Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Empfehlung für Umstieg von A99II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2023, 13:19   #71
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Die Sucherhelligkeit aber auch die LCD Helligkeit kannst du dir ja anpassen.

Das mit dem Sucher kann ich nicht nachstellen bzw kann ich leider nicht nachvollziehen.
Ich bin damals von der A77II auf die A7R3 umgestiegen, habe aber selbst mit adaptierten Linsen keinen deiner geschilderten Effekte sehen können und nun beim Upgrade auf die A7R5 nur bessere Auflösung aber auch kein Ruckeln im Bildaufbau.

Es wäre mal schön das zu sehen (eventuell ein Video) was du genau siehst.

Wenn du schon mal ein Setup für die Kamera gemacht hast kannst du diese mal Speichern und eventuell nochmal einen Factory Reset machen. Vielleicht hilft das, weil sonst habe ich ehrlich gesagt keinen Rat mehr.

Hier noch ein Artikel den ich mal gefunden habe wo es aber im Videomodus geruckelt hat und nun offenbar gelöst ist. https://community.sony.at/t5/%C9%91-...s/td-p/2661307
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2023, 14:09   #72
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von mini Beitrag anzeigen
...A7R5 ... 24-70GM2 ...
...dass der Sucher beim schnellen schwenken nachzieht. Das gibt es bei der A99II definitiv nicht. Das kenne ich nur von meiner Dimage 5 aus dem Jahre Schnee. Das ganze wird schlimmer je weniger Licht ist....
...Das mit dem ruckelnden Sucher muss ich noch genauer beobachten. ...
"Nachziehen" (1. Absatz) heißt für mich, der Monitor bildet das Geschehen nicht zeitgleich ab.
Das ist bei einem TV/Beamer/Monitor immer der Fall - Auslesen vom Sensor, Aufbereiten der Signale für eine Bildanzeige, Ansteuern des Monitors braucht Zeit.
Allerdings hat sich dieser Zeitlag ständig verringert. Während ich mit einer Minolta A1 nie den über ein Hinderniss springenden Hund erwischt habe (bestenfalls war Hinterteil oder Schweif auf dem Bild - man musste halt deutlich vorhalten) funktioniert das schon mit einer A99 brauchbar = bei einer Flugshow hat man den vorbeirauschenden Jet nicht nur auf dem Bild sondern der AF kann sogar (häufig) das Motiv erkennen und darauf scharf stellen.
Dennoch hat auch die A99 noch einen deutlichen Zeitlag gegenüber einem optischen Sucher.
Mit der A7III oder A7RIV ist mir der Zeitlag nicht mehr aufgefallen und das sollte auch bei A99II oder A7RV so sein.

Denkbar wäre auch, dass mit "nachziehen" das Nachziehen der Schärfe gemeint ist = man schwenkt auf ein anderes Motiv und man sieht im Monitor, dass die Schärfe darauf eingestellt wird.
Das ist bei allen Kameras der Fall. Theoretisch haben hier Kameras mit kleinem Sensor (MFT, 1 Zoll) einen Vorteil, da einerseits weniger Glasmassen (die Gläser sind kleiner, da sie einen kleineren Bildkreis beleuchten müssen) bewegt werden müssen und andererseits kleinere Sensoren einen größeren Schärfentiefebereich (für denselben Bildausschnitt benötigen Sie Objektive mit geringerer Brennweite) haben = die AF-Einstellung muss nicht so genau sein, wie bei einem großen Sensor mit hoher Auflösung. Paradebeispiel sind hier (alte) Winzsensoren in Smartphones, die eigentlich auch ganz ohne AF (Fixfokus) ganz gut klar kommen.
Wird die A99II mit Fremdobjektiven genutzt, könnte das zumindest theoretisch schneller sein, da hier keine Feinjustirung über Kontrast-AF (bei der A99 hieß das noch Tiefenkarte) vorgenommen wird. Verglichen wird hier die A99II aber mit hochwertigen Sonyobjektiven gegenüber der A7RV mit hochwertigem Standardzoom (auch von Sony).
Vielleicht misst die A7RV ja genauer - aber dafür hat sie auch deutlich mehr Rechenpower, wie die deutlich ältere A99II und das 24-70GMII hat dazu noch äußerst flotte und genaue Linearmotoren für den AF. Davon konnte die A99II (SAL 24-70 F/2,8 Sony/Zeiss) bestenfalls träumen.

"ruckeln" ist für mich etwas anderes wie "nachziehen". Unter "ruckeln" würde ich eher eine schnelle, ruckartige Bewegung verstehen. Das kann z. B. Bildschirmflimmern sein oder ein zwischen verschiedenen Motiven hin und herspringender AF.
Ruckeln kenne ich eher von einem A-Mountobjektiv an einer E-Mountkamera: das Objektiv zappelt zwischen eng beieinanderliegenden Entfernungseinstellungen hin- und her. Das hört man - im Sucher oder auf dem Montior sehen tut man (ich) es nicht.
Vielleicht ist das bei dem deutlich höher auflösenden EVF/Monitor derA7RV ggü. A7RIVa oder A99II ja eher sichtbar.
Theoretisch springen auch E-Mountobjektive bei der Kontrastmessung hin- und her - das geht allerdings bei diesen Objektiven so schnell, dass man es nicht mehr sehen kann.

Denkbar wäre eine Irritation beim Schwenken der Kamera auch dadurch, dass die Kamera den Weissabgleich anpasst. Die A7RV kann den AWB auf das Motiv legen. Beim Schwenken kann das evt. dazu führen, dass sich die Farbdarstellung des Hintergrundes ändert.

Kannst du beschreiben, was genau du mit nachziehen, ruckeln meinst?
Eher eine Art pumpen = das Bild wird gefühlt etwas größer/kleiner bis es seine endgültige Größe hat?
Oder eine Schärfe, die sich erst nach etwas Zeit ergibt (wie beim Öffnen einer großen Bilddatei in einem Bildbearbeitungsprogramm: erst wird es mit einer geringen Auflösung angezeigt bis es in seiner "vollen Schärfe und Auflösung" aufploppt)?
Oder es braucht gefühlt etwas Zeit, bis das im Sucher/auf dem Monitor angezeigte Bild dem Geschehen vor der Kamera entspricht?
Oder ein zuerst unruhiges Bild, da sich beim Schwenken die Fabren (geringfügig) ändern?
Oder ein Bildflimmern (das würde aber auch ohne Schwenk der Kamera sichtbar sein)?

Ich tippe ja auf den Fluch der guten Tat = einerseits stellt der AF außergewöhnlich exakt scharf (das muss er auch bei dieser hohen Auflösung) und andereseits kann man das im EVF/ auf dem Monito verfolgen, da beide hoch auflösen (jedenfalls höher wie A99II und alles "unterhalb" der A7RV - evtl. könnte die A1 dasselbe "Problem" haben).

Und wie immer: ausprobieren/vergleichen. Sofern ein Stammtisch in der Nähe ist - mal dorthin und mit einer anderen A7RV probieren, ob dasselbe Problem auftritt (und wenn nicht, wieso nicht = wie ist die eingestellt?).
Wenn kein Stammtisch in Sicht ist, mal hier fragen, ob jemand mit einer A7RV in der Nähe ist und ihr das mal ausprobieren könnt.
Wenn du einen guten Draht zu "deinem" Fotohändler hast, kannst du dir bei ihm im Geschäft bestimmt mal eine andere A7RV ansehen und das Nachziehen-/Ruckelproblem testen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 10:42   #73
mini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Kannst du beschreiben, was genau du mit nachziehen, ruckeln meinst?
Eher eine Art pumpen = das Bild wird gefühlt etwas größer/kleiner bis es seine endgültige Größe hat?
Oder eine Schärfe, die sich erst nach etwas Zeit ergibt (wie beim Öffnen einer großen Bilddatei in einem Bildbearbeitungsprogramm: erst wird es mit einer geringen Auflösung angezeigt bis es in seiner "vollen Schärfe und Auflösung" aufploppt)?
Oder es braucht gefühlt etwas Zeit, bis das im Sucher/auf dem Monitor angezeigte Bild dem Geschehen vor der Kamera entspricht?
Oder ein zuerst unruhiges Bild, da sich beim Schwenken die Fabren (geringfügig) ändern?
Oder ein Bildflimmern (das würde aber auch ohne Schwenk der Kamera sichtbar sein)?
Also das Bild verschwimmt beim Schwenken und dann, wenn sie nicht mehr nachkommt, ist ein "ruckeln" und sie bei einem nächsten Bild wieder von vorne an. Also es ist kein flüssiges, durchgehendes, Bild sondern es ruckelt, stottert immer wieder. Videoprofis haben hierfür sicher ein anderes Wort dazu, aber ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll.
Der AF ist es sicher nicht. Es sieht aus als ob der Sucher mit der Videodarstellung (Ist ja eigentlich ein Video das nicht gespeichert wird!?) nicht mitkommen würde.
Und nochmals - das ganze ist wenn es dunkel ist der Fall. Bei Tageslicht ist das nicht merkbar.
Ich befürchte dass ich mich daran gewöhnen muss.

Ich werde das sicher bei Gelegenheit beim Händler vorführen. Problem ist dass er keine Siegel der Kameras öffnet, da er schon öfters Probleme hatte diese dann zu verkaufen.

Stammtische habe ich durchgesehen. Gibt es auch welche in Österreich? Habe auf die Schnelle auch nichts in der Vergangenheit gefunden.
__________________
Grüße

Raimund
mini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 11:21   #74
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Sprichst du eigentlich vom Foto- oder vom Videomodus?

Ich sehe im Fotomodus auch ein Ruckeln beim schwenken, da ist es aber so dunkel, oder die Blende ist so klein gestellt, dass ich schon im Sekundenbereich beim Fotografieren wäre.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 11:46   #75
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich sehe im Fotomodus auch ein Ruckeln beim schwenken, da ist es aber so dunkel, oder die Blende ist so klein gestellt, dass ich schon im Sekundenbereich beim Fotografieren wäre.
Ich habe es gerade mal an der A7IV im Fotomodus ausprobiert. Das Ruckeln habe ich dort auch, insbesondere wenn die Belichtungszeit in den Sekundenbereich geht oder der Schwenk hinreichend schnell ausgeführt wird bei grenzwertigen Beleuchtungssituationen.

Wenn man davon ausgeht, dass die Verstärkungsmöglichkeit des Sensorsignals begrenzt ist, dann bleibt im Grenzbereich nur eine Verlängerung der Belichtungszeit, um noch ein Bild mit sichtbaren Strukturen zu erzeugen. Wenn dann die Belichtungszeit in die Nähe der Bildwiederholfrequenz kommt oder die Bewegung im Bild durch den Schwenk schneller ist, muss es zwangsläufig ruckeln, weil Bilder ausgelassen werden müssen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2023, 11:48   #76
Lord Gammlig
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
Ich gehe einfach mal stark davon aus, dass der Sensor länger belichten muss, um ein ausreichend helles Bild zu erzeugen, als das für eine flüssige "video"-Wiedergabe möglich ist. Wenn also zB 1/60 Belichtungszeit nicht reicht, um ein helles Bild darzustellen, wird eben länger "belichtet". Kannst mal ausprobieren, ob du das quasi als Video festhalten kannst, indem du einen Clip mit 60fps aufnimmst, aber die Belichtungszeit z.B. auf 1/20 stellst.
Lord Gammlig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 14:44   #77
mini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
Ich meine natürlich im Fotomodus. "Video" habe ich nur verwendet, da im Sucher ja quasi ein Video dargestellt wird.

Aber dann bin ich beruhigt wenn ihr das nun auch nachvollziehen könnt.
Kann es sein dass ich das im direkten Vergleich mit der A99II nicht habe, da diese doch noch einen Spiegel hat und dadurch das Verhalten auch anders ist? Ich habe im direkten Vergleich allerdings auch nicht kontrolliert ob Blende und Zeit auch gleich sind. An das habe ich nicht gedacht.

Wo ist die Zeit der guten alten optischen Sucher.
__________________
Grüße

Raimund
mini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 14:46   #78
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Ist der Stabi an ?
Wenn der nicht auf panning steht kann es auch ruckeln.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 15:05   #79
mini

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ist der Stabi an ?
Wenn der nicht auf panning steht kann es auch ruckeln.
Da habe ich noch nicht viel an den Einstellungen geändert. An wird er sein. Wenn Panning Standard ist dann auch.
Muss ich kontrollieren.
__________________
Grüße

Raimund
mini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 15:55   #80
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
A7RIV, F/8, 50 ISO, indoor, Tageslicht mäßig hell (bewölter Himmel im Winter) = 4Sek. Belichtungszeit.

Ich sehe im EVF beim Schwenken kein Ruckeln, aber (natürlich) wird das Bild beim Schwenken unscharf. Steht die Kamera wieder still, greift der AF und das Bild ist (wieder) scharf (nicht so scharf wie bei gutem Licht - aber scharf genug).

Ich sehe das geschilderte Problem bei meiner Kamera nicht (vielleicht bin ich da auch nicht empfindlich genug für).

Wenn Grund die Belichtungszeit > Bildwiederholfrequenz wäre, müsste das Problem auch an der A99II zu sehen sein.
Bei der A7RV kann man (soweit ich weiss) die Wiederholfrequenz des EVF einstellen. Verschlimmert/verbessert sich das Problem, wenn man die Frequenz erhöht/reduziert?
Wurde der Test bei (gleichmäßigem) Tageslicht oder bei (evtl. sogar hart schaltendem, z. B. Leuchtstoffröhren, alte LED-Beleuchtung) Kunstlicht gemacht?
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Empfehlung für Umstieg von A99II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.