Zitat:
Zitat von stevemark
 ... geh mal in die Can 5D-Foren, was die Leute über den 5DMkII AF sagen ... "nicht konkurrenzfähig im Vergleich zum AF der A900" ... "der AF der A900 ist viel präziser bei Low Light" usw.
|
gut, ich habe bloß eine MkI und die Präzision des AF bei der A900 (und auch der zentrale bei der A700) ist ausgezeichnet. Aber bei den Außensensoren kann ich die A700 - um die es hier geht - im Vergleich dazu "vergessen" (etwas hart formuliert). Größe, Ausstattung, Präzision, Konfigurierbarkeit, Geschwindigkeit (bei Tracking, etc.) ist akzeptabel, aber nicht gut. Da muss Sony m.E. noch einiges aufholen.
Zitat:
Und die aktuellen 2.8 Superwide und Standardzoooms
|
von Objektiven hab' ich doch gar nicht gesprochen...

Aber es stimmt schon, dass man das als Gesamtpaket sehen sollte. Deswegen sagte ich ja auch:
noch nicht - wenn die Gehäuse hier noch etwas weiterentwickelt sind, kann ich rundum zufrieden mit meinem System sein. Momentan habe ich für manche Sachen noch die 5DMkI in petto - aber sicher nicht mehr lange.
Ich glaube nach wie vor nicht, dass Sony in der Lage ist (sein
will?) eine Kamera mit der Ausstattung und Leistungsfähigkeit der C7D in Kürze zu einem vergleichbaren Preis auf den Markt zu werfen. Hier fehlt es an Erfahrung und Integrationswilligkeit bei solchen Dingen wie Abdichtung, individualisierbare jpgs, AF-Ausstattung etc. etc. Sollten die Dinge, wo ich Defizite sehe, im Nachfolger der A700 kommen, würde das die A850/900 in zu schlechtem Licht erscheinen lassen - insofern glaube ich nicht, dass Sony das tun will. Insofern halte ich Sony noch nicht für konkurrenfähig, in zwei Jahren sieht das sicherlich anders aus. Aber derzeit, ... neee, noch nicht ganz.
Zitat:
was die Messungen der einschlägigen Tester zum Rauschen der A500 sagen werden
|
mag sein, aber da ich sowieso fast nur bei 200 fotografiere (vielleicht mal 400) juckt mich das nicht

Insofern wäre auch ein CCD statt CMOS ok, aber das führt zu weit vom Thema weg.

Gebe ich gerne zu, dass ich hierin betriebsblind bin.