![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mit dem SAL 70-400mm ist Sony fraglos ein großer Wurf gelungen aber an eine erstklassige Fetsbrennweite kann ein Zoom m.E. am langen Ende nicht heranreichen!
Sony ist mit den Zeiss Linsen bis in den leichten Telebereich gut aufgestellt. Was jetzt noch fehlt, sind Gläser wie ein 200mm 2.8 und ein Objektiv im 500mm Bereich. 600mm 4 Objektive werden nur noch selten verkauft und sich auch viel unhandlicher und schwerer als eine 500mm Linse mit gleicher Lichtstärke, die auch mit einem Konverter verlängert werden kann. Was du anmerkst, betrifft aber im Grunde genommen fast aller Hersteller uns Systeme! Bei Olympus fehlen ein 300mm 4 oder 400mm 5.6. Auch Nikon hat in dem Bereich nur sehr lichtstarke Linsen zu bieten. Nur Canon ist mit dem 400mm 5.6 ein wenig besser aufgestellt, das aber offen nicht den besten Ruf hat. Im Grunde genommen kommt man auf Dauer in der Tierfotografie ohne Lichtstärke nicht aus, weshalb langbrennweitige und etwas lichtstärkere Objektive m.E nur in der Vogelfotografie, wo man ohnehin leicht abblenden muss, Sinn machen...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
|
|