SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sind Festbrennweiten im Telebereich außer Mode?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2010, 04:52   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Kitoma Beitrag anzeigen
OK, das erste 5.6/400 war ne Gurke.... aber das bekommen die doch auch besser hin?
Der dritte Wurf (also das Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro) war dann deutlich besser und würde m.E.n. auch die Wünsche des TO erfüllen. Der Vorteil ggü. einem 70-400 ist dann aber weniger bei Größe/Gewicht (das Sigma ist praktisch gleich schwer und auch länger als ein eingefahrenes 70-400) und vermutlich auch nicht bei der Bildqualität, sondern mehr beim günstigeren (Gebraucht)Preis zu sehen. Und dafür verzichtet man halt auch auf den SSM und die Flexibilität des Zooms. Leider kenne ich das 70-400 nicht, aber das 400 /5,6 APO Telemakro ist m.E.n. durchaus offenblendtauglich - ich weiß nicht, ob das vielgelobte 70-400 optisch nochmal deutlich besser ist, ich glaub's aber eigentlich nicht. Vermuten würde ich den Vorteil beim Zoom, oder Gleichstand. Einen deutlichen Vorteil für das Sigma würde ich hingegen weniger vermuten (dafür ist das 70-400 wohl einfach zu gut, es ist ja auch wesentlich jünger usw.). Aber wie gesagt, das sind Vermutungen aufgrund eigener Erfahrung mit dem Sigma und angelesenem Wissen über das 70-400 - d.h. nicht wirklich fundiert. 1,4x TK am o.g. Sigma ist grundsätzlich möglich und der AF geht dann auch noch recht zuverlässig, aber extrem langsam.

Und dann gibt/gab es von Sigma ja auch noch das 500 /4,5, zu dem ich aber auch nicht viel weiß, vor allem weiß ich nicht, was das so gebraucht kostet. Die erste Version sollte aber bezahlbar sein. Das sind halt nur alles Objektive, die man rel. selten gebraucht findet.

Oder man sucht nach einem möglichst günstigen (Tokina, Sigma, aber auch Minolta) 300 /2,8, das man mit einem 1,4 oder 2x TK kombiniert - sowas kann durchaus bezahlbar UND qualitativ gut sein.

Alles in allem ist das 70-400 aber schon etwas, an dem sich die Festbrennweiten offenbar messen lassen müssen und zwar nicht nur wegen der Bequemlichkeit/Flexibilität.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.02.2010 um 05:03 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.