Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom Classic Speicherort für imp. Dateien ändern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2023, 11:41   #1
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.157
Man kann die Dateien auch mit dem "Windows Explorer" direkt von der Speicherkarte auf die Festplatte kopieren, und den Import durch Lightroom danach, angehen.
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2023, 11:49   #2
Rizzo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
Ah, das ist auch keine schlechte Idee mit dem Explorer...
Danke schonmal für die Antworten!

Geändert von Rizzo (12.05.2023 um 11:55 Uhr)
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2023, 17:49   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.325
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Man kann die Dateien auch mit dem "Windows Explorer" direkt von der Speicherkarte auf die Festplatte kopieren, und den Import durch Lightroom danach, angehen.
So mache ich das schon immer.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2023, 18:18   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Man kann die Dateien auch mit dem "Windows Explorer" direkt von der Speicherkarte auf die Festplatte kopieren, und den Import durch Lightroom danach, angehen.
Darf ich fragen, was für einen Vorteil dieser zusätzliche Schritt hat?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2023, 14:22   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
...Vorteil ...?
Ob es ein Vorteil ist, kann ich nicht sagen, aber ich arbeite auch so: Bilder werden von der Speicherkarte auf Festplatte kopiert, dann erst von der Festplatte in LR importiert. Bilder auf der Speicherkarte werden gelöscht.

Meine Arbweitsweise:
Speicherkarte öffnen (meist über Speicherkartenleser statt über USB-Kabel direkt aus der Kamera, bin mir da nicht sicher, was das kleinere Übel ist: zerbröselnde Speicherkarte wegen häufigem rein/raus und Chance auf defekten Speicherkartenslot in der Kamera oder defekter USB-Anschluss der Kamera mit der Chance auf defekte Kameraplatine (wenn USB-Buchse fest mit Platine verbunden sein sollte) wegen häufigem Gebrauch).
Ordner meist schon auf der Speicherkarte umbenennen in mein übliches Format JJJJ.MM.TT Fotoinfos.
Ordner auf der Speicherkarte wird markiert und über strg + x ausgeschnitten, im Windowsexplorer wird Zielverzeichnis D:....Bilder geöffnet, der Ordner wird mit strg + v dort abgelegt. Speicherkarte ist anschließend leer und funktioniert in der Kamera auch ohne Neuformatierung einwandfrei.
Im Windowsexplorer wird Dateiname markiert (langsamer Doppelklick), kopiert (strg + c), über Klick auf "neuer Ordner" ein neuer Ordner angelegt (die Bezeichnung "Neuer Ordner" ist dann schon markiert), über strg + v wird der neue Ordnuer umbenannt, zwischen Datumsangabe und Fotoinfos wird JPG eingefügt (2 Ordner mit identischem Namen lehnt Windows im selben Verzeichnis ab und das ist auch richtig so), der neue Ordner wird geöffnet, darin werden neue Ordner angelegt, u. a. JPG Originale, JPG full (für bearbeitete Bilder in JPG und voller Auflösung).
Ordner ohne "JPG" mit den Bildern wird geöffnet, erstes JPG-Bild wird markiert (angeklickt), im Windowsordner wird über Ansicht->Sortieren nach->Typ die Bilder nach .arw und .jpg getrennt, alle .jpg sind hinter den .arw, das erste .jpg ist jetzt markiert.
Über strg + Umschalt + Ende werden alle Bilder vom ersten (markierten) JPG bis zum letzten Bild (auch JPG) markiert, strg + x, in neuer Ordner->JPG Originale wechseln und ausgeschnittene JPGs über strg+v einfügen.
Das klingt alles umständlich und aufwendig - aber wenn man das System und die shortcuts erstmal verinnerlicht hat, geht es erstaunlich schnell.

Da ich den Import direkt von der Speicherkarte über LR nicht mache, kenne ich mich da auch nicht aus. Vielleicht geht da auch getrennter Import in unterschiedliche neue Ordner mit jeweils unterschiedlichen Namen und Löschen der Bilder auf der Speicherkarte automatisch während bzw. nach dem Importvorgang.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2023, 20:59   #6
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.157
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Darf ich fragen, was für einen Vorteil dieser zusätzliche Schritt hat?
Wahrscheinlich hat dieser Ablauf keinen Vorteil - er hat für mich aber auch keinen Nachteil. Ich hab´s halt schon immer so gemacht.
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom Classic Speicherort für imp. Dateien ändern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.