![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
|
Das der AF der A6100 besser als der der A6400 sein soll höre ich hier zum ersten Mal
![]() Ich denke nicht, dass es einen Nachfolger der A6100 geben wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich habe mit "wohl" eingeschränkt.
Hier ein Link zum Vergleich, etwas scrollen bis Fokus kommt. https://systemkamera.one/vergleich/s...lpha-6100.html Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.10.2023 um 11:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Zitat:
Mittlerweile dürften aber alle neu produzierten Kameras ab Werk mit der neuen Firmware kommen, so dass all drei Modelle AF-mäßig auf dem gleichen Stand sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Was an der A6400 wirklich veraltet ist, ist der unsägliche Micro-USB-Anschluss. Das kommt mir in meinem Haushalt nur noch an dieser Kamera vor. Er war schon veraltet, als die A6400 herauskam.
Mittlerweile helfe ich mir damit, die SD-Karte herauszunehmen, weil meine Rechner alle einen Slot besitzen. Aber man muss halt zum Aufladen auch den Akku in ein spezielles Ladegerät stecken, was Sony ja nicht mitliefert oder halt ein passendes Kabel aus der Grabbelkiste heraussuchen und die lange Ladezeit in Kauf nehmen. Auch die Menüführung soll ja bei den neueren Kameras verbessert worden sein. Mich nerven halt die vielen abgeschnittenen Worte und nichtssagenden Abkürzungen, die im Moment angezeigt werden. Aber ich habe keine Kamera mit dem neuen Menü und kann dazu nichts sagen. Zuletzt hat Sony weit überwiegend Objektive ohne OSS herausgebracht, auch für APS-C. Hier ist die A6400 ebenfalls anachronistisch ohne IBIS. Gründe für einen modernisierten Nachfolger gäbe es schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Dass bestimmte Sachen (wie zum Beispiel der USB-Anschluss) nicht mehr State of Art sind, ist absolut richtig. Aber insgesamt schränkt das die Funktion der Kamera ja eigentlich nicht wesentlich ein.
Zitat:
MediaMarkt bietet die a6400 aktuell für 799,99 € an und die a6600 für 1.189,- €. Wenn wir über eine „aktualisierte Kamera unterhalb der a6700“ reden, die kein Update der a6600, sondern der a6400 ist, dann müsste es doch grob gesagt auf eine „a6700 ohne Stabi, aber mit dem guten AF“ hinauslaufen. Also, ich weiß nicht. Gerade mit Blick auf den besseren AF wirkt das auf mich eher wie eine Kamera neben der a6600. Wenn Sony einen Nachfolger präsentiert hat, hat es den Vorgänger immer noch deutlich lange weiter produzieren lassen (sie zum Beispiel a6500 und a6600). Sony, wird also die Produktion der a6600 noch einige Zeit aufrecht erhalten wollen. Aber ist der Markt wirklich ausreichend groß genug, um neben der a6600 noch eine zweite Kamera zu platzieren, wie ich sie eben beschrieben hab? Ich habe da meine Zweifel. Und selbst wenn man sie ausdrücklich als Nachfolger der a6400 verkaufen würde, würde sie meiner Meinung nach den Markt für die a6600 viel zu sehr kanibalisieren. Aus meiner Sicht ist das für Sony zum jetzigen Zeitpunkt absolut unattraktiv.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.429
|
Das ist auch meine Überlegung. Der Pixel Fernauslöse-Empfänger TW-283RX hat einen 3-poligen 3,5mm Koaxausgang. Mit entsprechendem Kabel von Koax auf USB-C könnte es gehen aber ich habe mich bisher nicht getraut ...
![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Zitat:
Bei USB-C braucht es einen (Mini) Rechner. Ein Gimbal hat da sicherlich Prozessoren zu seiner eigenen Steuerung drin und der macht halt 'nebenbei' noch das USB Protokoll mit. Wie aufwendig so ein Prozessor hier ist, weiß ich nicht - nur mit einem 20€ Teil wird das nicht erledigt sein. Also nix mit: einfach ein anderes Kabel an die bekannten Pixel Auslöser. Ich gehöre auch zu denen, die sehr froh sind, dass noch alle Kameras im Schrank eine Multi-USB Port haben. ++++++++ Usch war schneller
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... Geändert von peter2tria (09.10.2023 um 15:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|