Zitat:
Zitat von eiq
Woher hast du die Info?
Ich behaupte das Gegenteil, nämlich dass Sony die RAWs schon bearbeitet (u.a. entrauscht).
Gruß, eiq
|
oh mann...jetzt laßt doch die alten Ammenmärchen (nicht gegen dich jetzt eiq).
Die A900/Sony entrauscht genau wie jeder anderer Kamerahersteller auch bereits im Raw. Bei einem CMOS Chip geht das auch gar nicht anders. Hier muß man immer zwischen hardwareseitiger und softwareseitiger "Aufbereitung" unterscheiden. Z.B. kann man bei der A700 lediglich den softwaremäßigen Part abschalten (mit V4). Das sonytypische Rauschen bleibt. Schließlich war Canon einer der ersten, die CMOS-Rauschen damals schon gut im Griff bekommen hatten und so früher Low-Light führend waren. Erst als Nikon auch mit CMOS-Chips und "ihrer" Entrauschung ebenfalls gute, teilweise sogar bessere Signalverarbeitung realisieren konnten, kam der Boom von Nikon und wurde zu einer ernsthaften Konkurrenz zu Canon.
Das gleiche erhoffe ich mir jetzt von Sony, selbst Olympus hat es in den letzten Jahren verstanden, die Signalverarbeitung immer besser zu machen. Das, was da raus kommt (im Raw), kann durch reine Software gar nicht mehr nachträglich so gerettet werden, die Verarbeitung MUSS folglich schon vorher stattfinden.