![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Selbst in der Stadt mit horizontal-ebenen Gehwegen oder Straßen habe/hatte ich IMMER Probleme mit schweren Dreibeinen, mit und ohne Schirmspreizung. Bis die endlich aufgestellt, jedes Bein extra ausgezogen und in der Höhe justiert sind/waren, hat es gegenüber einem Einbein eine kleine Ewigkeit gedauert. Ganz abgesehen davon, dass ich oft Autos hindere und dann mit dem ganzen Kram beiseite ziehen muss. Dann geht die Prozedur wieder von vorn los. Ganz schlimm sind schwergängige Dreibeine ohne Schirmspreizen (z.B. Gitzo Carbon Systematic)! Ich kann vergleichen: - Gitzo Einbein GM5541 gegen - Gitzo Dreibein GT5560SGT Beide haben die gleiche Carbon-Rohrkonstruktion (6x), den gleichen Schließmechanismus mit nur 1/4 Umdrehung. Beim Dreibein muss ich DREI Beine öffnen, ausziehen, schließen, beim Einbein nur EINS! Und nochmal Gewichte: - Gitzo Einbein GM2541: 468 g - Gitzo Einbein GM5541: 830 g - Gitzo Dreibein GT5560SGT: 3400 g - Monostat Einbein RS-16 Pro ART: 660 g - Linhof Dreibein 3450: 1620 g - Linhof Dreibein 3430: 1958 g - Linhof Dreibein 3414: 2530 g Jeder möge nun selber Schlüsse ziehen... |
|
![]() |
![]() |
|
|