![]() |
Nachfolge für a6400?
Mir ist aufgefallen, daß die a6400 in letzter Zeit recht günstig angeboten wurde.
Glaubt ihr, daß es dafür demnächst einen Nachfolger geben könnte? |
Zitat:
|
Ich sehe die a6700 eher als Nachfolger der a6600, sowohl preislich als auch ausstattungsmäßig.
Die a6400 spielte bzw. spielt da doch in einer anderen Liga, und da wäre ein neueres Modell ja vielleicht auch angesagt. |
Die Frage ist, ob Sony in Zukunft weiter drei APS-C Modelle pflegen wird; ich kann mit das anhand der letzten Interviews nicht mehr vorstellen.
Wenn es nur eins sein soll, dann wird das APS-C High End = A6700 sein. Bei zwei Modellen wird Sony die A6400 und A6100 zusammenfassen und dann kommt sicher irgendwann auch mal ein Nachfolger dafür. |
Hinter der α6400 ist ja bis zur bereits vorhandenen α6500 keine Lücke mehr in der Nummerierung, wenn sie nicht mit α6400 II oder α6450 anfangen wollen. Für eine α6200 wäre aber noch Platz. ;)
|
Jaja, daran hatte ich auch schon gedacht. Aber mit der Nummerierung war das schon immer schon so eine Sache, man denke an die a68, die ja nicht wirklich ein Nachfolger der a65 war. Aber a6400 M2 wäre vllt gar nicht schlecht ….
|
Hallo,
die Frage ist ein wenig seltsam :crazy: und kann ich daher nicht nachvollziehen... Es gibt noch die a6000, a6100?, a6300 ?, a6400 ?, a6500 ?, a6600 und die neue a6700. Ich würde auf die a6700 setzen. ... a65, a68 diese Zeit ist schon lang vorbei. Vielleicht ein mal das Internet auf das Aktuelle befragen!? Viele Grüße Charly |
Schon auffällig die Lücke in der Zahlenfolge.
|
Zitat:
Und wie gesagt, die a6700 sehe ich persönlich eher als Nachfolgemodell zur a6600. Im etwas niedrigpreisigerem Bereich könnte ja auch einmal etwas Neues kommen, diese Modelle sind inzwischen etwas in die Jahre gekommen. Aber Danke trotzdem für Deine Rückmeldung. |
Zitat:
Zitat:
Nach den letzten Interviews mit dem Sony Mgmt. wissen wir, daß sie beschlossen haben zukünftig auf High End zu setzen. Das macht wegen der Entwicklung bei den "Telefonen" auch Sinn. Für APS-C gibt es dann doch mehrere Szenarien: 1. Das APS-C High-End Flagschiff A6700 bleibt das einzige, aktuelle APS-C Modell und wird weitergepflegt. 2. Die Modelle A6400/A6100 (oder nur eins davon) bleiben so lange im Sortiment, bis die A6700 einen Nachfolger bekommt und dann übernimmt die A6700 den Entry Level Job. Mit dieser Strategie fährt Sony ja bei KB schon länger gut. 3. Sie bringen nochmal einen gemeinsamen Nachfolger für die A6100/A6400. Alles denkbar und Sony wird die Entscheidung auf Basis der japanischen Nachfrage treffen. Dort ist APS-C wohl immer noch gut im Rennen. Wir werden es sehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |