![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Sorry - aber diese Bilder sind nicht nur schlecht, sondern sie sind ganz schlecht
![]() Warum man bei solchen Aufnahmen den Nachführfocus verwendet, erschliesst sich mir auch nicht so ganz ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Und nein, es war nicht Nachführfocus. Warum manche Leute einfach irgendwelchen Unsinn behaupten müssen, erschliesst sich mir auch nicht so ganz ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Hm, das 35-70 hat ja einen recht guten Ruf. Wenn Du schreibst A900+Kitscherbe, dann erwartet man etwas noch schlechteres, also das 18-70 z.B.
Interessant, dass die Unterschied bei f11 immer noch so klar sind. Wie sind die denn bei f4 - evtl. noch deutlicher?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
|
@ Stevemark,
ich verstehe den Vergleich nicht so ganz. Nach den Diagrammen von "photozone" liegt die maximale Auflösung des 16-80 bei f 5,6 sowohl im Mitten- als auch im Randbereich und über den gesamten Brennweitenbereich. In Deinem Vergleich vergleichst Du das 16-80 jedoch bei f 11, wo das Optimum bereits bei weitem unterschritten wird. Das dass Objektiv dann schlecht abschneidet, dürfte daher wohl klar sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Und dann hat mich der Teufel geritten; ich hab das (ebefalls Vollplastik-) Minolta AF 4.5-5.6/70-210mm (Vollformat, bei Offenblende f5.6 und 200mm Brennweite) gegen das Sony 2.8/70-200mm G SSM (APS-C bei 135mm, auch bei f5.6, also hier optimale Blende) antreten lassen. Wiederum: Vollformat gewinnt, zumindest in Bezug auf Auflösung. Natürlich vignettiert das offene 70-210mm am FF stärker als das um zwei Stufen abgeblendete 70-200G an APS-C. Auch hier bekommt man mit einer 15-Euro-Scherbe durchaus brauchbare Resultate. Natürlich benutze ich an meiner A900 das ZA 16-35 und das SAL 70-200G. Wenn aber jemand fragt, ob er als D7D-Benutzer zuerst ein 70-200G oder zuerst eine A900 kaufen soll, rate ich dem Landschaftsfotografen eindeutig zur A900. Bei Reportagen mag es anders aussehen. Zitat:
Auch bei Offenblende (70mm f4.5) lag das Vollformat-Bild eindeutig vorne; wiederum auf die Auflösung bezogen. Ich wollte mit diesem kleinen Vergleich einfach zeigen, dass die A900 sich nicht nur sehr gut mit den alten Minolta-Festbrennweiten verträgt, sondern dass man - entsprechendes Arbeiten voarusgesetzt - auch mit Mittelklass-Zooms sehr gute Resultate erreichen kann, die den 24MP durchaus gerecht werden. Natürlich braucht es Spitzenoptiken, um bei Offenblende an der A900 jedes Pixel in den Bildecken scharf zu zeichnen. Aber viele Landschafts- und Architekturfotografen arbeiten nicht bei Offenblende. Gr ![]() EDIT: "Minolta AF 3.5-4.5/70-210mm" (falsch) durch "Minolta AF 4.5-5.6/70-210mm" (richtig) ersetzt. Danke an fhaferkamp für den Hinweis!!! Geändert von stevemark (22.05.2009 um 15:15 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() mea culpa, mea maxima culpa. Da habe ich nicht richtig gelesen. Bitte entschuldige - ich habe echt gedacht, Du meinst das 4/35-70. ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Was ich mich bei den CZ-Linsen sowieso immer frage ist, ob die ihren erheblichen Preisaufschlag wirklich wert sind. Sind die wirklich soooooooo viel besser als deutlich günstigere Varianten von Tamron, Sigma oder Tokina? Mir persönlich geht es immer um die Frage, was ich für mein Geld bekomme. Für 0,1% mehr Qualität gebe ich doch nicht 500% mehr aus, das zumindest ist meine Meinung...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Geändert von NetrunnerAT (22.05.2009 um 14:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Danke für den Hinweis! Ich hab's in meinem Posting korrigiert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|