![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.060
|
Danke für eure Antworten. Noch bin ich nicht vor Ort und kann die Anschlussmöglichkeiten durchprobieren.
Es handelt sich aber um einen Analogen Call & Surf Anschluss der nicht auf IP basiert ist.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Natürlich kann ein "analoges Telefon" an den Router angeschlossen werden und dieser wiederrum an einen VoIP-Anschluss, aber einen reinen "Analoganschluss" bekommt man laut Telekom nicht mehr. Eventuell liegt hier ein Mißverständnis vor? "Call & Surf" ist eigentlich nur die Tarif-Bezeichnung und unter "analog" verstehen die Marketingleute, dass nur eine Rufnummer zugeteilt wird (bei digital ISDN gingen mehrere). Bist du dir da sicher, dass du einen neuen analogen Anschluß mit Splitter und so bekommst? Wenn ja, wäre es lustig, dass die Telekom jedem was anderes erzählt.
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Liegt wohl daran wo man wohnt.
Hier bei uns auf dem Land gibt es nur richtiges Analog oder ISDN. Mehr geht hier via Telekom nicht. D.h. auch Internet max. in ISDN Geschwindigkeit.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.060
|
Zitat:
http://www.telekom.de/dlp/eki/downlo..._Call_Surf.pdf Für den IP basierten Anschluss wird kein Splitter benötigt - aber den haben wir ja auch nicht. Nur zur Info das Anschlussdiagramm. http://www.telekom.de/dlp/eki/downlo...ll_Surf_IP.pdf Na ja da habe ich schon öfter von gehört und auch selbst erlebt. Danke für eure Unterstützung
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
erst einmal eine Frage: was heitß Vodafone LTE Telekom? Dass Ihr derzeit Vodafone LTE habt und nun auf Telekom umsteigt oder auf LTE Telekom, weil Ihr in Eurer Umgebung kein VDSL bekommt? Wenn es ein Neuvertrag ist, wird die Telekom wohl schauen, dass Ihr über VOIP telefoniert. Sollte das der Fall sein, dann ist der Splitter nicht mehr notwendig. In dem Moment kann sie ihre DECT Telefone an dem Router "per WLAN" registrieren oder auch ganz normal mit Kabel anschließen. Ja und sie kann das Patchkabel nutzen um den PC anzuschließen (wenn die Strecke nicht zu kurz ist). Bei der von Dir genannten Fritz.box bin ich allerdings nicht konform. Ich weiß nicht, ob der Router die Dienste unterstützt. Wenn ihr nicht LTE Telekom bekommt sondern VDSL, rate ich Dir eine Telekom Router zu kaufen, der unterstützt mehr wie 100 mbit. Darauf hatte ich nicht geachtet. die 7490 endet bei 102mbit und ich bekomme 120 mbit. Die TElekom Router unterstützen 200mbit. Gesetz der Fall, Du bekommst kein VOIP, dann brauchst Du den Splitter wie bisher....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Genau genommen wird ein Splitter benötigt, der Speedport 724 hat den nur schon eingebaut. Lustigerweise wurde uns wegen diverser Verbindungsproblemen noch ein Extra Splitter zugeschickt, weil ca. 50% der Telekomtechniker meinen dass das helfen kann "um Spannungsspitzen abzufangen" wärend die andere Hälfte meint dass man das Ding bitte schön aber schnellstens wieder abbauen sollte ...
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.060
|
Da fehlt ein "von" und ein "zu"
![]() Also von Vodafone LTE zur Telekom. Bei meiner Frau auf´m Land ist ein sehr schlechter bzw. kaum Empfang mit LTE. Vodafone LTE hat trotz Antennenverstärker (novero dabendorf LTE-800 MIMO) sehr unzuverlässig funktioniert. Selbst die Telekom bietet dort kein LTE an. Also blieb dort nur ein Wechsel zum Festnetzanschluss der Telekom. Die Geschwindigkeit ist natürlich ![]() ![]() ![]() .. aber es funktioniert. Zumindest gibt es beim Telefonieren keine Ausfälle mehr. Und zum E-Mail abrufen reicht die Geschwindigkeit auch.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Das heißt dann natürlich kein VDSL oder? Wieviel mbit sichert die Telekom Euch zu?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 52
|
Zitat:
da muß ich dir widersprechen! Die 7490 ist deutlich schneller. Es ist eher eine Frage der Einrichtung. Die Fritzbox ist von Haus aus so eingestellt, dass sie an allen Anschlüssen problemlos läuft. Du musst dir deine gewünschte Übertragungsgeschwindigkeit nur anders einstellen. http://avm.de/nc/service/fritzbox/fr...s-hergestellt/ Beste grüße
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|