Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Rauschverhalten neuerer Kameramodelle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2024, 14:36   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Punkt 1 halbieren des Analogspeichers FWC in FWC und quasi einen Kondensator wird passen.
?

Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Punkt 2 wenn Du mit einschwärzen die Hälfte der lichtempfindlichen Oberfläche des Sensors meinst, das wäre wirklich mehr als suboptimal, das wäre eher für die runde Ablage geeignet.
Will man einen Global Shutter muss man diese Kröte schlucken. Das mag für Astro oder Landschaft unsinnig erscheinen, für Sportfotografen eröffnet es neue Möglichkeiten.
Diese Technik deswegen als Unfug zu bezeichnen ist zu kurz gedacht
Was damit geht:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...46#post2313546


Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Punkt 3 analoges globales umkopieren am Ende der Belichtungszeit macht auch wenig Sinn.
Es ist eher ein elektronisches analoges Mitladen auf den gleichen Spannungspegel über z.B. eine hochohmige FET-Schaltung mit 2 Gates, was das Mitladen abschaltbar macht.
https://de.wikipedia.org/wiki/CCD-Se...er-CCD_(IT-CCD)
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (21.10.2024 um 15:19 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2024, 08:38   #2
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
Zitat:
Zitat von Jodel Beitrag anzeigen
... Warum ist hier der Sensor ebenfalls "schlechter"? ...
Das liegt am Global Shutter.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 22:13   #3
Jodel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2018
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Das liegt am Global Shutter.
Danke, das war mir nicht bewusst, dass es daran liegt und es macht physikalisch gesehen natürlich Sinn.


Allen anderen möchte ich ebenfalls für ihre Zeit danken die das Thema für mich beleuchtet haben.
Jodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 10:55   #4
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Der reine BSI Sensor ohne stacked und GS ist BQ mässig aktuell in der CMOS Technologie das Maximum.

Alles was dazu kommt wie mehr Pixel, stacked Technologie mit ohne GS beeinflussen den Sensor direkt negativ.
Somit ist aktuell das Ziel die BQ zu halten bzw. nicht extrem schlechter werden zu lassen.
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 13:37   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Jodel Beitrag anzeigen
... ebenfalls die a7III besser abschneidet, als die a7IV?...
Und auch wenn man die Auflösung runter rechnet, bleibt der Unterschied. Ich habe die A7IV 2 Jahre genutzt und sie dann verkauft und gegen eine A7III (bzw. A7C, gleicher Sensor) eingetauscht. Grund war nicht wirklich das rauschen, (neben mehreren anderen Gründen auch) die bessere Möglichkeit, bei hohen ISO die Schatten aufhellen zu können. Wenn du bei deinem link die RAWs runter lädtst und die Schatten im Konverter aufhellst, sieht man sehr deutlich was ich meine. Warum das so ist, kann ich nur vermuten. Die neueren Kameras brauchen sehr viel mehr Energie als die älteren (wie A7III, A7C, A7RIII). Was sie genau mit dieser Mehrenergie machen, weiß ich nicht wirklich (geänderter IBIS, größerer, leistungsstärkerer Prozesser u.a.), aber dass dabei auch spürbar mehr Wärme erzeugt wird, habe ich schon beim nur im Menu rumspielen bemerkt... und Wärme ist nie wirklich gut fürs rauschen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2024, 22:24   #6
Jodel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2018
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Und auch wenn man die Auflösung runter rechnet, bleibt der Unterschied. Ich habe die A7IV 2 Jahre genutzt und sie dann verkauft und gegen eine A7III (bzw. A7C, gleicher Sensor) eingetauscht. Grund war nicht wirklich das rauschen, (neben mehreren anderen Gründen auch) die bessere Möglichkeit, bei hohen ISO die Schatten aufhellen zu können. Wenn du bei deinem link die RAWs runter lädtst und die Schatten im Konverter aufhellst, sieht man sehr deutlich was ich meine. Warum das so ist, kann ich nur vermuten. Die neueren Kameras brauchen sehr viel mehr Energie als die älteren (wie A7III, A7C, A7RIII). Was sie genau mit dieser Mehrenergie machen, weiß ich nicht wirklich (geänderter IBIS, größerer, leistungsstärkerer Prozesser u.a.), aber dass dabei auch spürbar mehr Wärme erzeugt wird, habe ich schon beim nur im Menu rumspielen bemerkt... und Wärme ist nie wirklich gut fürs rauschen.
Vielen Dank für die Erfahrung!

Nach jahrelanger Fotografie mit a77, a99 a900 bin ich bei etwas angelangt, was mich gefesselt hat: a7s (erste Generation) mit einem Objektiv (35er Zeiss, f2,8). Damit habe ich 90% meiner Fotos gemacht.

Irgendwann sah ich, dass die a7III bis in sehr hohe ISO-Bereiche des a7s ebenbürdig ist. Das einzige, was mich abhielt, war, dass an jener Kamera der LA-EA5 nicht mit Minoltas Objektiven den AF unterstützt (z.B. das 100er F2 möchte ich weiternutzen), oder das 35er f1,4 Sony.
Die a7IV kann das alles. Das Mehr-Rauschen wäre mir nach all den Begründungen hier, weniger relevant. Das einzige, was mich abschrekct ist, dass man das Display so ausgeführt hat, wie man es eben ausgeführt hat.
Ich will ja nichts schlechtreden, aber die a77 hat eine geniale Konstruktion...
Jodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2024, 09:30   #7
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
...
Irgendwann sah ich, dass die a7III bis in sehr hohe ISO-Bereiche des a7s ebenbürdig ist. Das einzige, was mich abhielt, war, dass an jener Kamera der LA-EA5 nicht mit Minoltas Objektiven den AF unterstützt (z.B. das 100er F2 möchte ich weiternutzen), oder das 35er f1,4 Sony.
Die a7IV kann das alles. Das Mehr-Rauschen wäre mir nach all den Begründungen hier, weniger relevant. Das einzige, was mich abschrekct ist, dass man das Display so ausgeführt hat, wie man es eben ausgeführt hat.
Ich will ja nichts schlechtreden, aber die a77 hat eine geniale Konstruktion...[/QUOTE]

Da hast Du einen validen Punkt. Ich vermisse das Klappdisplay nach einem Jahr immer noch, sonst ist die A7IV nahezu perfekt für mich. Das Rauschen stört mich nicht bis zu so geringen Lichtstärken, das der AF aussteigt.
Sucht man eine Kamera für die Nutzung von A-Mount Objektiven, so ist die A7IV die erste Wahl. Alternativ die A6600 mit dem besseren Klappdisplay, aber APS/C.
Die neuere A6700 kombiniert leider die Nachteile der beiden Kameras, das Halbformat und den Film-orientierten Flip Screen. Ich gebe meine A6600 nicht her, auch wenn ich die A7IV häufiger nutze.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2024, 10:27   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von Jodel Beitrag anzeigen
...Die a7IV kann das alles. ...Das einzige, was mich abschrekct ist, dass man das Display so ausgeführt hat, wie man es eben ausgeführt hat....
Das für dich passende Display gibt es bei 2 "sauteuren" Sonykameras: A9III und A7RV.
Besser für dich geignet (und billiger) wäre die A7V - die kommt voraussichtlich Anfang 2025 und wird ziemlich sicher Body und Displaymechanik der A7RV (oder A9III) haben und (mindestens) alles können, was die A7IV auch kann.
Vermutlich bist du dann aber rd. 3.000 Euro los - die A7IV gibt es mit etwas Glück schon neu für rd. 2.000 Euro.
Ist dir das besser bewegliche Display wirklich 1.000 Euro wert?
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2024, 14:55   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Das für dich passende Display gibt es bei 2 "sauteuren" Sonykameras: A9III und A7RV.
Zitat:
Zitat von Jodel Beitrag anzeigen
Irgendwann sah ich, dass die a7III bis in sehr hohe ISO-Bereiche des a7s ebenbürdig ist. ...
Die A7RV ist bei hohen ISO aber ein ganzes Stück entfernt von der Dynamikreserve einer A7S oder der A7III, die der S schon tatsächlich recht nahe kommt.


Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ist dir das besser bewegliche Display wirklich 1.000 Euro wert?
Ich mag das neue Schwenkdisplay (der A7SIII, A7IV, A7C) auch nicht. Das normale, 'einfache' zum kippen, finde ich bis heute besser. Klar ist das der A7RV / A9III das Optimum, aber ich habe mich mit diesem Schwenkdisplay halbwegs arrangiert, auch wenn ich es bis heute nicht mag. Und ich denke, das wird den meisten so gehen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Rauschverhalten neuerer Kameramodelle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.