Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2008, 15:39   #101
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich glaube Modena hat die Diskussion der letzten Seiten perfekt auf den Punkt gebracht.
Wenn man aber ein bisschen aufpasst, dass z.B. beim Portrait im Querformat das ganze Auge innerhalb des Spotmesskreises liegt, dann passt es auch.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2008, 16:33   #102
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ich glaube Modena hat die Diskussion der letzten Seiten perfekt auf den Punkt gebracht.
Wenn man aber ein bisschen aufpasst, dass z.B. beim Portrait im Querformat das ganze Auge innerhalb des Spotmesskreises liegt, dann passt es auch.

Gruß
Peter
Das ist sicher richtig, jedoch fragt man sich schon, warum Sony diesen AF-Sensor, der ja die AF-Genauigkeit nochmals erhöhen soll, anscheinend zu breit ausgelegt hat.
Denn eigentlich müsste ja klar sein, dass dieser Sensor insbesondere in Verbindung mit dem Spot-AF zum Einsatz kommt.

Aber das Wichtigste ist ja, dass hier durch Bekanntwerden dieses Problems auch vernünftige Lösungsansätze diskutiert wurden und werden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 18:44   #103
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Das ist sicher richtig, jedoch fragt man sich schon, warum Sony diesen AF-Sensor, der ja die AF-Genauigkeit nochmals erhöhen soll, anscheinend zu breit ausgelegt hat.
Wenn ich die Funktion des Phasen-AF richtig verstanden habe, steigt die Genauigkeit eben gerade durch die Länge der Messbasis. Und die Verlängerung der Messbasis geht auch nur bei lichtstarken Objektiven, weil dann der Öffnungswinkel des "Lichtkegels" groß genug ist.
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 19:12   #104
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Hier ein Anreiz für einen Motivaufbau, bei dem ich fast immer Schärfenprobleme habe.

Eine Person vor einem kontrastreichen Hintergrund. Die Abstände sind
Kamera-Person ca. 8 Meter
Person-Hintergrund ca. 1 Meter
Position der Kamera frontal u. horizontal mit lichtstarkem Objektiv.
Blende 5.6
Zeit auf Auto
ISO 200
mittlerer Sensor (das Quatrat umfasst das Gesicht der Person)
Das Gesicht der Person wird von der Sonne erhellt.

Ich würde gerne einen ersten Beitrag abliefern, habe aber bereits alle Bilder gelöscht.
Mich würden aber Eure Resultate interessiern.

Also wenn jemand Lust hat, diesen Versuch zu probieren, ich freue mich auf Eure Resultate.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 19:50   #105
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wenn ich die Funktion des Phasen-AF richtig verstanden habe, steigt die Genauigkeit eben gerade durch die Länge der Messbasis. Und die Verlängerung der Messbasis geht auch nur bei lichtstarken Objektiven, weil dann der Öffnungswinkel des "Lichtkegels" groß genug ist.
So verstehe ich das auch. D.h. so ein Sensor muß so lang sein, bzw. das zeichnet ihn eigentlich erst als "Sensor speziell für lichtstarke Objektive aus". Das ist natürlich wenig tröstlich, wenn er wirklich Ursache für die Probleme sein sollte.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2008, 09:32   #106
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das Problem müsste sich leicht verifizieren lassen.

Man nehme ein Model (von mir aus auch ein Stofftier )
einen Kontrastreichen Hintergrund und versuche es zu portraitieren.

Einmal mit einem Objektiv mit Lichtstärke 2.8 oder besser wo der lange
Liniensenor verwendet werden müsste und einmal mit einem lichtschwächeren
Objektiv als F2.8, wo der Doppelkreuzsensor verwendet werden müsste.

Beim Doppelkreuz müsste sich die Schärfe viel genauer legen lassen und somit gäbs auch schon einen Workaround. Einfach keine lichtstarken Objektive verwenden.

Würd ich selbst probieren, aber hab keine A700 mehr.


Die AF Sensoren für mehr Genauigkeit müssen aber wohl nicht zwingend so lang sein.
Hier 40D:
http://www.photoreview.com.au/review...sor_config.jpg
http://www.photoreview.com.au/review...rrangement.jpg
http://a.img-dpreview.com/reviews/Ca...w/afsensor.jpg

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 10:06   #107
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das Problem müsste sich leicht verifizieren lassen.

Man nehme ein Model (von mir aus auch ein Stofftier )
einen Kontrastreichen Hintergrund und versuche es zu portraitieren.

Einmal mit einem Objektiv mit Lichtstärke 2.8 oder besser wo der lange
Liniensenor verwendet werden müsste und einmal mit einem lichtschwächeren
Objektiv als F2.8, wo der Doppelkreuzsensor verwendet werden müsste.

Beim Doppelkreuz müsste sich die Schärfe viel genauer legen lassen und somit gäbs auch schon einen Workaround. Einfach keine lichtstarken Objektive verwenden.
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Zumindest für die, die reproduzierbar Probleme wegen des breiten Sensors haben. So weit sind wir aber meiner Meinung nach noch nicht, ich jedenfalls nicht. Wie ich schon sagte, ist das Problem -zumindest in meinem Fall- nicht ganz so einfach reproduzierbar und das mit dem breiten Sensor erst mal nur eine Theorie.

Zitat:
Die AF Sensoren für mehr Genauigkeit müssen aber wohl nicht zwingend so lang sein.
Hier 40D:
http://www.photoreview.com.au/review...sor_config.jpg
http://www.photoreview.com.au/review...rrangement.jpg
http://a.img-dpreview.com/reviews/Ca...w/afsensor.jpg
Die sind schon auch lang, bzw. länger als die anderen, was aber durch die schräge Anordnung (die eigentlich sehr geschickt ist) weniger auffällt. Zudem scheint der "f2,8 Sensor" ja nicht durchgängig zu sein, sondern es handelt sich im Prinzip um vier schräg angeordnete Liniensensoren, die aber wahrscheinlich wie ein einzelner Sensor arbeiten. Danke für die interessanten Bilder, ich hatte kürzlich schon ähnliches gesucht, aber nicht finden können.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 10:30   #108
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Es wäre natürlich auch möglich mit dem alten Trick "schärfe abholen"
bei einer lichtstarken Zoomoptik das Objekt in Telestellung korrekt mit der kompletten Abdeckung des langen Liniensensors anzufokussieren und dann zum gewünschten Bildausschnitt hinzuzoomen.


Funktioniert nur bei parfokalen Zooms und ist ja hier auch wegen der D7D nicht ganz unbekannt.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 10:37   #109
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Zudem scheint der "f2,8 Sensor" ja nicht durchgängig zu sein, sondern es handelt sich im Prinzip um vier schräg angeordnete Liniensensoren, die aber wahrscheinlich wie ein einzelner Sensor arbeiten. ...
Wie in dieser Anordnung liegt übrigens der X-Sensor der Dynax 7 für die lichtstarken Objektive. Bei der habe ich das A700-Problem nicht nachstellen können. Schade, dass Sony ein wohl bewährtes Prinzip nicht fortgesetzt hat.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 10:38   #110
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich habe ein paar Bilderchen gefunden, die die Funktionsweise des AF-Systems halbwegs erklären:







Daraus ergibt sich aber auch, dass unser AF-System (Phasendetektion) NICHT auf maximalen Kontrast scharfstellt! Der Kontrast ist hilfreich und notwendig, aber nicht die Messgröße - das ist die Phase! Was sein kann, ist jedoch, dass sich das System jene Sensoren sucht, wo der maximale Kontrast auftritt (Beim breiten Messfeld mit 11 Sensoren).

Bei den Videokameras (und auch manchen LiveView DSLR) kommen durchaus AF-Systeme zum Einsatz, die auf maximalen Kontrast des aufgenommen Bildes setzen.
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.