Zitat:
Zitat von Jerichos
Wenn ich richtig gelesen hab, dann hat er dies darauf zurückgeführt, dass die D300 einen 100% Sucher hat und er dementsprechend falsch den Ausschnitt gewählt hat.
|
Zitat:
Zitat von bleibert
Lass mich raten: du hast den Text nicht gelesen, gelle?
|
Wenn es um diesen geht:
Zitat:
The crop size is a result of setting both lenses to exactly the 50mm marked point on their scales. Since the viewfinders do not show the same percentage of the field, any attempt to adjust would be slightly inaccurate.
|
doch den habe ich gelesen.
Ich hatte allerdings 2 Punkte genannt, und für das Ergebnis einer Belichtungsautomatik könnte eventuell auch die Brennweite mit eine Rolle spielen?
Zitat:
Zitat von bleibert
...Was soll an den Bedingungen in DKs Test nicht gleich sein? Gleiches Motiv, gleiche Beleuchtung, gleiches setup... und so ein Volltrottel ist DK ja nun auch nicht, dass er das nicht wüsste. Er macht das schon ein paar Tage...
|
Keiner hier käme auf eine solche Idee, DK für so etwas zu halten.

Aber um vergleichbare Aussagen über ISO-Werte zu machen, wäre eine manuelle Belichtung vielleicht sinnvoller, als sich auf 2 unterschiedliche Messsysteme im A-Modus zu verlassen? DK schreibt ja selbst:
Zitat:
The exposures are not adjusted. Each camera, with the viewfinder eyepiece covered, is allowed to make its own Aperture priority auto meter decision. The A700 images will look slightly darker as they are sRGB.
|
Andererseits betrachte ich diesen Vergleich von A700 und D300 auch nicht primär vor dem Hintergrund, eventuelle Ausagen über die Wahrheit von ISO-Werten bei DSLRs zu treffen, sondern über das Bild-Ergebnis der beiden Kameras.