SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2022, 15:27   #1
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Um die Diskussion mal wieder zu "erden":

Ich sehe gerade einen Preis von 684 EUR/MWh für Bandstrom Lieferung für das ganze Jahr 2023 auf dem Schirm. 2020 waren es noch 40 EUR.

Auch der Spotmarkt spielt verrückt.



https://www.handelsblatt.com/unterne.../28612000.html

Für das gute alte Aussitzen, Abschalten und sich dafür feiern lassen ist nun Zahltag. Die Situation in Frankreich spitzt sich neuesten Erkenntnissen ebenfalls noch weiter zu. Mit den erhofften und eingeplanten Importen aus französischen Kernkraftwerken wird es nichts werden.

Noch spürt noch niemand so richtig was "da draussen im Markt" passiert, da dies erst mit Verzögerung beim Kleinverbraucher ankommt. Aber es wird sehr heftig ausfallen, spart schon mal.
Jetzt noch mal nachgefragt. Die 3 AKWs, die dann Ende des Jahres vom Netz gehen sollen, würden das alles verhindern?

Der Dieselpreis an der Tankstelle, hat doch aktuell auch nicht mehr viel mit den eigentlichen Marktregelmechanismen von Angebot und Nachfrage zu tun, da werden einfach die Preise genommen, die bezahlt werden. So ist das doch sicherlich auch am Strommarkt (und allen anderen Märkten, die gerade verrückt spielen).
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2022, 16:58   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Jetzt noch mal nachgefragt. Die 3 AKWs, die dann Ende des Jahres vom Netz gehen sollen, würden das alles verhindern?
Nein, aber deutlich erleichtern. 4.2 GW sind sehr, sehr viel bei einer Angebotskurve die exponentiell nach oben geht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 17:00   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, aber deutlich erleichtern. 4.2 GW sind sehr, sehr viel bei einer Angebotskurve die exponentiell nach oben geht.
???

Meinst Du eher nach unten oder ? Oder beziehst Du Dich auf die geforderten Preise?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 17:21   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
???

Meinst Du eher nach unten oder ? Oder beziehst Du Dich auf die geforderten Preise?
Angebots- und Nachfragekurve.

https://de.wikipedia.org/wiki/Merit-Order

Je höher der bezahlte Preis, desto höher das Angebot. Wenn schon so gut wie alles verkauft ist, bleiben nur noch die teuersten Kraftwerke übrig und der geforderte Preis für zusätzliche Produktion steigt.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (22.08.2022 um 17:23 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 17:10   #5
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, aber deutlich erleichtern. 4.2 GW sind sehr, sehr viel bei einer Angebotskurve die exponentiell nach oben geht.
Die 4.2 GW ist das, was sie aktuell produzieren oder was sie zusammen maximal produzieren könnten?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2022, 17:17   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Die 4.2 GW ist das, was sie aktuell produzieren oder was sie zusammen maximal produzieren könnten?
Aktuelle Produktion.

https://www.bmuv.de/themen/atomenerg...in-deutschland

Wenn die Deutschland ohne Not nur ideologischer Folklore folgend vom Netz nimmt, dürfte die Solidarität der Nachbarn sehr strapaziert werden.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2022, 17:14   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Der Dieselpreis an der Tankstelle, hat doch aktuell auch nicht mehr viel mit den eigentlichen Marktregelmechanismen von Angebot und Nachfrage zu tun
Das sagst du so einfach. Diesel ist Heizöl. Und an die Wirtschaft ist die Aufforderung ergangen, dass nach Möglichkeit alles auf Öl umgestellt wird. Daher gibt es zusätzliche Nachfrage.

https://www.dw.com/de/wie-die-deutsc...ill/a-62642493
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.