![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
Ich habe eben auch noch mal etwas damit herum gespielt. Mir scheint, es ist irrelevant, was man manuell einstellt, wenn man ein Objektiv nutzt, das einen OSS hat. Ich habe das eben mal mit 135mm ausprobiert. Mein FE 70-200mm G OSS Macro II hat einen OSS. Da habe ich immer ein sehr stabiles Bild, egal was ich einstelle, ich erkenne keinen Unterschied. Daneben habe ich noch ein 135mm ohne OSS. Hier sieht man die Überkorrektur so deutlich (das Bild schwankt ständig), dass man kaum etwas sauber im Sucher erkennen kann. Wenn man die Vergrößerung nutzt, noch weniger.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
|
|