Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 16-80 schon ausgeliefert
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2007, 15:15   #11
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Wer sagt mir denn vor dem Kauf das es gut justiert ist?
In der Regel bemerkt man die Gurken doch leider erst nach dem Kauf und hat dann den Ärger mit der Rückgabe / Umtausch / Reparatur / Nachweisführung / Postversand und, und, und....
Ein Test mit "selektierten" Objektiven ist eh unfair, was soll er den beweisen?
Klar bemerkt man erst nach dem Kauf ob ein Objektiv gut justiert ist, es sei denn, man kauft beim Händler wo man mehrere vergleichen kann.
Wieso soll ein Test mit selektierten Canon L's unfair sein? Das zeigt dir erst, wir gut das jeweils erste Tamron 28-75 und erste 17-50mm für's EF-Bajonett war. Von den Tamrons hab ich jeweils nur ein Exemplar bestellt und schon die ersten waren sehr gut.

Bei den Komis hatt ich als erstes Exemplar ein gutes-sehr gutes 17-35er und ein gutes 28-75er. Das 28-75 wurde nach Justage sehr gut. Ich denk ich bin ein Glückskind, vier Käufe und vier Treffer.
Das justieren lassen ist zwar nervig, aber in diesem Fall ging es sehr gut von Statten. Und es nervt gar nicht, wenn man nachher was fein justiertes zurückbekommt, sondern da kann man für das Geld, was so ein Tamron SP kostet, nur glücklich sein.

Es garantiert dir auch niemand, dass dein Zeiss gut justiert ist. Da kann es genauso sein, dass es genug Gurken gibt,

Ich hatte schon 4 Canon 100-400mm L, die Dinger kosten auch 1400€ pro Stück.
Und mein Letztes war zwar ca. 3 Jahre lang sehr gut und jetzt muss es trotzdem mal justiert werden. Die 3 davor waren höchstens gut und die hab ich ohne Justage verkauft.

Vom Sigma 12-24mm EX hatt ich auch schon 6. Wovon 2 gut waren.
Das Canon 70-200mm F4 L muss am Anfang auch justiert werden.

Serienstreuung gibt es überall wo sowas gefertigt wird, einmal mehr, einmal weniger. Bei einem Zeiss, welches zu 99% nicht von Zeiss gefertigt wird, gibts das genauso wie bei den Minolta G, bei den Canon L, bei den Nikon ED uswusf.


Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Das Komi hat aber nur im Ausverkauf 200 € gekostet, viele haben deutlich mehr dafür bezahlt. Woher bitte die Erkenntnis, dass es das CZ schlagen kann? Hattest du das CZ schon mal in deinen Händen? Hast du es schnon mal gegen deine "selektierten" Teile antreten lassen?
Na und wenn ich mir das Tamron jetzt neu kaufe, bezahl ich auch nicht mehr als 270€
wenn ich das Komi gebraucht will, bekomm ichs auch für 220€. Mein Gott was solls,
aber bis zu 700€ für das Zeiss ist noch deutlich Luft drin.
Meine Erkenntniss dass das Zeiss verliert, kommt daher, dass mir das meine Logik und mein Verständniss für Optik sagt.
Ein 5x Zoom welches vom stärkeren Weitwinkel bis hin zum leichten Tele reicht, "kann" fast nicht besser sein, als ein bekanntermassen sehr gutes 2.7x Zoomobjektiv, welches etwa vom Normalbereich bis ins leichte Tele geht. (Alle Angaben auf KB bezogen)
Ausserdem sind einige der Vergleichsbilder auf Dyxum mit der dezentrierten 28-75mm Gurke bei gleicher Blende auf der rechten Seite deutlich schärfer als die des Zeiss. Die Linke Seite ist ja dezentriert.
Wir werden es erleben, aber alles Andere würde mich sehr überraschen.


Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Klar, wer Geld sparen will oder muss kauft natürlich ein Tamron und muss halt u. U. mit den Serienstreuungen leben. Warum auch nicht. Leider sind aber die Serienstreungen auch bei teueren Objektiven keine Ausnahme (nicht nur bei Tamron). Und bezüglich Justage habe ich auch so meine Erkenntnisse sammeln müssen. Da heißt es dann: liegt im üblichen Toleranzbereich oder keine Justage möglich oder bei Fremdobjektiven können wir leider keine Funktion garantieren......
Ich muss eigentlich nicht Geld sparen, hab aber einen bestimmten Sinn für P/L.
Du meinst jetzt, nur weil man ein pseudo Zeiss kauft, bleibt man von Serienstreuungen verschont?
Ich denke eher nicht!
Gut, bei nem Sigma hat man evtl. nicht die Möglichkeit der Justage. Das ist wirklich nicht so toll, aber ansonsten hab ich bis jetzt alles justiert bekommen wie ich mir das vorgestellt hab.


Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Oh, es kann mehr.
Es beginnt bei 16 mm und endet bei 80 mm.
Alles andere, lassen wir mal aussen vor.
Bist sicher dass es wirklich bei 16 anfängt und bei 80mm aufhört?


Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Stimmt, wir werden es erleben.
Aber etwas weniger Vorurteile wären auch nicht schlecht.
Deutlich lichtstärker? 0,5 bis 1,5 Stufen. Auf den Vergleich der Vignettierungen bin ich schon mal gespannt....

Bis denne........
Na hoffentlich erleben wir es.
Es könnte sein dass ich Vorurteile hab, es kann aber auch auf Erfahrung beruhen.

Nunja das Sigma 17-70mm vignettiert für eine APS-C Optik relativ wenig.
Aber ob das Zeiss oder Sigma besser bei der Vignettierung ist, kann ich noch nicht sagen.
Gegen ein VF 17-35mm oder 28-75mm sieht das Zeiss bei der Vignettierung eh kein Land.

Alles in Allem schätze ich das Sigma 17-70mm auf ähnlichem Niveau wie das Zeiss ein, wenn man das von den ersten Bildern schon sagen kann.

Aber wir werden es sicher noch erleben

MFG

Geändert von modena (25.03.2007 um 15:20 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.