Moin, moin,
Zitat:
Zitat von kk7
Egal in welchen Zug ich einsteige gehe ich davon aus, dass ich Kunde der Deutschen Bahn bin. Vielleicht nicht direkt, aber immer indirekt.
|
nein, das ist nicht richtig.
Zitat:
Zitat von kk7
Die Schieneninfrastruktur betreibt die Bahn und damit hängt aller Schienenverkehr von der DB ab. Und die DB ist für den Zustand der Schienen, der Stellwerke, Sicherungsanlagen, etc. verantwortlich.
|
Das ist richtig. Zuständig ist seit Ende 2023 die DB InfraGO, die aus der Zusammenlegung aus DB Netz und DB Station&Service entstanden ist.
Zitat:
Zitat von kk7
Zum Deutschlandticket - ich dachte, die Milliarden, um die zwischen Bund und Ländern gefeilscht wurden, seien dafür da, um Mindereinnahmen im Fahrkartenverkauf beim ÖPNV abzufangen. Wofür werden die dann eingesetzt?
|
Der Bund hat per Gesetz entschieden, dass es ein Deutschland weites Ticket für 49 € geben wird, und dass er sich mit max. 1,5 Milliarden € beteiligen wird. Er hat eine tarifliche Entscheidung getroffen, ohne Tarifgeber ober Betreiber zu sein. Wie hoch die Mindereinnahmen sein werden, oder wem welches Geld aus dem Topf zusteht, war und ist nicht klar. Aktuell geht man von 3 Milliarden € aus.
Zitat:
Zitat von kk7
Zur Studie - die Studie beschreibt nur den Ist-Zustand zum damaligen Zeitpunkt. Konkrete Ursachen, warum das Angebot nicht mehr angenommen wurde, konnte ich nicht herauslesen. Habe ich da was überlesen?
|
Man hat sich auf die faktischen Auswirkungen des Angebots beschränkt.
Dat Ei