Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2023, 14:11   #11
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Das ist eine unzulässige Einschränkung der Möglichkeiten.
Ich dachte immer, man will bis 2050 komplett mit erneuerbaren Auskommen?

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
In der jetzigen Planung sind Gaskraftwerke für die Dunkelflautenzeiten vorgesehen, dazu Steuerung des Verbrauchs zur Kappung von Spitzenlasten.
Dir ist schon klar, dass:
- man für die Spitzenlastkraftwerke permanent qualifiziertes Personal vorhalten muss um diese Kraftwerke permanent betriebsbereit zu halten
- an den Kraftwerken entsprechende Speicherkapazitäten für Gas vorhalten muss (etwa 400 m³ je MWh oder knapp 10 Mio m³ je Tag bei 1 GW Leistung. Dieses Gas kostet aktuell ziemlich genau 1 Mio € ab Erzeuger.
- Gasturbinen ausgesprochen allergisch auf Start- Stopp- Betrieb reagieren (Thermische Spannungen), und das um so mehr, je größer diese Anlagen sind. Das bedingt, dass die Gasturbinen alle paar Jahre aufwendig überholt werden müssen. Mir sind die Zahlen für die 40 MW Hitachi- Gasturbine der Papierfabrik Palm in Aalen bekannt, da wird die Turbine alle 4 Jahre ausgetauscht und geht zurück nach Japan zu Generalüberholung. Und das bei 365/24 Dauerbetrieb
- Wenn man Gasturbinen so einsetzt die Wärmeenergie der Abgase (6- 800 °C) nicht nutzen kann, da ein Abhitzekessel viele Stunden zum Hochheizen benötigt.

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Die Alternative AKW würde beim Bau große Mengen von Co2 freisetzen und der Strom daraus wäre mindestens so teuer wie aus den Reservegaskraftwerken, die notwendige Nutzungsdauer überhaupt zu vertretbaren Strompreisen zu kommen länger.
Natürlich, Gaskraftwerke werden auf einem Fundament aus gestampftem Lehm errichtet und mit einer Bretterverschalung verkleidet (Achtung Ironie!)

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Das wird eher noch steigen, da der Uranpreis stark gestiegen ist.
Ich hab mir mal spaßeshalber die aktuellen Preise aus Finanzen.net rausgezogen:
1 kg Naturruran kostet aktuell 55 €/kg
Für die gleiche Energiemenge zahlt man bei Erdgas 1600 €, bei Steinkohle gar 2100 €. Wobei zu bemerken ist, dass der Uranpreis dank Spekulationen gerade extrem hoch ist während die Gas- und Kohlepreise jahreszeitlich bedingt momentan eher niedrig sind. So war der Gaspreis vor einem Jahr rund 4 mal so hoch.
(Zahlen bezogen auf den Anteil an U235 im Natururan von 0,72%, bei Wiederaufarbeitung der Brennelemente ist die gewinnbare Energiemenge wesentlich höher)
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Oder um es mit Olaf Scholz zu sagen: Das Pferd AKW ist tot, man sollte nicht weiter versuchen es zu reiten.
Wenn das ein Fachanwalt für Arbeitsrecht ausführt, wird das sicher auf knallharten Fakten basieren.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (04.09.2023 um 21:15 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.