Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D. Kilpatrick: 7D D300 A700 Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2007, 14:54   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Danke für die Klarstellung Dennis. Denn das relativiert die Geschichte in der Tat ganz erheblich.

Könnte man also Schlussfolgern, dass Nikon bei der Bezifferung des ISO-Wertes ein bisschen "schummelt" ?

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2007, 14:58   #2
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Dies hatten wir bei der kleinen Alpha aber auch schon. Da waren ISO100 auch eher ISO160 - und bei Canon z.B. war´s eher umgekehrt...
Mal gucken, ob ich den Fred noch finde.
__________________
Beste Grüße
Alex

Geändert von Metzchen (07.11.2007 um 15:00 Uhr)
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 15:05   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Dies hatten wir bei der kleinen Alpha aber auch schon. Da waren ISO100 auch eher ISO160 - und bei Canon z.B. war´s eher umgekehrt...
Mal gucken, ob ich den Fred noch finde.
Hier die entsprechenden Ergebnisse von Dpreview. Demnach ist es eine Drittelblende, was wie gesagt nicht unüblich ist (größere Abweichungen schon). Canons sind oft auch empfindlicher als angegeben, kommt natürlich immer auf's jeweilige Modell an.

Ich verlasse mich da ganz gerne auf Dpreview, weil die sehr viele unterschiedliche Kameras mit immer dem gleichen Verfahren messen. Bei einer Einzelmessung z.B. mit einem Blitzbelichtungsmesser bleibt immer die Frage, ob nun die Kamera, der Belichtungsmesser oder auch der Blitz (falls verwendet) abweicht...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.11.2007 um 15:07 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 15:10   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Es ist doch allgemein bekannt, das die ISO-Angaben der Hersteller teils erheblich variieren. Das ist nunmal keine physikalische Größe die sich auf 1% genau festlegen und implementieren lässt. Allerdings muss man auch sagen, dass eine volle Blendenstufe schon erstaunlich viel Unterschied ist.

Hihi,
dann bin ich wohl nicht "allgemein"

Egal, wieder was gelernt, danke für die Aufklärung!
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 14:59   #5
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Könnte man also Schlussfolgern, dass Nikon bei der Bezifferung des ISO-Wertes ein bisschen "schummelt" ?
Es ist doch allgemein bekannt, das die ISO-Angaben der Hersteller teils erheblich variieren. Das ist nunmal keine physikalische Größe die sich auf 1% genau festlegen und implementieren lässt. Allerdings muss man auch sagen, dass eine volle Blendenstufe schon erstaunlich viel Unterschied ist.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D. Kilpatrick: 7D D300 A700 Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.