SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2009, 00:10   #1
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Markus hatte doch, wenn ich mich nicht täusche, gesagt aus RAW ohne jede NR,
eine Option die du bei der Konkurrenz selbst in RAW nicht einmal hast.



Ohne das Bild der D3x in genau dieser Situation im direkten Vergleich zu haben
bleibt das alles nur pure Spekulation. Meine Erfahrung mit A900 via D3x beide RAW,
NR aus besagt das mit guten RAW Konvertern wie LR3beta, DxO die erzielbaren
Ergebnisse hinsichtlich des Detail/Rausch Verhältnisses praktisch identisch sind.

Das dann alle wieder auf den JPGs rumhacken war ja klar. Dabei verwenden
fast alle Nikonianer mit ihren D3x auch RAW wenn ISO >= 1600 angesagt ist,
weil die Ergebnisse auch da wesentlich besser sind als mit Nikon JPGs.

Aber was solls, das Gerücht hält sich sicher auch weiterhin, weil wie ja auch
in diesem Thread wieder JPG und RAW beliebig in einen Topf geworfen werden.

BG Hans
das ist Blödsinn...die alten Sonys haben Probleme auch im Raw mit starken Aussetzern, gerade im Rotkanal - sowohl die A700 als auch die A900. Und ich gehe hier erst mal vom gleichen Raw-Konverter aus (IDC). Dass diese Aussetzer (Farbflecken) rausgerechnet werden und je nach Raw-Konverter mehr oder weniger intelligent, steht auf einem anderen Blatt...erst mit der A550 ist es Sony gelungen, die Raw-Dateien besser aufzubereiten.

Wenn Ihr die A900 schönreden wollt, okay. Im Gegensatz zu den "nur" A900 Besitzern hatte/habe ich beide Kameras (und auch die A700) im Raw-Modus ausgiebig benutzt und kann deswegen sehr wohl einen Vergleich anstellen. Das Iso1600 Bild hier möchte ich auch nicht weiter kommentieren, weil hier eigentlich alles nicht korrekt ist (Kontrast, Weißabgleich, Farben).
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 09:39   #2
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
das ist Blödsinn...
Deine Meinung lasse ich dir gerne, die Praxis zeigt hier halt etwas Anderes.

Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
die alten Sonys haben Probleme auch im Raw mit starken Aussetzern, gerade im Rotkanal - sowohl die A700 als auch die A900.
Genauso wie die D3x, 5D MKII, 7D usw. usw. auch. Die D3 und die D700 sind hinsichtlich des Rauschen natürlich etwa eine ISO Stufe vorraus, das bezweifelt
ja niemand, aber dafür haben sie ja auch nicht die Auflösung.

Und Marcus, wie auch ich hatten die Aussagen nicht auf IDC oder alten Versionen
von LR bezogen sondern ausdrücklich auf Aperture (Markus), DxO und LR3beta.
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.