![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Zusammen,
ich lese gerne von Zeit zu Zeit in diesem Forum weil ich neben Nikonianer auch noch Sonyaner bin ![]() Neben meiner A100 habe ich noch die A700 und auf Nikonseite die D700 und die D3x. Ich habe bevor ich mich für die D3x entschieden habe die A900 genau angeschaut. Gleich vorweg, Rauschen tun beide Kameras und die D3x bereits schon sichtbar Ab ISO 400. Insgesamt ist das Rauschen der D3x angenehmer aber natürlich vorhanden. Für höhere ISO-Wete nehme ich ohnehin die D700 und lass die Große zu Hause, insofern stört mich das Rauschen gar nicht besonders, da ich stets versuche im ISO 100 bis 200-Bereich zu arbeiten (ausser bei der D700). Das war auch gar nicht der Hauptgrund warum ich mich gegen die A900 entschieden hatte. Was mich am Meisten gestört hat war oder ist das sichbare Rauschen bereits bei ISO 200, hier ein Bild aus meiner damaligen Testreihe (entwickelt aus der RAW-Datei) und der irgendwie flaue und auch etwas "matschige" Gesamteindruck des Bildes (graues Schild mit blauer Schrift). Und das war leider bei allen gemachten Testbildern so KLICK Sicher, das ist Meckern auf hohem Niveau aber so etwas stört mich einfach. Wenn solche Störungen auftreten, dann wird die Nachbearbeitung in Richtung Kontrasterhöhung und Schärfesteigerung leider sehr erschwert, da solche Störungen dann immer mit verstärkt werden. In diesem Punkt ist die D3x der A900 entscheident überlegen - sie hat ein sehr geringes Rauschen bei niedrigen ISO-Werten - dadurch habe ich viel mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung, hier ein Beispiel eines D3x-Testbildes mit vielen dunklen Bereichen: KLICK Hier sind die dunklen Bereiche sauber und das gesamte Bild macht einen kontraststarken Eindruck obwohl das Licht das nicht unbedingt war. Noch völlig ungeschlagen ist die D3x im Studiobereich, hier gibt es quasi keinen Unterschied mehr zu einer Mittelformatkamera, bis auf die Auflösung. Hie rhabe ich auch noch keine DSLR erlebt, die stärker ist, hier ein paar Beispiele: KLICK schaut euch mal die Augen an, oder hier KLICK oder hier KLICK (Der homogene HG sieh tunsauber aus, das sind aber jpg-Artefakte) Was Detailreichtum angeht habe ich hier auch noch ein paar D3x-Bilder KLICK oder hier KLICK . Hier mal ein Bild bei ISO 720 KLICK Mir ist es nicht gelungen bei der A900 Bilder mit solcher Kraft, Klarheit und Schärfe herzustellen. Aber vielleicht schafft ihr es. Das soll jetzt kein Beispiel gegen Sony sein, bitte das nicht missverstehen, ich mag Sony nach wie vor aber es gibt offensichtlich Anwendungen die besonders die D3x das Entscheidene mehr kann, auch ohne die High-ISO-Rauschediskussion, denn dafür ist weder die D3x noch die Sony gemacht. Gruss, Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Hallo Udo,
Kannst du mir das RAW File von dem Testbild mit den Schildern zur Verfügung stellen? Ich würde gern mein Glück versuchen und gucken, was ich da rausholen kann ... ![]() Der RAW Konverter und der User vorm Rechner sind für das jeweilige Ergebnis verantwortlich. Ich habe schon entwickelte RAWs von Berufsfotografen gesehen, wo ich mir gedacht habe, du meine Güte, das kann ich deutlich besser ... ![]() Ich habe oft den Eindruck, da kauft man sich um viel Geld teure Ausrüstung und beim entwickeln der RAW versaut man dann alles. Es ist sehr selten, wo ich es den Bildern ansehe, daß der Fotograf auch von der modernen "Labortechnik" etwas versteht. Ich sitz gerade in der Firma und kann mir erst um Mitternacht die Fotos in Ruhe angucken. Aber was ich bis jetzt gesehen habe, ist eindeutig. Mit der a900 und meiner Bescheidenheit schaff ich deutlich bessere Ergebnisse als du mit deiner Nikon, da bin ich mir aber sowas von sicher ... ![]() LG Marcus Geändert von Marcus Stenberg (20.11.2009 um 17:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Was ist das für ein matschiges Objektiv gewesen, dass dran war?!!!
![]() ![]() ![]() Man sieht nicht mal den Bodenbelag scharf bzw. die Texturen der Steinplatten... ![]() Hier scheint entweder Fehlfokus bzw. Dezentrierung oder einfach fehlende Schärfe des Objektivs bei der verwendeten Blende! Solche Bilder sind bei mir höchstens an der Alpha 900 entstanden, wenn extreme Verwacklung vorlag. Selbst mein Zeiss 24-70mm f/2,8 zeigt bessere Ergebnisse als bei deinen Testbild: http://www.flickr.com/photos/digifot...7607599053481/ Oder ist das ein DRO-Bild? ![]() Zitat:
http://www.flickr.com/photos/digifot...87208/sizes/o/ Was machst du da für Bilder? ![]() ![]() Achja kann es sein, dass du nicht korrekt nachschärfst, sehe lauter Artefakte... ![]() ![]() Erschreckend wie wenig Details die Gräser haben: http://www.flickr.com/photos/digifot...7614612123382/ Das kann die Alpha 900 auch locker: http://www.flickr.com/photos/digifot...87208/sizes/o/ -> Mit entsprechenden Objektiven sogar besser. Was für RAW-Konverter bzw. Aufnahmeeinstellungen nutzt du überhaupt? ![]() Es gab schon mal bessere Bilder aus der Nikon D3x von dir... ![]() ![]() Ist ja grauenhaft, dass selbst bei Blende 8 nichts scharf ist bzw. nur die Dächer überschärft sind... Sorry, dass was du zeigst, kann die Alpha 900 entweder genauso gut bzw. sogar besser. Die Portraitbilder beeindrucken zwar, aber dass kann die Alpha 900 + Nachschärfung bei RAW-Bildern und guten RAW-Konverter bzw. Nachschärfung locker.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.11.2009 um 17:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
RAW Konverter, das betonen wir doch die ganze Zeit! Erst damit hat sich die Situation eben entscheidend geändert... Wenn du magst kannst du mir die RAW auch mal schicken, dann hätten wir mit Aperture (Markus) und DxO und LR3beta (ich) einen deutlich besseren Vergleich. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Ansonsten die Nachschärfung seiner Bilder ist katastrophal, tut mir Leid.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.11.2009 um 17:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
So,hier habt ihr etwas zum Spielen, einige meiner A900-RAWs - viel Spass und bin auf eure Ergebnisse gespannt.
KLICK Und bitte, ich will die A900 absolut nicht schlecht machen, ich finde für diesen Preis ist das eine klasse Kamera, nur eben mit meinen damaligen Werkzeugen noch nicht für perfekte Bilder geeignet, wie Hans bereits richtigerweise bemerkt hat. Was das Schärfen angeht - ich liebe knackscharfe Bilder bis an die Grenzen und wem das nicht gefällt schärft einfach weniger, ganz einfach ![]() Gruss, Udo Geändert von lehmannudo (21.11.2009 um 00:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
![]() Knackscharfe Bilder hab ich auch gern, jedoch sollte man es nicht übertreiben ... ![]() Geändert von Marcus Stenberg (21.11.2009 um 02:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
hab mal eins der Bilder durch LR3beta gejagt und zeige einen 100%crop (Bitte auf das Bild klicken): ![]() Du hast das Bild vermutlich frei Hand mit SSS-On gemacht. Ganz 100% unverwackelt ist es wohl nicht (Belichtungszeit 1/250s) aber trotzdem für Freihand an einem trüben Tag finde ich die Details jetzt schon trotzdem ganz ordentlich. An der WB hab ich nicht gedreht. BG Hans Geändert von weberhj (21.11.2009 um 14:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
@Marcus Sternberg, danke für dein Beispiel aber für eine gute Beurteilung wäre eine 100%-Ansicht sehr vorteilhaft. Auch sind Testbilder die kritische Detaildichten und Lichtverhältnisse haben immer für solche Tests besser.
@weberhj, vielen Dank für dein 100%-Ausschnitt, der sieht wirklich gut aus. Ich habe diese RAWs lange nicht mehr angefasst. Ich habe mich jetzt auch noch einmal daran versucht und zwar mit meinen neuen Möglichkeiten, ich benutze zur Zeit sehr gerne C1 in der neuesten Fassung. Ich habe das A-900-Bild jetzt sehr ähnlich den Bildern aus meiner D3x entwickelt. Ich musste den Schärferadius etwas größer einstellen und die Rauschunterdrückung etwas strammer benutzen aber das Ergebnis gefällt mir gut und der Abstand zur D3x ist wirklich nicht groß. Da ich meine D3x ohnehin nur bei niedrigen ISOs einsetze, ist die A900 wirklich eine interessante Alternative, zumal ich das Zeiss 24-70/2,8 als besser als das Nikkor-Pendant einstufe. Hier meine A-900-Entwicklung: KLICK Hier noch ein Paar Testbilder der D3x und zwar mit a) diffusem kontrastarmen Licht KLICK und hier KLICK b) und mit kontraststarkem Licht: KLICK und hier KLICK Vielleicht habt ihr auch noch Bilder die kontraststarkes Licht mit deteilreichen Motiven zeigen. Gruss, Udo Geändert von lehmannudo (21.11.2009 um 15:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hier noch ein D3x-Testbild was unter ähnlichen Lichtverhältnissen enstanden ist wie mein oben gepostetes A-900-Bild KLICK
Der Unterschied der Bildqualität D3x und A900 ist unter diesen Bedingungen nicht sehr groß, kompliment an die A900. Gruss, Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|