweiligen Sensor auszuwählen, muss doch jeder einzelne Sensor Größe und Entfernung der möglichen Motive in seinem Bereich erfassen und an die Kamera melden, oder nicht? Das bedeutet m.E., dass jeder Sensor auch einzeln Größe und Nähe in seinem Bereich erfasst und entsprechend der Priorisierung der Kamera gewichtet.

Was mich Anfangs sehr verwirrt hat, war die Dualität der Anzahl an Sensoren und der Anzahl an wählbaren Messpunkten (jeweils 11) bei der 700. Wenn bei einem Objektiv mit F/2,8 und lichtstärker das zentrale Messfeld aktiviert ist, sind 5 Sensoren aktiv: die 4 Sensoren, die das Doppelkreuz bilden und der zentrale Liniensensor für ≥f/2,8. Der Sensor, der also das größte Motiv in seinem Bereich meldet, müsste also Priorität haben.
__________________
Gruß
David
________________________________________________
„Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen - Ludwig Erhard

Geändert von nasdaq10 (22.05.2008 um 01:02 Uhr)
nasdaq10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 00:57   #90
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Lies dir einfach nochmal diesen Thread von anfang an, bzw. ab Beitrag #11 durch.

Das die AF Sensoren eine andere physikalische Größe und auch Lage haben können, als die entsprechenden Markierungen im Sucher, habe ich ganz zu anfang bereits erwähnt - das ist absolut nicht ungewöhnlich, auch bei anderen Herstellern. Bei der A700 soll dieser Unterschied aber besonders groß sein. Wie man das herausfindet, ist in diesem Thread ebenfalls nachzulesen. Der zentrale Sensor meiner A700 erstreckt sich in horizontaler Ausrichtung fast bis an den Spotmesskreis im Sucher, vertikal ist er wesentlich kleiner. Aber wenigstens liegt er genau mittig.
Na dann werde ich Morgen mal gespannt sein bei meiner neuen Testaufstellung. Allerdings werde ich da unterwegs improvisieren müssen aber das fällt mir nicht schwer
Eventuell nehme ich noch mein Stativ mit um AF treffsichere Verwackelungen auszugleichen. Spiegelvorauslösung mache ich aber nicht, das ist mir bei dem Apparat zu kompliziert und völlig überflüssig bei dem Stativ.

Mein doppelter Kreuzsensor befindet sich ausschließlich im mittleren Quadrat, das habe ich bisher heraus gefunden. Oder sollte da eine gewisse Serienstreuung vorliegen?

Gruß
Thomas

P.S. wenn ich jetzt gehässig wäre würde ich die gleichen Aufnahmen mit meiner zweiten DSLR E-510 machen damit ihr mal seht wie scharfe Pics out of Cam aussehen
Aber so gemein bin ich dann doch wieder nicht
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.