![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Björn, ich würde noch ein bisschen abwarten, wenn es nicht pressiert. Ich glaube, im Moment warten Viele noch auf einen Desktop-Rechner mit M4 Max (wahrscheinlich ein Mac Studio), der bisher noch fehlt, oder gar einen M4 Ultra. Ein MacBook Pro mit M4 Max gibt es dagegen schon! Dieser mobile Rechner scheint im Moment kurioserweise der schnellste Mac zu sein, den es gibt.
Es könnte aber auch sein, dass es hier im Herbst beim Nachfolger des Mac Studio direkt schon auf den M5 Max geht. Das sind immer die bestgehütetsten Geheimnisse. Generell ist es so, dass der M4 (schon der billigste) im Single-Core nochmal deutlich reaktionsschneller ist als dein M1 Max, der ja auch schon schnell ist. Im Multi-Core Modus sind die Pro- und Max-Prozessoren dann in aller Regel doppelt bzw. viermal so schnell gegenüber dem einfachen Modell. Und das macht sich dann bei deinen Massen-Bearbeitungen und der Dauer-Rechenleistung natürlich bemerkbar. Zitat:
Zitat:
Apple hat die minimale Grundausstattung mit RAM neulich auf 16GB angehoben (ohne Preiserhöhung), aber in deinem Fall würde ich keinesfalls unter 32GB gehen. Der M4 Pro dürfte ein wenig schneller sein als dein M1 Max. Aber wenn du eine spürbarere Steigerung haben willst, würde ich wie gesagt auf den M4 Max oder gar den M5 Max warten.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (06.02.2025 um 12:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
|
|