SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SONY [SteadyShot-Einstlg.] 200-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2025, 17:49   #1
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 354
Cookies händisch löschen hat's gebracht..


So, zum kleinen Test:

Sitze im Garten. Plötzlich schießt ein Sperber um die Ecke und verfolgt einen Buntspecht.

Deswegen schnell die A7RIV mit dem 200-600 geholt.

Sperber kam leider nicht wieder.


Da entdecke ich in knapp 10m Entfernung einen Baumsamen, der an einem Spinnenfaden hängt, prima für nen weiteren Test.


Bild in der Galerie

2 Serien a 8 Bilder, obere Reihe mit Steadyshot AUTO.

Untere Reihe mit Manuell 1000mm


Bild in der Galerie

Crop 900mm - F7.1 - 1/640 - +1.0 EV


Gruß Lars
Oswald74 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2025, 17:51   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
Krass........krass gut.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2025, 18:42   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
Zitat:
Zitat von Oswald74 Beitrag anzeigen

2 Serien a 8 Bilder, obere Reihe mit Steadyshot AUTO.
Beeindruckend der Unterschied - ich werde mich am Wochenende auch einmal an statischen Objekten probieren. Da ist die Situation besser vergleichbar!
Danke jedenfalls!
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2025, 19:10   #4
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 354
Sehr gerne.

Bei der A7RIV mit dem 2-6 bin ich ja Kummer gewohnt, aber diese Serie war auch wirklich besonders schlecht. Normalerweise sollten bei 8 Bilder ca. 3-4 zu gebrauchen sein.

Aber, das Ganze war mit lautlosem Verschluss, was für mich bezüglich Vogelfotografie natürlich einen hohen Stellenwert hat und mittels manueller Steadyshot Einstellung 100% abgeliefert hat. Trotz "lahmen" Sensor.

Freue mich auf Helgoland, werde das 2-6 dort ausschliesslich mit manueller Einstellung nutzen.


Gruß Lars
Oswald74 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2025, 06:36   #5
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von Oswald74 Beitrag anzeigen
--------

2 Serien a 8 Bilder, obere Reihe mit Steadyshot AUTO.

Untere Reihe mit Manuell 1000mm


Bild in der Galerie

Crop 900mm - F7.1 - 1/640 - +1.0 EV


Gruß Lars-----
Sehr interessant und ein Beispiel, wie man so etwas schön testen kann.
Ich hatte mit zwei 200-600 auch immer solche "Aussetzer" vom AF/SS auch bei Belichtungszeiten um die 1/2000s bei statischen Motiven.

Mit solch einem Testbeispiel hätte ich es genauer Eingrenzen können.

Klasse !
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2025, 07:52   #6
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
Für mich ist die grosse Frage, ob bei manueller Brennweiteneinstellung die Kamera prinzipiell besser arbeitet (wie auf den Bildern), oder ob das ein objektivspezifisches Phänomen ist?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2025, 15:23   #7
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 354
Ich gehe davon aus, das der manuell eingestellte Bildstabilisator effektiver arbeitet und dadurch die bei einigen 200-600 gerne mal auftretenden leicht unscharfen Bilder verhindert.

Der "Pro Tipp" beim 200-600 ist ja immer: Stabi aus und kurze Verschlusszeiten.

Jetzt mit manuell eingestelltem Stabi scheint es wohl auch zu funktionieren.


Ja los Sony, wo bleibt das Firmwareupdate!

Ach so, das gibt es ja schon (400-800).


Gruß Lars
Oswald74 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2025, 22:51   #8
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 354
Ich nochmal.

Bin heute auf ein Youtube Video vom BILDNER Verlag gestoßen.

Da geht es um den Stabi der A7CR, aber mir geht es primär um eine dort getätigte Aussage, welche man hier bekommt:

https://youtu.be/rHW5zP1lap0?t=394

So kümmert sich wohl der Stabi in der Kamera um alle Achsen, außer einer, die übernimmt das Objektiv, sofern sie einen eigenen Stabi hat.


Jetzt ist meine Schlußfolgerung: Durch das manuelle Einstellen, deaktiviert man den Stabi im 200-600 und die Kamera übernimmt die weitere Achse. Wie eben auch bei einem adaptierten Objektiv ohne eingebauten Stabi.

Sprich: Stabi im 200-600 für'n A*sch. Es sei denn, er wurde von Schuhmann in Linz justiert.

Deswegen der ultimative (alte) Geheimtipp: Stabi am Objektiv ausmachen (was ja auch den in der Kamera deaktiviert) und kurze Verschlusszeit = schärfere Fotos.

Oder eben den Weg über die manuelle Einstellung des Steadyshot = auch schärfere Fotos, nur mit Gehäusestabi, "normalen" Verschlusszeiten und gescheiten ISO's.


Was ist Eure Meinung?


Gruß Lars
Oswald74 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2025, 23:44   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Ich habe heute jeweils 20 Bilder mit der A7rV und dem Sony 200-600mm bei 600mm, 1/2000, f6,3, im APS-C Modus mit folgenden Einstellungen aufgenommen:
Stabi aus
Stabi Auto Stufe 2
Stabi manuell 600mm
Stabi manuell 800mm
Stabi manuell 1000mm
Auswertung läuft noch, auf den ersten Blick keine nennenswerten Unterschiede.

Was sich aber jetzt schon klar sagen lässt, ist dass die manuelle Einstellung der vom Stabi angenommenen Brennweite bei Sony AF-Objektiven keine Rolle spielt. Bei 800 oder spätestens bei 1000mm sollte bei Antippen des Auslösers eine deutliche Überkompensation des Wackelns zu sehen sein. Das ist aber nicht der Fall, weder beim 200-600 noch beim 70-350 noch beim 24-105. Also hat bei meiner A7rV die manuell eingestellt Stabi-Brennweite keinen Einsfluss, sondern die Kamera verhält sich bei Sony AF-Objektiven immer so, als stünde die Brennweiteneingabe auf Auto.

Folgerung: Die Umstellung auf manuelle Brennweitenvorgabe hat bei Sony-AF Objektiven an der A7rV keinerlei Auswirkungen auf die Arbeitsweise des Stabilisators, die Kamera verhält sich bei Sony AF-Objektiven immer so, als stünde die Brennweiteneingabe auf Auto.
Das hat den Vorteil, dass wenn man vergisst, nach der Stabilisierung z.B. eines kontaktlosen Objektivs wieder auf Auto zu schalten, wenn man ein anderes Objektiv mit Brennweitenübertragung anschließt, trotzdem die korrekte Brennweite für den Stabi gewählt wird. Das war an der A99II noch nicht so, wenn ich mich richtig erinnere.

Was passiert, wenn man statt der Sony Objektive nun ein Objektiv ohne Kontakte an die Kamera anschließt? Das habe ich mit einem adaptierten A-Mount Samyang 1,4/85 ausprobiert. Wie zu erwaren, tritt dann bei zu lang eingestellten Brennweiten eine Überkompensation der Bewegungen auf und das Sucherbild zappelt, wenn man den Auslöser antippt.

Wie sieht es bei Fremdobjektiven aus, die elektrische Kontakte haben? Um das auszuprobieren, habe ich das E-Mount Samyang AF 1,8/135 genommen. Trotz elektronischer Verbindung wird hier die manuelle Vorgabe der Bennweite übernommen, es findet also ebenso eine Überkompensation der Brennweite statt. Das Verhalten ist also anders, als bei Sony AF-Objektiven.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2025, 06:30   #10
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 354
Danke dir für deine ausführlichen Tests!

Frage mich, warum bei mir so ein deutlicher Effekt auftritt.

An A1 + 600F4 kann ich soweit auch keinen Unterschied feststellen.

Welches "Baujahr" hat dein 200-600 ca.?

Meins ist aus 2019


Gruß Lars


P.S. Vielleicht sollte ich auch mal dazuschreiben, das wir uns da auf absoluter atomarer Pixelsucher Ebene bewegen. Bei 100% wirken die Bilder oft okay, manchmal sieht man es allerdings sofort die leichten unschärfen.
Oswald74 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SONY [SteadyShot-Einstlg.] 200-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.