![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
wenn man die verschiedenen Folgen von Cockit anschaut, tanken die für den typischen Flug nach Malle so um die 5,5 t. So wie ich die Tabelle verstanden hab gelten die Werte für den Flug einschließlich Start und Landung. Ob jetzt die je nach Flughafen und Flugzeug noch nötigen 100- 300 kg TaxiFuel mit eingerechnet sind, bin ich mir nicht sicher.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Da ich kein Ingenieur bin, kann ich nicht beurteilen, ob bzw ggf welche Relevanz es für die Abwendung von Klimawandelfolgen hat, den Kerosin-Verbrauch pro Sitzplatz bei einem voll besetzten Flieger einer bestimmten Baureihe mit dem Spritverbrauch eines mit zwei Personen besetzten SUV (mit Dachbox) pro Sitzplatz zu vergleichen. Aber anscheinend ist das ein Teil von einer ganz großen Lösung. Zumindest der Diskussion hier nach zu urteilen. Oder geht es hier nur um eine wichtige Taschenrechner Anwendung?
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Du kannst/willst nicht den Taschenrechner bedienen, aber weisst genau dass die die es tun natürlich falsch rechnen wenn etwas anderes herauskommt als du glauben willst. Auf welcher Basis bildest du dir denn eigentlich die Standpunkte die du so vehement vertrittst?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Übrigens zu deiner Beruhigung, ich hatte in den ersten 20 Jahren meines (damals noch rein technischen) Berufslebens immer wieder Ingenieure in meinen Abteilungen und dem von mir geleiteten Unternehmen. Auch welche mit Doktortitel Du wirst es nicht glauben, aber das sind auch nur Menschen! Und es soll Leute geben, die mit der Zeit einschätzen können, es gibt solche und solche. Bei Menschen und Lösungen ![]() Ach ja, Rechenschieber und Taschenrechner braucht man mir auch nicht erklären, die habe ich auch schon vor meiner Meisterprüfung bedient. Im Laufe meines Lebens habe ich übrigens auch gelernt, Dinge zu hinterfragen und nicht nur die mir vorgesetzten Lösungen nachzurechnen. Lass mich mehr über deine Beiträge zur Abwendung von Problemen aus dem Klimawandel wissen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Ich stimmt dir vollständig zu, es ist wichtig Dinge zu hinterfragen, Dogmen in Frage zu stellen, ausserhalb der Box zu denken, sich NICHT der Mehrheitsmeinung anzuschliessen sondern selbst zu denken, und auch mal seine eigenen Standpunkt zu hinterfragen wenn sich eine Situation ändert oder neue Fakten hinzukommen. Aber am Ende des Tages ist ein Watt ein Watt. Jede elektrische Energie die verbaucht wird muss zur gleichen Zeit irgendwo produziert werden. Man muss sich also nur mal ein Excel-Sheet machen und eintragen wer wann (zu welcher Tages- und Jahreszeit) wieviel Strom verbraucht und wieviel zur gleichen Zeit wo produziert wird bzw. werden kann. Und auf DIESER Datenbasis kann man dann weiterrechnen und Szenarien entwickeln. So komplizierte Dinge wie Band- und Flatterstrom etc. kann man ja im ersten Schritt ignorieren. Das sind ganz einfache Fakten, da gibt es keine zweite Meinung dazu. Aber OHNE diese Datenbasis sind alles nur Fantasien - und deshalb frage ich auf welchen Grundlagen du deine Standpunkte findest? ICH schaue mir tatsächlich ab und zu diese Zahlen an und stelle das dem gegenüber was man mir so als Standpunkt/Meinung zur Energie darlegt.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@frame: Bitte mäßige deine Worte! Ich verachte niemanden, schreibe auch niemandem vor, wie er seine Meinung zu bilden hat und hänge auch keinen Fantasien nach.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Macht Euch nicht gegenseitig fertig, das kostet auch Energie!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Das von dir zu Recht gepriesene Hinterfragen besteht nicht darin mit dem Fuss aufzustampfen und dreimal zu sagen "ich habe aber doch recht". Hinterfragen bedeutet sich mit Argumenten auseinanderzusetzen, sie auf logische Fehler oder Versäumnisse zu durchforschen, Rechenfehler zu finden, zu sehen ob (Natur-)Gesetze falsch berücksichtigt wurden oder Kapazitäten an Materialien oder Fachkräften. Früher was das sehr schwierig weil man die Informationen nicht hatte, heute hat man zuviel davon. Am einfachsten geht es meist indem man sich den gegenteiligen Standpunkt ergoogled und dann die beiden gegenüberstellt. Und ich für mich muss zugeben, wenn ich nach intensiver Prüfung Argumente nicht widerlegen kann die meinem aktuellen Standpunkt wiedersprechen dann ändere ich diesen. Das macht man nicht gern, das ist ein bisschen eine Niederlage die man vermeiden will, es tut weh.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Um die Diskussion mal wieder zu "erden":
Ich sehe gerade einen Preis von 684 EUR/MWh für Bandstrom Lieferung für das ganze Jahr 2023 auf dem Schirm. 2020 waren es noch 40 EUR. Auch der Spotmarkt spielt verrückt. Zitat:
Für das gute alte Aussitzen, Abschalten und sich dafür feiern lassen ist nun Zahltag. Die Situation in Frankreich spitzt sich neuesten Erkenntnissen ebenfalls noch weiter zu. Mit den erhofften und eingeplanten Importen aus französischen Kernkraftwerken wird es nichts werden. Noch spürt noch niemand so richtig was "da draussen im Markt" passiert, da dies erst mit Verzögerung beim Kleinverbraucher ankommt. Aber es wird sehr heftig ausfallen, spart schon mal.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (22.08.2022 um 14:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@turboengine: Ich habe zwar etwas andere Vorstellungen davon, wie man Diskussionen "erden" könnte als mit der Verbreitung von reißerisch aufgemachten Hiobsbotschaften, aber ich habe den Trost, dass du durch deine Bemühungen Ängste zu schüren, zumindest keine Hamsterkäufe verursachen kannst.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|