Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2009, 13:42   #91
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Wenn ja, warum merkt man nichts davon? ...
Naja, die ersten beiden Stufen (von vier!) kann man definitiv nicht deaktivieren. Ob man die dritte Stufe deaktivieren kann, weiß wohl nur Sony. Möglicherweise ist das der Schritt, der seit V4 in der A700 und von Anfang an in der A900 deaktiviert werden kann.



Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 19:00   #92
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das stimmt!
Denn damit haben sie sogar geworben!

Bei der Sony wird bis zum Raw 3X entrauscht
und bei der Konkurrenz nur 1X.


Die Konkurrenz (CaNikon) verwendet ausschliesslich die 2. der Sony Entrauschungsstufen und gibt das Resultat als Raw aus.

Bei JPG sind es 4X bei Sony und 2X bei der Konkurrenz.

Wahrscheinlich lässt sich die Entrauschung des Bionz mit der V4 ausschalten.


LG

Geändert von modena (19.11.2009 um 19:04 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 19:43   #93
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Naja, die ersten beiden Stufen (von vier!) kann man definitiv nicht deaktivieren. Ob man die dritte Stufe deaktivieren kann, weiß wohl nur Sony. Möglicherweise ist das der Schritt, der seit V4 in der A700 und von Anfang an in der A900 deaktiviert werden kann.



Gruß, eiq
Mein Gott,

das ist doch kalter K..., ne längst vertrockneter Kaffee.

Davon reden wir doch gar nicht, das machen doch, so oder leicht modifiziert,
alle Hersteller von CMOS DSLRs, weil die CMOS Sensoren sonst völlig
unbrauchbar wären.

Es geht doch hier um die NR die per Firmware vom Bionz, Expeed, Digic, ...
den bereits aus dem CMOS ausgelesenen Daten übergebraten werden,
bevor die RAW-Datei geschrieben wird.

Da sieht man bei genauer Analyse, dass bei hohen ISOs die SONY A900 ARWs in
der Einstellung NR-OFF vermutlich die Einzigen sind, die nicht weiter massiv
behandelt wurden.
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 15:39   #94
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo Zusammen,

ich lese gerne von Zeit zu Zeit in diesem Forum weil ich neben Nikonianer auch noch Sonyaner bin
Neben meiner A100 habe ich noch die A700 und auf Nikonseite die D700 und die D3x. Ich habe bevor ich mich für die D3x entschieden habe die A900 genau angeschaut. Gleich vorweg, Rauschen tun beide Kameras und die D3x bereits schon sichtbar Ab ISO 400. Insgesamt ist das Rauschen der D3x angenehmer aber natürlich vorhanden. Für höhere ISO-Wete nehme ich ohnehin die D700 und lass die Große zu Hause, insofern stört mich das Rauschen gar nicht besonders, da ich stets versuche im ISO 100 bis 200-Bereich zu arbeiten (ausser bei der D700).

Das war auch gar nicht der Hauptgrund warum ich mich gegen die A900 entschieden hatte. Was mich am Meisten gestört hat war oder ist das sichbare Rauschen bereits bei ISO 200, hier ein Bild aus meiner damaligen Testreihe (entwickelt aus der RAW-Datei) und der irgendwie flaue und auch etwas "matschige" Gesamteindruck des Bildes (graues Schild mit blauer Schrift). Und das war leider bei allen gemachten Testbildern so KLICK
Sicher, das ist Meckern auf hohem Niveau aber so etwas stört mich einfach.
Wenn solche Störungen auftreten, dann wird die Nachbearbeitung in Richtung Kontrasterhöhung und Schärfesteigerung leider sehr erschwert, da solche Störungen dann immer mit verstärkt werden.
In diesem Punkt ist die D3x der A900 entscheident überlegen - sie hat ein sehr geringes Rauschen bei niedrigen ISO-Werten - dadurch habe ich viel mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung, hier ein Beispiel eines D3x-Testbildes mit vielen dunklen Bereichen: KLICK Hier sind die dunklen Bereiche sauber und das gesamte Bild macht einen kontraststarken Eindruck obwohl das Licht das nicht unbedingt war.
Noch völlig ungeschlagen ist die D3x im Studiobereich, hier gibt es quasi keinen Unterschied mehr zu einer Mittelformatkamera, bis auf die Auflösung. Hie rhabe ich auch noch keine DSLR erlebt, die stärker ist, hier ein paar Beispiele:
KLICK schaut euch mal die Augen an, oder hier KLICK oder hier KLICK (Der homogene HG sieh tunsauber aus, das sind aber jpg-Artefakte)
Was Detailreichtum angeht habe ich hier auch noch ein paar D3x-Bilder KLICK oder hier KLICK . Hier mal ein Bild bei ISO 720 KLICK

Mir ist es nicht gelungen bei der A900 Bilder mit solcher Kraft, Klarheit und Schärfe herzustellen. Aber vielleicht schafft ihr es.
Das soll jetzt kein Beispiel gegen Sony sein, bitte das nicht missverstehen, ich mag Sony nach wie vor aber es gibt offensichtlich Anwendungen die besonders die D3x das Entscheidene mehr kann, auch ohne die High-ISO-Rauschediskussion, denn dafür ist weder die D3x noch die Sony gemacht.

Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 17:04   #95
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Hallo Udo,

Kannst du mir das RAW File von dem Testbild mit den Schildern zur Verfügung stellen? Ich würde gern mein Glück versuchen und gucken, was ich da rausholen kann ...

Der RAW Konverter und der User vorm Rechner sind für das jeweilige Ergebnis verantwortlich. Ich habe schon entwickelte RAWs von Berufsfotografen gesehen, wo ich mir gedacht habe, du meine Güte, das kann ich deutlich besser ...

Ich habe oft den Eindruck, da kauft man sich um viel Geld teure Ausrüstung und beim entwickeln der RAW versaut man dann alles. Es ist sehr selten, wo ich es den Bildern ansehe, daß der Fotograf auch von der modernen "Labortechnik" etwas versteht.

Ich sitz gerade in der Firma und kann mir erst um Mitternacht die Fotos in Ruhe angucken. Aber was ich bis jetzt gesehen habe, ist eindeutig. Mit der a900 und meiner Bescheidenheit schaff ich deutlich bessere Ergebnisse als du mit deiner Nikon, da bin ich mir aber sowas von sicher ...

LG
Marcus

Geändert von Marcus Stenberg (20.11.2009 um 17:55 Uhr)
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2009, 17:26   #96
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Was ist das für ein matschiges Objektiv gewesen, dass dran war?!!!

Man sieht nicht mal den Bodenbelag scharf bzw. die Texturen der Steinplatten... Das kann jedes einwandfrei funktionierende Zeiss oder Minolta/Sony G für's KB-Format besser.

Hier scheint entweder Fehlfokus bzw. Dezentrierung oder einfach fehlende Schärfe des Objektivs bei der verwendeten Blende! Solche Bilder sind bei mir höchstens an der Alpha 900 entstanden, wenn extreme Verwacklung vorlag. Selbst mein Zeiss 24-70mm f/2,8 zeigt bessere Ergebnisse als bei deinen Testbild:

http://www.flickr.com/photos/digifot...7607599053481/

Oder ist das ein DRO-Bild?

Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Das war auch gar nicht der Hauptgrund warum ich mich gegen die A900 entschieden hatte. Was mich am Meisten gestört hat war oder ist das sichbare Rauschen bereits bei ISO 200, hier ein Bild aus meiner damaligen Testreihe (entwickelt aus der RAW-Datei) und der irgendwie flaue und auch etwas "matschige" Gesamteindruck des Bildes (graues Schild mit blauer Schrift). Und das war leider bei allen gemachten Testbildern so KLICK
Ansonsten das Bild kann selbst die Alpha 900 mit Festbrennweiten und gar Zooms bei entsprechender Blende eindeutig besser:
http://www.flickr.com/photos/digifot...87208/sizes/o/

Was machst du da für Bilder?
Achja kann es sein, dass du nicht korrekt nachschärfst, sehe lauter Artefakte...

Erschreckend wie wenig Details die Gräser haben:

http://www.flickr.com/photos/digifot...7614612123382/

Das kann die Alpha 900 auch locker:
http://www.flickr.com/photos/digifot...87208/sizes/o/

-> Mit entsprechenden Objektiven sogar besser.


Was für RAW-Konverter bzw. Aufnahmeeinstellungen nutzt du überhaupt?

Es gab schon mal bessere Bilder aus der Nikon D3x von dir... Zum Beispiel die Bilder mit den UWW-Nikkor 14-24mm f/2,8.

Ist ja grauenhaft, dass selbst bei Blende 8 nichts scharf ist bzw. nur die Dächer überschärft sind...

Sorry, dass was du zeigst, kann die Alpha 900 entweder genauso gut bzw. sogar besser. Die Portraitbilder beeindrucken zwar, aber dass kann die Alpha 900 + Nachschärfung bei RAW-Bildern und guten RAW-Konverter bzw. Nachschärfung locker.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (20.11.2009 um 17:41 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 17:33   #97
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Mir ist es nicht gelungen bei der A900 Bilder mit solcher Kraft, Klarheit und Schärfe herzustellen. Aber vielleicht schafft ihr es.
Du hattest eben zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht die modernen
RAW Konverter, das betonen wir doch die ganze Zeit!

Erst damit hat sich die Situation eben entscheidend geändert...

Wenn du magst kannst du mir die RAW auch mal schicken, dann
hätten wir mit Aperture (Markus) und DxO und LR3beta (ich) einen deutlich
besseren Vergleich.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 17:43   #98
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Du hattest eben zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht die modernen
RAW Konverter, das betonen wir doch die ganze Zeit!

Erst damit hat sich die Situation eben entscheidend geändert...
Ich glaube vielmehr es liegt auch an den Aufnahmebedingunen und Einstellungen sowie verwendeteten Objektiven, dass was er zeigt kann eigentlich die Alpha 900 besser mit guten Equipment und Einstellungen.

Ansonsten die Nachschärfung seiner Bilder ist katastrophal, tut mir Leid.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (20.11.2009 um 17:55 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 00:17   #99
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
So,hier habt ihr etwas zum Spielen, einige meiner A900-RAWs - viel Spass und bin auf eure Ergebnisse gespannt.

KLICK

Und bitte, ich will die A900 absolut nicht schlecht machen, ich finde für diesen Preis ist das eine klasse Kamera, nur eben mit meinen damaligen Werkzeugen noch nicht für perfekte Bilder geeignet, wie Hans bereits richtigerweise bemerkt hat.
Was das Schärfen angeht - ich liebe knackscharfe Bilder bis an die Grenzen und wem das nicht gefällt schärft einfach weniger, ganz einfach


Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -

Geändert von lehmannudo (21.11.2009 um 00:24 Uhr)
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 01:32   #100
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
So,hier habt ihr etwas zum Spielen, einige meiner A900-RAWs - viel Spass und bin auf eure Ergebnisse gespannt.

KLICK

Und bitte, ich will die A900 absolut nicht schlecht machen, ich finde für diesen Preis ist das eine klasse Kamera, nur eben mit meinen damaligen Werkzeugen noch nicht für perfekte Bilder geeignet, wie Hans bereits richtigerweise bemerkt hat.
Was das Schärfen angeht - ich liebe knackscharfe Bilder bis an die Grenzen und wem das nicht gefällt schärft einfach weniger, ganz einfach


Gruss, Udo
Danke, das du an die Jungs vom Spielplatz gedacht hast ...

Knackscharfe Bilder hab ich auch gern, jedoch sollte man es nicht übertreiben ...


Geändert von Marcus Stenberg (21.11.2009 um 02:26 Uhr)
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.