![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 | ||||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Ich mein die 450D hat 2MP mehr auf derselben Sensorfläche, dass die mehr rauscht als die 400D geh ich einfach mal davon aus... ![]() Und auch wenn es einen Einfluss hat, wen juckts, der LV wird kaum jemals so lange verwendet werden dass es nur noch am rauschen ist. Ausserdem ist es ganz klar, dass jeder Hersteller Einsteigerserien bietet, aber das ist nichts Neues. Zitat:
Die Sony kann "nicht", anständig damit manuell scharfstellen, sehr lange Brennweiten manuell scharfstellen, lautlos auslösen, den AF Punkt genau frei setzen, anständig ferngestuert werden. Das alles ermöglicht der LV in der Canon. Die Sony kann man dank dem LV zum bodennahen foten und überkopf verwenden. Und sonst? Klar man kann ihn vielleicht auch noch zum normalen foten über das Display verwenden. Aber wieso sollt ich da nicht lieber den Sucher nehmen? Ach ja, stimmt.... Also überleg dir bitte noch ein paar Anwendungsgebiete und ich werde dir sicher zustimmen. Aber bis dahin ist für mich der Kontrast AF viel vielseitiger! Zitat:
Ich hoffe doch stark, das Sony den LV weiterentwickelt oder zumindest irgend einen breit in ihren Kameras einsetzen will. Und Armutszeugniss, Profikamera? Häh? Das von mir geschriebene ist sowohl mit ner 450D als auch mit einer 40 oder 50D machbar. Und die sind alles keine Proficams und schon gar nicht 6x so teuer wie die kleine Sony. Zitat:
Ich finds einfach recht schwach von Sony, dass sie selbst in einer A900 keinen eingebaut haben. Und wenn sie damit nur denjenigen der Konkurrenz kopiert hätten, wen kümmerts wenn er funktioniert? LG |
||||
![]() |
![]() |
|
|