![]() |
Empfehlung für Umstieg von A99II
Hallo,
Ich bin am Überlegen ob ich mir etwas neues leisten soll. In die engere Wahl fallen die A1, Die A9II und die A7RV. Da der Vergleich bei Sony keine gravierenden Unterschiede, bis auf Auflösung und Bilder/s, auswirft möchte ich eure Meinungen hören. Die Serienbildfunktion verwende ich aktuell bei der A99II genauso wenig wie Videofunktion. Ich habe mich schon ein bisschen in die Forenbeiträge eingelesen. Mir scheint dass die A7RV in manchen Dingen der A1 überlegen ist!? Die A9II steht etwas hinten an, da ich von der Auflösung der A99II verwöhnt bin. Allerdings nutze ich an der auch APS-C Objektive. Und da ist die hohe Auflösung Top. Wie ist das bei den e-Mounts? Kann man an denen wie bei den a-Mounts die APS-C Objektive auch so konfortabel nutzen, bzw. auch den Crop mit den VF-Optiken aktivieren? Und zu guter Letzt. Ich möchte anfangs auch die a-Mount Objektive nutzen. Welcher Adapter ist der bessere wenn ich auch welche mit Stangenantrieb nutzen will? Der LA-EA5 ist doch das Universalteil? Oder habe ich das falsch verstanden? Ist ein Umstieg überhaupt zu empfehlen, oder sind die Verbesserungen zur A99II eher gering? Freue mich auf eure Meinungen! |
Bei allen drei Kandidaten ist der Fortschritt deutlich erkennbar. Allerdings auf verschiedenen gebieten. Während die A1 und die A9 vor allem beim schnellen AF vorne liegt. ist die A7R5 eher der Allrounder mit hoher Pixelzahl.
Wenn die Kohle keine Rolle spielt, würde ich persönlich die A1 nehmen. Die ist wohl auf allen gebieten vorne. Bei der A7R5 wird zwar geworben, sie hätte den besten AF, das ist allerdings nicht gleichbedeutend mit dem schnellsten. Die A9II ist eher eine Spezialistin, wenn es um Sport und Serienbild geht.. Auf jeden fall des LAEa5 nehmen, alles andere ist Quatsch. Aber wenn du dich für eine der Kameras entscheidest, wirst du auf Dauer sowieso E-Mount Objektive wollen. Erst die können die ganze Leistung der neuen Kameras auch voll umsetzen. |
Achtung: Die α9 II unterstützt den LA-EA5 nur mit SSM-Objektiven. Wenn du auch Objektive mit Stangenantrieb adaptieren willst, bleiben von den genannten Kameras nur die α1 oder α7R V.
|
Es kommt auf die Objektive an, de Du adaptieren willst.
Hast Du nur SSM Objektive ,dann reicht auch der LA-EA3 - da ist kein Unterschied - und den bekommst Du gebraucht für unter 100€. Wenn Du Objektive mit Stangen AF hast, dann brauchst Du den LA-EA5 und die a1 oder die a7rV. Die a99ii ist schon super, aber klar sind die neueren E-Mount Modelle in ganz vielen Belangen besser. Wenn Du in jeder Lage lautlos auslösen willst und die Pixel haben willst, geht's in Richtung a1. |
Danke! Das ist schon sehr hilfreich, bzw. unterstreicht meine Tendenz zur A1.
Dass die Kohle keine Rolle spielt kann ich leider nicht ganz so unterstreichen, aber ich will jetzt auch keine 4.000.- für eine Kamera ausgeben und mir dann immer denken hätte ich nur etwas mehr investiert und die A1 genommen. Aus dem Grund kommt erst einmal das Gehäuse und der Adapter, da ich doch einige gute Objektive besitze. Der Hinweis von usch mit dem LA-EA5 an der A9II ist natürlich auch sehr wichtig! Ich wusste nicht dass der an der A9II nicht mit Stangenantrieb funktioniert. Wie geschrieben will ich die aber vorerst auch verwenden. Ich habe das SAL-135F18Z das ich ganz gerne verwende. Natürlich ist die Ergänzung mit e-Mount Objektiven sinnvoll und auch geplant. Aber da heißt es erst einmal sparen. Eventuell kommt anfangs ein Immerdrauf, wie das Sony FE 24-105mm F4 G OSS, dazu. Was ich gelesen habe ist das eine relativ gute Wahl und gebraucht für einen halbwegs guten Preis zu bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist sehr universell einsetzbar. |
Überlege dir, was du möchtest und wieviel Geld du anlegen möchtest.
Die A99II kam zeitlich zwischen der A7RII und A7RIII raus - wenn es "nur" um einen Ersatz der A99II geht, wäre die A7RIII ausreichend. Nachteil: A-Mount-Objektive mit Stangen-AF werden an der A7RIII nicht mit dem LA-EA5 unterstützt (wie bei der A9 und A9II auch). Wenn du bezüglich Auflösung keinen Rückschritt machen möchtest, wäre die A7RIV eine Variante. Die ist gebraucht in gutem Zustand für unter 2.000 Euro zu bekommen. Guter AF, hohe Auflösung von 60 MP. Bei hohen ISO (über 3.200) rauscht sie gerne (vermutlich ungefähr so, wie die A99II - die hat zwar "nur" 42MP aber dafür einen lichtschluckenden halbdurchlässigen Spiegel vor dem Sensor), das bekommt man aber mit passender Software (Topaz denoise, DXO deep prime) ganz gut wieder hin. Die A7RV (Nachfolger der A7RIV) hat einen weiterentwickelten AF und soll trotz identischem Sensor weniger rauschen. Einem Freund zufolge ist sie im Vergleich zur A7RIV in allem schneller (AF, abspeichern von Bildern), also wie eine A7RIV mit Aufputschmitteln. Die Kamera ist gerade neu auf dem Markt und kostet immerhin 4.500 Euro. Die A1 ist der Alleskönner - leider mit 7.200 Euro nicht wirklich billig. Sie hat 50 MP, einen sehr schnellen AF und rauscht weniger wie die A7RIV. In einem Video wurde gezeigt, dass sie bei 10.000 ISO mehr wie die A7RV rauscht - selbst vergleichen konnte ich das aber noch nicht und es kann auch sein, dass das "nur" bei JPGooc so ist - jedenfalls wurde dazu (Jpg oder RAW) im Video nichts gesagt. Die A1 ist richtig für alles, was schnell ist (Sport) und mit viel Auflösung aufgenommen werden soll. Dazu kommt, dass sie selbst lautlos ziemlich unempfindlich gegenüber Streifen im Bild bei hart getaktetem Kunstlich (Neonröhren, alte LED-Beleuchtung) ist. Letzteres ist bei den 7ern nicht der Fall (ist halt die Frage, ob man das benötigt). Die A9 oder A9II ist Spezialist für Sport = "normale" Auflösung (24 MP) gepaart mit sehr gutem AF. Gut zum Beispiel für Fotoreporter, wenn deren Agentur die A1 zu teuer ist oder deren Auflösung nicht benötigt wird. Ich vermute, dass du wegen "nutze keine Serienbildfunktion" und "mache keine Videos" eher der Fotografentyp bist, der die "Allerweltssachen" fotografiert, also Urlaub, Events, Zoo, Familie usw. Wenn du mit dem Rauschverhalten der A99II zufrieden bist, wäre die A7RIV meiner Meinung nach die richtige Kamera für dich (gibt es neu für rd. 3.500 Euro, Tendenz fallend) - wenn du aktuelle AF-Technik und (angeblich) besseres Rauschverhalten haben möchtest, die A7RV für 4.500 Euro neu. Die Sportskanonen (A1 bzw. A9, A9II) brauchst du meiner Meinung nach nicht. Für den Mehrpreis der A1 bekommst du schon sehr gute native Objektive und die A9/A9II wird dich mit 24MP Auflösung nicht zufrieden stellen. A-Mountobjektive an einer E-Mountkamera sind zwar funktionsfähig, machen aber nicht wirklich Spaß. Bislang sind alle, die ich kenne (auch ich selbst) peu a peu auf native E-Mountobjektive umgestiegen. Letztlich möchte man ja nicht mehrere Tausend Euro ausgeben, um dann nur mit gebremstem Schaum arbeiten zu können. Wenn du vorab einfach mal wissen möchtest, was die Kameras so drauf haben (und ob sie zu dir passen), besuche doch mal einen Stammtisch in deiner Nähe. Da kannst du dann auch gleich Infos von den Nutzern der Kameras bekommen - vielleicht auch nicht ganz objektiv, aber bestimmt besser, wie die Statements vom Fachverkäufer, der seine Ware verkaufen muss. |
Ich habe diesen Prozess genauso so hinter mir: A99II -> A7R4 (Parallelbetrieb) und seit der A1 keine A99II mehr.
Adaptieren an der A1 ist beim Fotografieren problemlos. Beim Filmen sieht das schon anders aus: Wenn manueller Fokus ausreicht, geht's einigermaßen. Unterschied A1 zur A99II: Welten. In nahezu allen Belangen. Einzig die Akkulaufzeit könnte bei der A99II besser gewesen sein und die Monitorhalterung war um Längen besser. Aber eine A1II wird das sicher ausgleichen. Langfristig läuft bei mir die Adapterlösung, bis auf seltene Ausnahmen, aus. Wenn ich mich für das 70-200 entscheide, wird der Adaptereinsatz deutlich unter 1% liegen. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Reichen dir keine 33 MP (a7iv)? Dann blieben Dir im Vergleich zur A1 ca. 5.000 € für neue, aktuelle FE-Objektive. D.h. nach einem SEL135F18GM (ca. 1.500€) immer noch ca. 3.500€ (SEL2470GM ca 1.700€, ~GM2 ca. 2.400 €, ….) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |