![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Absolut nicht! Die beiden erwähnten Tamron SP sind zwar Plastikbomber, aber die Verarbeitung ist noch OK. Zumindest mein SP 17-50mm schlägt das Canon 17-40mm F4 L (welches selektiert ist) bis F5.6. Dort sind sie sich ebenbürtig. Drum hab ich das SP 17-50mm Tamron auch neben dem Canon 17-40mm behalten. Ein gut zentriertes 28-75mm nimmt es "fast" mit dem 28-70mm Canon L und dem 28-70mm Minolta G auf. Und ich würde nicht sagen, dass das optische Gurken sind. ![]() Aber eben, jeder hat seine Meinung. MFG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Wenn der eine die Tamrons auf L-Niveau sieht und der andere sie für optische Gurken hält, ist vielleicht genau das die Definition des Begriffs Serienstreuung bei Tamron.
Oder eben nicht dasselbe Objektiv in der Hand gehabt. Bloß weil du aus 10 Objektiven ein gutes rausfischt, muß das ja nicht heißen, daß das Objektiv an sich gut ist. Irgendjemand muß ja auch die neun schlechten Exemplare kaufen. Ansonsten lese ich hier immer Tamron - ich dachte es geht um das Zeiss 16-80. ![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Ich hab wie schon geschrieben bei den Tamrons gar nix rausgefischt, sondern diese einfach ganz normal im deutschen Internetversandhandel bestellt. MFG |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|