Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2009, 18:56   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
So, ich hasse es zwar, Tests zu machen - dazu bin ich viel lieber derjenige, der draußen fotografieren geht, aber es läßt mir langsam keine Ruhe mehr.

Vorab mein anvisierter Testaufbau mit Grüßen an die Zweifler - bitte JETZT eure Wünsche äußern, später als bis 19:30 Uhr geäußerte Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden, da ich dann mit den Aufnahmen beginnen will.

Hintergrund: Ich besitze beide Kameras, sowohl die A700, als auch die A900 und fotografiere aber eigentlich nur mehr mit der A900, weil ich der Meinung bin, daß in jeder Hinsicht deren Bilder spürbar besser sind. Die A700 kommt eigentlich nur mehr dann zum Zuge, wenn ich per Fisheye was nettes machen will, denn das Peleng bildet am Vollformat einen kreisrunden Bildausschnitt ab, am Crop füllte es die Bildfläche besser aus, was die Nacharbeit und die Wahl des Bildausschnittes etwas leichter macht.

Meine Testreihen werden mit dem Tamron 28-75/2.8 für einen Vertreter eines guten Vollformaters, dem CZ16-80 als Vertreter eines sehr guten Croppers und einem Minolta 28-100 als einem Vertreter eines eher mauen Vollformaters ablaufen.

Die Testbilder werden an der A700, der A900 im Cropmodus sowie der A900 im Vollformat entstehen bei jeweils den Umständen angepassten Brennweiten (am Crop und im Cropmodus bei 50 mm, am Vollformat bei 75 mm - einem mittleren Wert fürs Minolta und CZ und dem letztmöglichen Grenzwert des Tamrons). Die Ergebnisse des Vollformatmodus werde ich auf die Größe der A700-Bilder herunterrechnen, das Bildformat wird RAW+JPG sein (die Schärfeneinstellung an der Kamera im Modus Neutral wird +1 sein, alles andere lasse ich bei 0) und als RAW-Konverter wird der Sony-eigene IDC fungieren ohne jeglicher Anpassung.

Das ganze mache ich mit einem kleinen, ziemlich heruntergeregelten Studioblitz, d.h. die Farbtemperatur wird 5600 K sein und ich werde jeglichen Filterschnickschnack in der Farbtemperatureinstellung an der Kamera ausschalten. Die Belichtungszeit bei ISO 200 wird daher 1/125s werden, die Blende wird ausgemessen mit einem Blitz-Belichtungsmesser und fest an den Kameras eingestellt.

Damit läßt sich einiges an Vergleichen anstellen, ihr seid dann eingeladen, die 1:1-Crops zu beurteilen.

LG und bis nachher,
Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.