![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Daher frage ich mich, was dieser Test jetzt mehr aussagt als: Deine A700 hat evtl. ein Fokusproblem? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Toller Test, Rainer! Danke dafür! Geändert von sven_hiller (25.05.2009 um 22:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() sauber gemachter Vergleich ![]() aidualk Geändert von aidualk (25.05.2009 um 22:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ich sehe das anders! Das Bild des Tamron scheint an der A700 etwa die gleichen Details zu liefern, wie im Crop-Modus an der A900 - abgesehen von minimalen Unterschieden in der Kontrastdarstellung, die schon von leicht unterschiedlicher Behandlung der Daten im RAW-Konverter stammen können. Mit leichter Nachschärfung sind die Bilder nicht auseinander zu halten. Und das entspricht auch der Logik und den Erwartungen.
Die anderen Objektive sind im Cropmodus an der A900 exakter fokussiert und liefern daher das bessere Bild. Anders sieht es im Vollformat-Modus aus - auch das ist keine Überraschung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Aber ich denke, daß es genau darum geht. Aus der A900 kommt eben mit der gleichen Optik eine andere Qualität. Nachbehandlungen per EBV sind nachträglich eh' immer möglich. Zitat:
? Gruß Sven |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Beim Tamron sieht man ganz klar, dass die A700 die gleiche Auflösung bietet wie eine A900 im Cropmodus. Komischerweise ist das Bild aus der A900 trotzdem schon leicht überschärft - was aber schon daran liegen kann, dass der IDC standardmäßig die A900-Bilder stärker geschärft ausgibt, oder zumindest kontrastreicher - warum auch immer. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
ich glaube, die Bilder sind nicht ganz gleich von der Bearbeitung. Mag sein, dass sie so aus der Kamera kommen, aber warum sind dann bei der A900 erhebliche Schärfungsartefakte zu sehen? Ganz besonders zu sehen bei dem Glanzlicht an der Nase, ich glaube kaum, dass das eine natürliche Wiedergabe ist, wenn um den hellen Glanz ein schwarzer Rand zu sehen ist (vor allem beim TA und CZ Crop zu sehen).
Für mich ist das einfach ein Beweis, dass die A900 einfach mehr im Bild eingreift (ist ja nichts Neues) und zwar extremer als bei der A700 oder hier einfach nachgeschärft wurde. Ich habe mal das A700 leicht nachgeschärft - und komischerweise sieht das A700 Bild jetzt mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser aus, komisch - oder? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
![]() Zitat:
Eigentlich weniger. Der Eindruck für's Auge kann ähnlich sein, ob die Schärfe nun von der Kombi Kamera/Optik kommt oder von der EBV. Nur darum funktioniert _sinniges_ Nachschärfen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
|
nein, diese hier...
![]() und das sind klassische Artefakte, die bei Überschärfung auftreten. Das sieht man gerne bei P&S Kameras...aber hier auch extrem. Und es ist ja jetzt kein Beweis dafür, dass die A900 besser abbildet, sondern dass diese anders die Bilder aufbereitet. Dass die Sony extrem! in das Bild eingreift (auch und besonders im Raw-Modus) wissen wir ja. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Und Ralf: ist man als Hobbyist nicht in gewisser Hinsicht unvernünftig und investiert in sein Hobby gerne mal Beträge, die man - rationell und wirtschaftlich nachgedacht - niemals loseisen würde ? ![]() LG, Rainer PS: ich weiß, warum ich normalerweise lieber fotografiere als teste...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|