Zitat:
Zitat von Jens N.
Also wird der eine Sensor in zwei Bereiche aufgeteilt. Gut, klingt nachvollziehbar.
|
Ja, das ist sicher so!
Zitat:
Zitat von Jens N.
Wie gesagt, wenn die Kamera wirklich genau so ausgerichtet ist, daß ein Sensor zwei Schärfeebenen erfasst, dann kann es passieren, daß der Fokus wie wild hin und her springt.
|
Ja, habe ich natürlich auch schon beobachtet. So lange wir nicht genauere Daten zu den Sensoren haben, können wir auch nicht sagen, warum es wann zu welchen (nicht gewollten!) Effekten kommt.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich glaube der Vergleich wurde mal in einer anderen Diskussion gezogen, bin mir da aber nicht mehr sicher. Ich bin bei meiner Suche nach Erklärungen aber auch gelegentlich über diesen Vergleich gestolpert.
|
Ja, habe ich auch gelesen - aber ich habe den Vergleich absichtlich nicht verwendet, weil ich mir noch in Ruhe überlegen muss, wo die Gemeinsamkeiten der beiden Systeme liegen...
Zitat:
Zitat von Jens N.
Da kann ich noch nicht ganz folgen fürchte ich, aber beizeiten werde ich da auch mal ein wenig weiter recherchieren...
...Und dafür bin ich auch sehr dankbar. Ich denke es ist unerlässlich, die exakte Funktionsweise des AF zu verstehen, um etwas über die Ursachen bestimmter Fehler herauszufinden. Die mittlerweile doch rel. geringe Beteiligung an der Diskussion erweckt bei mir jedoch den Anschein, daß da allgemein noch Aufklärungsbedarf besteht (?). Ich tue mich da leider auch noch etwas schwer.
|
Peter hat mich eingeladen an der WiKi mitzuarbeiten. Vielleicht versuche ich eine "relative einfache" Erklärung für den Phasen-AF zusammenzuschreiben. (Als Lehrer eher erst im Juli/August - da sind in Ö Ferien

)