![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Zitat:
Ein WW Objektiv ist noch auf meiner Einkaufsliste, da ich zur Zeit max. bis 24mm komme, mit dem SAL2470GM. Ich schwanke noch zwischen dem Loxia 21mm 2.8 und dem Batis 18mm 2.8. Den Entscheid, welches davon ich kaufe, wollte ich eigentlich verschieben, bis ich den Arsenal Camera Assistant habe. Sollten damit in Verbindung mit dem Batis automatische Focus Stacking Aufnahmen möglich sein, wird es ein Batis 18mm ... Was für WW hättest du zum Ausprobieren? Ich könnte ein Zeiss Batis 18mm, ein Samyang 16mm oder ein Laowa 15mm mieten und mitbringen. Kennst du die alle oder magst eines von diesen testen? Geändert von HaPeKa (03.05.2018 um 09:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
|
Danke - ich bin inzwischen gut versorgt mit WW-Objektiven.
![]() Ich habe das 25mm Batis, das 21mm Loxia, das 18mm Batis und das 15mm Laowa. Die kannst du gerne ausprobieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
super, danke ... das könnte mir den Entscheid ob Loxia oder Batis erleichtern.
Habe das Loxia 35mm und das Batis 85mm und bin mit beiden sehr zufrieden, darum darf's auch beim zukünftigen WW eines aus dem Hause Zeiss sein ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Ist noch ein Platz frei?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
|
Klar!
Setzt du dich bitte zeitnah mit aidualk in Verbindung? Ihr klärt alles privat. =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
|
Das haben wir schon geklärt - hätte ich hier rein schreiben sollen.
![]() Wir haben per p.n. die Nacht Freitag/Samstag fixiert. Donnerstag sieht ja nicht so gut aus. Ich bin heute etwas früher aufgestanden, um mir noch mal die Gegend anzuschauen (dass alles passt, keine Baustelle, Sperrung o.ä.). Eine kurze Stunde zwischen Milchstraße und Mondaufgang konnte ich für ein paar Bilder nutzen. Ich hoffe sehr, Freitag Nacht klart es noch mal komplett auf. Ich freue mich richtig drauf. ![]() (unterwegs mit Astro-Cam) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (08.05.2018 um 14:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Eindrücklich! Was ist die Astro-Cam?
Geändert von HaPeKa (08.05.2018 um 14:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
|
Danke - Die Kamera ist für das Wellenspektrum des Nachthimmels optimiert/umgebaut. Es ist eine Sony A6000.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
|
Wenn der Mond, oder auch die Sonne, aufgeht, ist der Zauber der richtig dunklen Nacht ganz schnell vorbei. Wir in Mitteleuropa kennen diese Dunkelheit kaum noch.
Zurück am Parkplatz an der Fuldaquelle. ![]() → Bild in der Galerie Auch wer jetzt nicht mit dabei ist, der kann vielleicht mal im Urlaub einen solchen dunklen Ort aufsuchen, und sich an der für uns ungewohnten Ansicht der vielen Sterne erfreuen. Es ist wirklich ein besonderer Eindruck.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
|
Es kann morgen nur besser werden (Umfeld Wasserkuppe).
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|