Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2009, 09:40   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von FiBa Beitrag anzeigen
Weiß jmd, ob es möglich ist einen 98% Sucher ebenso groß und hell zu gestalten, wie bei der A900 ? Bietet die A850 mit ihren 98% z.B. schon die gleiche Größe? Habe gerade keine genaue Vorstellung davon, aber theoretisch müsste doch durch den kleineren Sensor und eben "nur" 98% Sucher das Sucherbild kleiner sein, oder?!
der Sucher der 900 und der 850 sind, soweit bisher bekannt, identisch. Bei der 850 wird "nur" nicht manuell nachjustiert, und damit es dann keine unschönen Randeffekte gibt, eine Suchermaske verwendet, die etwas mehr Rand abdeckt.
Warum überhaupt 100%-Sucher?
Zu Analogzeiten waren Ausschnitte nicht trivial, und bei Dia per se unmöglich. ABER: Die Filmmasken der Kameras waren auch nicht beliebig genau, und Dia-Rahmen beschneiden das Bildfeld ebenfalls auf weniger als die vollen 24x36 mm². Wenn man das Bildfeld ausgenutzt hat, wurde beim Vergrößern gern angeschnitten (habe mit Kunden seinerzeit oft genug darum verhandeln müssen).
Bei DSLR ist das anders, croppen ja völlig trivial (jpeg out-of-cam und Ausdruck am Sofortbildprinter betrachte ich bei der APS-C-"Semipro" ala 7xx und höher incl. VF mal nicht als primäre/einzige Nutzungsweise). Hier kann man aber auch das Bildfeld bis zum letzten Pixel ausnutzen, und dann ist ein 100%-Sucher ein edles Komfortmerkmal, ein 98%iger aber nur im direkten Vergleich geringfügig "kleiner".

Zum bisher unbeachteten 2. Teil Deiner Frage:
ein 100%-Sucher einer APS-C-Kamera, der dieselbe Größe des Sucherbildes wie die 850/900 haben sollte, müsste eine Vergößerung von 1,13x haben! (900: 0,74x bei 50mm Fokus=oo; die Vergrößerung wird immer bei 50mm, APS-C eff. also 75/80mm je nach crop-Faktor angegeben)
Ein 100%-Sucher einer APS-C ist also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit signifikant kleiner als ein 98%-Sucher an VF.

Zum a700-Nachfolger: Ich wäre nicht überrascht, wenn die in der a5x0 eingeführten Sensoren, oder zumindest einer der beiden, in der a7x0 auftauchen. Da das große C hier bei den MPixen ordentlich draufgelegt hat, egal ob sinnig oder nicht, wäre ich, da ein Doppelmodell nicht ganz unwahrscheinlich ist, keine mit dem 12,3er, eine mit dem 14,2er und eine weitere mit einem bisher noch nicht gesehenen 16/18/20 erwarten.
An letztere glaube ich aber nicht wirklich, mein realistischer Tipp: a730/12,3 + a750/14.2, wobei die abgespeckte 7x0 auch weniger fps hat. Sollte die größere einen 100%-Sucher bekommen, würde der auch "kastriert". Aber wir lassen uns hier von der 7D beeinflussen... also abwarten, dass ein 700-Nachfolger kommen wird, hat Sony offiziell bestätigt. Spätestens zur PK2010 ist er da.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.