![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
Fensterverwaltung Ich arbeite sehr viel mit 2 Apps gleichzeitig, und zwar mit Goodnotes und dann entweder einem Browser oder einer PDF im Acrobat-Reader. Der Anwendungsfall ist, dass ich oft Texte lesen, und mir dazu handschriftliche Notizen machen muss. Ok, man kann die beiden Fenster ja nebeneinander anordnen. Das geht auch. Aber: ich möchte das gerne ÜBEREINANDER haben! Denn dann hätte ich in der Breite wesentlich mehr Platz. Das macht wirklich einen großen Unterschied, wenn man in Goodnotes handschriftlich arbeitet. Ich erinnere mich noch gut an folgende Situation: Ich hatte das Teil gerade neu, und hatte 2 Fenster nebeneinander angeordnet. Dann hab ich es gedreht, und bin davon ausgegangen, dass die Fenster dann übereinander angeordnet werden. So macht es jedes Android-Tablet seit immer. Macht ja auch total Sinn. Aber nein! Die Fenster bleiben nebeneinander, was totaler Bullshit ist! Man hat dann einen hohen, mini-schmalen Streifen, in dem man absolut überhaupt gar nichts machen kann, und einen etwas breiteren Streifen. Und die Breite anpassen kann man auch nicht. Immer 1/3 zu 2/3. Ich dachte mir noch nichts dabei, war der Ansicht, dass man das ja sicher irgendwo einstellen kann. Aber nein, es geht nicht. Das ist etwas, was mich wirklich jeden Tag unbeschreiblich nervt. Warum geht das nicht? Dann die Anordnung von Fenstern frei auf dem Display. Geht auch nicht besonders gut. Man kann die Fenster weder frei positionieren noch frei skalieren. Es ist ein sehr grobes Raster, was die Sache total unflexibel macht. Oder warum nicht drei (oder mehr) Apps gleichzeitig? Zwei links übereinander angeordnet, eine rechts? Geht nicht. Mit dem Stage-Manager geht das alles etwas besser, aber wirklich frei bewegen oder skalieren kann man da gar nichts. Und es gibt immer Ränder drumherum, die nutzlos viel Platz verschwenden. Was mich daran so aufregt: es geht besser! Mein 8 (!) Jahre altes Samsung Tablet S3 kann das alles ohne mit der Wimper zu zucken. Sogar mein Android Smartphone kann das. Das Display des Pro ist so schön groß, warum ist man da derart beschnitten? Dateihandling Wie oft habe ich es, dass ich eine Datei von irgendwo runterlade, die dann irgendwo gespeichert wird, ich sie aber nicht finden kann. Oder ich habe eine Word-Datei, die ich in ein PDF umwandle. In der Dateiliste sehe ich nicht welche Datei was ist, da die Endungen ausgeblendet sind. Vielleicht kann man das irgendwo einstellen, ich habs aber nicht gefunden Oberfläche iPad vs. MacBook Auf dem iPad ist alles anders als auf dem MacBook. Sogar die Einstellungen sind komplett anders. Ein völlig unterschiedliches Bedienkonzept. Ich dachte immer, dass bei Apple alles so aufeinander abgestimmt ist, aber was Oberflächen betrifft, ist da nichts Einheitliches. Mein MacBook hat 14 Zoll, das iPad 12,9, also fast gleich groß. Warum kann man das iPad nicht wahlweise so benutzen wie ein MacBook? Bei Android gibt es sowas schon lange (samsung Dex). Kopplung MacBook an iPad für Internetzugang Da es fürs Macbook ja leider keine integrierte Lösung für mobile Daten gibt, muss ich mein MacBook wenn ich online gehen will immer erst ans iPad koppeln. Nur leider kommt es sehr häufig vor, dass das iPad gar nicht in der Liste der verfügbaren Netze angezeigt wird. Eine Logik konnte ich noch dazu nicht finden. Mal ist es da, mal nicht. Ich kann dann nicht mit dem MacBook online gehen, muss dann erst auf meinem Android Smartphone den Hotspot aktivieren. Das sind alles so Dinge, die mir in der täglichen Arbeit auf den Wecker gehen. Sicher, auch bei Windows/Android gibt es bestimmt Fallstricke, über die kann ich mich dann ärgern, wenn es soweit ist. Nun mag man sich fragen, warum ich mir überhaupt ein iPad gekauft habe. Nun, es wurde und wird ja immer als das non-plus-ultra angepriesen, da dachte ich, wird schon gut sein. Und außerdem brauchte ich für die Ausbildung etwas, worauf ich gut handschriftlich arbeiten kann. Und da gibt es Goodnotes, was es mit allen Funktionen nur fürs iPad gibt. Als ich das iPad gekauft habe, gab es Goodnotes für Android überhaupt noch nicht. Nach der Ausbildung brauche ich das allerdings nicht mehr, und dann kommt das iPad weg und ein Tab S9 Ultra zieht ein. Das passt dann auch gut zu meinem S24 Ultra. Naja, aber es gibt auch Gutes, wo ich manchmal sage, "das ist ja cool". Z.B. was ich oft mache, wenn ich Lernkarten in StudySmarter baue: Auf dem MacBook Screenshots machen, und die dann sofort auf dem iPad einfügen, das ist smart! Geht allerdings auch zwischen Windows-PC und Android-Tablet. Und die Qualität der Hardware ist natürlich auch super. Tolle Verarbeitung, schönes Design, Akkulaufzeit, kein Runter-/Hochfahren des MacBooks, einfach Deckel zu und wieder auf, das sind wirklich praktische Dinge. Ich glaube einfach, vieles ist auch absolut Ansichtssache, und woran man sich gewöhnt hat. Und im Großen und Ganzen klappt die Arbeit mit MacBook/iPad ja auch ziemlich gut. Es ist Meckern auf hohem Niveau. Und bestimmt weiß ich manches auch einfach nicht. Vielleicht gibt es Lösungen für manche der genannten Punkte. Aber dann sind sie gut versteckt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|